70 Aus: Kontrastmittel in der MR-Tomographie des ZNS Elke R. Gizewski ABW Wissenschaftsverlag GmbH

Ähnliche Dokumente
3.9.4 Sinusvenenthrombose (SVT)

Schleudertrauma Nachweismöglichkeiten bei Frischverletzten und Neues zum Spätnachweis. Dr. med. Krisztina Baráth Radiologie & Neuroradiologie

Pareto. Gehirn. Bearbeitet von Stefan Hähnel, Bodo Kress, Klaus Sartor

spinale Läsionen Wirbelsäule: Fraktur Stefan Weidauer BWK 12 Seite 1 Neuroradiologie Uni Frankfurt Institut für Neuroradiologie, Universität Frankfurt

Bildgebende Diagnostik bei Rücken- und Rumpfschmerzen

Tumoren des Kopf- und Halsbereiches Schwannom der Orbita von Dr. med. Hans-Joachim Thiel aus radiologie assistent

Morphologie. Funktion. Gewebecharakterisierung

Fortbildung für Strahlenschutzbeauftragte Röntgendiagnostik

Vorwort und Danksagung... XI. 1 Flussphänomene und MR-Angiographie (MRA)... 1

MRT der Wirbelsäule und des Spinalkanals

FORTBILDUNG. Fortbildung STRAHLENSCHUTZBEAUFTRAGTE. Röntgendiagnostik. Donnerstag, 9. November 2017

Der Radiologe. Elektronischer Sonderdruck für. U. Yilmaz. Differenzialdiagnose spinaler Tumoren. Ein Service von Springer Medizin

Neue Leitlinien zur Dissektion hirnversorgender Arterien: Was ändert sich im klinischen Alltag?

Auf dem Boden einer Zirrhose oder einer chronischen Hepatitis B oder C Meist Entwicklung über Regeneratknoten und dysplastische Knoten

Visual Computing zur Analyse von zerebralen arteriovenösen Malformationen in 3D- und 4D- MR Bilddaten

Der Radiologe. Elektronischer Sonderdruck für. P. Papanagiotou. Spinales epidurales Hämatom. Ein Service von Springer Medizin

MRT-basierte Perfusionsbildgebung in der Klinik und Forschung

Verbundradiologie. Wirbel und Spinalkanal. 7.Bremer MR Workshop

Mike P. Wattjes. Neuroradiologisches Seminar Schlaganfall - klinische Entscheidungsfindung

Pilzpneumonie. CT Diagnostik

MRT-Protokolle Neuroradiologie FSU Jena

HELIOS Klinikum Emil von Behring

Tumoren entwickeln sich oft an den Nierenpolen Makroskopisch ist die Schnittfläche gelblich durch fettige Anteile mit Einblutungen und Nekrosen.

Der Radiologe. Elektronischer Sonderdruck für. C. Roth. Intramedulläre Tumoren. Ein Service von Springer Medizin

Hirntumore - Was taugen MRT- Bilder und radiologische Befunde?

Einführung in die Neuroradiologie

Westfälische Wilhems-Uni versität Münster. Hauptvorlesung Radiologie. Neuroradiologie II

Der Radiologe. Elektronischer Sonderdruck für. C. Roth. Zerebrale Gefäßdiagnostik Bildgebung. Ein Service von Springer Medizin

Blutung. Zerebrale Befunde in der MRT

Alles Muskelschmerzen?

MR-Studie: Zystische Fibrose (CF) bei Kindern

Schlaganfalldiagnostik

MRT - Protokolle, Anwendungen

Mundinger: Hochauflösende MRT der Bänder des oberen Sprunggelenkes my medibook, learning and medical science, 2013

Der Radiologe. Elektronischer Sonderdruck für P. Papanagiotou. Wertigkeit der MR-Spektroskopie bei infektiösen und entzündlichen Hirnerkrankungen

Radiologische Bildgebung der Spondylodiszitis Radiological imaging of spondylodiscitis

Gastrointestinales System

Fall x: - weiblich, 37 Jahre. Symptome: - Visusminderung, Gangunsicherheit. Neurologischer Befund: - rechtsbetonte spastische Tetraparese - Gangataxie

Beinschmerzen und Parese: Wann chirurgische Therapie?

