Rundschreiben Umsatzsteuerliche Beurteilung einer Referententätigkeit

Ähnliche Dokumente
25. November Umsatzsteuer: Neuregelung des Orts der Sonstigen Leistung. Sehr geehrte Mandanten,

1. Leistungsempfänger ist kein Unternehmer ( 3a Abs. 1 UstG)

HANDLUNGSHINWEISE DES AUSSCHUSSES STEUERRECHT

Wichtige Informationen an unsere Mandanten

Dr. Klaus Junkes-Kirchen

Kleinunternehmerregelung in der Umsatzsteuer

SEITE 6 UMSATZSTEUER ÜBERGANG DER STEUERSCHULD. 1 Einleitung

Deutscher Verband der

19 Abs. 1 Umsatzsteuergesetz (UStG)

Dienstleistungen seit 1. Januar 2010 ( VAT-Package ) - Grundlagen

Mehrwertsteuerpaket: Neuer Ort der sonstigen Leistung ab was Unternehmer jetzt beachten müssen

SONDER- KLIENTEN-INFO

Der Kleinunternehmer und die Umsatzsteuer. Nr. 116/12

Umsatzsteuer im Auslandsgeschäft

Erfordernisse einer Rechnung

Dienstleistungen an ausländische Unternehmer B2B Leistungen

Merkblatt Der Kleinunternehmer und die Umsatzsteuer

Im Visier: Gesetzliche Grundlagen: Umsatzsteuergesetz (UStG) Umsatzsteuer Durchführungsverordnung (UStDV)

Sonder-KlientenInfo. Neuregelungen bei der Umsatzsteuer ab

Änderungen zum Jahreswechsel

Neuregelung zum Umsatzsteuerausweis bei Bauleistungen

Steuerliche Behandlung von Preisgeldern

Neue Rechnungsstellung für Bauleistungen

Aktuelle Änderungen bei der Umsatzsteuer für polnische Unternehmer in Deutschland. Uwe Komm Diplom-Finanzwirt Steuerberater 11.

Hobel und Späne GMBH Hauptstraße Wien Tel.: 01/

UMSATZSTEUER. Die Neuerungen ab 2010

Reverse-Charge-Verfahren ( 13 b UStG)

Umsatzsteuer Wichtige Neuerungen: Wer schuldet die Steuer bei Bauleistungen?

Neuregelungen bei der Umsatzsteuer ab

Tipps und Hinweise zum Umsatzsteuerausweis in Handwerkerrechnungen

Teil 3: Fälle zum Umsatzsteuergesetz

1&1 Vertriebspartner Bestätigung des Umsatzsteuer-Status

LIEFERUNGEN. EINGANGSRECHNUNGEN INLAND Rechnungsstellung an die TU Graz durch österreichische Unternehmen.

Regelungen zur Steuerschuldumkehr in Europa ab 1. Januar 2011

ZUSAMMENFASSENDE MELDUNG (ZM) für sonstige Leistungen ab 2010

Der Kleinunternehmer und die Umsatzsteuer

Umsatzsteuer Das Reverse-Charge-Verfahren beim Warenund Dienstleistungsverkehr in Deutschland und der EU

(UMSATZ-) STEUERLICHE BEHANDLUNG GRENZÜBERSCHREITENDER E-COMMERCE TRANSAKTIONEN

Dreiecksgeschäfte in der Umsatzsteuer

Reihengeschäfte. Reihengeschäfte. Grundsätze (Rz 450 UStR)

Umsatzsteuerliche Registrierung Ungarn

Einführung in die österreichische Umsatzsteuer. Ein praktisches Lehrbuch mit vielen Fallbeispielen und Lösungen. von.

Parkstraße Holzwickede. Tel.: / Besuchen Sie auch unsere Homepage. Mandanteninformation

Umsatzsteuer. November 2014

Art der Einkünfteermittlung (1)

Leitfaden 13b UStG für Lexware buchhalter

Slowenien - Einrichtung einer Clearingstelle

DER KLEINUNTERNEHMER UND DIE UMSATZSTEUER

Kleinunternehmer im Umsatzsteuerrecht

Steuerschuldnerschaft 13b UStG bei Bauleistungen

Export von Dienstleistungen Umsatzsteuer Kein Problem? Zertifizierte Qualität bei Service, Beratung und Interessenvertretung

LESEPROBE DIE UMSATZSTEUER IN BEISPIELEN 6. AUFLAGE Ausstellung von Rechnungen ( 11 UStG 1994)

Regelungen zur Steuerschuldumkehr in Europa

Das KFZ im Steuerrecht. Informationsveranstaltung

IT-Dienstleister International 19. März 2009 in München Prof. Dr. Thomas Küffner WP/StB/RA/FA f. SteuerR

