Schmerztherapie & Fatigue

Ähnliche Dokumente
Schmerztherapie. Kathrin Strasser-Weippl 1.Med. Abteilung Zentrum für Hämatologie und Onkologie Wilhelminenspital, Wien

Symptome Schmerzen, Fatigue, Anämie

Schmerztherapie. Dr. Susanne Preston

Bloß kein Morphium. Jessica Roes Fachärztin für Anästhesie Palliativmedizin Spezielle Schmerztherapie

Schmerzmessung. Standardisiertes Schmerzinterview der DGS/DGSS ( Numerische. 10 Visuelle Analogskala

Stufenschema der Schmerztherapie für alle Schmerzen?

Schmerz Schmerzursachen Schmerztherapie

«Immer müde» vom Umgang mit Fatigue

Medikamentöse Schmerztherapie

Was tun bei Fatigue? Florian Zettl, Abteilung Hämatologie/Onkologie und Palliativmedizin

Qualifizierte Schmerztherapie

Krebsschmerzen wirksam lindern

PD Dr. med. Jens Ulrich Rüffer: Fatigue bei Tumorpatienten - Wenn der Alltag zur Qual wird

Patientinnen mit Schmerzen sind in Deutschland unterversorgt!!

Therapie von Tumorschmerzen

Tauchen und Schmerzmittel. Tauchen wir ein in die Welt der Medikamente

bei palliativen Wunden

Erinnern Sie sich bitte an eine eigene Erfahrung mit Schmerz!

Das multiple Myelom Allgemeine Grundlagen. Dr. med. Christian Taverna Leitender Arzt Onkologie

palliativpflegerische Herausforderung

Mein persönliches Therapietagebuch

Kerndokumentation 2004 Palli-Dok

Schmerzen. Entstehung und Therapie HEXAL AG

Schmerzmanagement Pharmakologie der Opioide

Behandlungsmöglichkeiten der Komplikationen beim Myelom

während und nach Herpes zoster? Cord Sunderkötter Klinik für Hauterkrankungen und Abteilung für translationale Dermatoinfektiologie, UKMünster

Tumorschmerzen. Prof. Dr. med Stefan Grond. (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg)

MEDIZINISCHE GRUNDLAGEN VON SCHMERZEN

Multiples Myelom: Diagnose und Therapie Fortschritte in den letzten 15 Jahren Aussicht auf die Zukunft Personalisierte Therapie Immuntherapie

/2014. Sandoz Pharmaceuticals AG Suurstoffi 14 Postfach 6343 Rotkreuz Tel Fax

Sandoz Pharmaceuticals AG Schmerztagebuch

Therapie gegen Schmerzen: Schmerzmittel und andere Behandlungen

KEINE ZUSÄTZLICHEN ANSTRENGENDEN BELATSUNGEN FÜR. kein Sport DER PATIENT MUSS INTENSIVEN THERAPIE ERHOLEN. Erholung = kein Sport

Tumorkrank und trotzdem fit!

Betäubungsmittel (BtM)

Definition Chronischer Schmerz. Schmerzen halten länger als sechs Monate an

Fatigue - die ständige Müdigkeit

Palliative Care - Thema Schmerzen. aamina Pflegewohnungen 08. August 2017

Medikamentenmissbrauch. Vortrag im Sozialverband VdK München Dr. Christoph Schwejda

Was ist eigentlich Fatigue?

NET im Alltag. Patiententag Bettina Otte U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N 1

Das chronische Fatigue- Syndrom

Internationales Multiples Myelom Symposium für PatientInnen und Angehörige 5.Mai 2007 Kardinal König Haus in Wien

Diabetische Neuropathie Praxisgerechte Umsetzung der Leitlinien

Palliative. am Beispiel des Mammakarzinom

Sport bei Leukämie und Lymphomerkrankungen

Schmerzmittelmißbrauch und Schmerzmittelabhängigkeit

Onkologische Nachsorge

8. Symposium Multiples Myelom für PatientInnen und Angehörige Psychologische Betreuung für Patienten und Angehörige- wann ist der rechte Zeitpunkt?

