Biophysik für Pharmazeuten

Ähnliche Dokumente
Medizinische Biophysik 20

Medizinische Biophysik Transportprozesse

Medizinische Biophysik Transportprozesse

Medizinische Biophysik Transportprozesse

Prüfungsfrage Strömung der Flüssigkeiten. Fluideigenschaften. Strömungslehre. HYDROSTATIK keine Bewegung

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Hydrodynamik y II - Viskosität

I. Mechanik. I.4 Fluid-Dynamik: Strömungen in Flüssigkeiten und Gasen. Physik für Mediziner 1

Elektrizitätslehre. Stromkreise. Stoffe. Elektrischer Strom

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Hämodynamik: Biophysik der Blutströmung funktionelle Eigenschaften der Teile des Kreislaufsystems (Arterien, Venen, Kapillaren) systemische Kontrolle

Physik 1 für Chemiker und Biologen 9. Vorlesung

Gehirninfarkt, Myokardinfarkt

Physik I Mechanik und Thermodynamik

Gesetzmäßigkeiten der Strömung von Gasen und Flüssigkeiten

Einführung in die Physik

Inhaltsverzeichnis. Kurz, G�nther Strà mungslehre, Optik, Elektrizit�tslehre, Magnetismus digitalisiert durch: IDS Basel Bern

Klassische und relativistische Mechanik

Physik für Mediziner Flüssigkeiten II

Physik 1 für Chemiker und Biologen 9. Vorlesung

3.5.6 Geschwindigkeitsprofil (Hagen-Poiseuille) ******

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh Hydrostatik Grenzflächenspannung Hydrodynamik


Physik 1 für Chemiker und Biologen 9. Vorlesung

Anatomie und Physiologie des Kreislaufs. Pull out, Betty! Pull out!... You ve hit an artery!

Srömungsgesetze FORTGESCHRITTENE GRUNDLAGEN. Ohmsches Gesetz. Transmuraler Druck. Wandspannung. Stromstärke und Strömungsgeschwindigkeit

Physik I Mechanik und Thermodynamik

8.1. Kinetische Theorie der Wärme

7. Kontinuumsmechanik 7.1. Elastizität und Materialeigenschaften

Skript zum Versuch A46. Innere Reibung von Gasen: Gasviskosität. Dez Herausgeber: Institut für Physikalische Chemie

Klausur Strömungsmechanik 1 Herbst Lösung. 13. August 2013, Beginn 15:30 Uhr

3. Innere Reibung von Flüssigkeiten

M 7 Innere Reibung von Flüssigkeiten

Strömende Flüssigkeiten und Gase

D-HEST, Mathematik III HS 2017 Prof. Dr. E. W. Farkas M. Nitzschner. Serie 12. Erinnerung: Der Laplace-Operator in n 1 Dimensionen ist definiert durch

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

1.9. Hydrodynamik Volumenstrom und Massenstrom Die Strömungsgeschwindigkeit

Innere Reibung von Flüssigkeiten

Kolumban Hutter. Thermodynamik. Eine Einführung. Zweite Auflage Mit 194 Abbildungen. Springer

Zur Erinnerung. Stichworte aus der 15. Vorlesung:

Physik 1 MW, WS 2014/15 Aufgaben mit Lösung 7. Übung (KW 05/06)

Hydrodynamik: bewegte Flüssigkeiten

Herz / Kreislauf IV Der Kreislauf

Physik I TU Dortmund WS2017/18 Gudrun Hiller Shaukat Khan Kapitel 7

Physik für Biologen und Geowissenschaftler 15. Juni Grundlagen 2 SI - Einheiten... 2 Fehlerberechnung... 2

Grundpraktikum M6 innere Reibung

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh - 05

6.2.6 Ohmsches Gesetz ******

reibungsbehaftete Strömungen bisher: reibungsfreie Fluide und Strömungen nur Normalkräfte Druck nun: reibungsbehaftete Strömungen

3 Mechanik deformierbarer Körper

Physik 1 für Chemiker und Biologen 9. Vorlesung

Mechanik der Flüssigkeiten und Gase

Auf vielfachen Wunsch Ihrerseits gibt es bis auf weiteres die Vorlesungen und Übungen und Lösung der Testklausur im Internet:

Tutorium Hydromechanik I + II

Die Brücke ins Studium. Vorkurs Physik. Dr. Oliver Sternal Dr. Nils-Ole Walliser September 2016

600 Mechanik der Kontinua. 610 Feste Körper 620 Flüssigkeiten und Gase

Ergänzungen zur Physik I

Srömungsgesetze FORTGESCHRITTENE GRUNDLAGEN. Stromstärke und Strömungsgeschwindigkeit. Wandspannung. Kontinuitäts-Gesetz.

