10 Entwicklung von Problemlösefähigkeiten

Ähnliche Dokumente
10.3 Zum Können im Lösen von Sachaufgaben

Entdecken und Erforschen- Kinder erwerben Problemlösefähigkeiten dargestellt an Unterrichtsbeispielen

1.4 Sachrechnen in den Bildungsstandards

Standards, die zum Ende der Sekundarstufe I anzustreben sind

Zaubern im Mathematikunterricht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Training Mathematik. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Mathematik. Mathematisch argumentieren (K1)

Methoden im Mathematikunterricht - Psychologische Aspekte des MU Mathematikdidaktische Prinzipien Frage 1

4. Kompetenzorientierter Unterricht im Fach Mathematik

1. Aufgaben und Ziele des Mathematikunterrichts in der Grundschule

Handlungsbereiche als roter Faden des Mathematikunterrichts

Kriterien zur Leistungsbewertung im Fach Mathematik

Lernumgebungen und substanzielle Aufgaben im Mathematikunterricht (Workshop)

Dr. Herwig

Bildungsplans Lesen und Verstehen des. Lesen und Verstehen des Bildungsplans AXEL GOY

Lambacher Schweizer Klasse 8 G9

Jahrgang: 8 Themenkreise 1/5. Operieren führen Rechnungen mit dem eingeführten Taschenrechner aus und bewerten die Ergebnisse

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 4. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel Stand:

Material zur Vorbereitung auf die Landesrunde der Mathematik-Olympiade für Schüler der Klasse 7, Teil 2

Allgemeine Ziele des Mathematikunterrichts in der Sek 1

Was macht mathematische Kompetenz aus?

Mathematik im 1. Schuljahr. Kompetenzen und Inhalte

Klett. Ich weiß. Synopse zu den allgemeinen Bildungsstandards Mathematik zum Zahlenbuch Klasse 1 4

Didaktik der Geometrie und Stochastik. Michael Bürker, Uni Freiburg SS 12 D1. Allgemeine Didaktik

BILDUNGSSTANDARDS PRIMARBEREICH MATHEMATIK

Kompetenzorientierte Aufgaben. Kompetenzbereich Problemlösen. Dr. M. Gercken, 2009

Klausur-Aufgaben Geometrie Staatsexamen L2/L5

10.7 Zum Können im Lösen geometrischer Konstruktionsaufgaben

Funktionen Lineare Zuordnungen mit eigenen Worten in Wertetabellen, Graphen und in Termen darstellen und zwischen diesen Darstellungen wechseln.

Stoffverteilungsplan Mathematik 9 auf der Grundlage des Lehrplans Schnittpunkt 9 Klettbuch

2 Ziele des Mathematikunterrichts 2.1 Zum Zielbegriff

Planungsvorschlag zum Themenbereich Natürliche Zahlen. in Klasse 5

Material zur Vorbereitung auf die Landesrunde der Mathematik-Olympiade für Schüler der Klassen 7/8, Teil 1

Kernlehrplan. Mathematik. Gemeinschaftsschule. Allgemeine mathematische Kompetenzen. Mai

Zeitraum Kompetenzen Inhalte Schnittpunkt 8 Basisniveau. Rationale Zahlen darstellen

Mathematik schulinternes Curriculum Reinoldus- und Schiller-Gymnasium

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 2. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel Stand:

Daten, Häufigkeiten, Wahrscheinlichkeiten

BILDUNGSSTANDARDS 8. Schulstufe MATHEMATIK

Mathematik - Klasse 9

Zeitraum Kompetenzen Inhalte Schnittpunkt 6 Orientierungsstufe GRUNDPRINZIP MESSEN (L2)

Kompetenzmodell Mathematik, 4. Schulstufe. Ergänzende Informationen

Schulcurriculum Mathematik

GES Espenstraße Schulinterner Lehrplan Mathematik Stand Vorbemerkung

Vom Begründen zum Beweisen - Standpunkte und Linienführung im Lehrplan Mathematik - 1 Forderungen der Bildungsstandards und des Lehrplans

Stoffverteilungsplan Mathematik 8 auf der Grundlage des Lehrplans Schnittpunkt 8 Klettbuch

Schulinterner Lehrplan des Gymnasiums Buxtehude Süd Klasse 8

Entwicklung einer rechnergestützten mathematischen Lernumgebung für interaktiven Kompetenzerwerb

Material zur Vorbereitung auf die Landesrunde der Mathematik-Olympiade für Schüler der Klasse 8, Teil 2

BEGRÜNDEN BEWEISEN. Franz Schoberleitner Institut für Didaktik der Mathematik, JKU Linz

