Lösungsskizzen zur Nachklausur

Ähnliche Dokumente
Lösungsskizzen zur Klausur

Lösungsskizzen zur Klausur Mathematik II

Tutorium Mathematik II M WM

Höhere Mathematik III für Physik

(a) Zunächst benötigen wir zwei Richtungsvektoren der Ebene E; diese sind zum Beispiel gegeben durch die Vektoren

Technische Universität Berlin Fakultät II Institut für Mathematik WS 03/04 Eppler, Richter, Scherfner, Seiler, Zorn 25.

Lineare Algebra für Ingenieure

Diplom Vorprüfung bzw. Bachelor Modulprüfung Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik. Lösungsvorschläge. det

Apl. Prof. Dr. N. Knarr Musterlösung , 120min. cos(x), y(0) = 1.

Aufgabe 2 (5 Punkte) y = 1 x. y + 3e 3x+2 x. von f. (ii) Für welches u in R 2 gilt f(u) = [3, 3, 4] T? x 2 + a x 3 x 1 4x 2 + a x 3 2x 4

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 11

Fachbereich Mathematik/Informatik 16. Juni 2012 Prof. Dr. H. Brenner. Mathematik für Anwender II. Testklausur mit Lösungen

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler im WS 12/13 Lösungen zu den Übungsaufgaben Blatt 12

Klausur HM II/III F 2003 HM II/III : 1

, r [0, 2], ϕ [0,π/2], ϑ [0,π/6]. x 3. x 2 2 x 2 1. F(x) = x 2 3

Lösungen zu Mathematik I/II

Bachelor Modulprüfung. Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Physik. Lösungsvorschläge

Anleitung zu Blatt 4 Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Stroppel Musterlösung , 180min

Übungen zum Ferienkurs Analysis II

Prof. Schneider Höhere Mathematik I/II Musterlösung A = x 1 = 6x 1 + x 3 x 2 = 2x 2 x 3 = x 1 + 6x 3

Prof. Steinwart Höhere Mathematik I/II Musterlösung A =

Lösung - Schnellübung 13

Lösungsvorschlag zur Nachklausur zur Analysis

Prof. Steinwart Höhere Mathematik I/II Musterlösung A =

Klausur Mathematik II

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM II für Naturwissenschaftler

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik

UNIVERSITÄT KARLSRUHE Institut für Analysis HDoz. Dr. P. C. Kunstmann Dipl.-Math. M. Uhl. Sommersemester 2009

MATHEMATIK 2 FÜR DIE STUDIENGÄNGE CHE- MIE UND LEBENSMITTELCHEMIE

Technische Universität Berlin Fakultät II Institut für Mathematik WS 03/04 Eppler, Richter, Scherfner, Seiler, Zorn 7. April 2004

Systeme von Differentialgleichungen. Beispiel 1: Chemische Reaktionssysteme. Beispiel 2. System aus n Differentialgleichungen 1. Ordnung: y 1.

Lösungen zu Mathematik I/II

Tutorium Mathematik II, M Lösungen

Mathematik 3 für Informatik

Rückblick auf die letzte Vorlesung

Vorbereitung für die Prüfung Mathematik II für Informatiker

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik

Klausur zur Vorlesung Lineare Algebra B im SS 2002 an der Universität Hannover

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) WS 2012/13 Institut für Analysis Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick Breuning

Lineare Algebra: Determinanten und Eigenwerte

2 k k 1 k(k + 1) = 2n+1. n = 0 = k(k + 1) = 2n+1 n n. = 2 n+1 n + 2 (n + 1)(n + 2) + n. (n + 1)(n + 2)

Ordnen Sie die Bilder den zugehörigen Funktionen z = f(x, y) zu:

B. Lösungsskizzen zu den Übungsaufgaben

KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE Institut für Analysis

Höhere Mathematik II (Analysis) für die Fachrichtung Informatik - Lösungen

9 Lineare Differentialgleichungen

Lösungen zu Mathematik I/II

Stroppel Musterlösung , 180min. Aufgabe 1 (4 Punkte) Bestimmen Sie die folgenden Grenzwerte und Funktionengrenzwerte.

8. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2011/12 Blatt Aufgabe 25: Berechnen Sie den kritischen Punkt der Funktion

MC-Serie 11: Eigenwerte

Klausur Mathematik III für Bauingenieure

2 a 6. a 4 a Wir führen nun den Gauÿalgorithmus durch: 2 a a 2 4a 2 4a a a 2 2a 0 2 a

Prüfungsvorbereitungskurs Höhere Mathematik 3

Mathematik für Studierende der Fachrichtungen Biologie, Chemie, Lebensmittelchemie und Erziehungswissenschaften Blatt 2

Apl. Prof. Dr. N. Knarr Höhere Mathematik III Musterlösung , 120min

D-ITET Analysis I HS 2018 Prof. Alessandra Iozzi. Musterlösung 10. y(x) = Ae ( 3+2i)x + Be ( 3 2i)x. λ 2 2λ + 1 = (λ 1) 2. y(x) = Ae x + Bxe x.

z 2 + 2z + 10 = 0 = 2 ± 36 2 Aufgabe 2 (Lineares Gleichungssystem) Sei die reelle 3 4 Matrix

Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik. Bachelor-Modulprüfung. Lösungsvorschläge

Lösungen zu Prüfung Lineare Algebra I/II für D-MAVT

Vorkurs Mathematik Übungen zu linearen Gleichungssystemen

Lösungen zu Mathematik I/II

(x 1, y 1, λ 1 )) = 0. In Satz 7.6 wird aber nur positive Definitheit über dem Raum U = Ker( g(x 1, y 1 ) ) gefordert. Wir berechnen also U:

Wochenaufgaben: Teil 1

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Lineare Algebra und analytische Geometrie 2

6 Symmetrische Matrizen und quadratische Formen

18 λ 18 + λ 0 A 18I 3 = / Z 2 Z 2 Z Z Z 1

D-MAVT/D-MATL Analysis II FS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 26. ẋ 1 = x 1 + 2x ẋ 2 = 2x 1 + x 2

Prüfungs-/Übungsschein-Klausur (Rechenteil) Lineare Algebra für Ingenieure/E-Techniker

sie ist also eine Lösung der Differenzialgleichung y 0 = Ay. Bei x = 0 sind diese n Spalten auch linear unabhängig, da ja

Outline. 1 Anwendungen. 2 Trennung der Variablen. 3 Variation der Konstanten. 4 Differentialgleichungssysteme

= [Entw. nach S1 ] 2 det = [Z2 Z 2 Z 1 ] 2 det = [Entw. nach Z1 ] 5 det = [Z1 Z 1 +Z 3 ] 5 det

Klausur zur Vorlesung Lineare Algebra I

9 Lineare Differentialgleichungen

Aufgaben für die 14. Übung zur Vorlesung Mathematik 2 für Informatiker: Analysis Sommersemester 2010

Apl. Prof. Dr. N. Knarr Musterlösung , 120min

Lineare Differentialgleichungen

Klausur (Modulprüfung) zum Lehrerweiterbildungskurs 4 Lineare Algebra/Analytische Geometrie II SoSe 2016

Berechnung der Determinante

Künzer Samstag, Mathematik für Wirtschaftswissenschaften. Lösung zur Klausur

Analysis II. Aufgaben zum Stoff der Analysis I und II Lösungsvorschlag

4x 1 + 2x 2 + 3x 3 = 1, x 2 + ax 3 = 1, ax 2 + x 3 = a 1. 0 a 1 1 Wir führen nun den Gauÿalgorithmus durch:

29.2 Lineare Differentialgleichungssysteme mit konstanten Koeffizienten Wir betrachten das homogene System. y = A y, t R, (1)

Klausur (Modulprüfung) zum Lehrerweiterbildungskurs 4Q Lineare Algebra/Analytische Geometrie II SoSe 2016

Übungen zum Ferienkurs Analysis II

Kapitel 28. Aufgaben. Verständnisfragen

2.5 Lineare Differentialgleichungen n-ter Ordnung

MATHEMATIK III für Bauingenieure (Fernstudium und Wiederholer)

Probeklausur zu Mathematik 2 für Informatik

Apl. Prof. Dr. N. Knarr Musterlösung , 120min

Lineare Algebra und Numerische Mathematik D-BAUG. Sommer 2012 Prof. H.-R. Künsch

Lösungsvorschläge zum 4. Übungsblatt, WS 2012/2013 Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Physik

Klausur Mathematik III für Bauingenieure

Die inhomogene Differentialgleichung höherer Ordnung.

