Versatiles Wohnen. Bauliche Konversion und konzeptionelle Neuausrichtung als Baustein der inversen Inklusion in Herzogsägmühle

Ähnliche Dokumente
Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege

Kooperation Ambulante Pflege und BeWo. Am Beispiel der Hauswohngemeinschaft Auerhahnweg der Diakonischen Stiftung Wittekindshof

Bayern. Puchheimer Fachforum Alt werden im Quartier aber wie? Herausforderungen für die Altenarbeit im Gemeinwesen

Teilhabe. Personenorienti. Liga der freien Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg e.v. Liga der freien Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg e.v.

WORKSHOP III - Menschen mit geistiger Behinderung -

26. März 2015, Dresden

Wie wollen Menschen mit Behinderung wohnen? Zusammenwirken von Sozialraum und Menschen mit Behinderung Empfehlungen aus der Berliner Kundenstudie

Lokale Teilhabeplanung und Strategische Sozialplanung

Zusammenwirken von Sozialraum und Menschen mit Behinderung Empfehlungen aus der Berliner Kundenstudie

Modellprojekt Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim- Schongau im Bezirk Oberbayern

Bedarfsgerechte Versorgung bei jungen und alten Menschen: Das Spannungsverhältnis von Regionalisierung und Spezialisierung

Zwischenergebnisse zum Bereich Erwachsene Menschen mit Behinderung

Johanneswerk Wohnverbund

Fonds Diakonische Gemeinde - Kirche inklusiv

Der ASMK-Prozess zur Reform der Eingliederungshilfe Vortrag im Rahmen der Fachkonferenz Personenzentrierte Leistungen in der Eingliederungshilfe

Wie kann inklusives Wohnen gelingen?

Das Zusammenspiel von personenzentrierten Hilfen und Regionalisierung in der Suchthilfe

Inklusion auf kommunaler Ebene: Wie kann Inklusion geplant werden? Prof. Dr. Albrecht Rohrmann

Teilhabeplanung/Inklusion beim LWL. Forum Sozialplanung des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge

Wohnanlage Prien für Menschen mit Behinderung

Entwicklungslinien Auf dem Weg von der Gemeindenähe zur inklusiven Gemeindepsychiatrie

Teilhabe ermöglichen, Vernetzung organisieren und Sorgestrukturen mitgestalten Zentrale Botschaften des Siebten Altenberichts

Vision Inklusion. Der Landschaftsverband Rheinland. auf dem Weg. Arbeitstagung des LVR-Landesjugendamtes. für Fachberaterinnen und Fachberater für TfK

- Inklusion - Kinder und Jugendliche im Mittelpunkt! Gleichberechtigte Teilhabe fördern: Aktion Mensch. 29. Oktober 2014 Fulda

Selbstbestimmt Wohnen in der Gemeinde. Kurzfassung

Konzeption Betreutes Wohnen im Mehrgenerationenhaus Gemeinschaftliches Wohnen Leonberg

Umsetzung des Koalitionsvertrages im Hinblick auf Menschen mit Behinderungen Kerstin Tack, MdB

Mehr als Eingliederungshilfe Inklusion als Herausforderung für eine örtliche Politik der Nichtdiskriminierung von Menschen mit Behinderungen

Umsetzung der Regionalen Teilhabeplanung Cochem-Zell

Die Bedeutung des Inklusionsstärkungsgesetzes für die Umsetzung der UN- Behindertenrechtskonvention

Workshop 9. Herausforderungen für den Sozialraum

Begleiten. Fördern. Burgdorfer Stadt-Wohngruppe - Lebensraum mittendrin

1. Zukunftskongress Soziale Infrastrukturen 1. Juni 2017, Berlin Dr. Daniela Neumann

Zukunftsperspektiven in der Eingliederungshilfe, insbesondere der Familienpflege Bundestagung Familienpflege am September 2010 in Münster

Die SeWo in 10 Minuten: Herausforderungen der Zukunft - Schwerpunkt Quartier

Beschluss Nr. 4/2003 vom

Fachbereich Menschen in besonderen Lebenslagen

Umfassende sektorenübergreifende Versorgung multimorbider älterer Menschen. Das Positionspapier der Diakonie

Braunschweig Inklusiv

Sozialraumorientierte Jugendhilfe freier Träger

Das Problem. Kommunale Teilhabe. Partizipation von Menschen mit Behinderungen am Sozialraum. Politische Partizipation

Sozialraumorientierung ein geeignetes Paradigma für die Caritas Österreich? Fachgespräch in Salzburg, ifz,

Sektorenübergreifende Versorgung für alte Menschen die Perspektive der Diakonie

Beziehungsreiches Leben

Kurz-Impuls. Inklusionsperspektiven in der Zivilgesellschaft Eine Herausforderung für die Jugendhilfe?! DJHT 2011 Stuttgart, 8.

