Wie wir morgen leben werden

Ähnliche Dokumente
Wie wir morgen leben werden

Institut für Trend- und Zukunftsforschung. Energie und Wohnen

Wie wir morgen leben und wohnenwerden Megatrends und Märkte

Zukunft der Zeitung. Berlin, 12. Juni 2013

Institut für Trend- und Zukunftsforschung. Wie wir morgen leben werden.

Megatrends und Märkte. Kolumnist Wirtschaftswoche, Huffington Post, Die Zeit, Focus.de :

Wie wir morgen leben werden Talent in der digitalen Gesellschaft. Frankfurt/Main, 26. April 2016

Wie werden Europas Städte zukunftsfähig?

Die Zukunft von Landwirtschaft und Ernährung

Wie wir morgen leben werden

Wie wir morgen leben werden

Institut für Trend- und Zukunftsforschung.

Megatrend Individualisierung. Unternehmerforum #Chefsache Digitalisierung 20. März 2017, Ortmeier Medien GmbH, Saerbeck

Pro-Aging: Alter(n) neu denken!

FRANZ KÜHMAYER ZUKUNFTSINSTITUT BEGABUNG 2020

Demografischer Wandel

Wettbewerb um Fachkräfte und Einwohner - Megatrends, veränderte Lebensstile und Ansatzpunkte für kommunales Handeln

Peter Wippermann, Gründer Trendbüro Professor für Kommunikationsdesign an der Folkwang Universität, Essen. Werte-Index 2012

Bürger der Europäische Union

AWA Unterschätzte Veränderungen der Bevölkerungsstruktur. Professor Dr. Renate Köcher. Institut für Demoskopie Allensbach

Zahlen Daten Fakten zum 1. Mai 2013

Christliche Religionen (Teil 1)

Arbeits- und Berufswelt: Trends 2025

NEUES LERNEN NEUE HERAUSFORDERUNGEN GENERATION GLOBAL ROGER SPINDLER

Landwirtschaft Landleben Landentwicklung 14 Trends

Megatrends für ländliche Räume auf der Fachtagung Neue Lebenswelten in alten Gemäuern

ALLENSBACHER MARKT- UND WERBETRÄGERANALYSE (AWA) 2014 VERÖFFENTLICHT

Lebenserwartung bei der Geburt (Teil 1)

Für fast 70 Prozent der deutschen Bevölkerung ist Sicherheit ein Wert mit aktuell weiter wachsender Bedeutung

Ungleiche Vermögensverteilung: Anmerkungen aus wirtschafts- und sozialpolitischer Perspektive

AWA plus. Die Zielgruppe der Zukunft: Dr. Johannes Schneller. AWA Präsentation am 6. Juli 2004 in Hamburg. Institut für Demoskopie Allensbach

Das Statistische Bundesamt Ältere Menschen in Deutschland und der EU

6. Sachverständigentag

Religiöser und spiritueller Glaube (Teil 1)

Das Ich der Zukunft. IZT LunchTalk, Berlin 25. August 2014 Prof. Dr. Michael Opielka. Zum Forschungsprogramm des IZT

Mobilität der Zukunft Megatrends, Treiber, Rahmenbedingungen Dr. Merja Hoppe Institut für nachhaltige Entwicklung ZHAW

10 Tourismustrends für die Region Wiesbaden/Rheingau- Taunus

Ulm handelt! Eine Initiative der Krempel & Co. Werbeagentur GmbH 2016 Blatt 1

ZAHLEN UND FAKTEN, DIE UNSEREN ERFOLG SICHTBAR MACHEN. NATÜRLICH LESEN.

NEW LIVING. Harry Gatterer

ÖSTERREICH ÖSTERREICH. Chancen der ROT-WEISS-ROT TOURISMUS BILDUNG UNTERNEHMEN BILDUNG RELOADED STADT ÖKOLOGIE ROT-W BILDUNG PIMP MY TOWN

AWA Der gesellschaftliche Wandel generiert neue Zielgruppen. Dr. Steffen de Sombre. Institut für Demoskopie Allensbach

Das Missverständnis mit der alternden Gesellschaft Betrachtungen über eine gelingende Zukunft

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Stand:

Digitalisierungsstrategien menschenorientiert entwerfen und umsetzen René Linek

Armutsgefährdungsquoten vor und nach Sozialleistungen (Teil 1)

Ausgewählte Armutsgefährdungsquoten (Teil 1)

Alles, überall und zu jeder Zeit? Mobile Kommunikation in Europa 2014

Geburtenentwicklung in Deutschland

Wenn die Roboter kommen Braucht es weniger oder andere Regeln?

