Die von der Bundesregierung erarbeitete Gesetzesvorlage des SafariG lautet:

Ähnliche Dokumente
Probeklausur zur Vorlesung Staatsrecht I Staatsorganisationsrecht, Professor Dr. Christoph Degenhart

Staatsorganisationsrecht Fall 4

Lösung Fall 1 Die verlängerte Legislaturperiode. Frage 1: Verfassungsmäßigkeit des Gesetzes

Konversatorium Grundkurs Öffentliches Recht I -Staatsorganisationsrecht- Fall 4: Verlängerung der Legislaturperiode

Wiss. Mitarbeiterin Bärbel Junk Wintersemester 2008/2009. Fall 16 - Lösung

Staatsrecht I - Übungsfall Lösungsskizze-

Universität Würzburg Wintersemester 2007/2008. Konversatorium zum Grundkurs Öffentliches Recht I. Lösungsskizze der 1. Klausur vom 6.12.

Fall 4 Prüfungsrecht des Bundespräsidenten. Lösungshinweise

Sachverhalt Fall 7. Sachverhalt Fall 7. Sachverhalt

Staatsorganisationsrecht Fall 1

Fall 2: Ausländerwahlrecht Lösungshinweise. 2. Antragsberechtigung, Art. 93 I Nr. 2 GG, 76 I BVerfGG

Die O-Fraktion kann mit Erfolg gegen das WASG vorgehen, wenn ein entsprechender Antrag vor dem BVerfG zulässig (A.) und begründet (B.) wäre.

Fall: Abolitionismus. Wiss. Mit. Rechtsanwalt Norman Jäckel Wiss. Mit. Berend Koll. Wintersemester 2012/2013

A. Überblick: Gesetzgebungskompetenzen

Lösungsskizze zur Hausarbeit im Rahmen der Übung im Öffentlichen Recht für Anfänger bei Prof. Dr. von Bernstorff

Vorlesung Öffentliches Recht I. Staatsorganisationsrecht II

Fallbesprechungen zum Grundkurs Öffentliches Recht I (Staatsorganisationsrecht) Fall 8: Gesetzgebungskompetenzen

Fall: Die Qual der Wahl

Modul 55104: Staats- und Verfassungsrecht

Inhalt. 1 Die Grundlagen des Staatsorganisationsrechts 7. I. Der Staatsbegriff 7 II. Unterscheidung Bundesstaat, Staatenbund, Einheitsstaat 10

Größte Reform des GG in seiner Geschichte Allerdings ohne Finanzverfassung. I. Abschaffung der Rahmengesetzgebung

2 BReg- Gegenzeichnung BPräs- Ausfertigung BGBl.- Verkündung

Konversatorium Grundkurs Öffentliches Recht I Staatsorganisationsrecht. Fall 6: Das Parteienbereinigungsgesetz

Konversatorium zum Grundkurs Öffentliches Recht I Staatsorganisationsrecht. Fall 2: Wiedereinführung der Todesstrafe

Übungsfall 2. Übung im Öffentlichen Recht Prof. Dr. Alexander Proelß

Arbeitsgemeinschaft zum Staatsorganisationsrecht. Wintersemester 2008/2009. Übungsfall 7 Gesetzgebungsverfahren / Normenkontrolle Lösungsvorschlag

Das Verfahren der Bundesgesetzgebung (Art. 76 ff. GG)

Staats- und Verwaltungsrecht Repetitorium Prof. Dr. Roland Rixecker. Fallbesprechung 5: Die Konsolidierung der Wohnungsbauhilfe.

Übung bei Wiss.Ang. Mathis Bader Folien. Einheit Fall 9

Lösungshinweise Fall 8 (BVerfGE 112, 118 nachgebildet)

Fall 8. Organstreitverfahren des A gegen den Bundespräsidenten gem. Art. 93 I Nr.1 GG, 13 Nr.5, 63ff BVerfGG

Gesetz Gesetzgebung Normenhierarchie

Übersicht: Ausführung der Gesetze (=Verwaltung)

Inhalt. Standardfälle Öffentliches Recht

Bundespräsident I. Das Flugsicherheitsgesetz

Fall: Die Qual der Wahl

Teil 1: Vorlesung Staatsrecht I: Staatsorganisationsrecht Gliederung

I. Formelle Verfassungsmäßigkeit des Gesetzes. 1. Gesetzgebungskompetenz des Landes, Art. 70 GG

A. Das Gesetzgebungsverfahren im Gutachten

Gesetzgebungsverfahren III

Lösungshinweise zu Fall 10: Bundesauftragsverwaltung (BVerfGE 104, Biblis nachgebildet) 1. Zuständigkeit des Bundesverfassungsgerichts

Staatsorganisationsrecht Fall 2

Fall 7: Die Qual der Wahl

Übung im Öffentlichen Recht für Anfänger Fall 2: Den Kleinen ein Schnippchen schlagen?

DAS AUFGESCHNÜRTE SPARPAKET Seite 1 SACHVERHALT. Bearbeitervermerk:

Fallbesprechungen zum Grundkurs Öffentliches Recht I (Staatsorganisationsrecht) Fall 5: Prüfungsrecht des Bundespräsidenten

Bundeskompetenzen nach dem Grundgesetz

Fall: Die zu verbietende Partei

Fallbesprechungen zum Grundkurs Öffentliches Recht I (Staatsorganisationsrecht) Fall 3: Parteienrecht

Probeklausur: Der neue Bundespräsident

Naturschutz- und Landschaftspflegerecht

Fallbesprechungen zum Grundkurs Öffentliches Recht I (Staatsorganisationsrecht) Fall 10: Prüfungsrecht des Bundespräsidenten

Konversatorium zum Grundkurs Öffentliches Recht I. Staatsorganisationsrecht. Fall 5: Der ausgeschlossene Abgeordnete H

V. Funktionen des Staates. 1. Gesetzgebung. a. Kompetenzverteilung

Fallfragentyp 1: Rein materiellrechtliche Fragestellung, z.b.

Propädeutische Übung im Öffentlichen Recht. Universität Bonn Wintersemester 2010/

Examensrepetitorium. Öffentliches Recht I Lösungsskizze Fall 13 - Der Vertrag von Lissabon -

Sachverhalt Fall 12. Sachverhalt Fall 12. Sachverhalt

Art. 28 Abs. 1 UAbs. 2 der Richtlinie 95/46/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 24. Oktober 1995

Ordnungsgewalt Kurzlösung

Die Föderalismusreform

Neue alte Republik? Lösungsvorschlag

Die Föderalismusreform und die Auswirkungen auf die Umweltgesetzgebung

Fall: Flüsterasphalt

Beispiel einer Prüfungsklausur im mittleren Bereich Staatsrecht

Denkmalschutz - mögliche Lösung. Die Verfassungsbeschwerde der D-AG hat Erfolg, wenn sie zulässig und begründet ist.

Verfassungsrecht D. Das Handeln der Bundesorgane I. Gesetzgebung

Repetitorium Verfassungsrecht und Verfassungsprozessrecht Das Gesetzgebungsverfahren. Fall 10

Arbeitsgemeinschaft zum Staatsorganisationsrecht. Wintersemester 2008/2009. Übungsfall 12. Lösungsvorschlag Bundesstaatsprinzip

Fall 6: Der Fünf-Minuten-Streit

Übungsklausur. Bearbeitungszeit: 120 Minuten

Modul 55104: Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht

Kolloquium. Leitentscheidungen des Bundesverfassungsgerichts. BVerfGE 107, 339 NPD-Verbot

Fall 8: Die Partei, die Partei, die hat immer recht.

Konversatorium zum Grundkurs Öffentliches Recht II Grundrechte Fall 5: Obligatorische Zivilehe

Leseprobe Text. III. Rechtfertigung des Eingriffs

AG Staatsrecht II - Grundrechte

Problemschwerpunkte des Falles: Konkurrierende Gesetzgebungskompetenz des Bundes gemäß Art. 72, 74 Nr. 11 und 12 GG.

Wie bestimmt sich die Zusammensetzung des Bundesrates? Der Bundesrat hat derzeit insgesamt 69 Mitglieder, die den Regierungen der Bundesländer entstam

Besprechung der Übungsklausur und Fallübung im Staatsorganisationsrecht. Ass. iur. Jan Niklas Klein

Konversatorium zum Grundkurs Öffentliches Recht II Grundrechte. Fall 2: Soldaten sind potentielle Mörder!

Rechtsprechung und Bundesverfassungsgericht

Fall: Die Bundeswette

O. Die Versammlungsfreiheit gem. Art. 8 GG

Prof. Dr. Gerhard Robbers Wintersemester 2009/2010 Übung im Öffentlichen Recht für Anfänger

Fall: Die Partei, die Partei,...

1. Teil: Wiederholung Zulässigkeit einer Anfechtungsklage

Fall 2: Zusatzfragen:

BERGISCHES STUDIENINSTITUT FÜR KOMMUNALE VERWALTUNG Staats- und Europarecht

Würzburger Woche an der Bahçeşehir ş Universität Istanbul Bundesrepublik Deutschland. Dipl. iur. Roland Zimmermann, Europajurist

Lösungsvorschlag. Das Gesetz ist formell verfassungsgemäß zustande gekommen, wenn die Vorschriften des Grundgesetzes eingehalten wurden.

ÖFFENTLICHES RECHT I. Kontrollfragen zu 1: System und Grundbegriffe der deutschen Rechtsordnung

Inhaltsverzeichnis. B. Die Schuldenbremse Neue Technik mit vielen Komponenten I. Art. 109 GG Ein Grundmodell für Bund und Länder...

Einführung in das Öffentliche Recht

Grundbegriffe der Staatsrechtslehre Republik, Monarchie, parlamentarische Demokratie. Fall 1: Kaiser Franz I. 14

2. Teil Verfassungsrecht

Naturschutzrecht Übung

Clip 9. I. Zulässigkeit 1) Eröffnung des Verwaltungsrechtswegs, 40 I S.1 VwGO analog

Fall 11: PreisWert im Wohngebiet. Universitäts-Repetitorium der Humboldt-Universität zu Berlin

Transkript:

Fall: Jagdfieber 1. Teil Im Jahr 2013 möchte die Bundesregierung das BJagdG dahingehend ändern, dass in bestimmten Jagdbezirken die Jagd aus Helikoptern, Kraftfahrzeugen oder Motorbooten zulässig ist, um in ländlichen Gebieten durch Jagdtourismus Arbeitsplätze zu schaffen und die Wirtschaftskraft zu stärken. Bisher war eine solche Safari nach 19 I Nr. 11 BJagdG verboten. Die von der Bundesregierung erarbeitete Gesetzesvorlage des SafariG lautet: 1 Es ist erlaubt Wild isd BJagdG in Jagdbezirken nach 2 aus Luftfahrzeugen, Kraftfahrzeugen oder maschinengetriebenen Wasserfahrzeugen zu erlegen. 2 (Definition der Größe des Jagdbezirks und der Wildpopulation). 3 Mit dieser Regelung ist 19 I Nr. 11 BJagdG aufgehoben.... Die Vorlage wird an den Bundesrat weitergeleitet, der fristgemäß eine Stellungnahme abgibt. Anschließend wird die Gesetzesvorlage zweimal beraten, dann beschlossen und an den Bundesrat weitergeleitet. Hier wird ein Vermittlungsausschuss gebildet, der keine Änderungen vorschlägt. Auf der Bundesratssitzung eine Woche nach Abschluss des Vermittlungsausschussverfahrens findet sich im Bundesrat keine Mehrheit, die einen Einspruch gegen das Gesetz erhebt. Daraufhin wird das Gesetz verfassungsgemäß ausgefertigt und verkündet. Die Landesregierung von L hält das Gesetz für formell und materiell verfassungswidrig. Insbesondere verstoße 1 SafariG gegen Art. 20a GG, da eine derartige Jagd das Tierschutzgesetz verletze. 1 SafariG sei daher nicht mehr Teil der verfassungsmäßigen Ordnung. Die Landesregierung stellt daher einen schriftlichen Antrag zum BVerfG auf Überprüfung von 1 SafariG. Aufgabe: Prüfen Sie die Erfolgsaussichten dieses Antrags. Hinweis: Es ist davon auszugehen, dass 1 SafariG das Tierschutzgesetz verletzt. 2. Teil 1

Neben den 1 bis 3 SafariG hat der Bund in 4 SafariG eine Regelung erlassen, wonach auch Personen ohne Jagdschein an einer Jagd isv 1 SafariG teilnehmen können, wenn sie sich in Begleitung einer Person befinden, die bereits einen Jagdschein hat und vor der Teilnahme an der Jagd den Umgang mit Schusswaffen erlernt habe. Das Land L erlässt darauf ein Landesjagdgesetz (LJagdG) mit folgendem Inhalt: 1 Es ist verboten, Wild isd BJagdG in Jagdbezirken nach 2 aus Luftfahrzeugen, Kraftfahrzeugen oder maschinengetriebenen Wasserfahrzeugen zu erlegen. 2 Die Jagd darf nur von Personen ausgeübt werden, die aufgrund eines auf sie lautenden Jagdscheins hierzu berechtigt sind. Aufgabe: Hatte das Land L die Gesetzgebungskompetenz zum Erlass von 1 und 2 LJagdG? Auszug aus dem BJagdG: 19 I Nr. 11 BJagdG: Verboten ist (...) 11. Wild aus Luftfahrzeugen, Kraftfahrzeugen oder maschinengetriebenen Wasserfahrzeugen zu erlegen; das Verbot umfasst nicht das Erlegen von Wild aus Kraftfahrzeugen durch Körperbehinderte mit Erlaubnis der zuständigen Behörde. 2

Lösung Fall Jagdfieber 1. Teil Der Antrag hat Aussicht auf Erfolg, wenn er zulässig und begründet ist. A. Zulässigkeit I. Zuständigkeit des BVerfG Art. 93 I Nr. 2 GG; 13 Nr. 6; 76 ff. BverfGG (+) II. Antragsberechtigung Nach Art. 93 I Nr. 2 GG, 13 Nr. 6, 76 I BVerfGG sind Bundesregierung, eine Landesregierung oder ein Viertel der Mitglieder des Bundestags antragsberechtigt. Hier: Landesregierung à Antragsberechtigung nach Art. 93 I Nr. 2 GG; 13 Nr. 6, 76 I BVerfGG (+) objektives Beanstandungsverfahren à kein Antragsgegner III. Antragsgegenstand Nach Art. 93 I Nr. 2 GG; 76 I BVerfGG einfaches Bundes- und Landesrecht 1 SafariG = Bundesgesetz à Bundesrecht IV. Meinungsverschiedenheiten oder Zweifel - 76 I BVerfGG à Nichtighalten - Art. 93 I Nr. 2 GG à Zweifel - Die Landesregierung hält die Norm für nichtig, daher hat sie auch Zweifel an ihrer Verfassungsmäßigkeit. à beide Normen sind erfüllt V. Objektives Klarstellungsinteresse Mangels entgegenstehender Angaben im Sachverhalt ist davon auszugehen, dass ein objektives Klarstellungsinteresse besteht. VI. Form und Frist Form: nach 23 I BVerfGG schriftlich und begründet (+) Frist (-) 3

B. Begründetheit Der Antrag ist begründet, wenn 1 SafariG nicht verfassungsmäßig ist. I. Formelle Verfassungsmäßigkeit 1 SafariG ist formell verfassungsgemäß, wenn es unter Beachtung der Gesetzgebungskompetenzverteilung, des Verfahrens und der Form erlassen wurde. 1. Gesetzgebungskompetenz a) Grundsatz Art. 70 I GG: Länder b) Ausschließliche Gesetzgebungskompetenz Art. 71 ivm Art. 73 GG (-) c) Konkurrierende Gesetzgebungskompetenz aa) Kompetenztitel Art. 72 ivm Art. 74 I Nr. 28 GG Jagdrecht bb) Erforderlichkeitsprüfung, Art. 72 II GG in Art. 72 II GG wird Art. 74 I Nr. 28 GG nicht erwähnt d) Ergebnis Der Bund hatte gem. Art. 72 I, 74 I Nr. 28 GG die konkurrierende Gesetzgebungskompetenz. 2. Gesetzgebungsverfahren Die Regelungen über das Gesetzgebungsverfahren nach Art. 76 78 GG müssten eingehalten worden sein. a) Gesetzesinitiative aa) Initiativberechtigung Art. 76 I GG: Bundesregierung, Bundesrat oder Mitte des Bundestages Hier: Bundesregierung bb) Initiativverfahren Nach Art. 76 II 1 GG: Vorlagen der Bundesregierung sind Bundesrat zuzuleiten (+) Stellungnahme des Bundesrats, gem. Art. 76 II 2 GG (+) b) Hauptverfahren aa) Verfahren im Bundestag aaa) Beratungen 78 I 1 GOBT: 3 Beratungen hier: 2 Beratungen 4

Verstoß gegen die GOBT, nicht gegen GG bbb) Gesetzesbeschluss Art. 77 I 1 GG (+) bb) Verfahren im Bundesrat aaa) Zuleitung zum Bundesrat Art. 77 I 2 GG: unverzügliches Weiterleiten durch Bundestagspräsidenten bbb) Einspruchs- oder Zustimmungsgesetz Zustimmungsgesetz à im Grundgesetz als solches bezeichnet (-) Daher: Einspruchsgesetz ccc) Vermittlungsausschuss, Art. 77 II GG fristgemäß gebildet (+) Änderungsvorschlag (-) ddd) Einspruch, Art. 77 III 1 GG Einspruch (-) eee) Zustandekommen des Gesetzes Art. 78 Var. 3 GG (+) à kein Einspruch eingelegt c) Ergebnis Das Gesetzgebungsverfahren verlief verfassungsgemäß. 3. Form, Art. 82 I GG (+) Gegenzeichnung (+) Ausfertigung (+) Verkündung im Bundesgesetzblatt (+) 4. Ergebnis 1 SafariG ist formell verfassungsmäßig. II. Materielle Verfassungsmäßigkeit Verstoß gegen Art. 20a GG Nach Art. 20a GG schützt der Staat Tiere im Rahmen der verfassungsmäßigen Ordnung. Das Tierschutzgesetz = Teil der verfassungsmäßigen Ordnung 1 SafariG verstößt gegen das Tierschutzgesetz à entspricht damit nicht mehr der verfassungsmäßigen Ordnung und verletzt folglich Art. 20a GG. 1 SafariG verstößt gegen Art. 20a GG und ist damit materiell verfassungswidrig. 5

III. Ergebnis 1 SafariG ist formell verfassungsmäßig, materiell aber verfassungswidrig. Der Antrag ist damit begründet. C. Ergebnis Die Abstrakte Normenkontrolle ist zulässig und begründet und hat daher Aussicht auf Erfolg. 6

2. Teil I. Gesetzgebungskompetenz für 1, 2 LJagdG 1. Grundsatz Art. 70 I GG: Länder 2. Ausschließliche Gesetzgebungskompetenz des Bundes Art. 71 ivm Art. 73 GG (-) 3. Konkurrierende Gesetzgebungskompetenz a) Kompetenztitel Art. 72 I ivm Art. 74 I Nr. 28 GG: Jagdrecht Land hat Gesetzgebungskompetenz, soweit kein Bundesgesetz besteht 1 und 4 SafariG = Bundesregelungen zum Jagdrecht à Bund hat Gesetzgebungskompetenz à nach der Systematik der konkurrierenden Gesetzgebungskompetenz hat der Bund die Gesetzgebungskompetenz, da die Regelung durch den Bund die Länder SPERRT b) Abweichungskompetenz Nach Art. 72 III 1 Nr. 1 bis 6 GG können die Länder bei diesen Materien vom Bundesgesetz abweichen à KEINE Sperrung durch Bundesrecht Jagdrecht fällt unter Art. 72 III 1 Nr. 1 GG à Abweichungskompetenz (+) à Länder können vom Bundesrecht abweichende Regelungen erlassen ABER: Art. 72 III 1 Nr. 1 GG hat einen abweichungsfesten Kern: Abweichung vom Bundesrecht durch Landesgesetz (-) Abweichungsfester Kern: Recht der Jagdscheine 1 LJagdG: Art und Weise der Ausübung des Jagdrecht à Regelung zum Jagdschein (-) à NICHT der abweichungsfeste Kern à Abweichung vom Bundesgesetz nach Art. 72 III 1 Nr. 1 GG (+) Land L hat hier neben dem Bund die Gesetzgebungskompetenz nach Art. 72 I, III 1 Nr. 1 ivm Art. 74 I Nr. 28 GG In 2 LJagdG: Jagd ohne Jagdschein à Regelung zum Jagdschein (+) à abweichungsfester Kern (+) Land L hat hier keine Gesetzgebungskompetenz 7

II. Ergebnis Das Land L hatte zum Erlass von 1 LJagdG die Gesetzgebungskompetenz nach Art. 72 I, III Nr. 1 ivm 74 I Nr. 28 GG. Zum Erlass von 2 LJagdG fehlte aber die Gesetzgebungskompetenz. 8