2. Vorlesung Partielle Differentialgleichungen

Ähnliche Dokumente
1. Vorlesung Partielle Differentialgleichungen

Klassifikation von partiellen Differentialgleichungen

Gewöhnliche inhomogene Differentialgleichungen der 1. und 2. Ordnung. Christopher Schael

Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

Übungen zu Partielle Differentialgleichungen, WS 2016

Mathematik-Tutorium für Maschinenbauer II: Differentialgleichungen und Vektorfelder

Thema 10 Gewöhnliche Differentialgleichungen

Bestimmen Sie die Lösung des Anfangswertproblems. y (x) 4y (x) 5y(x) = 6e x. y(0) = y (0) = 0.

Aufgabe K5: Kurzfragen (9 1 = 9 Punkte)

WELLEN im VAKUUM. Kapitel 10. B t E = 0 E = B = 0 B. E = 1 c 2 2 E. B = 1 c 2 2 B

Differentialgleichungen für Ingenieure WS 05/06

Elektromagnetische Felder und Wellen: Lösung zur Klausur

31 Die Potentialgleichung

Akustik und Elektromagnetik

Ferienkurs Teil III Elektrodynamik

Probestudium der Physik 2011/12

Lösungen zu den Hausaufgaben zur Analysis II

16 Elektromagnetische Wellen

Elektrodynamik. Übungsblatt 5 Musterlösungen. 1 c t( i A i ) = 4πρ, A i = i g + ( v) i. t ρ(τ, x)dτ + w( x) w 0 (t, x) + w( x),

XII. Elektromagnetische Wellen in Materie

y = A(x) y + b(x). (1) y = A(x) y (2)

Einführung in die theoretische Physik II Sommersemester 2015

Dierentialgleichungen 2. Ordnung

Funktionen mehrerer Variabler

Aufgaben für die 6. Übung zur Vorlesung Mathematik 2 für Informatiker: Analysis Sommersemester 2010

Mathematik 3 für Informatik

Lösung zu den Testaufgaben zur Mathematik für Chemiker II (Analysis)

Lösung 05 Klassische Theoretische Physik I WS 15/16. y a 2 + r 2. A(r) =

Quantisierung des elektromagnetischen Feldes

11 Partielle Differentialgleichungen: Beispiele, theoretischer Hintergrund und Werkzeuge

Ü b u n g s b l a t t 11

Theoretische Physik 1, Mechanik

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 7

2 Die Dimension eines Vektorraums

Mathematischer Vorkurs Lösungen zum Übungsblatt 5

Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 1

Testvorbereitung: Integrierender Faktor

Physik III im Studiengang Elektrotechnik

Numerik partieller Differentialgleichungen I

Charakteristikenmethode im Beispiel

Vorlesungsfolien Mathematik 3 WS 2010/11 UMIT. Einleitung

Mathematische Methoden für Informatiker

5 Potenzreihenansatz und spezielle Funktionen

Übungsaufgaben zu Partielle Differentialgleichungen Blatt III vom

Gewöhnliche Dierentialgleichungen

1 0 1, V 3 = M, und λ A = λa

2.2 4-Stromdichte [Griffiths , Jackson 11.9]

Theoretische Physik I: Weihnachtszettel Michael Czopnik

Übungen zur Klassischen Theoretischen Physik III (Theorie C Elektrodynamik) WS 12-13

2 Grundgrößen und -gesetze der Elektrodynamik

Flächen und ihre Krümmungen

16 Vektorfelder und 1-Formen

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur

Experimentalphysik E1

Übungen zur Experimentalphysik 3

Die Modellierung einer Lithium-Batterie Zwischenpräsentation zum Praktikum Nichtlineare Modellierung in den Naturwissenschaften

gekoppelte Pendelreihe Wellenmaschine Seilwelle (hin und her)

κ Κα π Κ α α Κ Α

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13

D-MATH Numerische Methoden FS 2016 Dr. Vasile Gradinaru Alexander Dabrowski. Serie 9

Gedämpftes Quantentunneln in makroskopischen Systemen

Kleine Formelsammlung zu Mathematik für Ingenieure IIA

1. Klausur in K2 am

6 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

Einführung in die Physik I. Schwingungen und Wellen 3

Brewster-Winkel - Winkelabhängigkeit der Reflexion.

