ELWIS-MED Ein fakultätsweites Konzept zur Implementierung von elearning in der medizinischen Aus-, Fort- und Weiterbildung

Ähnliche Dokumente
Blended Learning als neue Methode der Gestaltung von klinischen Vorlesungen

E-Learning in Österreich. E- in Österreich. E-learning in Österreich. elearning an der FH JOANNEUM, , A. Koubek. Überblick und Status Quo

Wirksamkeit und. Claudia Bremer studiumdigitale, Universität Frankfurt/M. Beitrag für den Open Online Course SOOPAL 2014

Workshop Ärzteausbildung in St. Gallen. Ärztinnen und Ärzte für die zukünftigen Versorgungsanforderungen ausbilden!

Dr. Antje Kellersohn, FH Bielefeld

Neue Medien. Projekt und Ergebnisse einer Studie. Claudia Bremer, Michael Eichhorn, Dr. Alexander Tillmann,

Realistische Chancen und erfahrene Grenzen des E-Learning

Universität Stuttgart goes Multimedia Lehren und Lernen mit Multimedia

Neue Medien in der Hochschule

Kooperation. Medienproduktion und Entwicklung von Bildungsangeboten mit Unternehmen und Weiterbildungseinrichtungen

Detailauswertung Master-Studierendenbefragung BWL an Universitäten

Kooperation. Medienproduktion und Entwicklung von Bildungsangeboten mit Unternehmen und Weiterbildungseinrichtungen

Im Rahmen des Projektes ecampus HTWD

dimekon Kompetenznetz Digitale Medien

elbase1 Fundament für elearning

Zielgruppenspezifische akademische Weiterbildung:

Wissensorganisation für den Bologna Prozess

Claudia Bremer. Dr.-Ing. Christoph Rensing

Herausforderung Digitalisierung

Digitalisierung als Teil der Universitätsentwicklung Strukturen, Angebote und Ziele an der Universität Trier

Dhoch3. Impulse für die Deutschlehrerausbildung an Hochschulen weltweit

Vorstand & Geschäftsführung. Mediendidaktik. Evaluation

Integration von Schulungsveranstaltungen der Bibliothek ins Curriculum

Digitalisierungsgipfel Handelskammer Hamburg Digitalisierungsstrategie Behörde für Schule und Berufsbildung

Wie wirtschaftlich, wie wirksam ist elearning?

Einsatz der Lernplattform Moodle Überblick

Fortbildungsangebote für 2019

Durch Kompetenzerwerb E-Learning in einer Einrichtung verankern. studiumdigitale - megadigitale

elearning / eteaching Strategie der LFU

ILIAS zentrale Lernplattform der FH Dortmund

Blended Learning im Studiengang Gesundheit und Sozialraum der hsg:

Multimediales Lernen im Netz

E-Learning an der HWR Berlin

Lernplattformen in der Schule

E-Learning und Hochschulentwicklung strategische Herausforderungen. Claudia Bremer, Goethe-Universität Frankfurt

Lernplattformen in der Schule

Kompetenzerwerb für nachhaltiges Lernen in Web 2.0-basierten Lernercommunities

E-UNIVERSITY: Das Studienportal der Universität Duisburg-Essen

Kriterien für gute Praxis der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung Multiplikatorenkonzept und Nachhaltigkeit. Lana Hirsch

Implementierung der Lernplattform ILIAS am Bildungszentrum der KHWE. Präsentation des Konzeptes Stefanie Schoppe

Medien für die Lehre. Dienstleistungsportfolio

E-Learning in der politischen Bildung

Projekt e-didact Ingenieurdidaktik an Sächsischen Hochschulen

Hochschuldidaktik - Ein Baustein der Qualitätsentwicklung

Führungsakademie der Bundesagentur für Arbeit

elearning 50plus Anforderungen an Lernmedien für erfahrene Fachkräfte

SPRING SCHOOL 2017 Interne Qualifizierungsangebote der Projekte März 2017, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Der Mentored MOOC Ready for Study

FORTBILDUNGSBAUSTEIN 6: SPRACHSENSIBLEN UNTERRICHT PLANEN

Die Lernplattform von. physik multimedial

Die Gestaltung digitaler Lehr- Lernarrangements im Rahmen berufsbegleitender Studiengänge am Beispiel von HumanTec

megadigitale - studiumdigitale

Position von E-Klausuren in der elearning- Strategie am FB Medizin

e-teaching.org Zielgruppe Aufgaben Leistungen

Dr. Gabriele Sobottka Universitätsbibliothek Freiburg

Erfolgsfaktoren für ein Markenkonzept im MINT- Bildungsbereich

Der russische Film im kulturellen Kontext

Workshop Aufgabendefinition der Stelle Beauftragte/r für Bürgerschaftliches Engagement vom 22. Juli Bericht an den Gemeinderat 13.

