Die generelle und spezielle linearen Gruppen

Ähnliche Dokumente
Prof. Dr. Rudolf Scharlau, Stefan Höppner

Algebra I, WS 04/05. i 0)

Minimale Darstellungen, Kommutator- und Fixräume, projektive Geometrie

Lineare Algebra I Zusammenfassung

2. Dezember Lineare Algebra II. Christian Ebert & Fritz Hamm. Skalarprodukt, Norm, Metrik. Matrizen. Lineare Abbildungen

Lineare Algebra I. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 6 (WS 2010/2011) Abgabetermin: Donnerstag, 27. November

4 Lineare Abbildungen und Matrizen

Vektorräume und lineare Abbildungen

7 Vektorräume und Körperweiterungen

Lineare Algebra I. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 10 (WS 2010/2011) Abgabetermin: Donnerstag, 13. Januar.

Lösungen zur Algebra-Klausur vom Es sei G eine Gruppe, die von je einem Element der Ordnung 7, 11 und 13 erzeugt wird.

1.4 Homomorphismen und Isomorphismen

= k 0+k 0 ( ). Wir addieren (0 k) zu den Seiten der Gleichung ( ): 0 = k 0.

Kapitel 4. Multilineare Abbildungen. 4.4 Tensorprodukte

Übungen zur Diskreten Mathematik I Blatt 6

Lineare Algebra und Analytische Geometrie I für die Fachrichtung Informatik

5 Lineare Abbildungen

Algebraische Zahlentheorie. Teil II. Die Diskriminante.

Klausur vom Algebra I. Rolf Farnsteiner

3.3 Skalarprodukte 3.3. SKALARPRODUKTE 153

2.1 Eigenschaften und Beispiele von Gruppen Untergruppen Homomorphismen... 25

KLAUSUR ZUR LINEAREN ALGEBRA I 22. Februar 2008

Lineare Algebra und analytische Geometrie I

10.2 Linearkombinationen

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Lineare Algebra und analytische Geometrie 5

Eigenwerte und Diagonalisierung

Einführung in Algebra und Zahlentheorie Lösungsvorschläge zur Klausur vom Aufgabe 1 (6 Punkte)

36 2 Lineare Algebra

Lineare Algebra I 8. Übungsblatt - Weihnachtszettel - Lösungen

Lineare Abbildungen und Matrizen

Eigenwerte, Diagonalisierbarkeit, charakteristisches Polynom

Sylow Sätze und Anwendungen

Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie

Lineare Darstellungen von Symmetrischen Gruppen

1 Angeordnete Körper. 1.1 Anordnungen und Positivbereiche

2. Symmetrische Gruppen

Einführung in die Mathematik für Informatiker

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

4 Affine Koordinatensysteme

1 Rechnen mit 2 2 Matrizen

2.5 p-gruppen und die Sätze von Sylow

Satz 7. A sei eine Teilmenge des nichttrivialen Vektorraums (V,+, ). Dann sind die folgende Aussagen äquivalent.

[Nächste Frage: wie wissen wir, ob Spaltenvektoren eine Basis bilden? Siehe L6.1] , enthält eine Basis v. V, nämlich und somit das ganze V.

3 Lineare Abbildungen und Matrizen

Ein Fundamentalbereich der Modulgruppe. 1 Erzeugende

Zwischenklausur zur Linearen Algebra I HS 2010, Universität Mannheim, Prof. Dr. C. Hertling, Ralf Kurbel

Affine Geometrie (Einfachere, konstruktive Version)

In diesem Abschnitt betrachten wir nur quadratische Matrizen mit Komponenten aus einem Körper K, also A K n n für ein n N. Wenn (mit einem n > 1)

5. Äquivalenzrelationen

Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie

4.13. Permutationen. Definition. Eine Permutation der Elementen {1,..., n} ist eine bijektive Abbildung

IV.3. RANG VON MATRIZEN 81

Kapitel 11. Bilinearformen über beliebigen Bilinearformen

4.3 Affine Punkträume

Lineare Algebra II. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 8 (SS 2011) Abgabetermin: Donnerstag, 9. Juni.

Eine lineare Abbildung ist bijektiv, d.h. ihre Matrix ist invertierbar, falls und nur falls

Lineare Abbildungen. i=0 c ix i n. K n K m

Lineare Abbildungen - I

Lineare Algebra Weihnachtszettel

Klausurvorbereitungsblatt Lineare Algebra

1.5 Duales Gitter und Diskriminantengruppe

Lineare Algebra II. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 12 (SS 2011) Abgabetermin: Donnerstag, 7. Juli.

