Themenorientiertes Lernen in der Primarstufe der GMS Döffingen

Ähnliche Dokumente
Selbstbestimmtes Lernen in der Primarstufe der GMS Döffingen

Rhythmisiertes Lernen in der Primarstufe der GMS Döffingen

Projektorientiertes Lernen in der Primarstufe der GMS Döffingen

Berlinale Generation14+, 2013 Mini- Bericht der Fritz- Karsen- Schule, Klasse 10.2 Film: Tang Wong von Kongdej Jaturanrasmee.

Erfahrungen reflektieren - Lernkompetenz nutzen. Workshop am :

Primarstufe Gemeinschaftsschule Döffingen VIELFALT IN DER GEMEINSAMKEIT - MITEINANDER SIND WIR UNTERWEGS JAHRGANGSÜBERGREIFENDES LERNEN

Leistungsbewertung an der Grundschule Hagen Übersicht

Wirbelstürme. o Methodenwissen: Umgang mit PC Präsentation erstellen Präsentation halten

Mein Lehrbetrieb Dokumentation

Projektprüfung als Teil des Hauptschulabschlusses im Jahrgang 9. Hilfen & Materialien für Schülerinnen und Schüler. durchführen präsentieren

1. Ausbildungsabschnitt

Absprachen zur Leistungsbewertung der Fachkonferenz Mathematik

Aufgabe 1: Aspekte von Fussbekleidung erforschen

Elternheft zum Leistungskonzept

1. Kurzbeschreibung. Ermitteln eines Unterrichtsthemas. Werkstatt - Themen - Kisten - Ordner SINUS an Grundschulen

Profiloberstufe GemS Auenland. Die wichtigsten Informationen zu Aufbau und Organisation der Oberstufe

Projektarbeit Konzept zur Bewertung und Anforderungen

PROJEKTKURSE 2018/19. Käthe-Kollwitz-Gymnasium Erzbergerstraße Dortmund. Informationen für die Q1

Stand: November 2013

Bewerten im Kunstunterricht - Wie stell ich s an? Dokumentation des Lernprozesses am Beispiel eines Lerntagebuchs Egbert-GS in Trier, Karin Kiefer

DE. Projektdokumentation zum Projekt XXX. Leitfaden zur CertiLingua Projektdokumentation

Projektdokumentation zum Projekt XXX

Projektarbeit zur Zertifizierungsprüfung Process Manager (PcM)

Flucht- und Migrationsbewegungen seit dem Zweiten Weltkrieg dargestellt mit Hilfe historischer Quellen und Zeitzeugen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Vaterunser - Kinder erstellen ein Lapbook im Religionsunterricht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Vorschau. Das Pascalsche Dreieck - Kinder entdecken Muster und Strukturen Kinder entdecken spielerisch die Welt der Zahlen

Schulinternes Curriculum der AG Schulradio im Jahrgang

Die Kunst ein Buch zu machen und wie ein Buch zum Kunstobjekt wird!

Einsatz von E-Learning bei der Vermittlung von Informationskompetenz: Konzept und Praxis der Universitäts- und Landesbibliothek Münster

Der mittlere Schulabschluss an der Mittelschule

Schulpraktische Studien 6. Semester Volksschule/Sonderschule

Der Beurteilungsbereich der Sonstigen Mitarbeit (SoMi)

Leistungsbewertung im Religionsunterricht

2. Ziele für das Bildungs- und Entwicklungsfeld Sinne

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Heimische Tiere im Tierpark - Kinder erstellen ein Lapbook im Sachunterricht

Konzept zum Selbstständigen Lernen in der Freiarbeit an der GGS am Lönsberg

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Gruppenangebot Projektwerkstatt

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Zootiere - Kinder erstellen ein Lapbook im Sachunterricht

Lehrplan 21 und Begabungs- und Begabtenförderung

Vorbereitung Klasse 10. Fächerübergreifende Kompetenzprüfung

Bewertungs- und Beurteilungsverfahren

Richtlinien zur Erlangung der Fachmaturität

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kompetenzerwerb Texte schreiben 3+4. Das komplette Material finden Sie hier:

Vorbereitung auf die Fächerübergreifende Kompetenzprüfung (FKP)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

RADVERKEHRSSTRATEGIE BADEN-WÜRTTEMBERG

ELTERNABEND KLASSENSTUFE 7 INFORMATIONEN ZUR WAHL DER PROFILE

Deutsch 2. Jahrgang (Flex)

4. Primarlehrpersonen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Handlungsfeld: Unterricht planen

Modulbeschreibung. Schiller: Der Handschuh. Werkrealschule/Hauptschule Deutsch (WRS/HS) Alexander Epting

Pädagogisches Konzept. Vorbemerkung:

