Ausserschulische Lernorte zum Thema Technik Lernerfolg automatisch inbegriffen? Dorothee Brovelli PHZ Luzern

Ähnliche Dokumente
8. SATW-Tagung Nachwuchsförderung Technik

Vorlesung Pädagogische Psychologie. Lernmotivation. Sommersemester Mo Uhr. Alexander Renkl

Inhaltsverzeichnis. Theoretischer Teil

Vorlesung Pädagogische Psychologie. Lernmotivation. Sommersemester Mo Uhr. Alexander Renkl

EINLEITUNG 7 GLIEDERUNG DER ARBEIT 10 THEORETISCHER HINTERGRUND - AUßERSCHULISCHE LERNORTE 13

Motivation Schlüssel zum erfolgreichen Lernen

Jungs und Mädchen im naturwissenschaftlichtechnischen

Kirchliche Pädagogische Hochschule Krems Universität Wien

Innere Differenzierung im Naturwissenschaftsunterricht. Dorothee Brovelli PH Luzern

Lehrplan Volksschule TG (LP 21) Das Wichtigste in Kürze

Das Gläserne Forscherlabor

Kongress Lesen. Lernen. 2007

Grundlagen der Unterrichtsgestaltung

SOL-Projekt im Kanton Zürich

Leistungs- und Interessensunterschiede von Mädchen und Jungen als Herausforderung für den Unterricht in MINT-Fächern

EV 4.4 Aufgabenkultur

Ethisch- moralische Kompetenzentwicklung in der Pflegeausbildung

Evaluation Handelsschule neu Praxis HAS

1.1 Gesellschaftspolitische Hintergründe interreligiösen Lernens und pädagogische Verantwortung Kindertheologie und Problemlagen 6

Rahmenlehrplan Naturwissenschaft 5/6. Einführung in die Konzeption des Rahmenlehrplans Naturwissenschaften

Schülerinteressen und Ziele bei der Unterrichtsplanung berücksichtigen

Allgemeines. Projektmodul. Bsc-/Master-Seminar. Vorstellung der eigenen Arbeit. Lehr- und Lernlabor (Literatur)

Der neue Lehrplan Fachschule Sozialpädagogik. Vorstellung des neuen Lehrplans NRW in Sachsen-Anhalt Juni 2014

Agenda. 2. Einfluss der Zielorientierung auf die Motivation. 3. Thematische Begründung als Motivation

Beeinflusst der Enthusiasmus einer Lehrperson deren unterrichtliches Handeln?

Ausserschulische Lernorte in der Lehrpersonenbildung Theorie, Empirie und Umsetzung an der PHZ Luzern

Studienseminar Koblenz. Guter Unterricht. nach der IPN-Videostudie Physik. Beobachtetes

Das schaue ich mir morgen an - Prokrastination und electures

Non-formale und informelle Lernorte und Bildungsmonitoring. Beitrag zur KVJS-Tagung Jugendhilfe und Ganztagsschule

ANALYSE DER NUTZUNG DIGITALER MEDIEN IN DER MUSIKALISCHEN BILDUNG

1

Kompetenzorientierung im Englischunterricht an Mittelschulen.

Aktuelle Diskussionen und Forschungsergebnisse zum Lernort Bauernhof

Mobiles Lernen in Hessen: Erste Ergebnisse zum Einsatz von Tablets an hessischen Grundschulen

Klimawandel lässt Schule und Forschung näher zusammenrücken

Museumspädagogik* LV (17W) Aktuelle Herausforderungen für Praxisberatung, Schulentwicklung und Qualitätsmanagement im Bildungssystem

Vorstellungen zum Verhältnis von Lernen und Lehren

Service-Learning Lernen durch Engagement. Sylvia Blaschczok, IN VIA Osnabrück Tagung Klimaschutz in Schule und Kommune Hannover, 26.3.

Die Selbststudienaufgabe als neues Problemlöseformat in der Hochschuldidaktik

Nicht Philosophie lernen, sondern Philosophieren lernen

Vortrag: Lernen am dritten Ort. Klassenfahrten Führerschein auf der Internationalen Tourismusbörse in Berlin (ITB)

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Siegen. Curriculum für das Fachseminar KUNST(Stand:11/2014)

Differenzierung im kompetenzorientierten Unterricht

Soziale und personale Kompetenzen

Inklusives Lernen am Beispiel des Lernbereichs Naturwissenschaften

ANALYSIEREN, GESTALTEN

Kattmann, U. (Hrsg.): Fachdidaktik Biologie /Eschenhagen; Kattmann; Rodi. Köln: Aulis-Deubner;

Lehrplan 21 Kompetenzorientiert unterrichten

Ausbildungsplan für das Fach Mathematik Stand:

1 EINLEITUNG: UNTERRICHT SEHEN, ANALYSIEREN UND GESTALTEN (Ewald Kiel)

Analyse von Ausgangsbedingungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Raus aus der Schule das Potential außerschulischer Lernorte für den Unterricht

Wolfgang W. Weiß. Schule und Kultur. - Folienauswahl. Kultur als Partner der Schule. Schule als Partner der Kultur. Hamburg 18.9.

