7.2.1 Zweite partielle Ableitungen

Ähnliche Dokumente
Integraldarstellung des Restgliedes; Lagrangesche Restgliedformel;

4.4 Taylorentwicklung

P n (1) P j (1) + ε 2, j=0. P(1) P j (1) + ε 2 < ε. log(1+x) =

10 Ableitungen höherer Ordnung

(a), für i = 1,..., n.

AM3: Differenzial- und Integralrechnung im R n. 1 Begriffe. 2 Norm, Konvergenz und Stetigkeit. x 1. x 2. f : x n. aus Platzgründen schreibt man:

Differenzierbarkeit im R n. Analysis III October 30, / 94

Kapitel 1. Holomorphe Funktionen

Polynomiale Approximation. und. Taylor-Reihen

1 Partielle Differentiation

Übungen zum Ferienkurs Analysis II

27 Taylor-Formel und Taylor-Entwicklungen

Taylorentwicklung von Funktionen einer Veränderlichen

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure

18 Höhere Ableitungen und Taylorformel

Musterlösung Klausur zu Analysis II. Verständnisteil

1 Definition und Konstruktion vektorwertiger Funktionen und Funktionen mehrerer Variabler

Die Taylorreihe einer Funktion

Mathematik. für das Ingenieurstudium. 10 Funktionen mit mehreren Variablen. Jürgen Koch Martin Stämpfle.

Analysis II 13. Übungsblatt

9 Höhere partielle Ableitungen und die Taylorformel

Analysis III. Teil I. Rückblick auf das letzte Semester. Themen aus dem SS Inhalt der letzten Vorlesung aus dem SS.

Wiederholung von Linearer Algebra und Differentialrechnung im R n

Karteikarten, Analysis 2, Sätze und Definitionen nach der Vorlesung von PD Hanke

Vorlesung Analysis I WS 07/08

Satz von Taylor, Taylor-Reihen

Differentiation und Taylorentwicklung. Thomas Fehm

3. Approximation von Funktionen und Extremwertprobleme im R n

ist ein n-dimensionaler, reeller Vektorraum (vgl. Lineare Algebra). Wir definieren auf diesem VR ein Skalarprodukt durch i y i i=1

AM3: Differenzial- und Integralrechnung im R n. 1 Begriffe. 2 Norm, Konvergenz und Stetigkeit. x 1. x 2. f : x n. aus Platzgründen schreibt man:

Tutorium: Analysis und lineare Algebra. Regeln von de l Hospital, Reihen, Funktionen mehrerer Variablen, komplexe Zahlen

Approximation von Funktionen

Analysis 2, Woche 9. Mehrdimensionale Differentialrechnung I. 9.1 Differenzierbarkeit

Musterlösung zu den Übungen zur Vorlesung Mathematik für Physiker II. x 2

Tutorium: Analysis und lineare Algebra

In der Praxis werden wir häufig mit relativ komplexen Funktionen konfrontiert. y

Differenzierbarkeit von Funktionen mehrerer Variablen

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 9

Brückenkurs Rechentechniken

Analysis I. Guofang Wang Universität Freiburg

Wir wollen jetzt die Cauchys che Integralformel in mehreren Veränderlichen formulieren. (ζ 1 z 1 ) (ζ n z n ) dζ 1 (ζ 1 z 1 ) dζ n.

Totale Ableitung und Jacobi-Matrix

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2012/13 Blatt

8 Extremwerte reellwertiger Funktionen

Leitfaden a tx t

Mathematische Behandlung der Natur- und Wirtschaftswissenschaften I. f(x) := e x + x.

7.5. Mittelwertsatz und höhere Ableitungen

Freie Universität Berlin Wintersemester 11/12 Fachbereich Mathematik und Informatik Institut für Mathematik Dr. A. Linke

1.1 Vorbemerkung: Konvergenz von Reihen. g = lim. n=0. n=0 a n sei konvergent und schreibt. a n = g. (2) n=0

Staatsexamen Herbst 2017 Differential- und Integralrechnung, Thema I

a) Wir verwenden Partialbruchzerlegung (PBZ). Der Nenner des Integranden ist x 4 + x 2 = x 2 (x 2 + 1)

Kapitel 16 : Differentialrechnung

heißt Exponentialreihe. Die durch = exp(1) = e (Eulersche Zahl). n! + R m+1(x) R m+1 (x) = n! m m + 2

Übungen zu Grundlagen der Mathematik 2 Lösungen Blatt 12 SS 14. Aufgabe 44. Bestimmen Sie die Taylor-Polynome der Funktion.

