Alexander Haubrock Sonja Ohlschlegel-Haubrock. Personalmanagement. 2., vollständig überarbeitete Auflage. Verlag W. Kohlhammer

Ähnliche Dokumente
Personalmanagement. von Alexander Haubrock, Sonja Öhlschlegel-Haubrock. überarbeitet. Kohlhammer 2009

Management in der öffentlichen Verwaltung

von Prof. Dr. Andreas Huber 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage

Unternehmerisches Personalcontrolling

Unternehmerisches Personalcontrolling

Inhalt / 1 Grundlagen Personal als Erfahrungsobjekt der Personalwirtschaft 1

Bedeutung der Unternehmen und des Personalmanagements für eine nachhaltige Entwicklung... 17

Personalmanagement. Prof. Dr. Andreas Huber. Verlag Franz Vahlen München. von. accadis Hochschule Bad Homburg

2. Personalbedarfsplanung unter Beachtung strategischer Unternehmensziele ausrichten und durchführen 35

Inhaltsübersicht. Vorwort. Abbildungsverzeichnis

4.5 Modul 12: Schwerpunkt Personalwirtschaft

Management in der öffentlichen Verwaltung

Manfred Becker. Personalwirtschaft. Lehrbuch für Studium und Praxis. mhochschule. m LIECHTENSTEIN. Bibliothek Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart

Doris Lindner-Lohmann Florian Lohmann Uwe Schirmer. Personalmanagement. 2., aktualisierte Auflage. Springer Gabler

Dirk Holtbrügge. Personalmanagement. Zweite, aktualisierte Auflage mit 54 Abbildungen und 53 Tabellen. ÖSpri nneer g<

Personal- und Ausbildungswesen

Personal und Arbeit. Grundlagen des Human Resource Management und der Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Beziehungen. Von Dr. Walter A.

Christina Hölzle. Personalmanagement. in Einrichtungen. der Sozialen Arbeit. Grundlagen und Instrumente. 2., vollständig überarbeitete Auflage

Personalmanagement. von. Uniy.-Prof. Dr. Ewald Seherin

Personal und Arbeit. Grundlagen des Human Resource Management und der Arbeitgeber- Arbeitnehmer-Beziehungen

Prof. Dr. Rolf Bühner. Personalmanagement. verlag moderne Industrie

von Univ.-Prof. Dr. Ewald Scherm FernUniversität in Hagen, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Organisation und Planung und

Inhalt 1 Personalplanung Personalbeschaffung ... PRAXISBEISPIEL: 3 Personalauswahl ... PRAXISBEISPIEL:

Inhalt Seite 1 Grundlagen der Personal Wirtschaft 1 2 Entwicklung und Perspektiven der Personal Wirtschaft 35

Stand: Semester: Dauer: Modulnummer: Minimaldauer 1 Semester BPER. Regulär angeboten im: Modultyp: Pflicht WS, SS

Merkur Verlag Rinteln

Dirk Holtbrügge. Personalmanagement. Vierte, überarbeitete und erweiterte Auflage. ^J Springer

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Personalreferent/in (IHK)

Personal und Arbeit. Einführung in die Personalwirtschaft unter Einbeziehung des Arbeitsrechts. Von

Management in der Gastronomie Gründung, Steuerung und Finanzierung von Familienbetrieben

Personal-Controlling. Rolf Wunderer/Peter Schlagenhaufer. Funktionen - Instrumente - Praxisbeispiele Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart

Vorwort zur 5. Auflage... V. Abbildungsverzeichnis... XIII. Tabellenverzeichnis... XV

BA KOMPAKT. Personalmanagement. Bearbeitet von Doris Lindner-Lohmann, Florian Lohmann, Uwe Schirmer

2 Unternehmensführung: Unternehmensprozesse und Kultur 67

Dirk Holtbrügge. Personalmanagement. 5., überarbeitete und erweiterte Auflage. 4u Springer Gabler

Inhaltsverzeichnis. Einleitung... 13

Personal und Arbeit. Von Dr. Walter A. Oechsler o. Professor für Betriebswirtschaftslehre. 7., grundlegend überarbeitete und erweiterte Auflage

7., vollständig überarbeitete Auflage

Inhaltsverzeichnis. 1. Prüfungsteil: Wirtschaftliches Handeln und betriebliche Leistungsprozesse. 1. Marketingmanagement

im öffentlichen Sektor Grundlagen und Herausforderungen von

Inhaltsverzeichnis.

