Antigenrezeptoren. Prof. Dr. Albert Duschl

Ähnliche Dokumente
Antigenrezeptoren. Prof. Dr. Albert Duschl

6.3 Phospholipide und Signaltransduktion. Allgemeines

Fakten und Fragen zur Vorbereitung auf das Seminar Signaltransduktion

Signaltransduktion. T-Zell Rezeptor-Komplex: Signalauslösung und Regulation

Activation of T Lymphocytes

In dieser Doktorarbeit wird eine rezeptorvermittelte Signalkaskade für Thrombin

Transplantation. Univ.-Prof. Dr. Albert Duschl

Grundlagen der Immunologie

-Übersicht. 2. G-Protein-gekoppelte Rezeptoren. 5. Na + -K + -Pumpe REZEPTOREN. 1. Allgemeine Definition: Rezeptoren. 3. Tyrosin-Kinase Rezeptoren

2006 Block 3 Phy 1 Aufbau und Funktion der Zellmembran

G-Protein gekoppelte Rezeptoren. Prof. Dr. Albert Duschl

Toll Like Receptor. Prof. Dr. Albert Duschl

Vertiefendes Seminar zur Vorlesung Biochemie I Bearbeitung Übungsblatt 4

Vertiefendes Seminar zur Vorlesung Biochemie

Antigen Receptors and Accessory Molecules of T Lymphocytes

Rezeptortyrosinkinasen. Prof. Dr. Albert Duschl

Der ras/raf Pathway. Prof. Dr. Albert Duschl

Immunologie. Entwicklung der T- und B- Lymphozyten. Vorlesung 4: Dr. Katja Brocke-Heidrich. Die Entwicklung der T-Lymphozyten

Herz und Kreislauf Teil 3

Signaltransduktion durch Zell-Zell und Zell-Matrix Kontakte

Abschlußklausur zur VorlesUD!! Biomoleküle III

Wiederholungsklausur zur Vorlesung Biochemie IV im SS 2000

T-Zell-Rezeptor, T-Zellentwicklung, Antigen präsentierende Zellen

BMP / TGF-ß Receptor. Prof. Dr. Albert Duschl

Testfragen zur 1. Vorlesung in Biochemie

Lipide. Prof. Dr. Albert Duschl

Cytokinrezeptoren. Prof. Dr. Albert Duschl

Immunbiologie. Teil 3

Cytokinrezeptoren. Prof. Dr. Albert Duschl

TC/DC. Prof. Dr. Albert Duschl

Allgemeine Pharmakologie

Elektronenmikroskopie zeigte die Existenz der A-, P- und E- trna-bindungsstellen. Abb. aus Stryer (5th Ed.)

Der Haupthistokompatibilitätskomplex (MHC) AG-Erkennung von Ly. Doppelspezifität der T-Ly: AG-Spezifität und MHC-Spezifität

Transkription und Translation sind in Eukaryoten räumlich und zeitlich getrennt. Abb. aus Stryer (5th Ed.)

NEUE IMMUNOLOGISCHE SIGNALE

B-Zellen und Antikörper Bakk-Modul Immunologie. Prof. Dr. Albert Duschl

T-Lymphozyten. T-Lymphozyten erkennen spezifisch nur zell- ständige Antigene (Proteine!) und greifen sie direkt an. verantwortlich.

BMP / TGF-ß Receptor. Prof. Dr. Albert Duschl

NFATc2 ist ein Schalter der T-Zell-Rezeptor-abhängigen Aktivierung in humanen CD4 + Th-Zellen

Monoklonale Antikörper sind Antikörper, immunologisch aktive Proteine, die von einer auf einen einzigen B-Lymphozyten zurückgehenden Zelllinie

Autoimmunität Bakk-Modul Immunologie. Prof. Dr. Albert Duschl

Signaltermination bei G-Protein gekoppelten Rezeptoren. Viele Schalter für ein Signal!

Komponenten und Aufbau des Immunsystems Initiation von Immunantworten. lymphatische Organe. Erkennungsmechanismen. Lymphozytenentwicklung

Antikörper. Prof. Dr. Albert Duschl

T-Zell Subsets Bakk-Modul Immunologie. Prof. Dr. Albert Duschl

Inhalte unseres Vortrages

Arten zellulärer Signalübertragung

Grundlagen der Immunologie

Genregulation bei Eukaryoten II

Bestimmung von Normwerten für die intrazelluläre Kalziumkonzentration in T- Lymphozyten von Neugeborenen und Erwachsenen.

