Jordansche Normalform - Beispielrechnung. 1 Beispielrechnung an einer komplexen Matrix

Ähnliche Dokumente
JNF Rezept. 21. Juli 2006

Übungen zum Ferienkurs Lineare Algebra 2015/2016: Lösungen

Lineare Algebra 2. Lösung zu Aufgabe 7.2:

Institut für Analysis und Scientific Computing E. Weinmüller WS 2016

Lösung zu Serie Bestimme die Jordansche Normalform und eine zugehörige Basiswechselmatrix der folgenden reellen Matrizen: A := B :=

Berechnung der Determinante

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) WS 2012/13 Institut für Analysis Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick Breuning

Ausgewählte Lösungen zu den Übungsblättern 9-10

Institut für Analysis und Scientific Computing E. Weinmüller WS 2017

Höhere Mathematik III für Physik

Bericht zur Mathematischen Zulassungsprüfung im Mai 2010

Lösungsskizzen zur Klausur zur Linearen Algebra II. Definitionen

Institut für Analysis und Scientific Computing E. Weinmüller WS 2017

Technische Universität Berlin Fakultät II Institut für Mathematik WS 03/04 Eppler, Richter, Scherfner, Seiler, Zorn 25.

12 Lineare Algebra - Übersicht. Themen: Unterräume Lineare Abbbildungen Gauß-Algorithmus Eigenwerte und Normalformen

5 Eigenwerte und die Jordansche Normalform

6 Eigenwerte und Eigenvektoren

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 12

a b Q = b a 0 ) existiert ein Element p Q, so dass gilt: q 1 q 2 = 2 b 1 b 2 a 1 b 2 a 2 b 1 a 1 a 2 b 1 b 2 a 1 b 2 a 2 b 1 a b p = 1 det(q) C 2 2,

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Weihnachtszettel

6 Eigenwerte und Eigenvektoren

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Übungsklausur

Lineare Algebra I Lösungsvorschlag

Rückblick auf die letzte Vorlesung

Alle Vektoren sind hier Spaltenvektoren. Eine Matrix besteht aus nebeneinandergeschrie-

Jordan-Form. Eine komplexe quadratische Matrix A lässt sich durch eine Ähnlichkeitstranformation auf die Blockdiagonalform. = Q 1 AQ 0 J k J =

Institut für Analysis und Scientific Computing E. Weinmüller WS 2017

Serie a) Welche der folgenden Vektoren sind Eigenvektoren der Matrix 1 0 1? 0 1 1

18 λ 18 + λ 0 A 18I 3 = / Z 2 Z 2 Z Z Z 1

Lösungen Serie 2. D-MAVT Lineare Algebra II FS 2018 Prof. Dr. N. Hungerbühler 1 0 1? 0 1 1

Orientierung der Vektoren b 1,..., b n. Volumen des von den Vektoren aufgespannten Parallelotops

Klausur zur Mathematik II (Modul: Lineare Algebra II) Sie haben 60 Minuten Zeit zum Bearbeiten der Klausur.

6. Lineare DGL-Systeme erster Ordnung

29.2 Lineare Differentialgleichungssysteme mit konstanten Koeffizienten Wir betrachten das homogene System. y = A y, t R, (1)

Lineare Algebra für Ingenieure

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2013): Lineare Algebra und analytische Geometrie 3 Lösungsvorschlag

Tutorium Mathematik II M WM

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik

Eigenwerte (Teschl/Teschl 14.2)

1.11 Eigenwertproblem Anwendungen von Eigenwerten und Eigenvektoren Lineare Rekursionen Lineare Differentialgleichungssysteme Bestimmung von

Lineare Algebra II Lösungen der Klausur

L7 Diagonalisierung einer Matrix: Eigenwerte und Eigenvektoren. Gegeben. Gesucht: Diagonalform: Finde und! Definition: Eigenvektor, Eigenwert

Vorlesung Mathematik für Ingenieure 3 (Wintersemester 2009/10)

10. Gruppenübung zur Vorlesung. Höhere Mathematik 1. Wintersemester 2012/2013 A =

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN FERIENKURS. Lineare Algebra FLORIAN NIEDERREITER & AILEEN WOLF

3.5 Trigonalisierbarkeit, verallgemeinerte Eigenräume und Jordansche Normalform

a) Die Abbildung µ h ist injektiv, da für alle g 1, g 2 G gilt: Daher ist µ h bijektiv. Zudem folgt aus µ h (g) = g auch

5. Übung zur Linearen Algebra II -

Lösungen zu Prüfung Lineare Algebra I/II für D-MAVT

e At = e λt e (A λi)t.

4 Determinanten, Eigenwerte, Diagonalisierung, Jordansche Normalform

Musterlösung Donnerstag - Determinanten und Eigenwerte

Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen

Technische Universität Berlin Fakultät II Institut für Mathematik WS 03/04 Eppler, Richter, Scherfner, Seiler, Zorn 7. April 2004

(also ) Oft wird Zusammenhang zwischen und mit einem Index angedeutet, z.b. wird der Eigenvektor v. durch gekennzeichnet.

