Sitzungsprotokoll. Gemeinde Breitenberg. Gremium Gemeindevertretung. Tag Beginn Ende Uhr ÜA ^ Uhr

Ähnliche Dokumente
Tag Beginn Ende Uhr Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind.

Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind. gez. Gerd Dammann Vorsitzender

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf

Uhr Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind.

Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind. gez. Kock-Evers Vorsitzender

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung Hellschen-Heringsand-Unterschaar: 7

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp

Uhr Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind. gez. Pfahl Vorsitzender

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Uhr Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind.

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

S i t z u n g s p r o t o k o l l

Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, Schwarzenbek

N i e d e r s c h r i f t

Seite 1 von 5. Protokoll: Frau Simone Möller-Golob

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

Sitzungsprotokoll. Gemeinde Münsterdorf. Gremium Sozial- und Kulturausschuss. Tag Beginn Ende Uhr Ü.ü> L ip ijhr

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 75 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 76 bis 82 in Hohwacht, Lesehalle.

N I E D E R S C H R I F T

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung vom in dem Restaurant "Stoltenbergs Gasthof" in Brügge

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

Gemeinde Stockelsdorf

T e i l n e h m e r v e r z e i c h n i s

(Protokollführer) bis - Uhr

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ascheffel vom 10. November 2009 in der Bürgerbegegnungsstätte Ascheffel

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 3. Sitzung des Hauptausschusses Niebüll am Dienstag, 5. November 2013

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeindevertretung Hohenfelde

P r o t o k o l l. BM Ralf Breisacher als Vorsitzender

N I E D E R S C H R I F T Holo PKA/002/2015

Abschrift der Niederschrift über die 34. Sitzung der Gemeindevertretung am im Haus der Generationen im Ortsteil Wasenberg.

Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf

Gemeinde Frömmstedt N I E D E R S C H R I F T

N i e d e r s c h r i f t

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

N I E D E R S C H R I F T

N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am im Dorfgemeinschaftshaus

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Klein Offenseth-Sparrieshoop

Kreisblatt. für den. Kreis Schleswig-Flensburg. Nr. 22. erschienen am 9. Dezember 2010

N i e d e r s c h r i f t

N I E D E R S C H R I F T

Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren in der Hansestadt Lübeck

Niederschrift. über die Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Ostseebad Laboe (LABOE/BA/07/2014) vom

N I E D E R S C H R I F T

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Stadt Fehmarn. Beschlussprotokoll

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

P r o t o k o l l TAGESORDNUNG

- 1 - T A G E S O R D N U N G

N i e d e r s c h r i f t

: Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/004/ XI. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

Niederschrift. Es fehlt (Stellvertretung in Klammern): --

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

23. Jahrgang Nr. 21 /2013

Geänderte Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Schenefeld am 12. Mai 2014 im Sitzungssaal des Amtes Schenefeld

Satzung. 1 Zusammensetzung

N I E D E R S C H R I F T

Niederschrift über die 13. Sitzung des Rates der Gemeinde Rühen am 18. März 2014 im Sportheim Rühen

Entschuldigt fehlen: Herr Jens Meister Herr Gustav-Otto Jonas Herr Jürgen Baasch BGM vertreten durch Herrn Joachim Iwers

Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind. Vorsitzender. Protokollführerin

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am im Sportheim am Sportplatz in Bruchertseifen

Niederschrift über eine Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Munkbrarup am Dienstag, den 02. September 2003 um Uhr im Gasthof Munkbrarup

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

Gemeinde Wingst Wingst, 29. Januar 2016

24. Jahrgang Nr Oktober 2016

Niederschrift der 28. Sitzung des Finanzausschusses vom 27. Januar 2016 Seite 1

N i e d e r s c h r i f t

Bürgerhaus Atzbach, großer Saal, Luise- Brückmann-Platz 1, Lahnau

N i e d e r s c h r i f t

Tagesordnung. Kreisarbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände: Umbesetzung im Jugendhilfeausschuss

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch

N i e d e r s c h r i f t

Entwurf der Niederschrift Nr. 3/2014

LANDKREIS TUTTLINGEN GESCHÄFTSORDNUNG DES KREISTAGS UND DER AUSSCHÜSSE

Es fehlen: Herr Kreisbeigeordneter Karl Werner Jüngst... Niederneisen Herr Aslan Basibüyük... Dachsenhausen Herr Josef Winkler...

Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum

Herr Jaeschke, Herr Schley, Herr Kietzmann, Herr Schulz, Herr Storm Frau Roever

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Hauptausschusses am Montag, dem , 19:00 Uhr, im Schlosssaal des Schlosses in Bad Bramstedt

N I E D E R S C H R I F T

Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Rhein-Sieg- Kreises für das Haushaltsjahr 2015/2016 vom

Ausführungsanweisung zur Landesverordnung über die Eigenbetriebe der Gemeinden (Eigenbetriebsverordnung - EigVO -) (AA EigVO)

Niederschrift über die 9. öffentliche Sitzung. der am gewählten Gemeindevertretung. der Gemeinde Windbergen

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am Seite 175. Inhalt:

N I E D E R S C H R I F T B E R A T U N G S P U N K T E

Erster Nachtragshaushaltsplan

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Montag, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

für den Landkreis Teltow-Fläming 21. Jahrgang Luckenwalde, 29. Januar 2013 Nr. 3 Bekanntmachungen des Landkreises...2

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Geschäftsordnung. Inhaltsverzeichnis. 1 Einberufung des Kreisausschusses. 2 Tagesordnung. 3 Ordnungsgemäße Ladung und Beschlussfähigkeit

Transkript:

Sitzungsprotokoll Gemeinde Breitenberg Gremium Gemeindevertretung Tag Beginn Ende 28.5.215 19.3 Uhr ÜA ^ Uhr Ort Gaststätte Bredenbarger Kroog", Kirchenstraße 26 in 25597 Breitenberg Sitzungsteilnehmer siehe beiliegendes Teilnehmerverzeichnis. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind. Protokollführerin

Teilnehmerverzeichnis zum Protokoll der Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Breitenberg am 28.5.2155 anwesend ia nein Gemeindevertreter: Schert, Alexander (Zukunft Bberg) Petersen, Ulrike (Zukunft Bberg) Schnor, Thomas (Zukunft Bberg) Schmidt, Uwe (Zukunft Bberg) Wendt, Gerd (BWG) Hölck, Jörg (BWG) Frau, Claudia (BWG) Heermeyer, Sandra (KWV) Wendland, Detlef (KWV) x Ferner anwesend: Frau Wichmann als Protokollführerin

Gemeinde Breitenberg - Gemeindevertretung - «Anrede» «Vorname» «Name» «Straße» Bürgermeister Detlef Wendland Amselweg 4 25597 Breitenberg S 4822/7 4 7 12.5.215 «Postleitzahl» «Ort» Einladung Zu der am Donnerstag, den 28. Mai 215 um 19.3 Uhr in der Gaststätte Bredenbarger Kroog", Kirchenstraße 26 in Breitenberg, stattfindenden öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Breitenberg wird hiermit eingeladen. Tagesordnung 1. Anträge zur Tagesordnung 2. Beschlussfassung über eventuelle Einwendungen gegen die Niederschrift der letzten Sitzung 3. Einwohnerfragestunde - Teil 1-4. Mitteilungen des Bürgermeisters 5. Beschlussfassung über den Jahresabschluss 214 6. Bericht über die über- und außerplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen gem. 95 d GO im Haushaltsjahr 214 7. Erlass einer Satzung über die Erhebung einer Vergnügungssteuer für das Halten von Spiel- und Geschicklichkeitsgeräten (Spielgerätesteuersatzung) 8. Vergabe und Finanzierung des Breitbandausbaus im Verbandsgebiet des Zweckverbandes Breitbandversorgung Steinburg" hier: Kenntnisnahme der Vergabe und Risikobewertung durch die Gemeindevertretung 9. Erlass der 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 215 1. Mitgliedschaft in der BIAB e. V. hier: Antrag der Fraktion Zukunft Breitenberg" auf Aufhebung des Beschlusses der Gemeindevertretung vom 11.12.214 zu TOP 5 11. Einwohnerfragestunde - Teil 2-12. Mitteilungen und Anfragen gez. Wendland - Bürgermeister -

