Stress. Was ist Stress? Wie entsteht Stress? Wie bewältigt man Stress? Dipl.-Psych. Heike Stüttgen

Ähnliche Dokumente
Stressmanagement und Extremereignisse. Teil 1: Stressmanagement

Stressbewältigung für Referendare

Stress: Ursachen, Folgen und. Dipl.Psych. Dr. Jessica Schneider

Entspannter Umgang mit Stress

STRESS. Ödemzentrum Bad Berleburg Baumrainklinik Haus am Schloßpark

Lässig statt stressig Tipps für ein erfolgreiches Studium

Fortbildung Stressbewältigung Herzlich Willkommen!

Lässig statt stressig Tipps für ein erfolgreiches Studium

Lässig statt stressig Tipps für ein erfolgreiches Studium

43% der Bachelor-Studierenden empfinden die Belastung im Studium als hoch. 18% empfinden die Belastung als zu hoch

Gelassenheit in Balance bleiben. Silke Woit, Dipl. Psychologin

Umgang mit Stress und Angst im beruflichen Kontext. Definitionen Modelle - Bewältigung

Wissenswertes über Stress.

Stress und seine Folgen für unsere Gesundheit U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N

STRESS. Landesverband Bayern und Sachsen der gewerblichen LVBGBerufsgenossenschaften. Stress

Wann kann ich endlich weitermachen? Die sind schon wieder so unruhig! Wenn nur die Eltern nicht wären! Und dann auch noch die Dokumentation!

Die Führungskraft im Stress

Kurs Portfolio - Inhouse-Seminare werden auf den Bedarf Ihres Unternehmens zugeschnitten und methodisch und didaktisch abwechslungsreich vermittelt.

Mai Stressbalance und die fünf E s Leistung? Ja gerne! Burn out? Nein danke!

Entspannung «Zwischen bewusstem Nichtstun und gezieltem Auflockern»

JEDER DRITTE DEUTSCHE UNTER DAUERDRUCK

Workshop Stress- & Selbst-Management

Wenn Stress krank macht. Vollversammlung der SBV 13. Januar 2016

Reflexion und Bewältigung von Belastungen durch Stress Burn-out-Prophylaxe. Dipl. Psych. Ilka Fischer

Lässig statt stressig Tipps für ein erfolgreiches Studium

BLUTHOCHDRUCK HILFE DURCH YOGA IM TÄGLICHEN LEBEN

175'000'000. Stressmanagement eine Aufgabe (auch) der Gemeinden?! Treffer im Internet zum Suchbegriff Stress

Stress- und Zeitmanagement

Rehazentrum Bad Dürrheim Klinik Hüttenbühl der Deutschen Rentenversicherung Bund. Vortrag zum Thema: Stress

Herzlich willkommen. Kinder und Jugendliche im Umgang mit Stress stärken. 14. März 2017 Cornelia Meierhans und Susanne Anliker

Stress bei der Arbeit / Stress in der Schule Marc Zeitler,Sebastian Scheikh,Stephan Huppertz

Notieren Sie spontan 10 Begriffe, die Ihnen zum Wort Stress einfallen.

Leben und Arbeit in Balance? Dipl.-Psych. Beate Schürmann, Leitung Tagesklinik Bipolare Störungen

Wir brauchen alle Stress. Referent: Bernd Wohlfarth Dipl. Wirtschaftspsychologe (FH)

Stress-Monitor. Dr. Sven Sebastian 2011

STRESSBEWÄLTIGUNG. Stressführer mit Selbsttest Stress vergiftet unseren Körper. Wie verhalte ich mich bei Stress?

Willkommen zum Vortrag. Work-Life-Balance. VHS Leine Gesundheitstag am

Wissen reduziert Angst

U M G A N G M I T S T R E S S U N D P R Ü F U N G S AN G S T

2 Stress was ist das eigentlich? Wissenschaftliche Stresskonzepte... 11

Marcus Eckert. Gesunder Umgang mit Stress und negativen Emotionen im Schulalltag. SIS - Stark im Stress.

