Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik 23. Schnittstellen. Modelle für einen filmintegrativen Literaturunterricht

Ähnliche Dokumente
Filme der Kindheit Kindheit im Film

Die Unternehmergesellschaft

Narrative Kompetenz in der Fremdsprache Englisch

Lehrbücher der Erziehungswissenschaft - ein Spiegel der Disziplin?

Bilderbuchlesarten von Kindern

Historismuskritik versus Heilsgeschichte

Deutsch inklusiv. Gemeinsam lernen in der Grundschule. Bearbeitet von Anja Pompe

Praxishandbuch Social Justice und Diversity

Literarische Kurztexte im DaF-Unterricht des chinesischen Germanistikstudiums

Kompetenzorientierte Sexualerziehung

Schreiben in Unterrichtswerken

Propädeutik der Unterrichtsmethoden in der Waldorfpädagogik

Lesestrategien für die Hypothesenbildung und die Erschließung von Handlungen

Kinderstärkende Pädagogik und Didaktik in der KiTa

Portfolio als Baustein einer neuen Lernkultur

Kommunikation und Verstehen

Empathie und historisches Lernen

Entwicklungspsychologie im Kindes- und Jugendalter

Jetzt lerne ich die Zahlen und rechnen (ab 5)

Deutsche Bilderbücher der Gegenwart im Unterricht Deutsch als Fremdsprache in Indonesien

Die Erwartungen der Eltern an die weiterführende Schule beim Schulübertritt ihres Kindes von der Grundschule in die Sekundarstufe I

Grundlagen und Grundfragen der Inklusion

Inklusiver Mathematikunterricht in der Primarstufe

Jetzt lerne ich erste Zahlen (ab 4)

Geometrische Denkweisen beim Lösen von PISA-Aufgaben

Deutsch-polnische Familien: Ihre Sprachen und Familienkulturen in Deutschland und in Polen

Mehrsprachigkeit und Englischunterricht

Social Media in der Schule

Figur und Handlung im Märchen

Zur Bedeutung der Early Literacy für den Schriftspracherwerb

Nicht nur Klettern oder Urlaub!

Verantwortung im Diskurs

Zeitung als Zeichen. Identität und Mediennutzung nationaler Minderheiten in Deutschland. Bearbeitet von Swea Starke

MeLiS. Medien - Literaturen - Sprachen in Anglistik / Amerikanistik, Germanistik und Romanistik 11. Der Totentanz

Der Beruf in den Vorstellungen von Grundschulkindern

Bauaufsichtliche Zulassungen - Teil IV: Gewässerschutz (BAZ IV)

Religionspädagogik. Ein Arbeitsbuch. Bearbeitet von Prof. Dr. Frank Thomas Brinkmann

Studium oder Berufsausbildung?

Mehrsprachigkeit türkischer Schüler in Frankreich und Deutschland

Meetings - das überfällige Praxishandbuch

Schweizer Steuerpolitik und ihre Auswirkungen

Einführung in die Kunstpädagogik

Die deutschen Koranübersetzungen und ihr Beitrag zur Entstehung eines Islambildes beim deutschen Leser

Die Geschichte der Vorurteile: Wieland-Rezeption im 19. Jahrhundert

Prüfungsangst in der Schule

Pädagogik und Politik 7. Bewusstseinsbildung. Einführung in die kritische Bildungstheorie und Befreiungspädagogik Heinz-Joachim Heydorns

Selbststeuerung und Partizipation beim computergestützten kollaborativen Lernen

Belastung und Beanspruchung

Die Auswirkungen der englischsprachigen Hochschullehre in Deutschland auf das Deutschlernen in China

Bildungsberatung im Dialog

Wie Kinder ein Bilderbuch verstehen

Werte und Bürgerschaftliches Engagement Perspektiven für Familie und Religion

Evolution, Kultur und Kriminalität

Zwischen fristgerechter und verspäteter Einschulung

Lesedetektive - Eine Pizza für Sophie, 1. Klasse

»Ich bin doch auch zu etwas nütze«

Formen und Ausmaß von Gewalt in den Schulen

Bewegung und Sport in der Ganztagsschule

Begabungsförderung und Bildung in einer Schule für Alle

Theodor Storm - Constanze Esmarch

Bewegung, Spiel und Sport in der Ganztagsschule

Transnationale Perspektiven im 19. Jahrhundert

Bewertung von Innovationen im Mittelstand

Professionelle Kompetenz von Mathematiklehramtsstudierenden

Krafttraining bei Kindern und Jugendlichen

Schülerfeedback in der Grundschule

Wie viel Rechtschreibung brauchen Grundschulkinder?