Behandlung des Rezidives

... sondern den Jahren Leben geben. Eine Betrachtung zur Lebensqualität im Kontext des metastasierten Mammakarzinom

"So lassen sich Schmerzen lindern" Patientenleitfaden

Kasuistik CAROLA. Medikamentöse Therapie von Tumorschmerzen. PAIN Education (am Beispiel einer Colon-Karzinom-Patientin)

Inhalt. Inhaltsverzeichnis

Fatigue bei Kindern und Jugendlichen

Onkologie - ein Thema der Apothekenpraxis

Schmerztherapie in der Palliative Care

Fatique Restless legs - Gangstörung

Körperliche Aktivität bei Krebserkrankungen

Spezielle Pflegesituationen

Und jetzt zurück zur Arbeit.? Psychoonkologische Herausforderungen in der Praxis

Berücksichtigung psychosozialer Aspekte

Fatigue- ein Symptom mit Folgen. Diagnose. Otto hatte Krebs. Diagnose. XVI. Onkologische Fachtagung für medizinische Berufe

Patienteninformation zur Schmerzbehandlung

Patiententag 2014 Krebs was tun? Antworten auf Patientenfragen Stellenwert der Selbsthilfegruppen aus Sicht des Onkologen

Therapie mit Analgetika DR. KATALIN MÜLLNER

Schmerz im Alter was tun? Dr. med. Tania Zieschang Heidelberg am

Umfrage bei Schweizer Rückenschmerzpatienten 2009/2010

2 DerWHO-Stufenplan Inhalte bei Beschlussfassung Entwicklung bis heute - 30 Jahre später Rechtsgrundsätze 12

Palliativversorgung im Pflegeheim. Arbeitsgruppe Palliative Care im Pflegeheim des Schleswig Holsteinischen Hospiz- und Palliativverbandes (HPVSH)

ALLES ÜBER SCHMERZEN. Solutions with you in mind

Grundlagen der medikamentösen Schmerztherapie

Plasmozytom / multiples Myelom Nebenwirkungen und Langzeitfolgen

Patienteninformation. zum Thema Schmerzmittel. Autor: Apotheker Dr. Ernst Pallenbach

Alt werden wollen alle aber alt sein?

Newsletter - Ausgabe Juni 2017

Deutscher Schmerz- und Palliativtag 2014: Tapentadol ab April auch in schnellfreisetzenden Zubereitunge

Depression: aktuelle Diagnostik und Behandlung. Prof. Dr. med. Christoph Nissen Jahressymposium des Berner Bündnis gegen Depression 5.

Niedrigrisiko MDS Therapeutische Optionen Wolf-Karsten Hofmann

Spritzenpumpe: Symptomkontrolle in der Terminalphase

Palliativversorgung im Pflegeheim

Anämie im Alter. Behandeln oder nicht behandeln, ist das eine Frage? Christian Kalberer

Planung der palliativen Pflege, Begleitung und Betreuung und Aufnahme des derzeitigen Allgemeinzustandes:

Schmerztherapie und Äquivalenzrechnung oral, transdermal, intravenös. Ilona Josefski Fachpflege Onkologie/ Palliative Care Pain Nurse

IHR BEGLEITER. gegen den Schmerz. Schmerztagebuch

SCHMERZTHERAPIE. Patienten mit einem Pankreas-Tumorleiden klagen häufig über Schmerzen.

Patienteninformation. Was Sie über Schmerzen wissen sollten. Die mit dem Regenbogen

Klientenblatt Erwachsene

Fragebogen zu Gelenkschmerzen bei Hämochromatose (Hämochromatose Arthropathie)

Fatigue-Syndrom und Behandlungsmöglichkeiten

Der richtige Umgang mit SCHMERZEN. und Medikamenten Ihr Apotheker hilft Ihnen dabei

Restless legs - Syndrom. Stefan Weis, Neckarsulm

Cervicocephalgie aus schmerztherapeutischer Sicht - Therapie

Psychologische Aspekte

Sport und Krebs. Die Rolle von Sport und körperlicher Aktivität in der Prävention und Behandlung von Krebserkrankungen

Cancer-Related Fatigue

Schmerzqualitäten Intensität der Schmerzen Patient kann sich äußern

Multiples Myelom: Behandlungsmöglichkeiten im Rezidiv. Univ.-Doz. Dr. Eberhard Gunsilius Hämatologie & Onkologie Universitätsklinik Innsbruck