Stress und Stressmanagement

Out of Balance. Wie Stress entsteht und was Sie dagegen tun können. Dr. Helmut Stadlbauer

Psychotherapie: Praxis. Stressbewältigung. Trainingsmanual zur psychologischen Gesundheitsförderung. Bearbeitet von Gert Kaluza

Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR)

Burn-out. Ursachen von Burn-out und Möglichkeiten, mit Stress positiv umzugehen

St ress. Auslöser Auswirkung - Abwehr. R. Schoberberger. Institut für Sozialmedizin Zentrum für Public Health Medizinische Universität Wien

Stress durch Zeit- und Qualifizierungsdruck

STRESSBEWÄLTIGUNG DURCH ACHTSAMKEIT MBSR

Stressreaktion. 40 Material. Counselling. Maria Robertus. 2017, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen

PETER CALEB Management- & Wirtschaftsberatung

Stressbewältigung. Trainingsmanual zur psychologischen Gesundheitsförderung. Bearbeitet von Gert Kaluza

Stress. Folie 1. Am Limit? Strategien für den Umgang mit Stress.

Stressempfinden ist subjektiv

Stress! Wie Sie Ihr Kind stärken und begleiten können.

Wenn der Druck steigt. Körperliche und seelische Auswirkungen des Leistungsdrucks in der Schule auf Kinder und Jugendliche

Stress? Würze des Lebens. Zivilisationsplage. (Hans Selye)

Achtsamkeit und Stressbewältigung mit MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction)

Akuter und chronischer Stress und berufliche Aspekte

Stressmanagement. WEKA Business Dossier. Strategien zur Stressbewältigung. Sofort-Nutzen. Business-Bereich. Erfolg & Karriere. Management.

Stress und Burnout. Mag Isabel Koberwein, GPA-Grundlagenabteilung

Gesundheit am Arbeitsplatz - Ressourcenstark im Job

Warum Stress das Beste ist, das Ihnen passieren kann. Copyright, Juni 2017, padoc, Dr. Dirk Lümkemann

LAG-MGH Koordinatorentreffen 29. und ! Seminar: Stressmanagement! Martin Gerstädt! Meine Leitsätze!

Betriebliche Gesundheitsförderung. Interventionsmöglichkeit aus medizinischer Sicht

18 Stärker als die Angst

Stress im Griff. Stressmanagement hilft Führungsleuten in schwierigen Situationen. Monika Rudolf Inhaberin Rudolf Trainings Utting, Deutschland

Clever mit Stress umgehen

Arbeitsstress und Gesundheit: Stand der Forschung. Nico Dragano Institut für Medizinische Soziologie Universitätsklinikum Düsseldorf

Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung S Physiologische Grundlagen der Stressreaktion S Das Nervensystem S Einteilung des Nervensystems

IBO Initiative Burnout

Burnout Prävention. Damit LehrerIn sein auch morgen noch Freude macht. Lembach, 8.April 2008

Jedem KIND gerecht werden! Die Kita als sicherer und kultursensibler Lebensund Lernort für Kinder mit Fluchterfahrungen

Das bin ich! Das bringt mich zum balancecoaching. Das will ich hier lernen, finden, für mich mitnehmen.

Reisevorbereitungen... 13

Stressmanagement Bauen Sie sich ein Haus, in dem Stress keine Chance hat!

Dem Stress die gelbe Karte zeigen

Schmerz Stress Autogenes Training

Sport und psychosoziale Gesundheit. Dr. Andreas Kiss

Dein kleiner Helfer mit großer Wirkung: ICH HAB` STRESS!

Kognitionstraining: Kognitive Umstrukturierung

B e t r i e b l i c h e

Verliebt, verloren, verbrannt Burnout-Prävention

STRESS UND STRESSMANAGEMENT

SELBSTLERNHEFT METHODENKOMPETENZ STRESSBEWÄLTIGUNG. Sechs Schritte zu einem stressfreien Arbeitsalltag.

Stressmanagement und Beratungsstrategien

Präventionskonzept. Gymnasium Dresden Süd West

Krankheitsbewältigung und Partnerschaft bei chronischen neurologischen Erkrankungen

Mentales Training. Leseprobe

HELIOS Privatklinik Allgäu

Stress (HaufeIndex: ) Zusammenfassung. 1 Stressauslöser und Stressfolgen (HaufeIndex: )

Infarkt der Seele. Burn Out

Handout-Frühlingstagung. Chronische Entzündliche Darmerkrankungen für den Pflegebereich April 2014

STRESSBEWÄLTIGUNG IM ARBEITSLEBEN RESILIENZ ALS RESSOURCE STÄRKEN

Erfolgreicher Widerstand. Alarmreaktion Widerstandsphase Erschöpfungsphase

Stressstabilität. Stress vermeiden ist besser, als Stress zu behandeln. h e l m u t h u b e r e n t w i c k l u n g

Eigene Psychohygiene - Individuelles Stressmanagementwww.kunstsam.de/cartoon_stress.jpg&imgrefurl=

BIO = Das Leben FEED = meldet BACK = sich zurück!!