Vakuum und Gastheorie

... (Name, Matr.-Nr, Unterschrift) Klausur Technische Strömungslehre

Vorlesung STRÖMUNGSLEHRE Zusammenfassung

zweiten Strecke v y,a = 0ms 1 Anfangsgeschwindigkeit in y Richtung in der ersten Strecke = 0ms ms m 1.

Physik 1 für Chemiker und Biologen 9. Vorlesung

Technische Strömungsmechanik I

Fluide sind Zustände von Materie in denen keine (Gase) oder nur sehr kleine Scherkräfte (Flüssigkeiten) auftreten. Sie besitzen keine starre Form.

Versuch V1 - Viskosität, Flammpunkt, Dichte

Die Förderhöhe einer Pumpe errechnet sich wie folgt: Sie setzt sich also zusammen aus: dem zu überwindenden Höhenunterschied

Klausur Strömungsmechanik I

3. Laminar oder turbulent?

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Versuch Nr. 5 Viskosität von Flüssigkeiten

Physikalisches Grundpraktikum

Abb.1 Zur Veranschaulichung: Scherung eines Fluids zwischen zwei Platten

Dr.-Ing. habil. Jörg Wollnack GHY.1. Hydraulische Systeme

6.Übung Strömungslehre für die Mechatronik

Besprechung am /

Experimentalphysik E1

Versuch M11 - Viskosität von Flüssigkeiten. Gruppennummer: lfd. Nummer: Datum:

KLAUSUR STRÖMUNGSLEHRE. Studium Maschinenbau. und

Übungen zu Physik I für Physiker Serie 10 Musterlösungen

NTB Druckdatum: SC. typische Zeitkonstante für die Wärmeleitungsgleichung Beispiel

Laborpraktikum Prozeßmeßtechnik. Versuch Viskositätsmessung PM 2

... (Name, Matr.-Nr, Unterschrift) Klausur Strömungslehre ρ L0

Klausur Strömungsmechanik 1 Frühjahr März 2015, Beginn 16:30 Uhr

5. Hydro- und Aerodynamik

109 Kugelfallmethode nach Stokes

Besprechung am /

Strömung. 1 Einleitung. 2 Physikalische Grundlagen. Versuchsziele:

Becker: Thermodynamik (WS14/15) Zammefassung von Thomas Welter Stand:

Experimentalphysik 2

Viskosität des Blutes

Versuch 41: Viskosität durchgeführt am

Übungen zu Experimentalphysik 1 für MSE

Hydromechanik-Tutorium vom

Transkript:

Transportprozesse II. III. Diffusion (Volumentransport) (Stofftransport) Biophysik für Pharmazeuten 11. 4. 016. Transportprozesse Elektrischer Strom en I. Elektrischer Strom (el. Ladungstransport) IV. Wärmeleitung (Energietransport) V. Verallgemeinerung 1 VI. Energetische Aspekte I. Elektrischer Ladungstransport (el. Strom) 1. Grundbegriffe Δq Elektrische Stromstärke (I): I = (A) Δq A Elektrische Stromdichte (J): J = A m stationärer Strom: zeitlich konstant. Anwendungen Diagnostik Messung on Biopotenzialen (EKG, EEG, ) EKG EEG. Transportgesetz (ohmsches Gesetz) A U = R I U = Δϕ ϕ 1 ϕ Δq I = Elektrische Potenzialgradient Leitfähigkeit Δq Δϕ = σ A Messung der elektrischen Leitfähigkeit on Geweben Gewebe σ (ms/m) Elektrische Impedanztomographie (EIT) Blut 700 graue Hirnmasse 300 weiße Hirnmasse 150 Haut 100 Fett 40 Knochen 10 Stromdichte 3 4

