Auf den Schnitt folgt Jubel

Ähnliche Dokumente
INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtsblatt für die Stadt Büren

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Amtsblatt für die Stadt Büren

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Amtsblatt der Stadt Warstein

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

- im Westen durch die östlichen Flurstücksgrenzen der östlichen Bebauung des

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt:

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

BEBAUUNGSPLAN UND GRUNORDNUNGSPLAN BAD FUSSING BEBAUUNGSPLAN-ÄNDERUNG 15 ÄNDERUNG MIT DECKBLATT NR~ 15. (\.~~Yf~'\i. r~ "",;'..,

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt für das Amt Odervorland

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt:

Amtsblatt für die Stadt Northeim

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

BEBAUUNGSPLAN UND BEGRÜNDUNG

4. Woche der Senioren. 9. bis 18. September 2016

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden /699-0

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 8/2017. Schleswig, 18. Juli 2017

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite

Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Gemeinde Börger Der Bürgermeister

BEBAUUNGSPLAN UND BEGRÜNDUNG

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) -

AMTSBLATT. Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR.

AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN

Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln

Öffentliche Bekanntmachung

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Amtsblatt der Stadt Greven

BEBAUUNGSPLAN UND BEGRÜNDUNG

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde

Jahrgang: 2010 Nr. 15 Ausgabetag: Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Städtischen Betriebe Monheim zum

Bekanntmachung Nr. 50/2016 des Amtes Breitenburg für die Gemeinde Breitenburg

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtliches. Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten. Aus dem Inhalt: Information des DRK-Blutspendedienstes

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

VORHABENBEZOGENER BEBAUUNGSPLAN UND BEGRÜNDUNG

Amtsblatt. Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Jahrgang 3 Nr. 3. Inhalt:

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt

Nummer 28. Bestandsverzeichnisnummer 805 zu einem Fuß- und Radfahrweg

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

BEBAUUNGSPLAN UND BEGRÜNDUNG

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar

AUSSENBEREICHSSATZUNG DER GEMEINDE OSTENFELD NACH

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

Amtsblatt. Nr. 23 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt Stadt Halberstadt

Stadt Ketzin. Amtsblatt für die. mit den Ortsteilen Etzin, Falkenrehde, Tremmen und und Zachow Zachow

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

Satzung über die Nutzung des Nordsternplatzes Vom

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG des Kreises Heinsberg Aktenzeichen: /15/ Ka

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

17. Jahrgang 11. Jan Nr. 1/2007

Transkript:

Der Sülzetaler 7. Jahrgang/ Nr. 103 Informationen für das Sülzetal 16. November 2016 Altenweddingen Bahrendorf Dodendorf Langenweddingen Osterweddingen Schwaneberg Stemmern Sülldorf Auf den Schnitt folgt Jubel Über ein neues Spielgerät auf dem Freigelände der Osterweddinger Kindertagesstätte Villa Kunterbunt können sich die Mädchen Jungen ihre Erzieherinnen freuen. Dieses wurde auf den klangvollen Namen Kleine Meerjungfrau getauft. Sülzetal- Jörg Methner Anne Stoye, Sachbearbeiterin Soziales in der Gemeindeverwaltung, führten den finalen Schnitt durch gaben das neue Highlight damit frei. Aus dem Inhalt Notdienste Seite 2 Breitbandausbau Seite 3 Amtliches ab Seite 4 Schloss Bahrendorf Seite 8 Weihnachtsmarkt Seite 9 Adventsmarkt Seite 10 Re Geburtstage Seite 11 Aus dem Kirchspiel Seite 12

Seite 2 Der Sülzetaler Nr. 103 / 16. November 2016 Ärztebereitschaften Notdienst-Zahnarzt Apothekennotdienst Für den Arztbereich Wanzleben, zu dem auch die Gemeinde Sülzetal gehört, kann über die beseinheitliche Arzt- Bereitschaftsnummer 116 117 der diensthabende Arzt erfragt werden. Die Bereitschaftsdienstzeiten lauten wie folgt: Montag, Dienstag Donnerstag: von 19 bis 6.30 Uhr, Mittwoch: 13 Uhr bis 6.30 Uhr; Freitag von 13 bis 7 Uhr; Am Wochenende an den Feiertagen: Die Tagbereitschaft ist Sonnabend wie Sonntag oder am Feiertag von 7 bis 19 Uhr, die Nachtbereitschaft von 19 bis 7 Uhr. In eigener Sache Der zahnärztliche Notdienst an den Wochenende Feiertagen in den Altkreisen Wanzleben Oschersleben ist seit dem 1. Januar 2014 neu organisiert. Die Sprechzeiten finden ab dem neuen Jahr vormittags zwischen 10 12 Uhr zusätzlich in den Abendsten zwischen 18 18.30 Uhr in den Praxen der diensthabenden Zahnärzte statt. Künftig können die Zahnarzt- Notdienste im General- Anzeiger, in der Volkstimme nachgelesen oder unter www. zbd-boerdekreis.de abgerufen werden. Unter dieser Internetadresse sind auch aktuelle Änderungen nachzulesen! Liebe Sülzetaler, das nächste Amtsblatt Der Sülzetaler erscheint am 21. Dezember 2016. Leserbriefe, Veranstaltungshinweise andere redaktionelle Zuschriften können der Redaktion bis 16. Dezember 2016 per Fax unter (0391) 5999430 oder per E-Mail unter sebastian.seemann@p-text.de oder dem Redaktionsrat: Heike Aufzug (039205) 64652; Mandy Kaiser (039205) 64610, Nico Grabowksi (039205) 64617, Renè Kellner (039205) 64646 oder Verena Hauert (039205) 64621 zugesandt werden. Vor allem die Vereine sind aufgerufen, Termine für Veranstaltungen bekanntzugeben. Telefonisch nimmt die Redaktion Hinweise Kritiken unter (039205) 249756 entgegen. Die Redaktion 15. November bis 17. November Steinweg 7 Hötensleben Telefon: (039405) 333 Friedensplatz 21 Seehausen Telefon: (039407) 224 18. November bis 20. November Rats-Apotheke Dalldorfer Weg 22 Gröningen Telefon: (039403) 4022 Breite Straße 1 Erxleben Telefon: (039052) 220 21. November bis 23. November Arnika-Apotheke Hospitalstraße 9a Wanzleben Telefon: (039209) 699660 Allertal-Apotheke Wilhelmstraße 4 Eilsleben Telefon: (039409) 933579 24. November bis 26. November Rats-Apotheke Große Gartenstraße 12 Wanzleben Telefon: (039209) 42045 Falken-Apotheke Rudolf-Breitscheid-Str. 36 Völpke Telefon: (039402) 242 27. November bis 29. November Apotheke am Hackelberg Hackelbergstraße 1 Oschersleben Telefon: (03949) 94170 Ritterstraße 14 Egeln Telefon: (039268) 2365 30. November bis 2. Dezember Neue-Apotheke Friedrichstraße 4 Oschersleben Telefon: (03949) 2 235/4 864 Marggraf-Apotheke Breitscheidstraße 7 Eilsleben Telefon: (039 409) 363 Apotheke Westeregeln Thälmannstraße 49 Westeregeln Telefon: (039 268) 398151 3. Dezember bis 5. Dezember Freikreuz-Apotheke Kurze Straße 22 Kroppenstedt Telefon: (039264) 241 Neuwegerslebener Straße 2 Hamersleben Telefon: (039401) 224 6. Dezember bis 8. Dezember Rats-Apotheke Halberstädter Straße 102 Oschersleben Telefon: (03949) 2 169 Sonnen-Apotheke Ummendorfer Straße 8 Wefensleben, Telefon: (039400) 2 089 9. Dezember bis 11. Dezember Kloster-Apotheke Bahnhofstraße 10 Hadmersleben Telefon: (039408) 263 Löwen-Apotheke Bahrendorfer Weg 24 Altenweddingen Telefon: (039205) 21275 12. Dezember bis 14. Dezember Apotheke Storchshöhe Breitscheidstraße 28 Oschersleben Telefon: (03949) 99621 Linden-Apotheke Halberstädter Str. 45D Langenweddingen Telefon: (039205) 9200 15. Dezember bis 17. Dezember Steinweg 7 Hötensleben Telefon: (039405) 333 Friedensplatz 21 Seehausen Telefon: (039407) 224 Der Bereitschaftsdienst in den genannten Apotheken beginnt um 8 Uhr endet am anderen Tag um 8 Uhr. Dodendorf Samstag, 26. November 15 Uhr, Lichterfest r um die Kirche St. Christophorus, Chorkonzert in der Kirche, 16 Treffpunkt an der Kita Wichtelland mit der Schallmeienkapelle Sülldorf Umzug zum Weihnachtsbaum am Schilldenkmal Freitag, 9. Dezember 15 Uhr, Weihnachtsfeier DRK, Volkssolidarität Ortschaft, Sport- Vereinsheim Samstag, 31. Dezember 19 Uhr, Silvesterfeier mit DJ Micha (Kartenvorverkauf bei Beate Schulze, Telefon: 0173/3244854 Bäckerei Meyer), Sport- Vereinsheim Bahrendorf Samstag, 3. Dezember 12 Uhr, Weihnachtsmarkt im Schloss im Schlosspark Altenweddingen Donnerstag, 17. November 14 Uhr, Kaffeenachmittag der Volkssolidarität Gast: Apotheker Martin Wolff: Gese Ernährung bei Osteoporose, Gemeindesaal Termine +++ Termine +++ Termine +++ Termine +++ Termine Donnerstag, 24. November 14 Uhr, Spielenachmittag der Volkssolidarität, Gemeindesaal Samstag, 26. November 15 Uhr, Weihnachtsmarkt auf dem Kantorberg Donnerstag, 1. Dezember 14 Uhr, Kaffeenachmittag im Advent, Gemeindesaal Sonntag, 11. Dezember 14 Uhr, Seniorenweihnachtsfeier der Volkssolidarität, Gemeindesaal Donnerstag, 15. Dezember 14 Uhr, Spielenachmittag der Volkssolidarität, Gemeindesaal Immer montags 9.30 Uhr, Tanzen ist Seniorenglück im Bethge-Saal Schwaneberg Sonntag, 4. Dezember 14 Uhr, Weihnachtsmarkt, ehemalige katholische Kirche Osterweddingen Freitag, 18. November 17 Uhr, Laternenumzug, Kita Villa Kunterbunt Donnerstag, 24. November 15 Uhr, Weihnachtlicher Basar, Grschule Freitag, 25. November 15 Uhr, Dämmerschoppen mit Buchlesung, Rusches Hof Montag, 28. November 15 Uhr, Weihn Donnerstag, 1. Dezember 9 Uhr, Schlachtefrühstück mit frischer Hausschlachteware, DRK- Begegnungsstätte Montag, 5. Dezember 17 Uhr, DRK-Blutspendeaktion, Grschule Donnerstag, 8. Dezember 14 Uhr, DRK-Seniorenweihnachtsfeier, Schwarzer Adler Sonntag, 11. Dezember 14 Uhr, Weihnachtsmarkt auf dem Taubenturmhof Montag, 12. Dezember 14 Uhr, Weihnachts-Kaffeenachmittag, DRK-Begegnungsstätte jeden Dienstag 10 Uhr, Gymnastikste für Senioren, DRK-Begegnungsstätte Osterweddingen (Mittelstraße 17) 15 bis 17 Uhr, Sprechste der Kontaktbereichsbeamten der Polizei, Rathaus (Telefon: 039205/64668) Sülldorf Samstag, 3. Dezember 16 Uhr, Weihnachtsmärchen Die goldene Gans, Festhalle Einmal dienstags jeden Monat: Der Heimatverein lädt ab 15 Uhr in die Vereinsräume zum Kaffeekränzchen Langenweddingen Donnerstag, 24. November 12.30 Uhr, Kaffeenach(mittag) mit Grünkohlessen, DRK-Begegnungsstätte Dienstag, 29. November 19 Uhr, Vortrag Das Lernen lernen, Grschule Donnerstag, 1. Dezember 19.30 Uhr, Mitgliederversammlung Förderverein Grschule, Musikraum der Grschule Freitag, 2. Dezember 9 Uhr, Schlachtefrühstück mit frischer Hausschlachteware, DRK- Begegnungsstätte Sonntag, 4. Dezember 14 Uhr, Adventsmarkt der Vereine, Pfarrhof Kirche St. Georg Mittwoch, 7. Dezember 14 Uhr, Seniorenweihnachtsfeier DRK, Volkssolidarität Ortschaft, Ganztagsschule Freitag, 9. Dezember 18.30 Uhr, Wahl des Vorstandes des SV Langenweddingen, Sporthalle Am Heßberg Donnerstag, 15. Dezember 14 Uhr, Weihnachtskaffeenachmittag, DRK-Begegnungsstätte Jeden Dienstag 13.30 Uhr, Gymnastikste für Senioren, Sporthalle Am Heßberg Die Jugendfeuerwehr sucht weiter nach neuen Mitgliedern. Wer mitmachen möchte, schaut einfach mittwochs von 16 bis 18 Uhr im Gerätehaus der Feuerwehr Langenweddingen vorbei. Änderungen vorbehalten Mein Sülzetal - Mein Rezept Sülzetal. Das Weihnachtsfest ist nicht mehr allzu weit entfernt damit auch allerlei kulinarische Höhepunkte. Der Sülzetaler will es genauer wissen fragt Sie, liebe Leser, nach ihren persönlichen Rezepten. Vor allem sind wir auf der Suche nach echten Sülzetaler Spezialitäten, die bei Ihnen auf den Tisch kommen. Schicken Sie uns doch einfach Ihr Rezept am besten per E-Mail an: sebastian.seemann@p-text.de. Unter allen Einsendern wird eine kleine Weihnachtsüberraschung verlost. Mehr in der kommenden Ausgabe.