Kamingespräch. Umsatzsteuer für digitale Umsätze. MMag. Roman Haller, LL.B. Umsatzsteuer für digitale Umsätze

SONDERRUNDSCHREIBEN UMSATZSTEUER 2002

Aktualisierung Berger/Kindl/Hinterleitner, Umsatzsteuer, 4. Auflage

Bestimmung des Ort der sonstigen Leistung. gem. 3a UStG ff. ab dem (Mehrwertsteuerpaket)

Teil III B Erläuterungen zum Vordruck Anlage UR 2013 zur Umsatzsteuererklärung USt 2 A 2013

Rechnungsaustellung Umsatzsteuer/Vorsteuer

1

Infotext. Die Einführung ist rasch und überhastet gekommen, vieles ist unklar und es bleibt kaum Zeit, die notwendigen Adaptierungen vorzunehmen.

Steuerpflichtige sonstige Leistungen eines im übrigen Gemeinschaftsgebiet. die Steuer nach 13b Abs. 1 UStG schuldet (Kennzeichen

Dreiecksgeschäfte in der Umsatzsteuer

Mini One Stop Shop. Gottfried Jestädt, Rechtsanwalt, Steuerberater, Fachanwalt für Steuerrecht, Hannover

Universität Hannover Grundlagen zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre II: Verkehr- und Substanzsteuern Sommersemester 2009

Aktuelle Steuerinformation II/2004 Sonderrundschreiben vom zur Erweiterung des 13b UStG Umkehr der Umsatzsteuerschuldnerschaft

Umsatzsteuer: Die Lieferung und der Erwerb neuer Fahrzeuge in der EU. Nr. 119/08

Erklärung des Reverse-Charge-Verfahrens. (Quelle: Haufe Office Gold ) UMSATZSTEUER. 1 Fälle des Reverse-Charge-Verfahrens

Informationen zur elektronischen Übermittlung der ZM finden Sie auf der Internetseite


Orlando-Finanzbuchhaltung

Was ist eigentlich 13b UStG?

Mehrwertsteuerpaket Umsatzsteuerliche Aspekte bei internationalen Güterbeförderungsleistungen

Erfordernisse einer Rechnung

Vorbemerkung:...2 Rechtsgrundlagen...2 Welche Verträge führen zur Steuerschuldnerschaft?...3 Wer ist Steuerschulder?...4 Anforderungen an die

Grenzüberschreitende Verkäufe an Privatpersonen

Umsatzsteuer/Mehrwertsteuer für Existenzgründer

Die Umsatzsteuer im EU-Binnenmarkt Praktischer Leitfaden für Unternehmer mit zahlreichen Fallbeispielen, Hinweisen und Tipps

U t z e r a t h Steuerberater

1. Die Verbuchung der Umsatzsteuer

A&B Ausgleichsenergie & Bilanzgruppen-Management AG Maria-Theresien-Straße Innsbruck

6.2 Steuerschuldnerschaft nach 13b UStG

Kleinunternehmer im Umsatzsteuerrecht

Umsatzsteuerrecht. Universität Trier 2. Stunde WS 2014/15. Prof. Dr. Henning Tappe

Bauträger sind nicht (mehr) Steuerschuldner gemäß 13b UStG

18. Sonderformen der Umsatzbesteuerung 18.

Reverse Charge Verfahren

Mehrwertsteuerrechtliche Registrierung in der EU

Michael Unfried. Photovoltaik Strom von der Sonne. Steuerrechtliche Aspekte beim Betrieb von Photovoltaikanlagen. Ing. Franz Patzl

Berufungsentscheidung

Neues aus der Umsatzsteuer Änderung der Leistungsortregeln Mini One Stop Shop

Montagelieferung im Ausland und Umsatzsteuer. Gottfried Jestädt, Steuerberater, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht, Hannover

Nur per . Oberste Finanzbehörden der Länder. - -Verteiler U Verteiler U 2 -

Umsatzbesteuerung und Vermietungsumsätze. Rechnet sich der Verzicht auf Steuerbefreiung?

Einkommen- und Umsatzsteuer Steuerberatungstag am 28. Mai 2014

Wie stelle ich eine korrekte Rechnung?

