Arbeitsbuch zur Didaktik des Sachunterrichts

Ähnliche Dokumente
Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Sachunterricht - Ziele und Inhalte

DER SACHUNTERRICHT UND SEINE DIDAKTIK

DER SACHUNTERRICHT UND SEINE KONZEPTIONEN

Teil A: Zentrale Ziele des Pragmatischen Pädagogikunterrichts

Unterrichtsmethoden - kreativ und vielfältig

Neue Studien zur Bildungstheorie und Didaktik

ÄKMSM KÄSSÜ ÜUTH ICÄISI[ Studienbuch Pädagogik Crund- und Prüfunqswissen. Tornelsen SCRIPTOR

DER SACHUNTERRICHT UND SEINE KONZEPTIONEN Historische, aktuelle und internationale Entwicklungen


Heinze, Das Schulbuch im Innovationsprozess ISBN Inhaltsverzeichnis

Ausbildungsmodule für die zweite Phase der Lehrerbildung im Saarland. Didaktik der Primarstufe Sachunterricht

Bilderbuchlesarten von Kindern

Gerd Hansen (Autor) Konstruktivistische Didaktik für den Unterricht mit körperlich und motorisch beeinträchtigten Schülern

Inhalt 1. LERNEN - LEHREN - UNTERRICHT 13 (DEFINITIONEN - KENNZEICHEN - FORMEN) 1.1 LERNEN 13

1 Grundschule Orientierungsstufe Hauptschule Realschule Gymnasium Gesamtschule Sonderschule...

Lehrbuch Allgemeine Didaktik

HANNA KIPER HILBERT MEYER WILHELM TOPSCH Einführunq in die. Schulpädaqoqik. Mit zwei Beiträgen von Renate Hinz. Tornelsen SCRIPTOR

Erwin Graf (Hrsg. für Studium und Unterrichtspraxis. Auer Verlag GmbH

Modul 1: Einführung in die Bildungswissenschaft Praxis. Umfang 6 LP. Modulnummer Workload 180 h. Turnus WS und SS

Basiswissen Grundschule. Band 9. Offener Unterricht. Idee, Realität, Perspektive und ein praxiserprobtes Konzept zur Diskussion

1. Erläutern Sie den Unterschied zwischen der allgemeinen Didaktik und einer von Ihnen selbst gewählten Fachdidaktik!

3. Zusammenfassung / Differenzierende Arbeitsdefinition... 20

Inhaltsverzeichnis. Vorwort des Reihenherausgebers 11. Kapitel 1: Grundlegung

Modul 1: Einführung in die Bildungswissenschaft Praxis

Einführung in die Schulpädagogik und die Unterrichtsplanung

Begabungsförderung und Bildung in einer Schule für Alle

Inhaltsverzeichnis Einführung: Was ist Physikdidaktik?...1 Warum Physikunterricht?...11 Ziele im Physikunterricht...83

Der Sachunterricht und seine Konzeptionen

Grundlagen der Unterrichtsgestaltung

SELBSTKONZEPT UND KREATIVITAT VON MENSCHEN MIT GEISTIGER BEHINDERUNG

Grundfragen und Praxisprobleme der politischen Bildung

«Die Musik fängt im Menschen an»

Forum Beruf und Bildung. Herausgegeben von Prof. Dr. Uwe Andreas Michelsen. Band 8. Ursula Boelhauve. Verstehende Pädagogik

Bildungstheoretische Didaktik

SACHUNTERRICHT. Bildungsprinzipien in Geschichte und Gegenwart. Herausgegeben von. Maria-Anna Bäuml-Roßnagl

PHILOSOPHIE UND PÄDAGOGIK

Die Modellierung von Lernwelten

I. Einleitung, Zielsetzung und Vorgehen... 11

Manfred Bönsch. Allgemeine Didaktik. Ein Handbuch zur Wissenschaft vom Unterricht. Verlag W. Kohlhammer

zur politischen Bildung

Ernst Kircher Raimund Girwidz Peter Häußler. Physikdidaktik. Eine Einführung in Theorie und Praxis. vieweg

I. Vorwort II. Psychologische Grundlagen des Mathematikunterrichts. 13

HERMAN NOHLS THEORIE" DES PÄDAGOGISCHEN BEZUGS

Lesestrategien für die Hypothesenbildung und die Erschließung von Handlungen

Anstelle eines Vorwortes: Danke Einleitung... 17

1. Grundlagen der Pädagogik und Didaktik... 11

Einführung in die Fachdidaktik Deutsch

Inhalt. 1 Einleitung: Thema und Methode Thema Methode Theoretische Grundlegungen zum Hör-Seh-Verstehen...