Nr. 103 / 16. November 2016 Der Sülzetaler Seite 3 Gemeinde Sülzetal Postanschrift: Alte Dorfstr. 26, 39171 Sülzetal Telefon: 039205-646-0 Gemeindeverwaltung/sprechzeiten Rathaus: Büro, Fachbereich 1 mit den Sachgebieten Inneres, Soziales Ordnung mit Einwohnermeldeamt, Standesamt Gewerbeamt Seitengebäude Hof: Fachbereich 3 mit den Sachgebieten Bau Liegenschaften sowie Wohnungsverwaltung Container: Fachbereich 1 mit dem Sachgebiet Ordnung mit Brandschutz Gefahrenhe sowie Ordnungsangelegenheiten/ ruhender Verkehr; Fachbereich 2 Finanzen mit Kasse Steuerabteilung; Fachbereich 3 mit dem Sachgebiet Betriebshof Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch Freitag geschlossen Dienstag 09.00 12.00 Uhr, 13.00 18.00 Uhr Donnerstag 09.00 12.00 Uhr, 13.00 16.30 Uhr Termine außerhalb der Sprechzeiten nach Vereinbarung Sprechsten der Ortsbürgermeister: Altenweddingen Friedrich Rabe Kantorberg 2 Dienstag: 15.00 18.00 Uhr Bibliothek Altenweddingen: Bürgerbüro am Kantorberg; Leitung: Gabriele Huth Öffnungszeiten: 1. 3. Dienstag im Monat Tel. 039205-21328 Bahrendorf Dietrich Ebering Geschw.-Scholl-Str. 8 Dienstag: 16.30 18.00 Uhr 039205-80024 Dodendorf Johannes Grohmann Dorfstr. 3 nach vorheriger Absprache Tel. 0391-55549875 Langenweddingen Jutta Spurek Jubelberg 1 Dienstag: 16.00 17.30 Uhr Tel. 0171-9364108 Osterweddingen Birgit Wasserthal Alte Kirchstr. 20 Dienstag: 17.00 18.30 Uhr Tel. 039205-694954 Schwaneberg Axel Spengler Am Anger 4a Dienstag: 16.00 18.00 Uhr Tel. 039205-21288 Stemmern Sabine Hoppe Im Winkel 10 alle 14 Tage (ungerade Woche) Dienstag: 19.00 20.00 Uhr Tel. 039205-41711 Sülldorf Sascha Ritter Sülldorfer Mittelstr. 9 an jedem letzten Dienstag im Monat: 18.00 19.00 Uhr Tel. 039205-21314 Öffnungszeiten der Bibliotheken von 14.30 bis 17 Uhr; Bibliothek Langenweddingen: Derzeit geschlossen Internet: Lösung gesucht Gemeinderat erteilt dem Landkreis eine Abfuhr Osterweddingen. Der Gemeinderat setzt weiter auf den Ausbau des Breitbandnetzes für ein schnelles Internet im Sülzetal. Einer weiteren Zusammenarbeit mit dem Landkreis Börde in der Arbeitsgemeinschaft Breitband erteilten die Gemeinderatsmitglieder jedoch eine Abfuhr. Holger Haupt, Diplom-Ingenieur verantwortlicher Projektsteuerer bei der Landkreisverwaltung in der Arbeitsgemeinschaft Breitband, hatte es bei der jüngsten Sitzung des Sülzetal-Gemeinderates im Feuerwehrgerätehaus Osterweddingen nicht einfach. Er stellte den Gemeinderäten den neuesten Stand der Entwicklungen bei der flächendeckenden Breitbanderschließung des Landkreises vor. Die Mehrheit der Gemeinderatsmitglieder zeigte sich jedoch skeptisch von den Plänen des Kreises. Den Gemeinderäten lag ein Beschluss vor, in dem es um die flächendeckende Breitbanderschließung auf der Grlage einer Konzession unter der Berücksichtigung der Bes- /oder Landesförderung ging. Ferner der Vorbereitung einer interkommunalen Zusammenarbeit auf der Grlage einer Zweckvereinbarung Breitband. Wie Holger Haupt den Gemeinderäten in seinem Vortrag erklärte, seien für die zehn Kommunen, die sich in der Arbeitsgemeinschaft Breitband mit dem Landkreis zusammengeschlossen haben, Anträge auf Besförderung zum Aufbau eines Glasfasernetzes gestellt worden. So auch für die Einheitsgemeinde Sülzetal. Der Kreis habe sich für ein Betreibermodell entschieden, wobei die Kommunen Eigentümer des Leerrohrnetzes seien es über Konzessionsverträge an Anbieter aus der Telekommunikationsbranche verpachten würden. Allein für das Sülzetal würde sich für den Aufbau des Leerrohrnetzes für die Holger Haupt (stehend) vom Landkreis Börde stellte den Mitgliedern des Sülzetal-Gemeinderates bei ihrer Sitzung in Osterweddingen den Stand der Entwicklungen bei der geplanten Breitbanderschließung vor. Glasfasern ein Investitionsbedarf von 13,9 Millionen Euro ergeben. Abzüglich der möglichen Fördermittel bliebe für die Gemeinde ein Eigenanteil in Höhe von 5,3 Millionen Euro. Weiterhin gehe das Modell des Kreises davon aus, dass sich mindestens 47 Prozent aller Haushalte an das Glasfasernetz anschließen lassen. Erst mit diesem Anschlussgrad den dadurch verbenen Einnahmen, würde sich das Finanzierungsmodell für die Kommunen rechnen. An der angestrebten interkommunalen Zusammenarbeit schieden sich zwischen dem Landkreisvertreter den Gemeinderäten die Geister. Die Kommune ist kein Netzbetreiber, wir haben dafür nicht die nötige Fachkompetenz, brachte es René Kellner, stellvertretender des Sülzetals, auf den Punkt. Vielmehr sei es Aufgabe von Unternehmen, sich um die Erschließung von Regionen mit dem Breitbandnetz zu kümmern. Eine Meinung, der sich der überwiegende Teil der Gemeinderatsmitglieder anschloss. Dass das Sülzetal den Ausbau des Breitbandnetzes benötige, sei unbestritten, sagte Gemeinderatsvorsitzender Guido Heuer (CDU). Doch lehne er das vom Landkreis Börde vorgeschlagene Finanzierungskonzept mit einer Dauer von mehr als 40 Jahren ab. Das würde für die Gemeinde eine jährliche Belastung von 350.000 Euro im Haushalt bedeuten. Nach dieser Ablehnung brachte Gemeinderatsvorsitzender Guido Heuer einen alternativen Antrag ein, den der Gemeinderat bei einer Enthaltung mit einem klaren Votum annahm. Darin sprach sich der Gemeinderat dafür aus, weiterhin den flächendeckenden Ausbau des Breitbandnetzes im Sülzetal anzustreben den Fördermittelantrag beim B aufrechtzuerhalten. Ich bin kein Teppichverkäufer, ich bin vom Landkreis Börde, reagierte Holger Haupt sichtlich genervt auf die von den Gemeinderäten geäußerten Zweifel am Betreibermodell des Kreises. Notfall-Telefonnummer Gemeinde In dringenden Notfällen ist die Gemeindeverwaltung über die Rufbereitschaftsnummer: 0170 5375324 zu erreichen. Der Sülzetaler Impressum Herausgeber: Gemeinde Sülzetal Alte Dorfstraße 26 39171 Sülzetal Redaktion: Sebastian Seemann Tel.: 03 92 05/24 97 56 Verbreitete Auflage: 5.000 Exemplare Anzeigen: Verantw.: Gabriele Hevekerl Medien Service Mittelland GmbH Tel.: 0 39 04/66 69 50 Fax: 66 69 54 Druck: Media Print Barleben GmbH Verlagsstraße 39179 Barleben

