Entwicklung und Evaluation einer Patientenschulung bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen PACED

Ähnliche Dokumente
Entwicklung eines Schulungsprogramms für CED- Pa;ent/inn/en

Wochenend-Seminar der DCCV hilft bei der Krankheitsbewältigung

Gut leben mit Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Schulung für Rehabilitanden mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen. Ergebnisse der PACED-Studie

Osteoporose. Seminar Nr. 01. Ambulante Patientenschulung Grundkurs. 10 Teilnehmer

Universität Bremen Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation. Deutsche Rentenversicherung Rheumaklinik Bad Wildungen

Verhaltensmedizinische Schulung von Fibromyalgiepatienten

Onkologische Schulung

Train the trainer-seminar zu Abnehmen-aber mit Vernunft

Abschlussbericht. Anhang 2. Anhang 2. - Fragebogen -

Patientenorientierung in der Rehabilitation

Evaluation einer ambulanten und einer stationären Schulung. für Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED)

Evaluation des TTT-Grundlagenseminars Rheumatologie

TeNoR: Telefonische Nachsorge in der orthopädischen Rehabilitation. Entwicklung und Evaluation eines Nachsorge-Konzepts für MBOR-Rehabilitanden

Erkennung psychischer Komorbidität in der orthopädischen Rehabilitation

Patientenschulung - Was sagen uns Forschung und Qualitätssicherung?

Darmerkrankungen Vorsorge und Therapie

zur beruflichen Rehabilitation

Essen ohne Nebenwirkung: Gesunde und natürliche Ernährung bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen

VMOR REHA FÜR KÖRPER UND

Schulungen bei muskuloskeletalen Erkrankungen

Der Verein Zentrum Patientenschulung. Andrea Reusch & Roland Küffner

Die Wirksamkeit einer Intervention zur Förderung der Gesundheitskompetenz bei Patienten mit chronischen muskuloskelettalen Erkrankungen

Was wird aus Versicherten mit abgelehntem Reha-Antrag?

VMOR REHA FÜR KÖRPER UND PSYCHE

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen 2018 CED Therapie eine Frage des Alters?

VerhaltensMedizinische Orthopädie

Das Zentrum Patientenschulung

Einladung zum Arzt-Patienten-Seminar Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Leben mit CED

Einladung & Programm. 4. Patientendialog. Chronisch entzündliche Darmerkrankungen. Samstag, der 14. Mai 2011 von Uhr

Hintergrund. PASTOR Programmaufbau. PASTOR Trainermanual. - Eine multizentrische, prospektive Kontrollgruppenstudie -

Individualisierte Versorgungsempfehlungen für Patientinnen und Patienten mit Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

VMOR REHA FÜR KÖRPER UND PSYCHE

Pressemappe Deutsche Morbus Crohn

Zentrum Patientenschulung

Der informierte Patient: Hilfe zur Selbsthilfe bei Verdauungskrankheiten

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen in hausärztlicher Betreuung ein weißer Fleck auf der Versorgungskarte

Intensivierte medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitationsnachsorge (IMBORENA)

Patientenschulung. welche Anforderungen stellt die Deutsche Rentenversicherung Bund?

Reha-Nachsorge per Internet bei Patienten mit Adipositas nach einer kardio-diabetologischen Rehabilitation

VMOR REHA FÜR KÖRPER UND

Projekt: Rückenschule ( Erfahrungsbericht)

Qualitätssicherungsverfahren der Gesetzlichen Krankenkassen. Patientenbogen Kinder und Jugendlichen-Rehabilitation Fragebogen für Kinder bis 11 Jahre

A gentle revolution in IBD therapy

Die neue Patientenschulung Fibromyalgie Syndrom Ergebnisse eines multizentrischen RCT

Schulungen bei Atemwegserkrankungen in der medizinischen Rehabilita7on: State of the Art

Verhaltensbezogene Bewegungstherapie in der verhaltensmedizinisch-orthopädischen Rehabilitation (VMO)*

Sachsen-Anhalt sozial und innovativ. Aktionswoche Gesundheit stärken 12. November 2018 <#>

Viszeralonkologisches Zentrum - Interdisziplinäre Viszeralmedizin

Begleiterkrankungen. erkennen vorbeugen behandeln. Chronisch-entzündliche Erkrankungen: Was Sie wissen sollten.