Der Vorsitzende stellt die form- und fristgerechte Einladung sowie die Beschlussfähigkeit der Gemeindevertretung fest. Zu Pkt. 1: Anträge zur Tagesordnung Es wird der Dringlichkeitsantrag gemäß 4 Abs. 4 der Geschäftsordnung für die Gemeindevertretung Breitenberg vom 9.12.1991 gestellt, den Pkt.: Breitbandversorgung der Außenbereiche als Tagesordnungspunkt 5 in die Tagesordnung aufzunehmen. Die Dringlichkeit wird anerkannt. Weiter wird der Dringlichkeitsantrag gemäß 4 Abs. 4 der Geschäftsordnung für die Gemeindevertretung Breitenberg vom 9.12.1991 gestellt, den Pkt.: Grundstücksangelegenheiten als Tagesordnungspunkt 1 in die Tagesordnung aufzunehmen. Die Dringlichkeit wird anerkannt. Die weiteren Punkte rücken entsprechend. Es liegen Gründe für den Ausschluss der Öffentlichkeit im Sinne des 35 Abs. 1 Satz 2 GO vor. Über den Antrag zum Ausschluss der Öffentlichkeit wird in öffentlicher Sitzung entschieden. Es wird der Beschluss gefasst, Pkt. 1: Grundstücksangelegenheiten in nichtöffentlicher Sitzung zu beraten. Weitere Anträge zur Tagesordnung werden nicht gestellt. Zu Pkt. 2: Beschlussfassung über eventuelle Einwendungen gegen die Niederschrift der letzten Sitzung Es werden keine Einwendungen erhoben. Zu Pkt. 3: Einwohnerfragestunde - Teil 1 - Eine Einwohnerin spricht den starken Bewuchs des Rad- und Gehweges am Neuen Weg" an. Bürgermeister Wendland erwidert, dass er hierzu im TOP Mitteilungen des Bürgermeisters" Erläuterungen geben wird. Bürgermeister Wendland merkt weiter an, dass aber generell im Moment die Rinnstein- und Gehwegsäuberung durch die Grundstückseigentümer schlechter geworden ist. Er bittet Herrn Schmidt als Bauausschussvorsitzenden, in naher Zukunft einen Termin für eine Dorfbegehung festzulegen. Danach ist die Bereitschaft der meisten Einwohner zur Straßenreinigung häufig wieder besser. Zu Pkt. 4: Mitteilungen des Bürgermeisters Bürgermeister Wendland berichtet zu dem Thema Haushaltskonsolidierung, dass die Punkte Freiwillige Leistungen" und Mitgliedsbeiträge" bereits in der Gemeindevertretung abgearbeitet wurden. Weiter soll die Hundesteuer gegenwärtig nicht erhöht werden und die Verwaltung soll eventuelle Mietanpassungen und Anpassungen der Pachten überprüfen. Das Thema Bootsanleger soll Anlass bezogen später besprochen werden.