DAS SCHULBUCH IM INNOVATIONSPROZESS Bildungspolitische Steuerung Pädagogischer Anspruch Unterrichtspraktische Wirkungserwartungen

EINFÜHRUNG IN DIE DIDAKTIK DER MATHEMATIK

oder Klausur (60-90 Min.) Päd 4 Päd. Arbeitsfelder und Handlungsformen*) FS Vorlesung: Pädagogische Institutionen und Arbeitsfelder (2 SWS)

Die Bildung und die Sachen

Rezeption der Umweltproblematik in der Betriebswirtschaftslehre

Religionsunterricht wozu?

Schulinterner Lehrplan für das Fach Philosophie in der Einführungsphase der Gesamtschule Aachen-Brand

Inhalt. I. Jeder macht sein Ding Facetten der Lebenswelt Jugendlicher heute II. Wertevermittlung im Ethikunterricht... 28

I. Probleme und Desiderate der Technikbewertung im Philosophieunterricht der Gegenwart. 1. Die Ambivalenz der Moderne: Krise oder Herausforderung?

Kornelia Möller Handeln, Denken und Verstehen. Untersuchungen zum naturwissenschaftlich-technischen Sachunterricht in der Grundschule

Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaft. Wahlpflichtbereich Soziale Arbeit. Modul-Handbuch

Einführungsphase. Unterrichtsvorhaben I: Thema: Was ist und was soll Philosophie? Mythos, Religion und Wissenschaft

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Demokratiebildung aus Sicht des Sachunterrichts

Multiple Intelligenzen Chance und Herausforderung für die Pädagogik

Thema: Was heißt es zu philosophieren? Welterklärungen in Mythos, Wissenschaft und Philosophie

4 SWS Arbeitsaufwand insgesamt Arbeitsstunden: 180 Anrechnungspunkte: 6 AP Arbeitsaufwand (Std.) Präsenzzeit: bereitung: 60. Vor- u.

Wortschatzarbeit im Englischunterricht: Strategien zum Vokabellernen (5. Klasse Hauptschule)

III. Erziehungsziel Selbstständigkeit" Elmar Drieschner. Grundlagen, Theorien und Probleme eines Leitbildes der Pädagogik

WOLFGANG BLEICHROTH HELMUT DAHNCKE WALTER JUNG WILFRIED KUHN GOTTFRIED MERZYN KLAUS WELTNER. Fachdidaktik Physik AULIS VERLAG DEUBNER & CO KG KÖLN

Kommunikation zwischen Pflegenden und onkologischen Patienten

Titel des Buches/der Signatur Verfasser/in

Werner Jank Hilbert Meyer. ISC e. Cornelsen SCRIPTOR

Das Lesetagebuch: intensiv lesen, produktiv schreiben, frei arbeiten

Aus: Peter Fischer Phänomenologische Soziologie. Oktober 2012, 144 Seiten, kart., 12,50, ISBN

1. Fachspezifische Standards

Werner J. Patzelt. Einführung in die Politikwissenschaft Grundriß des Faches und studiumbegleitende Orientierung

Klausurrelevante Zusammenfassung WS Kurs Teil 2 Modul 1A B A 1 von

Werner Jank Hilbert Meyer. Modelle

1.1 Gesellschaftspolitische Hintergründe interreligiösen Lernens und pädagogische Verantwortung Kindertheologie und Problemlagen 6

Praxisbuch interkultureller Sachunterricht

DER DEUTSCHE IDEALISMUS (FICHTE, SCHELLING, HEGEL) UND DIE PHILOSOPHISCHE PROBLEMLAGE DER GEGENWART

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort... VII. Danksagung... XI Zusammenfassung... XIII Abstract... XV Inhaltsverzeichnis... XVII

Bernd Schiöder Soziale Werte und Werthaltungen. Eine sozialpsychologische Untersuchung des Konzepts sozialer Werte und des Wertwandels

Gabriel Duttler (Autor) Bindung an Gesundheitssport Qualitative Analyse gelingender Bindung unter besonderer Beachtung der Sportfreude

Religionsunterricht und Politik

Das Gute, das Böse und die Wissenschaft

ENTWICKLUNGSLOGISCHE DIDAKTIK. Nach Georg Feuser

3 Fächerübergreifender Unterricht aus der Sicht der Musikpädagogik nach

BACHELORSTUDIENGANG BILDUNG AN GRUNDSCHULEN PO 2015 AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT 22/2015 Lehrveranstaltungsnachweis/Sachunterricht

Didaktik des Ethikunterrichts

PÄDAGOGIK und DIDAKTIK der Grundschule

Fachdidaktik Physik AULIS VERLAG DEUBNER & CO KG KÖLN WOLFGANG BLEICHROTH HELMUT DAHNCKE WALTER JUNG WILFRIED KUHN GOTTFRIED MERZYN KLAUS WELTNER

Grundriß der Sportpädagogik

Schulinternes Curriculum Philosophie Gymnasium Schloss Holte-Stukenbrock

Einführung in die Politikwissenschaft

Theorien der Erziehungswissenschaft

Inhalt. I. Historischer Rückblick Die deutsche Pädagogik im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts

UNTERRICHTSTHEMA HOLOCAUST IN DER FÖRDERSCHULE? Empirische Untersuchung zur Entwicklung eines Unterrichtskonzepts für den Förderschwerpunkt Lernen

Unterrichtsvorhaben Einführungsphase GSG Unna

Transkript:

Astrid Kaiser Arbeitsbuch zur Didaktik des Sachunterrichts Für meine liebe Freundin Karola, mit der zusammen ich vor 25 Jahren als Lehramtsreferendarin im Landkreis Marburg die ersten eigenen Übungen zur Didaktik des Sachunterrichts gemacht habe Schneider Verlag Hohengehren GmbH

III Vorwort und Einführung 1 1. Übungen zu Grundfragen didaktischen Denkens... 3 1.1 Sachunterrichtsdefinitionen 3 1.2 Welche Inhalte gehören in den Sachunterricht, welche nicht?.. 3 1.3 Magisches Dreieck der Didaktik 4 1.4 Welche didaktischen Hauptfragen sind in der pädagogischen Arbeit einer Lehrkraft zu beantworten? 4 1.5 Meine eigenen Themenprioritäten 5 1.6 Meine bevorzugte Fachbezeichnung 6 1.7 Meine Didaktik-Begründung: 7 1.8 Was hat Didaktik mit Demokratie zu tun? 7 1.9 Meine eigenen didaktischen Normentscheidungen 8 1.10 Argumente gegen den permanenten Arbeitsblattkonsum... 9 1.11 Die drei Pole des didaktischen Dreiecks 10 2. Übungen zum Verhältnis von Sachunterricht und Schulgeschichte 11 2.1 Pädagogische Gedanken von Comenius 11 2.2 Themen von Comenius 12 2.3 Schulgeschichte und Fachgeschichte 13 2.4 Epochen der Geschichte des Sachunterrichts 15 2.5 Anschauungspädagogik 17 2.6 Folgen der Stiehlschen Regulative 17 2.7 Wichtige Pädagogennamen aus dem 19. Jahrhundert 18 2.8 Wichtige Herbartianer aus dem 19. Jahrhundert 18 2.9 Worte von Spranger zur Grundlegung der Heimatkunde 19 2.10 Reformpädagogische Richtungen zu Beginn des 20. Jahrhunderts 20 2.11 Merkmale zentraler Heimatkundekonzepte aus kritischer Perspektive 21 2.12 Von der Heimatkunde zur Sachkunde 22 2.13 Abgrenzung von der Heimatkunde in Begründungen zum Sachunterricht 23

IV 2.14 Sachkunde 23 2.15 Sachkunde - Konzeptvergleich 24 2.16 Sachunterricht: zentrale Begriffe aus der Anfangsdiskussion um 1970 24 2.17 Geschichte des Sachunterrichts 26 3. Klassische Konzeptionen zum Sachunterricht 28 3.1 Worin liegen die Unterschiede von Anschauungsunterricht, Heimatkunde und Sachunterricht? 28 3.2 Erste Konzeptionen für den Sachunterricht 29 3.3 Beispiel eines einzelfachdidaktischen Ansatzes 29 3.4 Entwicklung eines begrifflichen Rasters für soziologischen Sachunterricht 30 3.5 Vorstellung des thematischen Spektrums einer rein einzelfachdidaktisch zusammengesetzten Didaktik des Sachunterrichts.. 31 3.6 Von der Schwierigkeit, in einzelfachdidaktischen Konzepten Inhalte zu konzentrieren 32 3.7 Aspekte strukturorientierter Curricula 33 3.8 Konkrete Umsetzung strukturorientierter Curricula 34 3.9 Aspekte verfahrensorientierter Curricula 35 3.10 Konkrete Lernziele verfahrensorientierter Curricula 36 3.11 Kritikargumente zum SAPA-Konzept 37 3.12 Welche fünf Erfahrungsbereiche zählten in den 70er Jahren zum gesellschaftswissenschaftlichen Sachunterricht in Hessen?... 38 3.13 Fertigkeiten, Fähigkeiten, Verhaltensweisen im gesellschaftswissenschaftlichen Sachunterricht in Hessen? 38 3.14 Politisch-soziales Lernen im Sachunterricht 39 3.15 Themenraster im mehrperspektivischen Sachunterricht 39 3.16 Die sieben Perspektiven im mehrperspektivischen Sachunterricht 40 3.17 Englische offene Curricula 41 3.18 Themenspektrum der englischen Curricula 41 3.19 Vergleich der englischen Curricula mit den verfahrensorientierten 43 3.20 Qualitativer Vergleich der Praxisanregungen von drei Konzepten der 70er Jahre 43

