Hausübung 1 Lösungsvorschlag

Ähnliche Dokumente
wird auch Spannweite bzw. Variationsbreite genannt ist definiert als die Differenz zwischen dem größten und kleinsten Messwert einer Verteilung:

FORMELSAMMLUNG STATISTIK (I)

Hydrologie und Flussgebietsmanagement

Itemanalyse und Itemkennwerte. Itemanalyse und Itemkennwerte. Itemanalyse und Itemkennwerte: Itemschwierigkeit P i

Beschreibende Statistik Mittelwert

Lösungen zum 3. Aufgabenblock

Auswertung univariater Datenmengen - deskriptiv

Auswertung univariater Datenmengen - deskriptiv

Fallstudie 4 Qualitätsregelkarten (SPC) und Versuchsplanung

nonparametrische Tests werden auch verteilungsfreie Tests genannt, da sie keine spezielle Verteilung der Daten in der Population voraussetzen

Klasse : Name1 : Name 2 : Datum : Nachweis des Hookeschen Gesetzes und Bestimmung der Federkonstanten

Konzept der Chartanalyse bei Chart-Trend.de

Beschreibung des Zusammenhangs zweier metrischer Merkmale. Streudiagramme Korrelationskoeffizienten Regression

Grundlagen sportwissenschaftlicher Forschung Deskriptive Statistik

Nomenklatur - Übersicht

6. Modelle mit binären abhängigen Variablen

Beim Wiegen von 50 Reispaketen ergaben sich folgende Gewichte X(in Gramm):

Daten sind in Tabellenform gegeben durch die Eingabe von FORMELN können mit diesen Daten automatisierte Berechnungen durchgeführt werden.

Lineare Regression (1) - Einführung I -

ω 0 = Protokoll zu Versuch E6: Elektrische Resonanz

Schätzfehler in der linearen Regression (1) Einführung

Nernstscher Verteilungssatz

Einführung in geostatistische Methoden der Datenauswertung

Einführung in Origin 8 Pro

12 LK Ph / Gr Elektrische Leistung im Wechselstromkreis 1/ ω Additionstheorem: 2 sin 2 2

Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie 1 (B. Sc.) Lösungsvorschlag zu Blatt 2

Auswertung von Umfragen und Experimenten. Umgang mit Statistiken in Maturaarbeiten Realisierung der Auswertung mit Excel 07

Protokoll zum Grundversuch Mechanik

Standardnormalverteilung / z-transformation

Berechnung der Messunsicherheit nach GUM Kurzfassung in 20 min

Institut für Technische Chemie Technische Universität Clausthal

Wie eröffne ich als Bestandskunde ein Festgeld-Konto bei NIBC Direct?

Funktionsgleichungen folgende Funktionsgleichungen aus der Vorlesung erhält. = e

VERGLEICH EINER EXPERIMENTELLEN UND SIMULATIONSBASIERTEN SENSITIVITÄTSANALYSE EINER ADAPTIVEN ÖLWANNE

Wie eröffne ich als Bestandskunde ein Festgeld-Konto bei NIBC Direct?

Musterklausur Wirtschaftsmathematik und Statistik. Zusatzstudium für Wirtschaftsingenieur

Quartalsbefragung Tiroler Bevölkerung -März 2012-

Konkave und Konvexe Funktionen

Einführung in die Finanzmathematik

Aufgabe 8 (Gewinnmaximierung bei vollständiger Konkurrenz):

Spannweite, Median Quartilsabstand, Varianz und Standardabweichung.

Normalisierung. 8. Expressionsdaten: Normalisierung. Normalisierung

Datenaufbereitung und Darstellung

Methoden der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung

Über eine besondere Teilung einer Dreieckfläche

Mathematik für MolekularbiologInnen. Vorlesung VII Block III: Wahrscheinlichkeit und Statistik Verteilungen und Lagemaßzahlen

Polygonalisierung einer Kugel. Verfahren für die Polygonalisierung einer Kugel. Eldar Sultanow, Universität Potsdam,

Fachkräfte- Die aktuelle Situation in Österreich

NSt. Der Wert für: x= +1 liegt, erkennbar an dem zugehörigen Funktionswert, der gesuchten Nullstelle näher.

Spiele und Codes. Rafael Mechtel

Ich habe ein Beispiel ähnlich dem der Ansys-Issue [ansys_advantage_vol2_issue3.pdf] durchgeführt. Es stammt aus dem Dokument Rfatigue.pdf.