Bürgermeister Wendland berichtet, das der Landrat des Kreises Steinburg die Auflösung des Schulverbandes Breitenberg und die Errichtung des Zweckverbandes Sportund Kulturförderung der Moordörfer" genehmigt hat. Weiter berichtet er, dass die VBL (Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder) für die Zusatzrentenversorgung der ehemaligen Beschäftigten des Schulverbandes Breitenberg einen Betrag in Höhe von 73., als Ablösesumme angefordert hat. Bürgermeister Wendland berichtet, dass im Prüfbericht zur Abwasseruntersuchung im April 215 der CSB-Wert zu hoch war. Daraufhin wurde Firma Rotox hinzugezogen, die vermutete, dass abtreibender Schlamm aus der Nachklärung die Ursache war. Festgestellt wurde dann von Firma Rotox, dass die Rückschlagklappen nicht funktionstüchtig waren. Die Rückschlagklappen wurden mittlerweile wieder von Firma Rotox instand gesetzt. Ausbau Geh- und Radweg Neuer Weg" Die bauausführende Firma wird von ihrem Nachbesserungsrecht Gebrauch machen. Vorab wird die Durchwachsung mit Ackerschachtelheim beseitigt. Zur Gefälleherstellung werden danach Fräsarbeiten vorgenommen. Für die Asphaltarbeiten ist der 25.6.215 vorgesehen. Bürgermeister Wendland berichtet, dass der Zirkus das Gelände der Wohnungsbaugesellschaft verlassen hat. Nur die Auflieger und ein Wohnwagen sind noch da. Das besagte Gelände der Wohnungsbaugesellschaft ist vom Störweg aus eingezäunt, ohne dass es einen Durchlass gibt. Auf dem Gelände hinter dem Zaun steht ein Hydrant, der zurzeit nicht zugänglich für die Feuerwehr ist. Das Ordnungsamt wird gebeten, sich mit der Wohnungsbaugesellschaft in Verbindung zu setzen, damit z.b. eine abschließbare Pforte errichtet wird und ein Schlüssel an die die Feuerwehr ausgehändigt wird, damit der Rettungsweg für Brandmaßnahmen zum Deich gesichert ist. Zu Pkt. 5: Breitbandversorgung der Außenbereiche Herr Schmidt berichtet über den aktuellen Sachstand. Es liegen ihm vier Angebote für die Baggerarbeiten vor (siehe anliegende Übersicht). Für 8 Stunden werden sich die Kosten zwischen 45, und 5, pro Tag belaufen. Im Moment wartet er auf Angebote für das Schießen. Eine Firma hat sich die Situation bereits vor Ort angeschaut. Herrn Schmidt liegen auch bereits die Kabelpläne vor. Kompliziert wird es bei der Verlegung in der Hauptstraße. Das Amt prüft zurzeit, ob die Leitungen über privaten Grund gelegt werden dürfen. Außerdem ist das Problem aufgetreten, dass der Verlauf der Straße Schinkelweg" nicht mit der Flurkarte übereinstimmt. Daher kümmert sich das Vermessungsbüro Tittel zurzeit um die Vermessung. Hierzu verweist Bürgermeister Wendland auf den Tagesordnungspunkt 1 - Grundstücksangelegenheiten. Herr Schmidt bittet um Nachfrage bei anderen Ämtern durch die Amtsverwaltung, ob es bei denen auch solche Probleme gab, und wenn ja, wie sie diese gelöst haben. Weiter gibt Her Schmidt zu bedenken, dass das Angebot der Stadtwerke Neumünster nur bis zum 31.5.215 gültig ist. Bürgermeister Wendland wird sich um die Verlängerung der Bindefrist kümmern, da der Auftrag erst erteilt werden kann, wenn die 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 215 von der Kommunalaufsicht des Kreises Steinburg genehmigt wurde. Übersicht

