Zurzacher Schmerztherapeut (ZST)

Ähnliche Dokumente
Gesprächsführung ELSA Nov Gesprächsführung in schwierigen Situationen

Kommunizieren ist ganz einfach!?!?!

Herzlich Willkommen zur. Kommunikation. Menschen passiert. HÖREN SEHEN - FÜHLEN SPRECHEN

Studienseminar Koblenz

Mensch-Mensch-Kommunikation

Guten Abend! Wie geht es Euch?

Studienseminar Koblenz

Kommunikation mit Krankenkassen. Holger Ohmann

Jede Nachricht hat vier Seiten

Wie können Sie mithilfe von Fragen ein Gespräch steuern? Seite 10. Wie lassen sich durch Fragen Missverständnisse ausräumen?

Lehrveranstaltung: Kommunikation. Autoren: Martina Haibl, Silke Hütter, Claudia Kafka. Protokoll 3. HT

lyondellbasell.com Effektive Kommunikation

Wertschätzende Kommunikation in der Pflege

Studienseminar Koblenz

Delegieren kritisieren loben Warum ist das nur so schwer?

Ich begrüsse Sie zum Impulsvortrag zum Thema: «Körpersprache geht uns alle an»

Hören - Hinhören - Zuhören

Mit Kommunikation Menschen begeistern. Präsidentenkonferenz Swiss Sailing, 24. März 2018, Ittigen

Vertrauenssache Kommunikation

Wie sag ich s meinem Arzt, wie sag ich s meiner Schwester?!

Information und Kommunikation (IuK) Einführung

Erklärung unseres Ansatzes in der Arbeit mit dementen Menschen Aus unserer Sicht ist die Würde eines Menschen dann erhalten, wenn er seine

Reden und streiten miteinander Kommunikation und Konflikte in der Familie

Crashkurs Kommunikation Heidi Abt

Kommunikationsfähigkeit. 6.1 Kommunikation. 6.2 Erfolgreich telefonieren. TopTen

Formen des Zuhörens. Universität Mannheim Seminar: Psychologische Mechanismen bei körperlichen Krankheiten

Inhaltsauszug zum Kommunikationstrainer

Elterngespräche mit vier Ohren

Ich brauch das nicht, lasst mich in Ruh im Gespräch mit betroffenen Menschen

Kommunikation mit Kindern DSV-Grundstufe/ Trainer-C Breitensport - Schneelehrgang -

VERHANDLUNGSFÜHRUNG UND PRÄSENTATIONSTECHNIK. Youssef Siahi WS 2011/12 Aktives zuhören- Spiegeln-paraphrasieren

Beraten & Verkaufen. Verhandeln. Inhalt. Kaufleute treten mündlich in Kontakt mit Kunden Lieferanten, und weiteren Gesprächspartnern.

Beraten & Verkaufen. Verhandeln. Inhalt. Kaufleute treten mündlich in Kontakt mit Kunden Lieferanten, und weiteren Gesprächspartnern.

Thema: Kommunikation. Dozentin: Dr. Ulrike Emma Meißner. Dr. Ulrike E. Meißner

Kommunikation. Kundenaufträge für einfache Wartungs- und Reparaturarbeiten entgegennehmen. Kommunikationsgrundlagen im Kundengespräch anwenden.

Übungen und Tipps. zu non-verbaler / einfacher Kommunikation

Zusammenarbeit im Team

Gesprächstechniken für schwierige Gespräche mit verärgerten Patienten. Lernziele. Wie funktioniert Kommunikation? Paraverbale Kommunikation:

Menschenführung u. Rhetorik

Lässig statt stressig. Die Kunst der Kommunikation

Seminar: Grundlagen der Kommunikation für Führungskräfte

Katharina Witte Kommunikation Konfliktlösungswege

Beschwerden und Reklamationen als Chance. Katrin Meik IHK Rhein-Neckar, Standort Mosbach 24. November 2016

Mitarbeitergespräche erfolgreich und wertschätzend führen

Netzwerkkonferenz in Oelsnitz

Die Bedeutung der Körpersprache in wichtigen Redesituationen

Spenderkommunikation im Arbeitsalltag

Erfolgreich Gespräche führen

Kommunikative S_t_o_l_p_e_r_stellen im beruflichen Alltag

Ich-Botschaften - Aktives Zuhören

Soziale Kommunikation Austausch, Vermittlung und Aufnahme

Zeigen Sie Interesse an Ihrem Gesprächspartner!

Grundlagen der Kommunikation

Alexander Ziegler Technische Universität München Perlenseminar Was beinhaltet das Harvard-Konzept?

DAS HAB` ICH SO NICHT GEMEINT!