Frühförderung und Offene Hilfen gemeinsam stark für Familien in unserer Region. Ein Erfahrungsbericht mit Plädoyer aus dem Ostallgäu

Leben im Quartier für alle! Utopie oder realistische Perspektive?

Neue Qualität in der Wohnungslosenhilfe in Bayern Praxiserfahrungen und Entwicklungsperspektiven, 22. und 23. Juni 2010 in Herzogsägmühle

Diskutieren Sie mit: Konzeptionelle Wohn- und Unterstützungsbausteine

Steuerungsnotwendigkeiten in der Eingliederungshilfe. Vortrag Dr. Peter Gitschmann, DV-Netzwerktagung, , Hannover

Global denken, lokal handeln: Inklusiv unterwegs im Rheinland. Referat Workshop 3 am an der Universität Siegen - ZPE

Ein neuer kommunaler Planungsoptimismus und seine Chancen für die Behindertenpolitik

Housing First. Blickwinkel. - Ein vielversprechender Ansatz zur Überwindung von Wohnungslosigkeit -

Steuerung in Zeiten knapper Kassen

LWL Modellprojekt Hilfe zur Selbständigkeit gelingende Übergänge

Vom engen Kreis in die große Welt

Damit Kirche und Laden im Dorf bleiben

Neue Wohnkonzepte für pflegebedürftige Menschen

Inklusion und Sozialraumorientierung in der Evangelischen Stiftung Alsterdorf Möglichkeiten für Menschen mit Autismus

Aktuelle Fragen der Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten ( 67 ff. SGB XII) Hilfeplanung

13.Kinder- und Jugendhilfebericht der Bundesregierung Daten, Fakten und Konsequenzen für junge Menschen mit Behinderungen

LVR-Dezernat Soziales und Integration. Inklusion und Sozialraum. als Herausforderung für. die kommunale Familie

4. CBP Trägerforum Teilhabe im Alter

v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel Bethel.regional 10 years ago

Partizipation Inklusion Selbstbestimmung: Realistische Ziele in der Eingliederungshilfe?

Martinsclub Bremen e.v. Konzept und Umsetzung

Landesinklusionstag Fachforum 1 Wohnen

Ambulantisierung stationärer Wohnangebote für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung

Das landeskirchliche Inklusionsprojekt

Was ist Inklusion? Referat im Rahmen der Fortbildung zum Projekt PFIFF am Prof. em. Helmut Schwalb 1

DRK Landesverband Brandenburg e.v. Wohlfahrts- und Sozialarbeit Teilhabe. Perspektive der freien Wohlfahrtspflege

Angebotsstrukturen und Chancen selbständiger Lebensführung in Wohneinrichtungen der Behindertenhilfe

Klaus Petzold, Kreis Ostholstein, SpDi

Bedarfs- und Entwicklungsplan Behindertenhilfe

Ziele und Zwischenbilanz der Kommunalisierung

Landeshauptstadt Stuttgart Sozialamt Rosel Tietze April 2015 Folie 1

Urs Bürkle. VAUBANaise eg Herrenstraße Freiburg

Teilhabezentrum Bredstedt. Entwicklungsbericht. Berlin im Mai 2018

Ausgestaltung der Schnittstelle Eingliederungshilfe und Pflege

Gerhard Schriegel Mitglied der erweiterten Schulleitung mit dem Aufgabenschwerpunkt Inklusion Edith-Stein

Aktions-Plan der Landes-Regierung

Aktion Mensch e.v. Förderrichtlinien

Inklusion im Landkreis Waldeck-Frankenberg

Gestaltung von Leistungen für Familien im Sozialraum Lebensphase Kita

10. Punkte zur Inklusion. Zehn Vorschläge der Diakonie für ein besseres Miteinander in allen Lebensbereichen

Steuerung der Eingliederungshilfen zum Wohnen beim LVR

Studientag Inklusive Kinder- und Jugendhilfe 20. Juni Ein Workshop von Miteinander Leben Lernen Freizeit Inklusive

- Erste praktische Erfahrungen und Einschätzungen -

Werkstatttag INKLUSION in Wilhelmshaven

im Vorfeld der Forensik tun?