Klausur Strategisches Marketing und Internationales Marketing WS 2014/15 1

Validierung der Software LaborValidate Testbericht

Zufallsvariable, Wahrscheinlichkeitsverteilungen und Erwartungswert

Kreditrisikomodellierung und Risikogewichte im Neuen Baseler Accord

Gleichgewichte Siede- und Taupunkte Flashberechnungen Aktivitätskoeffizienten

2πσ. e ax2 dx = x exp. 2πσ. 2σ 2. Die Varianz ergibt sich mit Hilfe eines weiteren bestimmten Integrals: x 2 e ax2 dx = 1 π.

Statistische Methoden für Bauingenieure WS 13/14

6.5. Rückgewinnung des Zeitvorgangs: Rolle der Pole und Nullstellen

Vermessungskunde für Bauingenieure und Geodäten

Erwartungswert, Varianz, Standardabweichung

Ordered Response Models (ORM)

-2 Das einfache Regressionsmodell 2.1 Ein ökonomisches Modell

Statistik. 1. Vorbereitung / Planung - präzise Formulierung der Ziele - detaillierte Definition des Untersuchungsgegenstandes

EAU SWH l$,0, wohngebäude

Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung Dr. Jochen Köhler, Eidgenössische Technische Hochschule, ETH Zürich. 1. Teilprüfung FS 2008.

1 BWL 4 Tutorium V vom

Leistungsanpassung am einfachen und gekoppelten Stromkreislauf

Netzwerkstrukturen. Entfernung in Kilometer:

Verdichtete Informationen

Grundlagen der Technischen Informatik. 9. Übung

6 Wandtafeln. 6.3 Berechnung der Kräfte und des Schubflusses auf Wandtafeln Allgemeines

Werkstoffmechanik SS11 Baither/Schmitz. 5. Vorlesung

Z Z, kurz { } Zählt die Reihenfolge der Buchstaben (ja/nein) Daraus ergeben sich wiederum vier Möglichkeiten, Wörter der Länge k zu bilden.

Backup- und Restore-Systeme implementieren. Technische Berufsschule Zürich IT Seite 1

18. Dynamisches Programmieren

Projektmanagement / Netzplantechnik Sommersemester 2005 Seite 1

BESTIMMUNG DER DAUERFESTIGKEIT VON ACHSENWERKSTOFFEN FÜR EISENBAHN FAHRZEUGE, NACH VERSCHIEDENEN DAUERPRÜFMETHODEN. Von A. ZS_,(RY

SteigLeitern Systemteile

tutorial N o 1a InDesign CS4 Layoutgestaltung Erste Schritte - Anlegen eines Dokumentes I a (Einfache Nutzung) Kompetenzstufe keine Voraussetzung

Ergänzende Bedingungen

1. Teilprüfung FS 2008

Kurzeinführung in die Fehlerrechnung für das Physik-Praktikum

SIMULATION VON HYBRIDFAHRZEUGANTRIEBEN MIT

Aufgabenteil. - wird nicht mit abgegeben , Uhr. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft

Gruppe. Lineare Block-Codes

Ingenieurmonitor Fachkräftebedarf und -angebot nach Berufsordnungen und regionalen Arbeitsmärkten

8 Logistische Regressionsanalyse

Analyse von Querschnittsdaten. Bivariate Regression

Statistik und Wahrscheinlichkeit

UNIVERSITÄT STUTTGART INSTITUT FÜR THERMODYNAMIK UND WÄRMETECHNIK Professor Dr. Dr.-Ing. habil. H. Müller-Steinhagen P R A K T I K U M.

Einführung Fehlerrechnung

5. ZWEI ODER MEHRERE METRISCHE MERKMALE

ERP Cloud Tutorial. E-Commerce ECM ERP SFA EDI. Backup. Preise erfassen.