Heute setze ich mich durch Anregungen für die eigene Argumentationspraxis

Kommunikation. BerufsbildnerInnenkurs und ISORBA Weiterbildung 1. Bedürfnispyramide. Bei Gesprächen beachten

Bindungsorientiertes Arbeiten

ERFOLGS-IMPULSE FÜR ACHTSAMKEIT IM BERUFSALLTAG

Medizinisch-Psychosomatische. Morbus Parkinson Einfluss auf die Partnerschaft (Sexualität) 1. Ostsee-Parkinson-Forum Neustadt C.

LIFO -Stärkenmanagement Seminarunterlagen Service

Praxiskurs Produktentwicklung (PK PE): Kommunikation

"Wachstum braucht Veränderung" Training Beratung Coaching. Hinweise zu Konflikten und Feedback. Rund ums Team. Dez 2016 Wolfgang Schmitt

B.SC. PSYCH. DÖRTHE DEHE SEMINARREIHE KOMMUNIKATION & KONFLIKT

Coaching studentischer Teams Basistraining Tag 2

Nonverbale Kommunikation

Grundregeln für die Gesprächsführung 1

Kinder mit schwierigem Verhalten in Kindergarten und Schule

EINHEIT 6 AKTIVES ZUHÖREN EINHEIT 6

Kritik Sag's doch einfach!

Titanic oder Aida? Aufbau einer gemeinsamen Kommunikationskultur im MPM

Betriebliche Kommunikation

Kommunikation. Tierisch schwer zu verstehen?

Grundlagen der Rhetorik und Kommunikation

BSO Sportmanager Basis Lizenz

KÖRPERSPRACHE & KOMMUNIKATION

Friedemann SCHULZ von THUN. Miteinander Reden. Kapitel 1 und 2

Grundlagen der Information und Kommunikation (IuK)

Elterngespräche mit vier Ohren

Willkommen zum Workshop Kommunikation im Netz

Themenübersicht. Folie 1

DER EXPERTE FÜR SOCIAL SKILLS VORTRAG: VERKAUFSORIENTIERTE GESPRÄCHSFÜHRUNG

Pubertät Herausforderungen für Jugendliche und Eltern. 28. Mai 2015 Elternrat Mittel- und Oberstufe der Schule Wabern

Herzlich willkommen zum Vortrag Kommunikation und Verhalten mit Patienten

Kommunikations Trainings. Kommunikationsgrundlagen & Konfliktlösungsskills - Feedbackkultur & produktive, wertschätzende Gesprächsführung -

Ihr Einsatz bitte! Thomas Wege Villingen-Schwenningen

Umgang mit chronisch kranken Patienten in der Apotheke

A&E Strategische Unternehmensund Personalentwicklung

Charisma! CHARISMA HAT JEDER! ERFOLGREICH MIT DER EIGENEN AUSSTRAHLUNG. Copyright bei Karismart

Das Überbringen schlechter Nachrichten - Mitteilen eines HIV-positiven Testergebnisses -

Tierkommunikation Verständigung ohne Worte

Mimik, Gestik, Körpersprache

Information und Angstvermeidung

Informationsgewinnung und Kommunikation

Dorothee Knöpfel Integrationsfachdienst Schwaben Berufliche Begleitung

Erfolgreich kommunizieren mit Patienten,

Persönlichkeit ist gefragt! ECo-C ist eine Initiative von IPKeurope

Grundlagen der Kommunikation

Weitere Vorgehensweise Protokolle

Transkript:

lic. phil. Roberto Brioschi Leiter Schmerzzentrum / Psychosomatik Mitglied Geschäftsleitung Region AG RehaClinic Zurzach r.brioschi@rehaclinic.ch www.rehaclinic.ch Zurzacher Schmerztherapeut (ZST)

Kommunikation Definition Innerhalb des Prozesses der interaktionalen Kommunikation übermitteln zwei oder mehrere koordinierte und wechselseitig kontingent interagierende Akteure im Rahmen zielgerichteter Verhaltenssequenzen Informationen durch Zeichenkomplexe in verschiedenen Übertragungskanäle.