Lineare Algebra für D-ITET, D-MATL, RW. Beispiellösung für Serie 10. Aufgabe ETH Zürich D-MATH. Herbstsemester Dr. V. Gradinaru D.

Regularitätsresultate für parabolische Gleichungen mit nichtlokalem Operator

Eigenwerte und Diagonalisierung

Die Wellenfunktion ψ(r,t) ist eine komplexe skalare Größe, da keine Polarisation wie bei elektromagnetischen Wellen beobachtet wurde.

Elektrizitätslehre und Magnetismus

19.3 Oberflächenintegrale

15. Vorlesung Sommersemester

ELEKTRODYNAMIK UND RELATIVITÄTSTHEORIE

3 Anwendungen der Differentialrechnung. (x 1, x 2,..., x n 1, x n ) f xn (x 1, x 2,..., x n 1, x n ), 1 i n 1. y + cos z

Übungen zur Analysis II Blatt 27 - Lösungen

8. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen

Das Amperesche Gesetz Der Maxwellsche Verschiebungsstrom Magnetische Induktion Lenzsche Regel

3.6 Eigenwerte und Eigenvektoren

4. Vektorräume und Gleichungssysteme

6 Allgemeine Theorie des elektromagnetischen Feldes im Vakuum

Kapitel VI. Euklidische Geometrie

4. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau

1 Vektoren, Vektorräume, Abstände: 2D

= Energiedichte Volumen G V, Kapillarkraft zwischen einer starren Ebene und einer Kugel FK r

Variante A. Hinweise

Musterlösungen Serie 9

Modellfall. Orthogonalität trigonometrischer Funktionen. Anwendungen: f : (0, L) R gegeben.

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2015

Vorkurs Mathematik Übungen zu Differentialgleichungen

1 Lagrange sche Gleichung 1. Art

Lineare Gleichungssysteme

Formelsammlung zum Starterstudium Mathematik

Anleitung zu Blatt 4 Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.5 Eigenwerte und Eigenvektoren

Magnetfeld in Leitern

Spektralzerlegung des Laplace-Operators auf Liegruppen und kompakten symmetrischen Räumen

Aufgabe Summe max. P Punkte

2. VEKTORANALYSIS 2.1 Kurven Definition: Ein Weg ist eine stetige Abbildung aus einem Intervall I = [a; b] R in den R n : f : I R n

Modulabschlussklausur Analysis II

Transkript:

2. Vorlesung Partielle Differentialgleichungen Wolfgang Reichel Karlsruhe, 22. Oktober 204 Institut für Analysis KIT University of the State of Baden-Wuerttemberg and National Research Center of the Helmholtz Association www.kit.edu

Beispiele PDGlen Erinnerung (a) Transportgleichung: (2) Kurz: C gradu + u t = 0, n u c i (x, t) + u (x, t) = 0 x i i= C = (c,..., c n ) T = konstant (b) Diffusionsgleichung: (4) u (x, t) = d u(x, t) + f(x, t, u(x, t)) wobei =Laplace Operator in den Ortskoordinaten x,..., x n ist. Kurz: u t = d u + f(x, t, u) Allgemeine Diffusions-Konvektions-Reaktionsgleichung: (5) u = div ( d(x, t) gradu ) C(x, t) gradu + f(x, t, u) 2/9 22. Oktober 204 Wolfgang Reichel - PDGl Vorlesung Institut für Analysis

Weitere Beispiele (Poisson-/Laplace) (c) Laplace bzw. Poissongleichung: Wir betrachten spezielle Lösungen der Diffusionsgleichung: u = d u + f(x, u) [beachte: der Rekationsterm darf hier nicht von der Zeit t abhängen!] Gesucht sind Lösungen der Form u(x, t) = v(x), d.h. zeitunabhängige Lösungen. Da v = 0, muss v die Gleichung 0 = d v(x) + f(x, v(x)), x Ω erfüllen. Hier können wir o.b.d.a. d = annehmen. 3/9 22. Oktober 204 Wolfgang Reichel - PDGl Vorlesung Institut für Analysis