Finanzwirtschaft. Kapitel 3: Simultane Investitions- und Finanzplanung. Lehrstuhl für Finanzwirtschaft - Universität Bremen 1

Thema 3: Die Schätzung a priori unbekannter Renditemomente

P[bk t c se(b k) k bk t c se(b k)] 1 (5.1.3)

18. Vorlesung Sommersemester

(Essentiell) τ-äquivalente Tests:

3. Lineare Algebra (Teil 2)

Transkript:

Hydrologe und Wasserwrtschaft Hausübung Lösungsvorschlag NIDRSCHLAG Hnwes: Be dem vorlegenden Dokument handelt es sch ledglch um enen Lösungsvorschlag und ncht um ene Musterlösung. s besteht ken Anspruch auf Vollständgket. Aufgabe (Charakterserung des Untersuchungsgebetes) Fläche: 43.3 km 2 Flusslänge: 0.296 km Höchster Punkt: 346 m ü.m. Tefster Punkt (Statonshöhe): 668 m ü.m. Domnerende Landnutzungsformen: Alpwrtschaftlche Nutzflächen, Weden (37.8%), Vegetatonslose Flächen (33.5%) Vergletscherung: 2.06% (2.0% auch rchtg) Wasserspechervermögen: Bodentyp ncht defnert (4.6%); Sehr gerng (35.8%) extrem gerng (20.5%) Durchlässgket: Bodentyp ncht defnert (4.6%); übermässg (48.9%) Dfferenzerte Betrachtung von Boden und Geologe Mttlerer Abfluss 964-200:.75 m³/s (Mttleres Jahreshochwasser 964-200:.4 m 3 /s-> ken Punkt!) Höchstes Hochwasser: 9. m³/s (Jul 975) Aufgabe 2 (Gebetsnederschlag Methodk) 2. Arthmetsches Mttel: Summe der Nederschlagswerte aller betrachteten Statonen getelt durch de Anzahl der Statonen n P = P = n wobe P Gebetsnederschlag [mm] n Anzahl der Statonen P Nederschlagssumme der Staton für en gegebenes Zetntervall [mm] Thessen-Polygon-Methode: - Messwert jeder Staton wrd mt Flächengewcht versehen - jeder Punkt m nzugsgebet der nächstlegenden Staton zugeordnet - de Umrandung aller Punkte, de zu ener bestmmten Staton näher legen, als zu allen übrgen Statonen, st en Polygon, das aus den Mttelsenkrechten der Verbndungslnen der benachbarten Statonen gebldet wrd HS 6, Hydrologe I, Hausübung Sete

n = A P = A P wobe P Gebetsnederschlag [mm] n Anzahl der Statonen [-] A nzugsgebetsfläche [L 2 ] A Telfläche, de Staton zugeordnet st [L 2 ] P Professur für Hydrologe und Wasserwrtschaft Nederschlagssumme der Staton für en gegebenes Zetntervall Isohyetenmethode: - Lnen glecher Nederschlagshöhe werden durch geradlnge Interpolaton der Nederschlagshöhen benachbarter Statonen entworfen - unter Berückschtgung der Orographe - Gebetsnederschlag erhält man, ndem de mttlere Nederschlagshöhe zwschen je zwe aufenander folgenden Isohyeten mt der Fläche zwschen desen Isohyeten gewchtet und nach Aufsummerung deser Produkte durch de Flächen des nzugsgebets dvdert wrd n = A P = A P * wobe P Gebetsnederschlag [mm] n Anzahl der durch Isohyeten abgegrenzten Telflächen [-] A nzugsgebetsfläche [L 2 ] A Fläche zwschen zwe aufenanderfolgenden Isohyeten [L 2 ] P mttlerer Nederschlag n Telfläche A [mm] Arthmetsches Mttel: + enfach - Berückschtgt ncht räumlche Vertelung der Statonen -> glechmässg vertelte Statonen - Orographsche ffekte werden ncht berückschtgt Thessenpolygon + berückschtgt unglechmässge Vertelung der Statonen (Statonen wrd en Flächengewcht zugeordnet) + werden jewels deselben Statonen verwendet müssen de Polygone nur enmal ermttelt werden -> relatv enfach - orographsche ffekte werden ncht berückschtgt Isohyetenverfahren + räumlche Vertelung der Statonen wrd berückschtg + orographsche ffekte können berückschtgt werden - arbetsaufwendg - setzt meteorologsche rfahrung voraus HS 6, Hydrologe I, Hausübung Sete 2

