Quantisierung des elektromagnetischen Feldes

Ähnliche Dokumente
13.5 Photonen und Phononen

Vorlesung 17. Quantisierung des elektromagnetischen Feldes

X.4 Elektromagnetische Wellen im Vakuum

Langrange-Dichte & Elektromagnetische Felder

Lehrstuhl für Technische Elektrophysik Technische Universität München

Seminar: Quantenoptik und nichtlineare Optik Quantisierung des elektromagnetischen Strahlungsfeldes und die Dipolnäherung

1-D photonische Kristalle

Elektrodynamik (T3p)

Wellen und Dipolstrahlung

Teilchen im elektromagnetischen Feld

Bachelor-Prüfung Elektrotechnik Atom-/Quantenphysik

16 Elektromagnetische Wellen

Wellen und Dipolstrahlung

Zwischenprüfung. 3. (2 Pkt.) Formulieren Sie beide Lösungen in der Polardarstellung mit Polarwinkel in Einheiten von π im Bereich [ π, π]

Die Bewegungsgleichungen eines geladenen Teilchens im externen elektromagnetischen Feld sind bekannt d dt m v = e E + e [

Aufgabe K5: Kurzfragen (9 1 = 9 Punkte)

a) Zeigen Sie, dass es sich um ein Orthonormalsystem handelt und diskutieren Sie die geraden und ungeraden Anteile.

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Die Maxwell Gleichungen

Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen


XII. Elektromagnetische Wellen in Materie

Übungen zur Theoretischen Physik Fa WS 17/18

1 Physikalische Hintergrunde: Teilchen oder Welle?

Elektrodynamische Wellen

Das Deuteronen Potential

Bewegung im elektromagnetischen Feld

Themenschwerpunkt A. Mechanik

FK Experimentalphysik 3, Lösung 4

7. Elektromagnetische Wellen (im Vakuum)

Theorie der Kondensierten Materie I WS 2016/2017

Grundlagen der Quantentheorie

24 Herleitung der Maxwell-Gleichungen

Aufgabe 1 (2+8=10 Punkte)

Physik IV - Schriftliche Sessionsprüfung Sommer 2009

Zwischenprüfung. Mathematische Grundlagen (35 Pkt.)

n 2 2 n n 2 1 cos 2 {θ} = n 1 cos{θ} 1 r 1 + r

TP2: Elektrodynamik WS Arbeitsblatt 10 21/ Dipole und Multipole in stationären Feldern


Klassische Theoretische Physik II. V: Prof. Dr. M. Mühlleitner, Ü: Dr. M. Rauch. Klausur 1 Lösung. 27. Juli 2015, Uhr

Aufgabe 1: Wellenfunktion und Aufenthaltswahrscheinlichkeit

Repetitorium QM 1 - Tag 5

Zwischenprüfung. 1 Mathematische Grundlagen (35 Pkt.)

V 1 : x > L. V 0 : d > x. Über dem Gebiet mit V=0 gewinnt das Elektron Energie, die Wellenlänge verkürzt

Physik B2.

Wellenlängenspektrum der elektromagnetischen Strahlung

2. Vorlesung Partielle Differentialgleichungen

PN 2 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker

k m = 2 f (Frequenz) k = 2 m gilt näherungsweise für alle Schwingungen, falls die Auslenkungen klein genug sind (ähnliches Potential ähnliche Kraft)

Theoretischen Physik II SS 2007 Klausur I - Aufgaben und Lösungen

Theoretische Physik 2 (Theoretische Mechanik)

Elektrodynamik. Übungsblatt 5 Musterlösungen. 1 c t( i A i ) = 4πρ, A i = i g + ( v) i. t ρ(τ, x)dτ + w( x) w 0 (t, x) + w( x),

Übungen Quantenphysik

2. Vorlesung Partielle Differentialgleichungen

ν und λ ausgedrückt in Energie E und Impuls p

Einführung in die theoretische Physik II Sommersemester 2015

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 3. Matthias Golibrzuch 17/03/16

Zwischenprüfung. Mathematische Grundlagen (35 Pkt.)

Kapitel 3. Statistische Definition der Entropie. 3.1 Ensemble aus vielen Teilchen

Klausursammlung Grundlagen der Mechanik und Elektrodynamik

Aufgabe 6 (E): Compton-Effekt (9 Punkte)

Musterlösung 01/09/2014

Klassische Theoretische Physik: Elektrodynamik

(a) Warum spielen die Welleneigenschaften bei einem fahrenden PKW (m = 1t, v = 100km/h) keine Rolle?