Kernlehrplan Mathematik in Klasse 9 am Städtischen Gymnasium Gütersloh (für das 8-jährige Gymnasium)

Stoffverteilungsplan Mathematik 7 auf der Grundlage des Lehrplans Schnittpunkt 7 Klettbuch

Didaktik der Analysis und der Analytischen Geometrie/ Linearen Algebra

Zur Anwendung heuristischer Hilfsmittel beim Lösen von Sachaufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule

Mathematik 8 Version 09/10

Lehrer: Inhaltsbezogene Kompetenzen. Funktionaler Zusammenhang: Terme und Gleichungen

Didaktik der Analysis und der Analytischen Geometrie/ Linearen Algebra

HvGG: Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Mathematik Jahrgangsstufe 9 (2014)

Lehrwerk: Lambacher Schweizer, Klett Verlag

Stoffverteilung Mathematik Klasse 8 auf Basis der Bildungsstandards 2004

BILDUNGSSTANDARDS 4. Schulstufe MATHEMATIK

Interviewleitfaden. Thema: Prozessbezogene Kompetenzen Summen von Reihenfolgezahlen. Aufgabenkarten, leere Blätter, Eddings, Schere, Klebstoff

2 Aufgaben zum Einsatz im Feld A3 des Lernstrukturgitters zum Satz des Pythagoras

Synopse zum Kernlehrplan für die Gesamtschule/Sekundarschule/Realschule

UNTERRICHTSVORHABEN 1

Stoffverteilungsplan Mathematik 7 Lehrwerk: Lambacher Schweizer 7

Unterrichtseinheit Natürliche Zahlen I

Schulinternes Curriculum Mathematik Jahrgangsstufe 7

Lehrermanual II Kompetenztest Mathematik in der Klassenstufe 6 im Schuljahr 2007/2008

BILDUNGSSTANDARDS HAUPTSCHULE MATHEMATIK

Operatoren für das Fach Mathematik

Problemlösen. Folie 2. Folie 3. Zum Ende der Folie 3:

Allgemeine mathematische Kompetenzen2vgl. [1]

Stoffverteilungsplan Mathematik 8 auf der Grundlage des G8 Kernlehrplans Lehrwerk: Lambacher Schweizer 8

Stoffverteilungsplan Mathematik 8 auf der Grundlage des G8 Kernlehrplans Lambacher Schweizer 8 Klettbuch

Stoffverteilungsplan Mathematik im Jahrgang 8 Lambacher Schweizer 8

Bildungsstandards und Kerncurriculum im Fach Mathematik. Anastasia Schmidt Dr. Frank Morherr

Schulinternes Curriculum Mathematik Jahrgangsstufe 8

Stoffverteilungsplan Mathematik 7 Lehrwerk: Lambacher Schweizer 7

Mathematik selbstständig entdecken

Mathematikunterricht. ILF Fortbildung , Mainz

Lambacher Schweizer Klasse 7 G9

Seminar Übergänge. Einstieg: Kartenaufgabe. Gliederung

Mathematik 2. Klasse Grundschule

- Workshops im Rahmen der Studientage der IGS Eisenberg 2018

Rahmenpläne der Grundschule, Sekundarstufe I und der Sekundarstufe II

Schulinternes Curriculum Mathematik. Jahrgang 5

Inhaltsbezogene Kompetenzen. Analogien zur Lösung nutzen

typische Beweismuster Allgemeine Hilfe Beweistechniken WS2014/ Januar 2015 R. Düffel Beweistechniken

Kompetenzorientierung im Mathematikunterricht. Maximilian Steger ZFL Mathematik

Themenzuordnung. Sachaufgaben (1) Seite 1 von 5

Mathematik 3. Klasse Grundschule

Schulinternes Curriculum Mathematik 8 auf der Grundlage des Kernlehrplans 2007

K: Argumentieren/Kommunizieren P: Problemlösen M: Modellieren W: Werkzeuge

Problemlösen. Zahl Ebene und Raum Größen Daten und Vorhersagen. Fachsprache, Symbole und Arbeitsmittel anwenden

Bildungsstandards im Mathematikunterricht der Volksschule

Operatoren. Operatoren. angeben, nennen

Baden-Württemberg Bildungsplan 2004

Transkript:

10 Entwicklung von Problemlösefähigkeiten 10.1 Zum Lösen von Problemen im Mathematikunterricht a) Zu den Begriffen Aufgabe (Aufgabenstellung) und Problem (Problemaufgabe) Eine mathematische Schüleraufgabe ist eine Aufforderung an Schüler zur Ausführung von Handlungen, die mathematisches Wissen und Können erfordern. Eine mathematische Schüleraufgabe ist ein Problem für einen Schüler, wenn ihm die Lösungsschritte nicht bekannt oder unmittelbar bewusst sind. b) Arten problemhafter Aufgaben: Herleitungen, Begründungs und Beweisaufgaben, (vgl. 9.2, 10.2) Sachaufgaben (vgl. 10.3) die meisten geometrischen Konstruktionsaufgaben (vgl. 10.7) weitere formale Aufgaben, die der jeweilige Schüler nicht auf Anhieb lösen kann, weil er z. B. keine Fertigkeiten dazu besitzt, das Verfahren vergessen hat oder die Aufgabe ein hohes Anforderungsniveau hat (vgl. 10.4)

c) Bezug zum Kompetenzmodell der Bildungsstandards von 2003 (K2): Probleme mathematisch lösen: Dazu gehört: vorgegebene und selbst formulierte Probleme bearbeiten, geeignete heuristische Hilfsmittel, Strategien und Prinzipien zum Problemlösen auswählen und anwenden, die Plausibilität der Ergebnisse überprüfen sowie das Finden von Lösungsideen und die Lösungswege reflektieren. Bildungsstandards im Fach Mathematik für den Mittleren Schulabschluss (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 4. 12. 2003), S. 8 Bedeutung: Heuristik wird zu einem Gegenstand des Mathematikunterrichts Kritik: Tautologie: zum Probleme lösen gehört Probleme bearbeiten nur Tätigkeiten, keine Fähigkeiten (Kompetenzen) ungenaue Formulierungen: welche Hilfsmittel, Strategien, Prinzipien? Reflektieren ist kein notwendiger Bestandteil der Problembearbeitung Es fehlen Einstellungen zum Problemlösen.

d) Bestandteile des Könnens im Lösen von Problemen: 1. Wissen und Können zu den fachlichen Anforderungen der Aufgabe 2. Kenntnisse und Gewohnheiten zu heuristischen Vorgehensweisen 3. Beweglichkeit des Denkens 4. Interesse am selbständigen Lösen von Problemen 5. Selbstvertrauen und Beharrlichkeit e) Zur Heuristik Begriff: Methoden und Regeln des Entdeckens und Erfindens Geschichte der Heuristik in der Mathematik: Archimedes (um 287 v. Chr.), Pappus (um 300), Hadamard (1866 1963); Polya (1887 1985) Anliegen: Förderung der geistigen Beweglichkeit durch einen höheren Grad an Bewusstheit Ziel und Methode: Stelle dir selbst geeignete Fragen. Lösungsschema einer mathematischen Aufgabe Elemente: Heuristische Hilfsmittel, Strategien und Prinzipien

f) Allgemeine Schrittfolge zum Lösen von Problemen 1. Erfassen und Analysieren der Aufgabenstellung 2. Suchen nach Lösungsideen und Planen eines Lösungsweges 3. Durchführen des Lösungsplanes 4. Kontrollieren und Auswerten der Lösung und des Lösungsweges g) Heuristische Hilfsmittel: Tabellen, Skizzen, gegenständliche Veranschaulichungen h) Generelle heuristische Vorgehensweisen für alle Problemaufgaben 1. Allgemeine Prinzipien Suchen nach Analogien (Analogieprinzip) Zurückführen auf Bekanntes (Rückführungsprinzip) 2. Heuristische Strategien Ausgehen vom Ziel (Rückwärtsarbeiten) Ausgehen vom Gegebenen (Vorwärtsarbeiten) 3. Spezielle Prinzipien Arbeiten mit Hilfsaufgaben (Probieren, Spezialisieren, Verallgemeinern) Zerlegen in Teilprobleme (Zerlegungsprinzip) Übersetzen des Problems (Transformationsprinzip) Invarianzprinzip

i) Aspekte geistiger Beweglichkeit und ihre Förderung durch heuristische Hilfsmittel und Vorgehensweisen Aspekte geistiger Beweglichkeit Reduktion: intuitives Reduzieren des Problems auf das Wesentliche, Vereinfachen des Problems, Betrachten von Beispielen Reversibilität: Umkehren von Gedankengängen Aspektbeachtung: gleichzeitige Beachtung mehrerer Aspekte Aspektwechsel: von bisherigen Gedanken loslassen, Sachverhalt neu oder umstrukturieren Transferierung: Übertragung eines bekannten Vorgehens auf das neue Problem Förderung durch Vorgehensweisen Erfassen der Hauptinformation: Worum geht es in der Aufgabe? Verwenden von Tabellen und Skizzen Arbeit mit Hilfsaufgaben Ausgehen von Ziel (Rückwärtsarbeiten) Zerlegungsprinzip Invarianzprinzip Transformationsprinzip Analogieprinzip Transformationsprinzip Ausgleich fehlender geistiger Beweglichkeit durch einen höheren Grad an Bewusstheit