Lehren und Lernen mit digitalen Medien

Die Stiftung aus der kleinen Forscher Netzwerk Landshut Stadt und Land

Fachdidaktik Naturwissenschaft Schuljahr

Ernst Kircher Raimund Girwidz Peter Häußler. Physikdidaktik. Eine Einführung in Theorie und Praxis. vieweg

Lehrergesundheit und Unterrichtshandeln: Hat Burnout von Lehrkräften Folgen für die Leistung der Schülerinnen und Schüler?

Lernen am außerschulischen Lernort

Selbstreguliertes Lernen

Sport und Erziehung: Qualitätsentwicklung im Schulsport

LEHRPLAN SEK 1 BEWEGUNG UND SPORT

Schülerinnen und Schüler lernen physisch geographische Aspekte ihrer Heimatregion kennen

Gestaltung von Praxisphasen und Lehr-Lern-Laboren im Projekt MoSAiK

URBAN GA RTNERN IN DER SCHULE - TIPPS AUS DER UNTERRICHTSPRAXIS A11

Lehrplan 21 Kompetenzorientiert unterrichten

Lernwerkstatt Psychomotorik Bewegungs- und Erlebnisraum. Pestalozzischule Eisenberg Aline Klusen. Was ist Ergotherapie.

Einleitung 10 TEIL 1 - ERZIEHUNGSWISSENSCHAFTLICHE PERSPEKTIVEN

Digitalisierung: Diese sieben Dinge braucht die Schule der Zukunft

Adaptivität im Unterricht: Lerngelegenheiten gestalten und Lernprozesse unterstützen

Zusammenfassung Soziale und personale Kompetenzen

Lernen mit Simulationen Wie lernen und lehren wir für und in der Welt von morgen?

Lehrplan 21 Kompetenzorientiert unterrichten

Leitbild. familiär dynamisch offen

Lehrplan 21 Kompetenzorientiert unterrichten

WebQuests im Unterricht. WebQuests konstruktivistischer Ansatz. WebQuests konstruktivistischer Ansatz

Digitale Medien im Unterricht an beruflichen Schulen - Herausforderungen und Perspektiven

Förderung sozialer und personaler Kompetenzen in berufsbildenden Schulen

Sozialpädagogische Langzeitrehabilitation für Menschen nach erworbenen Hirnschädigungen

Projektunterricht nach der Lernwerkstatt- Methode. Patricia Montag Grüner Campus Malchow

Christian Wolff Englisch- Lesen, Schreiben, Präsentieren A2_3 (WiSe 2013/14) Erfasste Fragebögen = 19

Experimente zum Thema Wetter, speziell Wind. Annemarie Beck Ute Trenczek Miriam Hein

In den Unterricht eingebundene Schülerlaborbesuche und deren Einfluss auf das aktuelle Interesse an Physik

Inhaltsverzeichnis Einführung: Was ist Physikdidaktik?...1 Warum Physikunterricht?...11 Ziele im Physikunterricht...83

Kompetenzorientierung im RU

Ein Beispiel, wie Studierende Kompetenzen für Individualisierten Unterricht erwerben.

Lehr- und Kompetenzorientierung: was nützen Rückmeldungen von Lernenden?

AG 6: Was ist denn schon normal? Bedürfnisse der Kinder im Blick! Griesheim, Dr. Dagmar Berwanger

Herzlich willkommen. Multiplikatorenteams für den LehrplanPLUS im Schulamtsbezirk Neumarkt i.d.opf.

Pilotierung der Unterrichtsbeispiele im Schuljahr 2008/2009 Bautechnik

Didaktische Werkstatt Naturwissenschaften in der Oberschule Pädagogisches Institut

Sicherheitsvorkehrungen im Chemieunterricht

Bildungsstandards als neue Steuerungsinstrumente Sachstand und Erfahrungen aus dem Bereich der Allgemeinbildung

Pilotierung der Unterrichtsbeispiele im Schuljahr 2008/2009 Englisch

Modelle zur Durchführung des Praxistages für Schüler/innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf Stefan Voigtländer und Dirk Sponholz PZ

Transkript:

Ausserschulische Lernorte zum Thema Technik Lernerfolg automatisch inbegriffen? Dorothee Brovelli PHZ Luzern

Chancen eines ausserschulischen Lernorts zum Thema Technik Einführung Verdeutlichung von Unterrichtsinhalten Alltagsbezug Kontextbezug Berührungsängste abbauen Technikfeindlichkeit Technikgläubigkeit Selbstgesteuertes Lernen Verkehrshaus, Fabrik, Kraftwerk, Museum, Forschungsinstitution, Science Center Gesellschaftliche Teilhabe Fächerübergreifend Einblicke in Berufswelt Unterrichtsebene Gesellschaftliche Ebene Nachwuchssicherung MINT Individuelles Verhalten ändern

Was bringt ein Besuch bei einem ausserschulischen Lernort? Einführung Was weiss die Forschung - zu Interesse / Motivation? - zum Lernzuwachs / Kompetenzerwerb? Vor- und Nachbereitung im Unterricht entscheidend!