Übungen zu Moderne Theoretischen Physik III SS Maxwell-Boltzmann-Gas: großkanonisches Ensemble (5+5+5=15 Punkte, schriftlich)

Elektronen in Metallen. Seminar: Nanostrukturphysik 1 Fakultät: 7 Dozent: Dr. M. Kobliscka Referent: Daniel Gillo Datum:

2. Max Planck und das Wirkungsquantum h

6 Einige Gleichungen der mathematischen Physik

6 Der Harmonische Oszillator

Felder und Wellen Übung 11 WS 2018/2019

df B = d Φ(F), F = C. (7.1)

Der harmonische Oszillator anhand eines Potentials

Experimentalphysik 3

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Vorlesung "Molekülphysik/Festkörperphysik" Sommersemester 2014 Prof. Dr. F. Kremer

Klausur zur Vorlesung Experimentalphysik II (SS 2018)

Übungsblatt 12 Elektrizitätslehre und Magnetismus Bachelor Physik Bachelor Wirtschaftsphysik Lehramt Physik

= = = 3 10 = = 33

Mathematische Ergänzungen zur Vorlesung Theoretische Physik 4 - Quantenmechanik 1 SS 2009

Übungen zur Experimentalphysik 3

Ferienkurs Elektrodynamik WS11/12 - Zeitabhängige Elektromagnetische Felder

Ferienkurs Experimentalphysik III - Optik

Resultate der Quantisierung der Schrödingergleichung in zwei Dimensionen.

Erstaunliches und Bekanntes beim Planckschen Strahlungsgesetz

Quantenmechanik I Sommersemester QM Web Page teaching/ss13/qm1.d.html

Nachklausur: Quantentheorie I, WS 07/08

Blatt 08: Reihenentwicklung

Q 1. d 2 e x. welche den Zusammenhang zwischen Stromdichte und Ladungsdichte beschreibt. Da die Stromdichte hier nur eine x-komponente besitzt, gilt

Wellen und Dipolstrahlung

Die Wellenfunktion ψ(r,t) ist eine komplexe skalare Größe, da keine Polarisation wie bei elektromagnetischen Wellen beobachtet wurde.

1d) Die z Komponente L z des Drehimpulses. 1e) f(x)g (x)δ(x z) = f(z)g (z) nach Definition der Delta-Distribution. heißt

Übungen zur Experimentalphysik 3

Ideale Quantengase und Phasenübergänge

Kapitel 6. Der Lagrange-Formalismus. 6.2 Lagrange-Funktion in der relativistischen Feldtheorie. 6.1 Euler-Lagrange-Gleichung

Festkörperelektronik 3. Übung

Theoretischen Physik II SS 2007 Klausur II - Aufgaben und Lösungen

Frühjahr 2009 Einzelprüfungsnummer: Seite: 1. Themenschwerpunkt A. Mechanik

Harmonischer Oszillator und 3d-Schrödingergleichung

Lösungen zur Experimentalphysik III

14. Teilchen und Wellen

Transkript:

18. Juni 2008

1 Energiewerte Maxwell-Gleichungen Wellengleichung Lagrange-Funktion Hamilton-Funktion 1 Kanonische Helmholtzsche freie Energie Innere Energie

Übersicht

Behandelt wird die im Vakuum. Das bedeutet, es existiert kein Potential V = 0 (1) und keine freien Ladungsträger, damit auch keine Stromdichte j = 0. (2) Erst durch die wurde es zum Beispiel möglich, das Plancksche Strahlungsgesetz herzuleiten.

Maxwell-Gleichungen Maxwell-Gleichungen E = ρ ɛ 0 (3) B = 0 (4) E = B t B = µ 0 J + µ0 ɛ 0 E t (5) (6)

Maxwell-Gleichungen Übersicht

Maxwell-Gleichungen Einführung des Vektorpotentials A B = A (7) E = V A t (8)

Maxwell-Gleichungen Neue Gleichungen mit A Aus den Maxwell-Gleichungen wird dann mit der Coulomb-Eichung A = 0, außerdem J = 0 und V t = 0 E = 0 A t = 0 (9) B = 0 ( A) = 0 (10) E = B t A t = t A (11) B = µ 0 J + µ0 ɛ 0 E t ( A) = µ 0 ɛ 0 2 A t 2 (12)

Wellengleichung Für die Gleichung 12 kann die Vektoridentität ( w) = ( w) 2 w angewendet werden. Wellengleichung µ 0 ɛ 0 2 A t 2 = ( A) = ( A) }{{ 2 A } =0 µ 0 ɛ 0 2 A t 2 = 2 A (13)

Wellengleichung Somit folgt also direkt aus den Maxwell-Gleichungen mit der Wahl V = 0 und j = 0 die Wellengleichung welche zum Beispiel von Wahl A s = A s 0 e z cos( kx ω s t) (14) gelöst wird. Der Index s indiziert dabei die verschiedenen Möglichkeiten der Wahl von ω.