10.2 Zum Können im Argumentieren, Begründen und Beweisen 10.2.1 Vorbemerkungen a) Zu den Begriffen Argumentieren, Begründen, Beweisen und Herleiten Argumentieren: Angabe von Aussagen (Argumenten), mit denen die Wahrheit einer Behauptung mit Schlüssen begründet werden soll, die dies aber nicht unbedingt mit Sicherheit ermöglichen; P(Beh. ist wahr) 1 Begründen einer Behauptung: Angabe von Aussagen, mit denen die Wahrheit der Behauptung mit Sicherheit festgestellt werden kann Beweisen einer (schon bekannten) Behauptung: Angabe einer lückenlose Kette von Begründungen (deduktive Schlüsse) Herleiten: deduktive Schlüsse zum Finden einer (noch nicht bekannten) Behauptung und damit gleichzeitig ihres Beweises b) Bezug zum Kompetenzmodell der Bildungsstandards von 2003 (K 1) Mathematisch argumentieren Dazu gehört: Fragen stellen, die für die Mathematik charakteristisch sind ( Gibt es?, Wie verändert sich?, Ist das immer so? ) und Vermutungen begründet äußern, mathematische Argumentationen entwickeln (wie Erläuterungen, Begründungen, Beweise), Lösungswege beschreiben und begründen.

c) Beweisleistungen d) Funktionen der Behandlung von Begründungs und Beweisaufgaben bzw. Herleitungen 1. Aneignung von Kenntnissen und Entwicklung von Einstellungen zum Begründen und Beweisen als einer typischen mathematischen Arbeitsweise 2. Entwicklung der Fähigkeiten und Einstellungen zum selbständigen Lösen von Problemen 3. Festigung von Sätzen und Definitionen 4. Entwicklung der sprachlich logischen Fähigkeiten 10.2.2 Möglichkeiten zur Motivation des Begründens und Beweisens Messen nicht in Frage stellen Wahrheit der Aussage nicht in Frage stellen Hauptmotiv: Suchen nach Begründungen auch geeignet: unzulässige Verallgemeinerungen optische Täuschungen

10.2.3 Möglichkeiten für nichtdeduktive Argumentationen (1) Verallgemeinern aus zahlreichen Einzelbeispielen (2) Gegenständliche Veranschaulichungen bzw. Handlungen (3) Präformale Begründungen und Beweise Begriff: eine reduktive Schlussweise, die sich aber zu einer deduktiven verallgemeinern lässt Möglichkeiten: Betrachtung repräsentativer Beispiele Handlungsbeweise 10.2.4 Zum Lösen von Beweisaufgaben a) Hauptschritte (vgl. 10.1 f)) 1. Erfassen und Analysieren der Aufgabenstellung 2. Suchen nach Beweisideen und Finden eines Beweises 3. Durchführen und Darstellen des Beweises 4. Kontrollieren und Auswerten der Beweisfindung und Beweisdarstellung

b) Möglichkeiten zum Analysieren und Erfassen der Aufgabenstellung bei einer Beweisaufgabe (1) Worum geht es in der Aufgabe? (2) Verstehe ich alles in dem Text? (3) Ist eine Skizze möglich? (4) Was ist die Behauptung und was sind die Voraussetzungen? c) Heuristische Vorgehensweise zum Finden von Beweisideen (vgl. 10.1 h)) (1) Rückwärtsarbeiten Teilzielfrage: Woraus würde die Behauptung unmittelbar folgen? Hilfsmittelfrage: Kenne ich Sätze mit gleicher Behauptung? Hilfsmittel: Umstrukturierter Wissensspeicher (Sätze nach Behauptung geordnet) (2) Vorwärtsarbeiten Teilzielfrage: Was folgt aus den Voraussetzungen? Hilfsmittelfrage: Kenne ich Sätze mit gleichen Voraussetzungen?

(3) Arbeit mit Hilfsaufgaben Kann ich durch Probieren mit speziellen Werten allgemeine Beziehungen erkennen? (4) Zurückführen auf Bekanntes Kenne ich einen ähnlichen, bereits bewiesenen Satz, auf den ich das Problem zurückführen kann? (5) Zerlegen in Teilprobleme Ist es möglich, verschiedene Fälle zu betrachten? d) Weitere Probleme Motivation von Hilfslinien Rolle und Art der Beweisdarstellung Probleme indirekter Beweise