Gesundheit. Bewegungsfieber 35. Körper und Gesundheit 36. Webinare: VHS.Health 38. Entspannung 40. Bewegung 50. Ernährung 62. Natur und Umwelt 72

Ähnliche Dokumente
montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle

Kursübersicht für Erwachsene

Gesundheit. Bewegungsfieber 29. Körper und Gesundheit 30. Entspannung 31. Bewegung 40. Ernährung 55. Natur und Umwelt 67

Zertifizi ert? Kurs-ID Kurstitel Kursleiter Vorname Kursleiter Name Kursgebühr in EUR Yoga Christina Paffrath- Hennemann

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele

FITNESS SAUNA MASSAGEN KOSMETIK NEWS NOVEMBER 17

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns.

Dienstleistungsangebote zur Förderung der Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden. Firmenangaben

vom bis Wochenendseminar

B e t r i e b l i c h e

Stressbewältigung durch Achtsamkeitstraining nach Jon Kabat Zinn

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

gesunde musikschule in Zusammenarbeit mit der vhs Kempten und der internationalen Musikschulakademie Schloß Kapfenburg

Gesundheit. Körper und Gesundheit 39. Entspannung 41. Bewegung 49. Ernährung 62. Natur und Umwelt 73

Yoga im Nationalparkhaus

Gesundheit. Körper und Gesundheit 41. Entspannung 43. Bewegung 56. Ernährung 70. Natur und Umwelt 79. Qualifizierung und Fortbildung 80

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Meine Gesundheitswoche Die erholsame Auszeit für Körper und Geist

Raum für Stille & Bewegung

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: /

Mit einfachen Übungen. Zentrum für Leichte Sprache. Einfach entspannen. Das tut mir gut. Infos in Leichter Sprache

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg

Dipl.-Sozialpädagogin (FH) * Entspannungspädagogin * Gesundheitspraktikerin * Geprüfte Lernberaterin

Alle Kurse werden semesterweise geführt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Melden Sie sich für eine Schnupperlektion.

Was wäre, wenn Sie auf einfache Weise Ihr Wohlbefinden verbessern könnten? Wie können Sie langfristig Ihr Leben in Balance bringen?

Gesundheitssport im Sportverein Inklusiv Johannesstift e.v. Jahresprogramm Angebote für Erwachsene

Gesundheit am Arbeitsplatz

Kursangebot Herbst 2015

shendao KURSPROGRAMM RAUM für Entspannung, Gesundheitsprävention, Aktivierung der Selbstheilungskräfte, Stressbewältigung

Gesundheitsangebote Eitorf ab Januar 2018

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich)

*Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung

Programm 1. Halbjahr M a R a. Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude

Kursangebot ab Januar 2018

Gesundheitsangebote Koblenz Herbst 2017

Kursprogramm 2018 Gesund und aktiv leben

KyberMetabolic. Neue Wege um Übergewicht und Diabetes zu bekämpfen

Kursangebot Frühjahr 2017 WAKO-KICKBOXAEROBIC

Z O R A G I E N G E R. Einfache Übungen zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte

Baumer Gesundheitswoche vom Programmheft

Kursangebot Herbst 2016

Fitnessclub Vita Herborn Hauptstraße Herborn

Sorge dich gut um deinen Körper.

stressbewältigung durch achtsamkeit

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt

Kurs Portfolio - Inhouse-Seminare werden auf den Bedarf Ihres Unternehmens zugeschnitten und methodisch und didaktisch abwechslungsreich vermittelt.

Meditation für Anfänger im Oktober 2016!

Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben

Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, Isenbüttel

vom bis Wochenendseminar

Der Ausstieg aus dem Autopilotenleben Im Alltag Ruhe und Balance finden

BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG FRÜHJAHRS-TRIMESTER 2019

Ent-Spannen im Hier und Jetzt. Gelassen bleiben im Alltag

Kleine Auszeit in der Mittagspause Entspannt in den Feierabend Leben in Balance Sonderprogramm. Intranet.siemens.com/health-promotion

Unter Druck arbeiten

BLUTHOCHDRUCK HILFE DURCH YOGA IM TÄGLICHEN LEBEN

Hatha Yoga für Alle. Kurs 1 Donnerstagvormittag Beginn: 21. September 2017, 11:15 12:45 Uhr Ort: Gymnastikraum der Turnhalle Schondorf, Schulstraße 15

Kursprogramm ab Januar 2018

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu.

Vital-Services Sport & Gesundheit

Sommer. Fit in den. Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019

MBSR - Kurs. (8 Wochen) Kursbeschreibung

TSG Kursprogramm ab Juni 2017

Kursangebot Herbst 2017

Stress lass nach! interview. Gelassen bleiben mit Achtsamkeit

Body&Mind Reset Advanced

Body&Mind Reset Classic

Zentrum für Achtsamkeit Stressbewältigung Meta-Health Jasmin Kaiser

Der Ausstieg aus dem Autopilotenleben Im Alltag Ruhe und Balance finden

BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG SOMMER 2018 BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT

Heilfasten ist ein Weg, sich Gesundheit,

STRESSBEWÄLTIGUNG FÜR ZWEIFLER. Seminar-Reihe für mehr Gelassenheit, Widerstandskraft und Selbstbestimmung. TERMINE 1.

pro-fit-köpenick e. V Berlin den

Inga Sabrina Engelmann-Beck Heilpraktikerin & Entspannungstherapeutin. Pilates für Kinder

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2013

Andrea Weller. Coach für Stressmanagement und Burnout-Prävention, Life Coach, Business Coach, Yogalehrerin, Entspannungsund Meditationstrainerin

Zu jedem Bereich gibt es maßgeschneiderte Programme, die wiederum an die jeweilige Zielgruppe angepasst werden.

STRESS? Mindfulness Based Stress Reduction Stressbewältigung durch Achtsamkeit

SEELENKLANG AUSZEITEN, KURSE & MEDITATIONEN HERBST/WINTER 2017

Programm 1. Halbjahr M a R a. Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude

TRAINIEREN MIT BERGBLICK

BEWEGUNGS- UND SPORTPROGRAMM WINTER-TRIMESTER 2018 BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT

Wichtig für Mama und Baby. Das tut uns beiden gut!

Body&Mind Reset Classic

Wir danken der VR Bank Schwäbisch Hall-Crailsheim für eine Spende für Balance-Pads für unsere Gymnastikkurse!

Die Schulter-Nacken-Region tendiert dazu, sich schnell zu verspannen.

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Kurskonzept: Ich beweg mich Yoga für den Einstieg

Kursportfolio BARMER, Stand

aktivgesund Eine Kooperation von Dein Club. Dein Team. Dein Style.

Transkript:

Gesundheit Bewegungsfieber 35 Körper und Gesundheit 36 Webinare: VHS.Health 38 Entspannung 40 Bewegung 50 Ernährung 62 Natur und Umwelt 72 Qualifizierung und Fortbildung 73 Ines Deguara Telefon 0591 91202-500 i.deguara@vhs-lingen.de Petra Menger Telefon 0591 91202-510 p.menger@vhs-lingen.de Sina Vieth Telefon 0591 91202-131 s.vieth@vhs-lingen.de 34

Samstag, 21.01.2017 im VHS-Forum, Zum Neuen Hafen 10, Kommen Sie zu unserem Schnuppertag und lassen Sie sich in unseren Workshops mit Bewegungsfieber infizieren! Testen Sie, was Ihnen gut tut und probieren Neues aus! Unser Programm wird Sie begeistern! Zeitplan Bewegungsfieber 09:45 bis 10:00 Uhr Begrüßung 10:00 bis 10:45 Uhr Kraft- Workout (Kurs-Nr. 96980) Grüne Smoothies (Kurs-Nr. 92980) Hatha Yoga sanft & dynamisch (Kurs-Nr. 95980) Kopfschmerztechniken (Kurs-Nr. 96981) 10:45 bis 11:15 Uhr Pause - Obst und Getränke werden gestellt! 11:15 bis 12:00 Uhr Faszientraining (Kurs-Nr. 96982) Body Talk (Kurs-Nr. 95981) Hatha Yoga kräftig & dynamisch (Kurs-Nr. 95982) Low Carb Küche 11:00 bis 12:15 Uhr (Kurs-Nr. 92981) 12:00 bis 12:30 Uhr Pause Obst und Getränke werden gestellt! 12:30 bis 13:15 Uhr Latin Fitness Workout (Kurs-Nr. 96983) Progressive Muskelentspannung (Kurs-Nr. 95983) Atemschule (Kurs-Nr. 95984) Gesundheitsorientiertes Laufen (Kurs-Nr. 96984) 13:15 13:45 Uhr Ausklang im Labyrinth Die Workshops sind einzeln für je 4,00 Euro buchbar. Bitte melden Sie sich bis Mittwoch, 18.01.2017 bei der VHS an. Ansprechpartnerinnen: Ines Deguara, Tel.: 0591 91202-500, E-Mail: i.deguara@vhs-lingen.de Petra Menger, Tel.: 0591 91202-510, E-Mail: p.menger@vhs-lingen.de Sina Vieth, Tel.: 0591 91202-131, E-Mail: s.vieth@vhs-lingen.de Den Flyer zum Bewegungsfieber können Sie auch auf unserer Homepage www.vhs-lingen.de/aktuelles/bewegungsfieber downloaden! www.vhs-lingen.de Anmeldung: 0591 91202-0 35

Gesundheit VHS macht gesünder! Um die Gesundheit eigenverantwortlich zu stärken, ist Gesundheitskompetenz unerlässlich. Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was zu einem gesunden Lebensstil gehören kann, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. All das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig. In der aktuellen Forschung wird immer wieder auf den positiven Einfluss von Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung für das Gelingen von Lernprozessen hingewiesen. Die Angebote der Gesundheitsbildung an Volkshochschulen berücksichtigen seit langem diese Erkenntnis. Hier werden Sachinformation und Lernen mit allen Sinnen verknüpft, es wird handlungsorientiert und auf die Gruppe bezogen gelernt alles wichtige Voraussetzungen für die Lust auf das Abenteuer des lebenslangen Lernens! Krankenkassenförderung NEU KÖRPER UND GESUNDHEIT Unsere klassischen Sportbewegungen aus fernöstlicher Sicht Schon klar: Wenn wir Gymnastik praktizieren, mit oder ohne Hilfsmittel, trainieren wir unsere Muskel- und Gelenksysteme. Wir bauen Kraft auf, mobilisieren die Gelenke, fördern die Beweglichkeit. Doch immer häufiger begegnen uns im Sport auch Begriffe wie "ganzheitliches Training" oder "Training für Körper, Geist und Seele". Was steckt eigentlich dahinter? Angelehnt an die Erkenntnisse unserer Urvölker und wissenschaftlicher Studien möchte ich Ihnen in diesem Workshop zum Beispiel vorstellen, dass ganz normale Übungen neben den Muskel- und Gelenksystemen auch auf Einfluss auf unsere Organe, Empfindungen und Stimmungslagen haben können. Ich freue mich auf Sie! Für Dozenten der Volkshochschule gebührenfrei. Freitag, 19.05.2017, 17:30-20:30 Uhr Material: Bitte ein Handtuch mitbringen. VHS-Forum, Zum Neuen Hafen 10, Raum O 7, Tanja Feyer Gebühr: 18,00 Kurs-Nr.: 94000 Die Niedersächsischen Volkshochschulen bieten Ihnen mit großer Fachkompetenz und hohem Engagement qualitätsgesicherte Kursangebote im Bereich der Primärprävention an. Aufgrund des neuen zentralen Anerkennungsverfahrens und der veränderten Rahmenbedingungen ist die Anzahl der durch Krankenkassen bezuschussungsfähigen Kurse teils deutlich zurückgegangen. Ein Angebot im Rahmen des 20 SGB V bereitzustellen ist mit Einführung der Zentralen Prüfstelle Prävention mit einem Verwaltungsaufwand verbunden, der die Personalressourcen einer öffentlich geförderten Einrichtung übersteigen kann. Oberste Prämisse der niedersächsischen Volkshochschulen und ihres pädagogischen Personals ist es, ein qualitativ hochwertiges, thematisch vielfältiges und von qualifizierten Kursleitungen durchgeführtes gesundheitsförderndes Kursangebot für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer anzubieten. Dieses Ziel hat für uns gegenüber einzelnen Angeboten, die mit unverhältnismäßigem Verwaltungsaufwand verbunden sind, Vorrang. Dafür bitten wir um Ihr Verständnis. Bei Fragen zur Bezuschussungspraxis wenden Sie sich bitte direkt an Ihre Krankenkasse bzw. an die Zentrale Prüfstelle Prävention. Wir als Volkshochschule haben darauf leider nur bedingt Einfluss. NEU Ölwechsel - gesund bis ins Alter mit den richtigen Fetten Macht Fett uns fett? Dieser Kurs räumt mit der Fettphobie unserer Gesellschaft auf und damit, dass Fett grundsätzlich ungesund ist und zu Übergewicht führt. Im Gegenteil - Öle und Fette sind lebenswichtig und für einen optimalen Stoffwechsel unentbehrlich! Ein Mangel an Fetten kann sogar krank machen. Und anders herum gesagt: Bestimmte Fette können durchaus auch ein Heilmittel sein! Natürlich spielt dabei die Wahl der richtigen Fette eine bedeutende Rolle. Wie schon Dr. Johanna Budwig feststellte: "Fett ist nicht gleich Fett und die Art der Verwendung ist nicht gleichgültig!" Nach diesem Vortrag mit anschließender Verkostung und den passenden Verwendungstipps können Sie Ihr Wissen direkt im Alltag umsetzen. Für Dozenten der Volkshochschule gebührenfrei. Freitag, 10.02.2017, 18:00-20:15 Uhr VHS, Am Pulverturm 3, Raum 18, Katharina Umlauf Gebühr: 13,00 Kurs-Nr.: 94010 36 www.vhs-lingen.de Anmeldung: 0591 91202-0

Ansprechpartner: 0591 91202-131 VO VO Essen und Klimaschutz - was können wir tun? Die Folgen des Klimawandels werden für uns alle immer spürbarer. Viel zu selten wird daran gedacht, dass auch unsere Ernährung einen erheblichen Anteil am Treibhauseffekt hat. Es gibt auch für den Einzelnen beim Essen und Einkaufen viele Möglichkeiten, das Klima zu schonen. Täglich können wir beim Essen einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Ich gebe Ihnen praktische Tipps für ein "klimagesundes" Essen. Donnerstag, 16.03.2017, 18:30-20:45 Uhr VHS, Am Pulverturm 3, Raum 18, Verbraucherzentrale Hannover Gebühr: 12,00 Kurs-Nr.: 94020 Wenn jede Bewegung schmerzt Naturheilkundliche Therapie der Arthrose Mehr als 11 Millionen Menschen jeden Alters leiden in Deutschland an akuten oder chronischen Beschwerden der Gelenke. Die durch mangelnde Durchblutung der Gelenke hervorgerufenen Abnutzungserscheinungen sind für die Betroffenen oft mit quälenden Schmerzen verbunden und führen häufig zu einer erheblichen Einschränkung von Mobilität und Lebensqualität. Nicht- steroide Antirheumatika, die gegen Schmerzen und Entzündung eingesetzt werden, können zwar die Beschwerden lindern, sollten aber wegen der vielen möglichen Nebenwirkungen nicht langfristig eingenommen werden. Dieser Vortrag zeigt die vielfältigen Möglichkeiten der Naturheilkunde, Beschwerden ohne schädigende Nebenwirkungen zu lindern, ein Fortschreiten der Erkrankung aufzuhalten und gleichzeitig die Lebensqualität der Betroffenen deutlich zu verbessern. VO VO Donnerstag, 23.03.2017, 19:00-21:15 Uhr VHS-Forum, Zum Neuen Hafen 10, Raum E 5, Christina Bülow-Sartori Gebühr: 10,00 Kurs-Nr.: 94060 Power-Paket zum Pfunde purzeln Mit einer aktiven Darmflora, einer gesunden Darmschleimhaut und einem ausgeglichenen Säure-Basen-Haushalt zum Wunschgewicht Warum können manche Menschen essen so viel sie wollen und nehmen nicht zu? Warum scheinen andere schon durch das Ansehen einer verlockenden Süßigkeit den Zeiger der Waage zum Ausschlagen nach oben zu bewegen? Die Entscheidung darüber, ob wir mühelos unser Gewicht halten oder ständig mit unliebsamen Pfunden zu kämpfen haben, fällt in unserem Darm. Neben vielen praktischen Tipps erfahren Sie in diesem Vortrag, wie Sie Ihre Darmflora zum Abnehmen optimieren können, wodurch sich "rank und schlank" Bakterien in Ihrem Darm wohlfühlen und welche Ernährung die gewichtsreduzierende Bakterienflora unterstützt. Donnerstag, 30.03.2017, 19:00-21:15 Uhr VHS, Am Pulverturm 3, Raum 18, Christina Bülow-Sartori Gebühr: 10,00 Kurs-Nr.: 94070 Den Stoffwechsel verstehen! VO Donnerstag, 16.02.2017, 19:00-21:15 Uhr VHS, Am Pulverturm 3, Raum 18, Christina Bülow-Sartori Gebühr: 10,00 Kurs-Nr.: 94050 Kleine Sauger - große Wirkung: Die Blutegeltherapie Selbst im Jahr 2017 besitzt der Mensch immer noch seine Steinzeitgenetik! Das ist keine neue Erkenntnis - dennoch, welche Konsequenzen hat das für die ewig jungen Thematiken wie Gewichtsmanagement, Ernährung, Bewegung, Schlaf, Hormone? In diesem interaktiven Seminar werden die wichtigsten Fakten im Überblick angesprochen, hartnäckige Mythen entzaubert, Möglichkeiten aufgezeigt aus Diät-Teufelskreisen auszusteigen, um wieder bewusst Essen zubereiten und genießen zu können. Wieso Abnehmen so schwer ist, aber dennoch mit einem Turbo-Stoffwechsel möglich ist, soll am Ende der Veranstaltung beantwortet werden können. Die Behandlung mit Blutegeln hat sich seit Jahrhunderten als traditionelles Heilmittel bewährt und erfährt gegenwärtig in der modernen Humanmedizin eine Renaissance. Der Speichel des Blutegels wirkt gefäßerweiternd und durchblutungsfördernd. Daher wird der Blutegel grundsätzlich bei allen Beschwerden eingesetzt, die eine Störung der Durchblutung als Ursache haben. Die Wirkstoffe, die vom Blutegel abgegeben werden, lassen Entzündungen abklingen und fördern die Wundheilung. Besonders bei chronischen Schmerzen und Beschwerden des Bewegungsapparates können Blutegel schnelle und dauerhafte Besserung bewirken. Montag, 20.02.2017, 19:00-21:15 Uhr VHS, Am Pulverturm 3, Raum 18, Carsten Reckhart Gebühr: 10,00 Kurs-Nr.: 94090 www.vhs-lingen.de Anmeldung: 0591 91202-0 37

