Exposé Mercator Quartier Duisburg (MQD)

Ähnliche Dokumente
Exposé Duisburg-Asterlagen

Exposé Schützenstraße

Exposé Bahnhof Südgelände

Moers Neues Rathaus Möglicher Standort für Hotelnutzung

Das grüne Quartier DATEN UND FAKTEN LAGE. Wohnbauflächen ALBERT-SCHWEITZER- STRASSE

VORLAGE FÜR DIE SITZUNG DES STADTENTWICKLUNGSAUSSCHUSSES MITTE :30 UHR

3.4 Klinikum Holwedestraße 3.5 Klinikum Holwede altes Hauptgebäude. Lage in der Stadt

PHOENIX See DAS ENERGIEKONZEPT BEI DEN KOSTEN NIEMALS KALTE FÜSSE KRIEGEN

Otzenrath / Spenrath (neu) Holz (neu) Exposé Otzenrath/Spenrath (neu), Holz (neu) Stand : Seite : 1 von 9

Wohnglück für jedes Alter im Bismarckviertel an der Wielandstraße!

Neubauvorhaben Burgstraße KfW 55 Barrierefrei Eschweiler

Innovationspark Leverkusen (IPL)

SANKT JOHANNIS. NÜRNBERG

THE Q Nürnberg. Projekte. Bruttogeschossfläche ca m². Ankauf II. Quartal Baubeginn Fertigstellung 2024

Kaufpreis : ,00

MEHRFAMILIENHAUS SCHLOßCHEMNITZ Altendorfer Straße Chemnitz EX P OSE

THE CURVE. Ruhrgebiet. 1.Treffer bei Google

EXPOSE. Straße: Sorge 9 11 Vermietbare Fläche: 277,80 m² Baujahr: Energieausweis liegt vor:

EXPOSÉ INTERDRUCK PALAIS - NEUBAU DRESDNER STRASSE 3 / LEIPZIG

Städtebaulicher Impuls für die Innenstadt: Projekt Aachener Str.3-13

EXPOSÉ INTERDRUCK PALAIS - NEUBAU DRESDNER STRASSE 3 / LEIPZIG

Exposé. Ladenflächen CityPalais Duisburg

Grundstück für Büro und Dienstleistungen: neue bahnstadt opladen-westseite

BAUKUNST GARTENSTADT HAAN WOHNQUARTIER - AM TEICHKAMP

Exposé. Erdgeschosswohnung in Offenbach 4 ZW, Modernes Wohnen im Loft Style, Zentral nähe Kaiserlei, EG mit Terrasse

Wie. definieren Sie. Freiheit ...

Werne an der Lippe. Neue Ansiedlungsmöglichkeit für Unternehmen. Der Wirtschaftsstandort an der A 1. Werne an der Lippe (NRW)

Duisburg Marientor Carree Gesundheitszentrum. Duisburg Marientor Carree Gesundheitszentrum

Gemeinde Lilienthal Nachverdichtungskonzept für den Ortskern

STADT AHLEN. Informationen über das Grundstück und die Anforderung der Vergabeunterlagen

Wohn- / Geschäftshaus im Zentrum von Rotenburg an der Fulda

Wohnen im Sonnenkamp Nideggen IPG. Immobilien- und Projektentwicklungsgesellschaft

Charmantes Wohnbaugrundstück mit Altbestand im begehrten Trudering!

Wohnen im Sonnenkamp Nideggen IPG. Immobilien- und Projektentwicklungsgesellschaft

Insel der Vielfalt Kaiserswerther Straße 11 & Ratingen

Kontor am kai. das Büro- und Geschäftsgebäude im urbanen Zentrum des PHOENIX Sees. PHOENIX See Dortmund

Rede zum CEBIT Take-Off Monday am

Quartier Belvedere Central - QBC 3

WOHNPARK WALTENHOFEN HAUS 1 NUR NOCH EINE WOHNUNG FREI!!!

