Kapitel 5: Entscheidung unter Unsicherheit

Ähnliche Dokumente
Kapitel 5: Entscheidung unter Unsicherheit

Vorlesung 3: Risikoaversion

2.4 Entscheidung bei Risiko

Vorlesung 2: Risikopräferenzen im Zustandsraum

I. Grundlagen. I. Grundlagen 1. Entscheidungen unter Unsicherheit. 1. Entscheidungen unter Unsicherheit

Übung zu Risiko und Versicherung Entscheidungstheoretische Grundlagen

16 Risiko und Versicherungsmärkte

Übung zu Risiko und Versicherung Entscheidungstheoretische Grundlagen

Kapitel 8. Erwarteter Nutzen. Intertemporaler Nutzen für Mehrperioden-Entscheidungen

Wichtige Informationen vorab

Grundzüge der. Kapitel 5 Mikroökonomie (Mikro I) Entscheidungen unter Unsicherheit

Nochmal: Indifferenzwahrscheinlichkeiten und Nutzenfunktion Reihung: Selbständigkeit Erfolg Geschäftsführer Vorstandsassistent Insolvenz

Aufgabe 1.3. Teil a) Teil b)

Mikroökonomik. Unsicherheit. Harald Wiese. Universität Leipzig. Harald Wiese (Universität Leipzig) Unsicherheit 1 / 46

EV = (0, 2)(125) + (0, 3)(100) + (0, 5)(50) = 80.

Vorlesung 1: Einleitung

Grundlagen der Versicherungs- und Sozialversicherungsökonomik. Risiko: objektive oder subjektive Wahrscheinlichkeiten

Vorlesung 4: Risikoallokation

5.2DasKriteriumdeserwartetenNutzens

2. Rechnen Sie auf mindestens fünf genaue Ziffern (das sind nicht notwendigerweise fünf Nachkommastellen) im Endergebnis. 1

Discrete Probability - Übungen (SS5) Wahrscheinlichkeitstheorie. 1. KR, Abschnitt 6.1, Aufgabe 5: 2. KR, Abschnitt 6.1, Aufgabe 7:

Wann ist diese Vorgehensweise berechtigt? Hierzu:

Vorlesung 2: Erwartungsnutzen

Kapitel 8: Wettbewerbsangebot

2. Gesundheitsfinanzierung

Übungsklausur zur Vorlesung Wahrscheinlichkeit und Regression Thema: Wahrscheinlichkeit. Übungsklausur Wahrscheinlichkeit und Regression

Teil I: Konsumententheorie

Übung zur Vorlesung Multiagentensysteme

Historische Renditen, Experteninterviews, Analyse von Marktpreisen

Prof. Dr. H. Rommelfanger: Entscheidungstheorie, Kapitel 3 38

Vorlesung 5: Probleme der Erwartungsnutzentheorie

Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre. Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 (WS 2010/2011)

Kapitel 4: Gemischte Strategien

Übungen zu Wahrscheinlichkeitstheorie Judith Kloas, Wolfgang Woess, Jonas Ziefle SS 2016

Lösungshinweise zu Übungsblatt 2

Gymnasium Hilpoltstein Grundwissen 8. Jahrgangsstufe

Materialien zur Vorlesung. Portfolio-Selektion

Kapitel 14: Unvollständige Informationen

4. Versicherungsangebot

2.Wichtige Begriffe für Entscheidungen bei Unsicherheit

67 Zufallsvariable, Erwartungswert, Varianz

Definition 2.1 Der Erwartungswert einer diskreten Zufallsvariablen mit Wahrscheinlichkeitsfunktion

Investition und Finanzierung

Kapitel 13: Unvollständige Informationen

Eindimensionale Zufallsvariablen

Das St. Petersburg Paradox

Einführung in die Finanzwirtschaft

Vorbereitung Blatt 13: Gleichverteilung auf [0, 1]

Mentalitäts-Check zur Risikobereitschaft bei Geldanlagen

Institut für Stochastik Prof. Dr. N. Bäuerle Dipl.-Math. S. Urban

Klausur zur Wahrscheinlichkeitstheorie für Lehramtsstudierende

2. Entscheidungsregeln. Handhabung von Unsicherheit

4 Diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilungen

Zugelassenes Hilfsmittel: nicht programmierbarer Taschenrechner.