Gesundheit WEBINARE: VHS.HEALTH Psychosomatische Erkrankungen: Der Kranke Gesunde? Die wenigsten organischen Beschwerden scheinen auf den ersten Blick psychosomatische Ursachen zu haben. Am Anfang einer Behandlung wird nach körperlichen Störungen geforscht. Erst wenn organische Ursachen ausgeschlossen werden können, geht man von einer psychosomatischen Erkrankung aus. Essstörung - zu viel, zu wenig Ausführliche Beschreibung siehe S. 39. Donnerstag, 23.03.2017, 19:00-20:00 Uhr Kurs-Nr.: 94500 Phobien: Wenn die Angst bis zum Hals schlägt Ausführliche Beschreibung siehe S. 39. Donnerstag, 06.04.2017, 19:00-20:00 Uhr Kurs-Nr.: 94510 Schmerzerkrankungen - Schmerz lass nach! Ausführliche Beschreibung siehe S. 39. Donnerstag, 27.04.2017, 19:00-20:00 Uhr Kurs-Nr.: 94520 Depressionen/Burnout: Eine tatsächliche Erkrankung oder ein New Age Trend? Ausführliche Beschreibung siehe S. 39. Donnerstag, 11.05.2017, 19:00-20:00 Uhr Kurs-Nr.: 94530 38 www.vhs-lingen.de Anmeldung: 0591 91202-0

Ansprechpartner: 0591 91202-131 WEBINARE: VHS.HEALTH Essstörung - zu viel, zu wenig Lange Zeit galten Bulimie (Ess-Brech-Sucht) und Magersucht als die wichtigen beiden Essstörungen, die vor allem Mädchen und junge Frauen betreffen. Inzwischen gewinnt noch eine dritte Störung an Bedeutung: die Ess-Sucht. Doch ganz gleich ob zu dick, zu dünn oder durch Ess-Brech-Anfälle normalgewichtig - alle drei Erscheinungsformen sind Verhaltensstörungen, bei denen sich die Betroffenen ständig gedanklich und emotional mit dem Essen beschäftigen. Bei allen drei Formen liegen psychosoziale Störungen vor, die meist in Fachkliniken behandelt werden müssen, wobei die Therapieansätze sich grundsätzlich unterscheiden. Donnerstag, 23.03.2017, 19:00-20:00 Uhr VHS-Forum, Am Pulverturm 3, Raum 18, Gebühr: 5,00 Kurs-Nr.: 94500 Sonja Schmitz-Harwardt, Ernährungstherapeutin Schmerzerkrankungen - Schmerz lass nach! Schätzungen zufolge leiden 10 bis 20 Millionen Menschen in Deutschland unter chronischen Schmerzen. Bei unklarer Ursache oder bereits abgeheilter Grunderkrankung spricht man auch vom Chronischen Schmerzsyndrom, einer mittlerweile als eigenständig anerkannten Krankheit. In diesem Vortrag werden mögliche Entstehungsmechanismen, Risikofaktoren für eine Chronifizierung und Diagnosemethoden erläutert sowie die häufigsten Krankheitsbilder des Schmerzsyndroms dargestellt. Genauer wird auf die Versorgungssituation und interdisziplinären Behandlungsansätze eingegangen. Mit diesem Vortrag soll den Hörern der Stand der Forschung nahe gebracht und somit ein tieferes Verständnis für das weitverbreitete Phänomen Chronischer Schmerz vermittelt werden. Donnerstag, 27.04.2017, 19:00-20:00 Uhr VHS-Forum, Am Pulverturm 3, Raum 18, Gebühr: 5,00 Kurs-Nr.: 94520 Univ.-Prof. Dr. med Michael Schäfer, Ltd. OA, Klinik für Anästhesiologie, Charité Universitätsmedizin Berlin Phobien: Wenn die Angst bis zum Hals schlägt Es gibt die Angst vor der Zahl 13, Angst vor schwarzen Katzen, vor Spinnen, Tauben, Enten. Es gibt die Angst vor Logophobie - eine Angst vor bestimmten Wörtern, Angst vor leeren und Angst vor vollen Plätzen. Es gibt keine Angst die es nicht gibt: Manche Phobien sind so selten, dass sie selbst für Spezialisten eine Besonderheit darstellen. Hilfe finden Patienten bei Fachärzten und Spezialkliniken. Es gilt schließlich, immer der Ursache auf den Grund zu gehen und die Angst zu besiegen. Donnerstag, 06.04.2017, 19:00-20:00 Uhr VHS-Forum, Am Pulverturm 3, Raum 18, Gebühr: 5,00 Kurs-Nr.: 94510 Univ. Doz. Dr. Gernot Langs, Chefarzt, Schön Klinik Bad Bramstedt Depressionen/Burnout: Eine tatsächliche Erkrankung oder ein New Age Trend? Seelische Erkrankungen sind hierzulande derzeit laut den gesetzlichen Krankenkassen die vierthäufigste Ursache von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) bezeichnet Depression bereits als mögliche Jahrhunderterkrankung. Doch wo liegen die Grenzen zwischen natürlicher Verarbeitung von Lebenskrisen und einer behandlungsbedürftigen Depression? Was sind typische Anzeichen? Welche Faktoren spielen bei der Entstehung eine Rolle? Welche Behandlungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung? Ist eine Depression heilbar? Wie kommt es zu immer mehr Diagnosen in Deutschland? Wie verändert sich diesbezüglich unsere Gesellschaft? Auf diese Fragen wird Prof. Dr. Rainer Rupprecht in seinem Vortrag mit Berücksichtigung des aktuellen Forschungsstands eingehen. Donnerstag, 11.05.2017, 19:00-20:00 Uhr VHS-Forum, Am Pulverturm 3, Raum 18, Gebühr: 5,00 Kurs-Nr.: 94530 Prof. Dr. Rainer Rupprecht, Ärztlicher Direktor und Lehrstuhlinhaber, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Regensburg www.vhs-lingen.de Anmeldung: 0591 91202-0 39

Gesundheit VO Leben mit Typ-2-Diabetes mellitus Beunruhigende Daten über die Entwicklung der Stoffwechselkrankheit Diabetes mellitus in den letzten 35 Jahren und die Prognose über den weiteren Verlauf der Erkrankung in allen Ländern geben Anlass, zielgerichtet über diese Erkrankung RATGEBER G ES Ich beweg mich aufzuklären. Die Zahl der Diabetiker steigt drastisch an, sie hat mittlerweile ein Ausmaß angenommen, welches nur wenige Krankheiten erreichen. 422 Millionen Menschen weltweit sind von dieser Erkrankung betroffen. Der Anteil der Erkrankten geht zum Teil auf das Bevölkerungswachstum, aber auch auf die insgesamt alternde Bevölkerung zurück. Doch auch steigendes Übergewicht sowie mangelnde Bewegung hat zu dem dramatischen Anstieg geführt. Diese Zunahme gilt für beinahe alle Staaten der Welt. Mehr als 95% der Diabetiker können in der BRD dem Typ-2-Diabetes mellitus zugeordnet werden. Neben Erbanlagen sind vor allem ein Körperübergewicht/ Fettleibigkeit sowie Bewegungsarmut als größtes Risiko für die Entstehung dieser Erkrankung anzusehen. Weitere Wegbereiter sind eine zucker-, fett- und kochsalzreiche Ernährung. Sie begünstigen einen Bluthochdruck sowie das bekannte metabolische Syndrom. Erhöhte Blutzuckerwerte fördern vor allem das Auftreten eines Herzinfarktes, eines Schlaganfalles, Schädigungen der Nieren und des Augenhintergrundes sowie am Nervensystem. Auch sind sie an der Entstehung einer gefäßbedingten Demenz maßgeblich beteiligt. Trotz optimaler Therapiemöglichkeiten sterben mittlerweile immer mehr Menschen mit Typ-2-Diabetes mellitus direkt oder indirekt an den Folgen dieser Stoffwechselerkrankung. Dies muss nicht so sein! Viel wäre erreicht, wenn die Bevölkerung rechtzeitig über die Ursachen der Krankheitsentstehung informiert und ihr Wege zur Verhinderung aufgezeigt würde. Jedem Erwachsenen, in dessen familiärem Umfeld Diabetiker bekannt sind, sollte sein Risiko für das Auftreten der Erkrankung kennen. Welche Chancen für ihn bestehen, das zeitliche Auftreten hinauszuschieben bzw. zu verhindern, muss ihm erläutert werden. Dazu zählen nicht nur eine Änderung des Essverhaltens, vermehrt Ausdauersport, richtiger Umgang mit Kohlenhydraten, Kochsalz und Zuckerersatzstoffen, sondern auch gezielte Blutzuckeruntersuchungen nach den Mahlzeiten sowie weitere, sich ergänzende Untersuchungen. Zusammen mit den Kursteilnehmern sollen allgemeine, aber auch spezielle Fragen zu diesem Themenkomplex erörtert werden. Auf die Möglichkeit, während des Kurses die aktuelle Blutzuckersituation zu überprüfen, wird besonders hingewiesen. Mittwoch, 15.02.2017, 19:00-21:15 Uhr VHS, Am Pulverturm 3, Raum 18, Dr. med Hermann-Josef Ganseforth Gebühr: 10,00 Kurs-Nr.: 94030 Entspannt auf Borkum ENTSPANNUNG Abseits von Ihrem alltäglichem Umfeld, auf der schönen Insel Borkum werden wir uns ein Wochenende lang unserem Körper & unserer Seele widmen. Sie werden mit bewegten und unbewegten Elementen aus dem Pilates, Yoga und Qigong Bekanntschaft machen. Kräftigende und beweglich machende Übungen wechseln sich mit Entspannungsübungen ab, regen die Energie im Körper an und bringen Ruhe in den Geist. Fakten zur Philosophie und Wirkweise der verschiedenen Methoden sowie Tipps zur Integration in den Alltag werden auch Thema des Wochenendes sein. Ausreichend Zeit zur freien Verfügung ist eingeplant. Untergebracht sind Sie im Herzen der Insel im Haus "Alter Leuchtturm" in Doppel- oder Einzelzimmern mit Bad und Vollverpflegung. Die Fährkarte ab Eemshaven (NL) und zurück, Transport zur Unterkunft, Kurtaxe, die Nutzung von Matten und Decken sowie eine Reiserücktrittsversicherung sind inklusive. Nicht eingeschlossen sind die An- und Abreise zum Fährhafen. Genauere Informationen und den Flyer erhalten Sie bei der Volkshochschule, Tel. 0591 91202-0. Anmeldeschluss ist der 15.09.2017. INFO Freitag, 01.09.2017, 19:00-20:30 Uhr VHS, Am Pulverturm 3, Raum 11, Tanja Feyer Gebühr: kostenfrei Kurs-Nr.: 2017H95060 Freitag, 17.11.2017 bis Sonntag, 19.11.2016 Anmeldeschluss: 15.09.2017 Haus Alter Leuchtturm, Wilhelm-Bakker-Str. 4, Borkum Gebühr: Tanja Feyer 260,00 (Einzelzimmer) 248,00 (Doppelzimmer) Kurs-Nr.: 2017H95070 Laufen kompakt Wochenendseminar auf Borkum Siehe ausführliche Beschreibung Seite: 61. Kurs-Nr.: 96870 40 www.vhs-lingen.de Anmeldung: 0591 91202-0

Ansprechpartner: 0591 91202-510 BU Ruhepunkte setzen - Raus aus dem Stress! Die Fähigkeit, mit Stressbelastungen kompetent umgehen zu können, ist heute genauso bedeutsam wie die berufliche Qualifikation. Denn sie hat wesentlichen Einfluss auf Arbeitsergebnisse, Gesundheit und Arbeitszufriedenheit. In diesem Bildungsurlaub erfahren Sie, wie Stress entsteht, wie er sich auf körperlicher und geistiger Ebene auswirkt und welche Rolle unser Gehirn dabei spielt. Denn: Stress entsteht oft nur in unserem Kopf und wir entscheiden, was uns stresst und warum! Unsere Einstellung ist von entscheidender Bedeutung. Meine Ziele sind, Ihnen Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen Sie in stressigen Zeiten handlungsfähig bleiben. Das Bewusstsein für die Eigenverantwortlichkeit Ihrer Gesundheit zu schärfen, die eigene Motivation zu stärken und unentdeckte körperliche und psychische Ressourcen aufzudecken. Denn dann können Sie mit neuer Energie in den Beruf und Alltag starten und zu einer ausgeglichenen Work-Life-Balance gelangen! montags - freitags, ab 16.01.2017, 09:30-16:30 Uhr 5 Termine Material: Bitte Schreibzeug, lockere Kleidung und eine Wolldecke mitbringen. VHS-Forum, Zum Neuen Hafen 10, Raum O 8, Jeanette Richter Gebühr: 180,00 Kurs-Nr.: 2016H95030 Sanfte Techniken bei Kopfschmerz und Migräne Foto www.photocase.de Kopfschmerzen und Migräne können zu einer großen Belastung und Einschränkung im Alltag führen. In diesem Kurs werden sowohl manuelle als auch mentale Techniken (in Anlehnung an die Migränetherapie nach Kern) vorgestellt, die eine prophylaktische Wirkung haben und mit denen Sie vor allen Dingen selbst aktiv werden können. Auch Hintergründe zur Migränetherapie und deren Einflussmöglichkeiten auf den Körper werden wir thematisieren. donnerstags, ab 02.03.2017, 20:00-21:15 Uhr 4 Termine Material: Bitte Decke, Kissen und ein Handtuch mitbringen. VHS-Forum, Zum Neuen Hafen 10, Raum D 5, Karin Starke Gebühr: 22,70 Kurs-Nr.: 95060 www.vhs-lingen.de 41

Gesundheit WE Fußreflexzonen-Massage WE Selbsthypnose In diesem Kurs lernen Sie die Fußreflexzonenmassage als Wohlfühlmassage kennen. Im Wechsel wenden Sie Massagetechniken an oder genießen eine Massage und erfahren viel Wissenswertes über die verschiedenen Zonen am Fuß. So können Sie Ihre Selbstheilungskräfte aktivieren und alltäglichen Befindlichkeitsstörungen entgegenwirken und auch mal zuhause Ihren Lieben etwas Gutes tun. Freitag, 17.03.2017, 18:30-20:45 Uhr Samstag, 18.03.2017, 10:00-14:00 Uhr Material: Bitte ein kleines Kissen, Decke und zwei Handtücher mitbringen. VHS-Forum, Zum Neuen Hafen 10, Raum O 4, Maria Müter Gebühr: 32,00 Kurs-Nr.: 95065 Urlaub auf dem inneren Lieblingsplatz Wichtige Entscheidungen können unter Stress nur unzureichend gefällt werden, da in diesem Zustand der vordere Bereich des Gehirns, der für freies Denken und kreative Lösungen zuständig ist, weitgehend außer Betrieb ist. Mit der tiefen Entspannung einer hypnotischen Trance eröffnen sich, bei vollem Wachbewusstsein und voller Selbstkontrolle, eine Vielzahl von Möglichkeiten, innerhalb weniger Minuten so tief zu regenerieren, wie es sonst nur nach tiefem Schlaf möglich ist. In diesem Kurs wird eine kleine Auswahl mit leicht erlernbaren, effektiven Methoden der Selbsthypnose vorgestellt, mit denen schnell und nachhaltig Ruhe und Frieden im Körper und Geist erreicht werden kann. Darüber hinaus finden Sie mit dem Format "Mein innerer Lieblingsplatz" ein flexibles Werkzeug für kreatives Arbeiten mit dem Unbewussten. Die Übungen sind so einfach gehalten, dass sie mit Hilfe des Manuals sowie im Kursmaterial enthaltener Audiodateien, selbständig ausgeführt werden können. Body Talk Der Dialog mit meinem Körper Wenn wir aus der inneren Balance, gestresst und verspannt sind, sendet unser Körper Symptome als Hilfeschreie, weil er das Sprachrohr unserer Psyche und Seele ist. In diesem Kurs lernen Sie eine Methode kennen, die Ihnen hilft, dem Körper zuzuhören, seine Signale zu verstehen und seiner Weisheit zu vertrauen. Zusammenhänge werden bewusst gemacht und gefühlt. Durch spezielle Körperübungen, die lockern und entspannen, wird eine neue Körperhaltung eingeübt. Es wird vermittelt, die aufrechte Haltung aus jeder beliebigen Lage wieder einnehmen zu können. Das hat Auswirkungen auf unsere Psyche und fördert unsere Resilienz - die Fähigkeit, aus einem Tief neue Kraft zu schöpfen, mehr Selbstvertrauen zu entwickeln, entspannter und optimistischer durchs Leben zu gehen. Die 5 Abende werden in unterschiedliche Themen aufgeteilt sein: Den Boden spüren - was Füße aussagen; Durchatmen - unsere Atmung, unsere Lebensenergie; Aufrecht gehen - die Mitte des Körpers schätzen lernen; Frei werden - Lasten von den Schultern werfen und Ankommen bei mir - im eigenen Körper zu Hause sein. Ich bin gespannt, Sie kennen zu lernen! montags, ab 06.02.2017, 19:15-20:45 Uhr Kein Unterricht am 27.02.2017. 5 Termine Material: Bequeme Kleidung, Decke und Schreibutensilien mitbringen. VHS-Forum, Zum Neuen Hafen 10, Raum D 5, Anita Pucknat Gebühr: 34,00 Kurs-Nr.: 95075 NEU Samstag, 18.03.2017, 10:00-15:15 Uhr Material: Bitte Decke, bequeme Kleidung, Schreibzeug und einen USB-Stick oder SD-Karte mitbringen. VHS-Forum, Zum Neuen Hafen 10, Raum O 7, Andreas Gerner Gebühr: 38,00 inkl. Handout Kurs-Nr.: 95080 Meditationswerkstatt Verschiedene Stile ausprobieren Ruhe versprechen viele Meditationskurse, aber bei welcher Meditationsart verspüren Sie diese? Welche ist die richtige für Sie? Es werden verschiedene Ruhemeditationen sowie Meditationspraktiken aus dem Buddhismus und Achtsamkeitstraining praktiziert. Mittels dieser Meditationen wird versucht, die Unruhe an der Wurzel zu packen und die Entspannungsfähigkeit zu steigern. Als Ergebnis des Tages sollen Sie eine Wahl treffen können, mit welcher Methode Sie zukünftig entspannen wollen. Wir meditieren im Sitzen, Stehen, Liegen und Gehen. Samstag, 18.02.2017, 09:30-15:00 Uhr Material: Bitte in bequemer Kleidung kommen. VHS-Forum, Zum Neuen Hafen 10, Raum O 7, Anja Edwards van Muijen Gebühr: 33,00 Kurs-Nr.: 95100 42 www.vhs-lingen.de Anmeldung: 0591 91202-0