Eine kurze Einführung in die. Profiloberstufe

Terminplan Projekt 2014/15

Online-Petition zur Schulsozialarbeit. Präsentation erstellt von Marlene Plate, Schulelternratsvorstand Athenaeum Stade

Crossqualifizierung Projektmanagement und Microsoft Office Project. BEWIELU, Technologiezentrum am Europaplatz, Dennewartstr , Aachen

Fragebogen zur Unterrichtsqualität

Team bilden und Thema finden

Liebe Schülerinnen, liebe Schüler,

6. Ziele für das Bildungs- und Entwicklungsfeld Sinn, Werte und Religion

Terminplan für Schülerinnen und Schüler zur Kompetenzprüfung

UNTERRICHT MIT NEUEN MEDIEN. Karl Ulrich Templ Didaktik der Politischen Bildung

ANHANG: KRITERIENKATALOGE

Verbunden sein gemeinsam wachsen. Persönliches Projekt - selbstständiges Arbeiten an individuellen Themen -

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: ANNA und LILI entdecken besondere Zahlen!

Unterrichtsverlauf zur UE Kinder hier und anderswo, 4 Std., Klasse 3, MeNuK, Grundschule

Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf die Fächerübergreifende Kompetenzprüfung

Handreichung. Handreichung für Studierende zur Arbeit auf der Online- Plattform Moodle. Projekt OPEN OPen Education in Nursing

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhaltsverzeichnis. Einführung Anleitung zur Arbeit mit dem Lesetagebuch Aufgabenübersicht...

Sälzer-Sekundarschule der Stadt Werl Lerntagebuch

Lernen an Stationen - Wir ordnen Mengen und Zahlen einander zu

Schriftliche Planung für den 2. Unterrichtsbesuch im Fach Sport vorgelegt von:

Fragebogen zur Unterrichtsqualität

Netzwerk Schulentwicklung 6. Jahresfachtagung, 17. April Schulentwicklung unter Hochdruck

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Dokumentation - Aufbereitung - Zusammenfassung

Anforderungen an den schriftlichen Teil des Projekts

Portfolio im Kindergarten

Schulische Inklusion in Ostholstein

Berufsbildung 2018 Nürnberg Baustein Jahrgangsstufe 8MS

Grundaufgabe: Frau Pfefferkorn holt sich Rat bei ihren Freundinnen. Formuliere Argumente: Frau Meier meint, dass Frau Pfefferkorn

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Ein Pilotprojekt zur Interkulturellen Begabtenförderung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Daten von Tieren erfassen, strukturieren und auf Zusammenhänge schließen

Präsentationsprüfung und Präsentationsleistung in der Profiloberstufe

Baustein Rückmeldung (I): Rückmeldungen gestalten

Fremdsprachen. These are our lives! Unterrichtseinheiten Niveau I/II. Lehrerinformation. Teenagers in Europe Freizeitgestaltung Jugendlicher in Europa

Leistungsbewertung. Sekundarstufe I

Informationen zur Leistungsbewertung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Von der Raupe zum Schmetterling - Kinder entdecken Naturphänomene

Jahrgangsstufe 1. Fachbereich Mathematik... 6 Bewertung der Lern- und Leistungsentwicklung im Fach Mathematik... 6

Transkript:

Themenrientiertes Lernen in der Primarstufe der GMS Döffingen Themenrientiertes Lernen 1

Die Themenarbeit Die Themenarbeit bildet den Kern und das Fundament unseres Grundschulunterrichts. Über Wchen steht jeweils ein Thema im Mittelpunkt des Unterrichtsgeschehens. Inhaltlich lehnen sich die Themen an die verschiedenen Lernbereiche des Bildungsplans an. Ihre Auswahl richtet sich nach den Interessen der Kinder, nach aktuellen Gegebenheiten und beispielsweise auch nach Statinen im Jahreslauf. Dabei werden z.b. literarische, sachkundliche, künstlerische der mathematische Schwerpunkte gesetzt. Themenrientiertes Lernen 2

Vernetzung der Fachbereiche in der Themenarbeit Mathematik Deutsch Bewegung, Spiel und Sprt Grundsätzlich werden in der Themenarbeit der Fächerverbund Mensch, Natur und Kultur (MeNuk) und Deutsch integriert. Mensch, Natur und Kultur - Kern des GS- Unterrichts Darüber hinaus findet nach Möglichkeit eine Vernetzung mit weiteren Fächern und Fächerverbünden statt. GHS Döffi ngen Grafenau Annette Schum pp Schul-Leben Religin Fremdsprache Vernetzung in der GS Kmpetenzen aus diesen Bereichen spiegeln sich in vielfältigen Unterrichtsbausteinen. Themenrientiertes Lernen 3

Die Anbahnung vn Fachkmpetenzen in der Themenarbeit In sachlichem Bezug zum aktuellen Thema werden Kmpetenzen und Lerninhalte aus dem Fach Deutsch und dem Fächerverbund MeNuK ausgewählt. Im Laufe der Themenarbeit entwickeln sich darüber hinaus weitere teilweise auch individuelle Lernziele, die im Thema liegen bzw. zu seiner Erschließung sinnvll der ntwendig sind. Die vielfältigen und individuellen Lernschritte und -ergebnisse der Kinder innerhalb der Themenarbeit fließen in die themenbezgene Leistungserziehung und Leistungsbeurteilung ein. Themenrientiertes Lernen 4

Prinzipien der Themenarbeit In der Vielfalt der Themenarbeit liegen für die Kinder spannende Lernwege, individuelle Zugänge und Meilensteine ihres Lernens. Diese werden in Lernwerkstätten, Prjekten und gemeinsamen Aktinen erarbeitet. Unterwegs kann jedes Kind auf seinem Niveau und gemäß seinen Fähigkeiten und Fertigkeiten Lernfrtschritte machen und sich das Thema erschließen. Themenrientiertes Lernen 5

Jahresübersicht Themenplan: Beispiel aus Klasse 1 / 2 Themenrientiertes Lernen 6

Meilensteine der Themenarbeit Lerntheke der Lernwerkstatt Individuelle der Kleingruppenangebte Arbeitsplan der Themenheft Gemeinsame Lernabschnitte Klassenlernzeiten der Gruppenarbeiten Prjektarbeit Je nach Thema nehmen diese vier Meilensteine unterschiedlichen Raum ein. Themenrientiertes Lernen 7

Lerntheke der Lernwerkstatt Die Lerntheke in Klasse 1-2 und die Lernwerkstatt in Klasse 3-4 bieten den Kindern ein variables und kreatives Lernangebt: Materialfundus bei der Arbeit am Themenheft der Arbeitsplan, am Prjekt und der Freien Arbeit swie in gemeinsamen Unterrichtsabschnitten der Klassenlernzeiten. Verschiedene, individuelle Bearbeitungsfrmen auf unterschiedlichen Niveaus. Freiheit bei der Wahl der Vrgehensweise. Möglichkeit zum bzw. Anspruch an kmmunikativen Austausch. Angebte mit Fragen, kreativen Umsetzungsmöglichkeiten und Hinweisen. Themenrientiertes Lernen 8

Lerntheke der Lernwerkstatt Beispiele aus Klasse 1 / 2 Die Lernangebte werden den Kindern in einer anregenden und rganisierten Lernumgebung zur Verfügung gestellt. Ein ausgewgener Wechsel zwischen Schreib- und Leseangebten swie ffenen und kreativen Aufgabenstellungen bieten Raum für individuelle Bearbeitung. Themenrientiertes Lernen 9

Lerntheke der Lernwerkstatt - Beispiele aus Klasse 3 / 4 Die Lernwerkstätten bieten den Kindern umfassende Lernmöglichkeiten zum individuellen, gemeinsamen und kperativen Lernen. Die Kinder die Möglichkeit, sich entsprechend ihrer Interessen und Fähigkeiten selbst Ziele zu setzen und eigene Lernideen zu verflgen. Diese individuellen Lernwege und ergebnisse wiederum bieten häufig Gesprächsanlass und Anregung für andere Kinder. Themenrientiertes Lernen 10

Arbeitspläne der Themenhefte Die Arbeitspläne und Themenhefte bieten Raum für die Bearbeitung schriftlicher vrgegebener der selbstentwickelter Aufgaben zum Thema. die schriftliche Dkumentatin des aktuellen Themas. das Sammeln vn Arbeitsergebnissen aus den Lerntheken der Lernwerkstätten. das Einbringen eigener Lernideen swie gestalterischer Elemente. Themenrientiertes Lernen 11

Arbeitspläne der Themenhefte Beispiele aus Klasse 1 / 2 Die Arbeitspläne werden je nach Lernstand individuell im eigenen Temp bearbeitet. Arbeitsergebnisse aus der Arbeit an der Lerntheke werden in den Arbeitsplänen gesammelt und einzelne Ergebnisse später im Prtfli abgelegt. Lernfrtschritte und erledigte Aufgaben werden vn den Kindern selbstständig dkumentiert. Themenrientiertes Lernen 12