Aussagenlogik. Lehrstuhl für BWL, insb. Mathematik und Statistik Prof. Dr. Michael Merz Mathematik für Betriebswirte I Wintersemester 2015/2016

Transkript:

sskizzen zur Nachklausur Mathematik II für die Fachrichtungen Biologie und Chemie Sommersemester 22 Aufgabe Es seien die folgenden Vektoren 2 v = 2, v 2 = und v 3 = 2 im R 3 gegeben. (a) Zeigen Sie, dass die Vektoren v, v 2, v 3 linear unabhängig sind. (b) Bestimmen Sie aus den Vektoren v, v 2, v 3 mit Hilfe des Orthonormalisierungsverfahrens nach Gram-Schmidt eine Orthonormalbasis des R 3. ad (a): Für die Determinante der Matrix mit den Spaltenvektoren v, v 2, v 3 gilt, nach Entwicklung nach der letzten Zeile: 2 det(v v 2 v 3 ) = det 2 2 = ( 2 2) = 4 Also ist die Matrix regulär und ihre Spaltenvektoren linear unabhängig. ad (b): Mit dem Orthonormalisierungsverfahren nach Gram-Schmidt berechnet man sowie und b = v v = 2 2 2 2 v = ( 2 ), b 2 = v 2 v 2,b b = ( 2 ) ( 2 ), ( 2 ) ( 2 ) = ( 2 ) 2( 2 ) = 4 ( 2 ), b 2 = b 2 b 2 = 4 b 2 = 4 4 ( 2 ) = ( 2 ), b 3 = v 3 v 3,b b v 3,b 2 b 2 = ( 2 ) ( 2)( 2 ) 4( 2 ) = ( ), b 3 = b 3 b 3 = ( ). Die Vektoren b = ( 2 ), b 2 = ( 2 ) und b 3 = ( ) bilden eine Orthonormalbasis des R 3.

sskizzen zur Nachklausur Mathematik II für die Fachrichtungen Biologie und Chemie Sommersemester 22 Aufgabe 2 Es sei die Matrix gegeben. (a) Zeigen Sie, dass die Matrix A invertierbar ist. (b) Berechnen Sie die zu A inverse Matrix. 2 2 A = ad (a): Durch Entwicklung nach der zweiten Zeile zeigt man also ist A invertierbar. 2 2 deta = det = ( )(2 ) =, ad (b): Der Gaußsche Algorithmus, simultan angewandt auf die drei Standardbasisvektoren des R 3, liefert 2 2 2 2 2 2. Somit ist ( 2) die zu A inverse Matrix. Aufgabe 3 Es sei 4 4 B =. (a) Zeigen Sie, dass 3 und 6 die Eigenwerte von B sind. (b) Bestimmen Sie die zugehörigen Eigenräume. 2

sskizzen zur Nachklausur Mathematik II für die Fachrichtungen Biologie und Chemie Sommersemester 22 ad (a): Die Eigenwerte der Matrix B sind genau die Nullstellen ihres charakteristischen Polynoms. Durch Entwicklung nach der ersten Spalte zeigt man: 4 λ 4 λ p B (λ) = det(b λ 4 ) = det λ 4 λ = (4 λ)( ( λ)( λ)((4 λ)( λ) )) (((4 λ)( λ) )( )) (( )((4 λ)( λ) )) = (4 λ)(( λ)((4 λ)( λ) 2)) ((4 λ)( λ) 2) ((4 λ)( λ) 2) = ((4 λ)( λ) 2) 2 = (λ 2 9λ 8) 2 Man rechnet leicht nach, dass λ 2 9λ 8 = (λ 3)(λ 6) gilt. Damit sind 3 und 6 die, jeweils doppelten, Nullstellen des charakteristischen Polynoms und somit genau die Eigenwerte der Matrix B. ad (b): Ist λ ein Eigenwert der Matrix, so ist der zugehörige Eigenraum als E λ = {x R 4 (B λ 4 )x = } definiert. Der Gaußsche Algorithmus liefert für λ = 3 2 2 und damit gilt E 3 = [( ),( )]. Für den Eigenwert λ = 6 ergibt sich 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 und man erhält E 6 = [( 2 ),( 2 )]. 3