Selbstständige im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige

WINTERPROGNOSE 2016 WICHTIGE WIRTSCHAFTSINDIKATOREN (a) Reales Bruttoinlandsprodukt (jährl. prozentuale Veränderung) Durchschnittswert

AWA Das Auto nicht mehr des Deutschen liebstes Kind? Michael Sommer. Institut für Demoskopie Allensbach

Welche Rahmenbedingungen für den digitalen Standort Schweiz?

Arbeitslosigkeit nach der Finanz- und Wirtschaftskrise (Teil 1)

Eheschließungen und Scheidungen (Teil 1)

Entwicklung der Beschäftigung im EU-Vergleich

AWA Aktuelle Konsumtrends: Luxus, Nachhaltigkeit und Gesundheit. Michael Sommer. Institut für Demoskopie Allensbach

12. BIS 16. SEPTEMBER 2018

Kommunikation im digitalen Zeitalter kann jeder machen was er will?

Kai Eicker-Wolf, DGB Hessen-Thüringen. Verteilung und Landeshaushalt

fakten zum thema arbeitsmarkt

1/5. Jüngere Frauen in der EU haben häufiger einen hohen Bildungsabschluss als Männer

Arbeitslosigkeit 2012 (Teil 1)

82,3 -12,1% 72,4 72,8 90,8 17,8% 74,0 18,5% 73,5 -5,2%

Arbeitsmarktpolitik. Mag. Joachim Preiss Kabinettschef von BM Rudolf Hundstorfer Generalsekretär des Sozialministeriums. sozialministerium.

PISA Kennwerte zum Kompetenzstand von 15-Jährigen (Teil 1)

Nr. 142 Informationen für Lehrerinnen und Lehrer

Alexander Wild. Webinar Mittwoch, 5. April Best Ager als Kunden gewinnen

Agrobiodiversität im gesellschaftlichen Bewusstsein

GESUNDHEITS TYPOLOGIE

HERBSTPROGNOSE 2016 WICHTIGE WIRTSCHAFTSINDIKATOREN

Gesamtergebnis. Klimaschutz-Index Tabelle 1. Table 1: Punkt- Einzelwertung zahl** Trend Niveau Politik. 21 Irland 55,6. 41 Korea, Rep.

Gender Shift Die Zukunft der Geschlechterrollen und ihre Auswirkungen auf die Esskultur

Edenred-Ipsos Barometer 2016 Generation Y im Arbeitsumfeld. September 2016

Soziale Netzwerke als transparenter Feedback-Kanal und Türöffner im Recruiting

Armut von Erwerbstätigen im europäischen Vergleich

Nachhaltigkeit. Nachhaltiger Tourismus der Zukunft ein Stück voraus

THEMEN-MODUL: RADIOHÖRER IM FOKUS WER, WIE, WO HÖRT

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2012 bis 2014 für das Hessische Wirtschaftsministerium

Selbstständigenquote im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige

41 R Korea, Rep. 48,7. 42 W Österreich 48,2. 43 T Slowenien 48,1. 44 R Italien 48,0. 45 W Russland 48,0. 46 U Bulgarien 47,5.

Der Weg ins Web zahlt sich auch für Kliniken aus

Megatrends und Arbeitsmarktperspektiven

Wanderungssaldo (Teil 1)

Armutsgefährdungslücke und strenge Armut (Teil 1)

Die Digitalisierung und die Folgen für die Umwelt. Sichtweisen und Bewertungen der Bundesbürger. 30. Oktober 2018 q8516/36902 De, Ma

Armut in Deutschland (K)ein Thema?!

Foodwelten 2030: Inspirationen für Verbraucher, neue Business Models im Handel. Béatrice Guillaume-Grabisch Nestlé Deutschland AG

MOBILE INTERNET- NUTZUNG

Nachhaltige Unternehmen Zukunftsfähige Unternehmen? Corporate Responsibility bei der AUDI AG

Fakten zum Thema. Arbeitsmarkt. Bessere Jobs, steigende Löhne So profitieren die Menschen von der Politik der CDU.

Den Menschen hinter dem User aktivieren Digitale Zielgruppenlösungen von SINUS. Heidelberg, Juli 2018

Tabelle A 6-1: Beitrag 20- bis 40-jähriger Frauen zum Haushaltseinkommen bei Paaren nach Kinderzahl des Paars und Erwerbsumfang der Frau, 1998

Mastertextformat bearbeiten Zweite Ebene. BDO Gemeindetagung 2019: Die Gemeinde AG Luzern, 22. Jan. 2019, Georges T. Roos, Zukunftsforscher

Zwischen Entleerung und Verdichtung. Folgen des demographischen Wandels in Städten und Regionen

Anhang 1: Anmerkungen zu den verwendeten Daten. Länder

Transkript:

Wie wir morgen leben werden Hannover, 20. Oktober 2014

> Institut für Trend- und Zukunftsforschung (ITZ), Januar 2011 > Erstes Trendforschungsinstitut, das an einer deutschen Hochschule angesiedelt ist: DHBW Baden-Württemberg > Kooperationspartner in der Forschung: GfK, Gallup > Zukunftsletter, Studien, Workshops, Vorträge Studien Zukunftsletter Börsenbrief

Aktuell: http://green.wiwo.de/ pferdefleisch-mehr-biohilft-nicht-gegennahrungsmittelskandale/ Kolumnist der Wirtschaftswoche : Energie, Mobilität, Rohstoffe, Umwelt, TechFuture, Wertschöpfung 2.0, Bio.

Würden sich Trends aus der Gegenwart linear verlängern lassen, gäbe es bis 2050: Keine SPD mehr Keine Zeitungen mehr und jeder Deutsche hätte 4,3 Mobilfunkanschlüsse

Von Megatrends zu Produkttrends: Die Logik der Trends Megatrends Alterung, Gesundheit, Globalisierung, Neo-Ökologie, Mobilität 30 bis 50 Jahre Technologie-Trends e-mobilität, MP3, PC Gesellschafts-Trends Regionalisierung, Geiz-ist-Geil 10 bis 20 Jahre Konsumtrends 5 bis 10 Jahre Produkttrends 2 bis 5 Jahre

Megatrends: Die großen Veränderungstreiber (Halbwertzeit rund 30 Jahre) 1. Neo-Ökologie (Klimawandel) 2. Powershift (Energiewandel und Infrastrukturen) 3. Rohstoffe (Wasser, Metalle, Agrar) 4. Neo-Urbanisierung 5. Global Uprising (multipolare Weltgesellschaft) 6. Demografischer Wandel 7. Gesundheit 8. New Work 9. Digitalisierung 10. Mobilität 11. Individualisierung 12. Wertewandel 13. Social Media 14. Familie 2.0

Segments of Life: Die Lebensstil-Matrix

Die Träger des Wertewandels

Der Unterschied zwischen wirklichem und gefühltem Alter 90 60 82 71 Wirkliches Alter Gefühltes Alter 30 24 23 0 18-29 30-49 50-64 65-74 75+ Quelle: Pew Research Center

Die industrielle Biographie: 3 Phasen 23 Kindheit & Jugend 60 Erwerbsfamilien Reproduktionsphase Ruhestand

Wie wir morgen leben werden: Von der 3-phasigen zur 6-phasigen Biografie 2020 Kindheit Jugend und Ausbildung Jobphase 1 Postadoleszenz Familie 1 Jobphase 2 Rush Hour Familie 2 Jobphase 3 Zweiter Aufbruch Familie 3 Un-Ruhestand

So werden wir leben: Die Lebensstil-Matrix Bedürfnis: Haben Materialismus, Preisorientierung Bedürfnis: Leidenschaften leben Hedonismus, Vergnügen Prekär-Manager Midlife-Crisis-Männer Emerging Adults Screen Generation DIY-Bürger Foodies Frugalisten Großfamilie 2.0 Öko-Modernisten Frauen 55+ Latte-Macchiato-Familien Generation Brigitte Opting-Out Frauen Generation Silver Sex Bedürfnis: Frieden und Sicherheit Puritanismus, Sicherheitsorientierung Greyhopper Postmaterialismus, Qualitätsorientierung Bedürfnis: Sein

Hotel Mama: Erwachsenwerden als Moratorium >> Komplett neuer Lebensstil: 40 % der US-20plus ziehen mindestens einmal zurück zu den Eltern >> Neues Mehrgenerationen-Modell >> Rangliste Nesthocker europaweit (18- bis 24-Jährige): Malta: 94,8 %, Italien: 87,2 %, Deutschland: 77 %

Entstrukturierung der Tagesabläufe: Jüngere frühstücken seltener zu Hause Frage: Wie ist das bei Ihnen: Frühstücken Sie unter der Woche normalerweise zu Hause oder woanders? Es frühstücken zu Hause: 95 % 55 % 61 % 71 % 14- bis 29-Jährige 30- bis 44-Jährige 45- bis 59-Jährige 60- bis 84-Jährige Basis: Bundesrepublik Deutschland, Bevölkerung von 14 bis 84 Jahre Quelle: Nestlé-Studie 2011, IfD-Umfrage 5292

18- bis 31-Jährige in den USA: 2012 lebten 36% der Millennials im Elternhaus. 2012: 21,6 Millionen 2007: 18,5 Millionen

Erwachsenwerden zu Beginn des 21. Jahrhunderts: Familie 2.0 als leicht aufkündbare, strategische Partnerschaft auf Zeit.

Großfamilie 2.0: Steigender Anteil der US-Bevölkerung, die in Mehrgenerationen- Haushalten lebt 30 % 24,7 20 16,7 10 0 1940 1950 1960 1970 1980 1990 2000 2009

Wichtigkeit verschiedener Lebensbereiche nach Altersgruppen in % West Ost gesamt 16-30 31-60 > 61 gesamt 16-30 31-60 > 61 Familie 99 99 99 98 96 99 99 91 Freunde 97 99 98 94 97 100 99 93 Freizeit 95 96 97 91 94 96 96 91 Arbeit/Beruf 87 92 97 69 31 92 98 54 Politik 66 48 68 74 67 56 60 67 Religion 54 42 48 70 27 21 26 32 Spiritualität 32 31 31 33 23 25 27 17 4er-Skalen (sehr wichtig eher wichtig eher nicht wichtig überhaupt nicht wichtig): Anteil derjenigen, die den entsprechennden Bereich sehr wichtig bzw. eher wichtig finden Quellen: Bertelsmannstiftung / REMID, Statistisches Jahrbuch der DDR 1, 1955: 33

Die Öko-Normalos kommen 79 % der Menschen in der westlichen Welt gelten laut Ogilvy & Mather-Studie als grüne Normalos, die ökologischen und nachhaltigen Konsum bevorzugen. 93 % der Kids zählen es zu ihren obersten Prioritäten, den Planeten für kommende Generationen zu erhalten. Mainstream-Marketing: Dazugehören statt sich als Avantgarde ausweisen Produkt: Persil Small and Mighty : in Europa jährlich 35 Millionen Liter Wasser eingespart

Ende der Soccermums Ende der Suburbanisierung >> Ende der Suburbanisierung: Weniger Mobilitätszeit, weniger Wohnbesitz. >> Demografischer Wandel: Weniger Kinder, weniger Teilzeit-Jobs >> Sterben der Soccermums in Deutschland: Verkaufsstau bei Minivans in Deutschland: 1. Qrtl. 2002: minus 12% bis minus 20%

Kuruma Banare, die Autoskeptiker: Die Entkopplung von Automobilität und Konsum >> Demotorisierung (Kuruma Banare): Auto-Verweigerung der jungen Generationen weltweit >> USA in Großstädten: 10 % für Mobilität; Durchschnittsfamilien: 25 % >> Nur 4 % der Jungen in Dt. würden eigenes Auto für eigene Wohnung tauschen.

Super-Daddy Der familienzentrierte Mann Partnerschaftliches Familienleben Fragmentierte Erwerbskarriere wird akzeptiert Big Picture: Beruflicher Erfolg, Glück, Zusammensein mit den Kindern, intaktes Familienleben, persönliche Selbstvervollkommnung

Prognose 2020: 3,8 Mio. Supper-Daddys

Zeitknappheit: ein Problem besonders für 30- bis 45-Jährige Es haben viel zu wenig Zeit 35 % 35 % 42 % 46 % 53 % 53 % 53 % 47 % 43 % 35 % 25 % 14 % 11 % 6 % Bevölkerung insgesamt 14 bis 19 Jahre 20 bis 24 Jahre 25 bis 29 Jahre 30 bis 34 Jahre 35 bis 39 Jahre 40 bis 44 Jahre 45 bis 49 Jahre 50 bis 54 Jahre 55 bis 59 Jahre 60 bis 64 Jahre 65 bis 69 Jahre 70 bis 74 Jahre 75 Jahre und älter Basis: Bundesrepublik Deutschland, deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahre Quelle: Allenbacher Markt- und Werbeträgeranalysen. AWA 2013

Frauen 55plus: Die (neue) Mitte des Lebens >> 55plus: die einzige Konsumgruppe, bei der in den nächsten Jahren Umsatzzuwächse erwartet werden. >> Frauen jenseits der 55 Jahre wuchsen im Jahr 2010 um 21 %. >> 91% der US-Frauen jenseits der 55 Jahre finden sich in der Werbung nicht wieder (Greenfield Online). >> Anfang 2009 waren mit 717.000 Nutzerinnen jenseits der 55 Jahre doppelt so viele Frauen aus dem Alterssegment auf Facebook wie Männer.