Die Rolle roter Blutzellen bei der Thrombusbildung. Alexandra Maas 12. Dezember 2012 Betreuer: Prof. I. Bernhardt

Glucose/Fettstoffwechsel

Kostimulatorische Signale der T-Zellaktivierung als Angriffspunkte für die therapeutische

MUSCLE PLASTICITY: SKELETAL MUSCLE FIBRE TYPE II EXERCISE CONTRACTILE ACTIVITY PASSIVE FORCE FIBRE TYPE TRANSFORMATION (TYPE I)

Gluconeognese Neusynthese von Glucose aus Pyruvat

Immunbiologie. Teil 2

Biomoleküle II Enzymkinetik, Hämoglobin, Signalkaskaden (MAPK & G-Protein)

Immuntherapien in der Onkologie: Was lange währt, wird endlich gut?

Signaltransduktion. Molekularbiologie und Genetik: Gene und Genome Wintersemester 2009/2010 Katja Arndt. K. Arndt, 2009

Sympathikus. Parasympathikus. Supraspinale Kontrolle. Supraspinale Kontrolle Sympathikus. Parasympathikus. β1-rezeptor

Endokrinologie und Stoffwechsel

Molekulargenetik der Eukaryoten WS 2014/15, VL 12. Erwin R. Schmidt Institut für Molekulargenetik

The Arabidopsis F-box protein TIR1 is an auxin receptor. Von Stefan Kepinski & Ottoline Leyser

Grundlegende Methoden der Molekularen Biologie, AD I. Prof. Dr. Albert Duschl

Signaltransduktion des T-Zell- Rezeptors (TCR) Intracellular Signal Transduction. Biochemical Reactions in Signal Transduction.

G-Protein gekoppelte Rezeptoren

SOCS-Proteine: Die molekulare Feuerwehr bei Entzündungen

Duale Reihe Medizinische Mikrobiologie

Neurobiologie. Prof. Dr. Bernd Grünewald, Institut für Bienenkunde, FB Biowissenschaften

Übung 6 Vorlesung Bio-Engineering Sommersemester Nervenzellen: Kapitel 4. 1

2. Biochemie Seminar

Alien Invasion II. Univ.-Prof. Dr. Albert Duschl

Membranen. U. Albrecht

Antigen-präsentierende Zellen Bakk-Modul Immunologie. Prof. Dr. Albert Duschl

Membran-Aufbau. Michael Hertrich Bielefeld University Version 2.1.3

Lipide. Prof. Dr. Albert Duschl

OSTEOPOROSE - häufigste alterungsbedingte Knochenerkrankung - F.Neuschäfer-Rube,

B-Zell-vermittelte Immunantwort

Genregulation bei Eukaryoten

Komponenten und Aufbau des Immunsystems Initiation von Immunantworten. lymphatische Organe. Erkennungsmechanismen. Lymphozytenentwicklung

T-Zell-Rezeptor, T-Zellentwicklung, Antigen präsentierende Zellen

Primärstoffwechsel. Prof. Dr. Albert Duschl

Cytokine und Chemokine. Prof. Dr. Albert Duschl

Thematik der molekularen Zellbiologie Studienjahr 2004/05. I. Semester

Zelluläre Signaltransduktion II. TGF-ß, der Wachstumsfaktor, der das Wachstum hemmt?

Übung Zellkommunikation. Vorlesung Bio-Engineering Sommersemester Kapitel 4. 4

Komponenten und Aufbau des Immunsystems Initiation von Immunantworten. lymphatische Organe. Erkennungsmechanismen. Lymphozytenentwicklung

Die Rolle roter Blutzellen bei der Thrombusbildung

STICKSTOFFMONOXYD (NO) Intra- und interzellulärer Botenstoff. - Nicht nur im Gefäßsystem -

Die regulatorische Rolle der TFIIH Proteinkinasen in Pflanzen Regulatory roles of plant TFIIH protein kinases

3. Hintergrund 3.1 Lipopolysaccharide als Bestandteile gramnegativer Bakterien Abb. 1:

Erregungsübertragung an Synapsen. 1. Einleitung. 2. Schnelle synaptische Erregung. Biopsychologie WiSe Erregungsübertragung an Synapsen

Die Zellmembran und das endoplasmatische Retikulum. Dr. Alpár Alán

Das Komplementsystem. Effektorwirkungen. Der humorale Effektorapparat des angeborenen Immunsystems

Untersuchungen zur Interaktion der Phosphoinositid- 3-Kinase γ mit Lipidmembranen

