17 Lineare Abbildungen

Ähnliche Dokumente
Abbildungen. Kapitel Definition: (Abbildung) 5.2 Beispiel: 5.3 Wichtige Begriffe

(1.18) Def.: Eine Abbildung f : M N heißt

2 Mengen und Abbildungen

Skript und Übungen Teil II

Lineare Algebra 1. Detlev W. Hoffmann. WS 2013/14, TU Dortmund

FU Berlin: WiSe (Analysis 1 - Lehr.) Übungsaufgaben Zettel 5. Aufgabe 18. Aufgabe 20. (siehe Musterlösung Zettel 4)

Diskrete Strukturen Vorlesungen 5 und 6

Blatt 0: Mathematik I für Ingenieure (B) Abbildungen und Kompositionen. apl. Prof. Dr. Matthias Kunik/ Dr. Uwe Risch

4.1 Definition. Gegeben: Relation f X Y f heißt Funktion (Abbildung) von X nach Y, wenn. = y 1. = y 2. xfy 1. xfy 2

Abbildungen. Bernhard Ganter. Institut für Algebra TU Dresden D Dresden

01. Gruppen, Ringe, Körper

Surjektive, injektive und bijektive Funktionen.

1.1 Mengen und Abbildungen

Übungen zur Diskreten Mathematik I Blatt 6

Kapitel 1. Grundlagen Mengen

Kapitel 1. Grundlagen

Musterlösung zur Klausur Lineare Algebra I

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie

1.3 Gruppen. Algebra I 9. April 2008 c Rudolf Scharlau,

Lineare Algebra I Zusammenfassung

Vorlesung. Funktionen/Abbildungen

Lineare Algebra 6. Übungsblatt

1.1 Mengen und Abbildungen

Vorkurs Mathematik Abbildungen

K. Eppler, Inst. f. Num. Mathematik Übungsaufgaben. 3. Übung: Woche vom bis

3 Strukturen aus der Algebra: Gruppe, Ringe, Körper

Fachwissenschaftliche Grundlagen

Vorkurs Mathematik B

10 Untermannigfaltigkeiten

Kapitel 10. Lineare Abbildungen Definition linearer Abbildungen Eigenschaften und Beispiele Alle linearen Abbildungen R n V Bild von Unterräumen

1 Linearkombinationen

1 Mengen und Abbildungen

Gegeben sei eine Menge V sowie die Verknüpfung der Addition und die skalare Multiplikation der Elemente von V mit reellen Zahlen.

1.4 Homomorphismen und Isomorphismen

Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Lineare Algebra und analytische Geometrie 5

Einführung in die Informatik 2

2.1 Eigenschaften und Beispiele von Gruppen Untergruppen Homomorphismen... 25

Musterlösung zur Probeklausur Lineare Algebra I

Musterlösung zur Nachklausur Lineare Algebra I

Lineare Algebra I. Lösung 3.1:

4. Übung zur Linearen Algebra I -

Abschnitt 3: Mathematische Grundlagen

Spickzettel Mathe C1

Abbildungseigenschaften

Mengen. Eigenschaften. Spezielle Mengen (1) Prominente Mengen. ! Mengenzugehörigkeit

HM I Tutorium 1. Lucas Kunz. 27. Oktober 2016

Musterlösung 7 Lineare Algebra für die Naturwissenschaften

Vorlesung. Funktionen/Abbildungen 1

Mengen, Funktionen und Logik

4. Vortrag - Garben. Ling Lin, Kristijan Cule Datum: 26. April 2009

x 2 + y 2 = f x y = λ

ELEMENTARE DISKRETE MATHEMATIK Kapitel 4: Mächtigkeit von Mengen

1 Rechnen mit 2 2 Matrizen

Mengen und Abbildungen

4 Lineare Abbildungen und Matrizen

Die Dimension eines Vektorraumes

5 Lineare Abbildungen

Mathematik für Ökonomen 1

Prüfung Lineare Algebra 2

5. Äquivalenzrelationen

4. Abbildungen. Was ist eine Abbildung? Eigenschaften: injektiv surjektiv bijektiv Umkehrabbildung. Rolf Linn. 4. Abbildungen GM 4-1

3. Die Definition einer Abbildung von A in B beinhaltet eigentlich zwei Bedingungen, nämlich

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

Brückenkurs Mathematik 2015

Kapitel 2 MENGENLEHRE

Mengen und Abbildungen

Lineare Algebra I. Auswahlaxiom befragen. (Wer schon im Internet danach sucht, sollte das auch mal mit dem Begriff