Villa Lengemann Blohmstraße 22, Hamburg. Büroflächen Tartuer Tor Tartuer Straße/Lübecker Straße, Lüneburg

ihrer zentralen Lage und großzügigen Grundstückszuschnitte attraktiven Wohngebiete strukturell, baulich und gestalterisch für die Zukunft

... Exposé. Baugrundstück für ein Mehrfamilienwohnhaus/ Geschäftshaus. Kaiser-Friedrich-Straße / Holtener Straße in Duisburg-Röttgersbach

KE:FI. Neue Stadtquartiere auf Bahnflächen Wetter. 937 Nutzfläche EG. Nutzung der modernisierten Räumlichkeiten als Stadtbücherei

1. Aachener Straße 2 Verwaltungsgebäude Oberstadt

Schwogenstraße. Punkthäuser. Geschosswohnungen. Stadthaus. KiTa. Terrasse / Balkon. Tiefgarage

Städtebauliche Rahmenplanung Zukunftsbild Innenstadt Gronau 2020+

Die Sedelhöfe. Mehr Stadt. Mehr Zukunft. Mehr Ulm.

Das Johannes-Kepler-Quartier Ein Projekt der KWL GmbH im Auftrag der Hansestadt Lübeck

Wohnbebauung am Rand einer ehemaligen Bergarbeitersiedlung

PRÄSENTIEREN UND REPRÄS ENTIEREN

Die Stadt Euskirchen

Villa Lengemann Blohmstraße 22, Hamburg. Handelsflächen Tartuer Tor Tartuer Straße/Lübecker Straße, Lüneburg

BelVivo Europaviertel Frankfurt

Ladenlokal in der Kölner Straße in Opladen

Bürofläche in der Dönhoffstr. 27

Zweiter Realisierungswettbewerb für Freiham-Nord entschieden

SCHÖNEBERGER LINSE. Neue Quartiersentwicklung mit attraktivem Nutzungsmix

Immobilienforum Sonnenberg

EIN WORT EIN STADTTEIL EINE MARKE

Große Kreisstadt Leimen

Petzinka Pink Architekten

Zu Fuß in die Leinemasch? Na klar! Wohnung / Kauf

EXPOSÉ BUSCHSTRASSE KREFELD

Von welchem Leben träumen Menschen, wenn sie wach sind?

Zeulenroda-Triebes Wohngebiet Zum Stausee Expose

Abgleich. Prüfsteine mit Städtebaulichem Vertrag

Villa Lengemann Blohmstraße 22, Hamburg. Landgasthaus Grüner Jäger Schwarzer Weg Lüneburg Adendorf

... Exposé. Gemeinschaftshauptschule. Lange Straße 15A in Duisburg-Bergheim (Alfred-Hitz-Schule) IMD Immobilien-Management

Europacity / Heidestraße. Bebauungspläne 1-62 und Bebauungspläne II-201c, 1-62/ 1-63

Ruhig gelegene, top renovierte 2 Zimmer Wohnung mit EBK und Stellplatz!

Südansicht vom Bibliotheksplatz

Hotel Kaiserlei. Kaiserleistrasse Offenbach Deutschland

Informationen zum Immobilienangebot

Vom Industrieareal zum modernen Stadtquartier

Abschlussveranstaltung am

Exposé Grundstück ehemaliges Freizeit- Allwetterbad (FAB)

Begründung 4. Der Bebauungsplan erhält die Bezeichnung: Bebauungsplan Nr. 784 westlich Krützboomweg / nördlich Hanninxweg

Exposé. Büroflächen CityPalais Duisburg

Standortexposé Duisburg Innenstadt

Exposé. Exklusives Grundstück für die Errichtung eines. freistehenden Einfamilienhauses an der. Thomas-Müntzer-Straße in. Duisburg-Huckingen

