Grundgesamtheit handelt, stellt sich die Frage nach der Unsicherheit dieser Schatzung.

Ähnliche Dokumente
richtige Entscheidung mit Wahrscheinlichkeit 1 α Fehlentscheidung 1. Art mit Wahrscheinlichkeit α

Intervallschätzung. Bibliografie:

Antwort-Wahl-Verfahren: Teil A

4 Messfehler. 4.1 Fehlerquellen und Fehlerarten

= T Jährliche Ratentilgung Jährliche Ratentilgung. Ausgangspunkt: Beispiel:

Vergleich der Schätzungen und Hypothesenprüfungen. μ=? Typische Aufgaben der Hypothesenprüfung. Typische Fragen - gebrauchte Merkmale

Musterlösung Serie 10

Aufgabe 1: Abweichungsrechnung

1 Elementare Zahlentheorie. 0. Grundbegriffe

Investitionsund Finanzierungsplanung mittels Kapitalwertmethode, Interner Zinsfuß

Geckos gehören zur Familie der Schuppenkriechtiere. Sie bevölkern seit etwa 50 Millionen Jahren die Erde und haben sich im Laufe ihrer Entwicklung

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL

Prof.Dr.B.Grabowski (Schwingungen als komplexe Zeiger) Lösung zum Übungsblatt Nr. 2. (Wiederholung Linearfaktorzerlegung von Polynomen)

Grundlagen der Biostatistik und Informatik

Was benötigen wir dafür?

Aufgaben zur Ökonometrie I

10. Testen von Hypothesen Seite 1 von 6

Statistik im Bachelor-Studium der BWL und VWL

n 1 E. Tilgungsrechnungen 5 Aufgaben Aufgabe E/2

2.3 Schätzeigenschaften der OLS-Methode

Prognoseverfahren. 3.4 Aufgaben ÜBERBLICK

17. Kapitel: Die Investitionsplanung

6. Übung - Differenzengleichungen

Tests statistischer Hypothesen

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT - SCHUMPETER SCHOOL OF BUSINESS AND ECONOMICS

T t Tilgungsrate im Jahr t Z t Kreditzinsen im Jahr t. Weitere S Kredit bei t = 0 ( ursprüngliche Schuld ) Symbole: RS t

Physikalische Analyse der Dimensionierungsgrundlagen zur Entwicklung einer Methode zur Konzipierung und Optimierung eines Elektromobils

Umrechnung einer tatsächlichen Häufigkeitsverteilung in eine prozentuale Häufigkeitsverteilung

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik

3 Grenzwerte. 3.1 Grenzwerte von Folgen

Grovers Suchalgorithmus

14. Esterhydrolyse 1 (3) RT

Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung

Einführung in die Grenzwerte

Die zweite Implikation der Annahme einer skalaren Kovarianzmatrix, (2.7) 2 nxn

Statistik Formelsammlung (gekürzt für 5 Abende Veranstaltung)

Kapitel 6 : Punkt und Intervallschätzer

von solchen Abbildungen. Eine solche Folge bestimmt für jedes x M die Folge der Werte f n. Schreibt man dies noch einmal formal hin, so erhält man:

a) Histogramm der Verteilung: Zunächst werden die gegebenen Messwerte in aufsteigender Reihenfolge sortiert:

( ), der genau auf der Geraden ( ) 2 ( ) #( ) 8. Lineare Regression. = f i. Nach der Summe der kleinsten. mx i

Testen statistischer Hypothesen

Demo-Text für INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK. ANALYSIS Vollständige Induktion FRIEDRICH W.

Zentraler Grenzwert Satz

Hilfsmittel Beliebiger Taschenrechner Lösungsformel für quadratische Gleichungen (siehe Folgeseite)

Entscheidungsunterstützungsmodelle für Materialwirtschaft und Produktion

n, 1 k n. (1) Darunter sind genau diejenigen primitiv, fur die ggt(n, k) = 1 gilt.

Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie Lösungsvorschläge zum 5. Übungsblatt

Fehler-in-den-Variablen Modelle

26 Eigenschaften der Eigenwerte, Eigenvektoren und Eigenräume

LÖSUNGSHINWEISE ZUR ÜBUNG 2 ZUM MODUL 32581

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 1

Nennenswertes zur Stetigkeit

Klausur 1 über Folgen

ÜBUNGSBLATT 4 LÖSUNGEN MAT121/MAT131 ANALYSIS I HERBSTSEMESTER 2010 PROF. DR. CAMILLO DE LELLIS

Statistik I Februar 2005

Analysis ZAHLENFOLGEN Teil 4 : Monotonie

1.5 Quaderförmige, homogene Körper (Ziegel, Dominosteine...) werden folgendermaßen übereinander gestapelt: b/4 b

2. Übungsblatt zur Vorlesung Systemtheorie. 1. Übungsblatt zur Vorlesung Systemtheorie. Rechnen mit komplexen Zahlen (zu Vorlesungsbeiblatt 1.

Leistungsbewertung von HPC-Systemen. Leistung einer Anwendung auf einem HPC-System hängt von verschiedenen Faktoren ab:

Positiv denken! Lösungen

Institut für Stochastik Prof. Dr. N. Bäuerle Dipl.-Math. S. Urban

Empirische Verteilungsfunktion

Automatisierte Kalibrierung. Direktantrieben. C. Depenthal. 2 Verfahren. 1 Motivation

4. Reihen Definitionen

Lösungsskizzen Mathematik für Informatiker 6. Aufl. Kapitel 4 Peter Hartmann

Teil II Zählstatistik

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

Ulrich Stein Fehlerrechnung

9. Fraktale. In den beiden Abbildungen eines Farns bzw. eines Romanesco ist die fraktale Struktur zu erkennen.

Vl Statistische Prozess und Qualitätskontrolle und Versuchsplanung Übung 3

Value at Risk-Konzepte für Marktrisiken

Vl Statistische Prozess- und Qualitätskontrolle und Versuchsplanung Übung 5

Teilaufgabe 1.0 Bei der Firma Kohl kommen morgens alle im Büro Beschäftigten nacheinander ins Großraumbüro.

Direktantriebe absolut positioniert

4 Schwankungsintervalle Schwankungsintervalle 4.2

Klausur. Einführung in die statistische Messdatenauswertung für Biotechnologen Aufgabe Kurzfragen Gesamt. Punkte. Name:...

Lösungsvorschlag zu den Hausaufgaben der 1. Übung

Bernoulli-Experiment und Binomialverteilung

2 Die natürlichen, ganzen und rationalen Zahlen

Kapitel 6. Aufgaben. Verständnisfragen. Rechenaufgaben

Übungen zu QM III Mindeststichprobenumfang

Kapitel 9: Schätzungen

Es gibt verschiedene Möglichkeiten eine Folge zu definieren. Die zwei häufigsten Methoden

1. Zahlenfolgen und Reihen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Von Kurven und Flächen. Das komplette Material finden Sie hier:

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT - SCHUMPETER SCHOOL OF BUSINESS AND ECONOMICS

Fit in Mathe. April Klassenstufe 10 Wurzelfunktionen

1.1 Eindimensionale, geradlinige Bewegung

6 Vergleich mehrerer unverbundener Stichproben

1. Folgen ( Zahlenfolgen )

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Multiple-Choice-Tests Mathematik (Klasse 7/8)

3. Erfüllungsbetrag und Barwert von Pensionsverpflichtungen. S finanzmathematischer Barwert des Zahlungsstroms (T, S) zum Zeitpunkt t n. n 0.