Transkript:

Antigenrezeptoren Prof. Dr. Albert Duschl

TCR, BCR Antigenrezeptoren oder Immunrezeptoren sind die kognaten Antigenerkennungsrezeptoren auf T-Zellen (T-Zell-Rezeptor, TCR) und auf B-Zellen (B-Zell-Rezeptor, BCR). Sie haben keine fest definierten Liganden, sondern erkennen geeignete Antigene (BCR) bzw. Antigene im Kontext eines MHC- Komplexes (TCR). Janeway/Travers/Walport/Shlomchik: Immunobiology

TCR-Liganden Die Liganden für TCR von T H sind MHC II - Peptid-Komplexe, für TCR auf CTL sind es MHC I - Peptid- Komplexe. Ligand ist also jeweils ein dimerer Proteinkomplex mit gebundenem Peptid. all figures Abbas/Lichtman/Pober: Cellular and Molecular Immunology

TCR-Komplex Der TCR ist nicht nur selber ein Proteinkomplex ( ) sondern benötigt auch noch weitere Hilfsmoleküle um zu funktionieren. TCR ( - aber verwirrenderweise auf anderen Zellen ): MHC/Antigenbindung, Signalauslösung CD3 ( oder ): Signalübertragung -Dimer: Signalübertragung CD4: MHC II-Bindung CD8: MHC I-Bindung CD28: Cosignal, erforderlich für T-Zell- Aktivierung. TCR-Aktivierung ohne Cosignal ergibt Anergie: Crosstalk ist hier also für die Funktion essentiell. Paul: Fundamental Immunology

Rezeptormotive TCR und CD3 enthalten extrazellulär Ig-artige Domänen, sind also Mitglieder der Immunglobulin-Superfamilie. CD3 und der -Dimer enthalten intrazellulär konservierte tyrosinhaltige Motive (ITAM) die für die Signalübertragung wichtig sind. Diese Motive tauchen auch bei anderen Rezeptorproteinen im Immunsystem auf. ITAM (Immunreceptor Tyrosinebased Activation Motifs) haben die Konsensussequenz YXXLX (6-8) YXXL. Abbas/Lichtman/Pober: Cellular and Molecular Immunology

Signalinitiation Ligandenbindung führt zu einem Clustering von TCR und Corezeptoren. Die CD4/CD8-assoziierte Kinase Lck phosphoryliert die ITAMs. Lck gehört zur Src-Typ Familie. Die Tyrosinkinase ZAP-70 bindet an die phosphorylierten ITAMs in den -Ketten. ZAP-70 phosphoryliert und aktiviert weiter downstream liegende Targets wie Grb2 und Sos. Dadurch wird Signalübertragung im ras/raf- Pathway eingeleitet. ZAP-70 phosphoryliert auch PLC- 1, was weitere Signalereignisse bewirkt. Abbas/Lichtman/Pober: Cellular and Molecular Immunology

ZAP-70/Syk ZAP-70 ist eine cytoplasmatische Tyrosinkinase aus der ZAP-70/Syk Familie, die nur zwei Mitglieder umfasst, eben ZAP-70 und Syk. Diese Kinasen haben zwei SH2 Domänen und binden damit an ITAM Motive. ZAP-70 steht für 70-kD -associated protein. Syk hat in der BCR Signalübertragung eine ähnliche Rolle wie ZAP-70 bei TCR. Cell Signaling Technology

Phospholipase C Phospolipasen spalten Phospholipide (genauer: Glycerinphosphatide). Das gespaltene Lipid ist hier Phosphatidylinositol-4,5- bisphosphat (PIP 2 ), ein normales Membranlipid. Phospholipase C (PLC) spaltet die Kopfgruppe an der Phosphodiesterbindung vom Glycerin ab. Es gibt verschiedene Isoformen dieses Enzyms. Als Produkt entstehen zwei Verbindungen: Diacylglycerol (DAG) und Inositol-1,4,5- Triphosphat (IP 3 ). Nelson/Cox: Lehninger Principles of Biochemistry

Diacylglycerol DAG ist ein Glycerin mit zwei veresterten Fettsäuren, also eine extrem hydrophobe Substanz. DAG wirkt als signal transducer, indem es eine cytoplasmatische Serin/Threonin-Kinase bindet, die Proteinkinase C (PKC, C-Kinase). Wenn PKC membranlokalisiert wird, kann sie das Membranlipid Phosphatidylserin binden. PKC wird dadurch aktiviert. Ca ++ fördert die Membranlokalisierung. Phorbolester können PKC wie DAG aktivieren, werden aber nicht wie dieses schnell metabolisiert. Dieser Effekt macht sie zu Tumorpromotoren. Albert et al.; Molecular Biology of the Cell