Poisson- bzw. Laplacegleichung Die Gleichung 0 = }{{} d v(x) + f(x, v(x)), = (0) v = f(x, v) in Ω heisst (nichtlineare) Poissongleichung. x Ω Hängt f nur von x und nicht von v selbst ab so heisst lineare Poissongleichung. Im Fall f = 0 nennt man Laplacegleichung. () v = f(x) in Ω (2) v = 0 in Ω 4/9 22. Oktober 204 Wolfgang Reichel - PDGl Vorlesung Institut für Analysis

Ein paar explizite Lösungen (i) n = 2, v(x, y) = x 2 y 2 (bzw. v(x, y) = x, v(x, y) = y) löst v = 0 in R 2 (ii) allgemeiner: n, v(x,..., x n ) = x 2 i x 2 j (bzw. v(x) = x i ) löst v = 0 in R n Da die Gleichung linear ist, kann man durch Linearkombinationen neue Lösungen erzeugen. Z.B. v(x, x 2, x 3 ) = x 2 x2 2 + cx 3 (iii) n = 2, v(x, y) = e x cos y löst (iv) n, v(x) = x 2 2n v = 0 in R 2 (hier: x 2 = x 2 + x2 2 +... + x2 n ) löst v = in R n und v ist positiv in B (0) R n, v = 0 auf B (0). 5/9 22. Oktober 204 Wolfgang Reichel - PDGl Vorlesung Institut für Analysis

Weitere Beispiele (d) Maxwell-Gleichungen (für elektromagnetische Felder): } E(x, t) elektrisches Feld x R 3, t R, E, H : R 4 R 3 H(x, t) magnetisches Feld Zwei weitere Felder: }{{} D = ɛe, }{{} B = µh el. Flußdichte mag. Flußdichte elektrische Leitfähigkeit: ɛ = ɛ 0 (Vakuum) ɛ r (Material) magnetische Suszeptibilität: µ = µ 0 (Vakuum) µ r (Material) Maxwell-System: div B = 0 div D = ρ = Ladungsdichte (3) rot E + B = 0 rot H D = j = Stromdichte gegeben: ρ, j als Funktionen von (x, t) sowie ɛ, µ als Funktionen von x gesucht: E, H bzw. D, B 6/9 22. Oktober 204 Wolfgang Reichel - PDGl Vorlesung Institut für Analysis

Spezielle Lösungsansätze (3) div B = 0 div D = ρ = Ladungsdichte rot E + B = 0 rot H D = j = Stromdichte Elektrostatik: j = 0, H = B = 0, Ladungsdichte ρ = ρ(x) zeitunabhängig. Ansatz: E(x) = grad u(x) ebenfalls zeitunabhängig. div D = div(ɛ grad u) = ρ, rot(grad u) = 0 automatisch erfüllt Im Vakuum: ɛ = ɛ 0 = const. Damit erhalten wir die Poissongleichung ɛ 0 u = ρ(x) im R 3 In allg. Materialien ɛ = ɛ(x) erhalten wir die verallg. Poissongleichung div(ɛ(x) grad u) = ρ(x) im R 3 7/9 22. Oktober 204 Wolfgang Reichel - PDGl Vorlesung Institut für Analysis

Spezielle Lösungsansätze Forts. (3) div B = 0 div D = ρ = Ladungsdichte rot E + B = 0 rot H D = j = Stromdichte Zeitharmonische Felder: j = 0, ρ = 0 Ansatz: E(x, t) = E(x)e iωt, Einsetzen in Maxwell führt zu B(x, t) = B(x)e iωt (i) rot E(x) iωb(x) = 0 div B = 0, da div rot = 0 ( ) (ii) rot µ(x) B(x) + iω ɛ(x)e(x) = 0 div D = 0 } {{ }} {{ } =D(x) =H(x) 8/9 22. Oktober 204 Wolfgang Reichel - PDGl Vorlesung Institut für Analysis