1 Linearkombinationen

Kapitel III. Lineare Abbildungen

3.5 Duale Vektorräume und Abbildungen

1.3 Gruppen. Algebra I 9. April 2008 c Rudolf Scharlau,

8 Lineare Abbildungen und Matrizen

Beispiellösungen zur Klausur Lineare Algebra bei Prof. Habegger

8. Kleinsche Geometrie I: Hyperbolische Geometrie. Das Erlanger Programm.

Dualraum eines Vektorraumes

Homogene und inhomogene Koordinaten und das Hyperboloid

70 IV. ENDLICH-DIMENSIONALE VEKTORRÄUME

x y f : R 2 R 3, Es gilt: Bild f = y : wobei x,y R Kern f = 0 (wird auf der nächsten Folie besprochen)

Kapitel 11. Dimension und Isomorphie

DIE SÄTZE VON SCHUR-ZASSENHAUS UND P. HALL

Lineare Algebra und analytische Geometrie I

1 Anmerkungen zu Wohldefiniertheit

Viele wichtige Operationen können als lineare Abbildungen interpretiert werden. Beispielsweise beschreibt die lineare Abbildung

Elemente der Algebra und Zahlentheorie Musterlösung, Serie 3, Wintersemester vom 15. Januar 2006

Kapitel 12. Lineare Abbildungen und Matrizen

Symplektische Geometrie

r i w i (siehe (3.7)). r i v, w i = 0.

37 Gauß-Algorithmus und lineare Gleichungssysteme

Lineare Algebra I. Christian Ebert & Fritz Hamm. Gruppen & Körper. Vektorraum, Basis & Dimension. Lineare Algebra I. 18.

Die Ringe Z n. Invertierbare Elemente ( Einheiten ) für n > 0 wird auf Z n = {0, 1, 2,..., n 1} definiert: n : Z n Z n Z n : (a, b) (a b) mod n

mit "Skalarprodukt" aus i-tem "Zeilenvektor" und j-tem "Spaltenvektor"

Einführung in die Algebra 3. Übung

Lineare Algebra II, Lösungshinweise Blatt 9

Bestimmung der Dimension

Halbgruppen, Gruppen, Ringe

Erste Anwendungen von π 1 (S 1 ) und mehr Elementares über π 1

Lineare Algebra und analytische Geometrie I

Lineare Algebra I Klausur. Klausur - Musterlösung

Mengenlehre: Schnittmenge

Algebra. Patrik Hubschmid. 8. Oktober 2013

5 Lineare Algebra (Teil 3): Skalarprodukt

i) ii) iii) iv) i) ii) iii) iv) v) gilt (Cauchy-Schwarz-Ungleichung): Winkel zwischen zwei Vektoren : - Für schreibt man auch.

Einführung Gruppen, Beispiele, Konjugationsklassen

6 Hauptachsentransformation

2.3 Lineare Abbildungen und Matrizen

Transkript:

1. Vortrag: Die generelle und spezielle linearen Gruppen 1 Die generelle und spezielle linearen Gruppen von David Dursthoff Dieser Text beruht mehrheitlich auf dem 4. Kapitel ( The General and Special Linear Groups ) aus dem Buch The Geometry of the Classical Groups von Donald E. Taylor. 1 Allgemeines 1.1 Bezeichnungen: Es seien F ein Körper und V ein endl. erzeugter F-VR mit m:=dim(v) 2. Dann ist V := {ϕ : V F, ϕ linear} der Dualraum von V. P(V) bezeichne den projektiven Raum über V. ΓL(V ) sei die Gruppe aller semilinearen bij. Abbildungen von V nach V, d.h. ΓL(V ) := {f : V V f bij., σ Aut(F) mit f(av + w) = σ(a)f(v) + f(w) a F, v, w V } 1.2 Definition: Die generelle lineare Gruppe ist die Gruppe aller linearen, bij. Abbildungen von V nach V: GL(V ) := {f : V V f linear und bij.} Damit lässt sich die Determinante Det: GL(V) F definieren. Die spezielle lineare Gruppe ist dann der Kern der Determinante: 1.3 Bemerkung: GL(V) ΓL(V ) SL(V) GL(V) GL(V) operiert auf V via f(ϕ) := ϕf 1 SL(V ) := {f Gl(V ) Det(f) = 1} Eine (semi-)lineare bij. Abb. induziert eine proj. Abbildung. Also operieren GL(V) und SL(V) auf P(V). Die Gruppen der induzierten proj. Abbildungen bezeichnet man als projektive generelle lineare Gruppe (PGL(V)) bzw. projektive spezielle lineare Gruppe (PSL(V)). 1.4 Bemerkung: Die proj. Abbildungen, die alle proj. Punkte auf sich selbst abbilden, werden durch die lin. Abb. der Gruppe Z(V):={f : V V v av, a F } induziert (Kern der Operation von GL(V) auf P(V). Der Kern der Operation von SL(V) auf P(V) ist Z(V ) SL(V ) = {f Z(V), a m = 1} Daraus ergibt sich direkt: P GL(V ) = GL(V )/Z(V ) P SL(V ) = SL(V )/(Z(V ) SL(V ))