Ansprechpartner: 0591 91202-131 NEU Liebende Güte Meditation NEU Natur erleben Liebende Güte, Mitgefühl, Mitfreude und Gleichmut kann man durch meditieren gezielt entwickeln. Diese positiven Gemutszustände sind Gegengifte für Hass, Kummer, Zynismus und Gleichgültigkeit. Wir üben eine Meditation, die aus dem Buddhismus stammt und schon seit 2500 Jahren ihre Wirkung gezeigt hat. Kürzlich haben wissenschaftliche Untersuchungen gezeigt, dass man tatsächlich auf die eigenen Gefühle Einfluss nehmen kann und Ihnen nicht hilflos ausgeliefert ist. So kann sich das Training der liebenden Güte auch im alltäglichen Leben bemerkbar machen und lässt Sie evtl. die eine oder andere Angewohnheit aus anderen Augen betrachten. Außerdem bringt sie Ruhe in den Geist. Ich freue mich auf Sie! freitags, ab 03.03.2017, 18:30-20:00 Uhr 4 Termine VHS-Forum, Zum Neuen Hafen 10, Raum D 5, Anja Edwards van Muijen Gebühr: 29,30 Kurs-Nr.: 95110 Entspannen mit und in der Natur Natur tut gut! Das wissen wir Menschen, seitdem wir auf dieser Erde sind. Maler, Dichter und Musiker thematisieren ihre Schönheit, ihren Nutzen und ihre Wichtigkeit für uns Menschen. Naturführerin und Achtsamkeitslehrerin Anja Edwards van Muijen möchte das Bewusstsein für die Natur schärfen und den Geist zur Ruhe bringen. Bei der Führung durch Wald und Wiesen rund um den Wachendorfer See werden Sie einiges über Pflanzen und Tiere und die Rollen im Ökosystem hören, aber auch eigene Erfahrungen mit Ihren Sinnen in der Natur machen und Entspannungsübungen erlernen. Diese Anregungen können Sie gut in Ihre zukünftigen Naturausflüge mit einfließen lassen, um achtsam und entspannt nach Hause zurück zu kehren. Gebühr: 24,00 Kurs-Nr.: 95130 Samstag, 06.05.2017, 09:30-14:00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Wachendorfer See, Mühlengraben Anja Edwards van Muijen Meditation NEU Zusammen entspannen mit und in der Natur Stets wach und präsent, aktiv und leistungsfähig, hilfsbereit und verständnisvoll zu sein, ist für uns selbstverständlich und hält uns auf Trab. Als Gegengewicht darf Meditation und Entspannung in unserem Leben jedoch nicht fehlen. Jede Jahreszeit lädt dazu ein, sich mal zurückzuziehen, aufzutanken und nach innen zu schauen. Dies ist in der Traditionellen Chinesischen Medizin schon jahrhundertelang verankert. Die Meditationen finden im Sitzen statt. freitags, ab 02.06.2017, 18:00-19:00 Uhr 3 Termine VHS-Forum, Zum Neuen Hafen 10, Raum O 6, Ilka Bauermann Gebühr: 18,00 Kurs-Nr.: 95120 Für Eltern und Kinder von 3-6 Jahren Wie können Sie Ihren Kindern die Natur mit viel Freude erlebbar machen? Naturführerin und Achtsamkeitslehrerin Anja Edwards van Muijen möchte Sie einladen, die Natur mal bewegt, mal entspannt kennenzulernen. Vielleicht sehen oder hören Sie auch noch Figuren aus Märchen? Die vielen kleinen Spiele und Entspannungsübungen können Sie auch gut in Ihre eigenen Naturausflüge einfließen lassen, um einen achtsamen Umgang mit der Natur anzubahnen und gemeinsam eine schöne Zeit mit Ihren Kindern in der Natur zu verbringen. Dienstag, 11.04.2017, 14:30-17:30 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Wachendorfer See, Mühlengraben Anja Edwards van Muijen Gebühr: 16,00 (für ein Elternteil und ein Kind) Kurs-Nr.: 95140 Geschenkgutscheine...... sind das Richtige für jeden Anlass Unseren Gutschein können Sie über ein bestimmtes Kursangebot oder Ihren Wunschbetrag erwerben. Kommen Sie in unserer Geschäftsstelle, VHS, Am Pulverturm 3, vorbei. www.vhs-lingen.de Anmeldung: 0591 91202-0 43

Gesundheit Zusammen entspannen mit und in der Natur Für Eltern und Kinder von 6-10 Jahren Haben Sie Lust gemeinsam mit Ihren Kindern die Natur zu erforschen und gleichzeitig Achtsamkeit und Entspannung zu erleben? Naturführerin und Achtsamkeitslehrerin Anja Edwards van Muijen möchte Ihnen Anregungen zu schönen und spannenden Begegnungen mit Pflanzen und Tieren geben. Es werden Böden und Bäume erforscht und Pfade gestaltet - Ruhephasen (z.b. Geräuscherätsel) wechseln sich mit Bewegung ab. Diese Anregungen können Sie auch gut in Ihre eigenen Naturausflüge mit einfließen lassen und so das Bewusstsein für die Natur schärfen. Mittwoch, 12.04.2017, 14:30-17:30 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Wachendorfer See, Mühlengraben Anja Edwards van Muijen Gebühr: 16,00 (für ein Elternteil und ein Kind) Kurs-Nr.: 95150 Stressbewältigung durch Achtsamkeit nach der MBSR-Methode Millionen Menschen in Deutschland leiden unter krankmachendem Stress. Das auf Achtsamkeit basierende Übungsprogramm zur Stressreduzierung (Mindfulness-Based-Stress Reduction) kann hier einen Ausweg bieten. Es wurde in den USA von Prof. Jon Kabat-Zinn entwickelt, erfolgreich mit Menschen praktiziert und durch zahlreiche Studien belegt. Die Integration der MBSR in das tägliche Leben hilft Stresssituationen besser bewältigen zu können, unterstützt nachhaltig bei körperlichen und seelischen Beschwerden, gibt Selbstvertrauen und neuen Lebensmut in schwierigen Lebensphasen und vergrößert die Fähigkeit zur Entspannung. Mit unserem zertifizierten MBSR-Dozent lernen Sie Übungen zur Körperwahrnehmung (Body Scan) kennen, werden einfache Yogaübungen und geführte Meditationen erleben, hören themenbezogene Vorträge und bekommen Übungen für zuhause und den Alltag. Das Unterrichtsmaterial im Wert von 5,00 ist in der Kursgebühr enthalten. dienstags, ab 09.05.2017, 18:30-20:45 Uhr sowie Samstag, 10.06.2017, 13:00-18:00 Uhr 8 Termine VHS-Forum, Zum Neuen Hafen 10, Raum D 5, Rolf Schüler Gebühr: 96,80 inkl. Unterrichtsmaterial Kurs-Nr.: 95160 Autogenes Training Das Autogene Training ermöglicht es dem Übenden zu jeder Zeit, an jedem Ort, durch den rein technischen Vollzug der Übung, vertiefte Entspannung und Erholung zu erreichen. Es führt zu einer Gesamtentspannung von Körper und Psyche. In diesem Kurs werden die Grundbausteine für das AT vermittelt, das jeden Teilnehmer in die Lage bringt, sich selbst durch AT in den gewünschten Entspannungszustand zu versetzen. Material: Gebühr: 48,00 Kurs-Nr.: 95170 mittwochs, ab 08.02.2017, 19:00-20:00 Uhr 9 Termine Bitte Decke, Matte, warme Socken und ein Kopfkissen mitbringen. Bürgerbegegnungszentrum Wöhlehof, Pastor-Batsche-Weg 1, Spelle Jürgen Fröse donnerstags, ab 09.02.2017, 20:00-21:00 Uhr 9 Termine Material: Bitte Decke, warme Socken und ein Kopfkissen mitbringen. VHS-Forum, Zum Neuen Hafen 10, Raum O 6, Jürgen Fröse Gebühr: 48,00 Kurs-Nr.: 95171 Progressive Muskelentspannung nach Jacobson Gönnen Sie sich eine Auszeit vom Alltag! Sich einlassen auf die Progressive Muskelentspannung heißt, durch die willentliche Anspannung und Entspannung verschiedener Muskelgruppen Verspannungen entgegen zu wirken. Es entwickelt sich ein neues Körperbewusstsein und ein achtsamer Umgang mit sich selber. Körper, Seele und Geist werden gleichzeitig entlastet und gestärkt. Die Übungen können ohne großen Zeitaufwand und ohne Hilfsmittel in den Alltag integriert werden. Material: Gebühr: 21,30 Kurs-Nr.: 95180 dienstags, ab 28.02.2017, 18:30-19:30 Uhr 4 Termine Bitte Gymnastikmatte, Decke, Kopfkissen und warme Socken mitbringen. Kulturforum FOKUS, großer Seminarraum, Schulstr. 6-7, Emsbüren Wera Hoffmann 44 www.vhs-lingen.de Anmeldung: 0591 91202-0

Ansprechpartner: 0591 91202-131 Material: Gebühr: 21,30 Kurs-Nr.: 95181 dienstags, ab 25.04.2017, 18:30-19:30 Uhr 4 Termine Bitte Gymnastikmatte, Decke, Kopfkissen und warme Socken mitbringen. Kulturforum FOKUS, großer Seminarraum, Schulstr. 6-7, Emsbüren Wera Hoffmann donnerstags, ab 09.02.2017, 16:15-17:15 Uhr 13 Termine VHS-Forum, Zum Neuen Hafen 10, Raum O 6, Olga Alberg Gebühr: 58,90 Kurs-Nr.: 95220 Material: Gebühr: 48,00 Kurs-Nr.: 95190 mittwochs, ab 08.02.2017, 20:05-21:05 Uhr 9 Termine Bitte Decke, Matte, warme Socken und ein Kopfkissen mitbringen. Bürgerbegegnungszentrum Wöhlehof, Pastor-Batsche-Weg 1, Spelle Jürgen Fröse donnerstags, ab 09.02.2017, 17:25-18:25 Uhr 4 Termine Material: Bitte Decke, warme Socken und ein Kopfkissen mitbringen. VHS-Forum, Zum Neuen Hafen 10, Raum O 6, Wera Hoffmann Gebühr: 21,30 Kurs-Nr.: 95200 donnerstags, ab 09.03.2017, 17:25-18:25 Uhr 8 Termine Material: Bitte Decke, warme Socken und ein Kopfkissen mitbringen. VHS-Forum, Zum Neuen Hafen 10, Raum O 6, Wera Hoffmann Gebühr: 42,60 Kurs-Nr.: 95201 Gesundheitsgymnastik Durch verschiedenste gymnastische Übungen, die Sie von Kopf bis Fuß bewegen, bekommen Sie ein ganz neues Gefühl für sich! Die richtige Körperhaltung wird trainiert, die Beweglichkeit geschult, leichte Kräftigungsübungen durchgeführt und die Entspannungsfähigkeit gesteigert. Freuen Sie sich auf ein sanftes Training, das auch gut bei Verspannungen und Bewegungseinschränkungen helfen kann! WE Wohlfühltag mit Klangschalen und Monochord Der Seele etwas Gutes tun Erleben Sie, sich auf den eigenen Körper einzulassen, ihn wieder bewusst wahrzunehmen. Durch die Schwingungen und Klänge der Klangschalen und des Körpermonochords wird ihr Körper sanft massiert und es ist möglich, die Sorgen des Alltags hinter sich zu lassen. Die oft kreisenden Gedanken kommen zur Ruhe und unsere Seele bekommt wieder Raum zur Entfaltung. In der abschließenden Meditation erfahren Sie eine wirkungsvolle Entspannung mit gleichzeitiger Konzentrationsförderung, die es Ihnen ermöglicht, mit mehr Achtsamkeit dem Alltag zu begegnen. Für Kaffee/Tee und selbstgebackenen Kuchen ist gesorgt. Samstag, 25.03.2017, 10:00-14:30 Uhr Material: Bitte bequeme Kleidung, Decke, Kissen, Wollsocken, Tasse, Teller und Wasser mitbringen. VHS-Forum, Zum Neuen Hafen 10, Raum O 7, Heike Kruse Gebühr: 20,40 Kurs-Nr.: 95250 Klangmeditationen Auszeit für Körper, Geist und Seele In diesen geführten Meditationen möchte ich Ihre Aufmerksamkeit durch Klänge oder verbales Anleiten binden, um Sie in eine Tiefenentspannung zu führen. Liegend auf einer bequemen Unterlage können Sie sich von den Klängen der Klangschalen, der Kalimba Sansula, dem Monochord oder den Klangspielen von Shanties verzaubern lassen. Mit frischer Energie können Sie den Anforderungen des Alltags gut gewappnet entgegenstehen! Für Tee ist gesorgt. donnerstags, ab 27.04.2017, 20:15-21:45 Uhr 4 Termine Material: Bitte bequeme Kleidung, Decke, Kissen, Wollsocken und eine Tasse mitbringen. VHS-Forum, Zum Neuen Hafen 10, Raum O 6, Heike Kruse Gebühr: 27,20 Kurs-Nr.: 95260 www.vhs-lingen.de Anmeldung: 0591 91202-0 45

Gesundheit Atemschule Kennen Sie auch das Gefühl, manchmal nur so durch das Leben zu hecheln? Und völlig aus der Puste zu sein? Der Atem bedingt die Qualität unserer Lebensenergie. Frei und entspannt zu atmen, bringt Gelassenheit und Weite in unser Leben. Außerdem sind positive Auswirkungen auf den Stoffwechsel und das Herz-Kreislaufsystem zu beobachten sowie eine Linderung bei Spannungen und Schlaf-Störungen. Lassen Sie sich von den Funktionen und der Wirksamkeit Ihres Atems überraschen! Dienstag, 27.06.2017, 09:00-11:30 Uhr VHS-Forum, Zum Neuen Hafen 10, Raum O 7, Tanja Feyer Gebühr: 15,00 Kurs-Nr.: 95280 Qigong Qigong ist eine chinesische Selbstheilungsmethode, die Körper, Seele und Geist harmonisiert. Langsame fließende Bewegungen verbunden mit der Atmung lassen Sie tiefe Entspannung spüren und aktivieren die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit. Entdecken Sie die Energie, die durch Ihren Körper fließt und Ihnen Kraft und Vitalität gibt! Bitte bequeme Kleidung tragen. dienstags, ab 07.02.2017, 10:00-11:15 Uhr Kein Unterricht am 14.02., 25.04., 16.05. und 23.05.2017. 12 Termine VHS-Forum, Zum Neuen Hafen 10, Raum O 6, Gertraude Huber Gebühr: 66,00 Kurs-Nr.: 95310 Gebühr: 22,00 Kurs-Nr.: 95320 dienstags, ab 07.03.2017, 19:15-20:30 Uhr 4 Termine Grundschule, Klausenstr. 5, kleine Turnhalle, Freren Ilka Bauermann donnerstags, ab 02.02.2017, 09:30-10:45 Uhr 12 Termine VHS-Forum, Zum Neuen Hafen 10, Raum O 6, Erika Kramer Gebühr: 66,00 Kurs-Nr.: 95330 donnerstags, ab 02.02.2017, 18:30-19:45 Uhr Kein Unterricht am 23.02., 06.04. und 27.04.2017 11 Termine VHS-Forum, Zum Neuen Hafen 10, Raum O 6, Ilka Bauermann Gebühr: 60,50 Kurs-Nr.: 95340 Xiang-Gong - Medizinisches Qigong Diese spezielle Form des medizinischen Qigong hat eine lange Tradition und dient vornehmlich der Gesunderhaltung. In der Traditionellen Chinesischen Medizin wird es auch bei der Behandlung zahlreicher chronischer Erkrankungen eingesetzt. Je nach Übung wirkt es durch spezielle Atmung und sanfte Bewegungen regulierend und ausgleichend auf das seelische und körperliche Wohlbefinden. Das leicht zu erlernende Xiang-Gong ist geeignet für Menschen jeden Alters, um die Selbstheilungskräfte zu aktivieren und zu stärken. Schnupperkurs dienstags, ab 07.03.2017, 18:30-20:00 Uhr 4 Termine Material: Bitte kommen Sie in bequemer Kleidung und bringen dicke Socken mit. VHS-Forum, Zum Neuen Hafen 10, Raum D 5, Mechthild Schultheiß Gebühr: 27,20 Kurs-Nr.: 95350 Sommer-VHS dienstags, ab 27.06.2017, 18:30-20:00 Uhr 3 Termine Material: Bitte kommen Sie in bequemer Kleidung und bringen dicke Socken mit. VHS-Forum, Zum Neuen Hafen 10, Raum D 5, Mechthild Schultheiß Gebühr: 20,40 Kurs-Nr.: 95351 Lachyoga Was der Volksmund schon lange wusste, konnte im Laufe vieler Jahre die Lachforschung wissenschaftlich bestätigen: Lachen ist die beste Medizin für die Gesundheit! Lachyoga ist eine wunderbare Methode aus Atem-, Dehn-, Klatsch- und Lachübungen. Es werden Stresshormone reduziert und Glückshormone ausgeschüttet, so dass Sie eine positive Wirkung auf Körper, Geist und Seele verspüren können. Außerdem ist es ein wunderbares, sanftes Training für das Herz-Kreislaufsystem. Entdecken Sie den Ort Ihres Lachens! 46 www.vhs-lingen.de Anmeldung: 0591 91202-0

Ansprechpartner: 0591 91202-131 donnerstags, ab 02.02.2017, 17:00-18:15 Uhr 10 Termine Material: Bitte Decke und Socken mitbringen. VHS-Forum, Zum Neuen Hafen 10, Raum O 7, Sandra Beiermann Gebühr: 58,30 Kurs-Nr.: 95400 donnerstags, ab 27.04.2017, 17:00-18:15 Uhr 7 Termine Material: Bitte Decke und Socken mitbringen. VHS-Forum, Zum Neuen Hafen 10, Raum O 7, Sandra Beiermann Gebühr: 40,80 Kurs-Nr.: 95410 Yoga-Intensivschulung Für eine individuelle und zielgruppenspezifische Betreuung findet dieser Yogaunterricht in einer Kleingruppe statt. Sanfte und einfache Yogaübungen werden in Verbindung mit der Atmung durchgeführt, die besonders belastete Bereiche wie den unteren Rücken, den Schulter-, Nackenbereich und die Gelenke entlasten und stärken sollen. Abgerundet werden diese Übungen durch Tiefenentspannung oder Meditation. Für Senioren dienstags, ab 07.02.2017, 09:00-10:30 Uhr Kein Unterricht am 07.03., 16.05. und 06.06.2017. 15 Termine Material: Bitte eine Decke mitbringen. VHS-Forum, Zum Neuen Hafen 10, Raum D 5, Tanja Feyer Gebühr: 120,00 Kurs-Nr.: 95420 Für Senioren donnerstags, ab 19.01.2017, 09:00-10:30 Uhr Kein Unterricht am 02.02. und 16.03.2017. 14 Termine Material: Bitte eine Decke mitbringen. VHS-Forum, Zum Neuen Hafen 10, Raum O 7, Febrina Lübbers Gebühr: 112,00 Kurs-Nr.: 95430 www.vhs-lingen.de 47