Zu Pkt. 6: Beschlussfassung über den Jahresabschluss 214 Es liegt allen Ausschussmitgliedem die Bilanz 214 mit Anhang, der Lagebericht 214 sowie die Ergebnis- und Finanzrechnung 214 (Sitzungsvorlage Drucksache Nr. 9/215) vor. Bürgermeister Wendland berichtet von den Beratungen im Finanzausschuss am 6.5.215. Es wird folgender Beschluss gefasst: Die Gemeindevertretung beschließt den Jahresabschluss 214 vorbehaltlos. Der Jahresfehlbetrag ist in das Jahr 215 vorzutragen. Zu Pkt. 7: Bericht über die über- und außerplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen gem. 95 d GO im Haushaltsjahr 214 Die Sitzungsvorlage Drucks.-Nr. 8/215 liegt allen Gemeindevertretem vor. Es wird folgender Beschluss gefasst: Die in der Drucks.-Nr. 8/215 aufgeführten über- und außerplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen (lfd. Nr. 12, 14 bis 15 und 17 bis 24) werden gemäß 95 d GO zur Kenntnis genommen. Die Eilentscheidungen zu den lfd. Nr. 11, 13 und 16 werden genehmigt. Zu Pkt. 8: Erlass einer Satzung über die Erhebung einer Vergnügungssteuer für das Halten von Spiel- und Geschicklichkeitsgeräten (Spielgerätesteuersatzung) Es liegt allen Gemeindevertretern die Sitzungsvorlage Drucks.-Nr. 6/215 vor. Bürgermeister Wendland berichtet von den Beratungen im Finanzausschuss am 6.5.215. Weiter führt er aus, dass der Erlass einer Spielgerätesteuersatzung eine Empfehlung des Innenministeriums bezüglich von Konsolidierungsmaßnahmen ist. Es wird folgender Beschluss gefasst: Die Gemeindevertretung eriässt keine Satzung über die Erhebung einer Vergnügungssteuer für das Halten von Spiel- und Geschicklichkeitsgeräten. 8 Ja-Stimmen 1 Nein-Stimme Zu Pkt. 9: Vergabe und Finanzierung des Breitbandausbaus im Verbandsgebiet des Zweckverbandes Breitbandversorgung Steinburg" hier: Kenntnisnahme der Vergabe und Risikobewertung durch die Gemeindevertretung Allen Gemeindevertretern liegt die Sitzungsvorlage Drucksache-Nr. 7/215 vor. Bürgermeister Wendland erläutert den Sachverhalt. Die Gemeindevertretung nimmt zur Vergabe und Finanzierung des Breitbandausbaues im Verbandsgebiet des Zweckverbandes Breitbandversorgung Steinburg" den Vergabebeschluss der Verbandsversammlung vom 26.3.215 zur Beauftragung der Stadtwerke Neumünster GmbH sowie die Risikobewertung der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BDO unter der Voraussetzung zur Kenntnis, dass die Kommunalaufsicht des Kreises Steinburg dem Vorhaben zustimmt.

Zu Pkt. 11: Erlass der 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 215 Es liegt allen Gemeindevertretern der Entwurf der 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 215 vor. Zusätzlich sollen Haushaltsmittel für die Eintragung der Leitungsrechte bezüglich der Versorgung der Außenbezirke mit Glasfaserkabel unter dem PSK 11112.5431 in Höhe von 6., und für die Vermessungsarbeiten und Katastergebühren für die Straße Schinkelweg" unter dem PSK 5411.5431 in Höhe von 2., eingeplant werden. Die Gemeindevertretung beschließt die nachstehende 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 215. 1.Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Breitenberg für das Haushaltsjahr 215 Aufgrund des 95b der Gemeindeordnung wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom 28.5.215 - und mit Genehmigung der Kommunalaufsichtsbehörde - folgende Nachtragshaushaltssatzung erlassen: Mit dem Nachtragshaushaltsplan werden 1 1, im Ergebnisplan der Gesamtbetrag der Erträge Gesamtbetrag der Aufwendungen Jahresfehlbetrag erhöht um EUR 28.7 13. -15.7 vermindert um EUR 15. 15. Und damit der Gesamtbetrag des Haushaltsplanes einschl. der Nachträge gegenüber bisher EUR 44.6 493.6 89. nunmehr festgesetzt auf EUR 433.3 491.6 58.3 2. im Finanzplan der Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 28.7 13. 15. 39.1 415.2 418.8 413.2 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der Investitionstätigkeit und der Finanzierungstätigkeit Gesamtbetrag der Auszahlungen aus der Investitionstätigkeit und der Finanzierungstätigkeit 81. 91. 12. 81. 13. 2 Es werden neu festgesetzt: 1. der Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen von bisher EUR auf 81. EUR 3 Die kommunalaufsichtliche Genehmigung wurde am erteilt. Ort, Datum Bürgermeister

