Die Berücksichtigung des Opferverhaltens beim Betrug am Beispiel der Werbung



Ähnliche Dokumente
Peter Eimer. Gefälligkeitsfahrt und Schadensersatz nach deutschem, französischem und englischem Recht 1/1/1=

DIE VERSICHERTE GEFAHR UND DER VERSICHERUNGSFALL IN DER INDUSTRIE- STRAF-RECHTSSCHUTZ VERSICHERUNG

Das steuerstrafrechtliche Selbstanzeigeprivileg im Lichte des 370a S. 3 AO

Inhaltsverzeichnis. Einleitung... 19

Konversatorium Strafrecht III Nichtvermögensdelikte

Inhaltsverzeichnis. I. Einleitung II. Arbeitsteilung: Ausgestaltung und Pflichtenlage... 5 VII. Abkürzungsverzeichnis...

BGB- Allgemeiner TM1. C.F.Müller Verlag Heidelberg. von Dr. Haimo Schack o. Professor an der Universität Kiel Richter am Oberlandesgericht

Bernd Scheiff. Wann beginnt der Strafrechtsschutz gegen kriminelle Vereinigungen ( 129StGB)? PETER LANG. Europàischer Verlag der Wissenschaften

Die Auslegung und Fortbildung des normativen Teils von Tarifverträgen

Skimming unter kriminologischen und strafrechtlichen. Gesichtspunkten

Inhaltsverzeichnis. Kongruenz von Sportlerschutzregelkonformität und Sorgfaltsgemäßheit 49

Die Scheidungsgründe im Wandel der Zeit

Inhaltsübersicht. Abkürzungsverzeichnis... XI Literaturverzeichnis... XIII. Kapitel 1: Einleitung A. Problemstellung... 1

Interessenausgleich und Sozialplan bei Outsourcing und Auftragsneuvergabe

Inhaltsverzeichnis. Teil 1. Einleitung. 1. Abschnitt Einführung

Abkürzungsverzeichnis, 10 Der Vermögensschutz bei sittenwidrigen und rechtswidrigen Rechtsgeschäften 13 unter Heranziehung der Gesamtrechtsordnung 13

A. Einführung 1. IV. Folgen des medizinischen Fortschritts 5. VII. Gang der Untersuchung und Zielsetzung der Arbeit 10. B. Das Patiententestament 11

Das Verbraucherleitbild im Internet

Das Grundrecht auf Datenschutz im Unternehmen

Inhaltsverzeichnis. a) Allgemeines... 47

Die rechtsgeschäftliche Haftung für den Accountmissbrauch im Internet

Dievorvertragliche Anzeigeobliegenheit des Versicherungsnehmers

Aushöhlung der Individualrechte für fiskalische Zwecke

Kontrolle von Leistungsbeschreibungen in Allgemeinen Versicherungsbedingungen

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. A. Einleitung 13. B. Berufsrecht 17

Geldstrafe und bedingte Freiheitsstrafe nach deutschem und polnischem Recht

Dr. Markus Faber Landkreistag NRW

Jugendschutz Landesstelle NRW e.v.

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis Teil 1: Einleitung und Gang der Untersuchung A. Einleitung B. Gang der Untersuchung...

Das Arbeitsvermittlungsmonopol der Bundesanstalt für Arbeit im europäischen Binnenmarkt

Grundschuldbestellung und Übernahme der persönlichen Haftung

Ärztliche Werbung Im europäischen Kontext

Konversatorium Strafrecht IV Vermögensdelikte

Universität Bamberg Sommersemester Wettbewerbsrecht. Prof. Dr. Henning-Bodewig. Vorlesung

INHALTSVERZEICHNIS A)

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 1 I. Gegenstand und Ziel der Untersuchung... 1 II. Gang der Untersuchung... 5

Einleitung: Gegenstand und Gang der Untersuchung Der Gegenstand der Untersuchung Der Gang der Untersuchung... 2

Unternehmerverantwortlichkeit und Strafrecht. Frank im Sande, Staatsanwaltschaft Braunschweig 1

EINFÜHRUNG IN DAS STRAFRECHT

Der Schutz des allgemeinen Persönlichkeitsrechts durch das Strafrecht

Johannes Mierau. Die juristischen Abschlußund Diplomprüfungen indersbz/ddr. Ein Einblick in die Juristenausbildung im Sozialismus.