Zeitharmonische Felder (i) rot E(x) iωb(x) = 0 ( ) (ii) rot µ(x) B(x) + iωɛ(x)e(x) = 0 Aus (i) folgt: B = i Einsetzen in (ii): ω rot E ( ) Maxwell Eigenwertproblem: (4) rot µ(x) rot E ω 2 ɛ(x)e = 0 Im Vakuum gilt: µ = µ 0 = const., ɛ = ɛ 0 = const.. Benutze außerdem Ergibt: rot(rot E) = grad }{{} div E E =0 Helmholtz Gleichung (5) E + ω2 E = 0 im R3 c2 wobei c = / ɛ 0 µ 0 die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum ist. 9/9 22. Oktober 204 Wolfgang Reichel - PDGl Vorlesung Institut für Analysis

Lösungen der Helmholtzgleichung Helmholtz Gleichung (5) E + ω2 E = 0 im R3 c2 Ansatz: E(x) = e ik x η mit k, η R 3 fest E x j = ik j e ik x η, Erfüllt die Helmholtz-Gleichung falls 2 E x 2 j = k 2 j e ik x η k 2 + ω2 c = 0, 2 d.h. k = ω c Die resultierenden Lösungen (der ursprüng. Maxwell-Gleichungen) E(x, t) = e i(k x ωt) η, k = ω c heissen monochromatische, ebene Wellen und beschreiben polarisiertes Licht der Wellenlänge λ = c ω und der Frequenz ω. 0/9 22. Oktober 204 Wolfgang Reichel - PDGl Vorlesung Institut für Analysis

Weitere Beispiele (e) Wellengleichung: am Beispiel der schwingenden Saite (x,u(x,t)) u(x, t) = Auslenkung der Saite ρ = konstante Massendichte R 2 T(x, t) = Spannung der Saite = Vektor, tangential zur Saite x ( elastische ) Saite Tangente: + ux(x, 2 u x (x, t) t) ( ) τ(x, t) Spannung: T(x, t) = + ux(x, 2 u x (x, t) t) Idealisierung der elastischen Saite: bei kleinen Auslenkungen nur vertikale Bewegung keine longitudinale Bewegung /9 22. Oktober 204 Wolfgang Reichel - PDGl Vorlesung Institut für Analysis

Die schwingende Saite Spannung: T(x, t) = ( τ(x, t) + ux(x, 2 t) u x (x, t) Ausgleich der longitudinalen Kräfte: für x < x: τ(ξ, t) x τ = 0 = const. = λ + ux(ξ, 2 x t) + ux 2 Newtonsches Kraftgesetz F = ma für vertikale Bewegung: τ(ξ, t)u x (ξ, t) x x = ρu tt (ξ, t) dξ + ux(ξ, 2 x t) x d.h. λ ( u x (x, t) u x (x, t) ) = x x ρu tt (ξ, t) dξ Differentiation nach x: -d Wellengleichung: (6) u xx (x, t) = ρ λ u tt(x, t), (x, t) R 2 ) 2/9 22. Oktober 204 Wolfgang Reichel - PDGl Vorlesung Institut für Analysis

Die schwingende Saite -d Wellengleichung: (6) u xx (x, t) = ρ λ u tt(x, t), (x, t) R 2 Spezielle Lösung z.b.: u(x, t) = sin(x ct) mit c 2 = λ ρ. 2-d Wellengleichung: (7) u xx (x, y, t) + u yy (x, y, t) = ρ λ u tt(x, y, t), (x, y, t) R 3 n-dimensionale Wellengleichung: (8) u = ρ λ u tt, (x, t) R n+ 3/9 22. Oktober 204 Wolfgang Reichel - PDGl Vorlesung Institut für Analysis