Zu Pkt. 12: Mitgliedschaft in der BIAB e.v. Bürgermeister Wendland erläutert kurz den Grund für den ablehnenden Beitrittsbeschluss ab 1.1.215 in der Sitzung der Gemeindevertretung vom 11.12.214. In der Sitzung der Gemeindevertretung vom 23.4.215 haben die anwesenden Mitglieder der Fraktion Zukunft Breitenberg" beantragt, den Beschluss vom 11.12.214 bezüglich der Mitgliedschaft in der BIAB e.v. aufzuheben. Daher ist der TOP erneut zu beraten. Bei der derzeitigen Einwohnerzahl ergibt sich zurzeit ein jährlicher Mitgliedsbeitrag in Höhe von 135,3. Bürgermeister Wendland verweist noch einmal auf die Hinweise des Erlasses des Innenministeriums vom 31. März 214 zur Beschränkung der Aufwendungen bei freiwilligen Leistungen. Es wird folgender Beschluss gefasst: 1. Der Beschluss vom 11.12.214 wird aufgehoben. 2. Die Gemeinde Breitenberg tritt ab 1.1.216 der BIAB e.v. bei 3. Die Verwaltung wird gebeten, die hierfür erforderlichen Schritte einzuleiten. 8 Ja-Stimmen 1 Nein-Stimme Zu Pkt. 13: Einwohnerfragestunde - Teil 2 - Es werden keine Fragen gestellt. Zu Pkt. 14: Mitteilungen und Anfragen Frau Heermeyer berichtet, dass sie von Anwohnern angesprochen wurde, dass die Konstruktion zur Abdichtung des Buswartehäuschens von Herrn Schnor nicht schön aussieht. Herr Schnor erwidert, dass er die Konstruktion wieder abbauen wird, und dass er das letzte Mal etwas für die Gemeinde gemacht hat. Die Vermittlungsversuche von Bürgermeister Wendland scheitern. «Bürgermeister Wendland berichtet, dass die Kugelahorn-Bäume im Amselweg, Drosselweg und Störweg voraussichtlich noch in dieser Woche von der beauftragen Firma beschnitten werden. Bürgermeister Wendland berichtet, dass bei dem Bootsanleger die defekten WPC- Bretter ausgetauscht werden.» Herr Hölck berichtet, dass er von einem Interessenten für das potenzielle Gewerbegebiet nach der Vorgehensweise gefragt wurde. Bürgermeister Wendland führt aus, dass sich Interessenten an das Bauamt des Amtes Breitenburg, Frau Widmann, wenden müssen. Bei Ausweisung eines Gewerbegebietes würden die Planungskosten ca. 45., für die gesamte Fläche betragen. Diese wären von den potenziellen Nutzern zu tragen. Herr Hölck wird den Sachverhalt dem Interessenten ausrichten.

Glasfaserausbau Außenbereiche Breitenberg: Übersicht Angebote Baggerarbeiten Anbieter A B C D E Minibagger/ Std. incl. Bediener [netto EUR] 54, 54, 57, Auftrag zu groß großer Bagger (8 t) [netto EUR] 62, Treibstoff Bagger/ Std. [netto EUR] 5,94 enthalten 9,9 Einsatzpauschale/ Anfahrt/ Rüstung [netto EUR] 12, 2, 35, 25,41 Treibstoff Anfahrt [netto EUR] 3,96-3,96 Kabelversicherung ja, Betriebshaftpflicht ja ja, Betriebshaftpflicht ja, Betriebshaftpflicht Gesamtkosten/ Std. [netto EUR] 59,94 54, 57, 71,9 Gesamtkosten Anfahrt/Rüstung [netto EUR] 15,96 2, 35, 29,37 Kosten pro 4 Std. Einsatz [netto EUR] 255,72 236 263 316,97 Kosten pro 8 Std. Einsatz [netto EUR] 495,48 452 491 64,57 U.Schmidt File: AngeboteBaggerarbeiten.xls Seite 1 von 2