Inhaltsverzeichnis. I. Einleitung...1

Nicolas Heidtke. Das Berufsbild des Spielervermittlers im professionellen Fußball

Zweiseitige Treuhandbindungen des Rechtsanwalts

Glücksspiel im Internet

Rechtsschutz des Schuldners bei fahrlässig unberechtigten Insolvenzanträgen

Inhaltsverzeichnis. Literaturverzeichnis...XV Einführung und Gegenstand der Untersuchung... 1 Erster Teil: Grundlagen... 5

BESONDERHEITEN UND RECHTSFOLGEN DES ÄRZTLICHEN BEHANDLUNGSVERTRAGES

Die Rechtsnatur und Abdingbarkeit betrieblicher Ubungen, arbeitsvertraglicher Einheitsregelungen und Gesamtzusagen

Die Kündigung eines Werkvertrages aus wichtigem Grund

Inhaltsverzeichnis Kurzübersicht Abkürzungsverzeichnis... VIII A. Einleitung...1 B. Gang der Untersuchung...2 C. Begriffsbestimmungen...3 I.

Masterarbeit. Geldwäschebekämpfung in Kreditinstituten. Analyse der Rechtsrisiken für Bankmitarbeiter. Konrad Becker. Bachelor + Master Publishing

Haftung der GmbH-Gesellschafter wegen Existenzvernichtung

Vorläufige Übersicht zum Inhalt der Vorlesung "Angewandte Rechtssoziologie"

Einleitung 1 1. Einfuhrung 1 2. Gegenstand der Untersuchung 4 3. Aufbau 5

Überblick 3: Der Aufbau des BGB

Grundrisse des Rechts. Wettbewerbsrecht. von Prof. Dr. Tobias Lettl

Kapitalmarktrecht 5. Insiderhandel und Marktmanipulation

Schutzrechtsverletzungen

Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS

Inhalt. Vorwort Einführung und Gang der Untersuchung... 13

12 Sicherung der Beihilfenrückzahlung durch den Mitgliedstaat Teil 3: Beihilfenrückforderung und Veräußerung des Empfängerunternehmens...


Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. A. Einleitung 1. B. Bundesrepublik Deutschland 9. I. Historische Entwicklungen 9

Die Anlageberatung der Banken

Das Verbot parteipolitischer Betätigung im Betrieb

Der Entwicklungs- und Einfiihrungsprozess des G-REIT

Angelos Bolos. Die Pfandung von Bankkonten im griechischen Recht

Lösungshinweise Untreue. 1. Tathandlung Missbrauch der erteilten Verfügungs-/ Verpflichtungsbefugnis

Die Ubernahme von Aktien fur Rechnung der Gesellschaft

Die Haftung der Geschäftsleiter gegenüber den Gläubigern der Gesellschaft wegen Insolvenzverschleppung

Globaler Freihandel und Markenrecht

Die zivilrechtlichen Möglichkeiten der Namensänderung

Schutz vor aufgedrängten Informationen im Internet und in der -Kommunikation durch die negative Rezipientenfreiheit

Der ärztliche Abrechnungsbetrug

ALTE UND NEUE INFORMATIONSPFLICHTEN DES RECHTSSCHUTZ- VERSICHERERS

Nicole Hagemann. Rechtsschutz gegen Kennzeichenmissbrauch unter Berucksichtigung der Internet-Domain-Name- Problematik

2. Krippenpädagogik im Kontext historischer und sozialer Entwicklungen...13

Die Verjährung von Ansprüchen bei unsicherer und zweifelhafter Rechtslage

Rechtliche Grundlagen im WRD

Abkürzungsverzeichnis. Einleitung 1 A. Einführung in die Thematik 1 B. Übersicht 5

Erfüllung der Geldschuld per Überweisung und Lastschrifteinzug unter besonderer Berücksichtigung des Valutaverhältnisses und der Rechtsteehnik