Bestimmung der Dimension

1 Axiomatische Charakterisierung der reellen. 3 Die natürlichen, die ganzen und die rationalen. 4 Das Vollständigkeitsaxiom und irrationale

Warum Mathe? IG/StV-Mathematik der KFU-Graz. 1 Mengen Mengenoperationen Rechenregeln Mengen 4. Funktionen 7

4.1. Vektorräume und lineare Abbildungen

4. ggt und kgv. Chr.Nelius: Zahlentheorie (SS 2007) 9

Eigenwerte, Diagonalisierbarkeit, charakteristisches Polynom

Lineare Algebra I. - 1.Vorlesung - Prof. Dr. Daniel Roggenkamp & Falko Gauß. Monday 12 September 16

Lineare Algebra II 8. Übungsblatt

Bild, Faser, Kern. Stefan Ruzika. 23. Mai Mathematisches Institut Universität Koblenz-Landau Campus Koblenz

γ(a, γ(b, c)) = γ(γ(a, b), c)). γ(e, x) = γ(x, e) = x.

Eigenwerte und Diagonalisierung

Lineare Algebra I (WS 13/14)

13. Funktionen in einer Variablen

3. Zahlbereiche und algebraische Strukturen

Grundlagen der Mathematik

2.4 Matrizen und Lineare Abbildungen

2. Dezember Lineare Algebra II. Christian Ebert & Fritz Hamm. Skalarprodukt, Norm, Metrik. Matrizen. Lineare Abbildungen

3. Relationen Erläuterungen und Schreibweisen

Topologische Aspekte: Eine kurze Zusammenfassung

4 Einige Grundstrukturen. Themen: Abbildungen und Relationen Gruppen Die natürlichen Zahlen Körper

3 Vektorbündel und das Tangentialbündel

Mathematik-Vorkurs für Informatiker (Wintersemester 2012/13) Übungsblatt 8 (Relationen und Funktionen)

11.2 Orthogonalität. Wintersemester 2013/2014

x y f : R 2 R 3, Es gilt: Bild f = y : wobei x,y R Kern f = 0 (wird auf der nächsten Folie besprochen)

Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Relationen)

Definitionen. b) Was bedeutet V ist die direkte Summe von U und W? V ist direkte Summe aus U und W, falls V = U + W und U W = {0}.

Lineare Abbildungen und Darstellungsmatrizen

Thema14 Der Satz über inverse Funktionen und der Satz über implizite Funktionen

Lineare Abbildungen. i=0 c ix i n. K n K m

1 Funktionen. 1.1 Definitionen und Bezeichnungen

2. Symmetrische Gruppen

Transkript:

Chr.Nelius: Lineare Algebra II (SS2005) 1 17 Lineare Abbildungen Wir beginnen mit der Klärung des Abbildungsbegriffes. (17.1) DEF: M und N seien nichtleere Mengen. Eine Abbildung f von M nach N (in Zeichen: f : M N) ordnet jedem Element aus M genau ein Element aus N zu. Die Menge aller Abbildungen von M nach N werde mit A(M, N) bezeichnet. (17.2) BEM: a) Wir benutzen die folgenden Bezeichnungen: Ist f : M N eine Abbildung, so heißt M der Definitionsbereich von f und N der Wertebereich von f. Ist x ein Element aus M, so wird das dem x durch f zugeordnete Element y aus N mit y =: f(x) bezeichnet. Man schreibt auch x y. f(x) heißt der Bildwert von x unter f. Ist y ein Element aus N, so heißt jedes Element x M mit y = f(x) ein Urbild von y unter f. Die Menge G f := { (x, f(x)) x M } M N heißt der Graph von f. b) Sei f : M N eine Abbildung und G f der Graph von f. Da y ist Bild von x unter f formal (x, y) G f bedeutet, können wir folgendermaßen zu einer präziseren Definition einer Abbildung kommen (unter einer Relation zwischen zwei Mengen M und N verstehen wir irgendeine Teilmenge des kartesischen Produktes M N): Eine Abbildung f : M N ist eine Relation f M N mit folgenden Eigenschaften: i) x M y N : (x, y) f (f ist linkstotal) ii) x M y 1 N y 2 N : (x, y 1 ) f (x, y 2 ) f = y 1 = y 2 (f ist rechtseindeutig). Fazit: Eine Abbildung ist eine linkstotale und rechtseindeutige Relation zwischen zwei Mengen. nur die Bedingung ii), so heißt f auch eine partielle Ab- Erfüllt die Relation f M N bildung. (17.3) Beispiele: a) Funktionen aus der Analysis sind Abbildungen, etwa sin, cos, exp : b) M, N beliebige Mengen, y 0 N fest: k : M N, k(x) := y 0 ( x M) oder kurz x y 0 ist eine konstante Abbildung. c) id M : M M, x x, heißt identische Abbildung auf M. d) Ist f : M N eine Abbildung und T M eine Teilmenge, so heißt die Abbildung f T : T N, (f T )(x) := f(x) ( x T ) die Einschränkung von f auf T. e) Ist T M eine Teilmenge, so heißt die Abbildung i : T M, i(x) := x ( x T ) die Inklusionsabbildung (i = id M T ).

Chr.Nelius, Lineare Algebra II (SS 2005) 2 f) Die Abbildung p M : M N M, (x, y) x, heißt Projektionsabbildung. g) Ist M = {x 1, x 2,..., x n } eine endliche Menge, so läßt sich eine Abbildung f : M N durch explizite Angabe aller Bildwerte f(x i ) (i = 1, 2,..., n}) definieren. Dies kann etwa mit Hilfe einer Tabelle oder einer Zeichnung geschehen. (17.4) DEF: f : M N und g : M N seien Abbildungen. Dann ist die Gleichheit f = g definiert durch: f = g : M = M N = N x M : f(x) = g(x) Sind f, g : M N zwei Abbildungen mit demselben Definitionsbereich und derselben Wertemenge, so gilt: f = g x M : f(x) = g(x) f g x 0 M : f(x 0 ) g(x 0 ) (17.5) DEF: f : M N sei eine Abbildung. a) Für eine Teilmenge U M heißt f(u) := { f(x) x U } N die Bildmenge von U unter f. Insbesondere heißt f(m) =: Bild(f) das Bild vonf. b) Für eine Teilmenge V N heißt f 1 (V ) := { x x M, f(x) V } M die Urbildmenge von V unter f. Achtung: f 1 (V ) ist die Menge aller Urbilder von allen Elementen aus V. Dies hat nichts mit der Existenz einer Umkehrabbildung zu tun! (17.6) DEF: Sind f : M N und g : N P Abbildungen, so ist die Abbildung g f : M P definiert durch (g f)(x) := g(f(x)) ( x M) g f heißt die Hintereinanderausführung von f und g. (17.7) SATZ: Für Abbildungen f : M N, g : N P und h : P Q gilt (h g) f = h (g f) d.h. es gilt das Assoziativ Gesetz für die Hintereinanderausführung von Abbildungen. (17.8) DEF: Sei f : M N eine Abbildung. a) f heißt injektiv, wenn jedes Element aus N höchstens ein Urbild unter f in M besitzt. b) f heißt surjektiv, wenn jedes Element aus N mindestens ein Urbild unter f in M besitzt. c) f heißt bijektiv, wenn jedes Element aus N genau ein Urbild unter f in M besitzt.

Chr.Nelius, Lineare Algebra II (SS 2005) 3 Wir schreiben diese Eigenschaften einmal formal auf: (17.9) BEM: Sei f : M N eine Abbildung. a) f injektiv ( x 1 M x 2 M : f(x 1 ) = f(x 2 ) = x 1 = x 2 ) ( x 1 M x 2 M : x 1 x 2 = f(x 1 ) f(x 2 ) ) b) f surjektiv ( y N x M : y = f(x) ) Bild(f) = N. c) f bijektiv f injektiv und surjektiv (17.10) Beispiele: a) f :, f(n) := n + 1 ist injektiv, aber nicht surjektiv. { 0 für n = 0 b) g :, g(n) := ist surjektiv, aber nicht injektiv. n 1 für n 1 c) h :, h(z) := z + 1 ist bijektiv. d) k :, k(z) := 0 ist weder injektiv noch surjektiv. (17.11) LEMMA: f : M N und g : N P seien Abbildungen. Dann gilt: a) Sind f und g beide injektiv (surjektiv bzw. bijektiv), so ist g f injektiv (surjektiv bzw. bijektiv). b) Ist g f injektiv (surjektiv), so ist f injektiv (g surjektiv). c) Ist g f bijektiv, so ist f injektiv und g surjektiv. (17.12) SATZ: Für eine Abbildung f : M N sind folgende Aussagen äquivalent: a) f ist bijektiv b) Es existiert eine Abbildung g : N M mit den Eigenschaften g f = id M und f g = id N. (17.13) BEM: Ist f bijektiv, so ist die Abbildung g aus b) eindeutig bestimmt und selbst wieder bijektiv. g heißt Umkehrabbildung von f und wird mit f 1 bezeichnet. Achtung: Nur eine bijektive Abbildung besitzt eine Umkehrabbildung. Die Bezeichnung f 1 macht erst dann Sinn, wenn klar ist, daß f bijektiv ist. (17.14) SATZ: f : M N und g : N P seien Abbildungen. Dann gilt: a) f bijektiv = f 1 bijektiv und (f 1 ) 1 = f. b) Sind f und g bijektiv, so ist auch g f bijektiv, und es gilt (g f) 1 = f 1 g 1.