Gesundheit 40 plus dienstags, ab 07.02.2017, 17:00-18:30 Uhr 9 Termine Material: Bitte Decke und Socken mitbringen. VHS-Forum, Zum Neuen Hafen 10, Raum O 6, Sandra Beiermann Gebühr: 72,00 Kurs-Nr.: 95440 donnerstags, ab 02.02.2017, 09:00-10:30 Uhr 15 Termine Material: Bitte Decke und Socken mitbringen. VHS-Forum, Zum Neuen Hafen 10, Raum D 5, Andrea Berger Gebühr: 99,00 Kurs-Nr.: 95510 40 plus dienstags, ab 25.04.2017, 17:00-18:30 Uhr 8 Termine Material: Bitte Decke und Socken mitbringen. VHS-Forum, Zum Neuen Hafen 10, Raum O 6, Sandra Beiermann Gebühr: 64,00 Kurs-Nr.: 95450 donnerstags, ab 02.02.2017, 20:05-21:35 Uhr 10 Termine Material: Bitte Decke und Socken mitbringen. VHS-Forum, Zum Neuen Hafen 10, Raum O 7, Sandra Beiermann Gebühr: 66,00 Kurs-Nr.: 95520 Hatha-Yoga Sanft & dynamisch Sie möchten wieder entspannen und Kraft für den Alltag tanken? Dann lernen Sie Hatha-Yoga kennen. Die gleichmäßigen, langsamen Bewegungsabläufe der Yogaübungen verbunden mit dem ruhigen, fließenden Atem bewirken nicht nur Wohlbefinden im Körper, sondern auch Stille im Geist. Die Konzentration auf Bewegung und Atem erlaubt Ihnen, ganz bei sich zu sein. Sie finden tiefe Entspannung, geistige Ruhe und Gelassenheit. mittwochs, ab 01.02.2017, 19:30-21:00 Uhr Kein Unterricht am 24.05.2017. 16 Termine Material: Bitte Decke und Socken mitbringen. VHS-Forum, Zum Neuen Hafen 10, Raum D 5, Andrea Silies Gebühr: 105,60 Kurs-Nr.: 95490 mittwochs, ab 08.02.2017, 19:30-21:00 Uhr Kein Unterricht am 15.03.2017. 12 Termine Material: Bitte Decke und Socken mitbringen. VHS-Forum, Zum Neuen Hafen 10, Raum O 6, Febrina Lübbers Gebühr: 79,20 Kurs-Nr.: 95500 donnerstags, ab 27.04.2017, 20:05-21:35 Uhr 7 Termine Material: Bitte Decke und Socken mitbringen. VHS-Forum, Zum Neuen Hafen 10, Raum O 7, Sandra Beiermann Gebühr: 46,20 Kurs-Nr.: 95530 Hatha-Yoga Kräftig & dynamisch Sie möchten Ihre Kraft neu entdecken und beweglich in Körper und Geist bleiben? Dann kommen Sie zu unserem Kurs: Hatha-Yoga: kräftig & dynamisch. Fließende Bewegungsabläufe im Einklang mit der Atmung regen das Herz-Kreislaufsystem an, trainieren die Muskulatur und machen den Körper elastisch. Die Konzentration auf Bewegung und Atem erlaubt Ihnen, ganz bei sich zu sein und Ruhe im Geist zu erfahren. montags, ab 06.02.2017, 18:30-20:00 Uhr 14 Termine Material: Bitte Decke und Socken mitbringen. VHS-Forum, Zum Neuen Hafen 10, Raum O 6, Vera Radu Gebühr: 92,40 Kurs-Nr.: 95560 48 www.vhs-lingen.de Anmeldung: 0591 91202-0

Ansprechpartner: 0591 91202-510 Sommer-VHS montags, ab 26.06.2017, 18:30-20:00 Uhr 4 Termine Material: Bitte Decke und Socken mitbringen. VHS-Forum, Zum Neuen Hafen 10, Raum O 6, Vera Radu Gebühr: 26,40 Kurs-Nr.: 95561 Material: Gebühr: 92,40 Kurs-Nr.: 95570 montags, ab 06.02.2017, 18:45-20:30 Uhr 12 Termine Bitte Decke, Socken und geeignete Gymnastikmatte mitbringen. Bürgerbegegnungszentrum Wöhlehof, Pastor-Batsche-Weg 1, Spelle Patricia Menzel-Plake dienstags, ab 07.02.2017, 20:00-21:30 Uhr 9 Termine Material: Bitte Decke und Socken mitbringen. VHS-Forum, Zum Neuen Hafen 10, Raum O 6, Sandra Beiermann Gebühr: 59,40 Kurs-Nr.: 95580 dienstags, ab 25.04.2017, 20:00-21:30 Uhr 8 Termine Material: Bitte Decke und Socken mitbringen. VHS-Forum, Zum Neuen Hafen 10, Raum O 6, Sandra Beiermann Gebühr: 52,80 Kurs-Nr.: 95590 Yoga für den Rücken Durch sanfte, einfache aber intensive Yogaübungen werden Beschwerden im unteren Rücken, im Schulter-, Nackenbereich und in den Gelenken gelindert. Abgerundet werden diese Übungen durch tiefe Entspannungsphasen und eine kleine Abschlussmeditation. dienstags, ab 07.02.2017, 18:30-20:00 Uhr 9 Termine Material: Bitte Decke und Socken mitbringen. VHS-Forum, Zum Neuen Hafen 10, Raum O 6, Sandra Beiermann Gebühr: 59,40 Kurs-Nr.: 95600 www.vhs-lingen.de Kivelingstr. 14, 49808 Tel. 0591 2926 www.kornblume-lingen.de 49

Gesundheit dienstags, ab 25.04.2017, 18:30-20:00 Uhr 8 Termine Material: Bitte Decke und Socken mitbringen. VHS-Forum, Zum Neuen Hafen 10, Raum O 6, Sandra Beiermann Gebühr: 52,80 Kurs-Nr.: 95610 Power-Yoga Vinyasa Power Yoga ist eine fitnessorientierte Yoga-Form, die dynamisch und fließend gestaltet ist. Die Übungen geben Kraft und lösen Blockaden, so dass der ganze Körper an Flexibilität und Ausdauer gewinnt. Es ist somit ein effizientes Energie- Management, um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Erleben Sie ein neues modernes, ganzheitliches Yoga - Workout! donnerstags, ab 02.02.2017, 18:25-19:55 Uhr 10 Termine Material: Bitte Decke und Socken mitbringen. VHS-Forum, Zum Neuen Hafen 10, Raum O 7, Sandra Beiermann Gebühr: 70,00 Kurs-Nr.: 95650 donnerstags, ab 27.04.2017, 18:25-19:55 Uhr 7 Termine Material: Bitte Decke und Socken mitbringen. VHS-Forum, Zum Neuen Hafen 10, Raum O 7, Sandra Beiermann Gebühr: 49,10 Kurs-Nr.: 95660 NEU Beckenbodentraining Für Frauen Wie steht es um Ihre innere Stabilität? Im Becken liegt das Bewegungszentrum des Körpers. Ein starker Beckenboden richtet uns innerlich auf - über die Vernetzung mit Rücken-, Bauch- und Beinmuskeln. Gute Haltung, geschmeidiger Gang und ein kräftiger, gerader Rücken ergeben sich daraus. Auch als Schutz vor Inkontinenz und Senkungen ist ein aktiver Beckenboden wichtig. Eine regelmäßige Beckenbodengymnastik empfiehlt sich in jedem Alter und ist problemlos in den Alltag integrierbar. In diesem Kurs erfahren Sie mehr über diesen oft vernachlässigten Körperbereich und lernen, Ihre Beckenbodenmuskulatur wahrzunehmen, einzusetzen und zu stärken. mittwochs, ab 15.02.2017, 18:00-19:00 Uhr 8 Termine Material: Bitte bequeme Kleidung und Decke mitbringen. VHS-Forum, Zum Neuen Hafen 10, Raum O 6, Olga Alberg Gebühr: 36,30 Kurs-Nr.: 96000 mittwochs, ab 26.04.2017, 18:00-19:00 Uhr Kein Unterricht am 31.05.2017. 6 Termine Material: Bitte bequeme Kleidung und Decke mitbringen. VHS-Forum, Zum Neuen Hafen 10, Raum O 6, Olga Alberg Gebühr: 27,20 Kurs-Nr.: 96001 Rückenwind NEU BEWEGUNG Unsere klassischen Sportbewegungen aus fernöstlicher Sicht Siehe ausführliche Beschreibung: Seite 36! Kurs-Nr.: 94000 Training für eine stabile Mitte Rückenschmerzen gehören immer noch zu der Volkskrankheit schlechthin. Dabei kann ihnen und vielen anderen Beschwerden mit einem effektiven Training vorgebeugt werden. Stabilität aber auch Elastizität ist für unser Zentrum, die Wirbelsäule und ihre umgebende Muskulatur sowie unsere Organe von großer Bedeutung. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches und ganzheitliches Rücken-Workout, mit dem Sie mehr Bewusstsein für Ihren eigenen Körper erlangen, gekräftigt und entspannt in Beruf und Alltag nach vorn blicken können! freitags, ab 17.02.2017, 10:00-11:00 Uhr 8 Termine VHS-Forum, Zum Neuen Hafen 10, Raum O 7, Vera Radu Gebühr: 36,30 Kurs-Nr.: 96010 50 www.vhs-lingen.de Anmeldung: 0591 91202-0

Ansprechpartner: 0591 91202-510 freitags, ab 28.04.2017, 10:00-11:00 Uhr 6 Termine VHS-Forum, Zum Neuen Hafen 10, Raum O 7, Vera Radu Gebühr: 27,20 Kurs-Nr.: 96011 Gebühr: 55,50 Kurs-Nr.: 96032 freitags, ab 10.02.2017, 19:00-20:00 Uhr 13 Termine Ludgerus-Grundschule, Kirchstr. 7, Turnhalle, Schapen Christel Borchert Wirbelsäulengymnastik Gezielte Mobilisations- und Stabilisationsübungen für die Wirbelsäule ergänzen sich mit Kräftigungs- und Dehnungsübungen für die umgebende Muskulatur. Das rückengerechte Bewegen in Alltag und Beruf sowie die individuelle Körperwahrnehmung und -haltung werden außerdem thematisiert. Stärken Sie Ihren Rücken für die Belastungen des Alltags! Material: Gebühr: 55,50 Kurs-Nr.: 96020 Material: Gebühr: 55,50 Kurs-Nr.: 96021 montags, ab 06.02.2017, 19:00-20:00 Uhr 13 Termine Bitte eine Matte mitbringen. Bürgerbegegnungszentrum Wöhlehof, Pastor-Batsche-Weg 1, Spelle Christel Borchert montags, ab 06.02.2017, 20:00-21:00 Uhr 13 Termine Bitte eine Matte mitbringen. Bürgerbegegnungszentrum Wöhlehof, Pastor-Batsche-Weg 1, Spelle Christel Borchert dienstags, ab 07.02.2017, 09:20-10:20 Uhr 15 Termine VHS-Forum, Zum Neuen Hafen 10, Raum O 7, Helga Hafgenscheit Gebühr: 64,00 Kurs-Nr.: 96030 Aqua-Gymnastik Das Element Wasser bietet ideale Trainingsvoraussetzungen. Einfache Bewegungen werden durch den Wasserwiderstand zu einem effektiven Kraft- und Ausdauertraining, das den gesamten Körper beansprucht, gelenkschonend ist, die Atmung vertieft und den Puls verringert. Springen auch Sie ins kühle Nass und machen mit! Gebühr: 68,40 Kurs-Nr.: 96040 Gebühr: 68,40 Kurs-Nr.: 96050 montags, ab 06.02.2017, 18:45-19:30 Uhr 12 Termine Hedon-Klinik, Hedonallee 1, Schwimmhalle, Helga Hafgenscheit dienstags, ab 07.02.2017, 17:45-18:30 Uhr 12 Termine Hedon-Klinik, Hedonallee 1, Schwimmhalle, Helga Hafgenscheit Für Senioren mittwochs, ab 01.02.2017, 08:00-08:45 Uhr Kein Unterricht am 01.03.2017. 7 Termine Linus, Teichstr., Massagebecken und Übergang zum Spaßbecken, Elfriede Engel Gebühr: 39,90 Kurs-Nr.: 96060 mittwochs, ab 15.02.2017, 19:00-20:00 Uhr 12 Termine Material: Bitte eine Matte mitbringen. Bürgerzentrum Gauerbach, Am Jägerplatz 9, Claudia Lohe Gebühr: 51,20 Kurs-Nr.: 96031 Für Senioren mittwochs, ab 26.04.2017, 08:00-08:45 Uhr 9 Termine Linus, Teichstr., Massagebecken und Übergang zum Spaßbecken, Elfriede Engel Gebühr: 51,30 Kurs-Nr.: 96061 www.vhs-lingen.de Anmeldung: 0591 91202-0 51

Gesundheit Für Senioren mittwochs, ab 01.02.2017, 08:45-09:30 Uhr Kein Unterricht am 01.03.2017. 7 Termine Linus, Teichstr., Massagebecken und Übergang zum Spaßbecken, Elfriede Engel Gebühr: 39,90 Kurs-Nr.: 96065 Für Senioren mittwochs, ab 26.04.2017, 08:45-09:30 Uhr 9 Termine Linus, Teichstr., Massagebecken und Übergang zum Spaßbecken, Elfriede Engel Gebühr: 51,30 Kurs-Nr.: 96066 mittwochs, ab 01.02.2017, 18:30-19:30 Uhr 17 Termine Hallenbad, Steider Str. 23, Salzbergen Thomas Poll / Steffen Brinkers Gebühr: 27,20 zzgl. Eintrittsgeld Kurs-Nr.: 96070 donnerstags, ab 02.02.2017, 09:00-09:45 Uhr Kein Unterricht am 27.04.2017. 15 Termine Hallenbad, Steider Str. 23, Salzbergen Anja Schwennen Gebühr: 48,00 zzgl. Eintrittsgeld Kurs-Nr.: 96080 donnerstags, ab 02.02.2017, 17:45-18:30 Uhr 12 Termine Hedon-Klinik, Hedonallee 1, Schwimmhalle, Helga Hafgenscheit Gebühr: 68,40 Kurs-Nr.: 96090 Aqua-Fitness Dieser Kurs bietet allen, die bei der Aqua Gymnastik nicht ausgelastet sind, erhöhte Anforderungen für das Training im Wasser. Komplexe Bewegungen werden mit und ohne Handgeräte in mittlerem - schnellem Tempo koordiniert und garantieren ein effektives Ausdauer- und Krafttraining. Da kommt auch der Spaß nicht zu kurz! Gebühr: 68,40 Kurs-Nr.: 96110 Gebühr: 68,40 Kurs-Nr.: 96130 montags, ab 06.03.2017, 19:30-20:15 Uhr 12 Termine Hedon-Klinik, Hedonallee 1, Schwimmhalle, Helmut Owczarek dienstags, ab 07.03.2017, 20:30-21:15 Uhr 12 Termine Hedon-Klinik, Hedonallee 1, Schwimmhalle, Claudia Lohe donnerstags, ab 02.02.2017, 10:00-10:45 Uhr Kein Unterricht am 27.04.2017. 15 Termine Hallenbad, Steider Str. 23, Salzbergen Anja Schwennen Gebühr: 48,00 zzgl. Eintrittsgeld Kurs-Nr.: 96140 donnerstags, ab 09.03.2017, 15:00-15:45 Uhr 12 Termine Hedon-Klinik, Hedonallee 1, Schwimmhalle, Helmut Owczarek Gebühr: 68,40 Kurs-Nr.: 96150 donnerstags, ab 02.02.2017, 18:45-19:30 Uhr 16 Termine Hedon-Klinik, Hedonallee 1, Schwimmhalle, Olga Alberg Gebühr: 91,20 Kurs-Nr.: 96160 52 www.vhs-lingen.de Anmeldung: 0591 91202-0

Ansprechpartner: 0591 91202-510 donnerstags, ab 02.02.2017, 19:30-20:15 Uhr 16 Termine Hedon-Klinik, Hedonallee 1, Schwimmhalle, Olga Alberg Gebühr: 91,20 Kurs-Nr.: 96170 Aqua-Power In diesem Kurs wird im Vergleich zum Aqua-Fitness mit noch höherer Intensität trainiert. Erleben Sie schnelle Power-Moves zu Musik, anspruchsvolles Krafttraining mit Handgeräten und das alles mit erhöhten Anforderungen an die Koordination. So werden Sie topfit! Gebühr: 91,20 Kurs-Nr.: 96180 freitags, ab 03.02.2017, 19:30-20:15 Uhr 16 Termine Hedon-Klinik, Hedonallee 1, Schwimmhalle, Vera Radu Sommer-VHS freitags, ab 23.06.2017, 19:30-20:15 Uhr 4 Termine Hedon-Klinik, Hedonallee 1, Schwimmhalle, Vera Radu Gebühr: 22,80 Kurs-Nr.: 96181 Gebühr: 91,20 Kurs-Nr.: 96190 freitags, ab 03.02.2017, 20:15-21:00 Uhr 16 Termine Hedon-Klinik, Hedonallee 1, Schwimmhalle, Vera Radu TEILNEHMER WERBEN TEILNEHMER Ihre Empfehlung belohnen wir Für jeden neugewonnenen Teilnehmer erhalten Sie einmalig einen übertragbaren Gutschein im Wert von 15 für eine Veranstaltung der VHS. Muskel- und Gelenktraining zur Gesundheitsförderung Für Senioren Ein bisschen mehr Muskelkraft, frische Energie und größere Beweglichkeit im Alltag wären ideal? Durch gezieltes Training, welches in diesem Kurs speziell auf Senioren abgestimmt ist, kann individuell die körperliche und geistige Fitness gesteigert werden. Ausdauer und Kraft werden gestärkt, die Koordination und die Flexibilität werden verbessert und Sie bekommen Handlungswissen vermittelt, um eigenständig Bewegungsaktivitäten durchzuführen. Das gemeinsame Erleben in der Gruppe bietet die Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen. So kommt auch der Spaß nicht zu kurz! dienstags, ab 07.02.2017, 17:00-18:00 Uhr Kein Unterricht am 07.03., 16.05. und 06.06.2017. 14 Termine VHS-Forum, Zum Neuen Hafen 10, Raum O 7, Tanja Feyer Gebühr: 63,50 Kurs-Nr.: 96210 Älter werden - fit bleiben Der Kurs bietet Teilnehmenden ab ca. 60 Jahren (ohne Altersbegrenzung nach oben) eine ausgewogene Mischung aus kräftigenden, beweglich machenden Übungen, spielerischen Elementen, Übungen zur Koordinationsverbesserung und Herz-Kreislauf-Training. Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Gebühr: 52,80 Kurs-Nr.: 96230 dienstags, ab 07.02.2017, 08:45-09:45 Uhr 12 Termine Overbergschule, Stephanstr. 12, Turnhalle, Ilseanne Buss dienstags, ab 07.02.2017, 17:30-18:30 Uhr 15 Termine Grundschule Castellschule, Thüringer Str. 18, Turnhalle, Hannelore Frerichs Gebühr: 66,00 Kurs-Nr.: 96240 Das Teilnehmerformular erhalten Sie auf S. 168, in der VHS oder auf www.vhs-lingen.de. www.vhs-lingen.de Anmeldung: 0591 91202-0 53

