Version I, Projekt. Vereinszentrum

Ähnliche Dokumente
Version II, Projekt. Vereinszentrum

Version III, Projekt. Vereinszentrum

Soziale Wohnraumförderung im Mietwohnungsbau Kommunales Wohnen

Projekt AlpenZentrum

Wirtschaftlichkeitsanalyse Photovoltaik

Mitgliederversammlung 2015

Städtische Wohnbau Variante 1 Kornwestheim GmbH. frei finanziert. Vermietung Anschlussunterbringung Nördlich Aldingerstraße Stand

Betrachtungen zur Wirtschaftlichkeit des Flughafens BER

Windenergie Marktentwicklung und wirtschaftliche Perspektive

TECHNISCHE OBJEKTDATEN STEUERDATEN MARKT+OBJEKT-ANNAHMEN

Bürgerhaus mit sportlicher Nutzung in Mainz-Finthen

Ihre Bilanz für das Jahr 2014 mit Ausblick auf die BWA per

Schienenanbindung Baden-Airpark

Niedrig-Zinsen kompensieren Preisanstieg: Warum sich ein Immobilienkauf auch heute noch lohnt

Informationen für Interessenten, Spender & Sponsoren

Exposé für das Grundstück mit aufstehenden Gebäuden in Alflen, Moselweg 9

DAV-Kletterhalle in Braunschweig

Werbekonzept. kletter zentrum st.gallen

Strategiegruppe Klima-Energie-Nachhaltigkeit

Wohnanlage Prien für Menschen mit Behinderung

Liegenschaftszinssätze Bebaute Grundstücke

Logistik-Flächen. Neubau und Vermietung nach Ihren Wünschen TIR ( Transparent-Investment-Rent ) Planung Errichtung Vermietung

Firma: XY AG. Betriebswirtschaftliche Planung: Planungsgrundlagen. GuV-Planung. Umsatzplanung. Investition. Finanzierung. Liquiditätsplanung 1.

Vorräte , ,59. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände , ,28

Stadt Norderstedt Haushaltsplan 2016 / 2017

Businessplan. Sebastian Ihle Dennis Ahrens

TECHNISCHE OBJEKTDATEN STEUERDATEN WERT / WERTSTEIGERUNG

Vorlage für einen Schülerfirmen-Businessplan

ITT Institut für Tropentechnologie Betriebswirtschaftslehre

TECHNISCHE OBJEKTDATEN STEUERDATEN WERT / WERTSTEIGERUNG

Geschäftsbericht für das Jahr 2013

Konzeptvorstellung Neubau DAV Kletterzentrum Schweinfurt

Tel Stötteritzpark Leipzig

Finanzieren mit der Crowd:

Herr MAX MUSTERMANN Musterstraße Freiburg. Herr Marco Kirchner Auf der Bleiche Freiburg

Hector Sport-Centrum

Ihre Bilanz für das Jahr 2011 mit Ausblick auf die BWA per

Kennzahlen. zum ,65% 37,31% 39,05% 39,18% 44,41% 40,72% 34,22% 37,06% 36,53% 32,22% 27,80% 33,57%

Kennzahlen. Stadt Rees Jahresabschluss Anlage 4. Netto-Steuerquote

Messe Frankfurt Medien und Service GmbH

Sondervermögen für Naturschutz und Landschaftspflege

Beispiel einer umfassenden Sanierung aus der Praxis. Frank Spittler

Haushalt Einbringung in die Stadtverordnetenversammlung. am 23. Oktober

Lagebericht für das Geschäftsjahr vom bis

Wirtschaftsplan der. Wald- und Parkanlagen der Stadt Wesseling

Nachtragswirtschaftsplan Abfallwirtschaftsbetrieb Limburg-Weilburg. für das Wirtschaftsjahr

ANGEPACKT! In schwindelerregenden Höhen das erste Kletterzentrum Bremens steht kurz vor dem Bau

Projektbeschreibung Solarpark Leideweg und Ortmannsruh

Was macht einen Arbeitskreis Schule-Wirtschaft erfolgreich?

Altbautage Mittelrhein. Samstag, 23. und Sonntag, 24. Januar 2016

Die Stadtkirchenkanzlei. informiert: DOPPIK. 6. April 2013 Andrea Fienemann/ Carola Jung 1

Jahresabschluss Kennzahlen. Die Steuerquote gibt an, zu welchem Teil sich die Gemeinde aus Steuern finanzieren kann.