Weitere Beispiele (f) Krümmung von Funktionsgraphen x 3 u(x, x 2 )= Höhe der Fläche über der x, x 2 -Ebene x Dabei X = N = P N X (x,x ) 2 X2 x 2 P = (x, x 2, u(x, x 2 )) Beschreibung als Funktionsgraph Die Tangentialebene in P wird aufgespannt von zwei Vektoren X = (, 0, u x ) T, X 2 = (0,, u x2 ) T d ( x, x 2, u(x, x 2 ) ) T, X2 = d ( x, x 2, u(x, x 2 ) ) T dx dx 2 (u x, u x2, ) T + ux 2 + ux 2 2 4/9 22. Oktober 204 Wolfgang Reichel - PDGl Vorlesung Institut für Analysis

Krümmung von Funktionsgraphen X = (, 0, u x ) T, X 2 = (0,, u x2 ) T, N = (u x, u x2, ) T + ux 2 + ux 2 2 Offenbar gilt N 2 = und N X = N X 2 = 0 Krümmung Die Krümmung der Fläche wird gemessen durch die Veränderung der Normalen. N x := N x, N x2 := N x 2 Diese beiden Vektoren im R 3 lassen sich durch die Basis X, X 2, N im Punkt P darstellen: N x = αx + βx 2 + λn N x2 = γx + δx 2 + µn 5/9 22. Oktober 204 Wolfgang Reichel - PDGl Vorlesung Institut für Analysis

Krümmung von Funktionsgraphen ( ) { Nx = αx + βx 2 + λn N x2 = γx + δx 2 + µn Bestimme λ, µ durch Skalar-Multiplikation mit N. Beachte N x N = N x2 N = 0 folgt aus Differentiation von N N = d.h. λ = µ = 0 Bestimmung von α, β, γ, δ: Für i, j =, 2 g ij := X i X j, h ij := N X i x j = N x j X i letzeres folgt aus Differentiation von N X i = 0 nach x j. Auflösen des LGS ( ): ( ) α β = (g γ δ ij ) i,j=,2 (h ij) i,j=,2 6/9 22. Oktober 204 Wolfgang Reichel - PDGl Vorlesung Institut für Analysis

Krümmung von Funktionsgraphen Auflösen des LGS ( ): ( ) α β γ δ = (g ij ) i,j=,2 (h ij) i,j=,2 ( = X 2 X X 2 X X 2 X 2 2 ) ( Nx X N x2 X N x X 2 N x2 X 2 ) 2spur bzw. Determinante der Matrix ( α β γ δ nennet man mittlere Krümmung H bzw. Gaußsche Krümmung K der Fläche im Punkt P = ( x, x 2, u(x, x 2 ) ). ) 7/9 22. Oktober 204 Wolfgang Reichel - PDGl Vorlesung Institut für Analysis

Krümmung von Funktionsgraphen Einsetzen der Ausdrücke für X, X 2, N x, N x2 in ( ) ( ) α β X = 2 ( ) X X 2 Nx X N x2 X γ δ X X 2 X 2 2 N x X 2 N x2 X 2 liefert H = α + δ 2 = ( + ux 2 )u x2 x 2 + ( + ux 2 2 )u x x 2u x u x2 u x x 2 2 ( + ux 2 + ux 2 2 ) 3/2 = 2 div u Rechnung! + u 2 K = αδ βγ = u x x u x2 x 2 (u x x 2 ) 2 ( + ux 2 + ux 2 2 ) 2 ( D 2 ) u = det + u 2 8/9 22. Oktober 204 Wolfgang Reichel - PDGl Vorlesung Institut für Analysis

Krümmung von Funktionsgraphen Nun stellt man sich folgendes Problem: wie sieht eine Fläche aus, deren mittlere Krümmung/Gaußsche Krümmung vorgegeben ist? Z.B. bei konstanter mittlere Krümmung bzw. Gaußsche Krümmung sucht man Lösungen der folgenden partiellen DGlen: konstante mittlere Krümmung: (9) konstante Gaußsche Krümmung: 2 div u = H = const. + u 2 ( D 2 ) u (20) det = + u 2 K = const. 9/9 22. Oktober 204 Wolfgang Reichel - PDGl Vorlesung Institut für Analysis