Dr.med. Peter Wiedersheim Praxisfortbildung

Ähnliche Dokumente
Ihr Hausarzt Ihr Profi für (fast?) alles!

Update SGED Workshops 2016: Christian Meier

Rheumatologie in der Praxis. Aktueller Algorithmus der osteologischen Abklärung in der KSK

Definition der Osteoporose

Qualitätsmanagement in der Osteoporoseversorgung

Epidemiologie und gesellschaftliche Kosten der Osteoporose. Mosekilde, Bone Miner 1990; 10: 13-35

Abklärung nur wenn es eine Konsequenz hat: Therapie, Ursachenklärung, Risiko der Nachkommen, andere Gründe

Fit und gesund in jedem Alter

KNAPPSCHAFT. 1 Osteoporose. unterschätzte Volkskrankheit? Dr. Tanja Kostuj. Osteoporose

Volkskrankheit Osteoporose

DVO-LEITLINIE 2017 KITTELTASCHENVERSION

Prophylaxe, Diagnostik und Therapie der Osteoporose bei Erwachsenen - Kurzfassung -

Information für Patienten. Kluge Diagnostik. Richtige Entscheidung.

Osteoporose Beyond the Basics

Knochentrocken. 15. Fortbildungstagung KHM KKL Luzern

Wirksamkeit und Sicherheit von generischen und originalen wöchentlichen Bisphosphonaten

Der Sturz im Alter. Klinik für Unfall-, Hand und Wiederherstellungschirurgie. Direktor: Prof. Dr. Steffen Ruchholtz

Warum stürzen alte Menschen? Claudine Geser Leitende Ärztin Klinik für Akutgeriatrie

Ärzteforum Davos 2017 Seminar Osteoporose. Dr. med. Raphael Jeker Leitender Arzt Kantonsspital Graubünden

Osteoporose DVO Leitlinie 2009 (

BMC. Ambulante, diagnostische, objektive Messungen von Gangstörungen Schwierigkeiten mit Gleichgewicht oder allg. Mobilität

zur Prophylaxe, Diagnostik und Therapie der Osteoporose bei postmenopausalen Frauen und bei Männern ab dem 60. Lebensjahr

Therapie kontroversiell Bisphosphonate per os

KITTELTASCHENVERSION TABELLE 1: GENERELLE EMPFEHLUNGEN FÜR EINE OSTEOPOROSE- UND FRAKTURPROPHYLAXE

Osteoporose. Chefarzt Prim. Doz. Dr. Günter Höfle Abteilung für Innere Medizin und Intensivmedizin. LKH Hohenems

Bisphosphonate und der RANKL-Antikörper Denosumab

DVO-Leitlinie zur Prophylaxe, Diagnostik und Therapie der Osteoporose bei Frauen ab der Menopause, bei Männern ab dem 60.

Messen oder nicht messen? Vitamin D und Parathormon bei Patienten mit klinischen Risikofaktoren für Osteoporose

Anhang 3: Medikamentöse Therapie. Ergänzung und Konkretisierung durch Arzneimittelkommission

Stellenwert von körperlicher Aktivität bei Krebserkrankungen

Zu den wichtigsten Nebenwirkungen gehören schwere Nierenfunktionsstörungen und Kieferosteonekrosen.

Leitliniengerechte Diagnostik und Therapie der Osteoporose. Update Detlef Kaulen. Endokrinologische Gemeinschaftspraxis Hormonzentrum Köln

Osteoporose-Studie belegt: Monatliche Tabletteneinnahme kommt Patientenwünschen entgegen

Seminar 35 Mobilität bei endokrinen Erkrankungen. Christoph Henzen

Gibt es ein Osteoporose-Risiko bei Patienten mit Autoimmunen Lebererkrankungen?

Empfehlung der Arbeitsgruppe Osteologie zur Prophylaxe und Therapie der Glukokortikoid-induzierten Osteoporose [1].