V 3.21 Vergleich verschiedener Konzepte der 70er Jahre 45 3.22 Die real existierenden Sachunterrichtskonzepte der 80er Jahre 46 3.23 Die Reformeinflüsse der 80er Jahre auf die Entwicklung der Sachunterrichtskonzepte 47 4. Gesellschaftliche Bedingungen des Sachunterrichts... 48 4.1 Gesellschaftliche Strömungen bei der Herausbildung des Sachunterrichts 48 4.2 Modelle zur Beschreibung veränderter gesellschaftlicher Wirklichkeit 48 4.3 Thesen zur Beschreibung veränderter gesellschaftlicher Wirklichkeit 49 4.4 Thesen zum Verhältnis von Schule und gesellschaftlicher Veränderung 51 4.5 Gesellschaftliche Widerspruchsfelder als Chance für veränderte Pädagogik 52 4.6 Gesellschaft im Umbruch - didaktische Perspektiven 53 5. Sachunterricht und Kinder 55 5.1 Verschiedene Sichtweisen von Kindheit 55 5.2 Verschiedene didaktische Bilder von Kindorientierung 55 5.3 Aktuelle Verständnishorizonte von Kindorientierung 57 5.4 Thesen zur Konkretisierung veränderter Kindheit 57 5.5 kulturoptimistische versus kulturpessimistische Kindheitssicht 59 5.6 verschiedene subjektive anthropologische Deutungen 59 5.7 Verbindungen zwischen verschiedenen anthropologischen Deutungen von Kindern 61 5.8 Didaktische Konsequenzen aus den diversen anthropologischen Deutungen von Kindern 62 5.9 Polaritäten bei den anthropologischen Deutungen von Kindern 63 5.10 Lernvoraussetzungen für den Sachunterricht 63 5.11 Sinn von Lernvoraussetzungen 63 5.12 Lern Voraussetzungen differieren auch nach Geschlecht 64 5.13 Sinn von grundlegenden anthropologischen Lernvoraussetzungen 66

VI 5.14 begriffliche Probleme bei der Erhebung und Interpretation von Lernvoraussetzungen 66 5.15 historische Untersuchungen zu Lernvoraussetzungen 68 5.16 Thesen zum Stand der Lern Voraussetzungsforschung 68 5.17 Methoden zur Erhebung von Lernvoraussetzungen 70 6. Die Sache des Sachunterrichts 71 6.1 Themenstrukturierungsmöglichkeiten im Sachunterricht 71 6.2 Wie bekomme ich Liebe zur Sache? 72 6.3 Welches sind die legitimen Bezugsfächer des Sachunterrichts.. 74 6.4 Argumente gegen Fachorientierung im Sachunterricht 75 6.5 Alternativen zur Fachstrukturierung 75 6.6 Schlüsselprobleme 76 6.7 Zusammengefasste Übersichten über Schlüsselprobleme... 78 6.8 Zusammengefasste Übersichten über Entwicklungsdimensionen 78 6.9 Vergleich von Inhaltskatalogen für den Sachunterricht 79 6.10 Minimalplan für vier Grundschuljahre 80 7. Sachunterricht der Zukunft 83 7.1 Didaktische Normen und Leitbegriffe 83 7.2 Wie begründen wir zukünftigen Sachunterricht? 83 7.3 Didaktische Konsequenzen aus der veränderten Lebenswelt... 85 7.4 Gegenwärtige Richtlinien für den Sachunterricht 88 7.5 Neue Inhalte und Ziele aus den 90er Jahren 89 7.6 Formale, materiale und kategoriale Inhalte und Ziele 90 7.7 Grundmerkmale zukünftigen Sachunterrichts 91 7.8 Sachunterricht der Vielfalt 93 7.9 Praktische Dimensionen im kommunikativen Sachunterricht.. 94 7.10 Verschiedene Konzepte 96 7.11 Zum Konzept der Erfahrungsorientierung 96 7.12 Lebensnähe 97 7.13 Praxis der Lebensnähe-Didaktik 98 7.14 Problemorientierung 99 7.15 Schritte problemorientierten Unterrichts 100 7.16 Exemplarisches Lehren und Lernen 100