Wellengleichung Der Ansatz 14 ist eine Lösung der Gleichung 13 wegen: 2 A s µ 0 ɛ 0 t 2 = 2 As µ 0 ɛ 0 ωs 2 A s = kx 2 A s ω 2 s k 2 x c 0 definiert hier die Lichtgeschwindigkeit. = 1 µ 0 ɛ 0! = c 2 0 ω s k x = c 0 (15) c 0 = 1 µ0 ɛ 0 (16)

Wellengleichung Das elektrische und magnetische Feld sind dann sich in x-richtung ausbreitende Wellen: Feldgleichungen B = A s = A s 0k x e y sin(k x x ω s t) (17) E = V A s t = A s 0ω s e z sin(k x x ω s t) (18) Die beiden Wellen stehen dabei senkrecht aufeinander.

Lagrange-Funktion Wellengleichung für das Vektorpotential 2 As = µ 0 ɛ 0 2 A s t 2 Daraus folgt die c 2 k 2 x A s = 2 A s t 2 (19) Lagrange-Funktion L = A 2 s 2 c2 0 k2 x 2 A 2 s, A s = A s t (20)

Lagrange-Funktion Verallgemeinerte Impuls p s := L As = As (21) Legendre-Transformation H = p s As L ( ) A = 2 As As s 2 c2 0 k2 x A 2 2 s = A 2 s 2 + c2 0 k2 x 2 A 2 s (22)

Hamilton-Funktion Hamilton-Operator Ersetzen mit i H = 2 2 2 + c2 0 k2 x 2 A 2 s (23)

Hamilton-Funktion Schrödingergleichung Eψ = 2 2 2 ψ + c2 0 k2 x 2 A 2 s ψ (24) Diese Schrödingergleichung ist mathematisch äquivalent zum quantenmechanischen harmonischen Oszillator. Dessen Eigenwertlösung ist bekannt: Lösung Energieeigenwerte ( E s = ω s j s + 1 ), j s = 0, 1, 2,... (25) 2

Übersicht

Kanonische Kanonische Zustandsumme Z(T ) = q e Eq k B T (26) Die Energie eines Mikrozustandes E q = s max s=1 ω s(j s + 1 2 ) beinhaltet also alle vorkommenden Frequenzen. j max Z(T ) = j 1=0 j 1=0 j max s max j smax =0 s=1 j max = e ω 1 k B T (j1+ 1 2 ) s max j max = s=1 j s =0 e ωs k B T (js + 1 2 ) e ωs k B T (js + 1 2 ) j max j smax =0 e ωsmax k B T (jsmax + 1 2 ) (27)

Kanonische s max j max Z(T ) = s=1 j s =0 s max = = s=1 s max s=1 e ωs 2k B T e ωs k B T (js + 1 2 ) e ωs 2k B T j max j s =0 1 e ωs k B T ) (e ωs js k B T, mit j max (28)

Helmholtzsche freie Energie Helmholtzsche freie Energie F = k B T ln Z (29) = ω s 2 + k BT ) ln (1 e ωs k B T s s }{{} =:f

Helmholtzsche freie Energie ω s ist jedoch nicht diskret. Real ist die Frequenz kontinuierlich, jedoch nach der Zustandsdichtefunktion D(ω), verteilt.für den Wellenvektor k lässt sich die Zustandsdichte mit D(k)dk = 2 4πk2 ( 2π L herleiten. Daraus folgt mit ω = ck Zustandsdichtefunktion D(ω)dω = ) 3 dk = k2 L 3 dk (30) π2 ω2 π 2 dω (31) c3

Helmholtzsche freie Energie f = k B T s ) ln (1 e ωs k B T k B T = (k BT ) 4 3 c 3 π 2 = (k BT ) 4 3 c 3 π 2 dω ω2 0 0 = (k BT ) 4 3 3 c 3 π 2 π 2 c 3 ln ( ) 1 e ω k B T dx x 2 ln(1 e x ) x 3 3 ln(1 e x ) 0 }{{} 0 =0 dx x 3 1 e x 1 0, x = ω k B T dx x 3 3 1 e x 1 (32)

Innere Energie Thermodynamische Zusammenhänge: u = f + Ts, s = f T. Wegen f T 4 ist Ts = 4f und deswegen Innere Energie u u = f + Ts = 3f = (k BT ) 4 3 c 3 π 2 0 dx x 3 1 e x 1 (33) Daraus folgt direkt mit ω = 2πc λ, x = Plancksches Strahlungsgesetz hc λk B T das u(λ) = 2πhc2 1 λ 5 dλ (34) e hc λk BT 1

Innere Energie Durch Nullsetzen der Ableitung findet man das Wiensches Verschiebungsgesetz Mit 0 dx x 3 e x 1 = π4 15 λ max = kommt man zum 2897, 8µmK T (35) Stefan-Boltzmann-Gesetz Thermodynamische Größen I = 2π5 k 4 B 15h 3 c 2 T 4 (36) Sind über die aus der statistischen Physik bekannten Zusammenhänge durch einsetzen rasch herzuleiten.

Innere Energie Wichtig Genau die selbe Herangehensweise an das Problem quantisiert auch: Akustische Wellen Magnetonen Plasmonen und viele mehr...