Qualifiziert fürs Quartier

Personenzentrierung in der Eingliederungshilfe Bedarfsermittlung, Teilhabeplanung und Gesamtsteuerung

1+1 ist mehr als 2. Leben und Lernen gemeinsam gestalten Neue Perspektiven. Vernetzungstreffen Jugendarbeit und Schule am 13.5.

Sozialräumliche Quartiersentwicklung aus Sicht der Wohnungswirtschaft

ROTENBURGER WERKE. Angebote für Menschen mit Behinderung. Lindenstr Rotenburg (Wümme) Im Verbund der Diakonie

Aktionsplan Inklusion Ostholstein, erlebbar für alle

Inklusion und soziale Teilhabe gestalten Anforderungen, Herausforderungen und Strategien für Politik, soziale Unternehmen und Gewerkschaften

NÄCHTLICHE VERSORGUNG IM QUARTIER. 12. Deutscher Seniorentag

Praxiszentrum. Lebensphase Alter / Menschen mit Behinderungen / Sonstige. Iim Wintersemester / Sommersemester 2015.

Transkript:

Versatiles Wohnen Bauliche Konversion und konzeptionelle Neuausrichtung als Baustein der inversen Inklusion in Herzogsägmühle

Wo? Das Die soziale Dorf Herzogsägmühle: Einrichtung Herzogsägmühle: 930 Tägliche Einwohner Hilfsangebote: - mit und 2900 ohne Behinderungen Ortsteil Kinder, Gemeinde Jugendliche, Peiting Erwachsene und Menschen im Alter; Erziehung, Förderung, Schulbildung, Ausbildung, Therapie, Pflege, 350 ha Fläche 1500 Mitarbeitende; Diakonie der evangelischen Kirche Gewerbe, Landwirtschaft, Schulen, Vereine Bilanzsumme 2011: 88,5 Mio Landkreise WM/SOG, OAL, GAP, LL Versatiles Wohnen

Was? UN-Konvention zu Rechten für Menschen mit Behinderungen (BRK) mehr Teilhabe, Wahlmöglichkeiten, Selbstbestimmung, Lebensqualität Umsetzungen in den Ländern und Regionen Aktionspläne und Modellprojekte In Oberbayern das Gremium Gesundheits-, Sozial- und Versorgungsplanung (GSV) Modelprojekt Neue Steuerungsmechanismen an der Schnittstelle ambulant/stationär (GSV 14) 2013 Herzogsägmühle Titel: Versatiles Wohnen Juli 2013, Vers. 1.0; Folie 4 akurz

Was? GSV 14: Neue Steuerungsmechanismen an der Schnittstelle ambulant/stationär Handlungsleitende Kriterien: Bedarfsorientierte und personenzentrierte Versorgung Förderung von Wahlmöglichkeiten Durchlässigkeit der Systeme Berücksichtigung der Lebensqualität der Betroffenen Förderung der Teilhabe sowie den Gegebenheiten vor Ort 2013 Herzogsägmühle Titel: Versatiles Wohnen Juli 2013, Vers. 1.0; Folie 5 akurz

Wie? 2013 Herzogsägmühle Titel: Versatiles Wohnen Juli 2013, Vers. 1.0; Folie 6 akurz Leitgedanken Herzogsägmühle: Konsequente Orientierung am Sozialraum des hilfeberechtigten Menschen Der Sozialraum muss in der Lage sein, Teilhabe und Wahlmöglichkeiten des hilfeberechtigten Menschen zu unterstützen

Wie? Aber: Sozialraumorientierung scheitert an drei Faktoren: 1. Baulich an Bauweise und Ausstattung und Wohnung, sowie Durchlässigkeit (SGB, Bindungsfristen, PfleWoQG) 2. Organisatorisch und inhaltlich an den unterschiedlichen Bedarfen je nach Lebenslage (Hilfeprozesse, Bedarfsschwankungen, Leistungstypengrenzen) 3. Regional an fehlender, Inklusion fördernder Infrastruktur im Gemeinwesen 2013 Herzogsägmühle Titel: Versatiles Wohnen Juli 2013, Vers. 1.0; Folie 7 akurz

Wie? Das Herzogsägmühler GSV 14 Projekt: Versatiles Wohnen Bauliche Konversion und konzeptionelle Neuausrichtung als Baustein der inversen Inklusion in Herzogsägmühle (Versatilität: Beweglichkeit, Wandelbarkeit; Orientierung am Konzept des Universellen Designs) 2013 Herzogsägmühle Titel: Versatiles Wohnen Juli 2013, Vers. 1.0; Folie 8 akurz