Exposé. Wohnen in Neu Karstädt 2 Großzügige Wohnbaugrundstücke in Ortsrandlage. Objekt-Nr. OM Wohnen. Verkauf:

Hattingen / Ruhr. Schönes Einfamilienhaus

WOHNGEBIET»Auf der Emst«

Kreisstadt Merzig - LEG Saar LEG-Projekte in und mit der Stadt Merzig. Foto: Sparkasse Merzig-Wadern

CampAstrid. Unternehmen im grünen Bereich

Exposé. Mehrfamilienhaus in Fürstenwalde Provisionsfrei für Kapitalanleger - Stadtvilla aus Familienbesitz, sehr guter Zustand!!!!!

WITTEN-RÜDINGHAUSEN: WOHNEN IM ERDBEERFELD

F L Ä C H E N W O R K S H O P B U S C H D O R F

Nachhaltige Stadtentwicklung in Dresden - Pieschen


Wohnen in Unna. Gemütlich wohnen in der Kreisstadt.

Exposé. Raum Leben. zum lieben. Attraktive Eigentumswohnungen

EnergieEffizienz- Zentrum Bochum. Büros und Werkstätten Tür an Tür

WAIBLINGEN EISENTAL-ERWEITERUNG. Exposé.

Transkript:

IMD Immobilien-Management....... Exposé Mercator Quartier Duisburg (MQD) Seite 1 von 11

Duisburg Stadt an Rhein und Ruhr Bis in die siebziger Jahre nannte sich Duisburg die Stadt Montan. Dieses Klischee entspricht längst nicht mehr der Realität. Ungefähr 50 Prozent des ca. 233 Quadratkilometer großen Stadtgebietes bestehen aus Grün- und Erholungsflächen, aus Feldern und Weiden, einem großen zusammenhängenden Waldgebiet und großen Wasserflächen. Gleichzeitig erfüllt die Stadt mit ihren rund 490.000 Einwohnern alle Erwartungen die man an die soziale und verkehrliche Infrastruktur einer Großstadt stellen kann. Neben den Nahbereichsangeboten, die in der nachstehenden Grundstücksbeschreibung näher erläutert sind, sei hier beispielsweise die optimale Anbindung an das Wasser-, Straßen- und Schienenwegenetz sowie die Nähe zum Flughafen Düsseldorf genannt. Auch die Universität Duisburg-Essen, der Zoo am Kaiserberg, der Landschaftspark Duisburg-Nord, ein ausgeprägtes Vereinsleben sowie zahlreiche Museums- und Kultureinrichtungen sollen nicht ungenannt bleiben. Eine besondere Erwähnung verdient auch der Sportpark Duisburg. Der Sportpark zählt mit einer Größe von rund 200 ha, einschließlich ca. 56 ha Wasserfläche, sowie zahlreichen Sportanlagen zu den größten und vielfältigsten Sport- und Erholungsgebieten Deutschlands. Man findet hier ein einzigartiges Kompetenzzentrum Sport mit der Regattabahn Duisburg, die mit einer Länge von zwei Kilometern ein international anerkannter Austragungsort für Kanu- und Rudersportwettbewerbe ist. Mehrere Bundes- und Landesleistungszentren, ein Fußballstadion, der Landessportbund, eine Sportschule eine Eissporthalle und mehrer Bezirkssportanlagen runden das Bild ab. Zusätzlich findet man in unmittelbarer Nachbarschaft des Sportparks das größte Duisburger Naherholungsgebiet, die Sechs-Seen- Platte. Neben Biotopschutz- und Biotopentwicklungsmaßnahmen für die Tier- und Pflanzenwelt mit einem Wegenetz für Erholungssuchende findet man hier zahlreiche Wassersportmöglichkeiten für Schwimmer, Surfer, Taucher und Segler einschließlich einem Bootsverleih. Die Duisburger Innenstadt, welche den städtebaulichen Aufbruch Duisburgs mit zahlreichen Großprojekten und der damit verbundenen Steigerung der urbanen Qualitäten belegt, wird durch das Mercator-Quartier mit dem Innenhafen Duisburg verbunden. Hier entsteht seit Jahren, auf Grundlage der Planungen von Sir Norman Foster, ein neues Stadtviertel. Der Innenhafen ist durch den gelungenen Mix von Wohn- und Bürogebäuden, kulturellen Angeboten sowie zahlreichen Lokalen und Diskotheken ein überregional beliebtes Ausflugsziel. Hier besteht eine ungebrochenen Nachfrage nach hochwertigem Wohnraum welche sich nach Fertigstellung des, im Bau befindlichen, Landesarchiv NRW, des projektierten Eurogate sowie weiterer gewerblichen Bauvorhaben in der Innenstadt erhöhen wird. Die Wettbewerbsfläche bietet daher mit dem städtebaulichen Konzept einer überwiegenden Wohnnutzung mit ergänzenden gewerblichen Nutzungen alle Chancen eines prosperierenden Stadtteils. Seite 2 von 11