sskizzen zur Nachklausur Mathematik II für die Fachrichtungen Biologie und Chemie Sommersemester 22 Aufgabe 4 Es sei das folgende homogene Sytem linearer Differentialgleichungen gegeben: x (t) = 7x (t) x 2 (t) x 2(t) = x (t)7x 2 (t) (a) Bestimmen Sie ein Fundamentalsystem und die allgemeine des Differentialgleichungssystems. (b) Berechnen Sie die für das durch x() = ( ) gegebene Anfangswertproblem. ad (a): In Matrixschreibweise lautet das gegebene Differentialgleichungssystem Es ist λ genau dann Eigenwert der Matrix A, wenn x (t) = A x(t) mit A = ( 7 7 ). 7 λ = p A (λ) = det(a λ 2 ) = det( 7 λ ) = (7 λ)2 = ((7 λ) )((7 λ)) = (λ 6)(λ 8) gilt, also genau dann, wenn λ = 6 oder λ = 8 gilt. Als die zugehörigen Eigenräume erhält man E 6 = {x R 2 ( )x = } = [( )] und E 8 = {x R 2 ( )x = } = [( )]. Also ist v = ( ) ein Eigenvektor zum Eigenwert λ = 6 und v 2 = ( ) ein Eigenvektor zum Eigenwert λ 2 = 8. Die folgenden Kurven bilden ein Fundamentalsystem des Differentialgleichungssystems: u (t) = e λ t v = e 6t ( ) und u 2(t) = e λ 2t v 2 = e 8t ( ) Da ein Fundamentalsystem eine Basis des sraumes ist, lautet die allgemeine der Differentialgleichung x(t) = c u (t)c 2 u 2 (t) = c e 6t ( )c 2 e 8t ( ) mit c,c 2 R. ad (b): Aus der Anfangsbedingung ( ) = x() = c e 6 ( )c 2 e 8 ( ) = c ( )c 2 ( ) folgt c = 3 und c 2 = 2. Somit löst x(t) = 3 u (t) 2 u 2 (t) = 3e 6t ( ) 2e8t ( ) das Anfangswertproblem x (t) = A x(t) mit x() = ( ). 4

sskizzen zur Nachklausur Mathematik II für die Fachrichtungen Biologie und Chemie Sommersemester 22 Aufgabe Es seien das folgende inhomogene System linearer Differentialgleichungen und ein Fundamentalsystem y (t) = y (t) y 3 (t) y 2(t) = 2y 2 (t)e 3t y 3(t) = y (t)y 3 (t)3 u (t) = ( ), u 2(t) = ( ) und u 3 (t) = ( ) des zugehörigen homogenen Differentialgleichungssystems gegeben. Bestimmen Sie eine partikuläre und die allgemeine des inhomogenen Differentialgleichungssystems. Es bezeichne b(t) = e 3t 3 die Störfunktion des Differentialgleichungssystems und es sei Φ(t) = (u (t) u 2 (t) u 3 (t)) =. Dann ist für alle t, da u (t), u 2 (t) und u 3 (t) linear unabhängig sind, Φ(t) invertierbar und mit den durch definierten Koeffizientenfunktionen ist a (t) a(t) = a 2 (t) = Φ (t)b(t) a 3 (t) y p (t) = a (t)u (t)a 2 (t)u 2 (t)a 3 (t)u 3 (t) eine partikuläre des inhomogenen Differentialgleichungssystems. Es gilt also zunächst das lineare Gleichungssystem zu lösen. x (t) x 2 (t) x 3 (t) = Φ(t)x(t) = b(t) = e 3t 3

sskizzen zur Nachklausur Mathematik II für die Fachrichtungen Biologie und Chemie Sommersemester 22 Der Gaußsche Algorithmus liefert e 3t 3 e 2 e t 4 2 e e t 2 e e t 2 e t 2 Setzt man nun a (t) = x (t) dt = dt = t, und a 2 (t) = x 2 (t) dt = e t dt = e t a 3 (t) = x 3 (t) dt = 2 dt =, so ist y p (t) = a (t)u (t)a 2 (t)u 2 (t)a 3 (t)u 3 (t) = t ( )et ( ) ( ) = ( ( t)e2t e 3t eine partikuläre des inhomogenen Differentialgleichungssystems. (t) ) Jede des inhomogenen Differentialgleichungssystems ist von der Form y(t) = y p (t)y h (t), wobei y h (t) = c u (t) c 2 u 2 (t) c 2 u 3 (t) mit c,c 2,c 3 R eine allgemeine des homogenen Differentialgleichungssystems ist. Die allgemeine des inhomogenen Differentialgleichungssystems lautet somit also y(t) = y p (t)c u (t)c 2 u 2 (t)c 2 u 3 (t), y (t) = ( t c ) c 3 y 2 (t) = (e t c 2 ) y 3 (t) = (t c ) c 3 6