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis 17

Der Geschäftsleitervertrag

VL Strafverfahrensrecht SS 2009

Grund und Grenzen der steuerstrafrechtlichen Selbstanzeige

Entwicklung eines Beratungsprogramms zur Förderung der emotionalen Intelligenz im Kindergarten

Grundkurs Strafrecht II Sommersemester 2014

Rechtsanwalt Michael Drasdo, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht. Anerkennung der werdenden Wohnungseigentümergemeinschaft

Internationale Konzernverrechnungspreise für Dienstleistungen am Beispiel der pharmazeutischen Industrie

Eine erläuternde Darstellung für Abgabepflichtige, Publizisten und Künstler von Rechtsanwalt Eberhard Böckel, Hamburg

Weitere Informationen zu diesem Titel finden Sie im Internet unter ESV.info/ ISBN

Die beiden Seiten der Medaille beim -Marketing

Risiken im Jahresabschluß von Bauunternehmen

Die Abgrenzung von Vermögensverwaltung und wirtschaftlichem Geschäftsbetrieb

Die Kündigung von Betriebsvereinbarungen über betriebliche Sozialleistungen

Gregor M. Dangelmaier. Der Verkauf unter Einstandspreis im Spiegel des deutschen und europàischen Kartellrechts. Verlag Dr. Kovac

Dr. iur. Daniel Egli. Die Verdachtskündigung nach schweizerischem und deutschem Recht

Michaela Thiele. Peter Lang Europäischer Verlas der Wissenschaften

Einwendungsdurchgriff und Widerrufsrecht als Instrumente des Verbraucherschutzes im Kreditkartenverfahren

Transkript:

Die Berücksichtigung des Opferverhaltens beim Betrug am Beispiel der Werbung INAUGURAL-DISSERTATION zur Erlangung der Doktorwürde der Juristischen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen vorgelegt von Teresa Eick aus Ehingen (Donau) 2011 Köhler Druck

Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis VI Einführung 1 TeiM Werbung und ihre Auswirkungen auf Wirtschaft und Recht 3 A. Phänomen Werbung 3 I. Einleitung 3 II. Begriff 5 III. Bedeutung der Werbung für das bestehende Wirtschaftssystem 8 1. Das in Deutschland bestehende Wirtschaftssystem 8 2. Bedeutung der Werbung 11 IV. Wirkung von Werbung 13 V. Typen von Werbung 17 VI. Vorteile und Gefahren der heute üblichen Formen anonymisierter Werbung 19 VII. Zusammenfassung 21 B. Gegenreaktionen auf marktwirtschaftlich nicht erwünschte Formen der Werbung 23 I. Beispiele unerwünschter Formen der Werbung 23 1. Adressbuchschwindel 23 2. Schwindel auf dem Gebiet zwischenmenschlicher Beziehungen 24 a. Unseriöse Partnervermittlungen 24 b. Heiratsschwindler 24 3. Fehlerhafte Anlageberatung 25 4. Kaffeefahrten, Gewinnspielschwindel 25 5. Gegenstand der vorliegenden Arbeit 26 II. Zivilrechtliche Folgen 28

1. Folgen i.s.d. UWG 28 a. Voraussetzung: Irreführende geschäftliche Angaben", 5, 5 a UWG 29 b. Abwehransprüche, 8 UWG 30 c. Schadensersatzanspruch, 9 UWG 31 d. Anspruch auf Gewinnherausgabe, 10 UWG 31 e. Anspruchsberechtigte 32 2. Allgemeine Folgen des BGB 33 III. Strafrechtliche Verfolgung in verschiedenen Normen, insbes. 263 StGB und 16 Abs. 1 UWG 37 1. Darstellung der jeweiligen Voraussetzungen 37 a. Voraussetzungen der strafbaren Werbung nach 16 Abs. 1 UWG... 37 i. Irreführende Werbung 38 ii. Unwahre Angaben 39 iü. Öffentliche Bekanntmachungen und Mitteilungen für einen größeren Personenkreis 42 iv. Subjektiver Tatbestand 42 b. Voraussetzungen des Betrugs nach 263 StGB 43 i. Täuschung über Tatsachen 43 ii. Irrtum 46 iii. Vermögensverfügung 46 iv. Vermögensschaden 47 v. Subjektiver Tatbestand 48 2. Verhältnis der Normen zueinander 48 IV. Zusammenfassung 53 Teil 2 Die Berücksichtigung des Opferverhaltens im Straf recht 55 A. Einleitung 55 I. Beispiele von Fällen auffallender Opfermitverantwortung II. Soziale Marktwirtschaft": Spannungsfeld zwischen Vertragsfreiheit und sozialem Schutzauftrag des Staates 57 58

