Physik 1. Stoßprozesse Impulserhaltung.

Ähnliche Dokumente
2.4 Stoßprozesse. entweder nicht interessiert o- der keine Möglichkeit hat, sie zu untersuchen oder zu beeinflussen.

m 1 und E kin, 2 = 1 2 m v 2 Die Gesamtenergie des Systems Zwei Wagen vor dem Stoß ist dann:

Physikunterricht 11. Jahrgang P. HEINECKE.

Physik 1 ET, WS 2012 Aufgaben mit Lösung 6. Übung (KW 49) Zwei Kugeln )

Inhalt Stöße Fallunterscheidung Stöße

Übungsblatt 9. a) Wie groß ist der Impuls des Autos vor und nach der Kollision und wie groß ist die durchschnittliche Kraft, die auf das Auto wirkt?

Physik I Mechanik und Thermodynamik

Mechanik. Entwicklung der Mechanik

Impulserhaltung. einmal mit Luft als Treibstoff, einmal mit Wasser bei Wasser ist der Rückstoss viel grösser

Übungen zu Experimentalphysik 1 für MSE

Übungen zu Experimentalphysik 1 für MSE

Joachim Stiller. Über die Stoßgesetze. Alle Rechte vorbehalten

Vorlesung 3: Roter Faden:

Demonstrationsexperimente WS 05/06

Kapitel 2 ARBEIT, ENERGIEERHALTUNG, WÄRME UND ERSTER HAUPTSATZ LERNZIELE INHALT. Definition der mechanischen Arbeit

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 01. Dezember 2016 HSD. Physik. Impuls

E1 Mechanik Musterlösung Übungsblatt 6

Ein Fahrzeug ohne eigenen Antrieb startet auf der abgebildeten Bahn von dem Punkt (1) und fährt reibungsfrei über den Punkt (2) zum Punkt (3).

Experimentalphysik E1

Klausur zur Vorlesung Physik I für Chemiker (WS 2017/18)

Mechanik Erhaltungssätze (20 h) ENERGIE Historische Entwicklung des Energiebegriffs Energieerhaltungssatz

EXPERIMENTALPHYSIK I - 4. Übungsblatt

Lösungen Aufgabenblatt 6

Energie und Energieerhaltung

Fakultät für Physik Wintersemester 2016/17. Übungen zur Physik I für Chemiker und Lehramt mit Unterrichtsfach Physik

Übungsblatt 7 Lösung Besprechung am /

IMPULS UND IMPULSERHALTUNG AM BEISPIEL DES BILLARDS

Kraft Arbeit Energie

Experimentalphysik E1

Thermodynamik (Wärmelehre) III kinetische Gastheorie

Aufgabensammlung. Experimentalphysik für ET. 2. Erhaltungsgrößen

Grund- und Angleichungsvorlesung Energie, Arbeit & Leistung.

Grund- und Angleichungsvorlesung Energie, Arbeit & Leistung.

M3 Stoß zweier Kreisscheiben

Experimentalphysik 1. Aufgabenblatt 2

Aufgabe 3 wird für unsere weiteren Betrachtungen komplett gestrichen.

Tutorium Physik 1. Arbeit, Energie, Leistung.

I.6.3 Potentielle Energie eines Teilchensystems. m i. N z i. i=1. = gmz M. i=1. I.6.4 Kinetische Energie eines Teilchensystems

Kapitel 2 Elastische Stoßprozesse

Klassische und Relativistische Mechanik

Studienbücherei. Mechanik. W.Kuhn. w He y roth. unter Mitarbeit von H. Glaßl. Mit 187 Abbildungen. VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin 1989

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Übungen Theoretische Physik I (Mechanik) Blatt 7 (Austeilung am: , Abgabe am )

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Stoß Stoß elastischen Stoß plastischen Stoß

Wer sind wir? Referat für Studien- und MaturantInnenberatung ÖH Med Wien

1. Schulaufgabe aus der Physik, Klasse 10f, * Gruppe A

Klausur Physik I für Chemiker

Physik 1 für Ingenieure

Energie, Kinetische Energie, Potentielle Energie, Energiebilanz

Tutorium Physik 1. Arbeit, Energie, Leistung

Impuls und Impulserhaltung

Physik 1 für Ingenieure

Klassische und Relativistische Mechanik

Physik 1. Energie, Arbeit & Leistung.