DIE BÜRGER-ENERGIE SÜDBADEN EG UNSERE BÜRGERENERGIEGENOSSENSCHAFT

Integrierte Erfolgs- und Liquditätsplanung Monat Monat Monat Jan 11 Feb 11 Mrz 11 Umsatzerlöse bzw. Umsatzeinzahlungen

0500 H. Berichtsanträge der Fraktion der CDU zum Haushaltsplan 2018/2019 Einzelplan 27/Bezirke. Seite HH- Plan. Lfd. Nr.

RICH Aktiengesellschaft. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum

leuchtet!! Erste LED-Außenbeleuchtungskommune Deutschlands und Europas!!

Gewinnvergleichsrechnung

HALLENBAD BLAUBEUREN

wird dieser Betrag nochmals um 29T abgeschmolzen.

Die Amtliche Immobilienbewertung in Deutschland

Jahres abschlus s RICH AG. Heiliggeiststr München. zum 31. Dezember 2012

Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen bei der Vorbereitung und Durchführung von Hochbaumaßnahmen

Ihre Energie-Unabhängigkeit mit SENEC.IES

Wir entwickeln Lösungen. Mit der KGSt auf dem richtigen Kurs. KGSt Köln, , Rainer Korte Seite 1

Hinweise zur Erstellung einer Rentabilitätsvorschau

Prüfung von Finanzierungsoptionen. für den Umbau des städtischen Stadions an der Grünwalder Stadion. 23.März 2010

Vorräte , ,68. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände , ,08

Stadtmistsanierung und Wasserstadt Solothurn Auswirkungen auf das Steuersubstrat der Stadt und des Kantons Solothurn

Standardisierten Bewertung des Zweiten S-Bahn-Tunnels München - Aktualisierung des Kostenstands

Vorräte , ,00. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 7.591, ,81

Kurzinformation - Investoren KG. Solarinvestment Laußig

1. Anteile an verbundenen Unternehmen , ,00 2. Wertpapiere des Anlagevermögens , , ,87

Gemeindeversammlung am 14. Februar 2013

Wirtschaftlichkeit von Hallenbäder: Potentialanalyse

Förderung des Kaufs von betrieblicher Software

1. Anteile an verbundenen Unternehmen , ,00 2. Wertpapiere des Anlagevermögens , , ,

1. Umsatzerlöse Sonstige betriebliche Erträge Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 2.000

INVESTITION MIT ZUKUNFT LAGE UND UMGEBUNG. Elbe JOHANNSTADT ALTSTADT STRIESEN. Großer Garten. Uni ELBWIESENHOF STREHLEN. 300 m.

Ergebnisse der Befragung von Personalverantwortlichen zur Attraktivität der Region aus Sicht junger Fach- und Führungskräfte Dr.

Wirtschaftlichkeitsuntersuchung zur geplanten Stadtbahnverlängerung in Langenhagen

Newsletter November Liebe Bergfreunde,

INVESTITIONSPLAN A U T O R : M A N F R E D B R E C H T / S T A N D : BÜRGERHAUS ZUM LÖWEN 1

Fair Value - oder ganz einfach! Referent: Dipl.-Ing. Hermann Altmeppen EXPO REAL 2009, Halle B2, Raum B22 München, den 5.

Haushaltsplan der Stadt Köln für das Haushaltsjahr 2010 Ergebnisplan (Angaben in Euro)

Teilhaushalt 3. Finanzen

Blockheizkraftwerke in der WEG. Chancen und Risiken

PV-Kalk Wirtschaftlichkeitsanalyse Photovoltaik

Finanzierungsvorschlag für

Kapitaldienstfähigkeit: Ein wichtiger Nachweis für Ihre Bonität

Was gehört in Ihren Businessplan

Herzlich willkommen! Bei der Energiegenossenschaft Lehrte- Sehnde eg

Strategisches Flächenmanagement u. Flächenrecycling die Perspektiven der Stadt als Grundeigentümerin

INVESTITIONSPLAN AUTOR: MANFRED BRECHT / STAND: BÜRGERHAUS ZUM LÖWEN 1

Landkreis Schwäbisch Hall

CHANCE. GESCHÄFTSAUFGABE AUS ALTERSGRÜNDEN.

Vermögensaufstellung Tobias und Marina Muster. Erstellt durch: Holz, Schäfer & Partner am:

Financial Modelling: Auswirkungen des neuen EEG auf die Kalkulation von Windprojekten. Workshop vom 17. September 2014

Wirtschaftsplan Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen mbh (GWG)

Direktinvestition in eine Solaranlage in Zorbau Sachsen- Anhalt / Größe 4,0 MWp. aufgeteilt in einzelne Anlagen ab Euro ,80 plus MwSt.