Aufgaben zur Übung und Vertiefung

Übungsunterlagen zur Einführung in die Messtechnik

Bestimmung der Kreiszahl π GeoGebra 1

425 Polarisationszustand des Lichtes

Studie zu Kräften an Grenzflächen in Feldern

Wirksamkeit, Effizienz. Beispiel: Effizienz. Mittlerer quadratischer Fehler (MSE) Konsistenz im quadratischen Mittel

Parameter von Häufigkeitsverteilungen

Transkript:

R Lösug zu Aufgabe 4: Kofideziervall a) Abschäzug vo Erwarugswer ud adardabweichug: Wie bereis i Übugsaufgabe eigeführ, selle der Mielwer ud die reuug eier ichprobe die bese chäzwere für de Erwarugswer ud die adardabweichug der zugrude liegede Grudgesamhei dar. Der arihmeische Mielwer x vo Messwere erreche sich gemäß: x = i= 1 x i Die empirische reuug vo Messwere erreche sich gemäß: = + i= 1 ( x x) i 1 Im vorliegede Fall ergib sich für die Messgröße L: x = L = 10,6 mm L 5,4406 mm b) Kofideziervall des Erwarugswers: Da es sich bei dem uer Aufgabeeil a) ermiele Mielwer L, bedig durch zufällige Abweichuge der Messgröße, ur um eie chäzwer für de Erwarugswer μ L der zugehörige Grudgesamhei hadel, sell sich die Frage ach der Usicherhei dieser chazug. Diese Usicherhei läss sich durch Berechug des sogeae Kofideziervalls quaifiziere. Aschaulich sell das Kofideziervall ei symmerisch um de bese chäzwer x ageordees Iervall dar, ierhalb desse der asächliche, us ubekae, Erwarugswer der Grudgesamhei mi eier vorgegebee Wahrscheilichkei lieg. Wir uerscheide bei ormalvereiler Größe X de Fall eier bekae adardabweichug ud de Fall, dass die adardabweichug ubeka is. Für diese beide Fälle ergib sich eie uerschiedliche Vorgehesweise zur Besimmug des Kofideziervalls. I Aufgabeeil b) wird zuächs davo ausgegage, dass der Erwarugswer ud die adardabweichug ubeka sid ud daher, wie obe geschehe, durch de Mielwer ud die reuug eier ichprobe abgeschäz werde. I diesem Fall erreche sich das Kofideziervall für de Erwarugswer gemäß:

x 1;1 ;x + 1;1 Das Kofideziervall lieg also symmerisch zum Mielwer x, währed die Breie des Kofideziervalls vo der reuug, dem ichprobeumfag ud dem p-quail s;p der ude sche -Vereilug abhäg. Währed us Mielwer, reuug ud ichprobeumfag im vorliegede Fall bereis beka sid, muss das p-quail s;p der ude sche -Vereilug ers och besimm werde. Das p-quail s;p häg vo zwei Parameer ab zum eie vo der Zahl der Freiheisgrade s ud zum adere vo der saisische icherhei p. Die Zahl der Freiheisgrade s beräg im vorliegede Fall der Abschäzug des Erwarugsweres eier ormalvereile Messgröße s = ( 1). Mi = 10 ergib sich daher: s = (10 1) = 9 Die saisische icherhei p wird im Allgemeie je ach Erkeisieresse geeige gewähl. I userem Fall is die saisische icherhei durch die Aufgabesellug vorgegebe. Lau Aufgabesellug wird für das Kofideziervall eie Aussagewahrscheilichkei vo P = 95% (espreched 0,95) geforder. Eie aleraive Möglichkei zur Agabe der Aussagewahrscheilichkei sell das sogeae igifikaziveau dar. Währed, aschaulich berache, die Aussagewahrscheilichkei P agib, mi welcher Wahrscheilichkei der asächliche Erwarugswer ierhalb des Kofideziervalls lieg, kezeiche das igifikaziveau higege, mi welcher Wahrscheilichkei dieser außerhalb des Kofideziervalls lieg. Die umme dieser beide Wahrscheilichkeie beräg offesichlich 1 bzw. 100%. Für de Zusammehag vo Aussagewahrscheilichkei P ud igifikaziveau gil daher allgemei: P= 1 Die beide i der Aufgabesellug gemache Agabe P = 95% ud = 0,05 sid daher äquivale. Die für die Besimmug des p-quails s;p beöige saisische icherhei p ergib sich gemäß obiger Darsellug des Kofideziervalls zu: p 1 = Dass hier mi dem halbe igifikaziveau gereche wird, is aschaulich so zu deue, dass usere Forderug eier Aussagewahrscheilichkei vo 95% bedeue, dass zwar mi eier Wahrscheilichkei vo isgesam 5% der Erwarugswer außerhalb des Iervalls lieg, dass jedoch wege der ymmerie der Vereilug davo jeweils die Hälfe auf de Bereich oberhalb bzw. uerhalb der Iervallgreze efäll. Das p-quails s;p gil jedoch (ählich