Semester: -- Workload: 300 h ECTS Punkte: 10

Vorwort 15. Über die Autoren 19. Teil 1 Entstehungsgeschichte und Einflussfaktoren 21

Person almanagement für Ingenieure

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 13

Personalwirtschaft. von. Prof. Dr. Roland Dincher. 2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage

ca Std. 6 Std 2 Klassenarbeiten + Nachbesprechung

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Kohlhammer Human Resource Competence. Herausgegeben von Alexander Haubrock

OPfll. Hans-Jürgen Jeebe DIVERSITY MANAGEMENT IN IT-PROJEKTEN. Buchreihe FORSCHUNG Buch 02. GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V.

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre Personal

Controlling im Krankenhauswesen

Human Resource Management

Springer-Lehrbuch. Personalmanagement. Bearbeitet von Prof. Dr. Dirk Holtbrügge

Betriebliche Bündnisse

Inhaltsverzeichnis. Aufgaben. 1 Aufgaben und Ziele der Personalwirtschaft Organisation des Personalwesens Personalplanung 27

Praktische Personalwirtschaft

Masterkurs IT-Management

Unterstützung von Logistik- Outsourcing-Entscheidungen in mittelständisch strukturierten Unternehmen

Lehrstuhl BWL II Justus-Liebig-Universität Gießen. Personalmanagement. Arbeitsbuch in Übersichtsdarstellungen, mit Diskussionsfragen und Fallstudien

Balanced Scorecard für Soziale Organisationen

Cyrus Achouri. Human Resources. Management. Eine praxisbasierte Einführung. 2. Auflage. ^ Springer Gabler

Arbeitgeberentscheidungen über betriebsbedingte Kündigungen

Auswirkungen des Strukturwandels auf die Personalentwicklung in Sparkassen

Unternehmensführung. Aufgaben und Techniken betrieblichen Managements

Human Resource Management

Lena Hohensee. Lebensphasen von Mitarbeitern. und ihre Life-Domain-Balance. Neue Herausforderungen das Personalmanagement. Verlag Dr.

Performance Management

Strategische Personalentwicklung in der Praxis

Personalrisikomanagement

2. Ziele, Aufgaben und Arbeitsweise der DGFP-Arbeitskreise Personalcontrolling... 13

IT-Controlling. Strategien, Werkzeuge, Praxis ERICH SCHMIDT VERLAG. Von Prof. Dr. Jorge Marx Gömez Prof. Dr. Horst Junker Stefan Odebrecht

Florian Schuhmacher I Roland Geschwill. Employer Branding. Human Resources Management für die Unternehmensführung GABLER

Grundlagen, Handlungsfelder, Praxis

Erfolgsfaktoren der Strategieimplementierung

Baustein 1 Strategisch denken und steuern 17. Baustein 2 Wirksam führen 47. Baustein 3 Nachhaltig motivieren 97

Das Arbeitsverhältnis in der betrieblichen Praxis

Konzept für eine Balanced Scorecard in der Heimstätte Bärau

Betriebswirtschaftliche Grundlagen Sozialer Arbeit

Inhaltsverzeichnis. Klausurentraining... 5 Vorwort... 7

Handbuch Personalentwicklung

Systematische Personalentwicklung

Dirk Holtbrügge. Personalmanagement. Dritte, überarbeitete und erweiterte Auflage mit 56 Abbildungen und 60 Tabellen. 4Q Springer


INHALTSÜBERSICHT. Geleitwort des Herausgebers

Integriertes Personalmanagement in der Praxis Prozesse und professionelle Standards

Personalmanagementkonzepte zur Erhaltung und Steigerung des individuellen Leistungspotentials der Belegschaft

Führung von Mitarbeitern

Inhaltsverzeichnis. Verzeichnisse. Vorwort

Geprüfter Personalreferent/ Geprüfte Personalreferentin (Laudius)

Praxis der Unternehmens Steuerung

Krankenhaus-Management

PERSONALPLANUNG, -MARKETING UND CONTROLLING GESTALTEN UND UMSETZEN

Handbuch Personalentwicklung

Transkript:

Alexander Haubrock Sonja Ohlschlegel-Haubrock Personalmanagement 2., vollständig überarbeitete Auflage Verlag W. Kohlhammer