Kalziumsupplementierung und kardiovaskuläres Risiko

OÄ. Dr. Barbara Dietze

Vorlesung Klinische Pharmakologie. Osteoporose

STATE OF THE ART- DIAGNOSTIK UND THERAPIE DER OSTEOPOROSE DR. ANGELA LEISNER-MÖSCHEL

wirtschaftlich umsetzbar

Postmenopausen-Osteoporose. Definition, Epidemiologie, Diagnostik, Prävention

OSTEOPOROSE Workshop SAMM Dr. med. Thomas Lehmann

Zentrum für Alterstraumatologie der Kliniken für Geriatrie und Unfallchirurgie. ATZ Sprechstunde

Altersgerechte Medizin - Was heisst das?

Es gibt jedoch verschiedene Möglichkeiten, die Knochen zu schützen und zu kräftigen auch dann noch, wenn man bereits älter ist.

OSTEOPOROSE Schnelle Hilfe ist nötig!

Schlaganfallprävention mit oraler Antikoagulation (OAK) Lars G. Hemkens Basel Institute for Clinical Epidemiology and Biostatistics

Bisphosphonate und der RANKL-Antikörper Denosumab

Osteoporose vorbeugen diagnostizieren Knochendichte messen therapieren Wer benötigt eigentlich was?

Elisabeth Treuer Sanitas, Kilchberg

OSTEOPOROSE MÄNNERSACHE. ... ist (auch)

Ätiologisch werden zwei Formen der Osteoporose unterschieden: Die primäre oder idiopathische Osteoporose subsummiert v. a. die postmenopausalen und

Frauenarztpraxis Eckhard Wendt. Kronberg. Osteoporose. Wie können wir uns schützen?

12. September Osteoporose. Gilliane Petitjean. Oberärztin Innere Medizin

Die Kunst kluger Entscheidungen. Thomas Kühlein Arosa, am 29. März 2019

Neues zur Epidemiologie von Stürzen und Frakturen

Diagnos(k und Therapie der Osteoporose. Hans- Ulrich Mellinghoff Workshop Klinfor Handout

Bewegung & Mobilität. 24. Oktober 2017, «Gesundheit und Lebensqualität im Alter» Barbara Zindel, Physiotherapeutin FH Rheumaliga Schweiz

Altersfrakturen: Was macht sie speziell? Manuela Pretto, RN, MNS Prof. Dr. Norbert Suhm Kontakt:

Orthopädische und sporttherapeutische Aspekte der Osteoporose

Bewegungsrichtlinien bei Krebserkrankungen

Vitamin D vermindert die Sturzgefahr bei Senioren

FUNKTIONELLE GYMNASTIK

Raloxifen. Indikation. Empfehlungen zur wirtschaftlichen Verordnungsweise (1 3) Bei der Behandlung der Osteoporose sollte eine

Ibandronat und Zoledronat: Intravenös applizierbare Bisphosphonate bei postmenopausaler Osteoporose

Evidenz in der Präventionsmedizin

Anhang 2: Schnittstellenkommunikation: ORTHOPÄDE HAUSARZT Befundbericht. HAUSARZT ORTHOPÄDE Begleitschreiben

Einer. ist genug. Ihr erster Bruch sollte zugleich Ihr letzter sein.

Osteoonkologie und Knochengesundheit

Osteoporose, Spondylarthropathien

KNOCHENGESUNDHEIT UND FRAKTURRISIKO NACH INTENSIVAUFENTHALT

Denosumab: Neue Behandlungsoption für Männer mit Osteoporose und erhöhtem Frakturrisiko

Osteoporose - eine noch immer unterschaetzte Krankheit: Entstehung, Behandlung und Vorsorge

Neues von DO-HEALTH HyD-O T&D MOVE foryourmind

Osteoporose Eine unbekannte Bekannte

Infoblatt. Osteoporose

Osteoporose. PD Dr. med. habil. Stephan H. Scharla 1,2 & Dr. rer. nat. Uta G. Lempert-Scharla 1

Osteoporose. ein Problem beim Dialysepatient?