VII 7.17 Entdeckendes Lernen / exploratives Lernen 100 7.18 Verschiedene Ansätze der Arbeitspädagogik 101 7.19 Verschiedene didaktische Ansätze von Handlungsorientiertem Sachunterricht 102 7.20 Was ist Handeln? 103 7.21 Varianten der Handlungsorientierung als Denkerziehung... 104 7.22 Breites Definitionsspektrum in den Didaktik-Diskursen 104 7.23 Grenzen des Begriffs der Handlungsorientierung 105 7.24 Schülerorientierter/kindorientierter/offener Sachunterricht... 106 7.25 didaktisch-methodische Kriterien für schülerorientierten/ kindorientieren/offenen Sachunterricht 106 7.26 Organisationsmodelle Freier Arbeit 107 7.27 Wissenschaftsorientierung 107 7.28 Pro und Contra Wissenschaftsorientierung 108 7.29 Conceptual Change 109 7.30 Projektkriterien im Vergleich 110 7.31 Verschiedene Projektdefinitionen 111 7.32 Philosophische Zugangsweisen 112 7.33 Praktische Beispiele für Philosophisches Lernen 113 7.34 Ästhetisch-emotional-kommunikatives Lernen 113 7.35 Begründungen für ästhetisch-emotionale Zugangsweisen... 115 8. Methodik des Sachunterrichts 116 8.1 Was sind Methoden? 116 8.2 Sozialformen im Unterricht 116 8.3 Methodische Konzepte im Sachunterricht 117 8.4 Deskriptive Methodentypen im Sachunterricht 118 8.5 Veränderungsperspektiven im Sachunterricht 119 8.6 Optimierung von Handlungssituationen: NLP im Sachunterricht 120 8.7 Methodische Handlungsmuster im Sachunterricht 121 8.8 Methodenvarianten 123 8.9 Begründungen zu ausgewählten Methoden 130 8.10 Methoden und anthropologische Grundlegung 130 8.11 Methoden des Unterrichtseinstiegs 132 8.12 Sachunterrichtlicher Schulanfang 133 8.13 Ansätze zur Veränderung des Geschlechterverhältnisses 135

VIII 9. Unterrichtsplanung im Überblick 136 9.1 Checkliste bei der Planung differenzierten Handlungsmaterials 136 9.2 Grundgedanken bei der Unterrichtsplanung 137 10. Selbstreflexion von Motiven und Zielen 139 11. Fragen zur Selbstkontrolle zur Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts 144 Auflösung: 145 2.1 Pädagogische Gedanken von Comenius 145 2.2 Themen von Comenius 145 2.3 Schulgeschichte und Sachunterricht 146 2.4 Epochen der Geschichte des Sachunterrichts 148 2.5 Anschauungspädagogik 149 2.6 Folgen der Stiehlschen Regulative 149 2.7 Wichtige Pädagogennamen aus dem 19. Jahrhundert 149 2.8 Wichtige Herbartianer aus dem 19. Jahrhundert 150 2.9 Worte von Spranger zur Grundlegung der Heimatkunde 150 2.10 Reformpädagogische Richtungen zu Beginn des 20. Jahrhunderts 151 2.12 Von der Heimatkunde zur Sachkunde. 151 2.14 Sachkunde 152 2.16 Sachunterricht: zentrale Begriffe aus der Anfangsdiskussion um 1970 152 2.17 Geschichte des Sachunterrichts 153 3.1 Worin liegen die Unterschiede von Anschauungsunterricht, Heimatkunde und Sachunterricht? 154 3.7 Aspekte strukturorientierter Curricula 156 3.8 Konkrete Umsetzung strukturorientierter Curricula 157 3.9 Aspekte verfahrensorientierter Curricula 157 3.10 Konkrete Lernziele verfahrensorientierter Curricula 158 3.11 Kritikargumente zum SAPA-Konzept 159 3.12 Welche fünf Erfahrungsbereiche zählten in den 70er Jahren zum gesellschaftswissenschaftlichen Sachunterricht in Hessen?... 160