MRT axillärer Lymphknoten mit USPIO-Kontrastmittel: Histopathologische Korrelation und Wertigkeit

Anamnese. Keine Voroperationen PA bland

EOS imaging Lösungen. Revolutionierende orthopädische Untersuchungsmöglichkeiten CONNECTING IMAGING TO CARE

Dr. med. Ralf Wutke Facharzt für Radiologie WISSENSCHAFTLICHE ORGINALVERÖFFENTLICHUNGEN

Differenzialdiagnose intra- und suprasellärer Neoplasien

Ergebnisse Kasuistiken Beispiel für einen kurzen Krankheitsverlauf

Sensitivität und Spezifität (95% Konfidenzintervalle)

Wichtige Beckenorgane. Beckenuntersuchungen. Harnblase. Multifokale Wandverdickung mit zystischen Einschlüssen: Cystitis Cystica

Tomosynthese. Dipl.-Ing. A. Sommer. Referenzzentrum für Mammographie am Universitätsklinikum Münster

Myelographie. Durchleuchtungsuntersuchungen. Lumbaler Bandscheibenvorfall. Lumbaler Bandscheibenvorfall

der Wirbelsäule und des Myelons

Der Radiologe. Elektronischer Sonderdruck für P. Papanagiotou. Bildgebende Diagnostik der Subarachnoidalblutung. Ein Service von Springer Medizin

Intestinaler Lymphangiectasie

Bildgebung zur Suche von Metastasen und Rezidiven

Der Radiologe. Elektronischer Sonderdruck für. P. Papanagiotou. Extramedulläre intradurale spinale Tumoren. Ein Service von Springer Medizin

Bildgestützte Quantifizierung von Aneurysmareperfusion zur Beurteilung des Behandlungserfolges von Coil-Therapien

Schilddrüsensonografie: Technik Indikation Durchführung - Befund

3 Klassisches in der MRT

Neue diagnostische Kriterien. Warum früh diagnostizieren? Wie sicher! - diagnostizieren?

Neuroradiologische Diagnostik und Therapie. Zerebrale Ischämien

Fall 2. Metachrones pleomorphes Adenom Parotis

16-Zeilen Multi Slice-CT bei Polytrauma-Patienten: Ablauf Protokollbestandteile Nachverarbeitung

Klinischer Samstag Klinischer Samstag am 17. Nov. 2012: Vom banalen Infekt ins Krankenhausbett Dr. P. SOMMER: Die bakterielle Meningitis

Klinik und Poliklinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Nuklearmedizin Stand der PSMA PET/CT Diagnostik

CME-Sonographie 47: Ungewöhnliches Steal-Phänomen

Syndrome der oberen HWS Die Rolle der Manuellen Medizin. Dr. Gérard Hämmerle, Schulthess Klinik SAMM Kongress 2018 Interlaken

time is brain... Schlaganfallsdiagnostik mit der MDCT Ausschluss Blutung Ischämie CT-Frühzeichen Arnd Dörfler Bildgebende Diagnostik

Der Radiologe. Elektronischer Sonderdruck für. U. Yilmaz. Spondylodiszitis. Ein Service von Springer Medizin

Kernspintomographie bei der frühen rheumatoiden Arthritis was ist gesichert? Rheumatologische Schwerpunktpraxis Bad Aibling

Herzbildgebung in der Nuklearmedizin

Hat die Phlebographie in der Diagnose einer tiefen Venenthrombose noch einen Stellenwert?