Teil II: Produzententheorie

Kapitel 2: Die Entscheidung des Konsumenten

Risikomessung mit dem Conditional Value-at-Risk

0 für t < für 1 t < für 2 t < für 3 t < für 4 t < 5 1 für t 5

1. EINFÜHRUNG INS STATE-PRICING 1

73 Hypothesentests Motivation Parametertest am Beispiel eines Münzexperiments

Aufgabe A1 Ein Glücksrad hat vier Sektoren, wovon die ersten beiden die Winkelgröße 60 haben. Für die Winkelgrößen und des dritten und vierten Sektors

i Pr(X = i). Bsp: Sei X die Summe zweier Würfe eines Würfels. Dann gilt E[X] =

Anliegen: Beschreibung von Versuchsergebnissen mit Zahlen, um mit Zahlen bzw. bekannten Funktionen rechnen zu können.

Statistik III. Walter Zucchini Fred Böker Andreas Stadie

Mikroökonomik B (Bachelor)

2 Zufallsvariable und Verteilungsfunktionen

Kapitel 9. Lösung Schritt: Normierung der Nutzenfunktionen. Aufgabe 9.1

4 ZU V5"4. Er wart ungsnut zenhyp ot hese. Dogmenhistorische Ausgangslage, analytische Voraussetzungen und moderne Entwicklungen

Mathematik für Naturwissenschaftler I WS 2009/2010

Neue Institutionenökonomik, Aufgabe 18 Seite 1

3. Kombinatorik und Wahrscheinlichkeit

Finanzwirtschaft. Foliensatz Vertiefungskurs aus ABWL: im Sommersemester Teil / 2 und 7 Univ. Ass. Dr. Matthias G.

Diskrete Zufallsvariable*

Lösungen zu Übungsaufgaben Blatt 9

Einführung in die Finanzwirtschafti Einführung in die Finanzwirtschaft. Institut für Finanzwirtschaft Prof. Dr. Marc Gürtler 0

Kapitel 6: Produktion und Technologie

Vorlesung 3: Versicherungsnachfrage

Teil 2: Dynamische Spiele mit vollständigen Informationen

5.4 Verteilungsfunktion Verteilungsfunktion diskreten Zufallsvariablen stetigen Zufallsvariablen Verteilungsfunktion

Kapitel 9: Marktgleichgewicht

4. Die Laplacesche Gleichverteilung

Beispiel 37. Wir werfen eine Münze so lange, bis zum ersten Mal

Dieses Vielfach hängt ab von der Form der Nutzenfunktion. Man bezeichnet dies auch als Arrow-Pratt Koeffizient.

Wir erinnern uns: Um eine Zufallsvariable mit N verschiedenen, gleichwahrscheinlichen Zuständen binär zu codieren, benötigen wir

Der Entscheidungsträger wählt aus einer Menge von Alternativen, dem Aktionenraum A = {a 1, a 2, a m }.

70 Wichtige kontinuierliche Verteilungen

5 Binomial- und Poissonverteilung

2. Rechnen Sie auf mindestens fünf genaue Ziffern (das sind nicht notwendigerweise fünf Nachkommastellen) im Endergebnis. 1

Die Schreibweise x M bedeutet, dass das Objekt x in der Menge M liegt. Ist dies nicht der Fall, dann schreibt man

Überblick: Entscheidungstheoretische Konzepte Seminar Online-Optimierung Diana Balbus

Vorlesung 3a. Der Erwartungswert. von diskreten reellwertigen Zufallsvariablen

Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung

Modelle diskreter Zufallsvariablen

Stimmt das immer und in welchem Sinne?

1 x. Eine kurze Erinnerung an die Definition der Betragsfunktion:

1.5 Erwartungswert und Varianz

Portfolioselection. Zentrale Frage: Wie stellen rationale Investoren ihr Portfolio zusammen?

Vergleich von Entscheidungsträgern bzgl. ihrer Risikoaversion:

Haushaltstheorie. Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK. Alexander Ahammer. Institut für Volkswirtschaftslehre Johannes Kepler Universität Linz

KAPITEL 5. Erwartungswert

Transkript:

Kapitel 5: Entscheidung unter Unsicherheit Hauptidee: Die Konsequenzen einer Entscheidung sind oft unsicher. Wenn jeder möglichen Konsequenz eine Wahrscheinlichkeit zugeordnet wird, dann kann eine rationale Entscheidung getroffen werden.

5.1 Motivation Entscheidungen haben oft unsichere Konsequenzen: Gebrauchtwagenkauf: welche Reparaturen werden nötig? Geldanlage: welche Rendite wird erzielt? Wohnung wählen: wie sind die Nachbarn, Wohngegend, Vermieter? Studienplatz wählen: wie sind die Kommilitonen, die Stadt, mein Interesse fürs Studienfach? Verschiedenste Unternehmensentscheidungen 2

Wahrscheinlichkeitseinschätzungen Annahme 1: Der Entscheider ordnet jeder möglichen Konsequenz jeder Alternative eine Wahrscheinlichkeit zu Ohne diese Annahme wäre es schwierig für einen Entscheider, vollständige Präferenzen zu haben Reale Entscheider denken meist nicht bewusst in Wahrscheinlichkeiten, sondern in relativen Häufigkeiten, was aber auf das gleiche herauskommt 3

Konsequenzen Annahme 2: Der Entscheider ordnet jeder möglichen Konsequenz jeder Alternative eine Zahl zu Interpretation: Die Zahl ist eine 1 dimensionale Bewertung, die die Konsequenzen nach ihrer Wünschbarkeit sortiert Die Zahl kann (muss aber nicht) Geld sein 4

Zufallsvariable Eine Zufallsvariable ist eine Größe, deren Wert vom Zufall abhängig ist Beispiel: Zufallsvariable = Anzahl der Punkte bei dem Wurf eines Würfels Aus Annahme 1 und Annahme 2 folgt, dass jede Alternative als Zufallsvariable modelliert werden kann Die Entscheidung zwischen verschiedenen Alternativen ist also eine Wahl zwischen Zufallsvariablen 5

Erwartungswert Der Erwartungswert einer Zufallsvariablen beschreibt die Zahl, die die Zufallsvariable im Mittel annimmt Der Erwartungswert ist also der mit den Eintrittswahrscheinlichkeiten gewichtete Durchschnitt aller möglichen Ergebniswerte Bei einer diskreten Zufallsvariable ist der Erwartungswert Beispiel: Die erwartete Anzahl der Punkte bei dem Wurf eines Würfels ist + + 3,5 6

Beispiel: Wahl zwischen zwei Zufallsvariablen Wählen Sie zwischen folgenden Zufallsvariablen: Alternative/Zufallsvariable A: Sie bekommen sicher Alternative/Zufallsvariable B: Mit Wahrscheinlichkeit erhalten Sie, mit Wahrscheinlichkeit Beide Zufallsvariablen haben den gleichen Erwartungswert Viele Menschen bevorzugen aber die Alternative/Zufallsvariable A Anmerkung: Zufallsvariable A ist degeneriert ( nicht wirklich zufällig ), B ist hingegen nichtdegeneriert ( wirklich zufällig ) 7

Beispiel: St. Petersburg Paradox Eine faire Münze wird solange geworfen, bis zum ersten Mal Zahl erscheint Falls Zahl zum ersten Mal beim n ten Münzwurf auftritt, wird ein Betrag von ausgezahlt Beispiele: kommt es nur zu einem Wurf bekommen Sie 2, kommt es zu zwei Würfen 4, bei drei Würfen 8... Wie viel würden Sie bezahlen, um an diesem Spiel teilzunehmen? Genauso viel wie die erwartete Auszahlung? 8

Eher nicht! Denn diese ist 9

Implikation Die Ergebnisse der beiden Beispiele deuten darauf hin, dass man bei der Nutzenbewertung einer Alternative/ Zufallsvariablen nicht nur dessen Erwartungswert, sondern auch das damit verbundene Risiko berücksichtigen muss! 10

5.2 Erwartungsnutzentheorie Macht man einige zusätzliche Annahmen an die Präferenzen (diese werden wir nicht behandeln), dann lassen sich die Präferenzen durch eine Nutzenfunktion repräsentieren, welche die Erwartungsnutzenform hat Formal: Jeder möglichen Konsequenz wird ein Bernoulli Nutzen u zugeordnet, wobei strikt wachsend ist Der Nutzen einer beliebigen Alternative/ Zufallsvariablen ist dann D.h. der Nutzen einer Zufallsvariablen gleicht dem Erwartungswert der Nutzen der einzelnen Konsequenzen 11

Beispiel Wir betrachten wieder das St. Petersburg Spiel und nehmen an, dass u ) ist Dann ist Dies kann man umformen zu Da ist (siehe Formelsammlung) erhalten wir 12

Anmerkung Transformation Eine Transformation einer Bernoulli Nutzenfunktion,, verändert die Präferenzen über die Zufallsvariablen es sei denn, die Transformation ist positiv und affin:,mitzahlen und 13

5.3 Einstellung gegenüber Risiko Ein Entscheider wird risikoavers genannt, wenn für alle nichtdegenerierten Zufallsvariablen gilt D.h. der Entscheider findet jede Zufallsvariable selbst schlechter als den Erwartungswert der Zufallsvariablen Der Entscheider würde das Risiko also gerne ausschalten 14

Risikoaversion und Konkavität Wir zeigen nun, dass Risikoaversion genau dann erfüllt ist wenn strikt konkav ist Wir betrachten eine Zufallsvariable, die mit gleicher Wahrscheinlichkeit oder ist (Beispiel: wir werfen eine Münze, die Auszahlung bei Kopf ist, bei Zahl ) Da wir positiv affine Transformationen durchführen können, ist es ohne Einschränkung der Allgemeinheit, dass und ist 15

Der erwartete Nutzen ist Der Erwartungswert ist Im folgenden Diagramm sehen wir, dass bei einer strikt konkaven Nutzenfunktion der Nutzen des Erwartungswertes den Erwartungsnutzen übersteigt 16

20 1 15 0,5 10 0 10 15 20 17

Allgemeiner Beweis Die Jensensche Ungleichung besagt, dass für jede schwach konkave Funktion in einer Variablen, und jede Zufallsvariable, gilt Betrachte eine Zufallsvariable, welche die Werte annehmen kann Für ist und damit ist erfüllt Fall erfolgt der Beweis durch Induktion: Wir wollen zeigen, dass für erfüllt ist wenn auch für erfüllt ist 18

Wir schreiben um und spalten auf: Wir multiplizieren den letzten Term mit : Da für erfüllt ist gilt: 19

Per Definition der schwachen Konkavität (Funktion heißt schwach konkav falls 1 1 für alle,, 0,1) gilt daher: Wir können umschreiben zu: 20

Anmerkung: falls strikt konkav ist (Funktion heißt strikt konkav falls 1 1 für alle,, 0,1) und die Zufallsvariable nicht degeneriert ist, dann gilt sogar Grund: Das letzte Zeichen kann dann durch ein Zeichen ersetzt werden 21

Risikoneutralität Ein Entscheider wird risikoneutral genannt, wenn für alle Zufallsvariablen gilt D.h. der Entscheider findet jede Zufallsvariable selbst exakt genauso gut wie den Erwartungswert der Zufallsvariablen 22

Risikoneutralität ist genau dann erfüllt, wenn eine lineare Funktion mit positiver Steigung ist 20 1 15 0,5 10 0 10 15 20 23

Risikofreude Ein Entscheider wird risikofreudig genannt, wenn für alle nichtdegenerierten Zufallsvariablen gilt D.h. der Entscheider findet jede Zufallsvariable selbst besser als den Erwartungswert der Zufallsvariablen 24

Risikofreude ist genau dann erfüllt, wenn strikt konvex ist 20 1 0,5 15 10 0 10 15 20 25

Grenznutzen Der Grenznutzen des Geldes ist der Nutzenzuwachs den der Besitz einer zusätzlichen Einheit Geld verursacht Formal: Grenznutzen des Geldes an der Stelle ist 26

Bei einer strikt konkaven Nutzenfunktion (Person risikoavers) ist d.h. der Grenznutzen ist fallend Dies ist häufig sehr plausibel Beispiel: Nutzenzuwachs durch die 1. Million vs. Nutzenzuwachs durch die 1000. Million Bei einer linearen Nutzenfunktion (Person risikoneutral) ist d.h. der Grenznutzen ist konstant Bei einer strikt konvexen Nutzenfunktion (Person risikofreudig) ist d.h. der Grenznutzen ist steigend 27

Risikoprämie Die Zahlungsbereitschaft eines Entscheiders für die Vermeidung von Unsicherheit heißt Risikoprämie Formal: Die Risikoprämie für die Zufallsvariable ist der Betrag, so dass 28

Risikoprämie und Risikoeinstellung Wir konzentrieren uns auf den relevanten Fall, bei welchem die Zufallsvariable nichtdegeneriert ist (bei einer degenerierten Zufallsvariable ist die Risikoprämie stets Null) Es gilt, dass die Risikoprämie bei einem... risikoaversen Entscheider positiv ist... risikoneutralen Entscheider Null ist... risikofreudigen Entscheider negativ ist 29

Grafische Illustration 20 1 15 0,5 10 0 10 15 20 30

Beweis bei Risikoaversion Wenn der Entscheider risikoavers ist, dann gilt (per Definition) Da strikt wachsend ist kann die Gleichung nur für erfüllt sein 31