IX 3.14 Politisch-soziales Lernen im Sachunterricht 160 3.15 Themenraster im mehrperspektivischen Sachunterricht 160 3.16 Die sieben Perspektiven im mehrperspektivischen Sachunterricht 161 3.17 Englische offene Curricula 161 3.18 Themenspektrum der englischen Curricula 162 3.19 Vergleich der englischen Curricula mit den verfahrensorientierten 163 3.21 Vergleich verschiedener Konzepte der 70er Jahre... 163 3.22 Die real existierenden Sachunterrichtskonzepte der 80er Jahre 164 3.23 Die Reformeinflüsse der 80er Jahre auf die Entwicklung der Sachunterrichtskonzepte 164 4.1 Gesellschaftliche Strömungen bei der Herausbildung des Sachunterrichts 165 4.3 Thesen zur Beschreibung veränderter gesellschaftlicher Wirklichkeit 165 4.4 Thesen zum Verhältnis von Schule und gesellschaftlicher Veränderung 166 4.5 Gesellschaftliche Widerspruchsfelder als Chance für veränderte Pädagogik 166 4.6 Gesellschaft im Umbruch - didaktische Perspektiven 167 5.1 Verschiedene Sichtweisen von Kindheit 167 5.2 Verschiedene didaktische Bilder von Kindorientierung 168 5.3 Aktuelle Verständnishorizonte von Kindorientierung 168 5.4 Thesen zur Konkretisierung veränderter Kindheit 169 5.6 verschiedene Subjekte anthropologische Deutungen 170 5.7 Verbindungen zwischen verschiedenen anthropologischen Deutungen von Kindern 171 5.10 Lernvoraussetzungen für den Sachunterricht 172 5.12 Lernvoraussetzungen differieren auch nach Geschlecht 173 5.14 begriffliche Probleme bei der Erhebung und Interpretation von Lernvoraussetzungen 174 5.15 historische Untersuchungen zu Lern Voraussetzungen 175 5.16 Thesen zum Stand der Lernvofaussetzungsforschung 176 5.17 Methoden zur Erhebung von Lernvoraussetzungen 176 ' 6.1 Themenstrukturierungsmöglichkeiten im Sachunterricht 177

X 6.5 Alternativen zur Fachstrukturierung 179 7.5 Neue Inhalte und Ziele aus den 90er Jahren 179 7.7 Grundmerkmale zukünftigen Sachunterrichts 179 7.9 praktische Dimensionen im kommunikativen Sachunterricht.. 180 7.12 Lebensnähe 182 7.13 Praxis der Lebensnähe-Didaktik 183 7.14 Problemorientierung 183 7.15 Schritte problemorientierten Unterrichts 183 7.17 Entdeckendes Lernen / exploratives Lernen 184 7.19 Verschiedene didaktische Ansätze von Handlungsorientiertem Sachunterricht 184 7.20 Was ist Handeln? 185 7.21 Varianten der Handlungsorientierung als Denkerziehung... 186 7.22 Breites Definitionsspektrum in den Didaktik-Diskursen 186 7.23 Grenzen des Begriffs der Handlungsorientierung 187 7.25 didaktisch-methodische Kriterien für schülerorientierten / kindorientierten / offenen Sachunterricht 187 7.26 Organisationsmodelle Freier Arbeit 188 7.27 Wissenschaftsorientierung 188 7.28 Pro und Contra Wissenschaftsorientierung 189 7.30 Projektkriterien im Vergleich 190 7.31 Verschiedene Projektdefinitionen 190 7.32 Philosophische Zugangsweisen 191 7.34 Ästhetisch-emotional-kommunikatives Lernen 192 7.35 Begründungen für ästhetisch-emotionale Zugangsweisen... 192 8.3 Methodische Konzepte im Sachunterrichts 194 8.6 Optimierung von Handlungssituationen: NLP im Sachunterricht 195 8.7 Methodische Handlungsmuster im Sachunterricht 195 8.8 Methodenvarianten 196 8.9 Begründungen zu ausgewählten Methoden 200 8.10 Methoden und anthropologische Grundlegung 200 8.13 Ansätze zur Veränderung des Geschlechteirverhältnisses 201 11. Fragen zur Selbstkontrolle zur Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts 202 Literaturempfehlungen... 204