Seite 4 Der Sülzetaler Nr. 103 / 16. November 2016 Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachung der Satzung über die 2. Änderung des Bebauungsplanes Am Hang im OT Dodendorf - gem. 10 Baugesetzbuch (BauGB) Die vom Gemeinderat der Gemeinde Sülzetal in öffentlicher Sitzung am 03.11.2016 beschlossene Satzung über die 2. Änderung des Bebauungsplanes Am Hang der Gemeinde Sülzetal OT Dodendorf (Abgrenzung gem. Planausschnitt), bestehend aus der Planzeichnung den textlichen Festsetzungen wird hiermit bekannt gegeben. Mit dieser Bekanntmachung tritt die Satzung gemäß 10(3) Satz 4 BauGB in Kraft. Planausschnitt: Die vom Gemeinderat der Gemeinde Sülzetal beschlossene Satzung über die 2. Änderung des Bebauungsplanes Am Hang OT Dodendorf überplant im entsprechend gekennzeichnetem Bereich eine Änderung der Festsetzungen des Bebauungsplanes Am Hang durch die Festsetzungen der 2. Änderung des Bebauungsplanes Am Hang. Jedermann kann die Satzung über die 2. Änderung des Bebauungsplanes Am Hang OT Dodendorf die Begründung ab diesem Tag im Büro des s der Gemeinde Sülzetal, Alte Dorfstr. 26 in 39171 Sülzetal während der folgenden Sprechzeiten einsehen: dienstags 9.00 12.00 Uhr 13.00 18.00 Uhr donnerstags 9.00 12.00 Uhr 13.00 16.30 Uhr. Eine beachtliche Verletzung der in 214 (1) Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB bezeichneten Verfahrens- Formvorschriften, eine unter Berücksichtigung des 214 (2) BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans sowie beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs nach 214 (3) Satz 2 BauGB werden gem. 215 BauGB unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde Sülzetal Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhalts geltend gemacht worden sind. Auf die Vorschriften des 44 (3) Sätze 1 2 sowie (4) BauGB über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche für Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung durch diesen Bebauungsplan über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen. Sülzetal, 08.11.2016 Methner Amtliche Bekanntmachung der 2. Änderung des Bebauungsplanes Gewerbegebiet Nord im Gewerbepark Sülzetal OT Dodendorf - gem. 10 Baugesetzbuch (BauGB) Die vom Gemeinderat der Gemeinde Sülzetal in öffentlicher Sitzung am 03.11.2016 beschlossene Satzung über die 2. Änderung des Bebauungsplanes Gewerbegebiet Nord der Gemeinde Sülzetal OT Dodendorf (Abgrenzung gem. Planausschnitt), bestehend aus der Planzeichnung den textlichen Festsetzungen wird hiermit bekannt gegeben Planausschnitt: Die vom Gemeinderat der Gemeinde Sülzetal beschlossene Satzung der 2. Änderung des Bebauungsplanes Gewerbegebiet Nord OT Dodendorf überplant im entsprechend gekennzeichnetem Bereich eine Änderung der Festsetzungen des Bebauungsplanes Der Gemeinderat der Gemeinde Sülzetal hat in öffentlicher Sitzung am 03.11.2016 beschlossen, folgende in der Gemarkung Dodendorf, Landkreis Börde, Land Sachsen-Anhalt befindliche Straßen gem. 6 Straßengesetz Land Sachsen-Anhalt (StrG LSA) vom 06.Juli 1993 (GVBl. LSA 334), zuletzt geändert durch Gesetz vom 17. Dezember 2014 (GVBl. LSA S. 522, 523), für den öffentlichen Verkehr zu widmen: Spatzenfang, Amselstieg Kiebitzweg Gewerbegebiet Nord durch die Festsetzungen der 2. Änderung des Bebauungsplanes Gewerbegebiet Nord. Jedermann kann die Satzung über die 2. Änderung des Bebauungsplanes Gewerbegebiet Nord OT Dodendorf die Begründung mit Umweltbericht sowie die zusammenfassende Erklärung ab diesem Tag im Büro des s der Gemeinde Sülzetal, Alte Dorfstr. 26 in 39171 Sülzetal während der folgenden Sprechzeiten einsehen: Dienstag 9.00 12.00 Uhr 13.00 18.00 Uhr Donnerstag 9.00 12.00 Uhr 13.00 16.30 Uhr. Eine beachtliche Verletzung der in 214 (1) Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB bezeichneten Verfahrens- Formvorschriften, eine unter Berücksichtigung des 214 (2) BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans sowie beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs nach 214 (3) Satz 2 BauGB werden gem. 215 BauGB unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde Sülzetal Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhalts geltend gemacht worden sind. Auf die Vorschriften des 44 (3) Sätze 1 2 sowie (4) BauGB über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche für Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung durch diesen Bebauungsplan über das erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen. Die 2. Änderung des Bebauungsplanes Gewerbegebiet Nord OT Dodendorf wird beim Landkreis Börde zur Genehmigung eingereicht. Sülzetal, 07.11.2016 Methner Amtliche Bekanntmachung der Aufstellung der Ergänzungssatzung Zoll OT Altenweddingen Der Gemeinderat der Gemeinde Sülzetal hat in öffentlicher Sitzung am 03.11.2016 die Aufstellung der Ergänzungssatzung Zoll gem. 34 (4) Nr. 3 im OT Altenweddingen beschlossen. Derzeitig besteht ein großer Bedarf an Wohnbauland, das die Gemeinde nicht mehr zur Verfügung stellen kann. Um für eine Teilfläche des Flurstückes 564/56 der Flur 3 der Gemarkung Altenweddingen (angrenzend an die Straße An den Worthen ) Baurecht zu erlangen, soll die Ergänzungssatzung erarbeitet werden. Mit dieser Ergänzungssatzung wird eine Rechtsgrlage geschaffen, indem die Außenbereichsfläche mit prinzipiellem Bauverbot zur Innenbereichsfläche mit prinzipiellem Baurecht gewidmet wird. Der räumliche Geltungsbereich der Ergänzungssatzung ist im Übersichtsplan ersichtlich. Übersichtsplan: Der Beschluss wird gem. 2 Abs. 1 BauGB hiermit bekannt gemacht. Sülzetal, 08.11.2016 Jörg Methner Amtliche Bekanntmachung der Aufstellung der 2. Änderung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 3 Am Prödel OT Langenweddingen Der Gemeinderat der Gemeinde Sülzetal hat am 03.11.2016 die Aufstellung der 2. Änderung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 3 Am Prödel im OT Langenweddingen beschlossen. Die Flurstücke 67/7 der Flur 6 109/35 der Flur 7 der Gemarkung Langenweddingen sind als öffentliche Grünfläche mit Festsetzung Spielplatz ausgewiesen. Demzufolge besteht hier kein Baurecht. Für das Erlangen des Baurechts muss der vorhabenbezogene Bebauungsplan auf diesen Grstücken geändert werden. Die Grstücke sollen als allgemeines Wohngebiet gewidmet werden. Das Maß der baulichen Nutzung die Bauweise werden entsprechend den Festsetzungen im Wohngebiet ausgewiesen. Übersichtsplan: Der Beschluss wird gem. 2 Abs. 1 BauGB hiermit bekannt gegeben. Sülzetal, 08.11.2016 Methner lokal informativ bürgernah Der Sülzetaler Öffentliche Bekanntmachung der Widmungsverfügung Der Spatzenfang befindet sich auf den Flurstücken 64/6, 64/16, 64/22, 64/23 98, der Amselstieg auf den Flurstücken 64/13, 64/21, 64/45, 64/36 68/1 der Kiebitzweg auf dem Flurstück 64/12. Alle Flurstücke sind in der Flur 2 der Gemarkung Dodendorf. Die genannten Straßen werden gem. 3 (1) StrG LSA als Gemeindestraßen eingestuft. Dies ist eine Straße, die überwiegend dem Verkehr innerhalb einer Gemeinde zu dienen bestimmt ist. Die Höchstgeschwindigkeit wird auf 50 km/h festgesetzt. Es handelt sich hierbei um Straßen mit überwiegendem Anliegerverkehr. Träger der Straßenbaulast der aufgeführten Straßen ist die Gemeinde Sülzetal. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Verfügung der Gemeinde Sülzetal kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Klage beim Verwaltungsgericht Magdeburg, Breiter Weg 203-206, in 39104 Magdeburg, schriftlich, in elektronischer Form oder zur Niederschrift erhoben werden. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten den Gegenstand der Klage bezeichnen. Sie soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen Beweismittel sollen angegeben werden. Falls die Klage schriftlich oder zur Niederschrift erhoben wird, sollen der Klage nebst Anlagen so viele Abschriften beigefügt werden, dass alle Beteiligten eine Ausfertigung erhalten können. Falls die Klage in elektronischer Form erhoben wird, sind die elektronischen Dokumente mit einer qualifizierten elektronischen Signatur nach dem Signaturgesetz zu versehen. Sie ist bei der Poststelle des Verwaltungsgerichts Magdeburg über die auf der Internetseite www.justiz.sachsen-anhalt. de/erv bezeichnete Kommunikationswege einzureichen. Sülzetal, 07.11.2016 Jörg Methner

