4. Der Sprung eines Flohs wird durch die Parabel y = 1 x(x 30) (Sprungweite x, Höhe y, in cm) beschrieben.

Ähnliche Dokumente
Übungsaufgaben zu quadratischen Gleichungen und Parabeln

Aufstellen der Funktionsgleichung aus gegebenen Bedingungen

Eingangstest quadratische Funktionen und quadratische Gleichungen

Quadratische Funktionen (Parabeln)

Parabeln. x y Um die Beziehung von x und y aufzudecken, teilen wir die y-werte durch 5.

Angebotene Lösungen: Fehlerinterpretation: DF: nicht halbiert (FNr 14) DF: falscher Quotient (FNr 3) DF: falscher Quotient (FNr 7) 7

Angebotene Lösungen: Fehlerinterpretation: DF: nicht halbiert (FNr 15) 8. DF: nicht quadriert (FNr 6) richtig. DF: falscher Quotient (FNr 7)

Graphen quadratischer Funktionen und deren Nullstellen

7 Aufgaben im Dokument. Aufgabe P5/2010

QUADRATISCHE FUNKTIONEN (Funktionen des 2 e Grades)

1 Benenne Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Graphen und gib die zugehörigen Funktionsgleichungen an.

Gegeben ist die Funktionsgleichung einer Parabel mit: f ( x) = x + 2x + 1

PARABELN. 10. Klasse

M I N I S T E R I U M F Ü R K U L T U S, J U G E N D U N D S P O R T. Berufsoberschule (BOS) SO/TO/WO. 2 2x

= / 40. Abschlussprüfung Fachoberschule 2012 (Mathematik) Aufgabenvorschlag B. Gegeben ist die Funktion f mit der Funktionsgleichung

Mathematik Übungsaufgaben zur Vorbereitung auf die 3. Klausur Lösung. 1. Formen Sie die Scheitel(punkt)form der quadratischen Funktion

Ergänzen Sie die Wertetabellen für die Graphen der Funktionen, und bestimmen Sie die Koordinaten des Scheitelpunktes S:

Gleichsetzungsverfahren

- G1 - Grundlagen der Mathematik - Bruchrechnen - MSS Böblingen. Einstiegsaufgaben: Merke: a) Addieren von Brüchen. b) Subtrahieren von Brüchen.

Lineare Funktionen. 6. Zeichne die zu den Funktionen gehörenden Graphen in ein Koordinatensystem und berechne ihren gemeinsamen Schnittpunkt.

f. y = 0,2x g. y = 1,5x + 5 h. y = 4 6x i. y = 4 + 5,5x j. y = 0,5x + 3,5

Funktionen (linear, quadratisch)

Quadratische Funktionen

Analysis. A1 Funktionen/Funktionsklassen. 1 Grundbegriffe. 2 Grundfunktionen

ÅÅÅÅÅÅÅÅÅÅÅ ÅÅÅÅÅÅÅÅÅ ÅÅÅÅÅÅÅÅÅÅÅÅÅÅÅÅÅÅÅÅÅÅÅÅÅÅÅÅÅÅÅÅ ÅÅÅÅÅÅÅÅÅÅÅÅ

Leitprogramm Funktionen

Zuammenfassung: Reelle Funktionen

Arbeitsblätter zur Vergleichsklausur EF. Aufgabe 1 Bestimme die Lösungen der folgenden Gleichungen möglichst im Kopf.

Bestimme dazu die Nullstellen, Scheitelpunkt und Schnittpunkt mit der y-achse und ergänze evtl. einige Punkte durch eine Wertetabelle.

Funktionsgleichung in ABC-Form Funktionsgleichung in Scheitelform Funktionsgleichung in Nullstellenform. y 2 x 2x 3 2 ausklammern. Binom.

Quadratische Funktion

Analysis: Klausur Analysis

2.5 Funktionen 2.Grades (Thema aus dem Bereich Analysis)

Kroemer

Mathemathik-Prüfungen

Abschlussprüfung an der Fachoberschule im Schuljahr 2008 / 2009

Aufstellen der Funktionsgleichung aus gegebenen Bedingungen

Musteraufgaben Fachoberschule 2017 Mathematik

Hauptprüfung Abiturprüfung 2015 (ohne CAS) Baden-Württemberg

5.5. Abituraufgaben zu ganzrationalen Funktionen

Skizzieren Sie das Schaubild von f einschließlich der Asymptote.

1 /40. Abschlussprüfung Fachoberschule 2011 Mathematik ( ) = 0, 001 0, , Abb.1 (erstesteilstück der Achterbahn)

Mathematik Klasse 11 Maximilian Ernestus 1

Realschule Schüttorf Arbeitsblatt Mathematik Klasse 10d Dezember 2006 Quadratische Funktionen

Übungsaufgabe z. Th. lineare Funktionen und Parabeln

Aufgabe 1. Zunächst wird die allgemeine Tangentengleichung in Abhängigkeit von a aufgestellt:

KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT. Abitur Januar/Februar Mathematik (Grundkurs) Arbeitszeit: 210 Minuten

1 /40. dargestellt werden.

Abschlussprüfung an der Fachoberschule im Schuljahr 2011/2012

Aufgabe 3: In einem gleichschenkligen Dreieck ist die Basis 8,7 cm lang und die Schenkel jeweils 4,8 cm. Wie lang ist die Höhe auf die Basis?

Koordinatengeometrie. Aufgabe 4 Untersuchen Sie die Funktion f(x) = x² 9.

1 /41. Abschlussprüfung Fachoberschule 2010, (Mathematik) Aufgabenvorschlag B

3. Mathematikschulaufgabe

Repetitionsaufgaben: quadratische Funktionen

1 Kurvenuntersuchung /40

Summenformel für arithmetische Reihen. Summenformel für geometrische Reihen. Wie groß ist die Summe der Zahlen von 1 bis n?

Extremwertaufgaben. 3. Beziehung zwischen den Variablen in Form einer Gleichung aufstellen (Nebenbedingung),

Neue Aufgaben, Februar 2007


Lösungen: Quadratische Funktionen Kompetenzorientiertes Üben 1

Bestimmung ganzrationaler Funktionen

Geradengleichung. c Roolfs

Pflichtteilaufgaben zu Elemente der Kurvendiskussion. Baden-Württemberg

Aufgabenpool zur Quereinstiegsvorbereitung Q1

4.1. Aufgaben zu linearen Funktionen

1. Gegeben sind die Scheitelpunkte von Parabeln. Gib die Funktionsgleichungen an. a) S(-3/5) b) S(-1/-8) c) S(1/-0,5) d) S(0,5/0,2)

Mathematik-Vorbereitungskurs. ist ein. a b ist der und eine.

Lösungen zu Differentialrechnung IV-Extremalprobleme

Mathematik im Berufskolleg I

Übungsaufgaben Geometrie und lineare Algebra - Serie 1

Abschlussaufgabe Nichttechnik - Analysis II

Berufsmaturitätsprüfung 2006 Mathematik

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

Abiturprüfung Mathematik 2015 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Wahlteil Analysis A 1 Lösungen

Mathematik 9/E1 oder 10/E1 Test zu den Übungsaufgaben Übergang in die Einführungsphase E1.!!! Dokumentieren Sie alle Ansätze und Zwischenrechnungen!!!

alte Maturaufgaben zu Folgen+Reihen

I. Reelle Zahlen GRUNDWISSEN MATHEMATIK - 9. KLASSE

Expertenpuzzle Quadratische Funktionen

Integralrechnung. Mit der Integralrechnung können Flächen unterhalb eines Graphen in festgelegten Grenzen, hier 1 und 2, exakt berechnet werden.

2. Mathematikschulaufgabe

Fachberatung Mathematik Hilde Zirkler Goethe-Gymnasium Bensheim Bensheim, im Juni Übergang Klasse 10/E1 (G9) und Klasse 9/E1 (G8)

SCHRIFTLICHE PRÜFUNG ZUM EINTRITT IN DIE QUALIFIKATIONSPHASE DER GYMNASIALEN OBERSTUFE UND ZENTRALE KLASSENARBEIT AN DEUTSCHEN SCHULEN IM AUSLAND 2013

Quadratische Funktionen

( ) = ( ) ( ) ( ) ( )

Ministerium für Schule und Berufsbildung Schleswig-Holstein Kernfach Mathematik. Schriftliche Abiturprüfung 2015

K2 - Klausur Nr. 3. Generalprobe mit allen Themen. keine Hilfsmittel gestattet, bitte alle Lösungen auf dieses Blatt.

F u n k t i o n e n Quadratische Funktionen

Ergänzungsheft Erfolg im Mathe-Abi

Aufgabe P3/2012 Auf einem gleichschenkligen Dreiecksprisma liegt der Streckenzug +,-. mit der Länge 23,4. Es gilt:

Beispielaufgabe zum Format der Komplexaufgaben im MSA Mathematik ab 2017

(Tipp: Formelbuch!) x3 dx?

1. Zeichnen Sie ein kartesisches Koordinatensystem mit folgenden Punkten: P 1 (3/2); P 2 (-2,4), P 3 (-3/-2), P 4 (1/-2), P 4 (-2/4)

Die Parabel als Ortskurve

Aufgaben. Aufgabe A1. Prüfungsdauer: 150 Minuten

Projektionskurve Abiturprüfung LK Bayern 2003

4.2. Aufgaben zu quadratischen Funktionen

Analytische Geometrie

Ergänzungsprüfung. zum Erwerb der Fachhochschulreife (nichttechnische Ausbildungsrichtung)

( ) 3. Lösungsblatt. Potenzrechnung und Potenzfunktionen. Teste dich! - Potenzrechnung und Potenzfunktionen (1/6)

Transkript:

Parabeln Aufgaben (m) 1. Die Fassade eines Gebäudes hat die Form eines Rechtecks mit einer aufgesetzten Parabel. Die Fassade hat an der höchsten Stelle eine Höhe von 5 m und eine Breite von 8 m. Die gestrichelten Linien haben gleichen Abstand, berechne ihre Länge. 3 8. Die Fassade eines Gebäudes hat die nebenstehende Form. Die Fassade hat an der niedrigsten Stelle eine Höhe von 6 m und eine Breite von 10 m. Die gestrichelten Linien haben gleichen Abstand, berechne ihre Länge. 8 10 3. Der Sprung eines Frosches wird durch die Parabel y = 1 30 x +x (Sprungweite x, Höhe y, in cm) beschrieben. a) Wie weit und wie hoch springt der Frosch? b) Nach welcher Weite hat er die Höhe h = 45 erreicht? 4. Der Sprung eines Flohs wird durch die Parabel y = 1 x(x 30) (Sprungweite x, Höhe y, in cm) beschrieben. 0 a) Wie weit und wie hoch springt der Floh? b) Nach welcher Weite hat er die Höhe h = 10 erreicht? y 5. Nebenstehend ist der Verlauf y = 1 x+5 einer Straße gezeichnet. Welcher Punkt auf der Geraden hat zum Ursprung die kürzeste Entfernung und wie groß ist diese? P 6. y = 1 3 x+6, wie Aufgabe 5. x c Roolfs 1

Parabeln Aufgaben Lösungen 1. y = ax + 5, zu x = 4 gehört y = 3 = a = 1 8, y = 1 8 x + 5, zu x = gehört y = 9 = 4,5 alternative Schreibweise: f(x) = ax +5, f(4) = 3 = a = 1 8, f(x) = 1 8 x +5, f() = 9 = 4,5. y = ax + 6, zu x = 5 gehört y = 8 = a = 5, y = 5 x + 6, zu x =,5 gehört y = 6,5 alternative Schreibweise: f(x) = ax +6, f(5) = 8 = a = 5, f(x) = 5 x +6, f(,5) = 6,5 3. a) Weite: 60 cm, maximale Höhe 30 b) 45 = 1 30 x +x x 60x+675 = 0 Für x 1 = 15 und x = 45 hat er eine Höhe von h = 45 (in cm). 4. a) Weite: 30 cm, maximale Höhe 45 4 b) 10 = 1 0 x(x 30) x 30x+00 = 0 Für x 1 = 10 und x = 0 hat er eine Höhe von h = 10 (in cm). 5. d(x) = x +( 1 x+5) = 5 4 x 5x+5, Scheitel von y = 5 4 x 5x+5 ist S( 0), Schnittpunkt P( 4), kürzeste Länge d = 0 = 5 = 4,47 oder Schnittpunkt mit der Geraden y = x berechnen. 10 6. d(x) = 9 x 4x+36, Scheitel von y = 10 ( 9 9 x 4x+36 ist S 5 16 ), 5 ( 9 Schnittpunkt P 5 7 ), kürzeste Länge d = 9 10 = 5,69 5 5 oder Schnittpunkt mit der Geraden y = x berechnen. c Roolfs