Osteoporose. Prävention - Diagnostik - Therapie. Reiner Bartl. Unter Mitarbeit von Christoph Bartl

Spezifische medikamentöse Behandlung bei Osteoporose nach LL 2014

Lebenslust. Lebenslast. Lebensqualität beim. Älterwerden. Was kann ich selber zum guten Altern beitragen

UNIVERSITÄTSKLINIKUM GIESSEN UND MARBURG GMBH

Osteoporose (Knochenschwund) Ursache, Diagnose, Therapie - und richtige Ernährung Prof. Dr. med. H.-G. Krengel

FÜNF SCHRITTE ZU BESSERER KNOCHENGESUNDHEIT

Osteoporoseprävention: Drei einfache Massnahmen für die Hausarztpraxis

Osteoporose Diagnostik, Prophylaxe und Therapie

Therapie mit Opiaten beim Rückenschmerz Sinn oder Unsinn? Adrian Forster, Klinik St. Katharinental, Diessenhofen

Osteoporose-Leitlinie 2014 : Alter oder neuer Hut?

Nachsorge beim differenzierten Schilddrüsenkarzinom. Die neuen zukünftigen ATA und ETA Richtlinien was ändert sich für uns?

Diagnostik und Therapie der Osteoporose. Tilman Drescher Hans Ulrich Mellinghoff Klin For

Harnwegsinfektionen von der Hausarztpraxis bis zur Intensivstation. Professor Christian Ruef Institut für Infektiologie und Spitalhygiene

Informationsbroschüre zu HBV bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion mit Kreatinin-Clearance-Rechner

Knochenmetastasen und Osteoporose

Transkript:

Dr.med. Peter Wiedersheim

Inhaltsübersicht: - DXA: wann und warum? - Begleitdiagnostik (Klinik und Labor) - Sturzrisiko - Frakturrisiko - Kalzium: wieviel und wie? - Vitamin D: wieviel und wie? - - Therapie: wann, womit und wie lange? - «No risk - no fun» - der Hausarzt weiss, kann und macht (fast) alles!

DXA: wann und warum? KLV Regelung: DXA - Leistungspflicht der KK Klinisch manifeste Osteoporose oder nach Fraktur bei inadäquatem Trauma Langzeitkortisontherapie (>7,5mg während 3 Mt) Hypogonadismus (inkl. z.b. Femara) Gastrointestinale Erkrankungen: M.Crohn, Colitis ulcerosa, Malabsorption Primärer Hyperparathyreoidismus Osteogenesis imperfecta

DXA: wann und warum? Diagnosestellung/ - sicherung Ausgangsbilanz Frakturrisikoberechnung Therapiemonitoring Compliance Instrument Probleme der KK-LP: nur eine Messlokalisation wird bezahlt. Familiäres Risiko und höheres Alter begründen keine KK-Leistung Wunschindikation: hohe Trefferquote!

Begleitdiagnostik: Klinik Klinische Untersuchung: - Körperlängenverlust, Hyperkyphose, Tannenbaumphänomen, C7-Wandabstand - Schilddrüsenpalpation - Integument, Nägel, Haare - Lymphknotenstationen - Zahnkontrolle - Herz-/Kreislauf, BD/Puls - Abdomen: Nierenlogen, Organomegalien, Prostata - Neurostatus inklusive Gang- und Standsicherheit

Begleitdiagnostik: Labor Wann: 10 Jahres-Frakturrisiko 25% Fraktur bei inadäquatem Trauma T-Score < -2,0 SD klinischer Verdacht Was : Alkal. Phosphatase, Serum-Kalzium, Serum-Phosphat BSR/CRP, Blutbild, Kreatinin-Clearance Transaminasenwert, TSH, 25-OH-Vitamin D3 ev. zusätzlich: EW-Elektropherese und Immunfixation bei prämenopausalen Frauen, bei Frakturen >65 Jahren bei Männern und Frauen, hoher BSR. Testosteron

Sturzrisiko Anamnese: gezielte Frage nach Stürzen, Gangunsicherheit, Schwindel, Frakturen, Medikation Ergänzende Untersuchungen: Sturztest, Strichgang, Visuskontrolle, etc. Nicht vergessen: Chancennutzung beim Hausbesuch! Stolperfallen, Hausschuhe/Schuhe, Kontrolle Badezimmer (Teppich, Rutschmatten, Griffe etc.), Licht/Beleuchtung BfU: Sturzstatistik: die meisten Stürze geschehen auf gleicher Ebene und nicht auf der Treppe/aus der Höhe

Sturzrisiko Altersproblem: Schrittlänge wird kleiner Schrittkadenz nimmt ab Geschwindigkeit nimmt ab Wechselbeziehung Geist und Gang (kognitive Sturzursache, Dual-Tasking)» 1/3 der selbstständig lebenden > 64-jährigen mit 1 Sturz/J» 5-10% mit Frakturfolgen WHO. Yoshida S. 2007 A global report on falls prevention, epidemiology of falls Sturzprojekt Luzern: «Mobil und sicher zu Hause leben» (Finanzierung: Osteoporoseplattform, Rheumaliga und BAG)

Sturzrisiko Risikofaktor relatives Risiko Muskelschwäche 4.4 Gangstörung 2.9 Gleichgewichtsstörung 2.9 Benützung einer Gehhilfe 2.6 Sehstörung 2.5 Depression 2.2 American Geriatrics Society, British Geriatrics Society and American Academy of Orthopaedic Surgeons Panel on Falls Prevention. JAGS 2001; 49: 664-672

Sturzrisiko Ängste älterer Menschen: Angst wichtigen Termin zu vergessen: 8% zuk. finanzielle Probleme zu erleben: 12% auf der Strasse ausgeraubt zu werden: 17% zu stürzen im kommenden Jahr: 26% (Howland J. fear of falling among the community-dwelling elderly. J Aging and Health 1993)

Fraktur-Risiko = wichtigster Faktor für die Therapieindikation! (entscheidender als der T-Score-Wert <-2,5 SD) 25 % Risiko = Therapieindikation (* 10 Jahres- Fraktur-Risiko für eine typische osteoporot. Fraktur) Risiko-Tool der Osteoporose-Plattform der SGR: www.osteo-rheuma.ch (TOP-tool)

Kalzium: wieviel und wie? Zielvorstellung: 800 bis 1200 mg Kalzium/Tag Die alimentäre Zufuhr kommt klar vor der Medikation Kalzium-Bilanz vor jeder Substitution («weniger ist mehr») Achtung: Proteine nicht vergessen! Substitution zu einer Hauptmahlzeit einnehmen Keine Einzeldosis über 500mg Wichtig: 25-OH-Vitamin D3 Spiegel minimal >75, optimal > 100 nnmol/l Keine Kalzium-Supplementation ohne Vitamin D

Bitte nie mehr vergessen! Kalziumsupplementation bei ausreichender alimentärer Zufuhr erhöht das Risiko für einen Myokardinfarkt! PS: natürliche Kalziumquellen sind nicht mit einem erhöhten Herzkreislaufrisiko belegt.

Vitamin D: wieviel und wie? Das Gros der Bevölkerung hat einen Vitamin D- Mangel. Erhöhtes Risiko für Erkrankungen des Knochen- und Kalziumstoffwechsels Zudem besteht ein erhöhtes Risiko für Tumorkrankheiten, kardiovaskuläre Erkrankungen, Infektionserkrankungen, Autoimmunerkrankungen. 90% des Vit.D-Bedarfs müsste durch die Haut produziert werden (Winter, Sonnenschutz, Alter etc.) Vitamin D Mangel: erhöhtes Sturzrisiko (Zürcher Hüftfraktur-Studie)

Vitamin D Mangel 25-OH-Vitamin D Spiegel < 30 nmol/l geht mit schlechterer Prognose der Herzinsuffizienz einher. Hohe Korrelation von Herzsinsuffizenz und gesteigertem Knochenabbau Alarmierend hohe Rate von Vitamin D Mangel bei orthopädischen Patientinnen und Patienten! Cave: schlechterer «Outcome» orthopädischer Eingriffe bei Vitamin-D-Mangel.