UMM4.0 Innovative Medizintechnik Einführung

Clinical Infectious Diseases 2017;65(10): Journal Club vom 22. Januar 2018 Stefan Erb

Bildgebende Differentialdiagnostik von Hirnmetastasen

Was kommt zuerst, was kann man sparen? Onkologie! Heinz-Peter Schlemmer. 8. Bremer MR-Workshop 24. Oktober Heinz-Peter Schlemmer

3 Bandscheibenvorfall

PROS & CONS OF USING MRI, CT, US, PET/CT TO ASSESS RESPONSE & PROGRESSION

DDT/Radiologie/Gangstörungen Spinale Ursachen. Überblick

Die Bedeutung der bildgebenden Radiologie im Tumorboard

2. Kölner Kardio-Diabetes Symposium

Struktur der Weiterbildung Schwerpunkt Neuroradiologie am Klinikum Dortmund

Beste klinische Entscheidung EBM. Der Gastrointestinaltrakt - Röntgen und alternative Bildgebende Verfahren. Nele Ondreka. Klinische Fragestellung

Wirbelsäule und Spinalkanal

Struktur der Clinical Pathways

Fokale Leberläsionen. Fall 1. Leberzyste. Fall 1 Diagnose? Leberzyste nativ. Fall jähriger Pat.

Stellenwert der Magnetresonanztomographie bei Diagnose und Krankheitsmonitoring der Multiplen Sklerose

Krankengymnastische Übungspläne

Trainer Mammadiagnostik

Herzkrankheiten besser erkennen!

Degenerative Wirbelsäulenerkrankungen. Dr. med. Matthias Dietlein Facharzt für diagnostische Radiologie

Urologische Notfälle Niere, Steine, Hoden

Diagnose und Management der fokalen benignen Leberläsion. Dirk Bareiss, Joachim Hohmann

Geben nationale Register ausreichend Hinweise über erfolgreiche PPI Behandlung?

Signalement. Kleintierabend Anamnese Neurologische Untersuchung. Allgemeine Untersuchung. Orthopädische Untersuchung

pavk: MRA versus CTA Christian Loewe Übersicht warum brauchen wir Bildgebung bei pavk? besondere Herausforderungen bei pavk

Klinik für Neurochirurgie. für Neurochirurgie. Kinderneurochirurgie

Neuroradiologie. Zerebrale Tumoren

Computertomografie für MTRA/RT

Fallvorstellung M. Bechterew

Charakterisierung von abdominellen Flüssigkeitsansammlungen mittels diffusionsgewichteter Sequenzen bei 3 Tesla. Dr. med.

Intrakranielle Stenosen: Welche Diagnostik, welche Therapie? TNH 06/07

Transkript:

Abbildung 4. 18a d Diese Abbildungen zeigen die HWS und obere BWS eines Patienten mit Prostatakarzinom und zunehmenden Schmerzen an der oberen BWS. Die T2-gewichtete Sequenz zeigt in der medianen sagittalen Darstellung keine wesentlichen Auffälligkeiten, lediglich im weiter lateral gelegenen Schnitt sieht man eine Verdickung der Bogenwurzel (a). In der STIR- Sequenz zeigt sich dann eine Signalanhebung der Wirbelkörper BWK 1 und 2 sowie der jeweiligen Bogenwurzeln und Dornfortsätze (b). In der T1-gewichteten nativen Untersuchung zeigt sich eine Signalminderung von BWK 1 und 2 (c). Nach Kontrastmittelgabe findet sich in der fettsupprimierten T1-gewichteten Sequenz eine deutliche Anreicherung der betroffenen Wirbelkörper, Bogenwurzel und Dornfortsätze, zudem zeigt sich eine Anreicherung der paraspinalen Weichteilstrukturen, die damit ebenfalls von Metastasen infiltriert sind (d). 70

Abbildung 4. 19a d Diese Abbildung zeigt einen Patienten mit einer zum großen Teil zystischen Tumormanifestation mit weiter Ausdehnung im thorakalen Myelon und dem Konus mit hyperintensem Signal in der T2-gewichteten Sequenz (a). Bereits in der nativen Untersuchung in der T1-gewichteten Sequenz zeigen sich einige gering signalangehobene Anteile (b). Nach Kontrastmittelgabe zeigt sich dann der relativ kleine, solide Tumoranteil mit einer Anreicherung (c sagittal und d transversal). Hier handelt es sich um ein Astrozytom. 71