Arbeitspläne der Themenhefte Beispiel aus Klasse 3 / 4 Für die weitere Arbeit in deinem Themenheft haben wir Tipps gesammelt. Gleichzeitig zeigen sie dir die Kriterien auf, die auch die Grundlage für die Bewertung sein werden. Nutze viele Aufgaben der Lernwerkstatt. Zeige bei der Bearbeitung, was du kannst. Tll ist, wenn du auch eigene Lernideen hast und sie in deinem Heft gestaltest. Schreibe zu den Bildchen vn den Ausschneidebögen kleine interessante Texte. Beachte dabei auch die Punkte, die zu einem guten Text gehören, z.b. Satzzeichen, Satzanfänge, abwechslungsreiche Sprache Gestalte in der Höhlenwerkstatt mit Erdfarben einen Heftumschlag Höhlenmalerei. Zur Heftgestaltung Schreibe srgfältig. Achte dabei auch auf die Rechtschreibung. Nutze die Seiten aus und teile sie übersichtlich ein. Halte einen Rand ein. Inhalt und Gestaltung sllen zueinander passen. Stelle angefangene Aufgaben fertig. Gestalte deine Heftseiten mit Text und Bild. Finde jeweils eine Überschrift. Klebe Arbeits- und Textblätter ein. Schreibe das Datum dazu. Für dein Eiszeit-Themenheft erhältst du 2 Nten, eine für Deutsch und eine für MeNuK. Themenrientiertes Lernen 13

Gemeinsames Lernen Beim gemeinsamen Lernen in der ganzen Gruppe der in Kleingruppen finden vielfältigste Aktinen und Lerneinheiten statt: Gemeinsame Gespräche über das Thema Plangespräche und Reflexin Mindmaps erstellen und das Thema der Teilthemen strukturieren Philsphieren zum Thema Vrstellung vn mitgebrachten Materialien Vrlesezeiten gemeinsame Erarbeitung vn themenbezgenen Inhalten, die für die ganze Gruppe relevant sind, z.b. Auswertung vn Lerngängen Erarbeitung vn Grundkmpetenzen, z.b. Infrmatinsentnahme aus Texten, Präsentatinstechniken Absprachen für Gruppenarbeiten, Ideenaustausch Arbeitsteilige Gruppenarbeiten Planung und Vrbereitung der Präsentatin der Arbeitsergebnisse Themenrientiertes Lernen 14

Gemeinsames Lernen - Plangespräche Plangespräche haben in ihrer Frm abgestimmt auf das Alter der Kinder und die einzelne Klasse ihren Platz zu Beginn und im weiteren Verlauf jeder Unterrichtseinheit. Themenarbeit macht Spaß! Die Kinder übertragen ihre psitiven Erfahrungen und Gefühle für Themenarbeit auf neue Themen. Ihre Vrerfahrungen aus erlebten Themen wirken wie ein Katalysatr für den Einstieg und die Arbeit am neuen Thema. Kinder erleben ihre Einflussmöglichkeiten auf die Unterrichtsgestaltung. In allen Phasen sind swhl Ideen der Lehrerin als auch der Kinder bedeutsam, Ziel ist die Wertschätzung eigener und alternativer Lernideen und damit das Entdecken vn Spiel-Räumen. Die Kinder machen Vrschläge zur Unterrichtsgestaltung unter flgenden Gesichtspunkten: Was ist unbedingt wichtig für dieses Thema? Sllen wir einen Lerngang unternehmen? Sll es ein begleitendes Prjekt mit Präsentatin geben? Wem und in welcher Frm wllen wir unsere Arbeitergebnisse vrstellen? Sammeln vn Ideen zur Themenwerkstatt und zu Arbeitsaufgaben Welche Materialien brauchen wir? Themenrientiertes Lernen 15

Gemeinsames Lernen - Beispiel Eiszeit aus Klasse 3 /4 Museumsbesuch mit Auswertung und Dkumentatin Eiszeittiere schnitzen Höhlenmalerei - Film über die Höhlen vn Lascaux - Gestaltung des Heftumschlages mit Erdfarben Arbeiten mit dem Kinderbuch Mit Anne und Philipp in der Steinzeit aus der Reihe Das magische Baumhaus Wrtschatz Arbeit - ABCDarium - Wrtarten - Verbfrmen - Zusammengesetzte Nmen Arbeit an Infrmatins- Texten - Wissensnetze erstellen - Kurzpräsentatinen durchführen Texte verfassen und überarbeiten in Schreibknferenzen etc. Themenrientiertes Lernen 16

Prjektarbeit Innerhalb der Themenarbeit finden sich die Kinder nach ihren Interessen in Gruppen zusammen und bearbeiten Teilthemen in kleinen Prjekten. Die Kinder recherchieren in den Angebten der Lernwerkstatt, in der Biblithek, zu Hause Im Klassengespräch werden Grundfragen erarbeitet: Wie sieht gute Prjektarbeit aus? Was gehört zu einer gelungenen Präsentatin? Die Gruppen werden individuell begleitet und unterstützt. Die Ergebnisse der Prjektarbeit werden im Rahmen vn Ausstellungen, Festen etc. den Eltern der anderen Klassen präsentiert. Themenrientiertes Lernen 17

Prjektarbeit - Prjektpräsentatin Präsentatin - Eurländer Wale Apfelfest Indianer Themenrientiertes Lernen 18