1. Vortrag: Die generelle und spezielle linearen Gruppen 2 1.5 Definition: Für V = F m definiere GL(m, F) := GL(V ), SL(m, F) := SL(V ), P GL(m, F) := P GL(V ), P SL(m, F) := P SL(V ). Für einen F-VR W mit Dim. m ist dann GL(W ) = GL(m, F), usw. Falls außerdem F = F q ein endlicher Körper mit q Elementen ist, so schreibt man auch GL(m,q),... für GL(m, F q ), usw. 1.6 Lemma: GL(m, q) = q m(m 1)/2 m i=1 (q i 1) SL(m, q) = P GL(m, q) = q m(m 1)/2 m i=2 (q i 1) P SL(m, q) = d 1 q m(m 1)/2 m i=2 (q i 1), d:=ggt(m,q-1) Beweis: Sei B = (B 1,..., B m ) V m eine Basis von V. Dann lassen sich alle Elemente aus GL(m,q) durch die Bilder der Basisvektoren C 1, wobei diese mit C := (C 1,..., C m ) wieder eine Basis von V bilden. Für das Bild C 1 von B 1 gibt es dabei F m q {0} = q m 1 Möglichkeiten. Für C 2 gibt es dann noch F m q < C 1 > = q m q Möglichkeiten, usw.. GL(m, q) = m 1 i=0 (q m q i ) = m 1 m 1 q i (q m i 1) = q ( m 1 i=0 i) m i=0 i=0 i=1 m (q m 1) = q m(m 1)/2 (q m 1) Die Gruppe Z(m,q) aller skalaren Transformationen aus GL(m,q) hat natürlich F q = q 1 Elemente. m P GL(m, q) = GL(m, q)/z(m, q) = q m(m 1)/2 m (q i 1)/(q 1) = q m(m 1)/2 (q i 1) i=1 m W eiterhin ist SL(m, q) = Kern(Det) = GL(m, q) / Bild(Det) = GL(m, q) / F q = q m(m 1)/2 (q i 1) Es ist SL(m, q) Z(m, q) = {a F a m = 1}. F ist zyklisch mit der Ordnung q-1 von einem beliebigen Element b F erzeugt: F =< b >= {b x x {0,..., q 2} (b x ) m = 1 (q 1) x m (q 1) m d x m (q 1) d x (q 1) a SL(m, q) Z(m, q) = {b d I m a = 0,..., d} SL(m, q) Z(m, q) = d P SL(m, q) = SL(m, q) /d = d 1 q m(m 1)/2 m i=2 (q i 1) i=2 i=1 i=2 Das Ziel der folgenden Abschnitte ist es zu zeigen, dass PSL(V) eine einfache Gruppe ist (mit zwei Ausnahmen). Dies tue ich mit Hilfe von Iwasawas Einfachheitskriterium, dass in Kapitel 1 (Satz 1.2, S. 3) von Taylors Buch The Geometry of the Classical Groups"vorgestellt wird. Danach wird PSL(V) für Dim(V)=m=2 genauer betrachtet. 2 Transvektionen Um die Voraussetzungen von Iwasawas Einfachheitskriterium zu überprüfen, hilft es sogenannte Transvektionen zu betrachten.

1. Vortrag: Die generelle und spezielle linearen Gruppen 3 2.1 Definition: Sein ϕ V und u V, sodass ϕ(u) 1. Dann ist t ϕ,u : V V, v v + ϕ(v)u lin. und bij., also t ϕ,u GL(V ) Ist ϕ(u) = 0, so heißt t ϕ,u Transvektion, ansonsten Dilatation. 2.2 Beispiel: Falls ϕ=0 oder u=0, so ist t ϕ,u = Id V Sei B = (u, B 2,..., B m ) V m eine Basis von V. 1 ϕ(b 2 )... ϕ(b m ) B t B 1 ϕ,u =... 1 Wählt man eine Basis ( C = )(u, C 2,..., C m ) V m mit C 3,...C m Kern(ϕ) und ϕ(c 2 ) = 1, so ist C t C ϕ,u = Diag(, 1,..., 1) die transponierte Jordan-Normalform. Sei B = (B 1,..., B m ) V m eine Basis von V und B (V ) m die zugehörige Dualbasis. Für i, j {1,..., m}, i j, a F ist dann t B j,ab i eine Transvektion. Die Matrix B t B j,ab i B ist dann die elementare Umformungsmatrix des Zeilen-Gaußalgorithmus, die die j-te Zeile a-mal auf die i-te addiert. 2.3 Satz (Eigenschaften von Transvektionen): Seien ϕ, ψ V, u, w V mit ϕ(u) = ϕ(w) = ψ(u) = ψ(w) = 0 und a F, f GL(V ). Dann gilt: 1. t ϕ,au = t aϕ,u 2. t ϕ+ψ,u = t ϕ,u t ψ,u, insb. t ϕ,u 1 = t ϕ,u 3. t ϕ,u+w = t ϕ,u t ϕ,w 4. ft ϕ,u f 1 = t f(ϕ),f(u) = t ϕf 1,f(u) 5. Det(t ϕ,u ) = 1, also t ϕ,u SL(V ) Beweis: Sei v V Zu 1.: t ϕ,au (v)=v + ϕ(v)au=v + (aϕ)(v)u=t aϕ,u (v) Zu 2.: t ϕ+ψ,u (v)=v + (ϕ + ψ)(v)u=v + ϕ(v)u + ψ(v)u und t ϕ,u (t ψ,u (v))=t ϕ,u (v + ψ(v)u)=v + ψ(v)u + ϕ(v + ψ(v)u)u=v + ψ(v)u + ϕ(v)u + ψ(v) ϕ(u) t ϕ+ψ,u = t ϕ,u t ψ,u. Es ist t ϕ,u t ϕ,u =t ϕ ϕ,u =Id V, also t 1 ϕ,u = t ϕ,u. Zu 3.: t ϕ,u+w (v)=v + ϕ(v)(u + w)=v + ϕ(v)u + ϕ(v)w und t ϕ,u (t ϕ,w (v))=t ϕ,u (v + ϕ(v)w)=v + ϕ(v)w + ϕ(v + ϕ(v)w)u= v + ϕ(v)w + ϕ(v)u + ϕ(v) ϕ(w) }{{} =0 }{{} =0 t ϕ,u+w = t ϕ,u t ϕ,w. Zu 4.: ft ϕ,u f 1 (v)=(ft ϕ,u )(f 1 (v))=f(f 1 (v) + ϕ(f 1 (v))u)= v + ϕ(f 1 (v))f(u) = t ϕf 1 }{{} =f(ϕ) u, also u, also,f(u) (v)

1. Vortrag: Die generelle und spezielle linearen Gruppen 4 Zu 5.: Sei B = (B 1,..., B m ) V m eine Basis von V und B (V ) m die zugehörige Dualbasis. Dann kann f GL(V ) so gewählt werden, dass f(ϕ) = B2 und f(u) = B 1. B ft ϕ,u f 1 B = B t B f(ϕ),f(u) = B B t s.bsp.2.2(2) B 2,B 1 = Diag(, 1,..., 1) Det inv. bzgl. Konjugationsop. Det(t ϕ,u ) = Det(ft ϕ,u f 1 ) = 1. Zusatz: Ist m = Dim(V ) 3, so kann das f GL(V ) aus dem letztem Beweis auch mit Det(f) = 1, also f SL(V ) gewählt werden. Also gibt es dann eine Konjugationsklasse, die alle Transvektionen enthält. Beweis: ( Sein B ) V m eine Basis, t ϕ,u eine Transvektion und f GL(V ) mit B ft ϕ,u f 1 B = Diag(, 1,..., 1). Definiere a := Det(f) und g ( GL(V ) ) durch B g B := Diag(1, 1, ( a 1, 1, )..., 1). B gft ϕ,u f 1g 1B = gdiag(, 1,..., 1)g 1 = Diag(, 1,..., 1) und gf SL(V ). 3 Die Einfachheit von PSL(V) Zunächst muss noch gezeigt werden, dass PSL(V) bzw.sl(v) primitiv auf P(V) operiert: 3.1 Satz: PSL(V) operiert 2-fach transitiv auf den Punkten von P(V), d.h. 2 verschiedene Punkte können auf 2 beliebige (unterschiedliche) Punkte abgebildet werden. Damit ist dann natürlich auch SL(V) 2-fach transitiv. Die doppelte Transitivität impliziert, dass SL(V) primitiv auf P(V) operiert. Bew.: Seien v 1, v 2, w 1, w 2 V mit < v 1 > < v 2 > und < w 1 > < w 2 > Erweitere (v 1, v 2 ), (w 1, w 2 ) zu Basen (v 1, v 2,..., v m ), (w 1, w 2,..., w m ) V m und definiere f GL(V ) über f(v 1 ) = aw 1 und f(v i ) = w i, i=2,...m, mit a F so gewählt, dass Det(f)=1. Dann ist die induzierte proj. Abb. P(f) in PSL(V) und sie bildet < v 1 > und < v 2 > auf < w 1 > bzw. < w 2 > ab. 3.2 Satz: Sei u V \{0} und definiere P :=< u >, X P := {t ϕ,u ϕ V und ϕ(u) = 0}. Dann gilt: 1. X P ist abelsche, normale Untergruppe von SL(V ) P = Stab SL(V ) (P ) 2. SL(V ) =< fx P f 1 f SL(V ) > Beweis: Untergruppe ist klar. Wegen Satz 2.3 (2.) (t ϕ+ψ,u = t ϕ,u t ψ,u ) ist X P abelsch. Es ist f(p ) = P f Stab SL(V ) (P ) und damit ist X P wegen Satz 2.3 (4.) (ft ϕ,u f 1 = t f(ϕ),f(u) ) auch normal. G:=< fx P f 1 f SL(V ) >. G SL(V ) klar. Sei B V m eine Basis von V. Aus Satz 2.3 und dem Zusatz danach folgt, dass alle Transvektionen in G liegen. Bleibt noch zu zeigen, dass alle f SL(V ) ein Produkt von Transvektionen sind. Aus Bsp. 2.2 wissen wir, dass die Additionsmatrizen Matrizen bzgl. Transvektionen sind. Also lässt sich B f B durch Linksmultiplikation

1. Vortrag: Die generelle und spezielle linearen Gruppen 5 mit Transvektionsmatrizen auf Diag(1,...1,Det(f)) bringen. Wegen Det(f)=1 ist f ein Produkt von Transvektionen. 3.3 Satz: Für m 3 oder F 4 ist SL(m, F) = SL(m, F). Beweis: Sei zunächst m 3. Seien t ϕ,u, t ψ,u Transvektionen mit ϕ, ψ lin. unabhängig. Dann existiert f SL(V ) mit t ϕ,u = ft ψ,u f 1. t ϕ ψ,u = t ϕ,u (t ψ,u ) 1 = ft ψ,u f 1 t ψ,u 1 SL(m, (F )) Da SL(m, (F )) von der Konjugationsklasse der Transvektionen erzeugt wird, ist SL(m, (F )) = SL(m, (F )). Nehme nun m=2 und F 4 an. Sein B = (B 1, B 2 ) F 2 eine Basis und B (F ) 2 die zugehörige Dualbasis. Definiere f SL(V ) durch f(b 1 ) := ab 1 und f(b 2 ) := a 1 B 2 mit a F, sodass a 2 1. ft B 2,bB 1 f 1 = t B2,a 2 bb 1 ft B 2,bB 1 f 1 (t B 2,bB 1 ) 1 = t B2,(a 2 1)bB 1 SL(m, F) Dabei kann b beliebig in F gewählt werden, sodass SL(2, F) alle ( Transvektionen ) mit zugehörigen 1 c Matrizen (bzgl. einer entsprechend gewählten Basis) der Form, c F beliebig, enthält. Damit enthält SL(2, F) alle Transvektionen und es folgt SL(2, F) = SL(2, F) Damit sind alle Voraussetzungen vom Iwasawas Kriterium erfüllt. 3.4 Satz: Mit Ausnahme von P SL(2, F 2 ) und P SL(2, F 3 ) sind die Gruppen P SL(m, F), m 2, einfach. Beweis: Mit Iwasawas Kriterium folgt, dass SL(m, F)/[SL(m, F)(P (m, F))] für m 3 oder F 4 einfach ist. SL(m, F)(P (m, F))= {f SL(m, F), f(p ) = P P P (V ) }=SL(m, F) Z(m, F). Also ist SL((m, F))/[SL(m, F) Z(m, F)] = P SL(m, F) einfach. 4 Die Gruppen PSL(2,q) Im letzten Abschnitt werden die Gruppen PSL(2,q) genauer betrachtet. Ich zeige außerdem, dass PSL(2,2) und PSL(2,3) tatsächlich nicht einfach sind, die Einfachheit der Alternierenden Gruppen mit Ordnung 5 und einige Isomorphien zwischen verschiedenen Gruppen. Für < e 1, e 2 >= F 2 q sind die Punkte der projektiven Gerade P (2, F q ) dann < e 1 > und < ae 1 + e 2 >, a F q. Identifiziert man :=< e 1 > und a :=< ae 1 + e 2 >, so kann man P (2, F q ) als P := F q { } auffassen. P SL(2, q) = {f : P P z az+b cz+d, ad-bc ist Quadrat in F q} = {g P SL(2, q) (e 1,e 2 ) g (e 1,e 2 ) = 1 a b D mit D := ad bc ist ein Quadrat in F c d q}

1. Vortrag: Die generelle und spezielle linearen Gruppen 6 4.1 Bemerkung: P SL(2, q) = Stab P SL(2,q) ({ }) = {f : P P, z a 2 z + b, a F q und b F q } = {g P SL(2, q) (e 1,e 2 ) g (e 1,e 2 a b ) = 0 a 1 mit a F q und b F q } P SL(2, q),0 = Stab P SL(2,q) ({, 0}) = {f : P P, z a 2 z, a F q}= {g P SL(2, q) (e 1,e 2 ) g (e 1,e 2 a 0 ) = 0 a 1 mit a F q} ist zyklische Gruppe von der Ordnung q-1, falls q gerade und (q-1)/2, falls q ungerade. X = {f : P P, z z +b, b F q }={g P SL(2, q) (e 1,e 2 ) g (e 1,e 2 1 b ) = mit b F q } ist Normalteiler von PSL(2,q) und isomorph zur additiven Gruppe (F, +) P SL(2, q) ist semidirektes Produkt von X und P SL(2, q),0. Da P SL(2, q) = P SL(2, q) P SL(2, q) ist, kann man auch so die Ordnung von PSL(2,q) bestimmen: P SL(2, q) = q(q-1)(q+1) falls q gerade und P SL(2, q) = q(q 1)(q+1) 2 falls q ungerade. Da P = q + 1 ist, gilt P SL(2, q) Sym P = S q+1. Mit dieser Idee kann man einige interessante Isomorphismn finden: 4.2 Satz: P SL(2, 2) = S 3 Da S 3 nicht einfach ist, ist PSL(2,2) auch nicht einfach. P SL(2, 3) = A 4 (Alternierende Gruppe der Ordnung 4) Da A 4 nicht einfach ist, ist PSL(2,3) auch nicht einfach. P SL(2, 4) = A 5 Da PSL(2,4) einfach ist, ist damit auch A 5 einfach. Beweis: P SL(2, 2) S 3 und P SL(2, 2) = 2 1 3 = 6 = S 3, also P SL(2, 2) = S 3. P SL(2, 3) S 4 und P SL(2, 3) = 3 2 4 2 = 12 = S 4 2, also hat PSL(2,3) als Untergruppe den Index 2, ist also Normalteiler in S 4. Da A 4 der einzige nicht triviale Normalteiler von S 4 ist, ist P SL(2, 3) = A 4. Für die dritte Behauptung kann man das gleiche Argument verwenden oder aber auch einen Isomorphismus angeben: Definiere κ : P SL(2, 4) S 5 = Sym P (2,4). g (< v > < g(v) >). Kern(κ) = {z z} κ inj. P SL(2, 4) = Bild(κ) Aus P SL(2, 4) = P SL(2, 4) folgt Bild(κ) = Bild(κ). Bild(κ) A 5 Da P SL(2, 4) = 4 3 5 = 60 = S 5 /2 = A 5 ist, gilt die Behauptung P SL(2, 4) = A 5. 4.3 Satz: In der letzten Bem. wurde gezeigt, dass A 5 einfach ist. Damit kann man per vollständiger Induktion zeigen, dass die alternierenden Gruppen A n für n 5 einfach sind. Beweis: Der Induktionsanfang wurde bereits gezeigt.