Hydrologe und Wasserwrtschaft 2.2 nzugsgebet I: Methoden: Arthmetsche Mttelung, Thessen-Polygon oder Isohyeten Begründung: Statonen relatv glechmässg vertelt und relatv homogenes Relef Arthm. Mttelung: Statonen B, C, D - nnerhalb des ZG genügend, glechmässg vertelte Statonen vorhanden, n desem Fall würde man nur de Statonen m ZG berückschtgen. Grundsätzlch könnten aber auch ausserhalb legende Statonen mt berückschtgt werden. Thessen-Polygon: A, B, C, D, ZG st weng abgegrenzt, daher können auch de Statonen A und als repräsentatv für das ZG angesehen werden, und lefern so zusätzlche Informatonen. Isohyeten: A, B, C, D, - Durch de gernge Abgrenzung des ZG (Lage m Flachland) können alle Statonen verwendet werden. nzugsgebet II: Methoden: Isohyeten (evtl. Thessen Polygon Methode) De Isohyeten Methode st für nzugsgebet mt alpnem Charakter de zu bevorzugende Methode, da der nfluss des Relefs n de Zechnung der Isohyeten und somt be der Bestmmung des Gebetsnederschlags mtenbezogen werden kann. De Thessen-Polygon-Methode wrd ebenfalls häufg verwendet, jedoch werden her orographsche Faktoren ncht mt berückschtgt, weswegen de rgebnsse krtsch bewertet werden sollten. A, D, Das ZG wrd östlch und westlch durch Bergkämme abgegrenzt, daher können de Statonen ausserhalb ncht als repräsentatv angenommen werden und lefern auch kaum wchtge Informatonen für de Berechnung mttels Isohyeten. HS 6, Hydrologe I, Hausübung Sete 3

Hydrologe und Wasserwrtschaft Aufgabe 3 (Gebetsnederschlag Berechnung) 3. Gebetsnederschlag (mm) Uhrzet Gebetsnederschlag Thessen-Polygone Kästchen Antel Fläche Anzahl km 2 Polygon Staton A 9 3% 5.6 Polygon Staton B 30 43% 8.6 Polygon Staton C 5.5 22% 9.6 Polygon Staton D 5.5 22% 9.6 70 00% 43.3 8:30 0.00 9:00 0.00 9:30 0.6 20:00 4.9 20:30 7.75 2:00 5.3 2:30 4.04 22:00 2.74 22:30.7 23:00 0.66 23:30 0.00 00:00 0.00 00:30 0.00 (Auftelung des ZG: Lechte Abwechung der Kästchenanzahl st ok.) 3.2 9 8 Gebetsnederschlag [mm] 7 6 5 4 3 2 0 8:30 9:00 9:30 20:00 20:30 2:00 2:30 22:00 22:30 23:00 23:30 00:00 00:30 Uhrzet HS 6, Hydrologe I, Hausübung Sete 4

Hydrologe und Wasserwrtschaft Aufgabe 4 (DDF-Dagramm) 4. Statstscher Test: Kolomogorov-Smrnov, Ch-Quadrat-Test Graphscher Test : Wahrschenlchketspaper, QQ-Plot 4.2 Momente der Stchprobe: Regendauer (h) 3 6 2 24 Mttelwert m T 4. 24.7 33.8 46.9 62.8 Varanz s 2 T 34.8 45.8 5.2 89.6 33. 4.3 Parameter der Gumbelvertelung: Regendauer (h) 3 6 2 24 α T 4.6 5.3 5.6 7.4 4.2 u T.4 2.6 30.6 42.7 54.6 4.4 Berechnete Nederschlagshöhe h T (R) Nederschlagshöhe Regendauer (h) h T (R) 3 6 2 24 Weder- 2 3. 23.5 32.7 45.4 59.8 kehr- 0 2.7 33.5 43.2 59.3 86.5 perode R 50 29.3 42.2 52.4 7.5 0.0 HS 6, Hydrologe I, Hausübung Sete 5

4.5 + 4.6 Professur für Hydrologe und Wasserwrtschaft Nederschlagshöhe h [mm] 30 0 90 70 50 30 R = 50 Jahre R = 0 Jahre R = 2 Jahre NS aus Angabe h R =50 (T ) = 27.593T 0.4048 h R= 0 (T) = 2.059T 0.4282 h R =2 (T ) = 3.56T 0.4798 0 0 0 20 30 Dauer T [h] 4.7 - Datengrundlage nur 30 Jahre. - Um xtremnederschlagseregnsse mt grossen Wederkehrperoden (> 00 Jahre) zu schätzen muss extrapolert werden. - rgebnsse mt ener grossen Unscherhet behaftet. - s st ncht klar ob xtremnederschläge n desem Berech auch der be der rstellung der DDF gewählten Vertelung folgen, oder ob ene andere Vertelung mt anderen Parametern besser geegnet wäre. HS 6, Hydrologe I, Hausübung Sete 6