Nr. 103 / 16. November 2016 DER SÜLZETALER Seite 5 1. öffentliche Auslegung des Entwurfs des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Plümecke im OT Langenweddingen gem. 3 (2) BauGB Der vom Gemeinderat in der öffentlichen Sitzung am 03.11.2016 gebilligte zur Auslegung bestimmte Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Plümecke im OT Langenweddingen der Gemeinde Sülzetal sowie der Entwurf der Begründung liegen in der Zeit vom 23.11.2016 bis zum 23.12.2016 im Büro des s der Gemeinde Sülzetal, Alte Dorfstr. 26 in 39171 Sülzetal OT Osterweddingen zu jedermanns Einsicht zu den allgemeinen Dienstzeiten montags, mittwochs 7.00 bis 16.00 Uhr dienstags 7.00 bis 18.00 Uhr donnerstags 7.00 bis 16.30 Uhr freitags 7.00 bis 12.00 Uhr aus. Folgende umweltrelevanten Informationen sind verfügbar liegen zur Einsichtnahme mit aus: 2. öffentliche Auslegung des 2.Entwurfs des Bebauungsplanes Nr. 8 Am Weinberg im OT Osterweddingen gem. 3 (2) BauGB Der vom Gemeinderat in der öffentlichen Sitzung am 03.11.2016 gebilligte zur Auslegung bestimmte 2. Entwurf des Bebauungsplanes Am Weinberg OT Osterweddingen der Gemeinde Sülzetal sowie der Entwurf der Begründung liegen in der Zeit vom 23.11.2016 bis zum 23.12.2016 im Büro des s der Gemeinde Sülzetal, Alte Dorfstr. 26 in 39171 Sülzetal OT Osterweddingen zu jedermanns Einsicht zu den allgemeinen Dienstzeiten montags, mittwochs 7.00 bis 16.00 Uhr dienstags donnerstags freitags aus. 7.00 bis 18.00 Uhr 7.00 bis 16.30 Uhr 7.00 bis 12.00 Uhr Folgende umweltrelevanten Informationen sind verfügbar liegen zur Einsichtnahme mit aus: Begründung Pkt. 3.6 Flächen für das Anpflanzen von Bäumen Sträuchern Anlage: Eingriffsbewertung Während dieser Auslegungsfrist können von jedermann Anregungen Hinweise zu dem Entwurf schriftlich oder während der Dienststen zur Niederschrift gebracht werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan nach Maßgabe des 4 a (6) BauGB unberücksichtigt bleiben. Es wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag nach 47 Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) später unzulässig ist, soweit in ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Umweltschutzziele aus einschlägigen Fachgesetzen Fachplanungen Flächennutzungsplan Geplante Festsetzungen Voraussichtliche erhebliche Umweltauswirkungen Während dieser Auslegungsfrist können von jedermann Anregungen Hinweise zu dem Entwurf schriftlich oder während der Dienststen zur Niederschrift gebracht werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan nach Maßgabe des 4 a (6) BauGB unberücksichtigt bleiben. Es wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag nach 47 Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) später unzulässig ist, soweit in ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder Der Geltungsbereich ist in dem abgedruckten Übersichtsplan ersichtlich. Sülzetal, 07.11.2016 Methner 1. öffentliche Auslegung des Entwurfs der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1/92 Wohngebiet Bahrendorfer Weg im OT Altenweddingen gem. 3 (2) BauGB Der vom Gemeinderat in der öffentlichen Sitzung am 03.11.2016 gebilligte zur Auslegung bestimmte Entwurf der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1/92 Wohngebiet Bahrendorfer Weg OT Altenweddingen der Gemeinde Sülzetal sowie der Entwurf der Begründung liegen in der Zeit vom 23.11.2016 bis zum 23.12.2016 im Büro des s der Gemeinde Sülzetal, Alte Dorfstr. 26 in 39171 Sülzetal OT Osterweddingen zu jedermanns Einsicht zu den allgemeinen Dienstzeiten montags, mittwochs 7.00 bis 16.00 Uhr dienstags 7.00 bis 18.00 Uhr donnerstags 7.00 bis 16.30 Uhr freitags 7.00 bis 12.00 Uhr aus. Folgende umweltrelevanten Informationen sind verfügbar liegen zur Einsichtnahme mit aus: Grünordnungsplan zum Grplan Pkt. 4.5 der Begründung Aussagen zu Umweltbericht Grünordnung keine Änderungen oder Ergänzungen zum Grplan Während dieser Auslegungsfrist können von jedermann Anregungen Hinweise zu dem Entwurf schriftlich oder während der Dienststen zur Niederschrift gebracht werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan nach Maßgabe des 4 a (6) BauGB unberücksichtigt bleiben. Es wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag nach 47 Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) später unzulässig ist, soweit in ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Der Geltungsbereich ist in dem abgedruckten Übersichtsplan ersichtlich. Sülzetal, 07.11.2016 Jörg Methner verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Der Geltungsbereich ist aus dem abgedruckten Übersichtsplan ersichtlich. Sülzetal, 08.11.2016 Methner Termine für die Straßenreinigung Dezember 2016 Nachfolgend werden Sie über die Termine der Straßenreinigung im Dezember 2016 informiert. Alle Einwohner werden gleichzeitig gebeten, während der genannten Tage das Parken auf den Straßen sowie in den vorhandenen Parktaschen zu vermeiden, um diese ordnungsgemäß reinigen zu können. Bei Dauerregen oder Starkfrost ist das Kehren aus technischen Gründen nicht möglich. Reinigungsgebiet reguläre Reinigungszeit im Dezember Gewerbegebiete jeweils Mo. Di. 05./06.; 12./13. 19./20. Altenweddingen jeden 1. Mi. Do. 30.11./01.12. Bahrendorf jeden 4. Freitag 23. Dodendorf jeden 4. Mi. Do. 21./22. Langenweddingen jeden 2. Mi. Do. 07./08. Osterweddingen jeden 3. Mi. Do. 14./15. Schwaneberg jeden 1. Freitag 02. Stemmern jeden 3. Freitag 16. Sülldorf jeden 2. Freitag 09. Rufbereitschaft der Mitarbeiter der Gemeinde Sülzetal außerhalb der Dienstzeit In besonderen Situationen z. B. ein Wasserrohrbruch in einem Mietshaus oder ein herrenlos umherlaufender H usw. - wissen unsere Bürger oft nicht, wohin sie sich außerhalb der Dienstzeit der Gemeinde Sülzetal wenden können. Für diese Zeiten ist innerhalb der Verwaltung eine Rufbereitschaft eingerichtet. Für die Rufbereitschaft gilt ab sofort die einheitliche Rufnummer 0170/5375324. Alle Einwohner werden um Beachtung gebeten. Satzung zur Feststellung des prognostischen Beitragssatzes für die Erhebung von wiederkehrenden Straßenausbaubeiträgen für Investitionsmaßnahmen im Haushaltsjahr 2016 in der Gemeinde Sülzetal Ortsteil Altenweddingen Aufgr der 5, 8 9 des Kommunalverfassungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (KVG LSA) vom 17.06.2014 (GVBI. LSA S. 288) in der derzeit gültigen Fassung i.v.m. 6a des Kommunalabgabengesetzes (KAG-LSA) in der Fassung der Bekanntmachung vom 13.12.1996 (GVBI. LSA S. 405) in der derzeit gültigen Fassung i.v.m. 7 der Satzung über die Erhebung wiederkehrender Beiträge für die öffentlichen Verkehrsanlagen vom 05.11.2015 hat der Gemeinderat der Gemeinde Sülzetal in seiner Sitzung am 03.11.2016 folgende Satzung zur Feststellung des prognostischen Beitragssatzes für die Erhebung von wiederkehrenden Straßenausbaubeiträgen beschlossen. 1 Beitragssatz Der prognostische Beitragssatz für die Investitionsmaßnahmen im Haushaltsjahr 2016 in der Gemeinde Sülzetal Ortsteil Altenweddingen zur Abrechnung von beitragsfähigen Maßnahmen (Grhafter Ausbau einschließlich Planung Bauüberwachung des 4. Bauabschnittes der B 246a Wanzleber Chaussee Bereiche: Nebenanlagen, Regenwasserentwässerung Straßenbeleuchtung) wird gemäß Satzung über die Erhebung wiederkehrender Beiträge für die öffentlichen Verkehrsanlagen der Gemeinde Sülzetal vom 05.11.2015 auf 0,241494 / m² der maßgebenden Grstücksfläche (Beitragsfläche) festgelegt. 2 Inkrafttreten Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Sülzetal, den 03.11.2016 Methner Wir wünschen allen Leserinnen Lesern eine schöne Adventszeit! DER SÜLZETALER