Chr.Nelius, Lineare Algebra II (SS 2005) 4 (17.15) SATZ: Sei M eine nichtleere Menge und A := A(M, M) die Menge aller Abbildungen von M in M. Dann gilt: a) Die Hintereinanderausführung ist eine assoziative Verknüpfung auf A mit id M als neutralem Element. b) f A ist genau dann invertierbar bzgl., wenn f bijektiv ist. c) Die Menge der bijektiven Abbildungen von M auf M bildet bzgl. eine Gruppe. Diese Gruppe heißt die symmetrische Gruppe von M und wird mit (S M, ) bezeichnet. d) (S M, ) ist genau dann eine abelsche Gruppe, wenn M höchstens zwei Elemente enthält. (17.15a) BEM: S M. Es ist also Im Falle M = {1, 2, 3..., n} IN (n 1) schreibt man auch S n für S n = {π π : {1, 2, 3..., n} {1, 2, 3..., n} bijektive Abbildung } Ein π S n läßt sich als Permutation der Zahlen 1, 2, 3..., n auffassen. Insbesondere ist (S n, ) eine Gruppe, die sog. symmetrische Gruppe von n Zahlen. Es gibt n! Permutationen von n Zahlen. Für π S n schreibt man anschaulich π = ( 1 2 3... n π(1) π(2) π(3)... π(n) ) (17.16) DEF: M und N seien nichtleere Mengen. a) M heißt gleichmächtig zu N (in Zeichen: M N), wenn es eine bijektive Abbildung M N gibt. b) M heißt endlich, wenn es ein n IN \ {0} gibt mit M {1, 2, 3,..., n} IN. Die Zahl n wird dann die Anzahl der Elemente von M genannt. Bezeichnung: n =: M. c) Die leere Menge ist endlich mit := 0. d) Ist M nicht endlich, so heißt M unendlich ( M := ). (17.17) Beispiele: a), {1}, {1, 2, 3, 4}, {3, 9, 12,..., 24} sind endliche Mengen. b),,,, sind unendliche Mengen. c) {2, 4, 6, 8, 10} {1, 2, 3, 4, 5},,,,

Chr.Nelius, Lineare Algebra II (SS 2005) 5 Wir führen nun lineare Abbildungen als strukturverträgliche Abbildungen zwischen Vektorräumen ein. Sei A M m,n (K) eine beliebige Matrix. Wir definieren eine Abbildung Nach (9.7) gilt dann f A : K n K m, f A (v) := Av ( v K n ) f A (v + v ) = f A (v) + f A (v ) ( v, v K n ) f A (αv) = αf A (v) ( α K, v K n ) Wir nehmen dies als Anlass für die folgende Definition: (17.18) DEF: K sei ein beliebiger Körper. V und W seien Vektorräume über K. Eine Abbildung f : V W heißt K linear (oder kurz linear oder auch K Homomorphismus), wenn gilt: L 1 ) f(v + v ) = f(v) + f(v ) ( v, v V ) L 2 ) f(α v) = α f(v) ( α K, v V ). Die Menge aller K linearen Abbildungen von V nach W wird mit Hom K (V, W ) bezeichnet. (17.19) Beispiele: a) Jede Matrix A M m,n (K) definiert durch die Vorschrift eine K lineare Abbildung f A : K n K m. f A (v) := Av ( v K n ) b) Ist V ein K Vektorraum, so ist die Identität id V : V V eine K lineare Abbildung. c) Sind V, W K Vektorräume, so ist die Nullabbildung o : V W, v o W, eine K lineare Abbildung. (17.20) SATZ: Eigenschaften linearer Abbildungen V und W seien K Vektorräume über einem beliebigen Körper K. Für eine K lineare Abbildung f : V W gilt: a) f(o V ) = o W b) f( v) = f(v) für alle v V c) f(v v ) = f(v) f(v ) für alle v, v V d) f(av + a v ) = af(v) + a f(v ) für alle a, a K, v, v V ( n ) n e) f a i v i = a i f(v i ) ( a i K, v i V ). i=1 i=1