Rechnungsanforderungen im Umsatzsteuerrecht

Transkript:

Im Februar 2012 Rundschreiben Umsatzsteuerliche Beurteilung einer Referententätigkeit Die Tätigkeit des vortragenden Referenten ist regelmäßig eine wissenschaftliche bzw. unterrichtende Leistung. Wo diese Leistung der Umsatzsteuer unterworfen wird, war bisher abhängig vom Ort der Tätigkeit, d. h., dort wo die Referententätigkeit ausgeübt wurde (in der Regel Veranstaltungsort). In Zukunft ist maßgebend wer Empfänger dieser Leistung ist: Neue Rechtslage ab 01.01.2011 Leistungsempfänger Kein Unternehmer Weiterhin am Veranstaltungsort Unternehmer Dort, wo der Leistungsempfänger sein Unternehmen betreibt Auswirkungen hat die Veränderung der Ortsbestimmung dann, wenn sich der Veranstaltungsort im Ausland befindet, oder wenn ein ausländischer Referent in Deutschland unterrichtet. Bedeutung hat diese Ortsverschiebung zum Einen für den Referenten selbst aber auch für den Seminarveranstalter.

Der Seminarveranstalter ist umsatzsteuerlicher Unternehmer und empfängt die Leistungen des jeweiligen Referenten für sein Unternehmen. Der Ort der Leistung des Referenten ist damit ausnahmslos am Unternehmenssitz des Seminarveranstalters. Betreibt dieser sein Unternehmen in Deutschland, so ist die Referentenleistung in Deutschland umsatzsteuerbar und umsatzsteuerpflichtig, sofern kein Steuerbefreiungstatbestand greift. Es spielt dabei keine Rolle, ob die Veranstaltung selbst in Deutschland, in einem anderen EU-Staat (z. B. Österreich) oder im Drittland (z.b. Schweiz) stattfindet. Beispiel: Der deutsche Unternehmer (du) aus Lörrach veranstaltet ein Seminar in Basel, Schweiz. Die vortragende Tätigkeit übernimmt für ihn ein deutscher Referent. Bisherige Rechtslage: Ort der Referententätigkeit in Basel/Schweiz; neue Rechtslage: Ort der Referententätigkeit in Deutschland. Eine Umsatzsteuerbefreiung kann vorliegen, sofern die Referententätigkeit unmittelbar Schulund Berufsbildungszwecken dient. Das bedarf entsprechender Nachweise, wie z. B. Bescheinigung der zuständigen Landesbehörde, dass auf einen Beruf oder eine entsprechende Prüfung vorbereitet wird. Im Folgenden gehen wir davon aus, dass die Referententätigkeit umsatzsteuerpflichtig ist. 1. Leistungsbeziehung Seminarveranstalter zum Referenten Wie die Ausgangsrechnung des Referenten als Leistungsgeber aussehen muss, ist zusätzlich von dessen Unternehmenssitz abhängig: a) Referent mit Unternehmenssitz in Deutschland Der Referent fällt damit unter das deutsche Umsatzsteuergesetz. Somit rechnet er gegenüber dem deutschen Veranstalter seine Vortragsleistung mit 19%iger deutscher Umsatzsteuer ab, sofern er nicht unter die Kleinunternehmerregelung im Sinne des 19 UStG fällt (umsatzsteuerpflichtiger Umsatz im vorangegangenen Jahr nicht höher als 17.500,00 EUR und im laufenden Jahr voraussichtlich nicht höher als 100.000,00 EUR). Ist der Seminarveranstalter ein deutscher Unternehmer, ist der Leistungsort stets in Deutschland, auch wenn die Tätigkeit in einem anderen EU-Staat oder im Drittland stattfindet. b) Referent mit Unternehmenssitz in einem anderen EU-Staat Hat der Referent den Sitz seines Unternehmens in einem anderen EU-Staat (z. B. Österreich, Frankreich), ist der Leistungsort ebenfalls in Deutschland, sofern der Veranstalter ein deutscher Unternehmer ist. Besonderheit: Reverse-Charge-Verfahren!