1. Grundstück und Standort 1.1. Standortqualität Innerstädtische Lage mit fußläufiger Erreichbarkeit der infrastrukturellen Einrichtungen eines Oberzentrums Einbindung in den Grünzug entlang der historischen Stadtmauer an der östlichen Grundstücksgrenze Anbindung an den Bereich Rathaus und die Salvatorkirche an der westlichen Grundstücksgrenze Übergang zu einem bestehenden urbanen Wohnviertel, dem Wasserviertel sowie Anbindung an Innenhafen und Marina Duisburg an der nördlichen Grundstücksgrenze Anbindung an den Einzelhandelsschwerpunkt Königstraße an der südlichen Grundstücksgrenze 1.2. Soziale Infrastruktur Eine Auswahl der Freizeitangebote in unmittelbarer Nähe: Deutsche Oper am Rhein Wilhelm-Lehmbruck Museum Museum Küppersmühle Kultur- und Stadthistorisches Museum Innenhafen Duisburg mit vielfältiger Gastronomie und hohem Freizeitwert Marina Duisburg Parkanlage Garten der Erinnerung City-Palais Duisburg mit - Mall und Gastronomie - Spielcasino - Mercatorhalle mit regelmäßigen Konzerten u. a. der Duisburger Philharmoniker sowie Veranstaltungs- und Kongresshalle Shoppingcenter Forum und Königsgalerie Stadtfenster mit Bücherei und Volkshochschule UCI Kinowelt Selbstverständlich findet man in der Duisburger City auch zahlreiche Kindergärten (ev. Kindergarten Am Burgacker, städt. Kindergarten Klosterstraße) und Schulformen (Kath. Grundschule Goldstraße, Gustav-Heinemann-Realschule, Landfermann-Gymnasium, Steinbart-Gymnasium) Seite 3 von 11

1.3. Verkehrsinfrastruktur Das Grundstück im Herzen von Duisburg zeichnet sich durch eine herausragende Lage aus: direkte Innenstadtlage Fußgängerzone mit zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe Fußläufige Erreichbarkeit von Marina und Innenhafen Duisburg optimale Verkehrsanbindungen Anschluss an die Bundesautobahn A40 Kurze Anbindung zur Stadtautobahn A59 U-Bahn-Haltestelle fußläufig erreichbar Bushaltestelle ebenfalls nur wenige Schritte entfernt Seite 4 von 11

Vorherige Nutzung, Baulicher Bestand Das Grundstück wird derzeit teils als Schule, teils als Parkplatz genutzt. Auf dem Grundstück befinden sich demzufolge erhebliche Aufbauten. Miet-, Nutzungsverträge Es sind keine Pachtverhältnisse oder Nutzungsverträge für die Grundstücksfläche zu übernehmen. Altlasten Das Grundstück ist im Altlastenkataster nicht erfasst. Baugrund Es liegen keine Baugrunduntersuchungen vor. Untersuchungen zum Aufbau des Grund und Bodens bzw. zur Bodenschichtung sind vor Baubeginn durchzuführen. Archäologie Die Grundstücksareale befinden sich im historischen Stadtzentrum, so dass archäologische Funde nicht ausgeschlossen werden können. Es ist davon auszugehen, dass sich das Wohnhaus von Gerhard Mercator in dem Planbereich befand. Seite 5 von 11

