4 Eigenwerte und Eigenvektoren

Ähnliche Dokumente
5 Diagonalisierbarkeit

Eigenwerte und Diagonalisierung

Eigenwerte, Diagonalisierbarkeit, charakteristisches Polynom

Vorlesung Mathematik für Ingenieure 3 (Wintersemester 2009/10)

6 Eigenwerte und Eigenvektoren

Ausgewählte Lösungen zu den Übungsblättern 9-10

Berechnung der Determinante

Henning Krause Lineare Algebra Julia Sauter SS 2017 Klausur mit Lösungsvorschlag Jan Geuenich

6.3 Eigenwerte. γ ist Eigenwert von T [T] B B γi ist nicht invertierbar.

5 Minimalpolynom und charakteristisches Polynom

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Übungsklausur

Lineare Algebra I. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 10 (WS 2010/2011) Abgabetermin: Donnerstag, 13. Januar.

m 1 Die Bewegung der drei Kugeln wird beschrieben durch das folgende Differentialgleichungssystem x 1 (t) x 2 (t) x 3 (t) k 12 k 12 k 12 k k 23

Musterlösung Donnerstag - Determinanten und Eigenwerte

Klausur zur Vorlesung Lineare Algebra II, SoSe 2016,

6 Hauptachsentransformation

Lineare Algebra II 3. Übungsblatt

Lösung zu Serie [Aufgabe] Faktorisieren Sie die folgenden Polynome so weit wie möglich:

Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure

Determinanten. Motivation: Man betrachte das lineare Gleichungssystem =. (1) y = Sei o.b.d.a a 0 und c 0. Dann ist (1) äquivalent zu. = ac ad y.

Lineare Algebra II 6. Übungsblatt

2 Ähnlichkeit von Matrizen, Eigenwerte und Eigenvektoren

Systeme von Differentialgleichungen. Beispiel 1: Chemische Reaktionssysteme. Beispiel 2. System aus n Differentialgleichungen 1. Ordnung: y 1.

Kapitel 11 Eigenwerte und Eigenvektoren

Definitionen. Merkblatt lineare Algebra. affiner Teilraum Menge, die durch Addition eines Vektors v 0 zu allen Vektoren eines Vektorraumes V entsteht

Eigenwerte (Teschl/Teschl 14.2)

23. Die Jordan sche Normalform

Proseminar Lineare Algebra II, SS 11. Blatt

Orientierung der Vektoren b 1,..., b n. Volumen des von den Vektoren aufgespannten Parallelotops

MC-Serie 11: Eigenwerte

Die wichtigste Klasse von Funktionen zwischen Vektorräumen sind die linearen Abbildungen.

5 Eigenwerte, Eigenvektoren und Diagonalisierbarkeit

4 Lineare Algebra (Teil 2): Quadratische Matrizen

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Lineare Algebra und analytische Geometrie 2

Lösungen Serie 2. D-MAVT Lineare Algebra II FS 2018 Prof. Dr. N. Hungerbühler 1 0 1? 0 1 1

18 λ 18 + λ 0 A 18I 3 = / Z 2 Z 2 Z Z Z 1

KAPITEL 8. Normalformen. 1. Blockmatrizen. ,C K m 2 n 1. X = K (m 1+m 2 ) (n 1 +n 2 ) K L. und Y = M N Blockmatrizen mit.

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2013): Lineare Algebra und analytische Geometrie 3 Lösungsvorschlag

Lineare Algebra und analytische Geometrie I

Alle Vektoren sind hier Spaltenvektoren. Eine Matrix besteht aus nebeneinandergeschrie-

Klausur Lineare Algebra I am Es sind insgesamt 60 Punkte bei der Klausur zu erreichen.

4 Orthogonale Endormorphismen

Eigenwerttheorie. Martin Gubisch Lineare Algebra I WS 2007/2008

9 Eigenwerte und Eigenvektoren

9 Eigenwerte und Eigenvektoren

2.2 Eigenwerte und Eigenvektoren

12 Lineare Algebra - Übersicht. Themen: Unterräume Lineare Abbbildungen Gauß-Algorithmus Eigenwerte und Normalformen

Fachbereich Mathematik/Informatik 16. Juni 2012 Prof. Dr. H. Brenner. Mathematik für Anwender II. Testklausur mit Lösungen

Kapitel 11. Bilinearformen über beliebigen Bilinearformen

29.2 Lineare Differentialgleichungssysteme mit konstanten Koeffizienten Wir betrachten das homogene System. y = A y, t R, (1)

1.11 Eigenwertproblem Anwendungen von Eigenwerten und Eigenvektoren Lineare Rekursionen Lineare Differentialgleichungssysteme Bestimmung von

7.2 Die adjungierte Abbildung

Lineare Algebra und Analytische Geometrie I für die Fachrichtung Informatik

44 Spektralzerlegung normaler Operatoren im endlichdimensionalen Fall

2.11 Eigenwerte und Diagonalisierbarkeit

Lineare Algebra II Lösungen zu ausgewählten Aufgaben

Lösungsskizze zur Wiederholungsserie

Mathematik I. Vorlesung 18. Vielfachheiten und diagonalisierbare Abbildungen. µ λ = dim(eig λ (ϕ))

Übungen zum Ferienkurs Ferienkurs Lineare Algebra für Physiker WiSe 2017/18 Blatt 3 - Lösung

Hauptachsentransformation: Eigenwerte und Eigenvektoren

3.3 Das charakteristische Polynom

45 Eigenwerte und Eigenvektoren

Eigenwerte. Ein Eigenwert einer quadratischen n n Matrix A ist ein Skalar λ C (eine komplexe Zahl) mit der Eigenschaft Ax = λx (1)

Orthonormalisierung. ein euklidischer bzw. unitärer Vektorraum. Wir setzen

Lineare Algebra: Determinanten und Eigenwerte

Aufgaben und Lösungen zur Klausur Lineare Algebra im Frühjahr 2009

Lineare Algebra. 12. Übungsstunde. Steven Battilana. stevenb student.ethz.ch battilana.uk/teaching

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 2

Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen

D-INFK Lineare Algebra HS 2017 Özlem Imamoglu Olga Sorkine-Hornung. Musterlösung 13. (A ± I)x = 0 Ax ± x = 0 Ax = ±x Ax = λx

Lösungsskizzen der Klausur zur Linearen Algebra im Herbst 2015

Lineare Algebra II 8. Übungsblatt

Wir wollen Systeme von linearen Differentialgleichungen 1. Ordnung über einem offenen Intervall I R untersuchen:

5. Übung zur Linearen Algebra II -

2 Die Dimension eines Vektorraums

Klausur (Modulprüfung) zum Lehrerweiterbildungskurs 4 Lineare Algebra/Analytische Geometrie II SoSe 2016

Satz. Wie wirkt sich ein Basiswechsel auf die Darstellungsmatrix einer linearen Abbildung F : V n V n aus?

y hom (x) = C e p(x) dx

Übungen zu Lineare Algebra und Geometrie 1

Lineare Algebra I Lösung der Probeklausur

1. Hausübung ( )

5 Lineare Algebra (Teil 3): Skalarprodukt

Klausur (Modulprüfung) zum Lehrerweiterbildungskurs 4Q Lineare Algebra/Analytische Geometrie II SoSe 2016

klar. Um die zweite Bedingung zu zeigen, betrachte u i U i mit u i = 0. Das mittlere -Zeichen liefert s

AUFGABENSAMMLUNG ZU VEKTORRECHNUNG FÜR USW

Beispiellösungen zur Klausur Lineare Algebra bei Prof. Habegger

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2015/16): Lineare Algebra und analytische Geometrie 5

3 Vektorräume abstrakt

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN FERIENKURS. Lineare Algebra FLORIAN NIEDERREITER & AILEEN WOLF

{ id, falls sgn(σ) = 1, τ, falls sgn(σ) = 1,

Bericht zur Mathematischen Zulassungsprüfung im Mai 2010

4.4 Hermitesche Formen

R 3 und U := [e 2, e 3 ] der von e 2, e 3 erzeugte

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Lineare Algebra und analytische Geometrie 5

Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG

a b Q = b a 0 ) existiert ein Element p Q, so dass gilt: q 1 q 2 = 2 b 1 b 2 a 1 b 2 a 2 b 1 a 1 a 2 b 1 b 2 a 1 b 2 a 2 b 1 a b p = 1 det(q) C 2 2,

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Weihnachtszettel

Klausur zur Mathematik II (Modul: Lineare Algebra II)

Mathematik I. Vorlesung 16. Eigentheorie

Klausurähnliche Aufgaben

Transkript:

4 Eigenwerte und Eigenvektoren Sei V {0} ein K Vektorraum und f : V V K linear. Definition: Ein Eigenwert von f ist ein Element λ K, für die es einen Vektor v 0 in V gibt, so dass f(v) = λ v. Sei nun λ K ein Eigenwert von f. Ein Eigenvektor von f zum Eigenwert λ ist ein Vektor w 0 aus V, so dass f(w) = λ w Zu jedem Eigenwert von f gehört also mindestens ein Eigenvektor. Beispiele: a) Ist f = id V, d.h. f(v) = v für alle v V, so gilt: λ = ist der einzige Eigenwert von f. Jeder Vektor v 0 von V ist Eigenvektor von f. b) Ist f die Nullabbildung, so gilt: λ = 0 ist der einzige Eigenwert von f. Jeder Vektor v 0 von V ist Eigenvektor von f. c) Genau dann ist 0 Eigenwert von f, wenn Kern f {0}. x y d) f : R 2 R 2 hat keine Eigenwerte: y x x Angenommen λ R wäre ein Eigenwert von f und v = 0 ( x 2 ) λx x x2 ein zugehöriger Eigenvektor, d.h. = λ =, also λx 2 x 2 x λx = x 2 und λx 2 = x. Wegen v 0 folgt x 2 0. Einsetzen ergibt x 2 = λλx 2 = λ 2 x 2 und = λ 2, Widerspruch!

(4.) Bemerkung: Genau dann ist λ K ein Eigenwert von f, wenn Kern (λ id V f) {0}. Beweis: λ ist Eigenwert von f genau dann, wenn es ein v 0 gibt mit f(v) = λv, d.h. v 0 und (λid V f)(v) = λv f(v) = 0, d.h. Kern (λid V f) {0}. Von nun an sei dim V = n <. B und B seien Basen von V, A = MB B(f) und A = MB B (f). (4.2) Bemerkung: det A = det A und Spur A = Spur A. Definiere deshalb det f := det A und Spur f := Spur A. Beweis: Nach (2.5) ist A = SAS, wenn S = M B B (id V ). Nach II.7 folgt det A = det SAS = det S det A(det S) = det A. Nach II.4 ist Spur A = Spur A. (4.3) Bemerkung: Die Aussagen det f 0, f Isomorphismus und Kern f = 0 sind äquivalent. Beweis: det A 0 II.7.6 A ist invertierbar 2.8.7. f ist ein Isomorphismus.5.7 Kern f = {0}. Sei A eine n n Matrix über K. Definition: Die Funktion χ A (λ) := det(λe n A) in der Variablen λ heißt charakteristisches Polynom von A. Es hat den Grad n. 0 λ 0 0 λ Beispiel: A = : λe 0 2 A = = und 0 λ 0 λ λ χ a (λ) = det = λ λ 2 = (λ )(λ + ) 0 λ B = : χ 0 B (λ) = det = λ λ 2 + Definition: χ f (λ) := det(λid V f) heißt charakteristisches Polynom von f. Es hat den Grad n = dim V. Ist also A = MB B(f), so ist M B B(λidV f) = λmb B(id V ) MB B(f) = λe n A und somit χ f (λ) = det(λid V f) =: det MB B(λid V f) = det(λe n A) = χ A (λ) Beispiele: f : R 2 R 2 x x2, ; B = (e, e 2 ) x 2 x 2

0 MB B(f) = = B und χ 0 f (λ) = χ B (λ) = λ 2 + g : R 2 R 2 x x2 0, ; MB x 2 x B(g) = = A und 0 χ g (λ) = χ A (λ) = λ 2. (4.4) Satz: Die Eigenwerte von f sind die Nullstellen des charakteristischen Polynoms von f. Insbesondere hat f höchstens n = Grad χ f verschiedene Eigenwerte. Beweis: χ f (λ) = 0 det(λid V f) = 0 4.3 Kern (λid V f) 0 4. λ ist Eigenwert von f. In den Beispielen: f hat keine Eigenwerte, da χ f (λ) = λ 2 + keine reelle Nullstelle hat. Die Eigenwerte g sind die Nullstellen ± von χ g (λ) = λ 2. (4.5) Satz: a) χ f (λ) hat den Grad n und den höchsten Koeffizienten, ist also von der Form χ f (λ) = λ n + c n λ n +... + c λ + c 0 ; c 0,..., c n K b) c 0 = ( ) n det f und c n = Spur f. Beweis: Für n = ist die Aussage klar. Sei n 2. Sei B eine beliebige Basis von V und A = MB B(f) = (a ij). λ a a 2... a n a 2 λ a 22... a 2n λe n A = (λδ ij a ij ) =... a n a n2... λ a nn Durch Entwicklung nach der. Spalte ergibt sich induktiv χ f (λ) = det(λe n A) = (λ a )... (λ a nn )+Q(λ), wobei Q ein Polynom vom Grad n 2 ist. Also ist χ f (λ) = λ n λ n (a +... + a nn ) + R(λ) + Q(λ), Grad R n 2 = λ n + c n λ n +... + c λ + c 0 Es folgt c n = (a +... + a nn ) = Spur f. Setze noch λ = 0 in χ f (λ) = π S n sign(π)(λ δ,π() a π() )... 3

... (λ δ n,π(n) a n,π(n) ). Erhalte c 0 = χ f (0) = π S n sign(π)( a,π() )... ( a n,π(n) ) = ( ) n π S n sign(π)a,π()... a n,π(n) = ( ) n det A = ( ) n det f. (4.6) Kästchenregel: Sei A M(n n, K) eine Kästchenmatrix A = B 0 B 2, B M(r r, K), B 2 M((n r) (n r), K) Dann gilt χ A = χ B χ B2. Beweis: λe n A = λe r B, also 0 λe n r B 2 χ A (λ) = det(λe n A) II.7.7 = det(λe r B ) det(λe n r B 2 ) = χ B (λ) χ B2 (λ) Eigenräume: Sei f End V und λ K. Setze V (f, λ) = {v f(v) = λv} (4.7) Bemerkung: a) V (f, λ) = Kern (λid V f) ist ein UVR von V. b) λ ist ein Eigenwert von f genau dann, wenn V (f, λ) 0. c) Sind λ λ 2 Eigenwerte von f, so ist V (f, λ ) V (f, λ 2 ) = {0}. Definition: Ist λ ein Eigenwert von f, so heißt V (f, λ) der Eigenraum von f zum Eigenwert λ. Nun sei K = R oder K = C, dim V < und λ ein Eigenwert von f, d.h. λ ist eine Nullstelle von χ f (x). Gemäß 3 schreibt sich χ f (x) eindeutig in der Form χ f (x) = (x λ) ν R(x) wobei ν und R(x) ein Polynom mit R(λ) 0 ist. Definition: 4

(i) ν = ν(χ f, λ) heißt die algebraische Vielfachheit des Eigenwerts λ von f. Sie gibt an, wie oft der Faktor x λ im Polynom χ f (x) aufgeht. (ii) dim V (f, λ) heißt die geometrische Vielfachheit des Eigenwerts λ von f. Offenbar ist dim V (f, λ). (4.8) Satz: Geometrische Vielfachheit (λ) Algebraische Vielfachheit (λ). Beweis: Wähle eine Basis (v,..., v r ) von V (f, λ) und ergänze sie zu einer Basis B = (v,..., v n ) von V. Wegen f(v i ) = λv i, i =,..., r ist A = MB B (f) von der Form λ 0... 0 0........ A =.... λe r.. 0 = und nach 4.6 gilt 0... 0 λ 0 A 0 A χ f (x) = χ A (x) = χ λer (x).χ A (x) = (x λ) r χ A (x). Also ist dim V (f, λ) = r ν(χ f (x)) Beispiel: a a) f : R 2 R 2, b 0 MB B (f) = χ 0 0 f (x) = det b ; B = (e 0, e 2 ) x = x 2, also ν(χ 0 x f, 0) = 2 V (f, 0) = Kern (0 id f) = Kern ( f) = Kern f = R, also 0 Geometrische Vielfachheit (0) = < 2 = Algebraische Vielfachheit (0). b) g : R 2 R 2 x x2. Gesehen: χ x 2 x g (x) = x 2. Die Eigenwerte sind also λ = ± und Algebraische Vielfachheit (±) =. Es folgt: Geometrische Vielfachheit (± = denn hier gilt Geometrische Vielfachheit Algebraische Vielfachheit =. 5