Workshop Schulungskonzepte AG Informationskompetenz CH 29. Januar 2009, Luzern

elearning im Projekt iqu

Einstieg Deutsch. Blended-Learning im niedrigschwelligen Deutschunterricht für Geflüchtete

Attraktive Studienbedingungen und Marketing an ostdeutschen Hochschulen

Claudia Bremer. Der AKUE-Prozess von megadigitale

Erfahrungen mit fächerkulturellen Unterschieden und Gemeinsamkeiten bei der Entwicklung von Service Learning an der Universität Kassel

Neuer Rahmenlehrplan für die Jahrgangsstufe 1 bis Dezember Dezember Dezember Dezember

Stärken des Fernstudiums im digitalen Zeitalter Das Open e-uni Modell

elearning in SAP Projekten Hartmut Dollmann

Fallzahl: 35. Lehrangebot 2, ,1

explorarium elearning im Unterricht von Anfang an

Webinar 1: Das Programm Erasmus+ und die Strategischen Partnerschaften. Simone Kaufhold, Michael Marquart

MAINZ, 21. MÄRZ 2018 JOHANNES MOSKALIUK Die digitale Hochschule: Vision oder Wirklichkeit?

Fortbildungsangebote weiterer Einrichtungen der Charité

Hessische Lehrkräfteakademie. Workshop 13 Digitale Bildung. Gerhard Röhner Studienseminar für Gymnasien Darmstadt

KSI-Weiterbildungsangebote für Hauptamtliche und Ehrenamtliche im Thema. Fundraising

Richtlinien zum Titel Klinische Dozentin oder Klinischer Dozent der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich

Transferinitiative kommunales Bildungsmanagement Praxisbericht aus dem Land Brandenburg

Fachbereich: Angeschrieben: 95 Fallzahl: 16. Lehrangebot 2, ,1 Studierbarkeit 1, ,6 Unterstützung im Studium

Lastenheft. Inhalt. Praktikum

e-learning Förderprogramm an der Freien Universität

Flexibilität in der Aus- und Weiterbildung. Ansätze und Ergebnisse der Modellversuche

eteaching-weiterbildung für Hochschullehrende der Universität Potsdam

elearning an der Medizinischen Fakultät

12. Bremer Schifffahrtskongress Deutsche WindGuard Offshore

elearning-supportstrukturen: Beteiligung von Studierenden

Detailauswertung Studierendenbefragung 2007

Medienentwicklungsplan und Medien-/Methodencurriculum nachhaltige Medienkompetenz der Lehrkräfte und Schüler

ERASMUS+ FORTBILDUNGEN. kurzer Rückblick Ziele Teilnehmerprofile Aufgaben der potentiellen TeilnehmerInnen Zeitplan Ausblick

Dekanat der Medizinischen Fakultät der Universität Basel

PELe Portal für E-Lehre

Internationaler Expertenworkshop Deutsch als Fremdsprache für MINT-Fächer: Grundlagen und curriculare Ansätze

Problembasiertes kollaboratives Lernen mit virtuellen Patienten in der Kinderheilkunde: ein Beispiel aus der Ausbildungspraxis

Didaktisch-methodische Weiterbildung für Dozenten: Geprüfte/r Fortbildungstrainer/in (HWK)

3. Bundesweiter Netzwerktag Berufswahl-SIEGEL Berlin, 29. September 2017 Dr. Alfred Lumpe, Doris Wenzel-O Connor SCHULEWIRTSCHAFT Hamburg

Kennzahlen Smart School

HIS-Workshop

Professionalisierung von Lehrkräften am Beispiel der DVV-Lernportale

Analyse von Ausgangsbedingungen

Inhaltsverzeichnis. 1 E-Learning in der Hochschule 29 I.I Die Beiträge des Bereichs E-Learning in der Hochschule" 31

Transkript:

ELWIS-MED Ein fakultätsweites Konzept zur Implementierung von elearning in der medizinischen Aus-, Fort- und Weiterbildung GMDS 2006 Kai Sostmann, Christel Liermann, Tina Fix, Gerhard Gaedicke, Manfred Gross

Übersicht - elearning-entwicklung an der Charité - Kurzdarstellung des Projekt ELWIS-MED - Umsetzungs-Beispiel: Beratung und curriculare Integration in der Pädiatrie

Rückblick Startschuss für elearning gestützte Lehre an der Charité (2001) BMBF-Förderprogramm Neue Medien in der Bildung Bildungspolitische Ziele des Förderprogramms: - Strukturwandel im Bildungsbereich voranzutreiben und - das Innovationspotenzial der neuen Informations- und Kommunikationstechnologien für die Aus- und Weiterbildung auszuschöpfen.