Baulich 2013 Herzogsägmühle Titel: Versatiles Wohnen Juli 2013, Vers. 1.0; Folie 9 akurz Archetyp eines versatilen Apartments

2013 Herzogsägmühle Titel: Versatiles Wohnen Juli 2013, Vers. 1.0; Folie 10 akurz Baulich - Zielgruppe A Versatile Apartments im Neubau

2013 Herzogsägmühle Titel: Versatiles Wohnen Juli 2013, Vers. 1.0; Folie 11 akurz Baulich - Zielgruppe A Wohnanlage Lindenhof Nördlicher Hof

Baulich - Zielgruppe A 2013 Herzogsägmühle Titel: Versatiles Wohnen Juli 2013, Vers. 1.0; Folie 12 akurz

2013 Herzogsägmühle Titel: Versatiles Wohnen Juli 2013, Vers. 1.0; Folie 13 akurz Baulich - Zielgruppe B Versatile Apartments im Bestandsbau

Aber: Sozialraumorientierung scheitert an drei Faktoren: 1. Baulich an Bauweise und Ausstattung und Wohnung 2. Organisatorisch und inhaltlich an den unterschiedlichen Bedarfen je nach Lebenslage (Hilfeprozesse, Bedarfsschwankungen, Leistungstypengrenzen) 3. Regional an fehlender, die Inklusion fördernder Infrastruktur im Gemeinwesen 2013 Herzogsägmühle Titel: Versatiles Wohnen Juli 2013, Vers. 1.0; Folie 14 akurz

Regional 2013 Herzogsägmühle Titel: Versatiles Wohnen Juli 2013, Vers. 1.0; Folie 15 akurz Versatile Apartments im inklusiven Dorf

Regional 2013 Herzogsägmühle Titel: Versatiles Wohnen Juli 2013, Vers. 1.0; Folie 16 akurz Inverse Inklusion in Herzogsägmühle 1. Das Dorf als inklusiver Sozialraum Sport, Vereine, Wohnungsbau, Transparenz in der Kommunikation, Begegnung durch Dienstleitungs- und konsumorientierte Angebote (Attraktivität für Mitbürgerinnen und Mitbürger in allen Lebenslagen in und außerhalb des Dorfes). 2. Vernetzt in der Region Kirchengemeinden, politische Gremien, lokaler Teilhabeplanung, Wirtschaft, Kultur, Bildung (auf dem Weg von der Einrichtung zur Wahrnehmung als lebens- und liebenswertes Dorf mit besonderen, inklusions-fördernden Merkmalen). 3. In der Region aktiv Beratungsstellen, Wohn- und Betreuungsangebote, Beteiligung an politischen Entscheidungsprozessen, Steuerungsverbund, PSAK, Teilhaberat, Selbsthilfeangebote, Sozialatlas (Veränderung von Sozialräumen mit dem Ziel der Befähigung zur Inklusion).

Finanzierung 2013 Herzogsägmühle Titel: Versatiles Wohnen Juli 2013, Vers. 1.0; Folie 17 akurz Mietwohnraumförderung im Wege der Fehlbedarfsfinanzierung - Stabau 1e

Win Win Win 2013 Herzogsägmühle Titel: Versatiles Wohnen Juli 2013, Vers. 1.0; Folie 18 akurz Versatiles Wohnen; das kommt dabei heraus: 1. Für Menschen mit Behinderungen: An die Lebenslagen anpassbare Wohnumgebung (ich darf bleiben) Mehr Lebensqualität, Selbstbestimmung, Teilhabemöglichkeiten Rechte der UN-Konvention sind lebbar 2. Für den Sozialhilfeträger Niedrigere Finanzierungskosten im stationären Wohnbau (0,5% Zins) Nutzung bestehender Finanzierungsstrukturen (keine neuen Programme) Erfahrungswerte in der Umsetzung der UN-Konvention 3. Für Herzogsägmühle Zeitgemäße Wohnangebote im inklusiven Lebensraum Dorf Vereinfachung der Hilfeprozesse und Förderangebote Beispiel für gelingende Umsetzung der UN-Konvention

Versatiles Wohnen, Dorfplatz 4 86971 Peiting-Herzogsägmühle Besuchen Sie uns! 2013 Herzogsägmühle Titel: Versatiles Wohnen Juli 2013, Vers. 1.0; Folie 19 akurz