Therapie mit Opiaten bei chronischen nicht-tumor Schmerzen

Transkript:

Internationales Multiples Myelom Symposium für PatientInnen und Angehörige 5.Mai 2007 Kardinal König Haus in Wien Ein Vortrag von FA Dr. Kathrin Strasser-Weippl Wilhelminenspital Wien Schmerztherapie & Fatigue Kathrin Strasser-Weippl 1. Med. Abteilung Zentrum für Hämatologie und Onkologie Wilhelminenspital, Wien

Schmerztherapie 1. Ursachen von Schmerzen 2. Grundsätzliches zur Schmerztherapie 3. WHO-Stufenplan 4. Hilfsmedikamente 5. Schmerzbestrahlung 6. Interventionelle Methoden Schmerztherapie 1. Ursachen von Schmerzen 2. Grundsätzliches zur Schmerztherapie 3. WHO-Stufenplan 4. Hilfsmedikamente 5. Schmerzbestrahlung

Ursachen: Lokalisation: Schmerzen Knochenbrüche Knochenabbau Verdrängung von Nerven durch Myelomzellen Wirbelsäule Arme und Beine Rippen Schmerzen Osteolyse Osteolyse mit Fraktur Kompression der Nerven im Rückenmark

Arten von Schmerzen Somatischer Schmerz oberflächlich: Haut tief: Knochen, Gelenke, Muskeln Viszeraler Schmerz innere Organe Projektion möglich Neuropathischer Schmerz Nervenschmerzen Schmerztherapie 1. Ursachen von Schmerzen 2. Grundsätzliches zur Schmerztherapie 3. WHO-Stufenplan 4. Hilfsmedikamente 5. Schmerzbestrahlung 6. Interventionelle Methoden

Grundsätze der Schmerztherapie in erster Linie kausal Bekämpfung der Ursache -Chemotherapie -Bestrahlung individuell: Schmerzskalen - Schmerztagebuch Einzelpräparate besser als Kombinationspräparate oft Kombinationen von Medikamenten Dauerschmerzen müssen vorbeugend und langfristig behandelt werden 90% aller starken Schmerzen können gut eingestellt werden! Grundsätze der Schmerztherapie Vorgehensweise (1) 1. Richtiges Medikament Wirksam Gut verträglich 2. Notwendige Dosierung Ausreichende Schmerzlinderung 3. Zeitpunkte der Einnahme Regelmäßig Überlappung der Wirkung

Grundsätze der Schmerztherapie Vorgehensweise (2) 4. Schmerzspitzen Stark Schnell wirksam Schmerzspitze Schmerztherapie 1. Ursachen von Schmerzen 2. Grundsätzliches zur Schmerztherapie 3. WHO-Stufenplan 4. Hilfsmedikamente 5. Schmerzbestrahlung 6. Interventionelle Methoden

WHO-Stufenplan STUFE I Nicht-Opiate STUFE II Mittelstarke Opiate STUFE III Starke Opiate WHO Stufe I 1. Entzündungshemmer Z.B. Diclofenac (Voltaren ), Ibuprofen (Brufen, Seractil ), Naproxen (Miranax ) usw Nebenwirkungen: Magen, Niere 2. Reine Schmerzmittel Paracetamol (Mexalen ) Metamizol (Novalgin )

WHO Stufe II & III Morphine Wirksamste Schmerzmittel Sehr sicher Ähnlich körpereigener Substanz Bei regelmäßiger Einnahme von Retard- Präparaten kein Suchtpotential Langfristige Einnahme möglich Es gibt auch Pflaster WHO Stufe II & III Morphin-Nebenwirkungen Übelkeit/Erbrechen Antihistaminika! Verstopfung Mundtrockenheit Euphorie Müdigkeit/Schwindel Juckreiz

WHO Stufe II Mittelstarke Opiate Oft Kombination mit Stufe I Meist Retard-Präparate Codein (Codidol ret. ) Tramadol (Tramal ret. ) WHO Stufe III Starke Opiate Oft Kombination mit Stufe I Tabletten, Kapseln, Zäpfchen, Spritzen, Pflaster z.b.: Hydromorphon (Hydal ) Morphin (Mundidol, Vendal ) Fentanyl (Durogesic Pflaster) Buprenorphin (Transtec Pflaster)

