Gegeben sei eine Menge V sowie die Verknüpfung der Addition und die skalare Multiplikation der Elemente von V mit reellen Zahlen.

Ähnliche Dokumente
Musterlösung zur Klausur Lineare Algebra I

1 Linearkombinationen

Lösungsskizze zur Hauptklausur Lineare Algebra I

4 Vektorräume. 4.1 Definition. 4 Vektorräume Pink: Lineare Algebra 2014/15 Seite 48. Sei K ein Körper.

3 Lineare Algebra (Teil 1): Lineare Unabhängigkeit

Aufgabe 1. Die ganzen Zahlen Z sind ein R-Vektorraum bezüglich der gewöhnlichen Multiplikation in R.

Lineare Algebra. Wintersemester 2017/2018. Skript zum Ferienkurs Tag Claudia Nagel Pablo Cova Fariña. Technische Universität München

LINEARE ALGEBRA Ferienkurs. Hanna Schäfer Philipp Gadow

Vorlesung Mathematik für Ingenieure 3 (Wintersemester 2009/10)

1 Lineare Abbildungen

Übungsklausur zur Vorlesung Lineare Algebra und Analytische Geometrie I

(Allgemeine) Vektorräume (Teschl/Teschl 9)

In diesem Kapitel wird der Vektorraumbegriff axiomatisch eingeführt und einige grundlegende Begriffe erläutert, etwa. Unterraum,

Lineare Abbildungen und Darstellungsmatrizen

(Allgemeine) Vektorräume (Teschl/Teschl 9)

9 Lineare Gleichungssysteme

Lineare Algebra I (WS 13/14)

Lineare Algebra I. Christian Ebert & Fritz Hamm. Gruppen & Körper. Vektorraum, Basis & Dimension. Lineare Algebra I. 18.

Mathematik II für Studierende der Informatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2018

Ferienkurs Mathematik für Physiker I Skript Teil 2 ( )

Lösungen der Aufgaben zu Abschnitt 5.4

m 2 m 3 m 5, m m 2

5.7 Lineare Abhängigkeit, Basis und Dimension

Grundlegende Definitionen aus HM I

Lineare Algebra. 6. Übungsstunde. Steven Battilana. battilana.uk/teaching

Technische Universität Berlin

Vektorräume und Lineare Abbildungen

Lineare Gleichungssysteme

5 Lineare Abbildungen

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Lineare Algebra und analytische Geometrie 5

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2015/16): Lineare Algebra und analytische Geometrie 5

Lineare Algebra. 7. Übungsstunde. Steven Battilana. battilana.uk/teaching

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2016): Lineare Algebra und analytische Geometrie 5

K. Eppler, Inst. f. Num. Mathematik Übungsaufgaben. 11. Übung: Woche vom

Lineare Algebra I Zusammenfassung

11. BASIS, UNTERRAUM, und DIMENSION

5 Lineare Abbildungen

Vektorräume. 1. v + w = w + v (Kommutativität der Vektoraddition)

Mathematik I. Vorlesung 11. Lineare Unabhängigkeit

Musterlösung. 1 Relationen. 2 Abbildungen. TUM Ferienkurs Lineare Algebra 1 WiSe 08/09 Dipl.-Math. Konrad Waldherr

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Lösungen Serie 6 (Vektorräume, Skalarprodukt)

3 Die Strukturtheorie der Vektorräume

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 7

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Mathematik für Anwender I

Bild, Faser, Kern. Stefan Ruzika. 23. Mai Mathematisches Institut Universität Koblenz-Landau Campus Koblenz

Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure

Kapitel II. Vektorräume. Inhalt: 7. Vektorräume 8. Basis und Dimension 9. Direkte Summen und Faktorräume

Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13)

Kapitel 13. Lineare Gleichungssysteme und Basen

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN FERIENKURS. Lineare Algebra FLORIAN NIEDERREITER & AILEEN WOLF