Abbildungsverzeichnis 10 Tabellenverzeichnis 11 Vorwort 13 1 Einleitung 15 1.1 Definition und Eingliederung des Personalmanagements 15 1.2 Historische Entwicklung des Personalmanagements 17 1.3 Persbnalmanagement und Recht 19 2 Strategisches Personalmanagement 21 2.1 Einleitung 21 2.2 Situationsanalyse 24 2.2.1 Grundgedanken 24 2.2.2 Analyse der eigenen Situation 25 2.2.3 Umfeldanalyse 32 2.2.4 Risikoanalyse 36 2.2.5 Zusammenfassung der Situationsanalyse 40 2.3 Zieldefinition 41 2.3.1 Grundgedanken 41 2.3.2 Zielfmdung 42 2.3.3 Messbarkeit von Zielen 43 2.3.4 Balanced Scorecards als Mittel der Zielfindung und Zielprüfung im Personalbereich 43 2.3.5 Zusammenfassung der Zieldefinition 46 2.4 Klärung des Entwicklungsbedarfs 46 2.4.1 Grundgedanken 46 2.4.2 Zusammenfassung der Klärung des Entwicklungsbedarfs 49 2.5 Maßnahmenplanung 49 2.5.1 Grundgedanken 49 2.5.2 Maßnahmenplanung für den quantitativen Bedarf 49 2.5.3 Maßnahmenplanung für den qualitativen Bedarf 50

2.5.4 Zusammenfassung der Maßnahmenplanung 50 2.6 Realisierung und Steuerung 51 2.6.1 Grundgedanken 51 2.6.2 Zusammenfassung Realisierung und Steuerung 52 2.7 Schlussbetrachtung zur Entwicklung einer Personalstrategie 52 3 Mitarbeitergewinnung 54 3.1 Personalbedarfsbestimmung 54 3.1.1 Grundgedanken 54 3.1.2 Nicht-mathematische Verfahren zur Bestimmung des Personalbedarfs 55 3.1.3 Mathematische Verfahren zur Bestimmung des Personalbedarfs... 58 3.1.4 Zeitliche und örtliche Personalbedarfsbestimmung 64 3.1.5 Zusammenfassung der Personalbedarfsbestimmung 65 3.2 Personalsuche und -auswahl 65 3.2.1 Grundlagen und Rahmenbedingungen 65 3.2.2 Vorbereitung der Personalsuche und -auswahl 67 3.2.3 Personalmarketing 69 3.2.4 Wege der Personalwerbung 72 3.2.5 Instrumente der Personalauswahl 75 3.2.6 Zusammenfassung Personalsuche und -auswahl 82 3.3 Integration von neuen Mitarbeitern 82 4 Personalabbau 85 4.1 Ziele und Auswirkungen 85 4.2 Sanfte Maßnahmen des Personalabbaus 86 4.2.1 Kurzfristige Personalüberkapazitäten 87 4.2.2 Langfristige Personalüberkapazitäten 88 4.3 Abschluss von Aufhebungsverträgen und Outplacement 89 4.4 Massenentlassungen 91 4.5 Zusammenfassung Personalabbau 92 5 Personalentwicklung 94 5.1 Grundgedanken 94 5.2 Voraussetzungen für Entwicklung im Unternehmen 96 5.3 Ermittlung des Personalentwicklungsbedarfs 98 5.3.1 Organisations- und Anforderungsanalyse 98 5.3.2 Personanalyse 100 5.4 Maßnahmen der Personalentwicklung 107 5.4.1 E-Learning 108 5.4.2 Mentoring 109 5.4.3 Coaching 110