Teil 6. Differentialrechnung mehrerer Veränderlicher

16. FUNKTIONEN VON MEHREREN VARIABLEN

Klausur HM II/III F 2003 HM II/III : 1

6 Weiterer Ausbau der Differentialrechnung

Nachklausur Analysis 2

H.J. Oberle Analysis III WS 2012/ Differentiation

Implizite Funktionen, der Umkehrsatz und Extrema unter Nebenbedingungen

4.7 Der Taylorsche Satz

1 Funktionen und ihre Ableitungen

Der Taylorsche Satz Herleitung und Anwendungen

INGENIEURMATHEMATIK. 8. Reihen. Sommersemester Prof. Dr. Gunar Matthies

12 Gewöhnliche Differentialgleichungen

( ) Dann gilt f(x) g(x) in der Nähe von x 0, das heisst. Für den Fehler r(h) dieser Näherung erhält man unter Verwendung von ( )

26. Höhere Ableitungen

i j m f(y )h i h j h m

TAYLOR Formel in R n Buch Kap. 5.11

Extremwerte von Funktionen mehrerer reeller Variabler

Höhere Mathematik für Physiker II

Serie 13: Online Test

Name: Matrikel-Nr.: 1

1.3 Differenzierbarkeit

Kapitel 3: Differentiation

MATHEMATIK 2 FÜR DIE STUDIENGÄNGE CHE- MIE UND LEBENSMITTELCHEMIE

Ferienkurs der TU München- - Analysis 2 Funktionen in mehreren Variablen Vorlesung

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik. Übungs- und Scheinklausur

1 Übungsaufgaben zu Kapitel 1

UNIVERSITÄT KARLSRUHE Institut für Analysis HDoz. Dr. P. C. Kunstmann Dipl.-Math. M. Uhl. Sommersemester 2009

Mathematik zum Mitnehmen

Musterlösungen zu Blatt 15, Analysis I

April (Voll-) Klausur Analysis I für Ingenieure. Rechenteil

Holomorphe Funktionen

6.1 Holomorphe Funktionen und Potenzreihen. n=0 α n (z z 0 ) n mit Konvergenzradius größer oder gleich r existiert und

Kleine Formelsammlung zu Mathematik für Ingenieure IIA

Mehrdimensionale Differentialrechnung Übersicht

M U = {x U f 1 =... = f n k (x) = 0}, (1)

Spektraltheorie. 1. Übungsblatt - Lösungsvorschlag PD Dr. Peer Kunstmann M.Sc. Michael Ullmann

Beispielaufgaben rund um Taylor

Tangente als Näherung

EDV für Chemiker: MAPLE - KURS

6 Der Fixpunktsatz von Banach

Vorlesung: Analysis I für Ingenieure

VF-2: 2. Es seien x = 1 3 und y = π Bei der Berechnung von sin(x) sin(y) in M(10, 12, 99, 99) tritt. Auslöschung auf.

Der n-dimensionale Raum

9. Polynom- und Potenzreihenringe

Transkript:

72 72 Höhere Ableitungen 72 Höhere Ableitungen Vektorwertige Funktionen sind genau dann differenzierbar, wenn ihre Koordinatenfunktionen differenzierbar sind Es ist also keine wesentliche Einschränkung, wenn wir in diesem Abschnitt nur reellwertige Funktionen betrachten 721 Zweite partielle Ableitungen Sei G IR n offen, ξ G und f: G IR in G nach x k partiell differenzierbar Ist die partielle Ableitung D k f in ξ G nach x j differenzierbar, so heißt D j D k f(ξ) := D j (D k f) (ξ) eine zweite partielle Ableitung von f in ξ Andere Schreibweisen sind D j D k f(ξ) = f xk x j (ξ) = 2 f x j x k (ξ) = Für j = k schreibt man auch D 2 k f := D kd k f bzw 2 f x 2 k ( ) f x j x (ξ) k = ( ) f x k x k Im allgemeinen kommt es bei den zweiten Ableitungen auf die Reihenfolge an (Beispiel siehe Aufgabe 751A) Es gilt aber Satz von HASchwarz: Sei G IR n offen und f: G IR in G nach x k und x j differenzierbar f und die partiellen Ableitungen D j f und D k f seien in G stetig D j f sei in G nach x k differenzierbar und die zweite partielle Ableitung D k D j f sei in ξ G stetig Dann ist auch D k f in ξ nach x j differenzierbar und es gilt D k D j f (ξ) = D j D k f (ξ) bzw 2 f x k x (ξ) = 2 f j x j x (ξ) k Etwas schwächer ist die folgende Formulierung: Sind f und alle partiellen Ableitungen 1 und 2 Ordnung in G stetig, so darf die Reihenfolge der Differentiation vertauscht werden Die folgende Aussage benutzt die 2 (totale) Ableitung (723): Ist f: G IR in G einmal und an der Stelle ξ G zweimal differenzierbar, so sind die zweiten partiellen Ableitungen an der Stelle ξ unabhängig von der Reihenfolge (Beweis siehe [BF2, S 125f]) f: G IR besitze in ξ G sämtliche partiellen Ableitungen zweiter Ordnung Dann heißt H f (ξ) := D 1 D 1 f (ξ) D 1 D n f (ξ) D n D 1 f (ξ) D n D n f (ξ)

