Lebensstile Jugendlicher

Ähnliche Dokumente
Auswirkungen der sozialen Lage und Herkunft auf die Zahngesundheit von Schulanfängern

Standardab er des. Testwert = % Konfidenzintervall. T df Sig. (2-seitig) Differenz Untere Obere

Studienerfolg und -leistung nicht-traditioneller und traditioneller Studierender

Migrationshintergrund von SchülerInnen in Konstanz. 5. SchülerInnen-Befragung in den 5. Klassen im Schuljahr 2011 / 2012

Basis (=100%) zusätzlichen Schulabschluss an. Befragungszeitraum:

Der Kulturbegriff in der Kommunikations- und Medienwissenschaft ein Operationalisierungsproblem?

Empiriepraktikum: Armut und Ungleichheit in Deutschland. Konzepte, Methoden und Statistiken

Eine Studienpionierin

Hochbegabte und Peers

Statistische und soziale Zusammenhänge

Kritische Lebensereignisse und Gesundheit im Alter

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Zur Wirksamkeit von Beratungsangeboten bei Studierenden

TV-Inhalte Lehrerinformation

Die Parteien und das Wählerherz

Forschung aktuell. Newsletter I Ausgabe 249 I 34. Jahrgang I 29. August 2013 Seite 1. Medien und Erholung prägen den Freizeitalltag der Bundesbürger.

Schulformspezifische Körperlichkeit? Zum Zusammenhang von Körper und Bildung in Förderschulen, Hauptschulen und Gymnasien

Symposium Fit für die Schule Sprachförderung im Kindergarten

A l l e s G e n d e r? Lebenslagen von Mädchen und Jungen. Anfang des 21. Jahrhunderts. Fachtagung 2./

Bewerbungsformular Schüleraustausch MSG Nevers

Migration: gesundheitsfördernd oder krank machend? Erklärungsmodelle zum Zusammenhang zwischen Migration und Gesundheit

Qualitative und Quantitative Forschungsmethoden

Bildungssoziologie. Geschichte, Themen, Klassiker

Trinken im Unterricht, kognitive Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden: Eine randomisierte kontrollierte Interventionsstudie

Fremdenfeindlichkeit und die von Migranten wahrgenommene Diskriminierung in Deutschland

Geringes Einkommen als Hürde beim Zugang zu Verhütung

Arbeit zu ungewöhnlichen Zeiten Arbeit mit erhöhtem Risiko für Sicherheit und Gesundheit?

Gesund studieren, arbeiten, lehren. Fachtagung Gesund in Universitäten und Hochschulen in Bayern 23. September 2014

ARBEITSPAPIERE WORKING PAPERS NR. 14, JULI 2012

Einfache statistische Auswertungen mit dem Programm SPSS

Schriftliche Abschlussprüfung Deutsch

IV. Arbeitsmarkt und soziale Sicherung

Kreis: Donau-Ries Bevölkerungsbefragung 2007

dass Du das noch nicht wusstest?

Diversity(-Management) an der Universität Duisburg-Essen Ergebnisse und Erfahrungen

Heft 02 Frühjahr Das Studierendenmagazin der EBS Universität UNSERE 2. AUSGABE

Bedeutung der Gastfreundschaft in der Zentralschweiz Ergebnisse der Gäste- und Bevölkerungsbefragung 2015

GUT DRAUF. Markt der Möglichkeiten- Gesundheitsförderung in verschiedenen Lebenswelten 10. Dezember 2014, Würzburg

ARGE BILDUNG UND AUSBILDUNG der Österreichischen Forschungsgemeinschaft. Bildung im Alter: Luxus oder Notwendigkeit?

Warum ist das Thema Bewegung während der Pubertät so wichtig?