Mathematik für Informatiker 1 Wintersemester 2013/14 Heimarbeitsblatt 14

Ausgewählte Lösungen zu den Übungsblättern 4-5

1 Eigenschaften von Abbildungen

Lineare Algebra I. - 9.Vorlesung - Prof. Dr. Daniel Roggenkamp & Falko Gauß. Korrektur: 2. Klausurtermin:

Einführung in die Mathematik für Informatiker

Klausurvorbereitungsblatt Lineare Algebra

6.5 Lineare Abhängigkeit, Basis und Dimension

Lösungen Serie 6 (Vektorräume, Skalarprodukt)

4.1. Vektorräume und lineare Abbildungen

5.5 Abstrakter Vektorraum

Vektorräume und Lineare Abbildungen

2.3 Basis und Dimension

5 Vektorräume. (V1) für alle x, y V : x + y = y + x; (V2) für alle x, y, z V : (x + y) + z = x + (y + z);

Klausur zur Linearen Algebra I HS 2012, Universität Mannheim, Dr. Ralf Kurbel, Dr. Harald Baum

2 Vektorräume und Gleichungssysteme

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Lineare Algebra und analytische Geometrie 4

Lineare Algebra I (WS 13/14)

Kapitel 3. Vektorräume. Josef Leydold Mathematik für VW WS 2017/18 3 Vektorräume 1 / 41. : x i R, 1 i n x n

Kapitel 3. Vektorräume. Josef Leydold Mathematik für VW WS 2017/18 3 Vektorräume 1 / 41

Formale Grundlagen 2008W. Vorlesung im 2008S Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz

Lineare Algebra I (WS 13/14)

Mathematik für Anwender I

AUFGABENSAMMLUNG ZU VEKTORRECHNUNG FÜR USW

Lineare Algebra I für Mathematiker Lösungen

2.3 Basis und Dimension

Von einem Parallelogramm ABCD sind die Punkte A =(1, 5), C =(13, 4) und D =(5, 7) bekannt. Berechne den Punkt B.

Aufgaben zur linearen Algebra und analytischen Geometrie I

Kap 1: VEKTORRÄUME. (c) (λµ) v = λ (µ v) (b) λ (v + w) = (λ v) + (λ w) (d) 1 v = v

10.2 Linearkombinationen

Lösungen zur Mathematik für Informatiker I

Kapitel II. Vektorräume

Lineare Algebra Weihnachtszettel

(1) In dieser Aufgabe kreuzen Sie bitte nur die Antworten an, die Sie für richtig halten. Eine Begründung wird nicht verlangt.

Lineare Algebra. 5. Übungsstunde. Steven Battilana.

1. Vektorräume Gruppen, Ringe und Körper, Vektorräume, Basis und Dimension, Summen von Vektorräumen

2.4 Lineare Abbildungen und Matrizen

Affine Geometrie (Einfachere, konstruktive Version)

Lineare Algebra I (WS 13/14)

Lineare Algebra I (WS 13/14)

Vektorräume. Stefan Ruzika. 24. April Mathematisches Institut Universität Koblenz-Landau Campus Koblenz

Mathematik I. Vorlesung 12. Lineare Abbildungen

Der Rangsatz für lineare Abbildungen

Übersicht Kapitel 9. Vektorräume

Lineare Algebra 1. Roger Burkhardt

Transkript:

1. Der Vektorraumbegriff...1 2. Unterräume...2. Lineare Abhängigkeit/ Unabhängigkeit... 4. Erzeugendensystem... 5. Dimension...4 6. Austauschlemma...5 7. Linearität von Abbildungen...6 8. Kern und Bild von Abbildungen...7 1. Der Vektorraumbegriff Gegeben sei eine Menge V sowie die Verknüpfung der Addition und die skalare Multiplikation der Elemente von V mit reellen Zahlen. Die Menge V stellt einen Vektorraum dar, wenn folgende Axiome erfüllt sind: 1. für alle, v w V und alle r R gilt. v + w V und r v V 2. Kommutativität: v + w = w + v für alle v, w V. Assoziativität: ( v + w) + u = v + ( w + u) für alle v, w, u V 4. Neutralität des Nullelements: v + 0 = v für alle v V 5. Existenz des Inversen: zu jedem v V gibt es ein v V mit v + ( v) = 0 6. r ( s v) = ( rs) v für alle v V und r, s R 7. ( r + s) v = rv + sv für alle v V und r, s R 8. r( v + w) = rv + rw für alle, v w V und r R 1

2. Unterräume Eine Teilmenge U von a, b aus U auch a + b n R heißt Unterraum von und λa (für alle λ R) in U liegen. n R, wenn mit je zwei Vektoren Beispiele: 1 1. Stelle fest, ob die Menge der Vektoren U : = x : x R R ein Unterraum des 1 R darstellt Aufgrund der Abgeschlossenheit der Addition im Vektorraum ist U in diesem Beispiel kein U-Vektorraum 2. Seien U1, U 2 Untervektorräume von dem Vektorraum V 2.1. U1 U 2 { x y x U1, x U 2} + = + ist ein Untervektorraum von V 2.2. U1 U 2 ist ein Untervektorraum von V. U { x x 2 2 2 2 1 x2 x x4 1} = + + + = ist kein Untervektorraum des (Warum?) Weil der Nullvektor diese Gleichung nicht erfüllt und daher kein Element von U darstellt 4 R 2

. Lineare Abhängigkeit/ Unabhängigkeit Eine Menge von Vektoren a 1, a 2,..., a heißt linear abhängig, wenn wenigstens einer n der Vektoren als Linearkombination der anderen geschrieben werden kann, oder der Nullvektor ist. In diesem Fall hat das Gleichungssystem a1λ 1 + a2λ2 +... + a n λ n = 0 außer der Lösung λ1 = λ2 =... = λ n = 0 noch wenigstens eine andere Lösung. Ist λ1 = λ2 =... = λ n = 0 jedoch die einzige Lösungsmöglichkeit, sind die Vektoren a 1, a 2,..., a linear unabhängig. n Warum ist nun eine Menge, die den Nullvektor enthält linear abhängig? 1 0 4 0 0 2 + λ 0 + 0 7 = 0 für λ kann jede reelle Zahl 0 eingesetzt 0 5 0 werden, sodass nicht nur die triviale Lösung das Gleichungssystem löst. 4. Erzeugendensystem Ein Erzeugendensystem A eines Vektorraums ist eine beliebige nichtleere Teilmenge des Vektorraums, dessen Menge an Linearkombinationen x λiai jeden Vektor des Raumes erzeugt. = 4.1. Ist E ein EZS von V, so lässt sich jeder Vektor aus V als Linearkombination von endlich vielen Vektoren aus E darstellen (muss keine eindeutige Darstellung sein)

4.2. Wenn E EZS von V ist, so ist auch Teilmenge F mit E F V EZS von V 4.. Eine endliche Teilmenge T ist genau dann linear unabhängig, wenn sich kein Vektor aus dieser Menge als Linearkombination der übrigen Vektoren dieser Menge darstellen lässt 4.4. jede endliche Teilmenge von T ist linear unabhängig 4.5. V sei ein Vektorraum über dem KörperR. Eine Teilmenge von B V Basis von V, wenn gilt: heißt i) B ist linear unabhängig ii) B ist ein Erzeugendensystem von V 5. Dimension Unter der Dimension eines Vektorraumes wird die maximale Anzahl der linear unabhängigen Vektoren in diesem Vektorraum verstanden. Beispiel: Der Vektorraum R hat die Dimension. Das bedeutet, dass eine Teilmenge des Raumes mit linear unabhängigen Vektoren eine Basis darstellt. Jeder vierte hinzukommende Vektor lässt sich durch die anderen linear unabhängigen Vektoren linear erzeugen, sodass eine TM vom R mit vier Vektoren linear abhängig ist. 4