Inositoltriphosphat IP 3 ist ein Zucker mit drei Phosphatresten, also eine extrem hydrophile Substanz. IP 3 bindet an Ca ++ -Kanäle in der Membran des endoplasmatischen Retikulums, was diese öffnet, so dass Ca ++ ausströmt. Durch Plasmamembrankanäle strömt weiteres Ca ++ ein. Die cytoplasmische Ca ++ Konzentration steigt schnell von 100 nm auf 1 µm (bis Ca ++ - Pumpen das Ca ++ unter Energieaufwand wieder zurückbefördern). Der Effekt von IP 3 wird durch Calcium-Ionophore imitiert. Abbas/Lichtman/Pober: Cellular and Molecular Immunology

Calmodulin Ca ++ kann alleine schon ein second messenger sein, aber oft wirkt es im Komplex mit Calmodulin. Calmodulin hat 4 Ca ++ -Bindungsstellen. Wenn Ca ++ gebunden ist, kann Calmodulin mit zahlreichen Partnermolekülen wechselwirken, die dadurch aktiviert werden. Calmodulin macht dabei oft eine starke Konformationsänderung durch. In den TCR-Signalübertragung ist das wichtigste Target Calcineurin, eine Serin/Threonin-Phosphatase. Nelson/Cox: Lehninger Principles of Biochemistry

Calcineurin Calcineurin dephosphoryliert den Transkriptionsfaktor NFAT (NF-AT, Nuclear Factor of Activated T-cells). Dephosphoryliertes NF-AT wandert in den Kern und bindet an Promotorsequenzen. Das Immunsuppressivum Cyclosporin A bindet an das Protein Cyclophilin, und dieser Komplex bindet dann an Calcineurin. Dadurch wird NF-AT Aktivierung und Kerntransport verhindert. Wichtigster Effekt davon ist die Hemmung der IL-2 Expression. Abbas/Lichtman/Pober: Cellular and Molecular Immunology

Generelle Immunsuppression Cyclosporin A (oder Ciclosporin A) oder noch genauer R-[R*,R*-(E)]}-L-Cyclic(L-alanyl- D-alanyl-N-methyl-L-leucyl-N- methyl-leucyl-n-methyl-l-valyl-3- hydroxy-n,4-dimethyl-l-2-amino- 6-octenoyl-L-a-aminobutyryl-N- methylglycyl-n-methyl-l-leucyl- L-valyl-N-methyl-L-leucyl) Novartis AG ist immer noch das wichtigste Immunsuppressivum. Andere Medikamente dafür sind FK506 und Rapamycin. Sie alle unterdrücken IL-2 Produktion.

TCR vs. BCR both figures Tybulewicz and Henderson, Nature Rev. Immunol. 9:630 (2009) TCR und BCR Signaltransduktion sind nicht nur für Aktivierung sondern auch für Überleben von Zellen zuständig: Das dreifach phosphorylierte Membranlipid Phosphatidylinositol-(3,4,5)-triphosphat, PIP3, aktiviert die S/T-Kinase Akt (= Proteinkinase B, PKB), die den Transkriptionsfaktor FOXO (forkhead box O) hemmt.

IL-2 Genregulation Sehen Sie dass bis zu 4 Signalwege erforderlich sind, um IL-2 Expression zu erhalten? PKC aktiviert auf einem nicht völlig verstandenen Weg NF- B. Ca ++ /Calcineurin aktiviert NFAT. Der ras/raf Weg führt zur Expression von fos, einem der Partner des jun/fos Komplexes AP-1. Ein Weg über das ras-homolog rac führt zur Aktivierung von JNK und damit zur Aktivierung von jun, dem zweiten Partner für AP-1. All diese Transkriptionsfaktoren sind für die IL-2 Genexpression erforderlich. Abbas/Lichtman/Pober: Cellular and Molecular Immunology

Redundante Signalübertragung Bei vielen Signalvorgängen werden gleichzeitig mehrere Stimuli benötigt. Es handelt sich dabei um eine Sicherheitsmaßnahme: Die Nachricht muss mehrfach übermittelt werden um sicherzustellen daß kein informationelles "Rauschen" vorliegt. Aus diesem Grund war das "papierlose Büro" schon eine der dümmeren Zukunftserwartungen.