Das Ganzheitliche Betriebliche Gesundheitsmanagement im Krankenhaus

Zusammenhang von sozialer Lage und Teilnahme an Kultur-, Bildungs- und Freizeitangeboten für Kinder und Jugendliche

Ergebnisse örtlicher NC-Verfahren Wintersemester 2012 / 2013

Bericht zur Lebenssituation von Haushalten mit Kindern in Mecklenburg-Vorpommern

Methodenvergleich CAWI vs. CATI. Baden bei Wien, im Februar 2014 Thomas Schwabl

Projektive Verfahren in der. Bewertung aus Sicht der Befragten

Funktionen des Psychologiestudiums und Studienerfolg

Gestaltungsempfehlungen

Standardisierung von Daten Darstellung von Daten in Texten, Tabellen und Abbildungen. Standardisierung von Daten

Monitoring der Gewichtsdaten der schulärztlichen Dienste der Städte Basel, Bern und Zürich

Markus Gottwald M.A., Dr. Christine Wimbauer und Katja Müller

Kollektives Sozialkapital als individuelle Ressource?

Zufriedenheitsforschung

in Zusammenarbeit mit dem Finanzmarketing-Verband Österreich Fachverband Versicherungsmakler

Anhang A: Fragebögen und sonstige Unterlagen

Aufwachsen in Deutschland 1. World Vision Kinderstudie 2007 (8-11 Jahre) 15. Shell Jugendstudie 2006 (12-25 Jahre)

Grundlagen der Datenanalyse am Beispiel von SPSS

Bestandsaufnahme und Perspektiven der Medizin- bzw. Gesundheits-Soziologie in Deutschland

Prof. Dr. Bernhard Nauck

Fachanhang zur Studienordnung des Bachelorstudiengangs der Philosophischen Fakultät der Universität Rostock. B14: Soziologie. Vom 30.

Startwoche Handout

Soziales Kapital als Ressource im Kontext von Migration und Integration

Zukunft. Weg. Deine. Dein

Wie sehen Burschen und Mädchen die BAKIP-Ausbildung? Vortrag auf der Fachtagung Kinder brauchen Männer am in Innsbruck

ORGANIZATIONAL SURVEY

HR Leadership & Change Führung und Virtualität

Innovation. Bestehendes verändern. Kollektive Ziele festlegen. Zielorientierte Führung. Verantwortung für die Qualität der Schule übernehmen

Forschungsdesign der Nürnberger Berufsschüleruntersuchung

Jugendkonsum. Teil I. Angaben zur Studie. Jugend in sozialisationstheoretischer Perspektive

Einstellungen zu Gesundheitssystemen und Ungleichheiten in der Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen im internationalen Vergleich

Modul G.1 WS 07/08: Statistik Die Korrelation ist ein standardisiertes Maß für den linearen Zusammenhangzwischen zwei Variablen.

Bewegung im sozialintegrativen Schulsport

Pfadanalyse. 1. Grundlegende Verfahren. Bacher, SoSe2007

Carsten G. Ullrich (Universität Mannheim): Die Reichweite der Solidarität Die soziale Akzeptanz der Arbeitslosenversicherung

AKZEPTANZ VON STUDIENGEBÜHREN

Rauchen bis kurz vor Bekanntwerden einer Schwangerschaft: Physiologische Beeinträchtigung im Kindergartenalter?

Hochschulzugangsberechtigung Insgesamt Studienanfänger/innenbefragung WS 2006/7

Jungen- und Mädchenwelten

Sind Privatschulen besser?

Größte Elternbefragung im burgenländischen Schulwesen Pressekonferenz, 21. Mai 2015 Quantitative Ergebnisse

STUDIERENDENMONITORING

Qualitative Methoden Ein einleitender Überblick. Dr. Daniela Hayder, MScN Pflegewissenschaftlerin

Survival Erfolgsbedingungen neu gegründeter Betriebe im Ruhrgebiet

Eine Frau muss ein Mann sein, um Karriere zu machen

Ist es zu viel oder bekomm ich es nicht gebacken? Arbeitsbedingungen, individuelle Handlungsstrategien und Life-Domain-Balance

Multivariate Analyse: Einführung in das COX-Modell

Substanzspezifische versus substanzunspezifische Suchtprävention Die Ansätze der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)

Ganztags- schule. -die richtige Entscheidung? Angela Graubner, GS Seeackerstraße

Strategisches Diversity Management. als Baustein in Personalentwicklungskonzepten