Morphin-Pflaster Substanz wird über die Haut aufgenommen Einfache Anwendung alle 3 Tage Nebenwirkungen ähnlich wie bei Tabletten Schmerztherapie 1. Ursachen von Schmerzen 2. Grundsätzliches zur Schmerztherapie 3. WHO-Stufenplan 4. Hilfsmedikamente 5. Schmerzbestrahlung 6. Interventionelle Methoden

Hilfsmedikamente - Adjuvanzien Nervenschmerzen - Anti-Epileptika (z.b. Tegretol, Neurotop ) - Gabapentin (Neurontin ) Schwellungen - Kortison (z.b. Dexamethason ) Übelkeit - Metoclopramid (z.b. Paspertin ) Verstopfung - Polyethylenglykol (Movichol ) - Lactulose (Laevolac ) Antidepressiva - Z.B. Seroxat, Seropram Schmerztherapie 1. Ursachen von Schmerzen 2. Grundsätzliches zur Schmerztherapie 3. WHO-Stufenplan 4. Hilfsmedikamente 5. Schmerzbestrahlung 6. Interventionelle Methoden

Schmerzbestrahlung kausale Therapie sehr gezielt effektiv geringe Nebenwirkungen oft lang anhaltende Besserung Maximaldosis je nach Körperregion Schmerztherapie 1. Ursachen von Schmerzen 2. Grundsätzliches zur Schmerztherapie 3. WHO-Stufenplan 4. Hilfsmedikamente 5. Schmerzbestrahlung 6. Interventionelle Methoden

Vertebroplastie Stabilisierung eines noch nicht zusammengebrochenen Wirbels schmerzarm, rasch, teuer mobil nach wenigen Stunden NW: Zement-Leakage in 30-70% wenige Daten Ballon-Kyphoplastie Wiederaufrichten eines zusammengebrochenen Wirbels Eingriff in Vollnarkose mobil nach 1-2 Tagen NW: Einbruch von Nachbarwirbelkörpern, Zement-Leakage

Fatigue Fatigue Multidimensional - Körperliche Leistungseinschränkung - Geistige Erschöpfung - Emotionale Niedergeschlagenheit Anhaltende körperliche, geistige und emotionale Erschöpfung, die durch Schlaf nicht gebessert wird H. Ludwig 2006

Häufigkeit Ursachen Symptome Therapie Fatigue K.Strasser-Weippl 2006 Fatigue bei Tumorpatienten 30% der Tumorpatienten leiden täglich an Fatigue 80-100% der Patienten, die eine Chemotherapie erhalten, entwickeln Fatigue Häufigkeit steigt mit Intensität der Chemotherapie 50% der Patienten sprechen dieses Problem nicht an Nur 27% in den USA behandelter Patienten erhielten entsprechende Behandlung H. Ludwig 2006

Fatigue tritt bei Patienten mit Anämie (Hämoglobin < 12 g/dl) deutlich häufiger h auf als bei Patienten mit normalem roten Blutbild (Hämoglobin > 12 g/dl) H. Ludwig 2006 Fatigue Häufigkeit Ursachen Symptome Therapie K.Strasser-Weippl 2006

Mögliche Ursachen der Fatigue Krebserkrankung Nebenwirkungen der Krebsbehandlung Blutmangel (Anämie) Infektionen Schmerz Medikamente Hormonmangel Abmagerung Depressionen Nächtliche Schlafstörungen H. Ludwig 2006 Fatigue Häufigkeit Ursachen Symptome Therapie K.Strasser-Weippl 2006

Symptome der Fatigue Müdigkeit trotz ausreichendem Schlaf Starkes Ruhebedürfnis Überforderung auch durch alltägliche Kleinigkeiten Generelles Schwächegefühl oder schwere Glieder Schwierigkeiten, sich zu etwas aufzuraffen Rückzug vom aktiven Leben und von anderen Menschen Konzentrationsstörungen oder Probleme damit, sich Dinge zu merken Angst und/oder Depressionen Allgemeines Desinteresse oder Mangel an Begeisterungsfähigkeit Verlust von Lebensfreude oder (Lebens-) Lust H. Ludwig 2006 Diskrepante Bewertung von Fatigue und Schmerz Was beeinträchtigt den Patienten mehr - Schmerz oder Fatigue? Onkologen Patienten 19% 37% 61% Schmerz Fatigue 61% 0 20 40 60 80 Häufigkeit (%) Vogelzang NJ, et al. Semin Hematol 1997;34:4 12 H. Ludwig 2006