Übergang von der Produktion von Inhalten zur Schaffung von nachhaltigen Strukturen Erweiterte Ziele und Voraussetzungen für die erfolgreiche Implementierung von elearning an der Charité

Ziele - Implementierung der neuen Lehr-/Lerntechnologien als fester Bestandteil in alle Studiengänge und auch in die Fort- und Weiterbildung - effiziente Modernisierung und digitale Vernetzung der Prozesse im Informations- und Wissensmanagement - Curriculare Verankerung von elearning - Modernisierung des Prüfungswesen durch computergestützte Prüfungsformen - Verbesserung der Transparenz des Studienverlaufs

Strategie und Rahmenbedingungen: - Verankerung von elearning als strategisch-integrativer Prozess (fakultätsweite elearning-strategie) - Einbindung in Gremien und Beratungsinstanzen - optimale Lehr-/Lerninfrastruktur (Lernplattform als zentrales Serviceangebot) - Ausbau der elearning-services für Lehrende und Lernende - Beratungsangebote für Dozierende und Fachbereiche (etrainerinnen)

Projekt ELWIS-MED Multiplikatorenmodel etrainerinnen - IST- Analyse im jeweiligen Fach (Curriculum, Lernziele/Themen, Unterrichtsformen, fächerübergreifende Vernetzung, bisherige elearning- Nutzung) - Einsatzpotenziale für elearning identifizieren (didaktischer, logistischer Mehrwert) - Beratung, Planung, Konzeption von elearning-gestützten Unterrichtsveranstaltungen - Ausbau von Servicebereichen für Lehrende - Einbindung von Studentischen Initiativen

Praxisbeispiel etrainer Pädiatrie Beratung 1. Stufe: - Schulungen für Online-Tutoren in Blackboard - Einzelberatungen gemeinsame Bedarfsanalyse Abgleich mit den vorhandenen Content-Materialien - Darstellung des durch das Szenario entstehenden didaktischen Mehrwertes Vorstellung der didaktischen Möglichkeiten - Aufwandsschätzung - Umsetzung im Fachbereich

Praxisbeispiel Pädiatrie Beratung 2. Stufe Multiplikation in den Fachbereich Schulungen in Blackboard aller DozentInnen eines Kurses - didaktische Beratung - technische Beratung Entwicklung weiterer Szenarien in Fort- und Weiterbildung = Hilfe zur Selbsthilfe

Praxisbeispiel etrainer Pädiatrie Beratung 1. BMBF Förderrunde

Praxisbeispiel etrainer Pädiatrie Beratung elearning-implementierung-unterricht am Krankenbett Zielgruppe: DozentenInnen/Studierende 5. klin. Semester Beratungsschwerpunkt: Blended-Learning Ansatz Anwendungsbeispiele: - Vorbereitung auf die Arbeit auf den Stationen - Nachbereitung der visitierten Patienten/innen, deren Krankheitsbilder - Übergreifendes Lernen praktisch relevanter klinischer Fälle

Curriculare Integration Kinderheilkunde - Integration in die Lehrveranstaltungsordnung - Abstimmung auf die Lernziele des Fachbereichs Klinisch ergänzende, verpflichtende Fall-Vorbereitung Exantheme Charité- CAMPUS WLAN-Intranet Bibliothek Typisch, selten in der Klinik, häufig in der Praxis, flüchtig

Multiplikatorenmodel etrainerin Zusammenfassung - Wissenstransfer auf die vorhandenen Lehrkräfte in dem Fachbereich - Hilfe zur Selbsthilfe - Berücksichtigung/Einbezug der bisher erstellten Materialien - Nachhaltigkeit durch modularen Aufbau (CME) - Curriculare Integration (Mehrwert) - Abstimmung Lernziele

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Haben Sie Fragen?

Charité - Universitätsmedizin Berlin Tina Fix Stellvertretende Projektleitung tina.fix@charite.de Tel.: 030 450 576 004 Prof. G. Gaedicke Klinikleitung/Lehrkoordinator gerhard.gaedicke@charite.de Tel.: 030 450 566 292 Kai Sostmann Arzt / etrainer kai.sostmann@charite.de Tel.: 030 450 576 166 Christel Liermann Projektmanagement christel.liermann@charite.de Tel.: 030 450 576 675

Weiterführende Links: www.charite.de/elearning www.charite.de/lehre