Transkript:

Stress Was ist Stress? Wie entsteht Stress? Wie bewältigt man Stress?

Was ist Stress?

Was ist Stress? Stress ist eine Alarmreaktion des Körpers Stress stellt Energien bereit Stress dient zur Vorbereitung von Kampf oder Flucht Stress ist lebensnotwendig Stress ermöglicht Höchstleistungen Zu viel Stress macht krank Zu wenig Stress macht träge

Stressablauf

Was bewirkt eine optimale Stressdosis? Leistungssteigerung Konzentrationssteigerung Aufmerksamkeitssteigerung Wachheit Angeregtheit

Wie erlebt man Überforderung? Körperliche Stressreaktion Adrenalinausschüttung Pulserhöhung Blutdruckerhöhung Muskelanspannung Verstärkte Hirndurchblutung Erhöhte Atemfrequenz Herabgesetzte Verdauungstätigkeit Emotionale Stressreaktion Versagensängste Nervosität Ärger Unzufriedenheit Hilflosigkeitsgefühle Verhaltensmäßige Stressreaktion Hastiges Verhalten Gereiztheit Unkoordiniertes Arbeitsverhalten Betäubungsverhalten (z.b. Nikotin, Alkohol, Zucker) Gedankliche Stressreaktion Selbstvorwürfe Denkblockaden Leere im Kopf Grübeleien

Macht Stress krank? Zu viele Belastungen ohne ausreichende Erholungsphasen können auf Dauer krank machen Einschränkung der Gedächtnisfunktion Bluthochdruck Herzerkrankungen Kopf- und Rückenschmerzen Verdauungsstörungen Erhöhter Blutzucker Erhöhtes Cholesterin Beeinträchtigtes Immunsystem Erhöhtes Schmerzerleben Schlafstörungen Verlust der Libido Zyklusbeschwerden

Wie entsteht Stress?

Wie entsteht Stress? Anforderung Habe ich ein Problem? Bin ich in Gefahr? Kann ich das Problem lösen? + Bewertung = Reaktion

Situationsbewertung

Situation als Bedrohung Prüfung Ich kann mich blamieren Keiner wird mir helfen Ich kann mich nicht vorbereiten Ich kann das nicht Das ist zu viel für mich Oh weh! Ich kann durchfallen Wenn das nur gut geht Adrenalin ausschütten Blutdruck erhöhen Atmung erhöhen Muskeln anspannen Alarm!!! Puls erhöhen Hilflosigkeit Angst Verdauung herabsetzen Verzweiflung

Situation als Herausforderung Prüfung Ich kann glänzen Wenn ich nicht weiter komme, kann ich jemanden fragen Ich nehme mir die Zeit zur Vorbereitung Ich war schon immer gut darin Ich habe schon viele Prüfungen geschafft Kann schiefgehen, muss aber nicht Wieder ein Schritt näher zum Diplom Prüfungen gehören halt dazu Adrenalin ausschütten Blutdruck erhöhen Atmung erhöhen Muskeln anspannen Alarm!!! Puls erhöhen Sicherheit Zuversicht Verdauung herabsetzen Hoffnung

Wie bewältigt man Stress?

Schützende Faktoren

Instrumentelles Stressmanagement Stressoren reduzieren oder ausschalten Ziele definieren Sinnvolle Zeiteinteilung Aufbau von Fähigkeiten Tagespläne Hilfe Nein sagen Organisation Prioritäten setzen

Kognitives Stressmanagement Änderung persönlicher Stressverstärker Erfolge wahrnehmen Herausforderungen annehmen Perfektionismus überprüfen Falschen Stolz ablegen Misserfolge integrieren Eigene Kompetenzen anerkennen Leistungsgrenzen akzeptieren

Palliativ-regeneratives Stressmanagement Regulierung der körperlichen und emotionalen Stressreaktion Ungesunder Genuss Ablenkung Entspannung Sport Freunde Gesunder Genuss Hobby Trost & Ermutigung Stressbewältigungstechniken

Vielen Dank Quellen A. Wagner-Link, Der Stress TK-Broschüre zur gesundheitsbewussten Lebensführung, 2005 G. Kaluza, Stressbewältigung Trainingsmanual zur psychologischen Gesundheitsförderung, 2005