Abbildung 4. 20a d Ein Ependymom ist bildmorphologisch nicht immer von einem Astrozytom zu unterscheiden. Auch hier können zystische Anteile überwiegen (a). Die Ausdehnung erstreckt sich meist über nur wenige Segmente. Nach Kontrastmittelgabe kommt es zu einer inhomogenen Anreicherung (c sagittal und d transversal). Abbildung 4. 21a c Dieser 41-jährige Patient berichtete über zunehmende Gangstörung bis hin zur Beinschwäche beidseits in den letzten Monaten. Im MRT zeigte sich schon in der T2-gewichteten Sequenz eine deutliche medulläre Signalanhebung entsprechend einem Ödem (a). Die native T1-gewichtete Sequenz ist hier wenig hilfreich (b). Nach Kontrastmittelgabe zeigen sich dann multiple dilatierte perimedulläre Gefäße bei AV-Fistel (c), die aufgrund des Flusssignals teilweise auch schon in der T2-gewichteten Sequenz abgrenzbar waren. 72

Literatur 1. Butler JS, Shelly MJ, Timlin M, Powderly WG, O Byrne JM. Nontuberculous pyogenic spinal infection in adults: a 12-year experience from a tertiary referral center. Spine 2006; 31(23): 2695 2700. 2. Tuli SM. Tuberculosis of the spine: a historical review. Clin Orthop Relat Res 2007; 460: 29 38. 3. James SL, Davies AM. Imaging of infectious spinal disorders in children and adults. Eur J Radiol 2006; 58(1): 27 40. 4. Forrester DM. Infectious spondylitis. Semin Ultrasound CT MR 2004; 25(6): 461 473. 5. Post MJ, Sze G, Quencer RM, Eismont FJ, Green BA, Gahbauer H. Gadolinium-enhanced MR in spinal infection. J Comput Assist Tomogr 1990; 14(5): 721 729. 6. Bradley WG. Use of contrast in MR imaging of the lumbar spine. Magn Reson Imaging Clin N Am 1999; 7(3): 439 457, vii. 7. Mikulis DJ, Roberts TP. Neuro MR: protocols. J Magn Reson Imaging 2007; 26(4): 838 847. 8. Osborn A. Diagnostic Neuroradiology. Vol. 1. Mosby, St. Louis, 1994. 9. Sartor K. Neuroradiologie. Vol. 1. Georg Thieme Verlag, Stuttgart, 1996. 10. Choi KH, Lee KS, Chung SO, et al. Idiopathic transverse myelitis: MR characteristics. Am J Neuroradiol 1996; 17(6): 1151 1160. 11. Dawson DM, Potts F. Acute nontraumatic myelopathies. Neurol Clin 1991; 9(3): 585 603. 12. Trop I, Bourgouin PM, Lapierre Y, et al. Multiple sclerosis of the spinal cord: diagnosis and followup with contrast-enhanced MR and correlation with clinical activity. Am J Neuroradiol 1998; 19(6): 1025 1033. 13. Bloomer CW, Ackerman A, Bhatia RG. Imaging for spine tumors and new applications. Top Magn Reson Imaging 2006; 17(2): 69 87. 14. Breger RK, Williams AL, Daniels DL, et al. Contrast enhancement in spinal MR imaging. Am J Roentgenol 1989; 153(2): 387 391. 15. Gorson KC, Ropper AH, Muriello MA, Blair R. Prospective evaluation of MRI lumbosacral nerve root enhancement in acute Guillain-Barre syndrome. Neurology 1996; 47(3): 813 817. 16. Iwata F, Utsumi Y. MR imaging in Guillain-Barre syndrome. Pediatr Radiol 1997; 27(1): 36 38. 17. Fitt GJ, Stevens JM. Postoperative arachnoiditis diagnosed by high resolution fast spin-echo MRI of the lumbar spine. Neuroradiology 1995; 37(2): 139 145. 18. Hamm B, Haring B, Traupe H, Mayer M. [The diagnostic role of contrast medium-enhanced MR tomography in the diagnosis of the post-diskectomy syndrome. A prospective study of 109 patients]. Rofo 1993; 159(3): 269 277. 19. Mehta RC, Marks MP, Hinks RS, Glover GH, Enzmann DR. MR evaluation of vertebral metastases: T1-weighted, short-inversion-time inversion recovery, fast spin-echo, and inversion-recovery fast spin-echo sequences. AJNR Am J Neuroradiol 1995; 16(2): 281 288. 20. Parizel PM, Baleriaux D, Rodesch G, et al. Gd-DTPA-enhanced MR imaging of spinal tumors. Am J Roentgenol 1989; 152(5): 1087 1096. 21. Schubeus P, Schorner W, Henkes H, Hertel G, Felix R. [MRT in primary and tumor-induced syringomyelia]. Rofo 1989; 151(6): 713 719. 73