Transkript:

Version I, 14.02.2017 Projekt Vereinszentrum

Vision: Bau eines identitätsstiftenden Treffpunktes für unsere Sektion vergleichbar der Braunschweiger Hütte aber vor Ort

Vision: Ein Treffpunkt für alle Gruppen alle Mitglieder verschiedenste Aktivitäten

Nutzungsmöglichkeiten Treffpunkt für Gruppenabende Raum für sportliche Aktivitäten Vorträge Ausbildung und Seminare...

Das Vereinszentrum: Die Geschäftsstelle Eine wettkampftaugliche Kletterhalle, ca. 1.200 m² Kletterfläche Eine Boulderhalle, ca. 300 m² Kletterfläche Ein Multifunktionsraum (teilbar) als Treffpunkt und für sportliche Aktivitäten, ca. 50-60 m² Ein Bistro Ein Lagerraum für Material der Gruppen Eine Garage für die Montainbiker...

Warum eine Kletterhalle? Mit ihr können wir die Räumlichkeiten der Geschäftsstelle und die Gemeinschaftsflächen finanzieren Unseren Gruppen fehlt der jüngere Nachwuchs. Viele Kletterer entdecken über unsere Angebote die Liebe zu den Bergen und wachsen so als potentielle Mitglieder anderer Gruppen nach. Zahlen des Bundesverbandes zeigen, dass deutliche Mitgliederzuwächse insbesondere durch die Kletterer getragen werden Klettern wird durch die Aufnahme in die olympischen Sportarten weiter an Attraktivität gewinnen Die Mitgliedschaft in unserer Sektion muss auch in der Zukunft für neue, jüngere Mitglieder attraktiv bleiben

Standort: Ideal ist ein Standort mit Anbindung an den ÖPNV in Braunschweig aber: Es ist im Moment nicht klar, ob und inwieweit die Stadt Braunschweig unser Vorhaben unterstützt Eine schriftliche Stellungnahme der Stadt BS haben wir erbeten

Standort Wäre ein Standort für unser Zentrum auch im Braunschweiger Umland denkbar? z. B. Stadt Wolfenbüttel, Cremlingen und Salzgitter Thiede? Bedingung: gute Anbindung an ÖPNV

Kompetenz des Projektteams: Im Verein verfügen wir zur professionellen Abwicklung des Projektes über die nötigen Fachleute: 2 erfahrene Vorstandsmitglieder (Lenkungsausschuss) Projektleiter/-in, erfahren in der Steuerung von Teams Bauingenieur/-in, Architekt/in Jurist/-in, im Baurecht kundig Kauffrau/-mann, in Planung und Kalkulation erfahren Weitere Teammitglieder: Mindestens 3 Mitglieder aus den Gruppen als deren Interessenvertreter

Wirtschaftliche Betrachtung

Wirtschaftliche Betrachtung Herleitung der Daten und Annahmen für unser Modell: aus Referenzwerten, die wir von unserem Hauptverband aus München erhalten haben aus den Daten von 15 bestehenden Kletterhallen und den Jahren 2013 bis 2015 aus dem Kletterhallenhandbuch des DAV entsprechen den aktuellen Kreditkonditionen des Marktes aus Befragungen anderer Sektionen, Kletterhallenleitern und kundigen Fachleuten

Wirtschaftliche Betrachtung Wir sind dem strengen kaufmännischen Vorsichtsprinzip gefolgt und haben Kosten mit einem höheren Wert sowie Erträge mit einem niedrigeren Wert angesetzt als ermittelt. Erträge aus Kursen etc. => nicht angesetzt, da nicht hinreichend quantifizierbar Mehreinnahmen aus Mitgliederzuwachs durch Hallenbau => nicht angesetzt, da nicht hinreichend genau prognostizierbar Betriebkosten für die Bewirtschaftung => deutlich höher als der Referenzwert der 15 Hallen Nicht sichere Förderungen wurden nicht berücksichtigt

Wirtschaftliche Betrachtung Technische Daten für das Vereinszentrum: Grundstück ca. 2.500 m² Kletterfläche ca.1.200 m² (vertikal) Boulderfläche ca. 300 m² (vertikal) Gesamtnutzfläche ca. 1.100 m² (Geschäftsstelle, Gemeinschaftsäume, Kletterhalle, Bistro, Umkleiden und Nebenflächen)

Wirtschaftliche Betrachtung Baukosten ca. 1.200 /m² netto pro m² Nutzfläche (gemäß Kletterhallenhandbuch DAV) Baukosten ohne Kletterwände: 1.320.000 Kletter- und Boulderwände: 602.500 Grundstück (80 /m²) 200.000 Gesamtinvestition ca. 2.100.000 netto