sskizzen zur Nachklausur Mathematik II für die Fachrichtungen Biologie und Chemie Sommersemester 22 Aufgabe 6 Bestimmen Sie jeweils ein Fundamentalsystem der folgenden linearen Differentialgleichungen: (a) y (t) 2y (t)y(t) = (b) z (t) 4z (t)z(t) = ad (a): Die charakteristische Gleichung der Differentialgleichung (a) lautet: q(λ) = λ 2 2λ = (λ ) 2 Da λ = ein doppelte Nullstelle der charakteristischen Gleichung ist, bilden die Funktionen ein Fundamentalsystem der Differentialgleichung. u (t) = e λ t = e t, u 2 (t) = t u (t) = t e t ad (b): Die charakteristische Gleichung der Differentialgleichung (b) q(λ) = λ 2 4λ = (λ 2) 2 = (λ (2i))(λ (2 i)) besitzt die Nullstellen µ = 2i und µ = 2 i. Die Funktionen u (t) = e Re(µ )t cos(im(µ )t) = cos(t), u 2 (t) = e Re(µ )t sin(im(µ )t) = sin(t) bilden ein Fundamentalsystem der Differentialgleichung. Aufgabe 7 Es sei f R 3 R, (x,y,z) e x2 (y 2) 2 z 3 3z (a) Berechnen Sie den Gradienten von f. (b) Bestimmen Sie die kritischen Punkte von f. (c) Untersuchen Sie, ob es sich bei den kritischen Punkten aus Aufgabenteil (b) jeweils um eine Maximalstelle, eine Minimalstelle oder einen Sattelpunkt handelt. ad (a): Die partiellen Ableitungen von f lauten x f (x,y,z) = 2xe x2, y f (x,y,z) = 2(y 2), z f (x,y,z) = 3z 2 3. 7

sskizzen zur Nachklausur Mathematik II für die Fachrichtungen Biologie und Chemie Sommersemester 22 Somit ergibt sich für den Gradienten: x f (x,y,z) 2xe x2 grad f (x,y,z) = y f (x,y,z) = 2(y 2) z f (x,y,z) 3z 2 3 ad (b): Die kritischen Punkte von f sind genau die Nullstellen des Gradienten. Da die Exponentialfunktion keine Nullstellen besitzt, gilt genau dann x f (x,y,z) = 2xe x2 =, wenn x = gilt. Ferner hat y f (x,y,z) = 2(y 2) nur die Nullstelle 2 und z f (x,y,z) = 3z 2 3 genau zwei Nullstellen und. Die Funktion f besitzt also die beiden kritischen Punkte ξ = (,2,) und ξ 2 = (,2, ). ad (c): Die zweiten partiellen Ableitungen xy f, xz f und yz f von f verschwinden, da die jeweiligen ersten partiellen Ableitungen nur von einer Variablen abhängen. Die weiteren partiellen Ableitungen von f lauten xx f (x,y,z) = 2( 2x 2 )e x2, yy f (x,y,z) = 2, zz f (x,y,z) = 6z. In den beiden kritischen Punkten ergibt sich damit für die Hessematrix und xx f (ξ ) yx f (ξ ) zx f (ξ ) 2 H f (ξ ) = xy f (ξ ) yy f (ξ ) zy f (ξ ) = 2 xz f (ξ ) yz f (ξ ) zz f (ξ ) 6 2 H f (ξ 2 ) = 2. 6 In beiden Fällen ist die Hessematrix eine Diagonalmatrix, ihre Eigenwerte sind genau die Einträge auf der Diagonalen. Im Punkt ξ 2 = (,2,) sind alle Eigenwerte positiv, es handelt sich hier also um eine Minimalstelle. Im Punkt ξ = (,2, ) sind alle Eigenwerte von Null verschieden und haben unterschiedliche Vorzeichen, hier liegt also ein Sattelpunkt vor. 8