Beweis bei Risikofreude Wenn der Entscheider risikoavers ist, dann gilt (per Definition) Da strikt wachsend ist kann die Gleichung nur für erfüllt sein 32

Beweis bei Risikoneutralität Wenn der Entscheider risikoavers ist, dann gilt (per Definition) Da strikt wachsend ist kann die Gleichung nur für erfüllt sein 33

5.4 Risikoabbau Es gibt verschiedene Methoden mit deren Hilfe Risiken abgebaut werden können: Diversifikation (Risikoreduzierung durch Kombination nicht perfekt positiv korrelierter Risiken) Beispiel 1: Ein Anleger investiert sein Vermögen nicht nur in Aktien einer Firma, sondern in Aktien mehrerer Firmen Beispiel 2: Sie können zwei Läden eröffnen. Beide (a) in getrennten Märkten oder (b) in einem Markt. Der Gewinn eines Ladens ist 1, wenn der Markt boomt und 0 wenn nicht. Beides ist gleich wahrscheinlich und die Entwicklung beider Märkte ist unkorreliert. Daraus folgt, dass bei Läden in getrennten Märkten der Gesamtgewinn 0 ist mit Wkt. ¼, 1 ist mit Wkt. ½ und 2 ist mit Wkt. ¼. Wenn beide Läden in einem Markt sind ist der Gesamtgewinn 0 mit Wkt. ½ und 2 mit Wkt. ½. Beide Alternativen liefern den gleichen erwarteten Gesamtgewinn; (b) ist aber riskanter. Vgl. Auszahlungen Aufgabe 5.2. 34

Versicherung (vgl. Aufgabe 5.3) Beschaffung weiterer Informationen Beispiel: Investition in Marktforschung, um richtige Kapazität einer Fabrik zu bestimmen 35

Zusammenfassung I Erwartungsnutzenmaximierung: Nutzen einer Alternative/Zufallsvariable gleicht dem Erwartungswert der Nutzen der einzelnen Konsequenzen Formal: Risikoprämie: Zahlungsbereitschaft eines Entscheiders für die Vermeidung von Unsicherheit Formal: Risikoprämie löst 36

Zusammenfassung II Risikoaversion: für alle nicht deg. strikt konkav Risikoneutralität: für alle nicht deg. linear Risikofreude: für alle strikt konvex 37

Aufgabe 5.1 (T) Wir würfeln mit einem gezinkten Würfel Die Punktzahlen bis sind gleich wahrscheinlich Die Punktezahl ist doppelt so wahrscheinlich wie die Punktzahl Bestimmen Sie die Wahrscheinlichkeiten der einzelnen Punktzahlen Rechnen Sie die erwartete Anzahl der Punkte aus bei dem Wurf des Würfels aus 38

Aufgabe 5.2 (T) Eine Entscheiderin kann zwischen zwei Projekten wählen Projekt A erbringt eine Auszahlung von mit Wahrscheinlichkeit, mit Wkt. und mit Wkt. Projekt B erbringt eine Auszahlung von Wahrscheinlichkeit und mit Wkt. Der Bernoulli Nutzen der Entscheiderin ist mit Welches Projekt sollte die Entscheiderin wählen? 39

Aufgabe 5.3 (T) Lisa besitzt ein Fahrrad im Wert von Ihr Bernoulli Nutzen ist, wobei ihr sonstiges Vermögen darstellt und den Wert ihres Fahrrades Das Fahrrad wird mit einer Wahrscheinlichkeit von gestohlen Eine Versicherungspolice kostet Sollte Lisa eine Versicherung abschließen? Was sollte sie machen wenn ist? Interpretieren Sie die Ergebnisse 40

Aufgabe 5.4 (T) Max hat Geldeinheiten, welche er anlegen will Entweder in Festgeld (dieses bringt einen Zins von ) oder in einen Aktienfond (dieser bringt mit gleicher Wahrscheinlichkeit einen Verlust von oder einen Gewinn von ) Wieviel sollte er in welche Anlageform investieren, wenn sein Bernoulli Nutzen ist? Wie ändert sich seine Entscheidung, wenn der Aktienfond mit gleicher Wahrscheinlichkeit einen Verlust von oder einen Gewinn von erbringt? 41

Aufgabe 5.5 (T) Eine Entscheiderin hat einen Bernoulli Nutzen von Ihr Projekt bringt eine Auszahlung von Wahrscheinlichkeit und mit Wkt. mit Wie viel ist sie maximal bereit zu bezahlen, um statt des Projekts die erwartete Auszahlung des Projekts zu bekommen? 42