Motivation / Interesse meist positive Gefühle, Erlebnisqualität Einfluss auf kognitive Aspekte Wichtig: Autonomie, Eingebundenheit, Kompetenzerleben, Enthusiasmus bei Lehrenden Motivation darauffolgender Unterricht wird positiver bewertet ( Carry-Over -Effekt) Nach dem Besuch: höhere Motivation, mehr über Inhalte zu lernen Aber: Mittelfristiger Abfall

Interessensentwicklung Krapp (2002) Motivation Stabilisierung des geweckten Interesses: Wahrgenommene Relevanz der Inhalte durch Einbindung verdeutlichen Passung zwischen individuellem Interesse und Handlungsgegenstand

Interesse und Einbindung in den Unterricht Wunsch, mehr über die Inhalte des Schülerlabor- Besuchs lernen zu (epistemische Komponente) Motivation Guderian (2007)

Vielversprechende langfristige Effekte auf aktuelles Interesse Interesse an Schülerlabor-Besuch (hier: DLR_School_Lab, N=83, T2: direkt nach Besuch, T3: nach 6-8 Wochen, T4: nach einem Jahr) Motivation + Hinweise auf Schlüsselerlebnis- Charakter Pawek (in Druck)

Lernerfolg automatisch inbegriffen? Kognitive Ziele werden von Lehrpersonen am häufigsten genannt Gleichzeitig grösste Befürchtung: Hands on Minds off, Erlebnis statt Lernen Wissen / Kompetenzen

Kognitiver Lernerfolg ausserschulischer Lernorte Wissen / Kompetenzen Meist unstrukturierte, planlose und selbstbestimmte Lernerfahrung Wissensvermittlung nach schulischen Kriterien weniger erfolgreich Kaum höherwertiges Wissen induziert Aber: spielerisches Lernen, andere Erfahrungen, evtl. kognitiver Lernerfolg mit den Instrumenten des Schulunterrichts nicht nachweisbar, z.b. Vermittlung bzw. Erarbeitung von Arbeitsstrategien (Informationen erschliessen, ) Fächerübergreifendes Lernen Fragen erschliessen Psychomotorische Kompetenzen Sozialkompetenz

Kompetenzorientierung Wissen / Kompetenzen Dimension Handlungsaspekt im HarmoS Kompetenzmodell Naturwissenschaften+ (2009) Möglichkeiten zur Kompetenzentwicklung

Probleme Wissenserwerb Problem: Starke kognitive Belastung durch neue Umgebung Überforderung, höhere Vergessenseffekte, Off-task - Verhalten Wissen / Kompetenzen Reduktion des Novelty Space bewirkt - Reduktion der Zeit des Explorierens - Konzentration der kognitiven Ressourcen auf Lernen Orion (1993, 1994)

Probleme Wissenserwerb Problem: Entwicklung von Fehlkonzepten Konstruktivistische Theorie des Lernens: Lernen als ein Aufbauen auf bereits bestehenden Strukturen Wissen / Kompetenzen SchülerInnen bilden selbständig überraschende aber leider z.t. auch vollkommen falsche Konzepte aus (Anderson et al., 2000) Kattmann et al. (1997)

Schülerperspektiven am Beispiel Kraftwerk Wissen / Kompetenzen Alltagserfahrungen und -begriffe behindern Aufbau adäquater Konzepte, scheinbare Widersprüche irritieren, z.b. Magnete ziehen Elektronen an und erzeugen so Elektrizität Kraftwerk? Energiewerk? Elektrizitätswerk? Stromverbrauch vs. Stromkreis? Energiesparen vs. Energieerhaltung? Kühlturm = Energieverschwendung? Stromsparaufruf durch Kraftwerksbetreiber? Vorwissen und Urteilsfähigkeit durch privates Umfeld und Medien geprägt Meinungen von Bezugspersonen z.b. zu Energiequellen Fernsehen eher Aufmerksamkeit (Vermittlungsschema Pro und Contra ) als Nachdenklichkeit und Abwägen / Aufzeigen von Dilemmasituationen Wahrnehmung von Energie im Alltag, z.b. Licht vs. Heizung

Lernzuwachs Museumsbesuch Wissen / Kompetenzen Positive Erfahrungen bei eingebettetem Besuch, wenn Lernmaterial stark strukturiert ist Museumsbesuch an den Anfang gestellt wird didaktische Lücken durch Lehrperson geschlossen werden Waltner & Wiesner (2009)

Wirkung Einbettung im Unterricht Stabilisieren von Interesse Reduzieren der kognitiven Last der neuen Umgebung Anbindung an Vorwissen, Anwendungsbezüge und Sinnzusammenhänge neuen Wissens, Aufbau adäquater Konzepte Zusammenfassung Bildungsabsichten von Lehrpersonen und ausserschulischen Lernorten abstimmen!