COPD - Outcome IPS Symposium St. Gallen, 12. Januar 2016

Ähnliche Dokumente
Neuigkeiten? Ralf Harun Zwick

COPD : IN s OUT s der

COPD ASTHMA UPDATE Robert Thurnheer Spital Thurgau Münsterlingen

COPD: Rehabilitation und disease management

Moderne Therapie der Herzinsuffizienz und Asthma/COPD zwei unvereinbare Entitäten. Stefan Hammerschmidt Klinikum Chemnitz ggmbh

Training können den Behandlungserfolg steigern

A-B-COPD. Bernhard Schwizer Abteilung für Pneumologie und Schlafmedizin Luzerner Kantonsspital

Früher Einsatz sichert protektive Wirkung von Tiotropium

Einfluss der körperlichen Aktivität auf entzündliche Veränderungen bei pulmonalen Erkrankungen

BAnz AT B4. Beschluss

2 starke Partner als neues COPD-Therapiekonzept

t (s) Page 1 COPD Therapie obstruktiver Lungenkrankheiten Spirogramm Chronic Obstructive Pulmonary Disease Chronisch Obstruktive Lungenkrankheit

COPD. medart basel `15. Jörg D. Leuppi Innere Medizin & Pneumologie KSBL

COPD. Prof. Dr. med. Daiana Stolz LA Pneumologie USB

Diagnostik und Therapie der obstruktiven Ventilationsstörung beim alten Menschen

COPD und Lungenemphysem

Bogenhausen. Harlaching. COPD Update F. Joachim Meyer,

Der Audit Zyklus. Problemidenti fizieren. Kriterienfestlegen und Standards definieren. Re-Audit

Was ist gesichert, was ist obsolet? bei inhalativen Kortikoiden bei COPD?

Schweres und Schwieriges Asthma. Marisa Hübner Universitätsmedizin Mainz III.Medizinische Klinik, Schwerpunkt Pneumologie

Kongress der European Respiratory Society 2012: Neues Positionspapier zum Paradigmen wechsel in de. in der COPD-Therapie

Asthma, COPD oder beides: Erste Anzeichen, Ursachen und Diagnose von Asthma und COPD. Kathrin Kahnert (Foliensatz aus Copyright-Gründen reduziert)

Skills Lab Spirometrie und Inhalationstherapie

Schlafapnoe. Dr. W. Strobel

Wertigkeit und Aussagekraft des 6-Minuten-Gehtests und Sit-to-Stand-Tests

Spiriva Respimat erhält Zulassung für die Asthma-Therapie in Deutschland

Die neuen GLI - Lungenfunktionswerte

Bedeutung von Roflumilast (Daxas ) bei Patienten mit fortgeschrittener COPD (Schweregrad III/IV) bestätigt

COPD COPD: Risiko von Komorbiditäten. Risikofaktor Rauchen. BODE-Index. Workshop Pneumologie Aroser Ärztekongress 24.3.

Klarer Vorteil bei der Schleimbefreiung

Seminar Lungensport COPD. Schweregrade, klinisches Bild und Cor Pulmonale. Referentin: Kristin Roelle Dozent: Dr. med. M. Schmitz

26. KOLLOQUIUM PNEUMOLOGIE DER LUZERNER HÖHENKLINIK MONTANA AUF UND AM VIERWALDSTÄTTERSEE COPD. Patrick Brun, August 2013

Michael Pfeifer Regensburg/ Donaustauf. Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin

Therapieoptionen bei interstitiellen Lungenerkrankungen (ILD)

COPD Neue Richtlinien und Therapien. Dr. M. Perrig, MME, Universitätsklinik für Allgemeine Innere Medizin

Aclidiniumbromid. Beschluss vom: 7. April 2016 gültig bis: unbefristet In Kraft getreten am: 7. April 2016 BAnz AT B3

Probleme? Mechanik. Ventilation. Medikation. Prognose. Lagerung, Transport, Punktion. Lagerung, Beatmungsdruck. Verteilungsräume, Resorption

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD)

Asthma und COPD COPD: Risikofaktoren. Die spirometrisch erhobene Prävalenz der COPD in Österreich beträgt. 1. 3% 3. 15% 4. 25% 5.

Selbstmanagement bei COPD

Patient mit Husten: Klinische Unterscheidung von akuter Bronchitis und Pneumonie

Dossierbewertung A15-31 Version 1.0 Tiotropium/Olodaterol Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V

PROCALCITONIN (PCT) ALS WICHTIGE KOMPONENTE KLINISCHER ENTSCHEIDUNGSALGORITHMEN ZUR STEUERUNG DER ANTIBIOTIKA-THERAPIE

Allergische bronchopulmonale Aspergillose - ABPA bei Mukoviszidose

Wenn die Luft knapp wird! Neues zur COPD. Stephanie Korn III. Medizinische Klinik Johannes Gutenberg Universität Mainz

Aktuelle Publikation im Chest-Journal Signifikant weniger kardiovaskuläre Ereignisse unter Roflumilast (Daxas )

Intensivkurs Pneumologie 17. Juni 2016 Bonn Lungenembolie - Praktisches Assessment, Guidelines, Therapien

Pneumothorax. operative Sanierung? Oberarzt Chirurgie Klinik Mühldorf

Moderne COPD-Therapie 2008

ESC München Schrittmacher, ICD, kardiale Resynchronisation ( CRT ) Dr. Dorothee Meyer zu Vilsendorf

Kombinationsbehandlung der COPD mit langwirkenden Bronchodilatatoren

Obstruktive Schlafapnoe: Risikofaktoren, Therapie und kardiovaskuläre Konsequenzen

Was läuft schief beim Asthma? Jörg D. Leuppi

Funktionsprüfungen in der Pneumologie. PD Dr. Malcolm Kohler Leitender Arzt Klinik für Pneumologie

Bedeutung der Pneumonie. Santiago Ewig Thoraxzentrum Ruhegebiet Kliniken für Pneumologie und Infektiologie Herne und Bochum

Roflumilast reduziert Exazerbationen und Hospitalisierungen on Top zu Triple-Therapie

COPD: Nutzbringende Versorgung

Epidemiologie, Übertragung und natürlicher Verlauf der HCV-Infektion

HERZINFARKTE BEI FRAUEN

Diabetes mellitus Relevante Qualitätsdaten mit Blick auf Prävention und Therapie

Vorhofflimmern Alte und Neue Konzepte zur Schlaganfallprävention

6. Internationales Schlaganfallsymposium des KNS und CSB

Konventionelle Röntgendiagnostik des Thorax. Fallbeispiele aus der Praxis

COPD Atemnot und Bronchitis, COPD

Was gibt es neues in der Therapie der Pneumonie? M. Kolditz Universitätsklinikum Dresden Medizinische Klinik I

COPD. chronisch obstruktiver Bronchitis und Lungenemphysem

Prof. Michael Tamm Chefarzt Klinik für Pneumologie

Beschluss. I. Die Anlage XII wird in alphabetischer Reihenfolge um die Wirkstoffkombination Tiotropium/Olodaterol wie folgt ergänzt:

Asthma von banal zu komplex. Thomas Rothe CA Zürcher RehaZentrum Davos Ltd. Arzt Pneumologie Spital Davos

Divertikulitis und Alter Ein Mythos neu aufgerollt. Prof. Ch. Kettelhack Allgemein- und Viszeralchirurgie Universitätsspital Basel

2 State of the art lectures. Asthma. Asthma ein Update. ASTHMA?? Epidemiologie Schweiz. Asthma-Formen. Asthmaprävalenz in der Schweiz

Herzinsuffizienz wie kann das Pumpversagen vermieden (und behandelt) werden?

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR KARDIOLOGIE HERZ- UND KREISLAUFFORSCHUNG e.v. German Cardiac Society

Venenthrombose. Daniel Staub Angiologie. Dimitrios Tsakiris Hämostasiologie

K. Müller 1, P. Wagner 1 & N. Kotschy-Lang 2. Universität Leipzig, 2 BG-Klinik Falkenstein

Non-CF-Bronchiektasen

Diagnose und Management der Influenza.

(K)ein klarer Fall. Dr. med. Jean-Marie Schnyder. Facharzt für Pneumologie, innere Medizin, physikalische Medizin & Rehabilitation

Erfahrungen mit wissenschaftlichen Leitlinien aus Sicht der DGP

fortgeschrittenem Lungenemphysem

Beschluss. I. Die Anlage XII wird in alphabetischer Reihenfolge um die Wirkstoffkombination Indacaterol/Glycopyrronium wie folgt ergänzt:

CF Krankheitsstadien/Scoresysteme/ Verlauf der Lungenerkrankung. R. Drescher Fachkliniken Wangen

Patientenbedürfnisse erkennen und berücksichtigen

Funktionsprüfungen in der Pneumologie

Spezielle Studiendesigns bei Seltenen Erkrankungen

Lungenfibrose Stellenwert von Training / Bewegung im häuslichen Umfeld. OÄ Dr. Waltraud Riegler Abteilung für Pneumologie

Leben mit Luftnot bei COPD

Mukosekretolyse. Pohl Boskamp: Bewegung und physikalische Therapie bei Atemwegserkrankungen Atemtherapiegerät G

Asthma. Jörg D. Leuppi

Idiopathische Lungenfibrose (IPF): Handlungsbedarf bei Diagnose und Therapie

Ein einfacher Prognoseindex zur Vorhersage von ZVK- Infektionen bei Patienten mit hämatologischen Malignomen (CIPS-H)

Patienten-zentrierte Versorgungskonzepte in der Krebsbehandlung

Selbstmanagement-Coaching: Besser leben mit COPD

eit/todesursachen/tabellen/haeufigstetodesursachen.html

HUSTEN UND ATEMNOT. Prof. Michael Tamm Chefarzt Klinik für Pneumologie Universitätsspital Basel Leiter Lungenzentrum

Transkript:

COPD - Outcome IPS Symposium St. Gallen, 12. Januar 2016 Dr. med. Lukas Kern

COPD 5. häufigste Todesursache im Jahr 2002! Voraussichtlich 3. häufigste Todesursache im Jahr 2030! (WHO) Prävalenz weltweit ist schwer abzuschätzen, da die Studienlage auf Europa / USA beschränkt ist Prävalenz in der Schweiz beträgt 9.1%, die Inzidenz 1.3% (Bridevaux PO et al., Thorax 2008)

Outcome - Überleben - Leistungsfähigkeit - Symptomatik - Lebensqualität

Outcome Massnahmen Diagnostik Kontrolle der Risikofaktoren Konsequente Therapie Vermeidung von Exazerbationen

GOLD Stadium Schweregrad FEV 1 / FVC FEV 1 (% Soll) Symptome I Leicht 80 AHA II Mittelschwer 50 < 80 < 70% III Schwer 30 < 50 Symptome Belastungsdyspnoe Exazerbationen QOL beeinträchtigt < 30 oder QOL IV Sehr schwer < 50 % und chron. Ateminsuffizienz Lebensbedrohliche Exazerbationen

Risk GOLD airflow limitation Risk Exacerbation history 4 MRC (C) (D) 2 0 Dyspnoe nur 3 bei max Anstrengung 1 Dyspnoe auf Treppe, Steigung 2 Dyspnoe bei 2 normalem Gehtempo 3 Atemnot bei geringer (A) Belastung (B) 1 4 Haus kann 1 wegen Dyspnoe nicht mehr verlassen werden MRC <2 MRC 2 CAT <10 CAT 10 GOLD Guidelines, update 2013 Symptoms MRC or CAT score

www.catestonline.org

Ausmass der funktionellen Einschränkung Ist nicht das einzige Kriterium für eine Höhere Morbidität und Mortalität: - 6min Gehstrecke - Body Mass Index - Dyspnoe Score (mmrc) - FEV1 = BODE-Index Identifizierung der Patienten mit einem erhöhten Risiko zu versterben Celli et al., NEJM 2004

Conditio sine qua non Spirometrie - die Abklärung und Behandlung von Lungenerkrankungen ist ohne Spirometrie nicht möglich! FEV1/FVC <70%

Outcome Massnahmen Diagnostik Kontrolle der Risikofaktoren Konsequente Therapie, inkl Komorbiditäten Vermeidung von Exazerbationen

Isenring et al., ERS 2010 Altersverteilung

Scanlon P et al. Am J Respir Crit Care Med 2000

Scanlon P et al. Am J Respir Crit Care Med 2000

15

Outcome Massnahmen Diagnostik Kontrolle der Risikofaktoren Konsequente Therapie, inkl Komorbiditäten Vermeidung von Exazerbationen

Kombination ist besser als Einzelsubstanzen - Beispiel Tiotropium / Olodaterol Buhl et al., Eur Respir J 2015

19

COPD und Knochenstoffwechsel Lehouck et al. Chest 2011

Ferguson et al. Chest 2009

Unabhängig vom COPD-Schweregrad! Ferguson et al. Chest 2009

Vitamin D (25-OHD) - signifikant erniedrigt bei Patienten mit COPD - nicht verringert bei Rauchern ohne COPD Abhängigkeit von FEV1! - relevant ab GOLD 2 - verstärkt bei persistierenden Rauchern Janssens et al. Thorax 2009

Janssens et al. Thorax 2009

Outcome Massnahmen Diagnostik Kontrolle der Risikofaktoren Konsequente Therapie, inkl Komorbiditäten Vermeidung von Exazerbationen

Exazerbationen nach GOLD Grad Müllerova et al., CHEST 2015

Prospektive Erfassung von - Hospitalisationen - Überleben Patienten mit Exazerbationen In der Anamnese haben eine Höhere Mortalität! Müllerova et al., CHEST 2015

Zusätzliches Risiko Müllerova et al., CHEST 2015

Problem Wiedereintritte Hartl et al. ERJ 2016

Problem Wiedereintritte Chest 2015

COPD Patienten benötigen dysproportional viel medizinische Hilfe - COPD = Systemerkrankung - Gershon et al., Eur Respir J 2015

Zusammenfassend COPD muss korrekt diagnostiziert werden (Spirometrie) Zusätzlich Erfassung von Risiko und Symptomen Rauchstopp!!! Inhalationstherapie nach Schweregrad und Symptomatik ausbauen Suche nach Komorbiditäten, konsequente Behandlung derselben Follow up!

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit