Ausdauer. Beat Villiger, Kaspar Egger, Rene Lerch, Hanspeter Probst, Werner Schneider, Hans Spring, Thomas Tritschler

Ähnliche Dokumente
Methodik des Ausdauertrainings

Trainingslehre - Ausdauer. Ausdauer. Das zentrale Thema der Trainingslehre im Pflichtfach Sport! Folie 1

Sportbiologische Grundlagen und Trainingslehre


Ausdauertraining mit Herzpatienten Grundlagen und Praxisideen

Sport im Alter. Wo lauern medizinische Risiken und Gefahren? Sport ist in den meisten Fällen gut für die Gesundheit, aber eben nicht immer.

Trainingslehre für Herzpatienten. H. Brito da Silva Physiotherapeutin FH Ambulante kardiale Rehabilitation

Auswirkungen von Ausdauersport auf kardiovaskuläre Veränderungen

Optimales Training. Leistungsphysiologische Trainingslehre. J. Weineck, Erlangen. Unter besonderer Berücksichtigung des Kinder- und Jugendtrainings

Cardiotraining. Leseprobe

Ausdauer - Arten der Ausdauer, ihre Bedeutung und Ausdauertraining im Fussball

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Koronare Herzkrankheit

Zur Vorsorge, Früherkennung und laufender Kontrolle - besonders bei:

Gesundheitsorientiertes Ausdauertraining

Ausdauertraining ist ein prinzipielles,,muss`` im Kindes- und Jugendalter

DIE AUTOREN... ).(!,4 3 VORWORT... 5 EINLEITUNG... 6 GRUNDLEGENDE ASPEKTE ÜBUNGSFORMEN AUSDAUERTRAINING RUMPFMUSKULATUR...

Inhalt 1. Ausdauertraining Regeneration Pause

Was für Sie gilt, ist auch für Ihre Familie wichtig!

am Was ist neu in der Kardiologie? H.Reuter

HFV Trainerausbildung 09/2011. Ausdauer

Trainingsmethodische Grundlagen des Ausdauertrainings

Fiona Reinhard Physiotherapeutin FH Ambulante kardiale Rehabilitation

Herzinsuffizienz wie kann das Pumpversagen vermieden (und behandelt) werden?

Ausdauertraining Wie, Was, Warum?

Sport in der Prävention/Gesundheitsförderung Herz-Kreislaufsystem MÖGLICHKEITEN DER BELASTUNGSSTEUERUNG BEI KÖRPERLICHER AKTIVITÄT

Ambulante Herz-Rehabilitation. Im balgrist move med Phase II und III

Optimales Training. 7.. Auflage. Beiträge zur Sportmedizin, Band 10

Einführung in die Trainingslehre

TRAINING. KARDIOLOGISCHE PRAXIS Bad Homburg PRÄVENTION, DIAGNOSTIK UND THERAPIE VON HERZ- UND GEFÄSSKRANKHEITEN

Grundlagen der Trainingswissenschaft und -lehre

I Allgemeine Zielsetzungen und Merkmale des sportlichen Trainings... 13

Prävention durch Bewegung

Lehrbrief Trainer/in für Cardiofitness

3 Die motorische Fähigkeit Ausdauer

Herzfrequenz (Puls) messen:

Konditionellen Substanz Ausdauer. Modul Physis I / / Zuchwil. Einordnung im Modell. Bundesamt für Sport Jugend+Sport

Trainingsphysiologische Grundlagen im Eishockeyaus. internistischer Sicht

Konditionellen Substanz Ausdauer , Zuchwil Hess Nik

Vereinbarung zur Leistungsdiagnostischen Untersuchung

Ausdauertraining für Fitness und Gesundheit

Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der. Philosophischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität. zu Kiel. vorgelegt von.

Gesammelte Antworten von 41 Sportstudenten

Stfmmstörungen im Kindesalter

Aufgabenkatalog für die Modulabschlussprüfung im Modul. B7 Training leiten. im Bachelor of Arts (Angewandte Sportwissenschaft)

Norbert Bachl Werner Schwarz Johannes Zeibig. Fit ins Alter. Mit richtiger Bewegung jung bleiben

Konditionellen Substanz Ausdauer. Zuchwil, MSL

Leistungsdiagnostik Auch für Freizeitsportler sinnvoll!?

Abiturprüfung Sporttheorie. im Additum. Arbeitszeit: 180 Minuten. Von drei gestellten Aufgaben hat der Prüfling e i n e beiten.

Informationsbroschüre. Der plötzliche Herztod Sport kardiologie.ch

Optimales Training. Leistungsphysiologische Trainingslehre unter besonderer Berücksichtigung des Kinder- und Jugendtrainings. J.

Ausdauer. Einführung in die Trainingslehre. Stephan Turbanski. Fragen zu Scheinerwerb, Klausur, Scheinanerkennung usw. bitte an:

Ausdauer. Ausdauer ist die Fähigkeit, eine bestimmte Leistung über einen möglichst langen Zeitraum aufrecht zu erhalten.

Optimales Basketballtraining

sportscare 02/ Die neue Hottenrott-Formel

Inhaltsverzeichnis. Teil 1: Grundlagen zum motorischen Leistungsverhalten

Lehrmittel esa Das sportmotorische Konzept

KREISLAUFREGULATION EINE PHYSIOLOGISCHE, PATHOPHYSIOLOGISCHE UND KLINISCHE STUDIE VON H. REINDELL E. SCHILDGE H. KLEPZIG H.W.

Lauf & Marathontraining der Weg zum erfolgreichen NYC Marathon. Reiner Mehlhorn mehlhorn-personal training

SPORT und SPASS MUKOVISZIDOSE und SPORT

«Einfache und häufige» Alltagsfragen aus den pädiatrischen Schwerpunkten Pädiatrische Kardiologie

Die sportmedizinische Eignungsuntersuchung

Demenz und körperlicher Verfall Möglichkeiten der Prävention

Bruckmann/Recktenwald. Edition Schulsport. Schulbuch Sport. Ein Arbeitsbuch für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7-13

Sportbiologie. Jürgen Weineck. 6. Auflage. Spitta Verlag GmbH Ammonitenstraße Baiingen. spitta

Athletiktraining im Sportspiel

Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen...1

Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin

Schwimmen-Trainingsplan

Sicher - ohne Burnout! amb@enorminform.at

Therapie traumatisch verursachter Schwellungen

Sport Quali Vorbereitungsskript Allgemein

Körperliches Training in der kardiologischen Rehabilitation

Tipps. zur Bewegung für Schmerzpatienten

Wahrnehmung von Personen als Gruppenmitglieder

Zielgerichtetes Ausdauertraining mit Hilfe der Laktatdiagnostik

Grundlagen der Sportpädagogik (WS 2004/05) Dietrich Kurz Universität Bielefeld Abteilung Sportwissenschaft

Gesammelte Antworten von 65 Sportstudenten

Der Triathlon. Vorbereitung - Was muss vor der Teilnahme an einem Triathlon beachtet werden?

Training bei CHD und nach NTX. Univ. Prof. Dr. Paul Haber 1

Inhalt. Vorwort zur 5. Auflage... 11

Gesund-Abnehm-Coaching. Modul 4: Sport und Bewegung

TRAININGSLEHRE Übungsaufgabe zum Thema Ausdauer

Ausdauertraining mit UNIQA VitalCoach Lukas Kummerer

Symposium des HerzZentrum Saar

Vorwort (Paulitsch, Karwautz) Geleitwort (Lenz) I Einführung (Paulitsch) Begriffsbestimmung Historische Aspekte...

Gesundheits-, und Leistungsdiagnostik

Neue Studie beim Europäischen Kardiologenkongress in München über Herz-Patienten mit Angststörung und Depression

Einführung in die Trainingslehre für VBC Nachwuchssportler

Jürgen Wolf Trainingstipps. Nordic Walking Gesundheitstraining

Trainingstherapeutisches Zentrum. bleiben Sie fit. Katharinental Training S pital Thurgau AG

Inhalt. Teil I: Basisinformationen zur Zuckerkrankheit. Vorwort Definition und Begriffsklärung der Zuckerkrankheit 15

Marathontraining. Aktuelle Empfehlungen der. Priv. Doz. Dr. phil.. Theodor Stemper Diplom-Sportlehrer. Sportwissenschaft.

Lungensport D. MOMČILOVIĆ MEDIZINISCHE KLINIK II KARDIOLOGIE/PNEUMOLOGIE UNIVERSITÄT BONN

Sportmedizinische Aspekte bei Sport und Schmerz. Dr. Leonard Fraunberger

Inhaltsverzeichnis: Einleitung. Kapitel 1:

Sport im Alter. Prof. Martin Halle Prävention und Sportmedizin TU München. Facebook: Zentrum für Prävention Und Sportmedizin

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort... Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... 1 Theorie und Praxis von Nebenwirkungen... 1

Thema: Energiebereitstellung (beim Walking)

Radfahren. nicht nur für s Herz. Sölden, 18. Juni Kurt A. Moosburger

Transkript:

Ausdauer Beat Villiger, Kaspar Egger, Rene Lerch, Hanspeter Probst, Werner Schneider, Hans Spring, Thomas Tritschler Geleitwort von Hans Hoppeler 79 Abbildungen AA Sportbibliothek TUD mir " " mi m im 1991 Georg Thieme Verlag Stuttgart New York

Inhaltsverzeichnis Einleitung 1 Theoretische Grundlagen 4 Begriffe und Definitionen 4 Ausdauerarten 5 Größenumfang der eingesetzten Muskulatur 5 Energiebereitstellung 6 Zeitdauer bei höchstmöglicher Belastungsintensität 6 Arbeitsform der Skelettmuskulatur 7 Einteilung nach Hollmann 8 Energiesysteme 21 Energiesubstrate 21 Trainierbarkeit der Energiespeicher und ihrer Enzyme 27 Energiebereitstellung in der Muskelzelle 29 Leistungsfähigkeit und Kapazität der verschiedenen Energiebereitstellungssysteme 37 Energiebereitstellung bei verschiedenen Belastungsintensitäten 39 Leistungsphysiologie 44 Maximale Sauerstoffaufnahme 44 Schwellenkonzepte 47 Sauerstoffdefizit, Sauerstoffschuld 51 Organsysteme 54 Skelettmuskulatur 54-6 Herz-Kreislauf-System 63 Atmungssystem 77 - Adaptation der Ventilation an die körperliche Belastung 78 Regulationsmechanismen der Ventilation 80 Atemarbeit und Atemökonomie 81 Biologische Einflüsse 85 Ausdauerleistungsfähigkeit des Kindes 85 Ausdauerleistungsfähigkeit der Frau 90 Ausdauerleistungsfähigkeit im Alter 91 Prävention durch Ausdauertraining 92 Umwelteinflüsse 93 Auswirkung der Höhenlage 93 Auswirkung der Umgebungsbedingungen auf den Wasserund Elektrolythaushalt 95 Literatur 100

VI Inhaltsverzeichnis : Leistungsdiagnostik und Trainingsplanung 104 Leistungsdiagnostik 104 Elemente der Leistungsdiagnostik 105 Trainingsplanung 114 Belastungstests 118 3-Minuten-Stufentest 118 Walking-Test 120 Cooper-Test 126 Conconi-Test 128 Conconi-Probst-Test 132 Literatur 134.. Kardiales Risiko des Ausdauertrainings 135 Plötzlicher Herztod des Sporttreibenden 135 Häufigkeit des plötzlichen Herztodes 135 Ausdauersport erhöht und erniedrigt gleichzeitig die Gefahr des plötzlichen Herztodes 136 Ursachen des plötzlichen Herztodes 136 Koronare Herzkrankheit und plötzlicher Herztod beim Ausdauersport 141 Mechanismen des plötzlichen Herztodes 141 Nichtinvasive Diagnose der koronaren Herzkrankheit 142 Checkliste für die kardiologische Beurteilung in der Praxis 157 Familienanamnese 158 ^ Persönliche Anamnese 159 Klinische Untersuchung 160 Blutdruckmessung 161 Ruhe-EKG 162 Blutzuckerbestimmung 164 Blutlipide 165 Ausdauertraining beim Herzpatienten 166 Grundsätze für das Ausdauertraining beim Herzpatienten 166 Risiko und Nutzen des Ausdauertrainings bei Herzpatienten 168 Literatur 169 Kleine Trainingslehre 173 Entwicklung der sportlichen Leistungsfähigkeit 173 Merkpunkt 1 174 Gedanken über die persönliche Situation 174 Checkliste vor der persönlichen Trainingsplanung 175 Merkpunkt 2 179 Zum Anfangen ist es nie zu spät! 179

: Inhaltsverzeichnis VII Merkpunkt 3 180 Entwicklung der sportlichen Leistungsfähigkeit 180 Merkpunkt 4 186 Von Mal zu Mal geht's leichter oder: aller Anfang ist schwer 186 Merkpunkt 5 188 Puls 170 Minus Vi Lebensalter 188 Merkpunkt 6 190 Belasten Sie sich regelmäßig 190 Merkpunkt 7 192 Kampf der Monotonie: Vielseitigkeit 192 Merkpunkt 8 194 Aufwärmen - vor der Belastung 194 Merkpunkt 9 196 Erholen - nach der Belastung 196 Merkpunkt 10 200 Fragen für Fortgeschrittene 200 Merkpunkt 11 204 Von Kleidern und Schuhen 204 Übungsanleitungen 207 Einstieg 207 Wahl des Programms 208 Häufigkeit 209 Umfang 209 Intensität 210 Dauer 211 Vielseitigkeit 211 Spaß statt Streß 212 Übungsprogramme' 213 Basisprogramm 215! Trainingsprogramme 217 Laufen I 218 Laufen II 221 Laufen III 222 Schwimmen I 224 Schwimmen II 226 Schwimmen III 228 Skilanglauf I klassisch 230 Skilanglauf II klassisch 232 Skilanglauf III klassisch - Skating 234 Standfahrrad I 236 Standfahrrad II 238 Standfahrrad III 240 Fahrrad I 242

VIII Inhaltsverzeichnis - Fahrrad II 244 Fahrrad III 246 Flossenschwimmen 248 Wet-Vest 250 Aerobic 252 Med-Flex 254 Literatur 256