B. Allgemeine Darstellung der Beachtlichkeit des Opferverhaltens im Strafrecht 60 I. Berücksichtigung des Opferverhaltens im StGB AT 60 1. Einverständnis 60 2. Objektive Zurechnung 61 3. Einwilligung 63 4. Notwehrrecht 64 5. Strafantrag 65 II. Berücksichtigung des Opferverhaltens im StGB BT 66 C. Darstellung der Problematik beim Betrug 72 I. Konzeption des deutschen Betrugstatbestandes 72 1. Historische Herleitung des Betrugstatbestandes 72 a. Römisch-rechtliche Wurzeln 72 b. 19. Jahrhundert 73 2. Die in Deutschland herrschende Meinung zur Berücksichtigung des Opferverhaltens 76 II. Konzeption des Betrugstatbestandes in anderen europäischen Ländern 81 1. Der Betrug nach französischem Recht: L'escroquerie, Art. 313-1 (nouveau) Code penal 81 2. Der Betrug nach schweizerischem Recht, Art. 146 chstgb 84 3. Der Betrug nach österreichischem Recht, 146 atstgb 87 4. Zusammenfassung 89 D. Konzeption im Wirtschaftsstrafrecht- 16 Abs. 1 UWG 92 I. Entwicklung von 4 UWG a.f. zu 16 Abs. 1 UWG 92 II. Verbraucherleitbild bezüglich der Irreführungseignung 96 1. Ansicht des BGH bis Mitte der 90er Jahre - Leitbild des flüchtigen Durchschnittsverbrauchers 97 2. Verbraucherleitbild des EuGH Leitbild des verständigen Durchschnittsverbrauchers 100 3. Zusammenfassung 103

Teil 3 Ansätze zur einschränkenden Auslegung des Betrugstatbestandes 107 A. Erfordernis und Möglichkeiten der Eingrenzung der Strafbarkeit wegen Betrugs im Bereich der Werbung I. Erforderlichkeit der Eingrenzung des Anwendungsbereichs des Betruges 1. Bestandsaufnahme 108 a. Gesetzgeberische Entwicklung im Bereich des Wirtschaftsstrafrechts 108 b. Entwicklung des Betrugstatbestandes durch die Praxis 109 2. Aufgabe des Strafrechts im allgemeinen und des Betrugstatbestandes im Besonderen 11 a. Strafwürdigkeit 111 b. Strafbedürftigkeit 113 II. Möglichkeiten der Eingrenzung 119 1. Tatbestandliche Eingrenzung auf nationaler Ebene 119 a. Täuschung über Tatsachen 119 i. Tatsachenbehauptungen - Werbeaussagen 119 ii. Täuschungshandlung 125 iii. Ausschluss konkludenter Handlungen iv. Soziale Adäquanz 130 b. Irrtum 131 i. Zweifel des Getäuschten 132 ii. Erkennbarkeit der Täuschung 136 c. Objektive Zurechnung 137 i. Schaffung einer rechtlich missbilligten Gefahr 138 (I) Erlaubtes Risiko 138 (II) Objektive Vorhersehbarkeit 139 ii. Gefahrverwirklichung 140 (I) Besondere Konstitution des Opfers (kognitive Inkompetenz) 140 (II) Prinzip der Eigenverantwortlichkeit 141 d. Vermögensschaden 145 1u7 107 12 9 IV

2. Eingrenzung anhand einer europäischen" Auslegung 150 a. Europa und Strafrecht - eine vorsichtige Annäherung? 150 b. Einschränkende Auslegung des Betrugstatbestandes 155 3. Zusammenfassung 161 B. Eigener Lösungsvorschlag 164 C. Zusammenfassung und Ausblick 169 Literaturverzeichnis 174 Danksagung 198 Lebenslauf 199