Nierentransplantation und Rehabilitation

Begleiterkrankungen. erkennen, vorbeugen und behandeln. Was Sie über chronisch-entzündliche Erkrankungen wissen sollten

Kardiologische Schulungen

Psychologische PsychotherapeutInnen in der Rehabilitation von Abhängigkeitserkrankungen

Pneumologische Rehabilitation

Der große Patientenratgeber Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

DEPRENA: Reha-Nachsorge für depressive Patienten mit einer Smartphone-App

Die Rolle von Patientenorganisationen bei Seltenen Erkrankungen

Schulungen bei Atemwegserkrankungen

Patientenfragebogen. Selbständige/r Frührentner / arbeitsunfähig

Dass Sie nach einer OP schnellstmöglich wieder Ihren Alltag bewältigen können dafür setzen wir uns ein.

Psychologischer Dienst

Integrative Versorgung für chronifizierungsgefährdete und chronische Rückenschmerzerkrankungen

Darmzentrum. Bauch und Darm in besten Händen

Darmzentrum. Bauch und Darm in besten Händen

Die Traditionelle Chinesische Medizin in der Routineversorgung einer orthopädischen Rehabilitation Dr. med. Werner Kühn

Brückenschlag zwischen Schulmedizin und Komplementärmedizin

Was ist ein Manual und warum brauchen wir ein Manual in der Patientenschulung?

Unser Verein stellt sich vor. Deutsche Morbus Crohn / Colitis ulcerosa Vereinigung Die Abkürzung ist: DCCV e.v.

Mitgliederversammlung 2019

Evaluation des TTT-Seminars Psychologische Interventionen mit Berufsbezug / MBOR Eine Teilnehmerbefragung

Schulungen in der Gastroenterologie und bei Stoffwechselkrankheiten im Spiegel der Qualitätssicherung der DRV

MBOR-Praxis: Nachscreening in der Klinik

Gesunder Lebensstil und Tabakprävention: Ein Unterrichtskonzept für die Pflegeausbildung

Chronisch kranke Kinder und Jugendliche Bedürfnisse und Krankheitsbewältigung

BKK Braun-Gillette. Praxisbeispiel Case Management einer BKK. Andreas Seidensticker, Abteilungsleiter Versorgungsmanagement

Familienberatung bei elterlichen Krebserkrankung

FiRe-NET Netzwerk Rehabilitation bei Fibromyalgie

Ergebnisse der 2016 neu durchgeführten Behandlungen im Psychotherapieteam (Therapiebeginn bis 1 Jahr)

Psychologische Interventionen bei koronarer Herzkrankheit, Rückenschmerz, Diabetes mellitus Typ 2 und in der Onkologie

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED)

Forschungsprojekt SoKo - Förderung sozialer Kompetenzen bei Rehabilitandinnen und Rehabilitanden in besonderen beruflichen Problemlagen

Ergebnisse der 2014 neu durchgeführten Behandlungen im Psychotherapieteam

VORBERICHT EXPERTENTELEFON "CED - Darmerkrankungen" am

Liveonline-Nachsorge

Dermatologische Rehabilitation bei chronischem Juckreiz

Jeder dritte Krebspatient braucht seelische Hilfe

Psychologische Aufgaben in der medizinischen Rehabilitation

Darmerkrankungen Vorsorge und Therapie

Was ändert sich in der Klassifikation therapeutischer Leistungen (2015) in Kapitel C Information, Motivation, Schulung?

Die Qualität und ihr Preis in der Rehabilitation der Rentenversicherung

Rehabilitandenbefragung Kinder- und Jugendlichen-Rehabilitation Fragebogen für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren Fragebogen-Version 2.

Tanztherapie zur Verbesserung der Krankheitsverarbeitung und der Lebensqualität

wir freuen uns, dass Sie sich entschieden haben unsere Sprechstunde zu besuchen, um Ihr Übergewicht behandeln zu lassen.