Seite 6 Der Sülzetaler Nr. 103 / 16. November 2016 Das Lernen lernen Langenweddingen. Der gemeinnützige Verein LVB Lernen bietet im Rahmen einer Schultour durch ganz Deutschland einen Vortrag zum Thema Das Lernen lernen an. Dazu lädt Simone Hoppe, Leiterin der Grschule Langenweddingen, alle interessierten Eltern der Einheitsgemeinde Sülzetal am Dienstag, 29. November, von 19 Uhr an in die Grschule ein. Der Vortrag dauert mit einer Pause etwa zwei Sten. Die Teilnahme ist kostenlos. Wie der Verein LVB Lernen mitteilt, zeigt der Vortrag Eltern, welche Faktoren das Lernen der Kinder beeinflussen wie sie ihre Kinder effektiv unterstützen können. Mit einfachen Tipps Techniken für unterschiedliche Lerntypen könnten die Mädchen Jungen dauerhaft zum bestmöglichen Lernerfolg geführt werden. Zu den Inhalten des Vortrags gehören die Themen Lernmethodik, die richtigen Techniken Lernmethoden für das Kind sowie Motivation zum Überwinden von Null-Bock-Phasen. Weiterhin die Punkte Lerntypen, Kommunikation Hausaufgaben. Der LVB Lernen ist ein gemeinnütziger Verein aus Berlin, der sich der Förderung der Bildung verschrieben hat sich deutschlandweit für Bildungsgerechtigkeit Chancengleichheit einsetzt. Langenweddingens Grschulleiterin Simone Hoppe bittet interessierte Eltern aus dem gesamten Sülzetal, ihre Teilnahme am Vortrag bei ihr anzumelden. Die Anmeldung ist unter der E- Mail-Adresse kontakt@gs-langenweddingen.bildung-lsa.de erforderlich, da es nur eine begrenzte Anzahl an Teilnehmerplätzen gibt. Die Anmeldungen sind noch möglich. Weihnachtlicher Nachmittag Altenweddingen. Zum Kaffeenachmittag im Advent möchte der Heimatverein Altenweddingen alle Senioren am Donnerstag, 1. Dezember, im Gemeindesaal, Kantorberg, begrüßen. Ab 14 Uhr können die Besucher weihnachtsmusikalische Unterhaltung Dämmerschoppen mit Buchlesung Osterweddingen. In der Cafeteria des DRK-Pflegeheims Rusches Hof findet am Montag, 28. November, in der Zeit von 18 bis 20 Uhr der nächste Dämmerschoppen statt. Auf dem Programm steht eine Buchlesung mit dem Autoren Ulrich Heuer. Er stellt den Besuchern sein Buch Mallorca hin zurück vor. Wie Organisatorin Margitta Falkenberg, Vorsitzende des DRK- Ortsvereins Osterweddingen, mitteilt, können die Gäste dabei einen vorweihnachtlichen Imbiss Glühwein genießen. Anmeldungen zum Dämmerschoppen werden von bis zum 22. November erbeten, telefonisch bei Margitta Falkenberg unter der Rufnummer 039 205/80 345. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 18.10.2016, des Bau- Vergabeausschusses vom 19.10.2016 des Gemeinderates vom 03.11.2016 090/2016 Gemeinderat Abwägungsbeschluss zur 2. Änderung B-Plan 03.11.2016 Gewerbegebiet Dodendorf-Nord OT Dodendorf 091/2016 Gemeinderat Satzungsbeschluss zur 2. Änderung B-Plan 03.11.2016 Gewerbegebiet Dodendorf-Nord OT Dodendorf 092/2016 Gemeinderat Auslegungsbeschluss zur 2. Änderung B-Plan Nr. 1/92 03.11.2016 Wohngebiet Bahrendorfer Weg OT Altenweddingen 094/2016 Gemeinderat Widmung der Straßen im Wohngebiet Am Hang 03.11.2016 OT Dodendorf: Spatzenfang, Kiebitzweg, Amselstieg für den öffentlichen Verkehr 100/2016 Gemeinderat Grschuldbestellung für Baugrstück 03.11.2016 Freiherr-von-Lützow-Ring 33 für Herrn Torsten Fleischer Frau Anne Weigelt, Magdeburg 101/2016 Gemeinderat Abwägungsbeschluss zur 2. Änderung B-Plan 03.11.2016 Am Hang OT Dodendorf 102/2016 Gemeinderat Satzungsbeschluss zur 2. Änderung B-Plan 03.11.2016 Am Hang OT Dodendorf 103/2016 Gemeinderat Auslegungsbeschluss zum Entwurf des 03.11.2016 vorhabenbezogenen B-Planes Plümecke OT Langenweddingen 104/2016 Gemeinderat Aufstellungsbeschluss zur 2. Änderung des 03.11.2016 vorhabenbezogenen B-Planes Nr. 3 Am Prödel OT Langenweddingen 105/2016 Gemeinderat Satzung zur Festsetzung des prognostischen 03.11.2016 Beitragssatzes für die Erhebung wiederkehrender Straßenausbaubeiträge für Investitionsmaßnahmen im Haushaltsjahr 2016 in der Gemeinde Sülzetal OT Altenweddingen 106/2016 Gemeinderat Aufstellungsbeschluss für die Ergänzungssatzung 03.11.2016 Zoll OT Altenweddingen 107/2016 Bau- Grstücksverkauf Gemarkung Altenweddingen 19.10.2016 Vergabeausschuss Flur 3 Flustück 56/15 an Eheleute Rico Silke Mikulla, Sülzetal 108/2016 Gemeinderat Stellungnahme der Gemeinde Sülzetal zum 1. Entwurf 03.11.2016 des Regionalen Entwicklungsplanes für die Planungsregion Magdeburg Umgebung 110/2016 Gemeinderat Breitbandausbau in der Gemeinde Sülzetal 03.11.2016 111/2016 Gemeinderat Umwandlung der Sekarschule Langenweddingen 03.11.2016 in eine Gemeinschaftsschule 113/2016 Hauptausschuss Bereitstellung von über- außerplanmäßigen 18.10.2016 Mitteln für das HHJ 2016 für das Produktsachkonto 535000.5457000 114/2016 Gemeinderat Auslegungsbeschluss zur 2. öffentlichen Auslegung 03.11.2016 des Entwurfs B-Plan Nr. 8 Am Weinberg OT Osterweddingen 115/2016 Gemeinderat Annahme einer Geldzuwendung für die Jugend- 03.11.2016 feuerwehren der Gemeinde Sülzetal in Höhe von 6.000 von der Firma Great Star Food Produktion GmbH & Co. KG Dankeschön gilt Unterstützern Altenweddingen. Nach den Herbstferien konnten sich die Kinder über Sachspenden vom mit Joachim Heise Lutz Peter Hensel märchenhafte Darbietungen der kleinen Theatertalente um Anita Lichtenberg genießen. Der Gemeindesaal werde in eine zauberhafte Weihnachtswelt verwandelt, versprechen die Organisatoren. Filialleiter des SportScheck Magdeburg, Marco Breske, sowie von Klaus Klemme von der ÖSA- Versicherung (Büro Altenweddingen) freuen. Ohne Sponsoren, Förderern Kooperationspartner könnten wir unsere Ideen Projekte an der inklusiven Grschule Altenweddingen nicht realisieren. Neben den finanziellen Mitteln materiellen Hilfen stehen zudem Menschen bereit, auf die wir uns verlassen können. sagten Schulleiterin Ute Ellert Schulelternratsvorsitzende Candy Grobler. Aus diesem Gr möchten sich die Schülerinnen Schüler, das Lehrerkollegium sowie der Schulelternrat bei allen Sponsoren, Förderern auch Kooperationspartner, die uns auf vielfältige Art Weise unterstützen, recht herzlich bedanken hoffen, dass wir auch weiterhin auf Sie zählen können!

Nr. 103 / 16. November 2016 Der Sülzetaler Seite 7 Langenweddingen. Der Ortschaftsrat Osterweddingen hat eine Spendenaktion für den Spielplatz im Schulpark in Angriff genommen. Kinder brauchen Bewegung eine anregende Umgebung zum Spielen Toben. Deshalb wollen wir den Spielplatz im Schulpark von Osterweddingen weiter sanieren erweitern, erklärt Liane Samland, stellvertretende Ortsbürgermeisterin Mitglied des Ortschaftsrates. Bisher steht den Initiatoren für dieses Vorhaben nur ein kleiner Betrag aus dem Gewinn der Fantaspielplatzinitiative 2016 zur Verfügung. Hiermit werden die defekten Schaukeln erneuert zwei Federtiere für die Kleinsten unter den Sülzetalern erworben. Der Austausch beziehungsweise Aufbau erfolgt noch in diesem Jahr, verdeutlicht Liane Samland. Das Geld reiche allerdings nicht aus, um aus dem jetzigen Gelände wieder einen Spielplatz für die Kinder zu machen, der seinen Namen auch wirklich verdient, zum Beispiel durch zusätzliche Spielgeräte wie ein Klettergerüst, Hüpfplatten auch weitere Spielplatz soll saniert werden Spendenaktion in Osterweddingen ins Leben gerufen Sitzmöglichkeiten. Daher werden Spendengelder gesammelt, um die Wünsche aller Kinder zu realisieren den Spielplatz zu einem Spieleparadies mit vielen kindgerechten Anregungen einem Ortstreffpunkt für Eltern zu machen. Bitte helfen Sie uns dabei. Wir freuen uns über jede noch so kleine Spende Beteiligung, bitten die Organisatoren um hilfreiche Unterstützung. Spendensparschweine sind ausgesetzt an folgenden Stellen in Osterweddingen zu finden: Arztpraxis Dr. Becker, Bäcker Metscher, Blumen- Lottoladen in der Straße zur Badeanstalt, Blumenladen Andrea Matzke, büro Rathaus, Friseursalon Adam, Hotel Restaurant Schwarzer Adler, Pension Magdeburger Börde Physiotherapie Heinemann. Des Weiteren ist ein Spendenkonto eingerichtet worden. Spenden, egal in welcher Höhe, können auch direkt in der Volksbank-Filiale in Osterweddingen abgegeben werden. Fragen per Email an: spielplatz@osterweddingen.eu. Solch ein Klettergerüst soll unter anderem angeschafft werden. Damit dies gelingt, wurden in OSterweddingen, beispielsweise im Friseursalon Adam, Spendenschweine ausgesetzt. Hallo Mika Arya! Weihnachtsmarkt in Rusches Hof Osterweddingen. Das DRK- Pflegeheim Rusches Hof in Osterweddingen lädt am Freitag, 25. November, in der Zeit von 15 bis 18 Uhr auf den Innenhof zum fröhlichen Weihnachtsmarkt ein. Die Einwohner des Sülzetals sind mit ihren Angehörigen Bekannten recht herzlich dazu eingeladen, teilt die Leitung des Pflegeheims mit. Die Besucher Heimbewohner erwartet ein buntes Rahmenprogramm mit weihnachtlichem Ambiente, Leckereien musikalischer Umrahmung. So wird der Chor der Grschule Osterweddingen mit einem Programm den Weihnachtsmarkt eröffnen die Besucher dürfen sich an Verkaufsständen mit Töpferwaren, Handarbeiten sowie weihnachtlichen Dekorationen erfreuen. Für das leibliche Wohl sorgt das Team der hauseigenen Küche. Das Altenpflegeheim Rusches Hof freut sich auf viele Besucher aus dem Sülzetal. Ich geh mit meiner Laterne Osterweddingen. Die Osterweddinger Kindertagesstätte Villa Kunterbunt lädt am Freitag, 18. November, die Einwohner des Sülzetals zum Laternenumzug durch das Dorf ein. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr auf dem Gelände der Kita in der Bahnhofstraße mit einem gemütlichen Umtrunk bei heißem Kakao, Tee oder Kaffee. Dann startet um 18 Uhr der Umzug durch die Straßen Osterweddingens, der von der Schalmeienkapelle Sülldorf angeführt wird. Willkommen im Sülzetal: Mika Arya Mattern erblickte am 2. Oktober um 12.08 Uhr das Licht der Welt. Er wog bei seiner Geburt 3415 Gramm war 50 Zentimeter groß. Die stolzen Eltern sind Endah Grabbe Mario Mattern aus Dodendorf. Senden Sie doch einfach ihre Babyfotos per E-Mail. Bitte schreiben Sie ein paar Erläuterungen dazu. Wir freuen uns auf Ihre Bilder! Hier die E-Mail-Adresse: sebastian.seemann@p-text.de. Der nächste Sülzetaler erscheint am 21. Dezember.