5 MR-Angiographie 5.1 MRA ohne Kontrastmittel Im Rahmen dieses Buches soll nur kurz auf die MR-Angiographie ohne Kontrastmittel eingegangen werden. Die häufigste Methode der MRA ohne Kontrastmittel ist die Time-of- Flight -Angiographie (TOF-MRA). Die Grundlage der TOF-MRA ist der Einstromeffekt: Das Hintergrundsignal wird gesättigt und lediglich die neu einströmenden Protonen des Blutes geben ein angehobenes Signal. Diese Sequenzen habe einige Minuten Akquisitionszeit, doch erlauben sie eine sehr hoch aufgelöste Darstellung der intrakraniellen Gefäße (Abb. 5.1). Abbildung 5. 1 Beispiel für eine hoch aufgelöste TOF-MRA eines gesunden Probanden. Dargestellt ist diese in einer MIP-Rekonstruktion, die aus den transversalen Quellenbildern berechnet wird. Es ist eine Aufsicht von oben. Auch die peripheren Arterien sind gut abzugrenzen. Diese Methode ist nützlich, um sehr kleine Veränderungen der Gefäße darzustellen und dies sowohl in der maximum intensity projection (MIP) als auch in den Quellenbildern. Ein Beispiel hierfür ist die Anwendung in der Verlaufskontrolle nach endovaskulärem Verschluss eines intrakraniellen Aneurysmas mit Platinspiralen. Abbildung 5.2 zeigt einen Patienten ein Jahr nach endovaskulärem Verschluss eines Mediabifurkationsaneurysmas. In der TOF-MRA ist sehr gut und vergleichbar mit der DSA ein geringer basaler Einstrom zu erkennen. Ein weiteres Beispiel ist die sehr kleine arteriovenöse Malformation (AVM) in Abbildung 5.3. Hierbei stößt man allerdings bereits an eine Grenze der TOF-MRA: Zu geringer Fluss führt dazu, dass die Gefäße nicht mehr abgrenzbar sind. Die MRA-Methode auf Grundlage des Flusses beinhaltet ein weiteres Problem, das eben mit dieser Methode zusammenhängt: Gefäßabschnitte mit nur geringem oder turbulentem Fluss stellen sich mit vermindertem oder ohne Signal dar. Dies kann bei Unkenntnis der Eigenschaften zu Fehldiagnosen führen, zum Beispiel der Diagnose von Stenosen oder Verschlüssen der A. carotis interna in ihrem klinoidalen Verlauf (Abb. 5.4). In solchen Fällen und bei eventuell noch unklarer Klinik sollte eine weitere Methode zur Abklärung gewählt werden. Hierzu eignet sich gut die kontrastmittelverstärkte MRA. 74

MR-Angiographie Abbildung 5. 2a c Ein Patient wurde ein Jahr nach einem endovaskulären Verschluss eines Aneurysmas der A. cerebri media mit Platinspiralen im MRT untersucht. Die transversalen Quellenbilder (a) zeigen sehr gut den geringen basalen Einstrom. Auch in der MIP-Rekonstruktion kann dieser diagnostiziert werden (b). Der Vergleich mit der DSA (c) zeigt, wie gut der Befund jeweils korreliert. Abbildung 5.3a c 75