Diskrepante Bewertung der Behandlungsnotwendigkeit von Fatigue und Schmerz Onkologen und Patienten wurden gefragt, was sie für wichtiger halten: die Beseitigung/ Milderung von Schmerzen oder Fatigue, oder ob beide gleich wichtig sind Patienten 6% 34% 41% Fatigue Schmerz Beides gleich 5% Onkologen 1% 94% 0 20 40 60 80 100 % Response Vogelzang NJ, et al. Semin Hematol 1997;34:4 12 H. Ludwig 2006 Fatigue Häufigkeit Ursachen Symptome Therapie K.Strasser-Weippl 2006

Fatigue - Therapie 1) Genaue Anamnese 2) klinische Untersuchung 3) Reversible Ursache? 4) Therapie der Ursache 5) falls notwendig weitere Massnahmen K.Strasser-Weippl 2006 Fatigue - Therapie Tumorerkrankung: Ausreichende Schmerztherapie! Therapie anderer Komplikationen Hormon-/Chemo-/Immuntherapie K.Strasser-Weippl 2006

Fatigue - Therapie Chronische Infekte: Erreger identifizieren Antibiotische Therapie Ggf. prophylaktische Therapie K.Strasser-Weippl 2006 Fatigue - Therapie Depression: Gesprächstherapie Unterstützung durch Umfeld Antidepressiva K.Strasser-Weippl 2006

Fatigue - Therapie Schlafstörung: Schlafhygiene Entspannungstechniken Ev. Schlafmittel K.Strasser-Weippl 2006 Fatigue - Therapie Metabolische Störungen/Hormonmangel: Ausreichende Kalorienzufuhr Flüssigkeitszufuhr! Korrektur von Elektrolytentgleisungen Bei Hormonmangel Hormone K.Strasser-Weippl 2006

Fatigue - Therapie Blutarmut - Anämie: Schweregrad der Anämie Ursache der Anämie? oft durch Tumor, Strahlenund/oder Chemotherapie K.Strasser-Weippl 2006 Therapie der Tumoranämie mie Korrektur der Anämie bewirkt: - Mehr Energie - Höhere Leistungsfähigkeit - Weniger Müdigkeit - Höhere Lebensqualität K.Strasser-Weippl 2006

Vielen Dank! FRAGEN? kathrin.strasser-weippl@gmx.at Grundsätze der Schmerztherapie visuelle Analogskala Untersucherseite Patientenseite

Negative Auswirkungen auf den Alltag von Krebspatienten Arbeitsfähigkeit körperliches Wohlbefinden Lebensfreude 57% 61% 60% Emotionales Wohlbefinden 51% Intimität mit dem Partner Fähigkeit, für die Familie zu sorgen Sozialkontakte 38% 44% 42% Angst um Überleben und vor Tod 33% 0 10 20 30 40 50 60 70 % Patienten Vogelzang NJ, et al. Semin Hematol 1997;34:4 12 H. Ludwig 2006 Therapie der Tumoranämie mie Blutkonserven: - Schnell - Effektiv - Infektionen? - Eisenüberladung Erythropoietin: - Nebenwirkungsarm - Ambulant möglich - Nicht immer effektiv K.Strasser-Weippl 2006

WHO Stufe II & III Morphin-Märchen Morphine machen süchtig Es ist eine kontinuierliche Dosissteigerung notwendig Morphine verkürzen das Leben Morphine sind gefährlich und verursachen psychische Veränderungen Anämie-Inzidenz während einer 6 monatigen Beobachtungszeit (N = 2.585) Inzidenz: Hb <12g/dL - 54% Hb <10g/dL - 15% Radiotherapy 20% Concomitant Chemo-Radiotherapy 42% Non-Platinum Chemotherapy Platinum Chemotherapy 54% 75% 0 10 20 30 40 50 60 70 80 % der Patienten die während der Behandlung anämisch wurden H. Ludwig 2006