Physik 1 für Ingenieure

Theoretische Physik: Mechanik

Übungsaufgaben zum Thema Impuls und Impulserhaltung Lösungen

Besprechung am

Wirkung einer Kraft auf einen Körper durch Angabe der F noch nicht eindeutig bestimmt: hängt noch von der Körpereigenschaft m ab: a.

r r oder: Fres r F t m v Der Kraftstoss F t m v res

Tutorium Physik 1. Arbeit, Energie, Leistung

v 1 vor m 1 v 1 nach

Stoffverteilungsplan Physik Gymnasium

Impulserhaltung in zwei Dimensionen (M5)

Grundlagen der Physik 1 Mechanik und spezielle Relativität

Grundwissen. Physik. Jahrgangsstufe 10

Einführung in die Physik für Maschinenbauer

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Grundlagen Arbeit & Energie Translation & Rotation Erhaltungssätze Gravitation Reibung Hydrodynamik. Physik: Mechanik. Daniel Kraft. 2.

Besprechung am

Thema: Mechanik Elastischer zentraler Stoß zweier Gleiter

Übungen zu: Theoretische Physik I klassische Mechanik W 2213 Tobias Spranger - Prof. Tom Kirchner WS 2005/06

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Physik 1 für Chemiker und Biologen 6. Vorlesung

4. Stoßvorgänge. Stoßvorgänge sind Vorgänge von sehr kurzer Dauer, bei denen zwischen den beteiligten Körpern große Kräfte auftreten.

Vorlesung 2: Roter Faden: Newtonsche Axiome: 1. Trägheitsgesetz 2. Bewegungsgesetz F=ma 3. Aktion=-Reaktion

Physik 1 für Chemiker und Biologen 6. Vorlesung

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 12. November 2015 HSD. Physik. Energie

Physik 1. Kinematik, Dynamik.

T2 Quantenmechanik Lösungen 2

Handout zur Veranstaltung Demonstrationsexperimente

Physik 1 für Chemiker und Biologen 6. Vorlesung

Physik 1 für Chemiker und Biologen 7. Vorlesung

Physik 1 für Chemiker und Biologen 6. Vorlesung

5 Schwingungen und Wellen

Labor zur Vorlesung Physik. Versuch 2: Energie- und Impulserhaltung

Schulinternes Curriculum Fachgruppe Physik Jahrgangsstufe EF

Kinematik und Dynamik eines Massepunktes GK

Physik 1 Hydrologen/VNT, WS 2014/15 Lösungen Aufgabenblatt 8. Feder )

4. Stoßvorgänge. Stoßvorgänge sind Vorgänge von sehr kurzer Dauer, bei denen zwischen den beteiligten Körpern große Kräfte auftreten.

Was haben Sie zum Unterrichtsinhalt Translation gelernt?

Physik 1 für Chemiker und Biologen 6. Vorlesung

Relativistische Energie

9.3 Der Compton Effekt

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Impulserhaltung Schülerübung

Impulserhaltung beim zentralen elastischen Stoß mit der Rollenfahrbahn und Zeitmessgerät 4 4

Filmrolle: Bogenschütze

Transkript:

Physik Mechanik Impulserhaltung 3 Physik 1. Stoßprozesse Impulserhaltung. WS 15/16 1. Sem. B.Sc. Oec. und B.Sc. CH

Physik Mechanik Impulserhaltung 5 Themen Stoßprozesse qualitativ quantitativ Impulserhaltungssatz

Physik Mechanik Impulserhaltung Stöße 6 Stoßprozesse Als Stoß bezeichnet man in der Physik den Zusammenstoß mehrerer Körper Mindestens zwei Körper beteiligt ein Körper muss in Bewegung sein Einfache Stoßprozesse: Zwei Körper eindimensional ein bewegter, ein ruhender Körper zwei bewegte Körper abgeschlossenes System kein Massenaustausch und keine wirkenden Kräfte zwischen System und Außen

Physik Mechanik Impulserhaltung Stöße 7 STOßPROZESSE QUALITATIV BETRACHTET

Physik Mechanik Impulserhaltung Stöße 9 Arten von Stöße (1/3) (SP) Elastischer Stoß: Kinetische Energie wird übertragen keine Umwandlung von kinetischer Energie in andere Energieformen Stöße zwischen Kugeln sind näherungsweise elastisch Beispiel: Billardkugeln