Kommunikation Erklärung der Definition Koordiniert: Gewährleistung der Aufmerksamkeit seitens des Gegenübers Wechselseitig kontingent: Reaktion und Gegenreaktion Zielgerichtete Verhaltenssequenzen: Bewusste oder unbewusste ausgesendete Zeichen Information: Grad der Ungewissheit des Zustandes oder Gegenstandes vermindern Zeichenkomplexe: Übertragung von Zeichen auf simultanen Kanälen

Interne Rückmeldung Kinästhetische Empfindungen Kinästhetische Empfindungen Interne Rückmeldung Kommunikation Allg. Modell Umwelt Emitoren Übermittlung Rezeptoren Encodierung Dekodierung Komm. Fähigkeiten Einstellungen Wissen Soz. System Kultur Verarbeitung Verarbeitung Komm. Fähigkeiten Einstellungen Wissen Soz. System Kultur Dekodierung Encodierung Rezeptoren Übermittlung Emitoren Umwelt

Kommunikation Axiome 1

Kommunikation Axiome 2 Kongruente Kommunikation Kongruent kommuniziert derjenige, der auf allen Kanälen in sich stimmige Botschaften vermittelt Inkongruente Kommunikation Kanaldiskrepanzen, Doppelbotschaften Metakommunikation Kommunizieren über Kommunikation

Kommunikation Anatomie einer Nachricht 2 Sachinhalt Selbst- Sender Offen- Nachricht Appell Empfänger barung Beziehung Feedback/neue Nachricht (mit alle 4 Aspekten)

Nonverbale Kommunikation wichtige Bereiche Körpereigenschaften (Körperform, Haarfarbe etc.) Körperhaltung (Zugewandt, abgewandt, steif etc.) Körperbewegung (Kinesis) Raumverhalten (territoriales Verhalten), Nähe-Distanz- Regulation Gestik: Embleme (kulturspezifische Zeichen), Illustratoren (nicht-verbale Illustrierung der Sprache) Mimik Blickkontakt Affektausdruck (Überlebesnotwendiger Signalausdruck: Überraschung, Glück, Angst, Trauer, Zorn) Berührungsverhalten (Gegenseitige Stimulierung, Rituale, Tabus & Blockaden)

Gesprächsführung Struktur eines Gesprächs

Gesprächsführung Grundhaltung Empathie (Einfühlungsvermögen) Wertschätzung Offenheit Transparenz Geschichte/Erleben ernst nehmen Zeit geben

Gesprächsführung Zentrale Methoden Fragetechnik: Einfache vs. komplexe, geschlossene vs. offene Aktives Zuhören Zusammenfassen (umschreibendes Zuhören) Spiegeln Schlüsselmomente aufnehmen

Gesprächsführung Fragetechnik Einfache Fragen: Klarheit für Empfänger Komplexe Fragen: Nur selten nötig! Geschlossene Fragen: Nur für einfache Informationsgewinnung Offene Fragen: Gut (va. am Anfang), narrativer Ansatz Suggestive Fragen: Schlecht Retorische Fragen: Schlecht, da Antwort schon selber gegeben Zirkuläre Fragen: Systemisches-interaktive Technik Wenn ihre Frau da wäre, was würde sie sagen? Hypothetische Fragen: Systemisches-interaktive Technik Angenommen sie würden das dem Chef sagen, was würde dann geschehen?

Gesprächsführung Aktives Zuhören Vorteile/Ziele: Begünstigt Klima des Vertrauens und Verbundenheit Empatisch, wertschätzend, offen Eingehen auf Empfindungen des Gegenübers Gegenüber fühlt sich verstanden Technisch: Häufiges Signalisieren, das man zuhört: Nicken, aha, ja... Kurzzusammenfassungen Emotionen hervorheben: Das klingt entmutigt, Sie hören sich ratlos an

Gesprächsführung Zusammenfassen (umschreibendes Zuhören) Vorteile/Ziele: Siganisieren, dass man Erzähltes verstanden hat Strukturieren, ordnen Klarheit schaffen Missverständnisse vermeiden Technisch: Verstehe ich sie richtig, dass... Ich habe jetzt verstanden, dass Sie... Ich würde gerne,was sie gesagt haben, zusammenfassen.

Umschreiben Zusammenfassen Gesprächsführung Gesprächsförderer Klären, auf den Punktbringen In-Beziehung-setzen Nachfragen Weiterführen und Denkanstösse geben Wünsche herausarbeiten Gefühle ansprechen Ressourcenorientiert fragen

Befehlen Überreden Warnen, drohen Vorwürfe machen Gesprächsführung Gesprächsstörer Bewerten Herunterspielen Nicht ernst nehmen, ironisieren, verspotten Lebensweisheiten zum besten geben Von sich reden Ursachen suchen, Hintergründe deuten Ausfragen Vorschläge und Lösungen anbieten Warum-Fragen Agieren, Aktivismus

Compliance Strategien zur Verbesserung Auftragklärung Gemeinsame Zielformulierung Vertrag Re-Assessment Positives feedback (loben) Integration in ADL (Pat. entscheidet) Anpassung der Kommunikation an Pat. Abschiedsphase Vorbereiten Antizipation zukünftiger Probleme Geduld: Veränderungen brauchen Zeit K K K K K K L L L K Kurzzeit-Compliance L Langzeit-Compliance