Wieviel Vitamin D Ziel: Reduktion des Frakturrisikos! Keine qualitativ gute Studie mit Nachweis einer Reduktion des Frakturrisikos bei 50 nmol/l (Serum). 3 Studien mit Zielwert von mindestens 75 nmol/l zeigen eine signifikante Reduktion des Frakturrisikos. Hochdosierte tägliche Einnahme (2000E/d) besser als 800 E/d Ziel: Reduktion Sturzrisiko: Datenlage einfacher: 800E Vitamin D/Tag (signifikante Red.) Hochdosierte täglich Einnahme bringt keinen Vorteil. Fazit: Zielwert des 25 OH-Vitamin D 3 Spiegels: minimal >75 nmol/l, optimal > 100 nmol/l (Pat > 65 Jahre) Faustregel: 400E/d führen zu einer Spiegelerhöhung von 10 nmol/l (Kontrolle nach 8-12 Wochen Substitution)

Vitamin D Mangel Indirekte kardiovaskuläre Effekte: Blutdruck, Betazellfunktion Insulinresistenz Direkte kardiovaskuläre Effekte: Thrombozytenaktivität Gerinnungsaktivität PTH, RAAS sympathisches Nervensystem Inflammation

Vitamin D: Einnahme wie? Halbwertszeit von Vitamin D: 3-6 Wochen (Einnahme täglich, pro Woche oder pro Monat möglich). Einnahme von 500`000 E alle 12 Monate: erhöhtes Risiko für Stürze und Frakturen. Sanders KM et al Annual high-dose vitamind and falls and fractures in older women: a randomized controlled trial. JAMA 2010; 303(18):1815-22 Kein Benefit von 150`000 E Vitamin D dreimonatlich auf Stürze oder Muskelkraft. Glendenning P et al J Bone Miner Res 2011 Sep 28 Schlussfolgerung: Intermittierende perorale Hochdosis Vitamin-D-Therapie als Strategie der Sturz- und Frakturreduktion ist nicht empfehlenswert.

Therapie: wann, womit und wie lange?

Therapie: wann? Grundsätzlich sollte nicht ein T-Score Wert von <-2.5 SD behandelt werden, sondern ein signifikant erhöhtes Frakturrisiko von > 25%! (SGR, Osteoporoseplattform) DVO Richtlinien: Diagnostik 20 % Risiko Therapie 30 % Risiko SVGO: 50 Jahre: Frax 10% 60 Jahre: Frax 15% 70 Jahre: Frax 30% 80 Jahre: Frax 40%

Risiko-Berechnung Frax Tool: Sturzrisiko nicht berücksichtigt Art und Lokalisation der Fraktur nicht differenziert FA: nur Schenkelhalsfrakturen erfasst Steroide: Art und Dauer/Dosis nicht erfasst DXA: nur Schenkelhals erfasst Risikofaktoren: (zu) pauschal Schweizer Tool: Basisdaten ungenügend definiert

Therapie: womit? Bei Prophylaxe und Therapie immer: - 800 bis 1200 mg Kalzium/d - 25-OH-Vitamin D3 Spiegel minimal > 75 nmol/l optimal >100 nmol/l Therapie: - SERM - Bishosphonate oral / parenteral - Denosumab (Prolia ) - Parathormon (Forsteo ) PS: Calcitonin (Miacalcic ) «gestrichen»

Antifracture Efficacy of currently available Therapies for Postmenopausal Osteoporosis Outcome measures for VERTEBRAL fracture over 3 years (no head-to-head):

Therapie: wie lange? «Solange ein erhöhtes Frakturrisiko besteht» Verlaufskontrolle (DXA) nach 2 Jahren SERM: > 5-10 Jahre Bishosphonate: Faustregel 3-7 Jahre je nach Risiko Denosumab: 3-5 Jahre (nicht evidenzbasiert) Parathormon: 2 Jahre (Kogu KK! - Teuer!)