Gesundheit Sanfte Gymnastik Für Frauen Der Kurs richtet sich an Frauen in der zweiten Lebenshälfte, die sich auch nach längerer Pause oder mit gesundheitlichen Einschränkungen mit leichter Wohlfühlgymnastik und Entspannungsübungen etwas Gutes tun möchten. Es wird gesundheitsgerechtes Bewegungsverhalten vermittelt und dadurch die Beweglichkeit, Ausdauer, Kraft, Dehn-, Koordinations- und Entspannungsfähigkeit verbessert. dienstags, ab 07.02.2017, 10:30-11:30 Uhr 15 Termine VHS-Forum, Zum Neuen Hafen 10, Raum O 7, Helga Hafgenscheit Gebühr: 66,00 Kurs-Nr.: 96250 XXL-Gymnastik Bewegung macht Spaß! Gezielt abgestimmt auf die Bedürfnisse von Erwachsenen mit stärkerem Übergewicht bringe ich Sie in diesem Kurs in Bewegung - gelenkschonend und rückengerecht. Das fördert die gute Laune, steigert das Selbstbewusstsein und hilft in Kombination mit einer Ernährungsumstellung, Pfunde zu verlieren. mittwochs, ab 08.02.2017, 18:15-19:15 Uhr Kein Unterricht am 24.05.2017. 15 Termine Material: Bitte ein Handtuch mitbringen. VHS-Forum, Zum Neuen Hafen 10, Raum O 7, Maria Brennecke Gebühr: 66,00 Kurs-Nr.: 96260 Gymnastik für Männer Auch Männer können turnen! Die Muskeln werden fit gemacht, die Gelenke beweglich und auch die Koordination wird trainiert. So kommen Sie ins Schwitzen und bekommen eine gute Kondition! Die Teilnehmer dieses Kurses sollten schon sportlich vorbelastet und ohne gesundheitliche Einschränkungen sein. montags, ab 06.02.2017, 19:00-20:00 Uhr 10 Termine Schulzentrum, Elsterstr. 1, Turnhalle, erstes Drittel, Herbert Dallherm Gebühr: 44,00 Kurs-Nr.: 96290 dienstags, ab 07.02.2017, 20:00-21:00 Uhr 10 Termine Schulzentrum, Elsterstr. 1, Turnhalle, erstes Drittel, Herbert Dallherm Gebühr: 44,00 Kurs-Nr.: 96291 Festigungsgymnastik für Frauen Diese Gymnastik schafft gute Voraussetzungen, um gesund zu bleiben, überschüssige Pfunde abzubauen, die erschlaffte Muskulatur zu kräftigen und Durchblutungsstörungen zu vermeiden. Für Frauen jeden Alters mit durchschnittlicher bis guter Kondition. mittwochs, ab 08.02.2017, 10:00-11:00 Uhr 10 Termine VHS-Forum, Zum Neuen Hafen 10, Raum D 5, Ute Großpietsch Gebühr: 44,00 Kurs-Nr.: 96300 Ausgleichsgymnastik Dieser Kurs bietet Ihnen Bewegungserfahrungen in vielfältiger Form zum Ausgleich der alltäglichen Belastungen. Nach Rhythmen flotter Musik werden die Gesundheitskomponenten Kraft, Koordination, Ausdauer, Dehn- und Entspannungsfähigkeit in abwechslungsreichen Übungsprogrammen trainiert. Material: Gebühr: 66,00 Kurs-Nr.: 96310 Gebühr: 66,00 Kurs-Nr.: 96320 montags, ab 06.02.2017, 19:00-20:00 Uhr 15 Termine Bitte ein Handtuch mitbringen. Grundschule, Klausenstr. 5, kleine Turnhalle, Freren Martina Feldmann montags, ab 06.02.2017, 19:00-20:00 Uhr 15 Termine Ludgerus-Grundschule, Kirchstr. 7, Turnhalle, Schapen Ingrid Aubreville 54 www.vhs-lingen.de Anmeldung: 0591 91202-0

Ansprechpartner: 0591 91202-510 mittwochs, ab 08.02.2017, 20:00-21:00 Uhr 15 Termine Schulzentrum, Elsterstr. 1, Turnhalle, erstes Drittel, Ingrid Aubreville Gebühr: 66,00 Kurs-Nr.: 96330 Konditionsgymnastik Für Frauen Der Kurs richtet sich an die Altersgruppe der etwa 40 bis 60 - jährigen mit durchschnittlicher Kondition. Unterstützt durch flotte Musik werden wir die allgemeine Ausdauer sowie die Kraft und Beweglichkeit verbessern und den einseitigen Belastungen des Berufsalltags sowie dem Bewegungsmangel entgegen wirken. montags, ab 06.02.2017, 18:00-19:00 Uhr 13 Termine Schulzentrum, Elsterstr. 1, Turnhalle, letztes Drittel, Mechthild Dulle Gebühr: 57,20 Kurs-Nr.: 96340 Cardio-Fit und Form Eine spezielle Gymnastik zur Förderung des Herz-Kreislauf-Systems kombiniert mit Kraft- und Dehnübungen, die die Beweglichkeit verbessern und die allgemeine Fitness stärken. Die individuelle Leistungsfähigkeit wird berücksichtigt. mittwochs, ab 01.02.2017, 09:00-10:00 Uhr Kein Unterricht am 31.05.2017. 17 Termine Material: Bitte eine Matte mitbringen. Overbergschule, Stephanstr. 12, Turnhalle, Olga Alberg Gebühr: 72,50 Kurs-Nr.: 96360 mittwochs, ab 01.02.2017, 10:00-11:00 Uhr Kein Unterricht am 31.05.2017. 17 Termine Material: Bitte eine Matte mitbringen. Overbergschule, Stephanstr. 12, Turnhalle, Olga Alberg Gebühr: 72,50 Kurs-Nr.: 96370 Fitness für jedes Alter Durch effektive Gymnastik mit musikalischer Untermalung kommen Sie in diesem Kurs zu neuer Energie und Vitalität! Im Vordergrund stehen die Kräftigung der gesamten Muskulatur, die Mobilisation der Wirbelsäule und eine kräftige Anregung des Herz-Kreislauf-Systems. mittwochs, ab 01.02.2017, 19:30-20:30 Uhr Kein Unterricht am 31.05.2017. 17 Termine Material: Bitte eine Matte mitbringen. Grundschule Wilhelm-Berning-Schule, In den Sandbergen 41, Gymnastikhalle, Olga Alberg Gebühr: 72,50 Kurs-Nr.: 96380 Pilates für Anfänger Pilates ist eine Trainingsmethode aus Körperbeherrschung, Atemtechnik und Entspannung. Sie kräftigt insbesondere den Beckenboden, die Tiefenmuskulatur von Bauch und Rücken und korrigiert Fehlhaltungen. Pilates löst Blockaden und Verspannungen, verbessert Beweglichkeit und Balance, fördert die Konzentration, hilft Stress abzubauen und findet überwiegend auf der Matte statt. montags, ab 06.02.2017, 16:15-17:15 Uhr 13 Termine Material: Bitte ein Handtuch mitbringen. VHS-Forum, Zum Neuen Hafen 10, Raum O 7, Maria Brennecke Gebühr: 57,20 Kurs-Nr.: 96400 montags, ab 06.02.2017, 17:30-18:30 Uhr 13 Termine Material: Bitte ein Handtuch mitbringen. VHS-Forum, Zum Neuen Hafen 10, Raum O 7, Maria Brennecke Gebühr: 57,20 Kurs-Nr.: 96410 donnerstags, ab 02.02.2017, 19:00-20:00 Uhr 16 Termine Material: Bitte ein Handtuch mitbringen. VHS-Forum, Zum Neuen Hafen 10, Raum D 5, Vera Radu Gebühr: 70,40 Kurs-Nr.: 96420 www.vhs-lingen.de Anmeldung: 0591 91202-0 55

Gesundheit freitags, ab 03.02.2017, 08:45-09:45 Uhr 16 Termine Material: Bitte ein Handtuch mitbringen. VHS-Forum, Zum Neuen Hafen 10, Raum O 7, Vera Radu Gebühr: 70,40 Kurs-Nr.: 96430 Pilates für Fortgeschrittene Beim Pilates existieren für jede Schwierigkeitsstufe unzählige Übungen. Kombiniert mit Kleingeräten, schwierigeren Ausgangspositionen oder erhöhten koordinativen Anforderungen kann die Trainingsintensität gesteigert werden. Die Grundlagen des Pilates, wie z.b. die Aktivierung des Powerhouse und die Brustkorbatmung, sollten dazu bereits gefestigt sein. Freuen Sie sich auf eine abwechslungsreiche Pilatesstunde! montags, ab 06.02.2017, 18:45-19:45 Uhr 13 Termine Material: Bitte ein Handtuch mitbringen. VHS-Forum, Zum Neuen Hafen 10, Raum O 7, Maria Brennecke Gebühr: 57,20 Kurs-Nr.: 96440 montags, ab 06.02.2017, 20:00-21:00 Uhr 14 Termine Material: Bitte ein Handtuch mitbringen. VHS-Forum, Zum Neuen Hafen 10, Raum O 7, Vera Radu Gebühr: 61,60 Kurs-Nr.: 96450 Sommer-VHS montags, ab 26.06.2017, 20:00-21:00 Uhr 4 Termine Material: Bitte ein Handtuch mitbringen. VHS-Forum, Zum Neuen Hafen 10, Raum O 7, Vera Radu Gebühr: 17,60 Kurs-Nr.: 96451 NEU dienstags, ab 07.02.2017, 18:15-19:15 Uhr Kein Unterricht am 07.03., 16.05. und 06.06.2017. 14 Termine Material: Bitte ein Handtuch mitbringen. VHS-Forum, Zum Neuen Hafen 10, Raum O 7, Tanja Feyer Gebühr: 61,60 Kurs-Nr.: 96460 dienstags, ab 07.02.2017, 19:30-20:30 Uhr Kein Unterricht am 07.03., 16.05. und 06.06.2017. 14 Termine Material: Bitte ein Handtuch mitbringen. VHS-Forum, Zum Neuen Hafen 10, Raum O 7, Tanja Feyer Gebühr: 61,60 Kurs-Nr.: 96470 mittwochs, ab 08.02.2017, 19:30-20:30 Uhr Kein Unterricht am 24.05.2017. 15 Termine Material: Bitte ein Handtuch mitbringen. VHS-Forum, Zum Neuen Hafen 10, Raum O 7, Maria Brennecke Gebühr: 66,00 Kurs-Nr.: 96480 Faszien-Workout Freuen Sie sich auf abwechslungsreiche Übungen mit Franklin Bällen oder anderen Materialien, die einerseits Ihre Faszien massieren und so Verspannungen und Verklebungen lockern und gleichzeitig kräftigen. Im Berufsalltag wie auch bei allen sportlichen Belastungen ist es sehr wichtig durchlässige, lockere Faszien zu haben. Denn das vermeidet schmerzhafte Verspannungen, fördert die Kommunikation zwischen Faszien und Muskeln und vergrößert die Beweglichkeit. Geeignet ist dieser Kurs sowohl für Bewegungsanfänger als auch für Fortgeschrittene! mittwochs, ab 15.02.2017, 18:00-19:00 Uhr 6 Termine Material: Bitte ein Handtuch mitbringen. Bürgerzentrum Gauerbach, Am Jägerplatz 9, Claudia Lohe Gebühr: 28,80 Kurs-Nr.: 96490 56 www.vhs-lingen.de Anmeldung: 0591 91202-0

Ansprechpartner: 0591 91202-510 donnerstags, ab 30.03.2017, 18:00-19:00 Uhr 6 Termine Material: Bitte ein Handtuch mitbringen. Bürgerzentrum Gauerbach, Am Jägerplatz 9, Claudia Lohe Gebühr: 28,80 Kurs-Nr.: 96491 donnerstags, ab 09.02.2017, 19:30-20:30 Uhr 15 Termine Overbergschule, Stephanstr. 12, Tanzhalle, Bärbel von Wolff Gebühr: 68,00 Kurs-Nr.: 96520 NEU Faszientraining Funktionsfähiges Faszien-Gewebe ist eine wichtige Bedingung für unsere Gesundheit und Fitness. Dieser Workshop vermittelt einen Einblick in verschiedene Trainingsformen mit verschiedenen Übungsbeispielen für den gezielten Aufbau eines kraftvollen und geschmeidigen Bindegewebes. Die Übungen fördern die Elastizität der Wirbelsäule, den Lymphfluss und die Blutzirkulation. Sie harmonisieren das Hormon- und Nervensystem und schenken somit Vitalität und Entspannungsfähigkeit. Freitag, 14.04.2017, 17:30-20:30 Uhr Material: Bitte ein Handtuch mitbringen. VHS-Forum, Zum Neuen Hafen 10, Raum O 7, Tanja Feyer Gebühr: 18,00 Kurs-Nr.: 96495 BOP plus Wer kennt Sie nicht die berühmten Problemzonen Bauch, Oberschenkel und Po? Mit einem schönen Cardioworkout und effektiven Übungen für diese Zonen können Sie Ihre Figur formen und Gutes für Ihre Gesundheit tun! Zusätzlich wird ein besonderes Augenmerk auf die gelenkschonende und rückengerechte Bewegung gelegt. Lassen Sie Ihren Stress hinter sich und nehmen Sie sich Zeit für ein sportlich effektives Erlebnis mit Fun-Faktor und guter Musik! Gebühr: 59,00 Kurs-Nr.: 96500 montags, ab 06.02.2017, 17:00-18:00 Uhr 13 Termine Grundschule Matthias-Claudius-Schule, Eingang Schulhof, Birkenallee 21, Turnhalle - linke Hälfte, Maria Wekenborg Bodypower Durch gezielte Powergymnastik für die gesamte Muskulatur mit "heißer" Disco-Musik und anschließendem Cool-Down- Programm erreichen Sie Fitness und langanhaltende Kondition. Diese Kurse kann jeder mitmachen, der über eine gute/durchschnittliche Kondition verfügt. Material: Gebühr: 70,40 Kurs-Nr.: 96530 dienstags, ab 07.02.2017, 19:15-20:15 Uhr 16 Termine Bitte Matte und Handtuch mitbringen. Overbergschule, Stephanstr. 12, Tanzhalle, Ulrike Bonnekessen-Müller donnerstags, ab 09.02.2017, 19:00-20:00 Uhr 15 Termine Material: Bitte Matte und Handtuch mitbringen. Grundschule Darme, An der Kapelle 28, Gymnastikhalle, Ulrike Bonnekessen-Müller Gebühr: 66,00 Kurs-Nr.: 96540 Body Fit Mit Body Fit trainieren Sie Ausdauer und Kraft in einem optimalen Verhältnis zueinander. Zu mitreißender Musik werden einfache Schrittfolgen kombiniert, die Ihren Körper vollständig in Bewegung bringen und Sie so einige Kalorien verbrennen lassen. Die anschließende Kräftigung sowohl der Halte- als auch der Bewegungsmuskulatur durch verschiedenste Übungen macht Sie fit für den Alltag, strafft Problemzonen und ist der Garant für eine aufrechte Haltung! Material: Gebühr: 68,10 Kurs-Nr.: 96550 montags, ab 06.02.2017, 18:00-19:00 Uhr 15 Termine Bitte ein Handtuch mitbringen. Grundschule, Klausenstr. 5, kleine Turnhalle, Freren Martina Feldmann www.vhs-lingen.de Anmeldung: 0591 91202-0 57

Gesundheit Material: Gebühr: 72,60 Kurs-Nr.: 96560 Body Fit & Step mittwochs, ab 01.02.2017, 17:30-18:30 Uhr 16 Termine Bitte ein Handtuch mitbringen. Ludwig-Schriever-Grundschule, Turnhalle, Heinrich-Schulte-Str. 6, Lünne Vera Radu Sie sind auf der Suche nach einem abwechslungsreichen Training, bei dem Sie sich richtig auspowern können? Dann sind Sie in diesem Kurs, der Ausdauer und Kräftigung kombiniert, genau richtig. Eine Mischung aus Step-Aerobic und effektiven Kräftigungsübungen bringen Sie und Ihren Körper in Form. Das befreit vom Alltagsstress, macht Spaß und lässt Sie Ihren Körper wieder neu entdecken! mittwochs, ab 01.02.2017, 19:00-20:00 Uhr Kein Unterricht am 24.05.2017. 16 Termine Material: Bitte ein Handtuch und etwas zu trinken mitbringen. Ludgerus-Grundschule, Kirchstr. 7, Turnhalle, Schapen Vera Radu Gebühr: 72,60 Kurs-Nr.: 96570 Fitnessmix mit Step Bodypower von Kopf bis Fuß, interessante Schrittvariationen mit und ohne Stepper, Therabändern und Therabällen. Hier wird zu flotter Musik Koordination, Ausdauer und Kondition trainiert. Es macht Spaß und bringt ein wunderbares Lebensgefühl. mittwochs, ab 08.02.2017, 18:00-19:00 Uhr Kein Unterricht am 24.05.2017. 16 Termine Material: Bitte Handtuch und Matte mitbringen. Grundschule Darme, An der Kapelle 28, Gymnastikhalle, Ulrike Bonnekessen-Müller Gebühr: 70,40 Kurs-Nr.: 96580 Step Aerobic Sie wollen endlich Fett verbrennen und haben das richtige Training noch nicht gefunden? Hier ist die perfekte sportliche Begleitung für Sie. Ein kompaktes Step-und Cardioworkout, das schnell zu sichtbaren Ergebnissen führt. Keine Körperpartie bleibt untrainiert. Lassen Sie Ihren Stress hinter sich und nehmen Sie sich Zeit für ein sportlich effektives Erlebnis mit Fun-Faktor und guter Musik! Gebühr: 68,10 Kurs-Nr.: 96590 Gebühr: 77,10 Kurs-Nr.: 96600 Boxilates montags, ab 06.02.2017, 18:00-19:00 Uhr 15 Termine Grundschule Matthias-Claudius-Schule, Eingang Schulhof, Birkenallee 21, Turnhalle - linke Hälfte, Maria Wekenborg mittwochs, ab 08.02.2017, 20:00-21:00 Uhr 17 Termine Grundschule Matthias-Claudius-Schule, Eingang Schulhof, Birkenallee 21, Turnhalle - linke Hälfte, Maria Wekenborg Phasen von kraftvollen schnellen Bewegungen aus dem Boxen gepaart mit Aerobic wechseln sich mit den ästhetischen und feinen Übungen von Pilates ab. Erleben Sie ein schweißtreibendes Intervall-Training mit dem Ziel, Muskeln aufzubauen, Fett zu verbrennen und den Körper zu formen und zu straffen. Gleichzeitig wird Ihr Herz-Kreislauf-System gestärkt. Flexibilität, Beweglichkeit und Ausdauer werden bei diesem Workout durch boxähnliche Elemente gefördert. Die Übungen, die unter dem Einfluss von Pilates stehen, kräftigen die tiefer liegenden Muskelgruppen und können Körperwahrnehmung und -haltung verbessern. Sind Sie gespannt? Dann kommen Sie in meine Stunde! Gebühr: 72,60 Kurs-Nr.: 96610 dienstags, ab 07.02.2017, 20:00-21:00 Uhr 16 Termine Grundschule Matthias-Claudius-Schule, Eingang Schulhof, Birkenallee 21, Turnhalle - linke Hälfte, Vera Radu 58 www.vhs-lingen.de Anmeldung: 0591 91202-0

Ansprechpartner: 0591 91202-510 NEU Kraft-Workout Isoliertes Kräftigen von einzelnen Muskeln kann sinnvoll sein, wird jedoch immer mehr abgelöst von der Vorstellung, den Körper durch komplexe Bewegungen zu trainieren und ganze Muskelgruppen anzusprechen. Dadurch wird das Training automatisch intensiver, so dass auch mehr Kalorien verbrannt und andere motorische Fähigkeiten mit gefordert werden. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches schweißtreibendes Krafttraining mit dem eigenen Körpergewicht sowie verschiedenen Kleingeräten wie Bosubällen, Kreiseln und kleinen Gewichten. So können Sie die Stabilität Ihres Körpers verbessern, Gleichgewichts- und Reaktionsfähigkeit schulen sowie Ihre Koordination trainieren! freitags, ab 03.02.2017, 18:00-19:00 Uhr 8 Termine VHS-Forum, Zum Neuen Hafen 10, Raum O 7, Ute Bischoff Gebühr: 36,30 Kurs-Nr.: 96620 freitags, ab 28.04.2017, 18:00-19:00 Uhr 6 Termine VHS-Forum, Zum Neuen Hafen 10, Raum O 7, Ute Bischoff Gebühr: 27,20 Kurs-Nr.: 96630 Latin Fitness Sind Sie bereit, sich fit zu tanzen? Denn mit diesem lateinamerikanisch inspirierten Tanz-Fitnessprogramm erleben Sie ein effektives Ausdauertraining zu leidenschaftlicher Musik. Einfache Schritte und Bewegungsfolgen aus verschiedenen lateinamerikanischen Tanzstilen werden aneinander gefügt und getanzt. Das befreit vom Alltagsstress, macht den Körper beweglich und kräftig und verhilft zu Freude und Gesundheit! donnerstags, ab 09.02.2017, 18:30-19:30 Uhr Kein Unterricht am 23.03.2017. 14 Termine Jugendheim Listrup, Dorfstr. 9, Emsbüren Klaudia Dierkes Gebühr: 63,50 Kurs-Nr.: 96640 mittwochs, ab 01.02.2017, 19:15-20:15 Uhr Kein Unterricht am 24.05.2017. 17 Termine Overbergschule, Stephanstr. 12, Tanzhalle, Ines Deguara Gebühr: 77,10 Kurs-Nr.: 96650 Sommer-VHS mittwochs, ab 21.06.2017, 18:45-19:45 Uhr 6 Termine VHS-Forum, Zum Neuen Hafen 10, Raum D 5, Victoria Avila Meoqui Gebühr: 27,20 Kurs-Nr.: 96670 Latin Fitness - Workout Effektive Kraftübungen am Boden und im Stehen wechseln sich mit Schritten aus verschiedenen lateinamerikanischen Tanzstilen ab und trainieren so Kraft und Ausdauer! Lassen Sie sich auf ein tänzerisches Ganzkörper-Workout zu lateinamerikanischer Musik ein, welches Sie zum Schwitzen bringt, Ihren Körper beweglich und kräftig macht und vom Alltagsstress befreit! mittwochs, ab 01.02.2017, 18:10-19:10 Uhr Kein Unterricht am 24.05.2017. 17 Termine Overbergschule, Stephanstr. 12, Tanzhalle, Ines Deguara Gebühr: 77,10 Kurs-Nr.: 96680 ZUMBA Toning ZUMBA -Toning kombiniert ZUMBA, das lateinamerikanisch inspirierte Tanzausdauertraining, mit einem figurformenden Krafttraining mit kleinen Hanteln, auch Toning-Sticks genannt. So kommen Sie ins Schwitzen, verbrennen Kalorien, formen Ihren Körper und können Ihren Alltagsstress hinter sich lassen! Und das alles zu heißen lateinamerikanischen Rhythmen, ganz im ZUMBA -Flair! Gebühr: 68,00 Kurs-Nr.: 96700 freitags, ab 10.02.2017, 18:00-19:00 Uhr 15 Termine Overbergschule, Stephanstr. 12, Tanzhalle, Klaudia Dierkes www.vhs-lingen.de Anmeldung: 0591 91202-0 59

Gesundheit Eltern-Kind-Turnen 1 bis 3 Jahre Im "Riesenraum" Turnhalle wollen wir mit Freude und Fantasie vielfältige Bewegungserfahrungen sammeln. Im Umgang mit Alltagsmaterialien, Hand- und Großgeräten lernen Kinder und Eltern spielerisch und gewinnen so Sicherheit und Selbstvertrauen. Zudem wird das soziale Miteinander gefördert und nicht zuletzt werden wir jede Menge Spaß haben. Gebühr: 55,50 Kurs-Nr.: 96760 Gebühr: 55,50 Kurs-Nr.: 96761 Gebühr: 64,10 Kurs-Nr.: 96770 montags, ab 06.02.2017, 09:30-10:30 Uhr 13 Termine Turnhalle, Lengericher Str., ehem. OS Laxten, Dagmar Stehr montags, ab 06.02.2017, 10:30-11:30 Uhr 13 Termine Turnhalle, Lengericher Str., ehem. OS Laxten, Dagmar Stehr dienstags, ab 07.02.2017, 09:00-10:00 Uhr 15 Termine St. Vitus-Grundschule, Schulstr. 5, Turnhalle, Spelle-Venhaus Claudia Lohe dienstags, ab 07.02.2017, 16:30-17:30 Uhr 15 Termine Grundschule Castellschule, Thüringer Str. 18, Turnhalle, Hannelore Frerichs Gebühr: 64,00 Kurs-Nr.: 96780 Eltern-Kind-Turnen 3 bis 5 Jahre Hüpfen, Rollen, Stützen, Balancieren... im "Riesenraum" Turnhalle gibt es viele Möglichkeiten die motorischen Fertigkeiten und koordinativen Fähigkeiten auszubauen. Eltern und Kinder können voneinander lernen und füreinander da sein, gemeinsam Bewegungsherausforderungen annehmen und viel Spaß miteinander haben! Los gehts! dienstags, ab 07.02.2017, 15:30-16:30 Uhr 15 Termine Grundschule Castellschule, Thüringer Str. 18, Turnhalle, Hannelore Frerichs Gebühr: 64,00 Kurs-Nr.: 96790 Naturkosmetik Kindergeburtstag bei der VHS feiern! Habt Ihr Lust Seifen mit Rosenblütenduft oder ein Lippenbalsam mit Vanilleduft herzustellen? Naturkosmetik selbst herzustellen macht riesigen Spaß. Ihr dürft Badebomben, Badesalze, Lippenbalsame, Körperöle oder Seifen herstellen. Es wird eifrig geknetet, geraspelt, gerührt, geformt und schön verpackt. Dann könnt Ihr am Schluss Eure Kreationen mit nach Hause nehmen! Ein kleiner Snack und Getränke können gerne mitgebracht werden. Besondere Wünsche sind in Absprache möglich. Bitte setzen Sie sich bei Interesse rechtzeitig mit uns in Verbindung! Ines Deguara, 0591 91202 500, i.deguara@vhs-lingen.de oder Petra Menger 0591 91202 510, p.menger@vhs-lingen.de. auf Anfrage Dauer: 3 Unterrichtseinheiten (2 Std. 15 min) VHS-Forum, Zum Neuen Hafen 10, Küche/Bistro Jutta Müller Alter: 8 bis 14 Jahre Gruppengröße: bis 12 Kinder Gebühr: 65,00 zzgl. Materialkosten Smovey Indoor/Outdoor Smoveys sind das 8-in-1 Fitness-, Gesundheits- und Therapiegerät für Ihren Körper: Sie aktivieren 97% der gesamten Muskulatur, vitalisieren mehrere 100 Millionen Körperzellen, mobilisieren das Verdauungssystem, fördern den Stoffwechsel, straffen das Bindegewebe, massieren und entlasten das Lymphsystem, stärken das Immunsystem und kräftigen das Herz- Kreislaufsystem. Das besondere an den grünen Ringen ist die Vibration, die beim Training über die Handreflexzonen erzeugt wird. Die Smoveys eignen sich für jede Altersgruppe und werden drinnen, draußen, im Stehen, beim Laufen, im Sitzen, im Liegen, im Wasser, zur Musik und auch sehr schön zur Entspannung angewandt. Aber man kann viel über sie schreiben und erzählen, etwas ganz anderes ist sie zu spüren!!! Sie sind herzlich eingeladen mit 2 Smovey-Dozentinnen das Training witterungsabhängig entweder draußen oder drinnen zu erleben. Beim Kauf der Smoveys wird die von Ihnen bereits bezahlte Leihgebühr angerechnet. 60 www.vhs-lingen.de Anmeldung: 0591 91202-0

Ansprechpartner: 0591 91202-510 montags, ab 24.04.2017, 18:30-19:30 Uhr 5 Termine VHS-Forum, Zum Neuen Hafen 10, Raum D 5, Angelika Jakobs / Hanna Reinink-Hans Gebühr: 36,70 inkl.10,00 EUR Leihgebühr für die Smoveys Kurs-Nr.: 96810 Für Fortgeschrittene montags und mittwochs, 20.03.2017, 18:30-19:45 Uhr Kein Unterricht am 19.04. und 03.05.2017. 20 Termine Treffpunkt: Sportanlagen Schepsdorf, Nordlohner Str., Ute Bischoff Gebühr: 120,00 Kurs-Nr.: 96832 INFO Laufend gesünder leben Wenn Sie zu den Menschen gehören, die sagen: Laufen ist nichts für mich! sollten Sie aber doch unbedingt die nächsten Zeilen weiterlesen. Sie könnten darin etwas finden, was Ihr Leben nachhaltig positiv beeinflussen wird. Laufen hilft! Lauftherapie ist der ideale Einstieg in gesundheitsorientiertes Laufen, in ein gesünderes Leben. Es geht nicht um Zeiten, Kilometer und Wettkämpfe, sondern die Freude an der Bewegung, dem langsamen Laufen im individuell richtigen Tempo. Ohne Überforderung, ohne Wettbewerb untereinander soll das kommunikative Laufen in der Gruppe geübt und in den Alltag mit eingebaut werden. Die Betreuung erfolgt durch eine Lauftherapeutin (DLZ). Die Teilnahme an der Informationsveranstaltung ist Voraussetzung für die Kursanmeldung. Der Einsteigerkurs ist für untrainierte Frauen und Männer konzipiert. Sie erlernen in dieser Zeit das "Wohlfühllaufen" und sind am Ende des Kurses in der Lage, eine halbe Stunde genussvoll und ohne schwere Atmung zu laufen. Der Fortgeschrittenenkurs richtet sich an Personen, die als Freizeitläufer bereits eine gewisse Ausdauer mitbringen oder ins Laufen wieder einsteigen wollen. Ziel dieses Kurses ist es, am Ende mindestens eine Stunde ohne Unterbrechung und im individuell richtigen Tempo laufen zu können. Zusatzleistung: Beratung und Information zu vielen Fragen im Kontext des Laufens wie Laufschuhe und Laufbekleidung, gesunde und ausgewogene Ernährung, Kräftigungs-, Stabilitätsund Dehnübungen, Entspannungstechniken, Tipps bei kleinen Beeinträchtigungen/Verletzungen. Dienstag, 07.03.2017, 19:00-20:00 Uhr VHS-Forum, Zum Neuen Hafen 10, Raum O 7, Ute Bischoff Gebühr: kostenfrei Kurs-Nr.: 96830 Für Einsteiger/Anfänger montags und mittwochs, 20.03.2017, 17:30-18:30 Uhr Kein Unterricht am 19.04. und 03.05.2017. 20 Termine Treffpunkt: Sportanlagen Schepsdorf, Nordlohner Str., Ute Bischoff Gebühr: 96,00 Kurs-Nr.: 96831 NEU Laufen kompakt Wochenendseminar auf Borkum Drei Tage lang können Sie sich der schönsten und gesündesten Nebensache der Welt widmen: dem Laufen. Und das im Hochseeklima der Insel Borkum! Immer mehr Menschen betreiben Ausdauersport, um etwas für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu tun. Ganz vorn im Ranking der Ausdauersportarten ist seit den 80er Jahren das LAUFEN zu finden. Zu Recht. Mutter Natur hat uns mit zwei Beinen zur Fortbewegung geschaffen - also sollten wir sie nutzen. Laufen fasziniert, wenn man den ersten Schritt getan hat. Und Laufen bedeutet Freiheit. Ob die Sonne scheint oder ob Wind und Regen die Begleiter sind, ob am Meer, im Wald oder in den Bergen: Laufen kann man immer und überall. Und es wirkt: auf den Körper, auf die Seele und den Geist. Damit Laufen Spaß macht und die einmal gefundene Freude am Laufen auch nicht verloren geht, ist es entscheidend, es in der richtigen Form und in der individuell angemessenen Dosierung zu betreiben. Dies bedarf einiger Grundkenntnisse, die in diesem Seminar vermittelt werden. Von A wie Ausrüstung bis Z wie Zielzeiten werden viele Themen praxisnah besprochen und "erlaufen" werden. Das Seminar richtet sich sowohl an Laufanfänger als auch an Freizeitläufer (bis Halbmarathon). Untergebracht sind Sie dazu im Herzen der Insel im Haus "Alter Leuchtturm" in Doppel- oder Einzelzimmern mit Bad und Vollverpflegung. Die Fährkarte ab Eemshaven (NL) und zurück, Transport zur Unterkunft, Kurtaxe, die Nutzung von Matten und Decken sowie eine Reiserücktrittsversicherung sind inklusive. Nicht eingeschlossen sind die An- und Abreise zum Fährhafen. Genauere Informationen und den Flyer erhalten Sie bei der Volkshochschule,Tel. 0591 91202-0. Anmeldeschluss ist der 10.01.2017. Freitag, 24.02. bis Sonntag, 26.02.2017 Material: s. Ausschreibung Haus Alter Leuchtturm, Wilhelm-Bakker-Str. 4, Borkum Ute Bischoff Gebühr: 272,00 (Einzelzimmer) 260,00 (Doppelzimmer) Kurs-Nr.: 96870 www.vhs-lingen.de Anmeldung: 0591 91202-0 61

Gesundheit WE Golf - Schnupperkurs In Kooperation mit dem Golfclub Emstal e. V. In einem 6-stündigen Kurs werden die Grundlagen des Golfspielens (Griff, Schwungtechnik, verschiedene Schlagarten) sowie die sogenannten "10 Goldenen Regeln" zum Verhalten auf dem Golfplatz vermittelt. Die wichtigste dieser Regeln ist und bleibt die Nr. 10: "Genießen Sie Ihre Golfrunde. Haben Sie Spaß am Spiel." Unter diesem Motto können Sie testen, ob Sie sich diesen Sport als neue Freizeitgestaltung vorstellen können. Sie erhalten einen Leihschläger sowie ausreichend Übungsbälle für diesen Kurs. Während der gesamten Kursdauer dürfen Sie auch außerhalb der Kurstage die Driving Range und die Übungsgrüns benutzen. Material: Gebühr: 77,50 Kurs-Nr.: 96840 samstags, ab 06.05.2017, 14:30-16:00 Uhr 3 Termine Bitte kommen Sie in festem Schuhwerk und wetterfester Kleidung. Golfclub Emstal e. V., Beversundern 3, Thomas Kalthoff Safety First! Aufbautraining für Motorradfahrer Sie haben bereits ein Basissicherheitstraining für Motorradfahrer absolviert? Hier bieten wir Ihnen an, mit diesem Aufbau- und Schräglagentraining noch mehr für Ihre Sicherheit zu tun. Kurvenfahrten mit den erforderlichen Schräglagen sollten angstfrei, respektvoll und mit der nötigen Erfahrung angegangen werden. Hier wird trainiert, das Mögliche mit dem Motorrad zu erreichen und dabei prekäre Situationen zu meistern. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr und mit eigenem Motorrad. Geeignete Schutzkleidung und der entsprechende Führerschein werden vorausgesetzt. Den Trainingstag führt ein DVR-zertifizierter Sicherheitstrainer durch. Sonntag, 21.05.2017, 09:00-16:00 Uhr Emsland-Arena, Parkplatz Joachim Janiak Gebühr: 99,00 Kurs-Nr.: 96852 ERNÄHRUNG WE Safety First! Sicherheitstraining für Motorradfahrer Die eigene Sicherheit sollte immer das höchste Ziel sein! Sicheres Motorradfahren erfordert mehr als nur durchschnittliche Aufmerksamkeit. Situationsgerechtes Reagieren wird wie folgt vermittelt und trainiert: Fahrphysik, Kurvenfahrten, richtiges Bremsen und Stabilisieren der Maschine, Lenkimpulstechnik. Auch "alte Hasen" können hier noch etwas lernen und werden außerdem Spaß an diesem Training haben! Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr und mit eigenem Motorrad. Geeignete Schutzkleidung und der entsprechende Führerschein werden vorausgesetzt. Den Trainingstag führt ein DVR-zertifizierter Sicherheitstrainer durch. Der Landkreis Emsland unterstützt Fahranfänger in der Probezeit mit einem Gutschein über 50,- EUR zur Teilnahme an diesem Sicherheitstraining. Gutscheine sind beim Straßenverkehrsamt des Landkreises (Tel.: 05931 441138) erhältlich. Sonntag, 30.04.2017, 09:00-16:00 Uhr Emsland-Arena, Parkplatz Joachim Janiak Gebühr: 99,00 Kurs-Nr.: 96850 Sonntag, 14.05.2017, 09:00-16:00 Uhr Emsland-Arena, Parkplatz Joachim Janiak Gebühr: 99,00 Kurs-Nr.: 96851 ERNÄHRUNG Ernährung ist ein wichtiger Bestandteil in der Gesundheitsbildung. Jeder Nährstoff erfüllt lebenswichtige Funktionen im Organismus und bildet damit in optimaler Zusammenstellung mit anderen Nährstoffen ein sicheres Fundament für die Gesundheit. Lebensmittel sind jedoch empfindliche Waren und haben spezielle Anforderungen an Lagerung, Verarbeitung und Zubereitung. Um zum Beispiel Verluste an Vitaminen und Mineralstoffen möglichst gering zu halten, ist der richtige Umgang mit Küchengeräten und Zutaten für eine Nährstoff schonende Zubereitung wichtig. Deswegen werden in all unseren Kursen Fragen einer gesunden Lebensweise thematisiert und Einblicke in die Ernährungs- und Lebensmittelkunde sowie Küchentechnik gegeben. Beachten Sie, dass in unseren Kochkursen zusätzlich zur Kursgebühr eine Lebensmittelumlage zwischen 8,00 und 15,00 entsteht, die im Kurs zu zahlen ist. Bitte bringen Sie auch Geschirrtücher, Topflappen und Restebehälter mit. 62 www.vhs-lingen.de Anmeldung: 0591 91202-0

Ansprechpartner: 0591 91202-510 Basen fasten: Eine Woche für die Leichtigkeit! In Kooperation mit der Praxis Beuckmann-Wübbels Für viele Menschen ist der komplette Verzicht auf feste Nahrungsmittel eine große Herausforderung. Hier ist das "Basen fasten" eine tolle Alternative: Es darf alles gegessen werden, was durch den Stoffwechsel basische Elemente produziert. Das Ziel kann eine Art Frühjahrsputz für Körper, Geist und Seele sein. So haben Sie die Möglichkeit, sich im Nahrungsangebot neu zu orientieren, andere Ernährungsweisen kennenzulernen und mit Unterstützung kleiner Entspannungs- und Kocheinheiten Ihre Lebensgewohnheiten zu überdenken. Ich freue mich auf Sie! Sonntag, 21.05.2017, 18:00-20:00 Uhr (Vorbesprechung) Sonntag, 28.05. bis Donnerstag, 01.06.2017, 18:00-20:00 Uhr 6 Termine Ilex-Hof, Wallheckenstr. 6, 49811 Annette Beuckmann-Wübbels Gebühr: 95,00 inkl. Lebensmittelumlage Kurs-Nr.: 92000 Wildkräuterwanderung Entdecken Sie mit mir kleine Schätze am Wegesrand. Auf einer Wanderung rund um den Kräuterhof Rosen in Clusorth- Bramhar lernen Sie die bunte Vielfalt unserer einheimischen Wildkräuter kennen und erfahren allerlei Wissenswertes zu ihrer Verwendung in der Küche und der Hausapotheke. Gebühr: 10,20 Kurs-Nr.: 92020 Gebühr: 10,20 Kurs-Nr.: 92021 Mittwoch, 26.04.2017, 18:00-20:15 Uhr Kräuterhof Rosen, Carolin Wübbels, Zum Wald 12, 49744 Geeste/Bramhar Petra Walker Dienstag, 13.06.2017, 18:00-20:15 Uhr Kräuterhof Rosen, Carolin Wübbels, Zum Wald 12, 49744 Geeste/Bramhar Petra Walker Fasten - die ganzheitliche Dimension In Kooperation mit der Praxis Beuckmann-Wübbels Beim Heilfasten nach Buchinger ernähren Sie sich eine Woche lang von Säften und Brühen, wobei stets darauf geachtet wird, dass trotzdem wichtige Vitamine, Spurenelemente und Mineralien in ausreichender Menge aufgenommen werden. Fasten heißt in seiner ursprünglichen Wortbedeutung "festigen" und genau das soll der Kurs Buchinger-Fasten für Gesunde auch bewirken. Körper und Seele können Ballast abwerfen, wir erfahren Leichtigkeit und neue Vitalität, können alte Lebensgewohnheiten neu überdenken und zu unserer Mitte zurück finden. Wir haben die Chance, uns unseres Lebenswegs bewusst zu werden und unsere Position neu zu festigen. Theoretische Grundlagen der Fastenmethode, kleine Koch- und Entspannungseinheiten sowie Gesprächsaustausch werden in netter Atmosphäre thematisiert. Sonntag, 09.07.2017, 18:00-20:00 Uhr (Vorbesprechung) Sonntag, 16.07. bis Freitag, 21.07.2017, 18:00-20:00 Uhr 7 Termine Ilex-Hof, Wallheckenstr. 6, 49811 Annette Beuckmann-Wübbels Gebühr: 95,00 inkl. Lebensmittelumlage Kurs-Nr.: 92010 Kräutermanufaktur für den Sommer Muskelkater, Sonnenbrand und Kopfschmerzen? Mit frischen oder getrockneten Kräutern, Heilpflanzen und ätherischen Ölen, auf die eine oder andere Art verarbeitet, können Sie etwas gegen diese Wehwehchen tun! Wir werden Tinkturen, Salben, Heilwein und andere verschiedene Produkte für die Hausapotheke herstellen, die Ihnen helfen, gesund durch die warme Jahreszeit zu kommen. Rezepte und praktische Tipps sind natürlich inklusive! Ich freue mich auf Sie! Donnerstag, 11.05.2017, 18:30-21:30 Uhr Material: Bitte bringen Sie drei kleine Marmeladengläser mit. Bistro, Petra Walker Gebühr: 14,40 zzgl. 12,00 Materialkosten Kurs-Nr.: 92030 Kochkurse zum Bestellen oder Verschenken Sie wollen mit Ihrer Firma, Ihrem Freundes- oder Bekanntenkreis gemeinsam kochen? Wir gestalten nach Ihren Wünschen den richtigen Kurs für Sie. Gerne stellen wir Ihnen auch einen Gutschein zum Verschenken aus. Rufen Sie uns an! Tel. 0591 91202-510. www.vhs-lingen.de Anmeldung: 0591 91202-0 63

Gesundheit Low Carb Küche In vielen Ernährungskonzepten geht der Trend immer mehr dahin, die Kohlenhydratmenge in der Nahrung zu reduzieren, also "low carb" zu essen. Ich möchte Ihnen die Hintergründe und Wirkweise dieser Ernährungsform darstellen sowie Möglichkeiten zur Gewichtsreduzierung erläutern. Anschließend bereiten wir gemeinsam leckere Gerichte zu und werden auch neue Alternativen für das Frühstück und Abendbrot kennenlernen. Gebühr: 13,60 Kurs-Nr.: 92060 Mittwoch, 15.02.2017, 18:30-21:30 Uhr VHS-Forum, Zum Neuen Hafen 10, Küche/ Bistro, Petra Hoischen Diabetes Kochschule Die Zeiten von Diabetes-Diät und Diabetiker-Pro- DIABETES ES dukten sind vorbei. Seit einigen Jahren unterscheidet sich die diabetesgerechte Kost nicht mehr von einer ausgewogenen Ernährung. Gesund und mit Ich beweg mich Genuss heißt das Motto. In diesem Kurs lernen Sie eine leichte, schmackhafte Küche kennen, die Sie trotz der Stoffwechselstörung genießen können. Tipps, Tricks und Informationen rund um das Thema Diabetes ergänzen die Kochpraxis. Alle Informationen und Rezepte zum Nachlesen finden Sie in dem Ratgeber Kochschule - 100 Rezepte für leichten Genuss. Gut für Menschen mit Diabetes und ihre Angehörigen, die genussvoll und leicht kochen möchten. Im Kurspreis ist das Kochbuch für 14,90 enthalten. Donnerstag, 23.03.2017, 18:30-21:30 Uhr Bistro, Petra Hoischen Gebühr: 28,50 inkl. Kochbuch zzgl. Lebensmittelumlage Kurs-Nr.: 92070 Grüne Smoothies Smoothies sind Vitaminbomben, die einfach und rasch zubereitet in den Alltag integriert werden können. Das Getränk aus grünem Blattgemüse, anderem Gemüse, (Wild)-Kräutern, Obst und Wasser wird in einem leistungsstarken Mixer zubereitet und versorgt uns mit allem, was der menschliche Organismus braucht. Ich möchte Sie einladen, mit mir diese grünen Smoothies kennenzulernen, auszuprobieren und zu verzehren. Bitte bringen Sie ein sicher verschließbares 1 Liter- Gefäß mit. Frühjahrskreationen Dienstag, 21.03.2017, 18:00-21:00 Uhr Material: Bitte bringen Sie, falls vorhanden, einen Standmixer mit. Bistro, Heike Kruse Kurs-Nr.: 92080 DIABETES RATGEBER Sommerkreationen Dienstag, 30.05.2017, 18:00-21:00 Uhr Material: Bitte Ich beweg bringen mich Sie, falls vorhanden, einen Standmixer mit. Bistro, Heike Kruse Kurs-Nr.: 92090 Ich beweg mich DIABETES RATGEBER Kochen im Wok Der WOK ist voll im Trend und in vielen Küchen ungenutzt. Mit wenig Fett kann gebraten, aber auch gedämpft oder blanchiert werden. Frische Gerichte werden zubereitet, für die die Zutaten im nächsten Supermarkt zu haben sind. Mittwoch, 01.02.2017, 18:30-21:30 Uhr Material: Wenn möglich einen Wok mitbringen. Bistro, Sabine Lager Kurs-Nr.: 92220 Geschenkgutscheine...... sind das Richtige für jeden Anlass Unseren Gutschein können Sie über ein bestimmtes Kursangebot oder Ihren Wunschbetrag erwerben. Kommen Sie in unserer Geschäftsstelle, VHS, Am Pulverturm 3, vorbei. 64 www.vhs-lingen.de Anmeldung: 0591 91202-0

Ansprechpartner: 0591 91202-510 TOmaten - ToMAten - TomaTEN Sie sind das perfekte Sommergemüse: aromatisch, gesund und vielseitig. Roh, verarbeitet oder auch gegrillt, gebacken oder gekocht geben Sie jedem Essen eine frische Note. Dazu sind die Früchte des Nachtschattengewächses auch noch kalorienarm, enthalten Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien. Was gibt es Besseres? Mittwoch, 10.05.2017, 18:30-21:30 Uhr Bistro, Sabine Lager Kurs-Nr.: 92230 Frühlingsbrunch Lassen Sie sich von diesen neuen Brunchideen inspirieren und entdecken Sie gelingsichere Rezepte, die sich schnell und unkompliziert für ein geselliges Miteinander umsetzen lassen. Aufstriche, Quiches, Antipasti, besonders gesunde Brunch-Kleinigkeiten und vegetarische Varianten werden Thema dieses Kurses sein. Freuen Sie sich auf einen leckeren Beeren-Smoothie oder ein Ei-Sandwich im Glas! Donnerstag, 30.03.2017, 18:30-21:30 Uhr Bistro, Mechthild Herbers Kurs-Nr.: 92320 Glück aus dem Ofen! Gerichte aus dem Backofen lassen sich gut vorbereiten, haben oft ein besonders schönes Aroma und werden besonders schonend gegart. Die Auflaufform kann mit unterschiedlichsten Zutaten gefüllt werden, die immer wieder neu kombiniert werden können. Lassen Sie uns leckere Ideen ausprobieren, die einfach, schnell und köstlich sind! Donnerstag, 23.02.2017, 18:30-21:30 Uhr Bistro, Mechthild Herbers Kurs-Nr.: 92300 Vegetarisch - kreativ, bunt und gesund! Ein gutes Gericht kommt auch ohne Fleisch aus! Gesundheitsbewusst, ökologisch sinnvoll und abwechslungsreich präsentiert sich diese Ernährungsform. Obst und Gemüse der Saison, frische Kräuter und knackige Kerne, die durch Getreidearten und Milchprodukte ergänzt werden, lassen sich köstlich zubereiten. Tipps, wie Sie gesund vegetarisch essen, runden den Kurs ab. Donnerstag, 04.05.2017, 18:30-21:30 Uhr Bistro, Mechthild Herbers Kurs-Nr.: 92330 Vegetarisches Fingerfood Wer liebt sie nicht, die kleinen Leckerbissen! Fingerfood liegt voll im Trend und kann durchaus gesund sein. Freuen Sie sich auf Kichererbsen, Spinat, Bulgur und viel frisches Gemüse, das wir zu kleinen Häppchen verarbeiten. Mit diesen Rezeptvorschlägen werden Sie Ihre Gäste überraschen! Donnerstag, 09.03.2017, 18:30-21:30 Uhr Bistro, Mechthild Herbers Kurs-Nr.: 92310 Juni-Küche Der Sommer kommt! Frisches, leichtes Gemüse, süßes Obst und aromatische Kräuter warten nur darauf, verwertet zu werden. Spargeln, Erdbeeren, Rhabarber und junge Kartoffeln werden zum Augen- und Gaumenschmaus und können Sie fit und vital durch den Sommer bringen. Donnerstag, 01.06.2017, 18:30-21:30 Uhr Bistro, Mechthild Herbers Kurs-Nr.: 92340 www.vhs-lingen.de Anmeldung: 0591 91202-0 65

Gesundheit Aber bitte mit Käse Gouda, Mozzarella, Ziegenkäse, Ricotta... die Auswahl an Käsesorten ist riesig und genauso auch die Möglichkeiten mit Käse zu kochen und zu backen. Er liefert unserem Körper Kalzium, Eiweiß, Vitamine und gesunde Fette und ist im richtigen Maß eine gesunde, geschmackvolle Zutat fürs Kochen. Lassen Sie sich den Käse auf der Zunge zergehen! Montag, 13.02.2017, 18:30-21:30 Uhr Schulzentrum, Schulstr. 14, Küche, Lengerich Mechthild Waller Kurs-Nr.: 92360 Rendevouz mit dem Frühling Spargel, Erdbeeren und Rhabarber haben wieder Erntezeit und bereichern unser kulinarisches Angebot erheblich. Auch verschiedene andere Gemüse und Kräuter warten im Wonnemonat Mai nur darauf, ihr Aroma im Kochtopf entwickeln zu dürfen. Lassen Sie sich vom Geschmack des Frühlings verführen! Donnerstag, 11.05.2017, 18:30-21:30 Uhr Schulzentrum, Schulstr. 14, Küche, Lengerich Mechthild Waller Kurs-Nr.: 92390 Pasta geht immer - abwechslungsreich und köstlich Aus Spaghetti, Farfalle & Co bereiten wir verschiedene Gerichte zu, die garantiert bei Freunden und Familie ankommen! Pasta eignet sich für eine leichte Küche, kann vegetarisch oder mit Fleisch und Fisch auf vielfältigste Weise zubereitet werden. Ich freue mich auf Sie! Donnerstag, 16.02.2017, 18:30-21:30 Uhr Bistro, Mechthild Waller Kurs-Nr.: 92370 Brot & Brötchen aus der eigenen Backstube Mit ein paar Tricks und den richtigen Zutaten ist Brot backen gar nicht so schwer. Sie können Ihr eigenes Brot & Brötchen ganz nach Ihren Vorlieben zubereiten und bekommen auch verschiedene Rezepte für passende Aufstriche dazu. Freuen Sie sich auf den herrlichen Duft von frisch gebackenem Brot & Brötchen! Donnerstag, 16.03.2017, 18:30-21:30 Uhr Bistro, Mechthild Waller Kurs-Nr.: 92380 Kochclub Lukull Fortsetzung aus dem Herbstsemester 2016. Mittwoch, 08.03. und 05.04.2017, 18:30-21:30 Uhr Bistro, Gunda Grosch Gebühr: 27,20 zzgl. Lebensmittelumlage Kurs-Nr.: 92400 Chicken Kitchen Zerlegt, im Ganzen oder auch nur als geschmackliche Verstärkung eignet sich das Huhn in fast jeder Küche. Wissenswertes und leckere Rezepte rund um das schmackhafte Geflügel werden Thema dieses Kurses sein! Dienstag, 07.03.2017, 18:30-21:30 Uhr Bistro, Kerstin Hoyer Kurs-Nr.: 92410 Gesunde Ernährung trotz Vollzeitjob 1 x kochen, 2 x genießen! Diese Gerichte können Sie ohne viel Aufwand zubereiten, gut einfrieren oder auch noch ein 2. Mal wieder aufwärmen. Sie lernen verschiedene Nahrungsmittel kennen, die Ihnen auch im Job die nötige Energie bringen, gesund sind und nicht schwer im Magen liegen. Dienstag, 02.05.2017, 18:30-21:30 Uhr Bistro, Kerstin Hoyer Kurs-Nr.: 92420 66 www.vhs-lingen.de Anmeldung: 0591 91202-0

Ansprechpartner: 0591 91202-510 Nudelhits Die Sortenvielfalt dieses italienischen Klassikers ist nahezu unerschöpflich: Spaghetti, Fusilli, Farfalle oder Fettuccine können schnell zubereitet und kreativ weiter verarbeitet werden. Vegetarisch, mit Fleisch oder Fisch, als Auflauf, in der Pfanne oder im Salat ergeben sie ein schmackhaftes Essen! Hoch lebe die Pasta! Dienstag, 06.06.2017, 18:30-21:30 Uhr Bistro, Kerstin Hoyer Kurs-Nr.: 92430 NEU Süße Flaschengeister - Sirup & Likör Haben Sie schon mal Fliedersirup oder Veilchenblütenlikör probiert? Wie wäre es mit Verbenenlikör, Duftgeranien-Sirup oder Wildblütenlikör? Ich möchte Ihnen zeigen, wie aus Kräutern, Blüten, Früchten und Wurzeln aus dem heimischen Garten leckerer Sirup & Likör entstehen kann. Wissenswertes über die Pflanzen und deren Verarbeitung und viel Spaß beim Zubereiten möchte ich mit Ihnen an diesem Abend teilen! Mittwoch, 29.03.2017, 18:30-21:30 Uhr Material: Bitte zwei gut verschließbare, saubere Flaschen mitbringen. Bistro, Jutta Müller Kurs-Nr.: 92450 NEU Immer gut drauf Aufstriche, Kräuterbutter, Pestos & mehr Haben Sie schon mal Bärlauch-Dip oder Wildkräuterpesto probiert? Wie wäre es mit Löwenzahn-Bruschetta, Schafgarbenbutter oder Vogelmieren-Aufstrich? Wir werden Kräuter, Blüten, Früchte und Wurzeln vom Wegesrand zu leckeren Aufstrichen und anderen Gaumenfreuden verarbeiten und viel Wissenswertes über diese kleinen Pflänzchen lernen. Unsere selbst hergestellten Köstlichkeiten probieren wir anschließend bei leckerem Brot und Crackern. Ich freue mich auf Sie! Dienstag, 16.05.2017, 18:30-21:30 Uhr Bistro, Jutta Müller Kurs-Nr.: 92460 www.vhs-lingen.de 67

Gesundheit NEU Rudis Kochschule Jeder fängt mal klein an. Wir auch. Vom richtigen Schneiden, über die Zubereitung von Suppen & Saucen bis hin zum Kochen ganzer Gerichte werden wir uns Schritt für Schritt ans Essen machen herantasten. Sie können gemeinsam bestimmen, was als nächstes gelernt und gekocht werden soll. Weitere Themen könnten z.b. sein: Beilagen wie Gemüse, Spätzle und Nudeln, Fleischgerichte - aber auch gerne vegetarische Küche, Süße Speisen, Länderküche von Deutschland bis hin zu Asien. Dieser Kurs ist für Neueinsteiger gedacht, die das Kochen lernen und über die Erwärmung von Fertigprodukten hinauskommen möchten. Samstag, 25.03., 29.04., 20.05. und 10.06.2017, 12:00-15:30 Uhr 4 Termine Bistro, Rüdiger Klauke Gebühr: 63,50 zzgl. Lebensmittelumlage Kurs-Nr.: 92480 Maria's Kochclub für Männer In netter Atmosphäre können Sie mit Gleichgesinnten kulinarische Tipps, Fragen und viel praktisches Wissen miteinander teilen. Von Fleischliebhabern, über Gemüsespezialisten bis hin zu Kochmuffeln sind alle recht herzlich eingeladen, den Kochlöffel mit mir zu schwingen. Die Ideen sprudeln schon... montags, ab 13.02.2017, 18:30-21:30 Uhr Jeden 2. Montag im Monat 6 Termine Bistro, Maria Munk Gebühr: 81,60 zzgl. Lebensmittelumlage Kurs-Nr.: 92500 Fester Teilnehmerkreis montags, ab 06.02.2017, 18:30-21:30 Uhr Jeden 1. Montag im Monat 5 Termine Bistro, Maria Munk Gebühr: 68,00 zzgl. Lebensmittelumlage Kurs-Nr.: 92910 Maria's Kochclub - 999 Kochideen Lernen Sie andere Kochbegeisterte kennen und lassen Sie uns kulinarische Tipps, Fragen und viel praktisches Wissen miteinander teilen. Die Kochideen sprudeln schon... gebraucht wird jemand zur Umsetzung! dienstags, ab 14.02.2017, 18:30-21:30 Uhr Jeden 2. Dienstag im Monat 5 Termine Bistro, Maria Munk Gebühr: 68,00 zzgl. Lebensmittelumlage Kurs-Nr.: 92510 Die Friesische Palme: Grünkohl, Spitzkohl, Weißkohl Kohl ist ein regelrechtes Nährstoffwunder und seine verschiedenen Arten können vielseitig zubereitet werden. Lernen Sie das kalorienarme Gemüse auf neue Weise kennen: Warenkunde und Tipps bei der Zubereitung eingeschlossen. Ich freue mich auf Sie! Montag, 30.01.2017, 18:30-21:30 Uhr Bistro, Maria Munk Kurs-Nr.: 92530 Gulasch - KIassiker auf Vorrat Traditionelle Rezepte aus der deutschen Küche werden modern interpretiert, mit der richtigen Würze versehen und mit viel Liebe zubereitet. Eingekocht im Glas können Sie diese Gerichte sogar haltbar machen und auch später nochmal genießen. Anhand eines Gerichts werden Sie beispielhaft das Einkochen kennenlernen. Freuen Sie sich auf verschiedene Rezepte der Landküche! Montag, 20.03.2017, 18:30-21:30 Uhr Material: Bitte 2 Einmachgläser mitbringen! Bistro, Maria Munk Kurs-Nr.: 92540 68 www.vhs-lingen.de Anmeldung: 0591 91202-0

Ansprechpartner: 0591 91202-510 Geben Sie Ihren Senf dazu... Senf harmoniert mit Fisch und Fleisch, gibt Dressings und Soßen die richtige Note und kann ganz verschiedene Aromen haben. Wie wäre es z.b. mit selbstgemachtem Rosmarin-Apfel-Senf? Wir werden Senf selbst herstellen, aber auch mit verschiedenen Senf-Sorten unsere Gerichte verfeinern. Montag, 27.03.2017, 18:30-21:30 Uhr Franziskus-Demann-Schule, Klausenstr. 3, Küche, Anfahrt Schulstr., Nebeneingang rechts, Freren Maria Munk Kurs-Nr.: 92550 Suppen, Brühen & Fonds Auch und gerade im Sommer können leichte Suppen und Eintöpfe aus saisonalem Gemüse zubereitet werden. Grundlage nicht nur für viele Suppen sind Brühen und Fonds, die Sie auch gut selber herstellen können. Freuen Sie sich auf kalte, warme, vegetarische, aber auch mal mit Fleisch und Fisch verfeinerte Suppen für die warme Zeit! Montag, 22.05.2017, 18:30-21:30 Uhr Bistro, Maria Munk Kurs-Nr.: 92580 Gemüseparade: Mangold, Radieschen, Frühlingszwiebeln & Co Radieschen geben frische Würze, Frühlingszwiebeln die gewisse Schärfe und der gesunde Mangold bietet eine vielseitige Verwendbarkeit. Einzeln, aber auch mal kombiniert wird dieses Aprilgemüse in vielfältiger Form zubereitet. Machen Sie mit bei unserer Gemüseparade! Montag, 24.04.2017, 18:30-21:30 Uhr Bistro, Maria Munk Kurs-Nr.: 92560 Griechische Küche Durch die geographische Lage Griechenlands ist seine Küche mediterran, herzhaft und von frischem Gemüse und Kräutern geprägt. Zutaten wie Auberginen, Tomaten, Oliven, Lammfleisch, aromatischer Käse und Knoblauch werden gern verwendet. Kochen Sie mit mir griechische Gerichte und lassen Sie sich in die kulinarische Kultur dieses Landes entführen! Montag, 29.05.2017, 18:30-21:30 Uhr Bistro, Maria Munk Kurs-Nr.: 92590 Genießen und schlemmen zu zweit Runter vom Sofa - rein in den Kochkurs! Denn hier können Sie mit allen Sinnen erleben, was die Zubereitung und Verköstigung von Speisen für eine herrliche Sache sein kann - inklusive dem theoretischen Background dazu. Lassen Sie sich von unseren Partnerrezepten überraschen! Bitte paarweise anmelden. Freitag, 12.05.2017, 18:30-21:30 Uhr Bistro, Maria Munk Kurs-Nr.: 92570 Angefeuert: Steaks, Grillmarinaden & Co Sommer-VHS Wie lange sollte welches Fleisch auf dem Grill oder in der Pfanne liegen? Welche Marinade oder Soße passt zu was? Und welches Gemüse bietet eine Alternative? Selbstgemachte Marinaden und Soßen für Fleisch und Gemüse, die passenden Beilagen und viel Wissenswertes rund um den Rost und die Pfanne können gemütlich bei einer Bowle in unserer Küche getestet werden. Zuhause wartet dann der Grill auf Sie! Genießen Sie gemeinsam mit mir einen kulinarischen Sommerabend! Montag, 26.06.2017, 18:30-21:30 Uhr Bistro, Maria Munk Kurs-Nr.: 92600 www.vhs-lingen.de Anmeldung: 0591 91202-0 69

Gesundheit Erntefrisch: Aprikosen, Gurken, Pilze Sommer-VHS Aprikosen für die Süße, Gurken fürs Saure und Pilze verfeinern das Aroma in fast jedem Gericht. Erleben Sie eine fruchtig-gemüsige Küche mit leichten Zutaten, die ideal für die Jahreszeit Sommer ist. Wissenswertes über die Lebensmittel und tolle Rezeptideen sind inklusive. Montag, 03.07.2017, 18:30-21:30 Uhr Bistro, Maria Munk Kurs-Nr.: 92610 Reiseküche Zwischen Singapur und USA Kommen Sie mit auf eine kulinarische Entdeckungstour! Wir werden von den USA über Europa bis hin nach Asien in die Kochtöpfe luken und kreative Gerichte verschiedener Länder zubereiten. Interessante kulturelle Gepflogenheiten und Wissenswertes über die Zutaten warten auf Sie. Dabei bleibt es unkompliziert und wir arbeiten nur mit Zutaten, die es auch bei uns zu kaufen gibt. Mittwoch, 01.03.2017, 18:30-21:45 Uhr Bistro, Anne von der Haar Gebühr: 14,70 zzgl. 10,00 Lebensmittelumlage Kurs-Nr.: 92710 Einkochen: Frisch geerntet, haltbar verpackt! Sommer-VHS Frisches haltbar machen im Glas wird wieder zum Trend! Früchte und Gemüse der Saison werden eingekocht - in Natura oder weiter verarbeitet. Nicht nur für den Eigenbedarf, auch als Geschenk sind diese Leckereien im Glas unschlagbar. Wissenswertes zu Konservierungsmethoden, Grundrezepten und Grundtechniken des Haltbarmachens sowie praktische Tipps und Tricks bei der Herstellung sind inbegriffen! Kleine Einmachgläser (10 Stück) sind in der Kursgebühr enthalten, damit die Größe der Gläser einheitlich ist und die Einkochzeit nicht variiert. Montag, 31.07.2017, 18:30-21:30 Uhr Bistro, Maria Munk Gebühr: 18,60 zzgl. Lebensmittelumlage (inkl. Einmachgläser) Kurs-Nr.: 92620 Burger - mit und ohne Fleisch Mittlerweile hat sich der Fast-Food-Klassiker zu einem echten Trendgericht entwickelt. Mit qualitativ guten Zutaten wird daraus eine exklusive Variante - sei es mit oder ohne Fleisch. Burger Buns, Saucen, Beilagen und Hintergrundwissen rund um den perfekten Burger - das alles bekommen Sie bei mir! Mittwoch, 22.02.2017, 18:30-21:45 Uhr Bistro, Anne von der Haar Gebühr: 14,70 zzgl. 10,00 Lebensmittelumlage Kurs-Nr.: 92700 Pralinen und Konfekt Mit einfachen Handgriffen zum Chocolatier! Fertigen Sie unter fachkundiger Anleitung Pralinen und Konfekte der Saison an. Lernen Sie den Umgang mit Schokolade und den Werkzeugen der Pralinenherstellung kennen. Und am Ende? Werden wir sie probieren! Mittwoch, 22.03.2017, 18:00-21:45 Uhr Bistro, Anne von der Haar Gebühr: 17,00 zzgl. 13,00 Lebensmittelumlage Kurs-Nr.: 92720 Heute koch ich - morgen brat ich Märchenhafte Rezepte In Anlehnung an 8 Märchen von den Gebrüdern Grimm kochen wir uns durch die Welt der Poesie und Fantasie und werden die ein oder andere Kindheitserinnerung bei Ihnen wachrufen. Freuen Sie sich auf leckere Gerichte mit und ohne Fleisch und die passenden Geschichten dazu. Ganz nach dem Motto: Es war einmal... Mittwoch, 26.04.2017, 18:30-21:45 Uhr Franziskus-Demann-Schule, Klausenstr. 3, Küche, Anfahrt Schulstr., Nebeneingang rechts, Freren Anne von der Haar Gebühr: 14,70 zzgl. 10,00 Lebensmittelumlage Kurs-Nr.: 92730 70 www.vhs-lingen.de Anmeldung: 0591 91202-0

Ansprechpartner: 0591 91202-510 Crossover Backen Sie können sich zwischen Croissants und Brezel nicht entscheiden? Keine Sorge jetzt geht beides, wir machen Brezants, Chownies, Cuparons und vieles mehr. Dieser Kurs ist für Unentschlossene, die sich nicht zwischen zwei Dingen entscheiden können. Mittwoch, 03.05.2017, 18:30-21:45 Uhr Bistro, Anne von der Haar Gebühr: 14,70 zzgl. 10,00 Lebensmittelumlage Kurs-Nr.: 92740 Grillsaison Salate, Brote & Dips Endlich wieder Grillen im Freien. Da dürfen die wichtigen Begleiter wie Salate, Brote & Dips fürs Gegrillte nicht fehlen. Wir bringen frischen Wind in Ihre Rezepte: Parmesan-Knoblauch-Knötchen, Rosmarin-Foccacia, Linsen-Salat und vieles mehr erwartet Sie. Modern, exotisch und lecker! Mittwoch, 14.06.2017, 18:30-21:45 Uhr Bistro, Anne von der Haar Gebühr: 14,70 zzgl. 10,00 Lebensmittelumlage Kurs-Nr.: 92770 Wein muss rein Berauschende Rezepte Erleben Sie genussvolle Rezepte rund um den Rebensaft. Es wird raffiniert und kreativ. Zander im Sektteig, Kartoffelsuppe mit Riesling und Croutons - und vieles mehr wartet auf Sie. Denn Wein muss sein! Mittwoch, 17.05.2017, 18:30-21:45 Uhr Bistro, Anne von der Haar Gebühr: 14,70 zzgl. 13,00 Lebensmittelumlage Kurs-Nr.: 92750 Craft-Beer - Kochabend Craft-Beer, handwerklich gebrautes Bier sorgt für Furore. Es wird mit und zum Bier mal deftig, mal exotisch gekocht. Haben Sie schon mal ein Bockbierrisotto gegessen? Lassen Sie sich inspirieren und überraschen. Mittwoch, 07.06.2017, 18:30-21:45 Uhr Bistro, Anne von der Haar Gebühr: 14,70 zzgl. 13,00 Lebensmittelumlage Kurs-Nr.: 92760 Geschenkgutscheine...... sind das Richtige für jeden Anlass Sommerliche Vorspeisen, Fingerfood & Tapas Sommer-VHS Genießen Sie leckere Kleinigkeiten vom Löffel, Spieß, der Hand oder aus dem Glas. Es gibt leichte Antipasti, Parmesanknoten, Fingerfood vegetarisch oder mit Fleisch, die Sie mit verschiedene Dips genießen können. Wissenswertes über die zu verarbeitenden Lebensmittel, Tipps und Tricks bei der Zubereitung werden abschließend bei einem kühlen Cocktail besprochen! Mittwoch, 28.06.2017, 18:30-21:45 Uhr Bistro, Anne von der Haar Gebühr: 14,70 zzgl. 12,00 Lebensmittelumlage Kurs-Nr.: 92780 Pasta, Pesto & Ciabatta Sommer-VHS Tauchen Sie ein in die Esskultur Italiens und erlernen Sie die Pasta-Herstellung. Dazu passend werden wir aus heimischen Kräutern Pesto zubereiten, andere Saucen, Fleisch und Ciabatta. Mit einem leichten Prosecco lässt sich das Ganze dann richtig genießen! Mittwoch, 05.07.2017, 18:30-21:45 Uhr Bistro, Anne von der Haar Gebühr: 14,70 zzgl. 12,00 Lebensmittelumlage Kurs-Nr.: 92790 Unseren Gutschein können Sie über ein bestimmtes Kursangebot oder Ihren Wunschbetrag erwerben. Kommen Sie in unserer Geschäftsstelle, VHS, Am Pulverturm 3, vorbei. www.vhs-lingen.de Anmeldung: 0591 91202-0 71

Gesundheit Sommer-Veggie-Küche Sommer-VHS Gemüse in Hülle und Fülle wartet auf Sie! Mit einem Hauch Kreativität zaubern wir sommerliche vegetarische Gerichte. Freuen Sie sich auf einen Halloumi-Burger, einen Sommersalat mit Minze, Melonensalat, gebackenen Feta und vieles mehr... Mittwoch, 12.07.2017, 18:30-21:45 Uhr Bistro, Anne von der Haar Gebühr: 14,70 zzgl. 12,00 Lebensmittelumlage Kurs-Nr.: 92800 Wein-Entdecker-Seminar "Sensorik" In diesem Weinsensorik Seminar lassen wir den Sinnen freien Lauf. Schärfen Sie Ihren Blick für guten Wein, entdecken Sie Geruch und Geschmack neu. Spielerisch führen wir Sie in die Genusswelt der Weine ein. Anhand von 8 exemplarischen Weinen üben wir den Charakter der Weine zu definieren und zu beschreiben. Ein spannendes Abenteuer für alle, die bei der täglichen Reizüberflutung Sehen, Riechen und Schmecken neu erfahren möchten. Mindestalter 18 Jahre. Donnerstag, 18.05.2017, 19:00-22:00 Uhr Willenbrock, Espenweg 1, 49808 Willenbrock GmbH & Co. KG Gebühr: 39,00 Kurs-Nr.: 92850 NEU NEU NEU Gin-Tastic Frühlingserwachen mit Willenbrock Begeben Sie sich mit dem Sommelier (IHK) Marcel Ebbing auf eine Geschmacksreise durch Getreidefelder, Wacholderbüsche und Kräuterpflanzen und lassen Sie sich in die erfrischend bittersüße Welt von Gin & Tonic entführen. Alles Wissenswerte über die Geschichte und Zusammensetzung des Gins werden auch Thema des Kurses sein. Sechs internationale Gins mit den dazu passenden Tonics können probiert und genossen werden. Ein spannender Abend, an dem neben dem Gin auch kleine Snacks gereicht werden. Mindestalter 18 Jahre. Donnerstag, 23.03.2017, 19:00-22:00 Uhr Willenbrock, Espenweg 1, 49808 Willenbrock GmbH & Co. KG Gebühr: 39,00 Kurs-Nr.: 92870 Ölwechsel - gesund bis ins Alter mit den richtigen Fetten siehe Ausführliche Beschreibung: Seite 36! Kurs-Nr.: 94010 Essen und Klimaschutz - was können wir tun? siehe Ausführliche Beschreibung: Seite 37! Kurs-Nr.: 94020 Schottische und irische Single Malts Whisky-Seminar Eines verraten wir Ihnen gleich zu Beginn: Das Wort Whisky leitet sich von den Begriffen Wasser und Leben ab. Und darum schmeckt er nach den Heideblüten der Highlands, dem Honig der Lowlands oder dem Tang an den Stränden der Islands. Mal zart und süß nach den Holzfässern von Sherry und Port, mal rauchig und nach Torf wie ein schottisches Moor. Finden Sie heraus, welchen Whisky Sie bevorzugen und erfahren Sie, wie die verschiedenen Sorten hergestellt werden. Mindestalter: 18 Jahre. Donnerstag, 01.06.2017, 19:00-22:00 Uhr Willenbrock, Espenweg 1, 49808 Holger Kautz Gebühr: 49,00 Kurs-Nr.: 92860 NATUR UND UMWELT Kies- und Schottergärten siehe Ausführliche Beschreibung: Seite 13! Kurs-Nr.: 98010 Ein schöner Garten! und trotzdem pflegeleicht siehe Ausführliche Beschreibung: Seite 13! Kurs-Nr.: 98020 72 www.vhs-lingen.de Anmeldung: 0591 91202-0

Ansprechpartner: 0591 91202-510 Information & Kartenvorverkauf: Lindenstr. 24a. 49808 (Ems). Telefon 0591/91295-0. www.emslandhallen.de QUALIFIZIERUNG UND BERUF Entspannungstrainer/-in (VHS) 2017 Dieser Lehrgang richtet sich vor allem an Menschen mit einem lehrenden, beratenden, medizinischen oder therapeutischen Grundberuf sowie an Menschen, die Vorkenntnisse in Stressbewältigungs- und Entspannungsverfahren haben. Gerade in der heutigen Zeit, in der immer mehr Menschen von Stress betroffen sind, können Sie mit dem Entspannungstrainer ein breites Spektrum an Entspannungs- und individuellen Beratungsmethoden abdecken und dadurch auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Menschen eingehen. Sie erwerben theoretisches Wissen und praktische Kompetenz in den 3 Modulen: Multimodales Stressbewältigungstraining, Progressive Muskelentspannung (PME) und Autogenes Training (AT). Die Möglichkeiten und Grenzen der jeweiligen Methode sowie Methodik und Didaktik der Durchführung werden dargestellt und geübt. Eine Krankenkassenförderung für Kurse von ausgebildeten Entspannungstrainern ist je nach Thema bei entsprechender im Leitfaden für Prävention aufgeführter Qualifikation möglich. Außerdem wurde dieser Lehrgang von der Psychotherapeutenkammer Niedersachsens akkreditiert. Sie erhalten dafür 108 Fortbildungspunkte. Nähere Informationen zum Lehrgang erhalten Sie bei Ines Deguara, Tel.: 0591 91202-500, E-Mail: i.deguara@vhs-lingen.de. Auch eine Förderung über die Bildungsprämie ist möglich! Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei Daniel Hafermalz, Tel. 0591 91202-410, E-Mail: d.hafermalz@vhs-lingen.de freitags, ab 03.02., 16:00-20:00 Uhr und samstags, 09:00-15:30 Uhr, weitere Termine s. Ausschreibung 17 Termine VHS-Forum, Zum Neuen Hafen 10, Raum D 8, Gebühr: Kurs-Nr.: 95010 Jeanette Richter / Tanja Feyer 936,00 (zahlbar zum 01. j. M. in 5 Raten á 187,20 Euro) 07./08.01.2017, 10:00 18:00 UHR BRAUT 2017 damit der glücklichste tag im leben auch der schönste wird 14./15.01.2017, 10:00 18:00 UHR EMSLAND MODELLBAU modelleisenbahnen, modellautos und modellsport 27.-29.01.2017, 10:00 18:00 UHR GARTENTRÄUME LINGEN es grünt in bunten Frühlings- Farben beim 20-jährigen jubiläum der gartenmesse in lingen 05.02. + 19.03.2017 GROSSER TRÖDELMARKT eintritt Frei 12.02.2017, 10:00 18:00 UHR ANTIKMARKT hochwertige und wertvolle antiquitäten 12.02.2017, 10:00 17:00 UHR SCHALLPLATTEN-BÖRSE cd s dvd s VinYl s 18./19.02.2017, 10:00 18:00 UHR RADMESSE EMSLAND noch mehr VielFalt durch ZusätZliche hochwertige marken www.vhs-lingen.de 25./26.02.2017, SA. 09:30-18:00 UHR / SO. 09:30-17:00 UHR FASZINATION ANGELN www.angelmesse-lingen.de 73