Die GeKo-Schulung: Inhalte und Evaluation einer Schulung zur. 1. Konzeption der GeKo-Schulung. zur Förderung der Gesundheitskompetenz,

Transkript:

Entwicklung und Evaluation einer Patientenschulung bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen PACED Andrea Reusch 1, Anja Berding 1, & Hermann Faller 1 1 Universität Würzburg, Abteilung Med. Psychologie Deutsche Morbus Crohn/Colitis ulcerosa Vereinigung, Berlin Reusch, Berding & Faller - 6..015 in Erkner 1 Stationäre Schulung Klinik Taubertal 8 Module à 1,5 Stunden über,5 Wochen 5 medizinische Module EG: 3 psychologische Module KG: 3 informative Module Stand: 0.03.015 Reusch, Berding & Faller - 6..015 in Erkner

Experimentalbedingung Erfahrungsaustausch Kontrollbedingung Informationen Umgang mit belastenden Gefühlen: Übungen, Fallbeispiel, Gruppendiskussion Reusch, Berding & Faller - 6..015 in Erkner 3 Ambulantes Wochenend Seminar Medizinische Inhalte (8h) Vermittelt durch Gastroenterologen Magen Darm Trakt Entstehung & Häufigkeit MC & CU Diagnostik & Therapie Ernährung Extraintestinale Manifestationen & Begleiterkrankungen Kinderwunsch & Schwangerschaft CED Reusch, Berding & Faller - 6..015 in Erkner 4

Ambulantes Wochenend Seminar Krankheitsbewältigung (3,5h) Moderiert durch Diplom Psychologin Erfahrungsaustausch Umgang mit Schmerzen & negativen Gefühlen Sich etwas Gutes tun Entspannung: PMR Kommunikation Reusch, Berding & Faller - 6..015 in Erkner 5 Prüfung der Effekte durch Patientenbefragung krankheitsbezogene Ängste und Sorgen Wissen über CED und Zufriedenheit damit Copingstrategien Gesundheitskompetenz (HeiQ) Depressivität und Angst (PHQ) gesundheitsbezogene Lebensqualität (SF 1) Krankheitsaktivität (GIBDI) 4 Befragungszeitpunkte vor und nach der Schulung 3 und 1 Monate danach Reusch, Berding & Faller - 6..015 in Erkner 6

Erhebungsverlauf und Fälle stationär clusterrandomisiertes Kontrollgruppendesign erwarteter kleiner Effekt anvisiert: n = 460 Rehabilitanden (T1) n = 385 Rehabilitanden (T3) Rekrutierung n = 630 EG clusterrandomisiert 78 Gruppen, n = 540 KG kein Einverständnis: n = 85 andere (schwanger, Sprache, amb. Schulung): n = 5 39 Gruppen n = 65 39 Gruppen n = 75 T1 Reha Beginn n = 537 Schulungen n = 519 T Reha Ende n = 501 T3 3 Monate n = 447 T4 1 Monate n = 40 63 (99 %) 74 (99 %) 54 (96 %) 65 (96 %) 44 (9 %) 57 (93 %) 17 (8 %) 30 (84 %) 196 (74 %) 06 (75 %) Abbruch Schulung EG: 5, KG: 6 Reha EG: 6, KG: 4 Reusch, Berding & Faller - 6..015 in Erkner 7 Erhebungsverlauf und Fälle ambulant randomisiertes Wartegruppendesign erwarteter mittlerer Effekt anvisiert: n = 154 Betroffene (T1) n = 18 Betroffene (T3) Rekrutierung n = 33 EG randomisiert n = 88 WG kein Einverständnis: Diagnose MC, CU: 13 nicht randomisiert: Behandlungswechsel: 79 n = 105 n = 10 T1 4 Wo. vorher n = 00 Wochenend Seminar n = 86 T Wochen n = 179 105 (100 %) 95 (93 %) 84 (80 %) 95 (93 %) t1 fehlt: 7 nicht an beiden Tagen: 19 T3 3 Monate n = 179 84 (80 %) 95 (93 %) Wochenend Seminar n = 88 T4 EG 1 Monate 8 (78 %) T4 WG Wochen 87 (85 %) Reusch, Berding & Faller - 6..015 in Erkner 8

Stichproben Soziodemographie, Erkrankung EG und KG sehr ähnlich, aber ambulant Betroffene jünger höhere Schulbildung weniger Beschwerden als stationäre Rehabilitanden Reusch, Berding & Faller - 6..015 in Erkner 9 Krankheitsbezogene Sorgen und Ängste (PS CEDE) drei Monate nach Intervention stationär n = 445 ambulant n = 181 3,9,8,7,6,5,4,3,,1 T1 T T3 3,9,8,7,6,5,4,3,,1 T1 T T3 PS CEDE EG PS CEDE KG PS CEDE EG PS CEDE WG T3 Kovarianzanalyse Kovariate = Ausgangslage T1 stationär ambulant EG KG p p EG WG p p M (SD) M (SD) M (SD) M (SD) PS CEDE Sorgen und Ängste.39 (0.81).49 (0.88).00.36.5 (0.71).55 (0.85).080 <.001*.000* Effekt klein: p.01, mittel: p.06, groß: p.14 Reusch, Berding & Faller - 6..015 in Erkner 10

Weitere Zielgrößen drei Monate nach Intervention <.001* <.001* Effekt klein: p.01, mittel: p.06, groß: p.14 Reusch, Berding & Faller - 6..015 in Erkner 11 Weitere Zielgrößen drei Monate nach Intervention T3 Kovarianzanalyse Kovariate = Ausgangslage T1 stationär ambulant EG KG p p EG WG p p M (SD) M (SD) M (SD) M (SD) Medizinisches Wissen 3.9 (0.59) 3.88 (0.61).00.41 4.05 (0.41) 3.4 (0.71).311 < <.001*.000* Psychologisches Wissen 3.54 (0.74) 3.44 (0.76).004.17 3.65 (0.67).98 (0.74).39 < <.001*.000* Zufriedenheit med. Wissen 3.96 (0.59) 3.87 (0.61).005.13 4.04 (0.50) 3.13 (0.88).303 < <.001*.000* Zufriedenheit psych. Wissen 3.6 (0.88) 3.49 (0.91).006.10 3.85 (0.70) 3.0 (0.84).53 < <.001*.000* Umgang mit CED 3.7 (0.74) 3.68 (0.61).001.47 4.06 (0.61) 3.51 (0.73).148 <.001* <.000* Umgang mit CED Sorgen 3.38 (0.74) 3.31 (0.76).00.34 3.54 (0.81) 3.18 (0.90).040.008* Effekt klein: p.01, mittel: p.06, groß: p.14 Reusch, Berding & Faller - 6..015 in Erkner 1

Weitere Befunde und Beobachtungen, stationär Unterschiede in der Schulungsbewertung EG > KG in Einzelitems (eigene Stärken, Kommunikation Erfahrungsaustausch) offene Rückmeldungen TN, EG: sehr gut fand ich zur Unterstützung den psychologischen Teil u.a. weil man sich mit den Mitpatienten austauschen konnte. TN, KG: Die informativen medizinischen und psychologischen Einheiten waren sehr gut. Ich habe viele Impulse mitgenommen und Neues erfahren. ABER: Die Einheiten ersetzen auf gar keinen Fall geführte Gruppengespräche. Das hat völlig gefehlt und darum geht es in einer Kur doch auch, dass man sich mit Gleichgesinnten gezielt austauschen kann. Nicht nur beim Kaffeetrinken zwischendurch. Störbedingung stationär informeller Austausch Reusch, Berding & Faller - 6..015 in Erkner 13 Verstetigung CED Schulung für die stationäre Rehabilitation Manual publizieren Train the Trainer Angebot über www.zentrum patientenschulung.de Reusch, Berding & Faller - 6..015 in Erkner 14

Verstetigung Wochenend Seminar der DCCV sehr gute Beurteilungen Erneut teilnehmen Weiterempfehlen Sehr zufrieden mit Seminar Hilfe im Umgang mit CED Vermittlung neuen Wissens 0% 0% 40% 60% 80% 100% 1 - stimme nicht zu 3 4 5 - stimme voll zu Reusch, Berding & Faller - 6..015 in Erkner 15 Verstetigung Wochenend Seminar der DCCV kontinuierliches Angebot über Projekt hinaus Gespräche mit Kostenträgern Unterstützung durch Prognos AG Langfristige Finanzierung? Erstellung von Präsentationsmaterialien Recherche von Psychologen zur bundesweiten Implementierung Businessplan Selbsthilfe als relevanter Partner in der Forschung Reusch, Berding & Faller - 6..015 in Erkner 16