T wie die bereis i Übugsaufgabe 3 eigeführe ummefukio der sadardisiere Normalvereilug) für das Iervall vo bis s;p (vgl. Vorlesugsskrip). Im vorliegede Fall mi = 0,05 ergib sich die saisische icherhei p zu: 0,05 p= 1 = 0,975 Das zu besimmede p-quail s;p laue i userem Fall dami: = mi: = 10, = 0,05 1;1 9; 0,975 De zugehörige Zahlewer lese wir aus der im Ahag des Übugsskipes zu fide Tabelle ab. Am chipuk der Zeile s = 9 ud der pale p = 0,975 fide wir: 9 ;0, 975 =,6 Die Usicherhei useres chäzweres des Erwarugsweres beräg somi: 1;1 5,4406 mm =,6 3,89 mm 10 Das Kofideziervall des Erwarugsweres P = 95% laue somi: [ 10,6 mm 3,89 mm;10,6 mm + 3,89 mm] μ L für eie Aussagewahrscheilichkei vo Im Allgemeie wird für die Agabe eies vollsädige Messergebisses folgede Darsellug gewähl: L = 10,6 mm ± 3,89 mm; P = 95% oder aleraiv L = 10,6 mm ± 3,89 mm; = 0,05 Wichig is, zu beache, dass ei vollsädiges Messergebis ses aus folgede Kompoee beseh: 1. dem eigeliche Messwer. der quaiaive Agabe der Usicherhei 3. der Eihei des Messergebisses 4. der Agabe der saisische icherhei c) Azahl der erforderliche Wiederholuge bei ubekaem σ: Währed i Aufgabeeil b) aus eier vorliegede ichprobe das Kofideziervall des Erwarugsweres bereche werde solle, seh ma i der Praxis im Vorfeld eier ichprobeeahme häufig zuächs vor der umgekehre Fragesellug, ämlich welche Umfag