Das Bild als Erzieher

Die Medizinische Fakultät Freiburg 1945 bis 1969/1970

Schulungspaket ISO 9001

Lebensbewältigung zwischen Bildungsansprüchen und gesellschaftlicher Anpassung

Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft

Die Arbeit mit dem Europäischen Sprachenportfolio als Möglichkeit zum selbstständigen Erarbeiten fremdsprachlicher Kompetenzen

Achtsamkeit in der Verhaltenstherapie

Sexualität in den Medien - Einfluss auf Kinder und Jugendliche

Interkulturell Handeln mit Literatur

Interkulturelle Bildungsforschung 23. Rucksack

Das Bundesverfassungsgericht im Politikfeld Innere Sicherheit

STEP - Das Buch für Lehrer/innen

Pädagogische Autorität

Wissensmanagement im Innovationsprozess

Schulbau in Bayern

"Gemeinsam wachsen" - der Elternratgeber ADHS

Das Gleichgewicht halten

Selbst- und Partnerevaluation im schülerorientierten Fremdsprachenunterricht

Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft

Politische Triebkräfte der Innovation

Kompendium der Innovationsforschung

Harry Potters literarischer Zauber

Poetogenesis 7. Die Metapher. Kognition, Korpuslinguistik und Kreativität. Bearbeitet von Ralph Müller

Kinderschutz in Einrichtungen und Diensten der Jugendhilfe

Kölner Schriften zu Recht und Staat 54. Kinderrechte. Das Übereinkommen über die Rechte des Kindes im internationalen und nationalen Kontext

Rekonstruktionen interkultureller Kompetenz

Ungeheuerliche Massen

Audi-Werbung

Konversion zum Islam im 21. Jahrhundert

Medien-Selbstkontrolle

Keine Kritische Theorie ohne Leo Löwenthal

Inszenierte Politik in den Bundestagswahlkämpfen 2005 und 2009

Transkript:

Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik 23 Schnittstellen Modelle für einen filmintegrativen Literaturunterricht Bearbeitet von Matthias Schönleber 1. Auflage 2012. Buch. 302 S. Hardcover ISBN 978 3 631 63747 0 Format (B x L): 14,8 x 21 cm Gewicht: 490 g Weitere Fachgebiete > Pädagogik, Schulbuch, Sozialarbeit > Außerschulische Pädagogik > Medienpädagogik, Mediendidaktik schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft. Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, ebooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr als 8 Millionen Produkte.

Inhaltsverzeichnis Einleitung... 11 1 Medienpädagogik, Medienerziehung, Mediendidaktik... 15 2 Der Film im medienerzieherischen und deutschdidaktischen... 19 Diskurs historische Entwicklungslinien 2.1 Bewahrpädagogische Kontroll-Orientierung Die Kinodebatte Anfang des 20. Jahrhunderts... 19 2.1.1 Das Kino als Bedrohung... 19 2.1.2 Kinodebatte und Reformpädagogik... 22 2.1.3 Der kunstvolle Film als pädagogische Chance... 24 2.1.4 Der Kinodiskurs im Literaturbetrieb... 27 2.1.5 Fazit: Die Kinodebatte im Rückblick... 29 2.2 Film im Spannungsfeld von Kunstanspruch und Jugendschutz Die filmpädagogische Diskussion der Fünfziger- und Sechzigerjahre... 31 2.2.1 Die empirische Ausrichtung der Filmerziehung... 32 2.2.2 Filmpädagogische Anregungen für den Deutschunterricht... 34 2.2.3 Zwischen Distanzierung und Vertiefung des Filmerlebnisses: Zielkonflikte der Filmerziehung... 35 2.2.4 Methodische Vorgaben für den Filmeinsatz in der Schule: Filmgespräch und praktische Übungen... 39 2.2.5 Die Deutschdidaktik im filmpädagogischen Diskurs... 42 7