Seite 8 Der Sülzetaler Nr. 103 / 16. November 2016 Weihnachtsmarkt in Osterweddingen Osterweddingen. Der Kultur Heimatverein Osterweddingen lädt alle Sülzetaler am Sonntag, 11. Dezember, von 14 bis 20 Uhr zum Weihnachtsmarkt auf den BHG-Hof in die Scheune Die Weihnachtsmärchen-Tradition in Sülldorf wird am 3. Dezember fortgesetzt. des Vereinsdomizils in der Alten Kirchstraße ein. Auftritte des Kinderchors der Grschule der Besuch des Weihnachtsmann stehen auf dem Programm. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Weihnachtsmärchen in der Festhalle Sülldorf. Die Mitglieder des Heimatvereins Sülldorf setzen ihre lieb gewordene Tradition des Weihnachtsmärchens fort. Wie Vorsitzende Susanne Gruetz informiert, wird in diesem Jahr das Märchen Die goldene Gans aufgeführt. Die Vorstellung findet am Sonnabend, 3. Dezember, um 16 Uhr in der Festhalle Sülldorf statt, der Einlass erfolgt ab 15 Uhr. Für Speisen Getränke wird gesorgt, der Eintritt ist für die Besucher frei. Weiterhin lädt der Heimatverein am Freitag, 9. Dezember, um 14.30 Uhr zur Seniorenweihnachtsfeier in die Gaststätte Am Weinberg ein. Pro Teilnehmer wird ein Unkostenbeitrag von fünf Euro erhoben. Der Heimatverein bittet bis zum 2. Dezember um Anmeldungen bei Rosi Pesel unter der Telefonnummer 039205/23951. Es wird wieder ein gemütliches lustiges Beisammensein, versichert Susanne Gruetz. Bauarbeiten gestartet Neuer Radweg entsteht zwischen Bahrendorf Sülldorf Sülldorf. Zwischen Sülldorf Bahrendorf haben in der Einheitsgemeinde Sülzetal die Erdarbeiten zum Bau eines neuen Radweges entlang der Kreisstraße begonnen. Bauarbeiter heben mit ihren Baggern das Erdreich in dem Bereich nahe der Straße aus, auf dem später die Trasse des Radweges verlaufen wird. Das Bauvorhaben liegt in der Verantwortung des Landkreises Börde. Die Bauarbeiten für den Radweg sollen im Dezember beendet werden. Der Kreis baut den Radweg außerhalb der Ortsschilder von Sülldorf Bahrendorf. Für den Anschluss in den beiden Ortschaften ist die Einheitsgemeinde Sülzetal verantwortlich. Der Bau des Radweges werde nach Angaben des Kreises insgesamt knapp 400 000 Euro kosten. Der Weg hat eine Länge von 2,3 Kilometern eine Breite von 2,25 Metern. Mit dem Bau verbessert sich das Radwegenetz in der Einheitsgemeinde Sülzetal weiter. Der Entlang der Kreisstraße von Sülldorf nach Bahrendorf heben Bagger das Erdreich für die Trasse des neuen Radweges aus. neue Weg stellt dabei die Verlängerung des Editha-Bösche- Radwegs dar, der Ende des Jahres 2014 von Osterweddingen nach Sülldorf gebaut wurde. Um die Einheitsgemeinde Sülzetal besser an das regionale Radwanderwegenetz anzuschließen, hatten die Gemeinde, der Landkreis Börde, das Job Center Börde die ABS Drömling im Dezember des vergangenen Jahres ein gemeinsames Projekt gestartet. Damals wurde bei den Sülldorfer Salzwiesen der Sülzeradweg aus der Taufe gehoben. Die Strecke des etwa 20 Kilometer langen Sülzeradweges führt von Wanzleben/Blumenberg über das Gebiet der Einheitsgemeinde zum südlichen Stadtrand von Magdeburg von dort aus zur Gierfähre Westerhüsen. Dort erfolgt der Anschluss an den international bedeutenden Elberadweg. Bei der Streckenführung werden überwiegend gut ausgebaute Feldwege genutzt. Geplant ist später noch die Anbindungen an den Boderadweg das Radwegenetz des benachbarten Salzlandkreises. 7. Weihn chts arkt 3. Dezember 12 bis 20 Uhr Weihnachtsmarkt im Schloss s Schlosspark Bahrendorf am 3.12.2016 A m 3. Dezember findet von 12 bis 20 Uhr wieder der Weihnachtsmarkt auf Schloß dorf statt. Bahren- Den zauberhaften Rahmen bildet das 1908 nach Plänen des Architekten Paul Schulze- Naumburg errichtetet neubarocke Schloss der dazugehörige Schlosspark, der am Nachmittag durch ca. 500 Lampen in einen weihnachtlichen Lichterglanz getaucht wird. Ab ca. 14.30 Uhr kann der Weihnachtsmann begrüßt werden, der auch in diesem Jahr wieder kleine Überraschungen für die Kinder mitbringen wird. Im Teehaus hat man die Möglichkeit, sich am Kaminfeuer nicht nur aufzuwärmen, uwärmen, sondern auch bei Kaffee Kuchen zu stärken, um dann die weiteren Stände auf dem Schlossgelände auch im Schlossgewölbe (Haupthaus) zu besuchen. Das Angebot reicht von kulinarischen Köstlichkeiten (z. B. Fruchtaufstriche, he, Süßwaren, ungarische Spezialitäten) über Deko-Artikel aller Art bis hin zu Schmuck, weihnachtliche Bastelarbeiten, Kosmetik- Imkerprodukte. Zum 1. Mal wird die Frohnanza GbR mit Alpakas Produkte aus Alpakawolle nach Schloß Bahrendorf kommen.grillwurst, Steak, Glühwein Glüh-Bowle dürfen natürlich auf dem Weihnachtsmarkt auch diesmal nicht fehlen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Besuch des Bahrendorfer Weihnachtsmarkts!

Nr. 103 / 16. November 2016 Der Sülzetaler Seite 9 Angekommen im Bürgerhaus Heimatverein Die weddinger packte die Koffer hat ein neues Domizil Langenweddingen. Wenn auch mit einiger Verspätung hat es doch noch im Sommer geklappt, dass die weddinger aus ihrem verkauften Vereinshaus Langestraße in ihr neues Vereinsdomizil im Bürgerhaus am Jubelberg 1 in Langenweddingen ziehen konnten. War das erste Halbjahr mit Aussortieren, Verpacken Trennen von manch Utensilien ausgefüllt, kam im September/ Oktober Reinigen Malern im ehemaligen Bibliotheksraum sowie Möbelaufstellen Einräumen der Schränke Ausstellungsvitrinen dazu. Trotz dieser aufwendigen Maßnahmen kam aber die Kultur Geselligkeit im Vereinsleben nicht zu kurz. So besuchten wir zum Beispiel die Gartenträume in Haldensleben die Gartenausstellung in Bahrendorf, erfreuten uns an der Operettenaufführung auf dem Bierer Berg führten manchen gemütlichen Kaffeenachmittag durch. Oft nahmen Gäste aus dem Sülzetal teil. Im Oktober fand unsere Jahreshauptversammlung mit der Wahl des Vorstandes des Heimatvereins Die weddinger statt. Der Vorstand stellte die Arbeit des Vereins der letzten zwei Jahre zur Diskussion. Stolz konnten wir auf vielfältige Aktivitäten verweisen, besonders auch die zur Vorbereitung der Veranstaltungen zum Jubiläum 1070 Jahre Langenweddingen. Dies war ein würdiger Höhepunkt in der historischen Geschichte unseres Heimatortes. Von den anwesenden Mitgliedern wurden die beiden Rechenschaftsberichte einstimmig angenommen nach der Wahl die ehemaligen Vorstandsmitglieder in ihren Funktionen bestätigt. Der neue alte Vorstand des Heimatvereines Die weddinger. Zur Vorsitzenden des Kultur- Heimatvereins Die weddinger wurde Adrienne Schlothauer wieder gewählt. Zum Jahresende wird sich unser Verein wieder am Weihnachtsmarkt auf dem evangelischen Pfarrhof beteiligen. Auch wollen wir dann unseren Vereinsraum im Bürgerhaus soweit ausgestaltet haben, dass wir Anfang des Jahres 2017 die Langenweddinger ihre Gäste zu einem Tag der offen Tür in unser neues Domizil einladen werden. Dr. Jürgen Zimmermann Vorstand Die weddinger Kontaktbeamte zu sprechen Osterweddingen. Die Kontaktbereichsbeamten der Polizei für die Einheitsgemeinde Sülzetal, René Krätzig Dirk Böschel, sind immer dienstags von 15 bis 17 Uhr in ihrem Büro im Rathaus Osterweddingen, Alte Dorfstraße 26, zu sprechen. Telefonisch sind die Polizeibeamten unter der Rufnummer 039205/64668 zu erreichen. Gedichte gesucht Sülzetal. Für die Weihnachtskaffeenachmittage in den DRK-Begegnungsstätten Osterweddingen Langenweddingen werden die schönsten eigenen Weihnachtsgedichte gesucht. Die Gäste sollten einen selbst gedichteten Vier-Zeiler mitbringen. Der Weihnachtsmann wird sich dafür erkenntlich zeigen aus einer Schatzkiste kleine Überraschungen zaubern, sagt Jutta Spurek, Leiterin der DRK-Begegnungsstätten im Sülzetal. Blut spenden - Leben retten Osterweddingen. Der DRK Kreisverband Wanzleben bittet am Montag, 5. Dezember, von 17 bis 19.30 Uhr zur Blutspende in die Grschule Osterweddingen. Der Nicolaus hat seinen Besuch angekündigt. Buntes Weihnachtsprogramm Altenweddingen. Vor dem Ferdinand-Döbbel-Haus auf dem Kantorberg findet am Sonnabend, 26. November, in der Zeit von 15 Uhr bis 21 Uhr der Altenweddinger Weihnachtsmarkt statt. Dazu laden die Veranstalter vom Heimatverein der Ortschaft Altenweddingen die Einwohner des Sülzetals herzlich ein. Der Markt bietet den Besuchern nach Darstellung der Veranstalter eine Menge an Unterhaltung. Die Mädchen Jungen vom Kinderchor der Grschule Altenweddingen singen Weihnachtslieder, die Kindertanzgruppe der Grschule zeigt bei Darbietungen ihr Können. Ebenso spielt das Altenweddinger Bläser-Ensemble weihnachtliche Lieder. Während vor dem Döbbel-Haus das bunte Markttreiben tobt, können die Gäste im Gemeindesaal bei aller Ruhe an einer großen Tafel Kaffee Kuchen genießen. Zudem sind beim Weihnachtsmarkt Schlemmereien wie Grillwürste, Fischbrötchen, Schmalzbrote, Tee, heiße Schokoladespezialitäten Glühwein im Angebot. Auch will der Weihnachtsmann kommen. Groß Klein helfen mit, damit der Weihnachtsmarkt in Altenweddingen ein gelungenes Fest wird.