Prinzipien der Fragebogenkonstruktion. Allgemeine Bestandteile. Richtlinien zur Formulierung. Die 10 Gebote der Frageformulierung (II)

W I R T S C H A F T S W I S S E N S C H A F T E N W S

B.A. Sozialwissenschaften. Reiseführer durch das Pflichtmodul 5: Methoden der empirischen Sozialforschung

Transkript:

Lebensstile Jugendlicher als intergenerationale Reproduzenten von Ungleichheit oder Indikatoren einer Egalisierung? Dipl.-Soz. Claudia Beckert-Zieglschmid Universität Leipzig Selbständige Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie 1

Gliederung Fragestellungen und theoretische Hintergründe Die Daten Operationalisierung: Lebensstile der Jugendlichen Operationalisierung: Erklärende Variablen Empirie: Einflüsse der Sozialen Herkunft und der Peers auf Lebensstile Jugendlicher Empirie: Einflüsse der Sozialen Herkunft und der Peers im gemeinsamen Modell Diskussion Reproduzenten von Ungleichheit oder Indikatoren der Egalisierung 2

Fragestellungen und Theoretischer Hintergrund 1. Trendwende in der Ungleichheitsentwicklung Stabilität einer Phase der Egalisierung oder Wiederkehr von Klassen und Schichten nach der Egalisierung? 2. Perspektivenwechsel der Ungleichheitsforschung Hat sich Entwicklung der Pluralisierung oder Egalisierung vollzogenen oder hat sich Erklärungsinteresse verschoben?!hinweisartige Beantwortung der Fragen anhand von Lebensstilen Jugendlicher: 1. theoretisch - empirisch 2. empirisch hypothetisch"!soziale Herkunftspositionen!Elterliche Lebensstile!Einfluss von Peergruppen Lebensstile Jugendlicher Lebensstile Jugendlicher!Phänomene der Egalisierung?!Indikatoren der Wiederkehr von Klassen?!Perspektivenwechsel? Theoretischer Hintergrund: PRIMÄR: Reproduktionstheorie Bourdieu: Struktur - Habitus Praxis Problem: Jugendliche : kein vollständig entwickelter Habitus Sekundär: Jugendsoziologischer und entwicklungspsychologischer Erkenntnisstand: Identitätssuche, Abgrenzungsverhalten, entwicklungsbedingt 3

Die Daten Empirische Grundlage:! Standardisierte Befragung Leipziger Schüler, Frühjahr 2001! 8.-10. Klassen, 2 Mittelschulen, 2 Gymnasien (60%;30%)! Alter: 13-17 Jahre, N= 400 Fragen zu:! Schüler: u.a. Freizeitaktivitäten, Freundesgruppen, Musikpräferenzen:! Eltern: Freizeitaktivitäten und Vorlieben, soziale Lage, ökonomische und Bildungs- Ressourcen Verwendete Variablen: Zu erklärende Variable:!Lebensstile Jugendlicher Erklärende Variablen:!Soziale Position der Eltern!Lebensstile der Eltern!Peereinflüsse Gerhards, J., & Rössel, J. (2003). Das Ernährungsverhalten Jugendlicher im Kontext ihrer Lebensstile. Köln: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Gerhards, J., Rössel, J., Beckert-Zieglschmid, C., & Bennat, J. (2004). Geschlecht, Lebensstile und Ernährung. In M. Jungbauer-Gans & P. Kriwy (Hg.), Soziale Benachteiligung und Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen (151-175). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Beckert-Zieglschmid, C. (2005). Individualisiertes Gesundheitsverhalten? Zum Verhältnis von Sozialstruktur, Peers und Lebensstilen zur Ernährung Jugendlicher. erscheint in: International Journal of Public Health. 4