U eie ichprobe mideses aufweise muss, um mi eier gefordere saisische icherhei de Erwarugswer mi eier besimme Usicherhei abschäze zu köe. I Aufgabeeil c) besimme wir daher uer der Aahme, dass us ebeso wie uer Aufgabeeil b) Erwarugswer ud adardabweichug der Grudgesamhei ubeka sid, de mideses beöige ichprobeumfag, um für de chäzwer des Erwarugsweres bei eier saisische icherhei vo P = 95% eie maximale Usicherhei vo c = ±3 mm zu erhale. Usere Forderug laue also:! 1;1 3 mm Da sowohl der Neerausdruck als das p-quail 1;1 vom gesuche ichprobeumfag abhäge, köe wird obige Ugleichug ich ach auflöse ud daher auch ich aalyisch löse. adesse muss die Lösug hier ieraiv oder durch geschickes Ausprobiere erfolge. Wir bereche daher zuächs esweise das Ergebis für eie ichprobeumfag vo = 15. Mi = 15 ud = 0,05 sowie uer Verwedug der Tabelle des p-quails der ude sche -Vereilug erhale wir: = 14;0, 975 1;1 =,145 eze wir weierhi das ermiele p-quail, die uer Aufgabeeil a) berechee reuug sowie de geesee ichprobeumfag i obige Ugleichug ei, erhale wir: 5,4406 mm,145 3,013 mm 3 mm 15 Wie wir erkee, is für eie ichprobeumfag vo = 15 usere Forderug kapp och ich erfüll. Wir erhöhe de geesee ichprobeumfag daher auf = 16 ud erhale dami: = 15;0, 975 1;1 =,131 5,4406 mm,131,898 mm 3 mm 16 Für eie ichprobeumfag vo = 16 uerschreie die berechee Usicherhei also de gefordere Wer vo ±3 mm. Die Awor auf die geselle Frage laue somi: Um de Erwarugswer mi eier saisische icherhei vo P = 95% mi eier Usicherhei vo höchses ±3 mm abschäze zu köe, is ei ichprobeumfag vo mideses = 16 erforderlich!

V c) Azahl der erforderliche Wiederholuge bei bekaem σ: We über de Prozess, desse Erwarugswer mi Hilfe eier ichprobe ermiel werde soll, zusäzliche Iformaioe vorliege (ewa aus eier lagfrisige Beobachug), so ka die adardabweichug des Prozesses möglicherweise beka sei ud muss daher ich ers aus der ichprobe selbs abgeschäz werde. Durch diese zusäzliche Iformaio verriger sich die Usicherhei userer Abschäzug des Erwarugsweres, wodurch bereis ei gerigerer ichprobeumfag ausreiched is, um eie vergleichbar gerige Usicherhei zu erziele. Für de Fall eier bekae adardabweichug σ laue das Kofideziervall: k σ k σ x ;x+ Im direke Vergleich mi dem obe berachee Kofideziervall für ubekaes σ, ri a die elle der empirische reuug die u bekae adardabweichug σ ud a die elle des p-quails s; p der Erweierugsfakor k. Der Erweierugsfakor k sell eie auf die adardabweichug ormiere Iervallbreie dar: c P% k = σ Diese Fakor köe wir für spezielle Were der Tabelle. des Vorlesugsskrips eehme. Aleraiv köe wir jedoch auch die Tabelle des p-quails s; p der ude sche - Vereilug verwede, da der Erweierugsfakor k de Grezwer des p-quails s; p für de Grezfall darsell: k( ) = lim 1;1 Für de vo us beöige Fakor k zu eier saisische icherhei vo 95% gil daher: k( = 0,05) = ;0,975 De zugehörige Zahlewer eehme wir der Tabelle des p-quails s; p der ude sche -Vereilug: ; 0,975 = 1,96 Usere Forderug für das vom ichprobeumfag abhägige Kofideziervall laue im vorliegede Fall für bekae adardabweichug σ: k σ! 3mm

W Da der gesuche ichprobeumfag hier ur och a eier elle aufauch, köe wir die Ugleichug ach umselle ud erhale: k σ 3mm k σ 3mm Mi dem obe ermiele Erweierugsfakor k ud der i der Aufgabesellug als beka vorgegebee adardabweichug vo σ = 5,5 mm führ das Eiseze der Zahlewere zu: 1, 96 5, 5 mm = 1,9104 3mm Da der ichprobeumfag aurgemäß ur ei gazzahliger Wer sei ka, rude wir de berechee Wer auf die ächse gaze Zahl auf. Die Awor auf die geselle Frage laue somi: Um uer der Aahme eier bekae adardabweichug vo σ = 5,5 mm de Erwarugswer mi eier saisische icherhei vo P = 95% mi eier Usicherhei vo höchses ±3 mm abschäze zu köe, is ei ichprobeumfag vo mideses = 13 erforderlich!