722 Höhere partielle Ableitungen 73 Hesse-Matrix von f an der Stelle ξ Sie ist symmetrisch, falls die zweiten partiellen Ableitungen unabhängig von der Reihenfolge sind 722 Höhere partielle Ableitungen Höhere partielle Ableitungen werden entsprechend definiert: ( ) k f x jk x (ξ) := k 1 f j1 x jk x jk 1 x (ξ) j1 D jk D j1 f (ξ) := D jk ( Djk 1 D j1 f ) (ξ) bzw Man sagt, f ist in G IR n k-mal stetig differenzierbar, bzw f gehört zur Klasse C k (G), wenn sämtliche partiellen Ableitungen von f bis zur k-ten Ordnung in G existieren und stetig sind In diesem Fall kommt es bei ihnen nicht auf die Reihenfolge an Man sagt, f gehört zur Klasse C (G), wenn f zur Klasse C k (G) für alle k IN gehört C 0 (G) := C(G) ist die Klasse der stetigen Funktionen auf G Multiindexschreibweise Es ist häufig zweckmäßig, mehrere Indizes α j IN 0 zu einem Multiindex α = (α 1,, α n ) IN n 0 zusammenzufassen und abkürzend b α := b α1,,α n zu schreiben In Abschnitt 637a hatten wir für Polynome von mehreren Variablen bereits die Schreibweise x α := x α1 1 xαn n eingeführt α := α 1 + + α n heißt Ordnung des Multiindex α IN n 0 Ferner setzt man ( ) α := α 1! α n! und := α! α = (α 1+ +α n )! α 1! α n! ( α ) α heißt auch Polynomialkoeffizient Für n = 2 sind dies die bekannten Binomialkoeffizienten (134) Sei α = (α 1,, α n ) ein Multiindex und A eine Menge mit α Elementen Dann gibt es ( ) α α verschiedene Abbildungen f: A {1,, n}, die genau α j Elemente von A auf j abbilden (j=1,,n) Außerdem gilt für x = (x 1,, x n ) IR n und p IN die sog Polynomialformel : (x 1 + + x n ) p = ( ) p x α = p! α α 1! α n! xα1 1 xαn n α =p α =p Für n = 2 ist dies die bekannte Binomialformel (1354) Für Funktionen f C α (G) werden die partiellen Ableitungen in der Form D α f := D α1 1 Dα2 2 Dαn n f := x α 1 1 α f xαn n = α 1 ++αn f x α 1 1 xαn n

74 72 Höhere Ableitungen geschrieben Nach dem Satz von HASchwarz kommt es dabei nicht auf die Reihenfolge der Ableitungen an Beispiel: Für Multiindizes α, β und das Monom x α = x α1 1 xαn n gilt { D β x α = D β1 1 Dβ2 2 Dβn n (x α1 1 xα2 2 xαn n ) = (α β)! xα β für β α 0 sonst Dabei wurde die durch β = (β 1,, β n ) α = (α 1,, α n ) : β j α j für j = 1,, n definierte Halbordnung zwischen den Multiindizes verwendet 723 Höhere Ableitungen Ist f: G IR in G differenzierbar, so ist die Ableitung f von f eine Abbildung f : G Hom (IR n, IR) von G in den Raum der Linearformen auf dem IR n Ihre Koordinatenfunktionen bzgl der kanonischen dualen Basis sind die partiellen Ableitungen D k f Die erste Ableitung f wiederum ist differenzierbar in einem Punkt ξ G, wenn sie (bzw ihre Koordinatenfunktionen) bei ξ linear approximierbar ist In diesem Fall schreibt man f (ξ) := (f ) (ξ) und nennt f (ξ) die zweite Ableitung von f im Punkt ξ f ist also in ξ genau dann zweimal (total) differenzierbar, wenn sie in einer Umgebung von ξ einmal (total) differenzierbar ist, und ihre partiellen Ableitungen in ξ noch mal (total) differenzierbar sind Ist f in G zweimal differenzierbar, so ist die zweite Ableitung f von f eine Abbildung f : G Hom (IR n, Hom (IR n, IR)) Der Raum Hom (IR n, Hom (IR n, IR)) wird durch die Zuordnung ϕ ϕ, ϕ(x, y) := ϕ(x)(y) isomorph auf den Raum Bil (IR n ) der Bilinearformen ϕ: IR n IR n IR abgebildet Man interpretiert daher die zweite Ableitung als Abbildung f : G Bil (IR n ) und schreibt übersichtlicher f (ξ, h, k) := f (ξ)(h, k) := (f (ξ)(h))(k) Es gilt: Ist f: G IR in G einmal und an der Stelle ξ G zweimal differenzierbar, so ist f (ξ) eine symmetrische Bilinearform (Beweis siehe [BF2, S 125f]) Bil (IR n ) ist wiederum auf kanonische Weise isomorph zum Raum IR n n der reellen (n n)-matrizen Bzgl der kanonischen Basen entspricht f (ξ) dabei die Hesse-Matrix H f (ξ) Es ist f (ξ, h, k) = f (ξ)(h, k) = h (H f (ξ)) k Höhere Ableitungen werden rekursiv analog wie die zweite definiert: Die k-te Ableitung von f ist eine Abbildung von G in den Raum der symmetrischen k-linearformen ϕ: (IR n ) k IR Diese Ableitung ist differenzierbar