K. Eppler, Inst. f. Num. Mathematik Übungsaufgaben. 14. Übung: Woche vom (Lin.Alg.

Henning Krause Lineare Algebra Julia Sauter SS 2017 Klausur mit Lösungsvorschlag Jan Geuenich

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Lineare Algebra und analytische Geometrie 2

Mat(2 2, R) Wir bestimmen das charakterische Polynom 1 f A (t) = t 2 t 2 = (t 2)(t + ( 1). ) 2 2. Eigenvektor zu EW 2 ist v 2 = 1 1

Probeklausur Lineare Algebra 1 Achten Sie auf vollständige, saubere und schlüssige Argumentation! 100 Punkte sind 100%. Inhaltsverzeichnis

Kapitel 11 Eigenwerte und Eigenvektoren

Probeklausur Lineare Algebra für Physiker

Ein Produkt ist Null, wenn einer der Faktoren gleich Null ist. Die beiden Eigenwerte sind demnach. λ 1 = 0, λ 2 = 2i. 1 i

Eigenwertprobleme. 25. Oktober Autoren: 1. Herrmann, Hannes ( ) 2. Kraus, Michael ( ) 3. Krückemeier, Paul ( )

Lineare Algebra und analytische Geometrie I

Matrix-Potenzen und größter Eigenwert

Lineare Algebra II 3. Übungsblatt

Grundlagen der Mathematik II (LVA U)

und Unterdeterminante

und Unterdeterminante

Klausur zur Vorlesung Lineare Algebra II, SoSe 2016,

Lineare Algebra II 6. Übungsblatt

R 3 und U := [e 2, e 3 ] der von e 2, e 3 erzeugte

Lineare Differentialgleichungen

Lösung zu Serie [Aufgabe] Faktorisieren Sie die folgenden Polynome so weit wie möglich:

Eigenwerte und Diagonalisierung

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 11

2.2 Eigenwerte und Eigenvektoren

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Lineare Algebra und analytische Geometrie 3

9. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau

Eigenwerte/Eigenvektoren/Eigenräume/Diagonalisierung

Mathematik II Frühjahrssemester 2013

AUFGABENSAMMLUNG ZU VEKTORRECHNUNG FÜR USW

Lösungsvorschläge zur Klausur. Lineare Algebra, Herbst 2010

Eigenwerte (Teschl/Teschl 14.2)

Musterlösungen für die Nachklausur in LinAlg vom

Klausur zu. Lineare Algebra II. Viel Erfolg! Fachbereich Mathematik WS 2012/13 Dr. habil. Matthias Schneider. Bonus Note. Aufgabe

Lineare Algebra II 12. Übungsblatt

Gruppe II Lineare Algebra

9 Eigenwerte und Eigenvektoren

9 Eigenwerte und Eigenvektoren

Lineare Algebra für D-ITET, D-MATL, RW. Beispiellösung für Serie 8. Aufgabe 8.1. Dr. V. Gradinaru T. Welti. Herbstsemester 2017.

Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG

Ferienkurs Lineare Algebra

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2015/16): Lineare Algebra und analytische Geometrie 3

Beispiele. zum Tutorium Numerisches Rechnen und Lineare Algebra WS 2016/2017

Klausurähnliche Aufgaben

Technische Universität Berlin

Transkript:

Jordansche Normalform - Beispielrechnung Dieses kurze Skript soll die jordansche Normalform erklären die auch oft als Trigonalisierung von Matrizen bezeichnet wird da man die Matrix auf eine bestimmte Dreiecksgestalt bringt Die Hauptaussage ist dass jede Matrix mit komplexen Einträgen auf diese Normalform gebracht werden kann Im Gegensatz zur Diagonalisierung die im Allgemeinen nicht funktioniert Hier werden wir ein Beispiel vorrechnen in der Hoffnung dass dies das allgemeine Kochrezept anschaulich erklärt Beispielrechnung an einer komplexen Matrix Gegeben sei die folgende Matrix: 6 2 3 2 A = 2 2 Obwohl alle Einträge reell sind werden wir die Matrix über den komplexen Zahlen auffassen da möglicherweise komplexe Eigenwerte auftreten können

Schritt: Eigenwerte bestimmen Die Eigenwerte kann man immer durch die Nullstellen des charakteristischen Polynomes finden d h wir berechnen: λ 6 2 λ 3 2 p(λ) = det(a λe) = det λ 2 2 λ Offensichtlich ist es hier am einfachsten die Determinante nach der ersten Spalte zu entwickeln Wir erhalten dann: λ 3 2 p(λ) = ( λ) det λ = ( λ)2 det λ 2 2 λ 2 2 λ wobei wir nochmals nach der ersten Spalte entwickelt haben Ingesamt erhalten wir demnach für das charakteristische Polynom p(λ) = ( λ) 3 (2 λ) dessen Nullstellen offensichtlich und 2 sind Dies bedeutet wir haben λ = als Eigenwert mit algebraischer Vielfachheit 3 und λ 2 = 2 mit algebraischer Vielfachheit Für die Jordannormalform ist es wichtig den Unterschied zwischen geometrischer und der obigen algebraischen Vielfachheit zu untersuchen Wir kümmern uns deswegen im nächsten Schritt um die Eigenräume 2 Schritt: Eigenräume bestimmen Zu jedem Eigenwert gibt es genau einen Eigenraum sodass wir nun zwei verschiedene bestimmen müssen 2

Zu λ = : 6 2 3 2 Eig(λ ) = Kern(A λ E) = