Lernen in Fällen: Allgemeiner Teil des BGB

Ähnliche Dokumente
Fall 1: Chef, ich bin einverstanden! 14

Sachverzeichnis. Die Zahlen vejweisen auf die Seiten des Buchs. Hauptfundstellen sind hervorgehoben.

Einführung in das bürgerliche Recht

Sachverzeichnis. Die Zahlen verweisen auf die Seiten des Buchs. Hauptfundstellen sind hervorgehoben.

Zivilrecht I. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften. Lehrstuhl für Zivilrecht, Wirtschaftsrecht, Geistiges Eigentum. Prof. Dr.

Inhaltsverzeichnis. Willenserklärung

Dienstbegleitende Unterweisung durch das Referat IV 7 Ausbildung Köln (Stand: )

Die Auslegung von Willenserklärungen

Inhaltsverzeichnis. Willenserklärung

Einführung in das Bürgerliche Recht

BGB Allgemeiner Teil

C. Rechtsgeschäftslehre II: Wirksamwerden und Inhalt

Gliederung. Grundkurs BGB I (Grundzüge) 1. 1 Einleitung

Jurakompakt. BGB AT kompakt. Bearbeitet von Prof. Dr. Helmut Köhler

Einführung in das Zivilrecht I. Wintersemester 2012/2013

BGB Allgemeiner Teil

Prof. Dr. Peter Krebs / Maximilian Becker

Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts

WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN WIRTSCHAFTSINFORMATIK WIRTSCHAFTSRECHT

Die Unternehmergesellschaft

Filme der Kindheit Kindheit im Film

Bürgerliches Gesetzbuch Allgemeiner Teil

I. Grundlagen. (1) Kennzeichen einer Stellvertretung

Teil B: Gliederung mit Lesehinweisen

Woche 1: Einführung und Vertragsschluss

B. Überblick über die einzelnen Prüfungspunkte

Die (m. E.) wichtigsten Definitionen des Allgemeinen Teils des BGB 1

Grundkurs I im Bürgerlichen Recht (Vertragsrecht)

D. Rechtsgeschäftslehre III: Wirksamkeitsvoraussetzungen

Einführung in die Rechtsgeschäftslehre

Teil B: Gliederung mit Lesehinweisen

Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb Dr. Axel Walz. Grundkurs Zivilrecht Arbeitsgemeinschaft BGB-AT. 8. Dezember 2016

Gliederung. Prof. Dr. Hans-Friedrich Müller, LL.M. Vertragsrecht I Donnerstag Uhr, Hörsaal 5, LG 2, Beginn:

Professor Dr. Peter Krebs

Inhalt. Angebot, Erklärungsbewusstsein, Anfechtung. Abgabe und Zugang von Willenserklärungen. Angebot, Schweigen als WE, Online-Bestellung

Vorlesung Wirtschaftsprivatrecht 08. Einheit

Einbeziehung von AGB im unternehmerischen Geschäftsverkehr zwischen Deutschland und Finnland

Handels- und Gesellschaftsrecht Fälle und Schemata für Dummies

BGB Allgemeiner Teil

Karteikarten 1 bis 36

Die Stellvertretung Grundlagen:

Wiederholungskurs BGB-AT. I. Anspruch aus 433 I 1 aus notariellem Kaufvertrag über Anspruch entstanden a) 2 kongruente Willenserklärungen

Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Fakultät Wirtschaft und Recht Studiengang Immobilienwirtschaft

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XIII Schrifttum zum Allgemeinen Teil des BGB... XVII

Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG 13

2. quasi-vertragliche Ansprüche (vorvertragliche Ansprüche): 4. deliktische Ansprüche (aus unerlaubter Handlung):

Jurakompakt. BGB AT kompakt. Bearbeitet von Prof. Dr. Helmut Köhler

Die 76 Fälle BGB-AT. wichtigsten nicht nur für Anfangssemester. Hemmer / Wüst. einfach l verständlich l kurz

Institut für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Medienrecht. BGB Allgemeiner Teil. -Fortsetzung-

Rechtsgeschäftslehre

AG BGB AT I. AG 7 Fall 1: Grundstückskauf

Fälle zum BGB Allgemeiner Teil

Fall 8 - Folie. I. Anspruch entstanden

2. Teil: Aufbau der zivilrechtlichen Examensklausur oder Hausarbeit

Rechtsfolgen von Willensmängeln

Allgemeine Einkaufsbedingungen

BGB I: Einführung und Allgemeiner Teil

Allgemeines Prüfungsschema (vereinfacht)

Familien- und Erbrecht

Karteikarten Verwaltungsrecht AT 2

Lösung Beispiel 4. Folie 64. Vorlesung BGB-AT Prof. Dr. Florian Jacoby

Inhaltsirrtum, 119 I Fall 1 BGB

Der gestörte Bauablauf

Diplomstudiengang Betriebswirt/in (VWA) Schwerpunkt Gesundheitsmanagement 1. Semester SS 2004

Prof. Dr. Tim Drygala WS 2015/16. Vorlesung BGB I - Allgemeiner Teil. Gliederung. 1. Teil: Allgemeiner Teil des BGB

Universität Heidelberg 9. Sitzung Sommersemester 2017 Arbeitsgemeinschaft ZR (GK I) (Lösung) Florian Millner. 9. Sitzung - Lösung

BGB I - Allgemeine Lehren. Vorlesungsgliederung WS 2014/2015

Außenvollmacht. Folie 284. Vorlesung BGB-AT Prof. Dr. Florian Jacoby

Voraussetzungen eines Vertrags (vertraglichen Erfüllungsanspruchs)

BGB AT. Einführung in das Recht und Allgemeiner Teil des BGB. Von Dr. iur. Rainer Wörlen. 5., überarbeitete und verbesserte Auflage

BGB - AT. von Rechtsanwalt Wolfgang Schmidt. JURA INTENSIV VERLAGS GmbH & Co KG Münster 2014

AchSo! Staatsrecht II. Lernen mit Fällen. Bearbeitet von Winfried Schwabe

Inhalt. Fall 3: Weinversteigerung in Trier 33 Angebot, Annahme, Erklärungsbewusstsein Nichtigkeit eines Vertrags infolge Anfechtung

Allgemeiner Teil des BGB

Wiederholung Trennungs- und Abstraktionsprinzip

Frage 1: Eigentumserwerb der Petra nach 929 ff. BGB vom F- Verlag

Fall Wie viele Verträge sind im Sachverhalt abgeschlossen worden? 2. Ist der Kauf wirksam? 3. Wer ist Eigentümer des Mofa?

Privatrecht I. Jur. Assessorin Christine Meier. Übung Privatrecht I

Auslegung. Ziele der Ermittlung durch Auslegung:

BGB Allgemeiner Teil

Prüfungsschema Willenserklärung

Lösungsskizze Übungsfall BGB AT. Anspruch des K gegen V auf Übergabe und Übereignung des Ronaldinho- Trikots aus 433 I 1 BGB

Arbeitsgemeinschaft Sachenrecht. Wintersemester 2017/2018

E. Rechtsgeschäftslehre IV: Beseitigung eines Rechtsgeschäfts

Das sozialrechtliche Widerspruchsverfahren

Das Abstraktionsprinzip

BGB I: Vertragsrecht

Wiederholung. 1. Was ist der Unterschied von Eigentum und Besitz?

PROPÄDEUTISCHE ÜBUNGEN GRUNDKURS ZIVILRECHT (PROF. DR. STEPHAN LORENZ) WINTERSEMESTER 2013/14. Fall 11

Rechtsgeschäftslehre II

Basiswissen Kaufrecht, Werkvertragsrecht

Vorlesung BGB AT. Auslegung von Willenserklärungen. Dr. Michael Bohne

Bürgerliches Gesetzbuch Allgemeiner Teil

BGB AT Wiss. Mit. Emma Harms Fall 9

Arbeitsgemeinschaft (AG) BGB Allgemeiner Teil AG BGB-AT IV

AchSo! Staatsrecht I. Lernen mit Fällen. Bearbeitet von Tasia Walter, Winfried Schwabe

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Rechtswissenschaftliche Fakultät

Tutorium im Zivilrecht

Transkript:

AchSo! Lernen in Fällen: Allgemeiner Teil des BGB Materielles Recht & Klausurenlehre Bearbeitet von Winfried Schwabe 9., überarbeitete Auflage 2015. Buch. 262 S. Kartoniert ISBN 978 3 415 05513 1 Format (B x L): 17 x 24 cm Recht > Zivilrecht > BGB Allgemeiner Teil Zu Leseprobe schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft. Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, ebooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr als 8 Millionen Produkte.

8 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1. Abschnitt Die Rechtsgeschäftslehre Teil 1: Die Willenserklärung Fall 1: Chef, ich bin einverstanden! 14 Die Willenserklärung; die Abgrenzung zur»invitatio ad offerendum«; Begriff des Rechtsbindungswillens; Auslegung nach dem Empfängerhorizont; die Vertragsfreiheit; das Zustandekommen eines Vertrages; Antrag und Annahme im Sinne der 145 ff. BGB. Fall 2: Das Ende einer Freundschaft 24 Die Abgrenzung der Willenserklärung zur Gefälligkeit; der fehlende Rechtsbindungswille bei sozial motiviertem Verhalten; der Begriff des Schuldverhältnisses aus 241 BGB; Auslegung einer Willenserklärung; Ersatzansprüche bei Vermögensschäden. Fall 3: Die Mitgliederversammlung 31 Die Bestandteile der Willenserklärung: der Handlungswille und das Erklärungsbewusstsein; das Fehlen des Erklärungsbewusstseins und die Rechtsfolgen; die Wirksamkeit der Willenserklärung; das Anfechtungsrecht gemäß 119 Abs. 1, 142 Abs. 1 BGB; der Ersatzanspruch des Anfechtungsgegners aus 122 Abs. 1BGB; die»verträge außerhalb von Geschäftsräumen«gemäß 312b Abs. 1BGB; das Widerrufsrecht des Verbrauchers aus den 312g, 312b, 355 BGB; das Konkurrenzverhältnis von Anfechtung und Widerruf. Im Anhang: Die»Trierer Weinversteigerung«Fall 4: Dancing-Queen 48 Wirksamwerden einer Willenserklärung; Abgabe und Zugang im Sinne des 130 Abs. 1 Satz 1 BGB; räumlicher Machtbereich bei Internetverkehr; Möglichkeit der Kenntnisnahme einer Willenserklärung bei Krankheit und Ortsabwesenheit. Im Anhang: Zugang von Briefsendungen und Einschreiben.

Inhaltsverzeichnis 9 Fall 5: FUFA16 62 Der Widerruf einer Willenserklärung nach 130 Abs. 1 Satz 2 BGB; Problem der zeitlichen Kenntnisnahme des Widerrufs; möglicher Widerruf der Willenserklärung trotz späteren Zugangs?; der Zugangsbegriff des 130 Abs. 1 Satz 1 BGB; der Widerruf bei»fernabsatzverträgen«gemäß 312c, 312g, 355 ff. BGB Fall 6: Gyros komplett 75 Die Auslegung von Willenserklärungen; Unterscheidung zwischen empfangsbedürftigen und nicht empfangsbedürftigen Willenserklärungen; der objektive Empfängerhorizont; die Auslegung nach den 133, 157 BGB; Vertragsschluss mithilfe der Auslegung. 2. Abschnitt Die Rechtsgeschäftslehre Teil 2: Der Vertragsschluss Fall 7: 1. FC Köln vs. Bayer 04 Leverkusen 84 Der Vertragsschluss bei Versterben des Antragenden; die Wirksamkeit des Antrags gemäß den 130 Abs. 2,153 BGB; die Ausnahmevorschrift des 153 BGB a.e. bei höchstpersönlichen Geschäften; die Fortgeltung des Antrags; hypothetischer Wille des Antragenden; Kenntnis des Vertragspartners von den Umständen des 153 BGB. Fall 8: Schweigen 93 Das Schweigen im Rechtsverkehr, die Grundregeln; Annahme eines Antrags unter geänderten Bedingungen im Sinne des 150 Abs. 2 BGB; Grundsatz der Privatautonomie; die Regel des 241 abgb. Fall 9: Schweigen II 101 Das kaufmännische Bestätigungsschreiben; Voraussetzungen und Rechtsfolgen; Schweigen als Willenserklärung nach 346 HGB; der Handelsbrauch unter Kaufleuten; das Schweigen als Annahme eines Antrages gemäß 362 HGB; Anfechtung des Schweigens. Fall 10: Kostenloses Parken? 110 Der Vertragsschluss bei sozialtypischem Verhalten; Leistungen im Rahmen der sogenannten»daseinsvorsorge«; der Kontrahierungszwang; Begriff der Realofferte; Rechtsbindungswille trotz gegenteiliger Behauptung; Unbeachtlichkeit eines Widerspruchs.

10 Inhaltsverzeichnis Fall 11: Irren ist männlich 117 Der Grundsatz der»falsa demonstratio non nocet«; Unbeachtlichkeit einer übereinstimmenden irrtümlichen Falschbezeichnung beider Parteien; Formvorschrift des 311 bbgb für den Grundstückskauf; Formnichtigkeit nach 125 Satz 1BGB. Fall 12: Lug und Trug! 123 Das formbedürftige Rechtsgeschäft; Formvorschrift des 311 b Abs. 1 Satz 1 BGB für den Kaufvertrag über Grundstücke; Scheingeschäft nach 117 Abs. 1 BGB; Formnichtigkeit nach 125 Satz 1 BGB; Heilung eines Formmangels gemäß 311 babs. 1 Satz 2BGB. Fall13: Nr. 3gegen Nr. 6 129 Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) als Vertragsinhalt; Problem der konkurrierenden AGB; Anwendung des 150 Abs. 2 BGB; offener Dissens gemäß 154 BGB; Auslegung gemäß 154 Abs. 1 BGB; Wirkung der AGB gegenüber einem Unternehmer gemäß 310 Abs. 1 BGB; Generalklausel des 307 BGB; Anwendungsfall des 306 Abs. 2BGB. 3. Abschnitt Das Recht der Stellvertretung, 164 ff. BGB Fall 14: Tee oder Kaffee? 140 Die Stellvertretung nach den 164 ff. BGB, Grundfall; Voraussetzungen einer wirksamen Stellvertretung gemäß 164 Abs. 1 Satz 1 BGB; Handeln ohne Vertretungsmacht; schwebende Unwirksamkeit des Geschäfts; mögliche Heilung nach den 177 ff. BGB; der Schadensersatzanspruch aus 179 BGB. Fall 15: Frauen! 151 Das Geschäft für den, den es angeht; Handeln im eigenen Namen, aber mit Vertreterwillen; Funktion des 164 Abs. 2 BGB; der Offenkundigkeitsgrundsatz nach 164 Abs. 1 BGB; Übereignung an den, den es angeht; Eigentumserwerb mithilfe des Vertreters.

Inhaltsverzeichnis 11 Fall 16: Neue Trikots 159 Die Rechtsscheinvollmachten: Duldungs- und Anscheinsvollmacht; Voraussetzungen und Rechtsfolgen; dogmatische Einordnung der Anscheinsvollmacht; Anspruch aus 311 Abs. 2Nr. 1BGB; Schadensersatzanspruch aus 179 BGB. Fall 17: Kann das sein? 170 Die Zurechnungsnorm des 166 BGB; Grundsatz aus 166 Abs. 1 BGB; die Wissenszurechnung; Ausnahmevorschrift des 166 Abs. 2 Satz 1 BGB; kein Berufen auf die Gutgläubigkeit des Vertreters für den Bösgläubigen. Fall 18: Augen auf beim Teppichkauf! 176 Problem der Willensmängel beim Vertretenen; Anwendbarkeit des 166 Abs. 2 Satz 1 BGB auch auf Willensmängel; Unterscheidung von Wissens- und Willensmängeln; Begriff des Motivirrtums; Möglichkeit der Anfechtung einer Vollmacht. Fall 19: Das Schnäppchen 183 Stellvertretung bei fehlendem Vertreterwillen; analoge Anwendung des 164 Abs. 2 BGB; Begriffe der Innen- und Außenvollmacht; Vollmachtserteilung nach 167 Abs. 1 BGB; Kundgabe der Außenvollmacht gemäß 171 Abs. 1BGB. 4. Abschnitt Die Geschäftsfähigkeit und das Recht der Minderjährigen, 104 ff. BGB Fall 20: Born to be wild 192 Grundfall des Minderjährigenrechts; die beschränkte Geschäftsfähigkeit; Einwilligung und Genehmigung des gesetzlichen Vertreters; der lediglich rechtliche Vorteil im Sinne des 107 BGB; der Taschengeldparagraf des 110 BGB; Ansprüche aus Vertragsanbahnung und Delikt gegen den Minderjährigen. Fall 21: Opa ist der Beste!? 203 Eigentumserwerb des Minderjährigen; Problem des lediglich rechtlichen Vorteils im Sinne des 107 BGB; Steuerpflicht und Hypothek als rechtlicher Nachteil?; Eintritt in ein Mietverhältnis nach 566 BGB als rechtlicher Nachteil für den Minderjährigen; Unbeachtlichkeit der wirtschaftlichen Beurteilung des Geschäfts.

12 Inhaltsverzeichnis Fall 22: Kündigung aus Liebe 214 Der Schenkungsvertrag mit Minderjährigen; Problem des rechtlichen Vorteils aus 107 BGB; schuldrechtliche und dingliche Seite einer Schenkung; Gesamtbetrachtung beider Geschäfte im Rahmen des 107 BGB; Abstraktionsprinzip; das Insichgeschäft nach 181 BGB; die Ausnahmevorschrift des 181, 2. Halbsatz BGB. 5. Abschnitt Das Recht der Anfechtung, 119 ff. BGB Fall 23: Man trinkt und spricht Kölsch! 228 Die Anfechtung: Voraussetzungen und Rechtsfolgen; Anfechtung wegen Inhaltsirrtums nach 119 Abs. 1 BGB; Auslegung von Willenserklärungen; Rückwirkung der Anfechtung gemäß 142 Abs. 1 BGB; der Schadensersatzanspruch aus 122 Abs. 1 BGB. Fall 24: Dame in grüner Jacke 238 Die Anfechtung wegen Eigenschaftsirrtums nach 119 Abs. 2 BGB; Beachtlichkeit eines Motivirrtums; die verkehrswesentliche Eigenschaft einer Sache; Wirkung der Anfechtung im Rahmen des 812 Abs. 1 Satz 1 BGB; der Bereicherungsausgleich nach erfolgter Anfechtung; Rückgewähr der Leistungen Zug um Zug. Fall 25: Ein Satz zu viel?! 247 Die Anfechtung wegen arglistiger Täuschung nach 123 BGB; Täuschung durch Unterlassen; Voraussetzungen einer Aufklärungspflicht; die Bestätigung des anfechtbaren Rechtsgeschäfts nach 144 Abs. 1 BGB; Problem der Bestätigung als empfangsbedürftige Willenserklärung im Sinne des 130 Abs. 1Satz 1BGB. Sachverzeichnis 257