Seite 10 Der Sülzetaler Nr. 103 / 16. November 2016 Adventsmarkt der Vereine Langenweddinger Vereine laden am 4. Dezember auf den Pfarrhof Langenweddingen. Bereits zum dritten Mal findet am Sonntag, 4. Dezember, der Adventsmarkt der Vereine aus Langenweddingen auf dem Pfarrhof der ev. Kirche St. Georg statt. Aufgr der guten Erfahrungen aus den letzten Jahren haben sich wieder Vertreter der Fördervereine von Kita, Grschule, Freibad, Sekarschule, Feuerwehr sowie vom Heimatverein Die weddinger, dem Schützen- dem Sportverein gemeinsam mit dem Pfarrer Herrn Müller-Busse zusammen gesetzt, um dieses besondere Ereignis des Jahres zu planen. Auch Gewerbetreibende wie Anja Neum vom Blumengeschäft Neum, der Gastroservice Thomas Fröhlich, Sabine Hornemann vom Obsthof Hornemann sowie Christine von Mertens von der Villa Rucola beteiligen sich bieten ihre Produkte an. Die wirklich gute konstruktive Arbeit mit allen Beteiligten macht Spaß zeigt, dass das Dorf Langenweddingen lebt. so Norbert Dregger, Vorstandsvorsitzender des Fördervereins Freibad Langenweddingen 1928 e.v. Die Vereine in Langenweddingen sind sehr engagiert stellen an diesem Nachmittag ihre Arbeit vor. Alle Verantwortlichen haben sich auch in diesem Jahr wieder abgesprochen, den Erlös für einen gemeinnützigen Zweck zu spenden. So soll der Aufbau des Spielplatzes auf dem Gelände Der Adventsmarkt der Vereine in Langenweddingen findet in diesem Jahr am 4. Dezember statt. des Sportplatzes in Langenweddingen mit dem Geld unterstützt werden. Wir freuen uns auf einen fröhlichen Nikolausnachmittag mit vielen Köstlichkeiten Überraschungen für Jung Alt, berichtet Claudia Hadel, Vorstandsmitglied im Förderverein der Kita sowie der Grschule Langenweddingen. Bereits um 14 Uhr beginnt das Chor- Orgelkonzert mit dem gemischten Chor Bördeklang in der Kirche, bevor um 15 Uhr der Adventsmarkt mit Kaffee Kuchen eröffnet wird. An allen Ecken werden süße herzhafte Schlemmereien angeboten sowie Heißgetränke wie Grog, Glühwein Kinderpunsch. Die Kinder können sich wieder beim Kerzenziehen, Stockbrot backen, Basteln oder bei der Märchenoma beschäftigen. Ein weiterer Höhepunkt wird gegen 16 Uhr wieder der Besuch des Nikolauses sein. Würziges Knackiges Schwaneberg. Der Kultur- Heimatverein der Ortschaftsrat Schwaneberg laden die Bevölkerung aus dem Sülzetal zum 10. Schwaneberger Weihnachtsmarkt ein. Der Weihnachtsmarkt findet am Sonntag, 4. Dezember, von 14 Uhr in vor der ehemaligen katholischen Kirche in der Bördestraße statt. Der Weihnachtsmarkt wird um 14 Uhr eröffnet. Von 14.15 Uhr bis 15.15 Uhr ist im renovierten Kirchenhaus ein gemeinsames Chorkonzert des Staßfurter Männerchores des Chores der Grschule Altenweddingen zu hören. Um 14.15 Uhr startet das bunte Markttreiben mit Überraschungen für die Besucher. Um 15.30 Uhr hat der Weihnachtsmann seinen Besuch in Schwaneberg angekündigt. Wie Ortsbürgermeister Axel Spengler sowie Kultur- Heimatvereinsvorsitzender Rudolf Wenzel weiter mitteilen, erwartet die Gäste des Weihnachtsmarktes würziger Glühwein Kinderpunsch sowie knackige Bratwurst schmackhafte Buletten. Auch an herzhaften Getränken wie Bier, Sekt, Kümmerlingen Feiglingen sowie alkoholfreien Getränken werde es nicht fehlen. Auf den süßen Zahn warten leckerer Kuchen, selbst gebackene Waffeln heißer Kaffee. Bei einer Weihnachtstombola können kleine Preise gewonnen werden. Vor der ehemaligen katholischen Kirche findet der Weihnachtsmarkt statt. Grünes Band für Radsportverein Osterweddingen. Der Radsportverein Osterweddingen erhält in diesem Jahr Das Grüne Band für vorbildliche Talentförderung im Verein. Der Preis wird vom Deutschen Olympischen Sportb der Commerzbank für herausragende Arbeit in der leistungssportlichen Nachwuchsförderung vergeben ist mit einer Förderprämie von 5.000 Euro verben. Die Preisverleihung findet am Donnerstag, 17. November, im Landhotel Schwarzer Adler statt. Weihnachtsfeier im Landhotel Osterweddingen. In Osterweddingen findet die diesjährige Seniorenweihnachtsfeier von Ortschaft DRK am Donnerstag, 8. Dezember, ab 14 Uhr im Landhotel Schwarzer Adler statt. Zur Vorbereitung wird darum gegen, dass sich Interssierte bis zum 25. November unter der Rufnummer 039205/80177 oder direkt in der DRK-Begegnungsstätte Osterweddingen, Mittelstr. 17, immer dienstags zwischen 10 11 Uhr, anmelden. Ein kleines Programm gestalten die Kinder des Schulhortes der Grschule Osterweddingen. Weihnachtsfeier für Senioren Langenweddingen. In Langenweddingen findet die gemeinsame Seniorenweihnachtsfeier der Ortschaft, des DRK der Volkssolidarität am Mittwoch, 7. Dezember, statt. Gefeiert wird ab 14 Uhr in der Ganztagsschule. Das Programm übernehmen Kinder der Kita Spatzennest Schüler der Ganztagsschule. Um eine Anmeldungen bis zum 25. November unter der Rufnummer 039205/80177 bitten die Organisatoren der Weihnachtsfeier.