Wirtschaftliche Betrachtung Zusammenfassung erwartetes Jahresergebnis Erträge Betriebskosten incl. Personalkosten Tilgung Zins Liquiditätsergebnis Abschreibung./. Tilgung Jahresergebnis 426.150-240.000-66.000-49.500 70.650-102.500 66.000 34.150

Wirtschaftlichkeit Unser Vereinszentrum würde mit den angesetzten Parametern und bei vorsichtiger Betrachtung einen Liquiditätsüberschuss von ca. 70.000,-- einen Jahrsüberschuss von ca. 34.000,-- erwirtschaften

Fazit Selbstfinanzierendes Projekt, d h. die Kletterhalle finanziert Geschäftsstelle und Gemeinschaftsräume Gewinnung neuer Mitglieder Erhalt der Konkurrenzfähigkeit gegenüber privaten Anbietern und anderen Sektionen Ausbau der Jugendarbeit und Leistungsförderung Erschließung neuer Ertragspotentiale

Zu guter Letzt: Vereinszentrum ist ein Arbeitstitel, jedoch kein sehr schöner! Wie soll es heißen?

Wirtschaftliche Betrachtung -Nachtrag- Ableitung der Daten und Zahlen

Erträge Anzahl Besucher pro Jahr und m² Kletterfläche: 30 Besucher (Referenzwerte des DAV von Hallen in Städten mit ca. 500.000 Bewohnern) => wir rechnen jedoch nur mit 27 Besuchern m²/kletterfläche dann ca. 40.000 Besucher pro Jahr oder 115 pro Tag Durchschnittlicher Eintritt pro Besucher: 9,50 Einsparung der Geschäftsstellenmiete: ca. 9.000,-- p.a. Weitere Erträge: 0,80 pro Besuch Nettoertrag durch Verzehr im Bistro

Aufwendungen Betriebskosten (BK): durchschnittliche BK incl. Personalanteil der einzelnen Hallen schwanken zwischen 120 und 145 /m² Kletterfläche Unsere Annahme: Höchste BK + 10% Sicherheitsaufschlag => 160 /m² Kletterfläche Anteil der Personalkosten an BK: ca. 160.000,-- (Hallenleiter, Bistro, Schrauber, Wartung, Counterbetreuung) Kapitaldienst: Zins 3% / Tilgung 4% Abschreibung auf Anlagenvermögen: Gebäude 3,5% / Außenanlagen, Kletterwand und sonstige Anlagen: 8%

Wirtschaftliche Betrachtung Erfüllen wir Vorgaben des Hauptvereins, erhalten wir einen Zuschuss von 10% sowie ein vergünstigtes Darlehen in Höhe von 20%, beides bezogen auf die Herstellungskosten Voraussetzungen: Vorgabe an Gebäude und Ausstattung der Kletterflächen Eigenkapital 20% der Herstellungskosten Aber: Über diese Förderung wird jedes Jahr neu entschieden, sie wurde auch schon ausgesetzt, wenn die Belastung des Hauptvereines durch die Hüttensanierung sehr hoch ist => daher kein Ansatz bei unserer Kalkulation

Finanzierung Was wäre, wenn wir eine Best-Case-Annahme treffen? Wie viele Besucher pro m² Kletterfläche brauchen wir, um ein ausgelichenes Ergebnis zu erzielen, wenn wir eine optimale Konstallation der zu Grunde gelegten Parameter wählen?

Finanzierung Für das Best-Case-Szenario variierte Pararmeter: Zuschuss vom Hauptverein 100.000 Betriebskosten m²/kf nur 125 /m² Erträge aus Kursen, Veranstaltungen und Verleih 15.000 /p. a.

Finanzierung Für das Best-Case-Szenario variierte Pararmeter: Der durch die Kletterhalle gewonnene Mitgliederzuwachs wird der Halle als kalkularorischer Ertrag zugerechnet Mitgliederzuwachs von ca. 10% oder rund 400 Mitglieder durch die Halle pro neues Mitglied unterstellte 30 Mehrertrag (ohne. Verbändsbeträge etc.)

Wirtschaftliche Betrachtung Zusammenfassung Best-Case-Bertrachtung Erträge Best-Case-Erträge Betriebskosten incl. Personal Tilgung Zins Liquiditätsergebnis Abschreibung./. Tilgung Jahresergebnis 318.000 27.000-187.500-62.000-46.500 49.000-102.500 62.000 8.500

Finanzierung Was wäre, wenn wir diese Best-Case-Annahme treffen? Unter dieser optimalen Annahme würden uns 20 Besucher pro m² Kletterfläche für ein ausgeglichenes Ergebnis reichen d. h. 30.000 Besucher pro Jahr oder 85 Besucher pro Tag