2.3 Zwischen Sprachorientierung, kritischer Theorie und Handlungsorientierung Der Film als Massenmedium im Deutschunterricht der Siebzigerjahre... 48 2.3.1 Sprachintegrativer Filmeinsatz im Deutschunterricht... 49 2.3.2 Filmeinsatz im Kontext eines kritischen Deutschunterrichts... 51 2.3.3 Operativer Mediengebrauch im Kontext eines handlungsorientierten Deutschunterrichts... 53 2.4 Das Verhältnis von Buch und Film im Kontext der Literaturverfilmung die Didaktik der Adaptionen in den Achtzigerjahren... 57 2.5 Vom aktiven Rezipienten zum kompetenten Schüler filmintegrative Ansätze der Neunzigerjahre... 67 2.5.1 Medienintegration in den Bezugswissenschaften... 68 2.5.1.1 Medienkompetenz... 69 2.5.1.2 Kulturanalytisch orientierte Medienpädagogik... 79 2.5.1.3 Medienkulturwissenschaft und Medienphilologie... 85 2.5.2 Medienintegration im Deutschunterricht... 90 3 Aktuelle Ansätze des filmorientierten Deutschunterrichts... 115 3.1 Filmkompetenz... 119 3.2 Filmwissen aneignen / Filmanalyse betreiben... 133 3.2.1 Filmisches und sprachliches Zeichen Anke-Marie Lohmeiers hermeneutische Theorie des Films... 135 3.2.2 Methoden der Filmanalyse... 144 8

3.2.2.1 Methoden der Makroanalyse... 146 3.2.2.1 Verfahren der Mikroanalyse... 149 3.3 Vorstellungsbildende Verfahren... 157 3.3.1 Imagination und Identität Filmintegration als Teil ästhetischer Bildung... 157 Exkurs: Vorstellung und Wahrnehmung Rezipientenaktivität beim Lesen und Sehen... 159 3.3.2 Methoden imaginationsorientierter Filmdidaktik... 167 3.4 Filmintegrativer Deutschunterricht... 176 Exkurs: Für eine reine Filmdidaktik. Plädoyer gegen die Literaturverfilmung... 180 3.4.1 Methoden des filmintegrativen Deutschunterrichts... 185 4 Sehen, Lesen, Schreiben Modelle für einen filmintegrativen Deutschunterricht... 188 4.1 Die Poetik des kurzen Textes Uneigentliche Rede in Kurzgeschichte und Kurzfilm... 189 4.1.1 Jim Jarmushs Night on Earth... 190 Exkurs: Formen der uneigentlichen Rede im Film... 196 4.1.2 Didaktische Überlegungen: Potenzielle Gewinne... 199 4.1.3 Modellhafte Umsetzung... 201 4.2 Wer spricht und wer sieht? Die Organisation narrativer Strukturen in filmischen und schriftlichen Texten.... 208 4.2.1 Erzählen in Film und Literatur am Beispiel von Kurzgeschichte und Kurzfilm... 210 9

Exkurs: Fokalisierung... 216 Exkurs: Das Konzept des semantischen Raums... 231 4.2.2 Modellhafte Umsetzung... 235 4.3 Film, Roman und Lyrik Kriegsfilm und Kriegsliteratur... 239 4.3.1 Kubricks Kriegsfilme im Kontext literarischer Texte... 239 4.3.2 Modellhafte Umsetzung... 244 4.4 Kafkaesk erzählen Franz Kafkas Prozeß und Terry Gilliams Brazil... 247 4.4.1 Kafka in der Schule das hermeneutische Problem... 247 4.4.2 Produktionsorientierung und Dekonstruktion... 249 4.4.3 Filmische Kafkarezeption... 250 4.4.4 Kafka als Subtext von Terry Gilliams Brazil... 252 4.4.5 Der Prozeß und Brazil Film und Text im Deutschunterricht... 258 4.4.6 Modellhafte Umsetzung... 260 Exkurs: Produktive Verarbeitung... 262 5 Schlussbetrachtung Vergleichsebenen von Film und Text... 270 5.1 Uneigentliche Rede in Film und Literatur... 275 5.2 Narrative Organisation in Film und Literatur... 278 5.3 Fazit und Ausblick... 279 6 Literaturverzeichnis... 280 10