Parabelgleichung Aufgaben 1. Eine Parabel verläuft durch die Punkte A( 1 1) und B(3 4), ihr Scheitel liegt auf der y-achse. Wie lautet die Parabelgleichung?. Eine Parabel verläuft durch die Punkte A( 1) und B(4 4), ihr Scheitel liegt auf der y-achse. Wie lautet die Parabelgleichung? c Roolfs 3

Parabelgleichung Aufgaben Lösungen 1. Eine Parabel verläuft durch die Punkte A( 1 1) und B(3 4), ihr Scheitel liegt auf der y-achse. Wie lautet die Parabelgleichung? Der Ansatz lautet: y = ax +b Einsetzen der Koordinaten führt zum Gleichungssystem: a + b = 1 9a + b = 4 y Die Parabelgleichung lautet: y = 3 8 x + 5 8 4 3 1 - -1 1 3 x. Eine Parabel verläuft durch die Punkte A( 1) und B(4 4), ihr Scheitel liegt auf der y-achse. Wie lautet die Parabelgleichung? Der Ansatz lautet: y = ax +b Einsetzen der Koordinaten führt zum Gleichungssystem: 4a + b = 1 16a + b = 4 y Die Parabelgleichung lautet: y = 1 4 x 4 3 1-3 - -1 1 3 4 x c Roolfs 4

Gateway Arch Das Wahrzeichen der Stadt St. Louis ist der Gateway Arch, ein 19m großer Bogen. Der parabelförmige Bogen kann durch f(x) = 0,008x +19 beschrieben werden. a) Wie breit ist der Bogen am Boden? b) Während einer Flugshow möchte ein Flugzeug unter dem Bogen hindurchfliegen. Passt das Flugzeug mit einer Spannweite von 0m in einer Höhe von 100m hindurch, wenn es einen Sicherheitsabstand von 10 m zum Bogen einhalten muss? c) Welche maximale Flughöhe muss der Pilot mit den Sicherheitsbestimmungen einhalten? 5

Gateway Arch Das Wahrzeichen der Stadt St. Louis ist der Gateway Arch, ein 19m großer Bogen. Der parabelförmige Bogen kann durch f(x) = 0,008x +19 beschrieben werden. a) Wie breit ist der Bogen am Boden? 19,15m b) Während einer Flugshow möchte ein Flugzeug unter dem Bogen hindurchfliegen. Passt das Flugzeug mit einer Spannweite von 0m in einer Höhe von 100m hindurch, wenn es einen Sicherheitsabstand von 10 m zum Bogen einhalten muss? Breite der Brücke in einer Höhe von 100m beträgt 133,01m. c) Welche maximale Flughöhe muss der Pilot mit den Sicherheitsbestimmungen einhalten? Das Flugzeug kann höchstens in einer Höhe von f(0) = 183,68m fliegen (Symmetrie beachten). 6

Brückenberechnung 18m m 4,5m Für eine 18 m lange, parabelförmige Brücke werden in m Abstand Stützpfeiler benötigt. Die Höhe der beiden äußeren Stützpfeiler beträgt 4,5 m. Berechne die Länge der einzelnen Stützpfeiler. Beschreibe, wie gute Näherungswerte für die Brückenbogenlänge und den Inhalt der Profilfläche ermittelt werden können. 7

Brückenberechnung -9-8 -7-6 -5-4 -3 - -1-1 1 3 4 5 6 7 8 9 - -3-4 Für eine 18 m lange, parabelförmige Brücke werden in m Abstand Stützpfeiler benötigt. Die Höhe der beiden äußeren Stützpfeiler beträgt 4,5 m. Berechne die Länge der einzelnen Stützpfeiler. Beschreibe, wie gute Näherungswerte für die Brückenbogenlänge und den Inhalt der Profilfläche ermittelt werden können. f(x) = ax, f(9) = 4,5 = f(x) = 1 18 x Pfeilerlängen, von außen nach innen, jeweils doppelt 4,5m,,7m, 1,39m, 0,5m, 0,06m L = Summe der Abstände benachbarter Punkte (siehe Zeichnung) Die Aufgabe kann ergänzt werden (GeoGebra, Excel). Hier erhalten wir L = 0,64m. Bei feiner werdender Unterteilung strebt die Länge des Streckenzugs gegen 0,66 m (Grenzwert). Die Profilfläche ist näherungsweise eine Summe von Trapezen. Hier erhalten wir A = 7,61m. Bei feiner werdender Unterteilung strebt die Summe der Trapezinhalte gegen 7m (Grenzwert). 8