Landlust die schönen Seiten des Landlebens 1.010.873 verkaufte Exemplare 689.675 531.578 355.696 196.661 93.357 2006 2007 2008 2009 2010 2012

Greyhopper Have fun with 71 Unabhängig Verantwortungsbewusst Alter und körperlich-geistiges Abenteuer sind kein Gegensatz Zweiter Aufbruch

Prognose 2020: 6,1 Mio. Greyhoppers

Graue Hipster: Die Alten treiben die Post-PC-Ära * Anteil der 50- bis 59-Jährigen bei Tablets gegenüber Jan. 2013 um 57,5 gestiegen. * Anteil dieser Altersgruppe unter allen Besitzern beträgt damit 23 Prozent, womit Best Ager zur größten Nutzergruppe herangewachsen sind. * Aufgeholt haben die Älteren auch bei den Smartphones: 21,2 Prozent (plus 34,2 Prozent) der 50- bis 59-Jährigen besitzen ein internetfähiges Handy, womit sie auch hier die führende Nutzergruppe stellen.

Die ältere Generation als Wirtschaftsfaktor Ausgaben für den privaten Konsum pro Haushalt Indexwerte (1993 = 100 %) 155 65-Jährige und Ältere 138 122 116 120 120 35-bis unter 65-Jährige 100 114 113 117 unter 35-Jährige 1993 1998 2003 2008 Basis: Privathaushalte nach Alter des Haupteinkommensbeziehers Quelle: Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) 1993 bid 2008, eigene Berechnungen

Vor Ort ist wichtig Welcher geografischen Einheit fühlen Sie sich in erster Linie zugehörig? 46 % 43 % 95 % 71 % Deutschland Europäischer Durchschnitt * 18 % 15 % 25 % 32 % 6 % 7 % Ort oder Stadt Region/Bundesland Land Welt * Durchschnittswert europäischer Teilnehmerländer der WVS-Erhebung von 1997, in denen diese Angaben erhoben wurden: Tschechische Republik, Estland, Finnland, Deutschland, Ungarn, Norwegen, Polen, Slowakische Republik, Slowenien, Spanien, Schweden, Schweiz Quelle: Bertelsmannstiftung, Berechnungen basierend auf dem World Value Survey, 1997

Aufstiegsmöglichkeiten: Die soziale Mobilität sinkt Anteil, der eigene Einkommensgruppe verlässt (in %)* Unterschicht bis 70 % des mittleren Einkommens 45 40 35 Oberschicht mehr als 150 % 30 25 20 Mittelschicht 10 bis 150 Prozent 15 10 1992 bis 94 1996 bis 98 2000 bis 06 2004 bis 94 2008 bis 10 * Mobilitätsmessung jeweils nach 3 Jahren Quellen: DIW/SOWP Judith Niehuns (IW) nach SOEP; Sachverständigenrat; Bertelsmannstiftung; Bundesministerium für Arbeit und Soziales (nach W2B)

Die großen Wellenbewegunge: Wertewandel und Trendkonjunkturen Pflichtkultur 50er, 60er Hedonismus 70er, 80er LOHAS 90er, 00er Smart Growth/ digitaler Kapitalismus 10er, 20er Fleiß Lust Erfahrung Pflicht Leistung Engagement Familie Ich Freundschaft Frömmigkeit Materielles Spiritualität Partikularismus/ Verantwortung Emigration/ Kollaboration Freundschaft / Gemeinsinn Personal Jesus/ Easternization Treue Eros gesunder Genuss Paralleluniversen/ Bürgerlichkeit Nutzen Fun Natürlichkeit Konsumismus/ digitaler Souverän

Vielen Dank! Besuchen Sie uns: Institut für Trend- und Zukunftsforschung (ITZ) Mozartstraße 7 69121 Heidelberg www.zukunftpassiert.de