Therapie-Strategie Der postmenopausalen Osteoporose

Individual-Therapie Vorgehen gemäss Prinzip des Gesundheits-Coachings! Achtung: Osteoporosetherapie = Langzeittherapie Ausschlaggebende Kriterien: - Wirksamkeit, Nebenwirkungsprofil, ev. Zusatznutzen - Komorbiditäten (Alter, Nierenfunktion) - Compliance, Patientenpräferenz

Typische atypische Femurfraktur

Kiefernekrose ONJ ist sehr selten bei Patienten mit Osteoporose: > 758.000 BP-Patienten in Deutschland/Jahr 56 registrierte Patienten mit dokumentierter ONJ = 0,0074%, ~ 1:13.500 Mangelnde Mundhygiene: Operationen oder Verletzungen im Kieferbereich, schlecht angepasste Zahnprothesen Entzündungen im Mundraum, wie z. B. Parodontose Gleichzeitige Strahlentherapie von Kopf und Hals Gleichzeitige Chemo- oder Kortisontherapie Durchblutungsstörungen, durch z. B. Erkrankungen des Gerinnungs- oder Blutgefäßsystems oder durch Medikamente, die die Durchblutung verringern Übermäßiger Alkoholgenuss, Rauchen Schlechter Ernährungszustand

Schmerztherapie bei WK-Fraktur schnellstmögliche Mobilisierung zur Vermeidung von Folgekomplikationen Behandlung der Frakturschmerzen mit Analgetika: WHO-Stufenschema nur begrenzt anwendbar. NSAR - cave: viele Einschränkungen und Kontraindikationen im höheren Lebensalter, Paracetamol, Metamizol, Opiate cave: viele Nebenwirkungen, inklusive Erhöhung der Sturzrate. Möglichst kurzzeitige Anwendung mit engmaschigen Kontrollen.

Medikamente & Osteoporose - Antiepileptika - Antidepressiva - sedierende Medikamente - Orthostase auslösende Medikamente - Neuroleptika - Glitazone - Glukokortikoide - L-Thyroxin-Therapie: TSH sollte > 0,3 mu/l sein mit evtl. Ausnahme bei diff. SD-Ca - PPInhibitoren bei Langzeiteinnahme

Osteoporose: Wirbelkörperfraktur

Vertebroplastie: Empfehlungen «swiss medical board» 2011

Vertebroplastie im klinischen Alltag Wird trotz allen Fragezeichen immer häufiger durchgeführt! Sekundäre Frakturen der angrenzenden Wirbelkörper Kosten Vertebroplastie mit stationärem Aufenthalt von 2-11 Tagen, total: Fr. 12219.00 BE: Fr.11`200, CW 1.091, DRG 153Z Kosten konservative Therapie mit stationärem Aufenthalt von 3-20 Tagen, total: Fr. 10326.00 BE: Fr. 11`200, CW 0.922, DRG 169Z Multimodale rheumatolog. Komplexbehandlung 14d (CHOP 933802), DRG 197Z, CW 1,824: Fr. 20`429.00

Die Rolle der Betroffenen

Stete Motivation der Betroffenen für. Möglichst aktiven Lebensstil Sturzprophylaxe Ca-reiche Ernährung Gute Compliance/Ahärenz

«No risk no fun». oder die Tücken der Fitness im Alter!

Der Hausarzt, weiss, kann und macht (fast) alles! Anamnese Risikobeurteilung Kalzium Vitamin D Sturzprophylaxe Aktiver Lebensstil Therapie und Kontrolle DXA-Verlaufskontrollen

Herzlichen Dank für Ihr Interesse