Nr. 103 / 16. November 2016 DER SÜLZETALER Seite 11 Herbstlicher Anstrich Hortflur verschönert / Lesenacht begeisterte Osterweddingen. Mitte Oktober führte eine Ausflugsfahrt die Osterweddinger Ferienkinder nach Magdeburg. Hier stand ein Kinobesuch im Cinemaxx auf dem Programm. Beim Film Ice Age 5 gab es viel zu lachen. Zum Mittag wurde dann königlich bei Burger King gespeist. Eine Überraschung erwartete dann die Ausflugsschar bei Rückkehr im Hort. Hier hatten die fleißigen Heinzelmännchen, Antje Tempelhagen, Janette Julian Pingel, Kathrin Charline Donnersberg, Franziska Christian Schulze, Sven Abendroth sowie Mandy Neumann die Pinsel geschwungen den kompletten oberen Hortflur in schönen hellen Farben gestrichen mit herbstlichen Motiven versehen. Während die Hortkinder einen Ausflug machten, wurde der Hortflur frisch gstrichen. Der Höhepunkt der Herbstferienspiele in Osterweddingen war eine Lesenacht samt Übernachtung im Hort. Nach einer Nachtwanderung las Doreen Drunk für die Kinder spannende Geschichten vor. In eigener Sache Seit November 2015 gilt ein neues Meldegesetz. Die Meldeämter dürfen an die Zeitungen nur noch Geburtstage ab dem 70. Lebensjahr für die folgenden ren Jubiläen weitergeben, also etwa zum 75. zum 80. Geburtstag. Wir wollen Ihnen aber auch außerhalb dieser Reihe gratulieren, wenn Sie 70 Jahre oder älter werden. Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns aber bitte nicht früher als zwei Wochen vor Ihrem Geburtstag wir nehmen Sie gerne in unsere Geburtstagsliste auf. Redaktion "Der Sülzetaler" Sebastian Seemann E-Mail: sebastian.seemann@p-text.de Auf Initiative der Seniorenbeauftragten der Gemeinde Frau Falkenberg in Zusammenarbeit mit den Ansprechpartnern der Volkssolidarität wurden Unterschriftslisten ausgelegt, auf denen man mit seiner Unterschrift sein Einverständnis zur Veröffentlichung des Geburtstages auch außerhalb der gesetzlichen Regelung nur re Jubiläen - geben konnte. Viele Bürger haben bereits unterschrieben, die Geburtstage werden zukünftig wieder hier mit veröffentlicht. Sollten weitere Bürger diesen Wunsch haben, wenden Sie sich bitte an Frau Falkenberg Tel. 039205/80345. WIR GRATULIEREN RECHT HERZLICH ZUM GEBURTSTAG im OT Altenweddingen 03.12. zum 85. Geburtstag Herr Weidner, Günther 03.12. zum 86. Geburtstag Frau Hohmann, Gisela 04.12. zum 75. Geburtstag Herr Rabe, Friedrich 09.12. zum 70. Geburtstag Herr Heinemann, Armin 12.12. zum 73 Gebutstag Frau Körtge, Hannelore 15.12. zum 70. Geburtstag Frau Sadler, Ursula 15.12. zum 83. Geburtstag Frau Kaufhold, Eva-Maria 19.12. zum 75. Geburtstag Herr Wagner, Klaus-Günter 24.12. zum 70. Geburtstag Frau Stange, Ursula 29.12. zum 75. Geburtstag Herr Herms, Erich 30.12. zum 70. Geburtstag Herr Winnerling, Peter im OT Bahrendorf 23.12. zum 75. Geburtstag Herr Abel, Viktor im OT Dodendorf 01.12. zum 80. Geburtstag Frau Sablotny, Eva im OT Langenweddingen 08.12. zum 70. Geburtstag Herr Stolze, Jürgen 10.12. zum 75. Geburtstag Frau Gr, Christa 11.12. zum 75. Geburtstag Herr Lücke, Herbert 13.12. zum 75. Geburtstag Herr Herpig, Karlheinz im OT Osterweddingen 03.12. zum 75. Geburtstag Herr Loewe, Hans-Jörg 07.12. zum 70. Geburtstag Herr Wiese, Dieter 15.12. zum 80. Geburtstag Frau Kreitz, Martha 23.12. zum 85. Geburtstag Herr Birkholz, Klaus 27.12. zum 96. Geburtstag Herr Grünig, Gerhard 27.12. zum 91. Geburtstag Frau Monika Holter 31.12. zum 81. Geburtstag Frau Schulze, Adele im OT Stemmern 27.12. zum 75. Geburtstag Frau Reichardt, Monika im OT Sülldorf 03.12. zum 75. Geburtstag Herr Seiler, Jürgen 21.12. zum 86. Geburtstag Frau Ratteisen, Lieselotte 09.12. zum 70. Geburtstag Frau Markwart, Kristina 14.12. zum 70. Geburtstag Frau Frank, Helga-Edeltraud 20.12. zum 75. Geburtstag Frau Germer, Christa 31.12. zum 80. Geburtstag Herr Reisener, Karl Heinz

Das Sülzetal ist immer eine Wanderung wert, auch gerade im Herbst. So machten sich die Osterwedddinger Ferienhortkinder in der zweiten Ferienwoche fröhlich bei herrlichem Sonnenschein auf in das schöne Sülldorf. Hier in den Salzwiesen, an der Quelle am Ufer der Sülze, gab es viel zu entdecken, aber auch Zeit zum Spielen Toben. Weil so viel frische Luft Laune hungrig macht, wurde kurzerhand der Grill angefeuert es gab zum Picknick leckere Grillwürstchen. Seite 12 Der Sülzetaler Nr. 103 / 16. November 2016 Termine aus dem Kirchspiel im Sülzetal Die Advents- Weihnachtszeit steht bevor, folgend die Angebote des Ev. Kirchspiels die Gottesdienstzeiten am Heiligen Abend, Weihnachten Silvester. 26. November, 15 Uhr, Dodendorf St. Christophorus, Konzert mit dem Chor Exaudi anschließend Lichterfest des Heimatvereins r um die Kirche 26. November, 17 Uhr, Beyendorf St. Petrus Paulus, Konzert mit dem Chor con gusto 27. November, 16 Uhr, Altenweddingen St. Martinus, Konzert Chor Bördeklang mit Teilen der Musikgruppe Olsen- Bande ; In der Adventszeit ab 29. November, jeden Dienstag 17 Uhr, Vorlesen für Groß Klein mit Plätzchen heißen Geränken in der Taufkapelle; Ruhe vor dem Fest ein Treffen ohne Programm zum Durchatmen vor dem Fest mit Getränken Gesprächen vor der Kirche am Mittwoch, 21. Dezember, 18 Uhr 4. Dezember, 14 Uhr, Langenweddingen St. Georg, Adventsfeier mit Bördeklang Singkreis, Frau Unger Herr Jankowski an der Orgel, anschließend Adventsmarkt um das Pfarrhaus 10. Dezember, 15.30 Uhr, Beyendorf, Waldweihnacht ein Krippenspiel in den Sohlener Bergen 11. Dezember, 14 Uhr, Osterwdedingen St.Lambertus, Adventsfeier mit Frau Unger Herrn Jankowski anschließend Kaffee Kuchen im Pfarrhaus 11. Dezember, 16 Uhr, Schwaneberg St. Lambertus, Konzert mit dem Chor Bördeklang mit Teilen der Musikgruppe Olsen- Bande 17. Dezember, 15 Uhr, Sohlen St. Egidius, Konzert mit dem Magdeburger Volkschor, anschließnd Kaffee Kuchen 17. Dezember, 17 Uhr, Langenweddingen St. Georg, Konzert mit dem Polizeiorchester Sachsen-Anhalt 18. Dezember, 14 Uhr, Sülldorf St. Martinus, Adventfeier mit Frau Unger Herrn Jankowski, anschließend Adventliches Treiben um die Kirche Herbstwanderung durch das Sülzetal Gottesdienste am Heiligen Abend: Altenweddingen, 18 Uhr mit Krippenspiel Bahrendorf, 17 Uhr mit Krippenspiel Dodendorf, 15 Uhr Langenweddingen, 16 Uhr mit Krippenspiel Osterweddingen, 17 Uhr mit Krippenspiel Schwaneberg, 15 Uhr Sülldorf, 15 Uhr mit Krippenspiel Gottesdienste an Weihnachten: 9.30 Uhr, Osterweddingen, 1. Weihnachtstag 11 Uhr, Langenweddingen, 1. Weihnachtstag 10.30 Uhr, Altenweddingen, 2. Weihnachtstag Silvester: 15.30 Uhr, Langenweddingen 17 Uhr, Osterweddingen 18.30 Uhr, Altenweddingen Ihr Pfarrer Raim Müller-Busse Wahl des Vorstandes Langenweddingen. Am Freitag, 9. Dezember, findet um 18.30 Uhr in den Vereinsräumen der Langenweddinger Sporthalle Am Heßberg im Rahmen einer stattfindenden Mitgliederversammlung die Vorstandswahl für den SV Langenweddingen statt. Die Vertreter der Abteilungen Mannschaften, sowie die eingeladenen Mitglieder entscheiden an diesem Tag im Rahmen einer Wahl über den neuen Vorstand, welcher sich durch sieben freiwillige Mitglieder zusammen setzt. Wahlvorschläge Selbstnominierungen können bei einem der derzeitigen Vorstands-Mitglieder oder per E- Mail an svlangenweddingen@tonline.de bis zum 9. Dezember, 18 Uhr, eingereicht werden. Die Zustimmung der nominierten Person für die Aufstellung zur Wahl sollte gegeben sein. Die Tagesordnungspunkte können in der Sporthalle oder den Schaukästen im Ort eingesehen werden. Treff des Fördervereines Langenweddingen. Eine 19.30 Uhr im Musikraum Mitgliederversammlung des Grschule statt. Auf der Tagesordnung stehen unter ande- Fördervereins der Grschule Langenweddingen findet am rem die Neuwahl des Vorstandes. Donnerstag, 1. Dezember, um Weihnachtlicher Basar Osterweddingen. An der Durst stillen. Ein kleiner Flohmarkt Grschule viele Bastelstände Osterweddingen findet am Donnerstag, 24. November, von 15 Uhr an ein vorweihnachtlicher Basar in der Adventszeit bieten für die Besucher reichlich Potenzial an möglichen Weihnachtsgeschenken. Ein kleines statt. Alle Sülzetaler Weihnachtspostamt bietet die sind dazu ganz herzlich eingeladen, sagt Liane Samland, Vorsitzende Möglichkeit, den Weihnachtswunschzettel abzugeben. Bitte des Fördervereins der Absender nicht vergessen. Die Grschule Osterweddingen. Briefe müssen nicht frankiert Eröffnet wird der Basar in der sein, verdeutlichte Liane Samland. Vorweihnachtszeit mit einem musikalischen Programm der Desweiteren wird eine Spendentombola Kinder in der Turnhalle. Grschule, veranstaltet. Hierfür Hort Förderverein suchen die Veranstalter noch bieten ihren Gästen viele kulinarische Genüsse an. Von Gegrilltem Preise, Präsente Gutscheine jeglicher Art. Die Abgabe ist di- über Grünkohl bis hin zu rekt in der Schule oder beim För- Kuchen, frischen Waffeln, derverein möglich. Der Erlös der Schmalzkuchen Schokoäpfeln Veranstaltung soll für die technietwas werde für jeden Geschmack sche Ausstattung des Musik- geboten. Englischkabinetts der Bei Glühwein, Kaffee, Sekt Grschule Osterweddingen Kakao kann man seinen verwendet werden.