5.4.4 Trainings 112 5.4.5 Zusammenfassung der Beispiele für Maßnahmen der Personalentwicklung 113 6 Personalfuhrung 115 6.1 Grundlagen 115 6.2 Führungstheorien 116 6.3»Management by...«ansätze 121 6.4 Kommunikation und Information 124 6.4.1 Grundgedanken 124 6.4.2 Zwischenmenschliche Kommunikation im Unternehmen 125 6.4.3 Grundlagen der Informationspolitik 127 6.4.4 Formale Mittel der Kommunikation im Unternehmen 128 6.4.5 Zusammenfassung Kommunikation und Information 130 6.5 Konflikte 131 6.5.1 Grundgedanken 131 6.5.2 Konfliktpotenziale im Unternehmen 131 6.5.3 Konfliktprävention und -behandlung 135 6.5.4 Zusammenfassung Konflikte 138 6.6 Motivation 138 6.6.1 Grundgedanken 138 6.6.2 Motivationstheorien 139 6.6.3 Motivation im Unternehmen 144 6.6.4 Zusammenfassung Motivation 145 7 Mitarbeiterentlohnung 147 7.1 Grundgedanken 147 7.2 Tarifverträge 148 7.3 Formen der Entgeltfestsetzung 150 7.3.1 Entgelt nach Anforderungen 150 7.3.2 Entgelt nach Leistung 151 7.3.3 Entgelt nach Hierarchiestufe 154 7.3.4 Entgelt nach Sozialstatus 154 7.3.5 Entgelt nach Alter 155 7.4 Zusammenfassung Mitarbeiterentlohnung 156 8 Arbeitszeitmanagement 157 8.1 Grundgedanken 157 8.2 Rechtliche Grundlagen 158 8.3 Arbeitszeitmodelle 160 8.3.1 Teilzeitmodelle 160 8.3.2 Altersteilzeit 162 8.3.3 Mitarbeiter und Teilzeit 164 8.3.4 Gleitzeit 164

8.3.5 Schichtarbeit 165 8.4 Zusammenfassung Arbeitszeitmanagement 168 9 Krankheit und Gesundheit im Unternehmen 169 9.1 Grundgedanken 169 9.2 Rückkehr- und Krankengespräche 170 9.3 Psychische Erkrankungen und Abhängigkeiten 174 9.3.1 Grundgedanken 174 9.3.2 Neurotische Störungen 175 9.3.3 Suizidhandlungen 178 9.3.4 Abhängigkeit und Sucht 179 9.3.5 Affektive Psychosen 182 9.3.6 Schizophrenien 184 9.3.7 Wahn 185 9.3.8 Organische Psychosyndrome 186 9.4 Zusammenfassung Krankheit und Gesundheit im Unternehmen.. 187 10 Personalcontrolling 188 10.1 Grundgedanken 188 10.2 Strategie für das Personalcontrolling 190 10.3 Methoden und Verfahren des Personalcontrollings 192 10.3.1 Humanvermögensrechnung (Human Resource Accounting) 192 10.3.2 Kennzahlensysteme 195 10.3.3 Balanced Scorecards 199 10.3.4 Kostenstrukturanalyse 199 10.3.5 Prozesskostenrechnung 200 10.3.6 Target-Costing 204 10.3.7 Kundenbefragungen und Qualitätsmanagement 204 10.4 Bildungscontrolling 205 10.4.1 Allgemeines Bildungscontrolling 205 10.4.2 Evaluation von Bildungsmaßnahmen 206 10.5 Zusammenfassung Personalcontrolling 214 11 Personalinformationssysteme 216 11.1 Grundlagen 216 11.2 Aufgaben des Personalmanagements 217 12 Grundlagen des Arbeitsrechts 220 12.1 Grundgedanken 220 12.2 Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) 221 12.2.1 Einleitung 221 12.2.2 Auswirkungen für die betriebliche Praxis 222 12.2.3 Empfehlungen für Arbeitgeber 225 12.3 Individuelles Arbeitsrecht 228

12.3.1 Arbeitsverträge 228 12.3.2 Probezeit 229 12.3.3 Ermahnungen und Abmahnungen 230 12.3.4 Kündigungen 232 12.3.5 Aufhebungsverträge und Abwicklungsverträge 235 12.3.6 Zusammenfassung individuelles Arbeitsrecht 236 12.4 Kollektives Arbeitsrecht 236 12.4.1 Grundlagen der betrieblichen Mitbestimmung 236 12.4.2 Historische Entwicklung der betrieblichen Mitbestimmung in Deutschland 237 12.4.3 Wahl und Konstituierung des Betriebsrates 240 12.4.4 Rechte und Pflichten des Betriebsrates 244 12.4.5 Wirtschaftsausschüsse 246 12.4.6 Zusammenfassung kollektives Arbeitsrecht 247 13 Internationales Personalmanagement 248 13.1 Grundgedanken 248 13.2 Diversity Management 249 13.3 Personalsuche und -auswahl im internationalen Kontext 250 13.4 Personalentwicklung im internationalen Kontext - 251 13.4.1 Training interkultureller Kompetenz 251 13.4.2 Trainingsplanung und Durchführung 252 13.4.3 Entsendung von Mitarbeitern ins Ausland 252 Literatur 254 Stichwortverzeichnis 258