2. Zielsetzung Ziel der Stadt Duisburg ist die Bebauung des o.g. Grundstücks im Bereich Oberstraße / Obermauerstraße und Bohnengasse mit einer Größe von rund 25.000 m². Gesucht werden ein oder mehrere Investoren, die auf dem Grundstück in Abstimmung mit der Stadt Duisburg den Siegerentwurf des städtebaulichen Wettbewerbs zum Mercator-Quartier vollständig oder einen der Bauabschnitte I-IV realisieren. Dieser Siegerentwurf des Architekturbüros Gewers & Pudewill GPAI GmbH aus Berlin besticht durch ein sehr klares städtebauliches Konzept, das einerseits einen Blockrand formuliert und andererseits in der inneren Struktur die historischen Wegeverbindungen konsequent aufnimmt. Folgerichtig gibt es zwei sehr unterschiedliche Quartiersbilder : Eine sehr urban geprägte Außenansicht und eine kleinteilige Struktur entlang der historischen Wege. Diese Atmosphären werden auch durch die bauliche Ausprägung gelungen akzentuiert. Das Projekt ist eingebunden in die Umsetzung des von Sir Norman Foster kreierten Masterplanes für die Duisburger Innenstadt und soll dazu beitragen, das Duisburger Zentrum insgesamt qualitativ aufzuwerten. Vorgaben des Masterplanes sind: Nachverdichtung der Innenstadt und Aufwertung des Wohnwertes Überwiegende Wohnnutzung mit ergänzenden Versorgungsbereichen, gewerbliche Nutzungen (Dienstleistung, Hotel etc.) im westlichen Bereich zum Burgplatz Achse Kuhlenwall / Obermauerstraße ist als attraktive und fußläufige Verbindung zum Innenhafen vorgesehen Aufwertung der öffentlichen Räume, Umgestaltung und Neubebauung des Burgplatzes Der nachstehend dargestellte Siegerentwurf wird in Teilbereichen noch konkretisiert, insbesondere ist im westlichen Bereich des Plangebietes der Wegfall des 5. Bauabschnittes vorgesehen, während die westliche Seite des 1. Bauabschnittes an die vorhandene Straßenführung angeglichen werden soll. Seite 6 von 11

Überarbeiteter Siegerentwurf des Architekturbüros Gewers & Pudewill GPAI GmbH (Blatt 1) Seite 7 von 11

Überarbeiteter Siegerentwurf des Architekturbüros (Blatt 2) Gewers & Pudewill GPAI GmbH Kennwerte (BGF) : Wohnen Dienstleistung Einzelhandel / Gastronomie Hotel 32.000 qm 4.000 qm 5.000 qm 6.000 qm Seite 8 von 11

Überarbeiteter Siegerentwurf des Architekturbüros (Blatt 3) Gewers & Pudewill GPAI GmbH Seite 9 von 11

Überarbeiteter Siegerentwurf des Architekturbüros (Blatt 4) Gewers & Pudewill GPAI GmbH Seite 10 von 11

Ausloberin Stadt Duisburg Immobilien-Management Duisburg Am Burgacker 3 47051 Duisburg Ansprechpartner: Herr André Koppers Tel.: 0203 / 283-4452 Fax: 0203 / 283-4306 E-Mail: a.koppers@stadt-duisburg.de Herr Michael Moser Tel.: 0203 / 283-2986 Fax: 0203 / 283-4306 E-Mail: m.moser@stadt-duisburg.de Seite 11 von 11