1 0 0 1 0 ; 1 ; 0 ; 2 0 0 1 sind beispielsweise linear abhängig, da die ersten drei Vektoren eine Basis des R darstellen und somit den vierten Vektor 1 2 linear erzeugen. 5.1. Ein Vektorraum kann mehrere Basen haben, der R hat sogar unendlich viele Basen, die natürlich nur aus drei Elementen, die zueinander linear unabhängig sind, bestehen. 6. Austauschlemma Sei B= { v,..., 1 vn} V eine Basis des Vektorraums V. Für einen Vektor w V gelte w = a1v 1 + a2v2 +,..., + anvn a R mit a 0 i j Dann ist auch die Menge C : = { v1,..., v j 1, w, v j+ 1,..., vn} Der j-te Vektor aus B wird gegen den Vektor w ausgetauscht. Ist also B eine Basis von v und w 0, so lässt sich ein geeigneter Vektor aus B gegen diesen Vektor w austauschen. Es lassen sich sogar sogar simultan geeignete Vektoren aus B durch die Vektoren einer beliebig vorgegebenen linear unabhängigen Teilmenge von V ersetzen, so dass wieder eine Basis von V entsteht. 5

Beispiel: Sei 0 1 1 4 6 2 7 = = = = 8 2 1 18 4 5 1 T:= v1, v2, v, v4 eine Menge linear unabhängiger Vektoren Tausche einen der Vektoren der Menge T aus durch den Vektor 1 5 w = 7, so dass wieder eine Basis des 19 Lösungsansatz siehe Nelius 4 R entsteht 7. Linearität von Abbildungen Sei K ein beliebiger Körper. V und W seinen beliebige Vektorräume über K. Eine Abbildung f : V W heißt K-linear (oder auch K-Homomorphismus) wenn gilt: a K; v V L1) / / / f ( v + v ) = f ( v) + f ( v ) v, v V L2) f ( av) = af ( v) 6

8. Kern und Bild von Abbildungen Für eine K-lineare Abbildung f : V W gilt: a) Kern(f):={, ( ) 0 w } v v V f v = V b) Bild(f):= { ( ) } f v v V W Satz: für eine K-lineare Abbildung gilt: a) f injektiv Kern(f) =0 (somit ist auch die Dimension des Kerns 0 und nicht 1!) b) f surjektiv Bild (f) = W c) Der Kern einer linearen Abbildung ist ein Unterraum der Definitionsbereichs d) Das Bild einer linearen Abbildung ist ein Unterraum des Wertebereichs Beispiel: 1. Es sei A eine m n - Matrix. Wir betrachten die lineare Abbildung f n m : R R, f(x)=ax Dann ist der Kern von f die Lösungsmenge des linearen Gleichungssystems Ax=0. m Das Bild von f ist die Menge aller Vektoren b R, für die das lineare Gleichungssystem Ax = b eine Lösung besitzt 7

2. 2 R R, x x + 1 f y = y 1 z ist nicht linear da gilt: f (0) 0 da der Kern einer linearen Abbildung jedoch ein Unterraum des Kern enthalten sein. R ist, müsste 0 im Satz (Dimensionssatz für lineare Abbildungen). Seien V, W Vektorräume, sei f : V W eine lineare Abbildung. Ist V endlich erzeugt, so sind auch Kern(f) und Bild(f) endlich erzeugt und es gilt dim Kern(f) + dim Bild(f) = dim V Man nennt dim Bild(f) den Rang von f. Also kann man auch schreiben: dim Kern(f) + Rang(f) = dim V Seien V und W endlich dimensionale Vektorräume, und es gilt, dim(v) = dim (W), so gilt für eine lineare Abbildung f: a) f ist injektiv b) f ist surjektiv c) f ist bijektiv 8

9