724 Taylorformel 75 in ξ G, wenn sie bei ξ linear approximierbar ist In diesem Fall schreibt man f (k+1) (ξ) := (f (k) ) (ξ) und faßt f (k+1) (ξ) vermöge [ ] f (k+1) (ξ)(h 1,, h k+1 ) := f (k+1) (ξ)(h k+1 ) (h 1,, h k ) als (k + 1)-Linearform auf f ist genau dann in ξ (k + 1)-mal (total) differenzierbar, wenn f in einer Umgebung von ξ k-mal (total) differenzierbar ist, und ihre k-ten partiellen Ableitungen in ξ noch einmal (total) differenzierbar sind f heißt (k-mal) stetig differenzierbar auf G, wenn f auf G k-mal differenzierbar ist, und die k-te Ableitung f (k) als Funktion von G in den Raum der k- Linearformen stetig ist Dies ist genau dann der Fall, wenn alle ihre partiellen Ableitungen bis zur k-ten Ordnung auf G existieren und stetig sind Die Koordinaten der k-ten Ableitung bzgl der kanonischen Basis des Raums der k-linearformen sind die k-ten partiellen Ableitungen Anders ausgedrückt: Für Vektoren h (j) = (h (j) 1,, h(j) n ) IR n gilt n n f (k) (ξ)(h (1),, h (k) k f (ξ) ) = x j1 x h (1) j jk 1 h (k) j k j 1=1 j k =1 Sind alle Argumente gleich, etwa h = (h 1,, h n ) = h (1) = = h (k), so kann man wegen der Symmetrie der k-linearform f (k) (ξ) einige dieser n k Summanden zusammenfassen Für α = k liefern insgesamt α! k! = α 1! α n! Summanden denselben Beitrag D α1 1 Dαn n f(ξ)h α1 1 h αn n Unter Verwendung der Multiindexschreibweise erhält man daher 1 k! f (k) (ξ)(h,, h) = D α f(ξ) h α 724 Taylorformel α =k Die Schwierigkeiten der mehrdimensionalen Taylorformel liegen mehr in der Schreibweise, als im Inhalt Um zu einigermaßen übersichtlichen Formeln zu kommen, kann man mit der Multiindexschreibweise oder mit den höheren (totalen) Ableitungen arbeiten (723) Wir geben beide Varianten an a) Taylorpolynom Seien G IR n offen, x, ξ G, h := x ξ und f: G IR m-mal stetig differenzierbar Dann heißt das Polynom T m (x) = T m (ξ + h) = D α f(ξ) m (x ξ) α 1 = k! f (k) (ξ, h,, h) α m k=0 k mal