Was bedeutet das? Eine Rechnung an den deutschen Veranstalter wird netto, d. h., ohne Umsatzsteuer und mit dem Hinweis Übergang der gem. 13 b UStG erstellt, weil die Umsatzsteuer hier vom Leistungsempfänger nach 13b Abs. 1 UStG (= Übergang der auf den Leistungsempfänger) geschuldet wird. Das gilt auch dann, wenn der Referent im jeweiligen EU-Staat als so genannter Kleinunternehmer behandelt wird. Der aus einem anderen EU-Staat stammende Referent benötigt für Zwecke eigener Umsatzsteuerneutralität seiner Leistung die Umsatzsteuer-ID-Nummer des deutschen Veranstalters. Der deutsche Leistungsempfänger hat die Umsatzsteuer an das Finanzamt abzuführen und die empfangene sonstige Leistung in der zusammenfassenden Meldung anzugeben. Ist er vorsteuerabzugsberechtigt, kann er ganz oder teilweise die Vorsteuer beim Finanzamt geltend machen (Besonderheit: Auch ohne gesonderten Ausweis der Umsatzsteuer in der Rechnung). c) Referent mit Unternehmenssitz im Drittland Hat der Referent den Sitz seines Unternehmens im Drittland (z. B. Schweiz), ist der Leistungsort wiederum in Deutschland, sofern der Veranstalter ein deutscher Unternehmer ist. Dementsprechend erhält der deutsche Veranstalter vom Referenten eine Nettorechnung ohne Ausweis von deutscher oder einer anderen Umsatzsteuer, weil er die Umsatzsteuer für die empfangene sonstige Leistung gem. 13b Abs. 2 Nr. 1 UStG schuldet, d. h., auch hier geht die über auf den Leistungsempfänger. Die Rechnung ist wie im Fall b. zu erstellen. Die Umsatzsteuer-ID-Nummer des deutschen Veranstalters wird vom ausländischen Referenten nicht benötigt. Ebenso hat ein Ausweis der sonstigen Leistung in seiner zusammenfassenden Meldung zu unterbleiben, da wir keinen Leistungsbezug innerhalb der EU haben. 2. Leistungsbeziehung Referenten zum Seminarteilnehmer, sofern kein Seminarveranstalter dazwischen geschaltet ist a) Veranstaltungsort in Deutschland 19% Umsatzsteuer b) Veranstaltungsort in einem anderen EU-Land der Umsatzsteuer des entsprechenden Landes, sofern dort nach geltendem Recht keine Steuerbefreiungsvorschrift greift. Der Referent muss sich ggf. in dem Land umsatzsteuerlich registrieren lassen und Umsatzsteuer abführen. c) Veranstaltungsort im Drittland, z. B. Schweiz Es gilt das Gleiche wie unter b.)

3. Leistungsbeziehung Seminarveranstalter zum Seminarteilnehmer Was muss der Seminarveranstalter bei der Abrechnung gegenüber dem Seminarteilnehmer beachten: s. nächste Seite Zusammenfassung: Teilnehmer aus in Deutschland im übrigen (z.b. Österreich) im Drittland (z.b.schweiz) Deutschland deutscher verwendet österreichische USt-ID- Nr.. Dann Rechnung ohne Umsatzsteuer- Ausweis. Reverse- Charge-Regelung in Österreich¹). deutsche Umsatzsteuer Keine Registrierung des Veranstalters dem übrigen (außer Staat des Seminars) deutscher verwendet österreichische USt-ID- Nr.. Dann Rechnung ohne Umsatzsteuer- Ausweis. Reverse- Charge-Regelung in Österreich¹).). deutsche Umsatzsteuer Keine Registrierung des Veranstalters dem Drittland deutscher verwendet österreichische USt-ID-Nr.. Dann Umsatzsteuer-Ausweis. Reverse-Charge- Regelung in Österreich¹). deutsche Umsatzsteuer Keine Registrierung des Veranstalters Teilnehmer aus Schweiz: Besteuerung beim Empfänger nach Art. 10, 45 Schweizer Mehrwertsteuergesetz

dem übrigen (Staat des Seminars) s. unter Deutschland Umsatzsteuer. USt-ID-Nr. des Teilnehmers ist zwingend zu verwenden und Rechnungshinweis auf Reverse-Charge- Verfahren. Privatperson: Behandlung wie Deutschland - entfällt - ¹) Da diese Regelung nicht in jedem Mitgliedsstaat einheitlich angewendet wird, ist der Sachverhalt mit der jeweiligen Rechtslage des entsprechenden Staates abzuklären. Neu!: Bei der Einräumung von Eintrittsberechtigungen hat sich die Rechtslage ab dem 01.01.2012 in Österreich geändert und der deutschen Regelung 13b(6) Nr. 4 UStG angepasst, d. h., dass für die Einräumung von Eintrittsberechtigungen ab 01.01.2012 der Übergang der auf den Leistungsempfänger nicht mehr möglich ist. Konsequenz: Ein ausländischer (z. B. deutscher) Seminarveranstalter hat auch im B2B-Bereich bei Seminaren, die der Allgemeinheit offen stehen und in Österreich durchgeführt werden, stets die österreichische Umsatzsteuer zu fakturieren. Es besteht für ihn ab 01.01.2012 in Österreich Registrierungspflicht! Sollten Sie Referententätigkeiten grenzüberschreitend ausüben oder als Seminarveranstalter von ausländischen Referenten diese Leistungen empfangen, können Sie sich bei Fragen jederzeit gerne an uns wenden. Mit freundlichen Grüßen WEKO Susanne Schneider