Impedanzplethysmographie (IPG) Apex-Locator Lügendetektor Generator-Elektroden Messelektroden Manschette Aufblasen der Manschette Coulter-Zähler Impedanzkardiographie (IKG) 5 6 Therapie Elektroreizung 1. Grundbegriffe II. Volumentransport (en) Stromlinien sarten: turbulente krit Herzschrittmacher Defibrillator laminare 7 8

stationärer Strom: zeitlich konstant m 3 Volumenstromstärke (I): I = s m Volumenstromdichte (J): J = A s Blutströmung Volumenstromstärke: I = ca. 5-6 Liter/Minute Messmethoden der Volumenstromstärke: Ultraschall-Doppler Laser-Doppler I = A J = 9 10 Impedanz-Methoden. Kontinuitätsgleichung Verdünnungsmethoden I I 1 I A I 1 = I 1 1 = A Zugabe des Markierstoffes Fluoreszenzfarbstoffe Radioisotope kalte phys. Salzlösung, Probenentnahme Die Konzentration des Markierstoffes in der Probe: c = = I I = c I 1 Bedingungen: laminare Str. inkompressible Fl. starres Rohr oder stationäre Str. I I 1 = I' + I'' 11 I 1

Kontinuitätsgleichung im Blutkreislauf 3. on idealen Flüssigkeiten Ideale Flüssigkeit: ohne innere Reibung Geschwindigkeitsprofil: Bernoullische Gleichung: Daniel Bernoulli 1700-178 Mathematiker Physiker Anatom Gefäß Aorta Arterien Arteriolen Kapillaren Venolen Venen Hohlenen A (cm ) 4,5 0 400 4500 4000 40 18 (cm/s) 3 5 0,5 0,0 0,05,5 6 1 p + ρ + ρ g h = konstant 13 14 Anwendungen der bernoullischen Gleichung 4. on reellen Flüssigkeiten Reelle Flüssigkeit: mit innerer Reibung Newtonsches Reibungsgesetz : F R Bei gleichmäßiger Bewegung: F F = R Δ = η A Δh Viskosität (innerer Reibungskoeffizient) [η] = Pa s Geschwindigkeitsgradient 15 16

Viskosität: stoffspezifisch temperaturabhängig Rotationsiskosimeter geschwindigkeitsgradientabhängig newtonsche (normale) Flüssigkeit Einteilung der Flüssigkeiten nicht-newtonsche (anomale) Flüssigkeit dilatante Flüssigkeit pseudoplastische Flüssigkeit Stoff Luft Blut Wasser Äthanol η ~ T e ΔE RT Glyzerin Honig 17 18 zeitabhängig Thixotrope Flüssigkeit: Rheopexe Flüssigkeit: η η t t Geschwindigkeitsprofil: Geschwindigkeit (cm/s) Kaninchenaorta: Viskosität des Blutes Eine physiologische Folgerung: Plasma-Skimming Polyzythämie HCT HCT 1 < HCT Anämie (HCT= hematokrit ) HCT 1 19 0

Kritische Geschwindigkeit ( krit ): laminar Transportgesetz (Hagen-Poiseuille-Gesetz): laminare krit krit η = Re ρ r turbulente Reynolds-Zahl (für glatte Wand: Re = 1160) Ist die Blutströmung laminar oder turbulent? krit turbulent Osborne Reynolds 184-191 Wasseringenieur p 1 I p Volumenstromdichte Volumenstromstärke Δp = p p 1 < 0 Δ V π 1 Δp = R 4 8 η Viskosität Radius des Rohres ( p 1 > p ) Druckgradient Bedingungen: inkompressible Fl. laminare Str. stationäre Str. newtonsche Fl. G. H. L. Hagen 1797-1884 Wasseringenieur J. L. M. Poiseuille 1799-1869 Physiologe Alternatiform: R Δp = A 8η 1 sleitfähigkeit Ist das H-P-Gesetz anwendbar für die Blutströmung? Gültigkeitsbedingungen? inkompresible Fl.? laminare? stationäre? elastische Aderwände newtonsche Fl.? Folgerung: H-P nur qualitati anwendbar! 3