76 72 Höhere Ableitungen das m-te Taylor-Polynom von f mit Entwicklungspunkt ξ Die Differenz R m (x) := R f,ξ,m (x) := f(x) T m (x) heißt das m-te Restglied der Taylorentwicklung von f um ξ Das 0 Taylorpolynom T 0 (x) ist konstant gleich dem Funktionswert f(ξ) im Entwicklungspunkt Das 1 Taylorpolynom ist die lineare Näherung von f Es ist T 1 (x) := T 0 (x) + D α f(ξ) (x ξ) α = f(ξ) + grad f(ξ), (x ξ) α =1 = f(ξ) + [D 1 f(ξ)(x 1 ξ 1 ) + + D n f(ξ)(x n ξ n )] Das 2 Taylorpolynom ist die quadratische Näherung von f Es ist T 2 (x) := T 1 (x) + D α f(ξ) (x ξ) α = T 1 (x) + 1 2 α =2 n j,k=1 D j D k f(ξ)(x j ξ j )(x k ξ k ) = T 1 (x) + 1 2 (x ξ) H f (ξ) (x ξ) Dabei ist H f (ξ) die aus den zweiten partiellen Ableitungen gebildete (symmetrische) Hesse-Matrix von f an der Stelle ξ (siehe 721) Das 3 Taylorpolynom T 3 einer Funktion f: IR 2 IR mit dem Entwicklungspunkt ξ = 0 = (0, 0) ist zb ( x := (x, y), Funktionswert und Ableitungen (f x := D 1 f usw) sind jeweils an der Stelle 0 zu berechnen) : T 3 (x, y) = T 3 ( x) = f + grad f, x + 1 2 x H f x + D α f x α α =3 = f + f x x + f y y + 1 [ 2 fxx x 2 + f yy y 2] + f xy xy + 1 [ 6 fxxx x 3 + f yyy y 3] + 1 [ 2 fxxy x 2 y + f yyx y 2 x ] Das m-te Taylorpolynom ist dasjenige eindeutig bestimmte Polynom vom Grad m, das an der Stelle ξ mit f einschließlich aller partiellen Ableitungen bis f(x) T m (x) zur m-ten Ordnung übereinstimmt Es gilt lim x ξ x ξ m = 0 Interessant ist die Frage, ob die Taylorpolynome in irgendeinem Sinne die Ausgangsfunktion f approximieren Trivialerweise gilt (für f C (G) ) f(x) = lim T m(x) R m (x) 0 für m m Um das Restglied R m abzuschätzen braucht man sogenannte

724 Taylorformel 77 b) Restglieddarstellungen Seien G IR n offen, x, ξ G, h = x ξ und f: G IR (m + 1)-mal stetig differenzierbar, also aus der Klasse C m+1 (G) Außerdem liege die Strecke x, ξ in G Dann gilt für das m-te Restglied R m = f T f,ξ,m : 1) Restglieddarstellung von Lagrange: Es gibt ein ϑ ]0, 1[ mit R m (x) = R m (ξ + h) = 2) Integraldarstellung des Restglieds: R m (x) = R m (ξ + h) = (m + 1) = 1 m! c) Taylorreihe 1 0 = α =m+1 D α f(ξ+ϑh) 1 (m+1)! f (m+1) ( ξ + ϑh, h,, h ) (m+1)-mal 1 0 (1 t) m α =m+1 (1 t) m f (m+1) ( ξ + th, h,, h ) dt (m+1)-mal Ist f in G unendlich oft differenzierbar, so heißt h α D α f(ξ+th) h α dt T f (x) := T f (ξ + h) := α =0 D α f(ξ) (x ξ) α = 1 k! f (k) (ξ, h,, h) k=0 k mal die Taylorreihe von f um ξ Taylorreihen sind Potenzreihen in mehreren Variablen (siehe Abschnitt 637b) Wie bei einer Variablen ist das zentrale Problem: Wann konvergiert die Taylorreihe einer Funktion gegen diese Funktion? Die Antwort ist einfach, wenn die Funktion durch eine Potenzreihe beschrieben wird (wir setzen obda ξ := 0, h := x ξ = x) : Konvergiert zb die Potenzreihe f(x) := a α x α im offenen Würfel α IN n 0 Wr 0 :=] r, r[ n absolut, so ist die dargestellte Funktion f(x) dort beliebig oft stetig differenzierbar Ihre Ableitungen erhält man durch gliedweise Differentiation und die definierende Reihe ist die Taylorreihe von f um 0 Kurz: Jede konvergente Potenzreihe ist die Taylorreihe der dargestellten Funktion im Entwicklungspunkt

78 72 Höhere Ableitungen Manchmal kann man eine Potenzreihenentwicklung von f durch Umformungen und Zurückführen auf bekannte Reihen erhalten Daß diese dann die Taylorreihe von f ist, garantiert der obige Satz Achtung: Nicht jede unendlich oft differenzierbare Funktion wird durch ihre Taylorreihe dargestellt Ein Beispiel finden Sie in Abschnitt 443 Bei mehreren Variablen spielt evt auch noch die Reihenfolge der Summation eine Rolle Näheres zu diesem Thema siehe zb [WA2, S96] Beispiele finden Sie in Abschnitt 753