Physik Mechanik Impulserhaltung Stöße 11 Arten von Stöße (2/3) (SP) Inelastischer Stoß Teile der kinetischen Energie werden übertragen umgewandelt in andere Energieformen Reibung Wärme Verformung

Physik Mechanik Impulserhaltung Stöße 13 Arten von Stöße (3/3) (SP) Vollständig inelastischer Stoß Körper haften nach dem Stoß aneinander Körper haben gemeinsame Geschwindigkeit oder ruhen

Physik Mechanik Impulserhaltung Stöße 14 Beispiel: Stöße Überlegen Sie sich je ein weiteres Beispiel für einen elastischen Stoß inelastischen Stoß vollkommen inelastischen Stoß

Physik Mechanik Impulserhaltung Stöße 15 STOßPROZESSE QUANTITATIV BETRACHTET

Physik Mechanik Impulserhaltung Stöße 16 Welche Stöße warum berechnen? Elastische Stöße einfach berechenbar, da keine Energieumwandlung (vollkommen) inelastische Stöße teilweise berechenbar Lebensmittel (Obst, Eier) Transportieren Verpacken Verarbeiten Anforderungen an Verpackungen

Physik Mechanik Impulserhaltung elastischer Stoß 18 Elastischer Stoß: Wie berechnet man die Geschwindigkeiten? (SP)

Physik Mechanik Impulserhaltung elastischer Stoß 19 Berechnung der Geschwindigkeiten Energie- und Krafterhaltung reichen zur Beschreibung nicht aus. Zusätzlich erforderlich: Impulserhaltungssatz

Physik Mechanik Impulserhaltung elastischer Stoß 21 Impulserhaltung (SP) Definition des Impulses (Die Richtung von p und v ist dabei wichtig) Wir betrachten nur lineare (= eindimensionale) Stöße, deshalb reicht (vgl. Arbeit) p mv Impulserhaltungssatz

Physik Mechanik Impulserhaltung elastischer Stoß 22 Aufgabe Eine Tafel Schokolade wird so fallen gelassen, dass sie nach einer 1 s auf dem Boden auftrifft. Wie groß ist ihr Impuls in dem Moment? Hinweis: Überlegen Sie sich zuerst, wie groß die Geschwindigkeit der Tafel Schokolade beim Auftreffen auf den Boden ist

23 Lösung

Physik Mechanik Impulserhaltung elastischer Stoß zweier Kugeln 25 Eindimensionaler Stoß zweier Kugeln (1/2) (SP)

Physik Mechanik Impulserhaltung elastischer Stoß zweier Kugeln 27 Eindimensionaler Stoß zweier Kugeln (2/2) (SP) I. Energieerhaltung II. E vorher E Impulserhaltung p p E nachher E kin, vorher kin, nachher m v m v m v m v i 1 2 1 2 1 2 1 2 2 1 1, vorher 2 2 2, vorher 2 1 1, nachher 2 2 2, nachher i, vorher i, nachher i m v m v m v m v 1 1, vorher 2 2, vorher 1 1, nachher 2 2, nachher

Physik Mechanik Impulserhaltung elastischer Stoß zweier Kugeln 28 Ergebnisse Die Geschwindigkeit v 2,nachher ist die Summe aus den Geschwindigkeiten v 1,vorher und v 1,nachher Die Geschwindigkeiten nach dem Stoß v 1,nachher und v 2,nachher hängen von den Massen der Kugeln m 1 und m 2 ab Massenverhältnis v 1,nachher v 2,nachher m 1 = m 2 0 v 1,vorher m 1 >> m 2 v 1,vorher 2 v 1,vorher m 1 << m 2 -v 1,vorher 0

Physik Mechanik Impulserhaltung elastischer Stoß zweier Kugeln 31 Experimenteller Nachweis (SP)

Physik Mechanik Impulserhaltung elastischer Stoß zweier Kugeln 33 Gegen die Wand (SP)

Physik Mechanik Impulserhaltung 34 Beispiel Warum spritzt es, wenn Sie z.b. Soße so umgießen, dass dabei Tropfen entstehen?

Physik Mechanik Erhaltungssätze 36 Zusammenfassung (SP) Erhaltungssätze der Mechanik Krafterhaltung (1. bzw. 2. Newtonscher Satz) Energieerhaltung Impulserhaltung