Hochkulturorientierung Freundesorientierung aktiv Freundesorientierung passiv Unterhaltungsorientierung aktiv Unterhaltungsorientierung passiv Sportorientierung N % a. d. Stichpr. Mittelwert Stichpr. Fernseh- Die Lebensstiltypologie Freundesorientierter Aktiver Häuslicher Sport- Hochkultur- Lese- Hochkultur- Sport- 2,14 1.45 1.32 1.54 1.53 1.76 4.05* 4.02* 3,41 2.25 4.16 4.59 3.50 2.32 3.66 2.00* 4,34 3.14* 4.97 5.13 4.61 3.69 4.49 2.99* 3,37 2.53* 3.82 3.88 3.36 4.14 4.09 3.35 4,40 5.16 4.89 5.54 3.57 4.98 3.32 2.61* 4,11 2.30* 2.59* 5.44 4.29 4.93 3.49 3.99 38 9,7 59 15,0 72 18,3 71 18,1 69 17,6 48 12,2 36 9,2 5

Weitere Variablen Soziale Position: Klassen (N= 393) Klasse Obere Klasse (k+) Obere Klasse (ök+) Mittlere Klasse (k+) Mittlere Klasse (ök+) Untere Klasse Missings Lebensstile Eltern (N= 388) n/ % a.d. Stichpr. (393) 52/ 13,2 31/ 7,9 35/ 8,9 69/ 17,9 86/ 21,9 120/ 30,5 Mit Freunden verbrachte Zeit (N= 380) mit Freunden verbrachte Nachmittage und Abende in der Woche und am Wochenende Skala 1 = nie/wenig bis 7 =täglich/viel Einbindung in Peergruppen (N=379) Zugehörigkeit zu fester Freundesgruppe, Mitgliedschaft im Sportverein, Mitgliedschaft in anderem Verein Skala O= keine bis 3 = vielfache Harmonie- Heim- werker- Span- nungs- Spannung -Sport- Hochkulturtyp n % a. d. Stichpr. 46 11,7% 97 24,7% 94 23,9% 76 19,3% 75 19,1% 6

Einflüsse der sozialen Herkunft und der Peers auf die Lebensstile 1. Soziale Position und Lebensstile der Eltern Modell 1 Klassen 75.26*** Lebensstile Eltern - Signifikanz.000 Pseudo R 2.060 N 393 Modell 2 47.36*** 88.46***.000.131 388 2. Peergruppen Modell 3 Peers Zeit 71.46*** Peers Gruppen Signifikanz.000 Pseudo R 2.059 N 380 Modell 4 66.54*** 54.55***.000.105 371 7

Die Lebensstile Kontrolle aller Einflussvariablen Modell L2 Klassen 47.36*** Lebensstile Eltern 88.46*** Modell L4 Modell L7 41,70*** 79,51*** Peers Zeit - 66.54*** Peers Gruppen - 54,55*** Signifikanz.000.000 Pseudo R-Quadrat.131.105 N 388 371 52,18*** 47,33***.000.222 368 * = schwach signifikant p < 10% ** = signifikant p < 5% *** = hoch signifikant p < 1% 8

Reproduktion von Ungleichheit oder Egalisierung? Ideen zur Fortsetzung einer Diskussion 1. Trendwende in der Ungleichheitsentwicklung? Lebensstile als Phänomene von: Pluralisierung oder Egalisierung: Wiederkehr von Klassen und Schichten:! nein! nein 2. Perspektivenwechsel der Ungleichheitsforschung? Sondern?! als individuell wahrgenommene Lebensstile transportieren kulturelle Präferenzen der Eltern intergenerational! Formierung von Lebensstilen von Nachfahren, im Aggregat eine Folie der Lebensstile der Vorfahren! Lebensstile durch ökonomische und kulturelle Ressourcen gerahmt, d. h. Abhängigkeiten von Klassenpositionen -Relative intergenerationale Reproduktion- Hypothese aus den Ergebnissen: Lebensstile gab es schon immer (?), neu ist:! Individuelle Phänomene, Beschreibung anhand individueller Orientierungsprinzipien! Kollektive Phänomene, Lebensstile haben Vergemeinschaftungspotential! Phänomene der gesellschaftlichen Gruppierung, Beschreibung anhand von Handlungen oder ästhetischen Prinzipien - Abziehbilder von Klassen oder Schichten?- Ja 9