1. Vortrag: Die generelle und spezielle linearen Gruppen 7 I.V.: A n sei einfach für ein n 5 I.S.: z.z.: A n+1 ist einfach Def. für i {1,..., n + 1} G i := Stab An+1 (i) = A n, also sind die G i einfach. Sei A A n+1. Dann ist A G i ein Normalteiler von G i i {1,...,n+1} A G i = {1} A G i = G i Für σ A n+1 mit σ(i) = j, i j ist σg i σ 1 = G j. Falls A G i = G i für ein i {1,..., n+1}, so ist G j = σg i σ 1 = σa G i σ 1 A, da A Normalteiler (invariant bzgl. der Konjugationsoperation). A G j = G j Also gilt A G i = G i i {1,..., n + 1} oder A G i = {1} i {1,..., n + 1} Fall A G i = G i i {1,..., n + 1}: Dann enthält A alle 3-Zykel aus A n+1. Diese erzeugen A n+1, also ist A = A n+1. Fall A G i = {1} i {1,..., n+1}: Das heißt, dass jedes Element aus A (außer dem 1-Element) keine Zahl fixiert. (π(j) j j {1,..., n + 1}, π A\{1}) Seien nun π, ϕ A mit π(i) = ϕ(i) für ein i {1,..., n + 1} ϕ 1 π(i) = i und ϕ 1 π A ϕ 1 π = 1 π = ϕ Also bilden unterschiedliche Elemente aus A keine Zahl gleich ab. Es muss noch gezeigt werden, dass A = {1} gilt: Man nimmt zunächst an, dass A 3-Zykel oder größere enthält. Annahme (o.b.d.a.): (1, 2,..., r)τ A mit r 3, τ A n+1 und disjunkt zu (1,2,...,r). Da A Normalteiler ist, ist π := (3, 4, 5)(1, 2,..., r)τ(3, 4, 5) 1 A. Da ((1, 2,..., r)τ) (1) = 2, ((1, 2,..., r)τ)(2) = 3, aber auch π(1) = 2 und π(2) = 4 gilt, ist dies ein Widerspruch zu den oben gewonnenen Erkenntnissen. Damit kann A nur Produkte aus disjunkten 2-Zyklen enthalten. Diese Annahme führt aber auch zu einem Widerspruch: Annahme (o.b.d.a): π := (1, 2)(3, 4)...(n, n + 1) A. Dann ist auch ϕ := (1, 2, 3)π(1, 3, 2) = (1, 4)(2, 3)(5, 6)...(n, n + 1) A. π und ϕ bilden n gleich (π(n) = ϕ(n) = n + 1), aber 1 unterschiedlich ab (π(1) = 2 und ϕ(1) = 4). Dies ist ein Widerspruch. Also ist A = {1}. Damit ist gezeigt, dass A n+1 einfach ist. Zum Ende gebe ich noch einige Isomorphismen an, unter anderem alle zwischen den alternierenden und proj. speziellen Gruppen. Ideen zu den Beweisen stehen im Buch in Kapitel 4 (S.24f). Einige Isomorphismen werden (evtl.) in späteren Vorträgen konstruiert. 4.4 Bemerkung: P SL(2, 3) = A 4 P SL(2, 4) = P SL(2, 5) = A 5 P SL(2, 7) = P SL(3, 2) (da P SL(2, 7) = P SL(3, 2) = 168) P SL(2, 9) = A 6 ( P SL(2, 9) = A 6 = 360) P SL(4, 2) = A 8 (obwohl P SL(3, 4) = P SL(4, 2) = A 8 = 20160, ist PSL(3,4) nicht isomorph zu PSL(4,2)) Quellen: Donald E. Taylor, The geometry of the classical groups (1992), Heldermann-Verlag B. Huppert, Endliche Gruppen I (1967), Springer-Verlag http://sierra.nmsu.edu/morandi/oldwebpages/math481fall2004/simplicityofan.pdf (Bew. von 4.2)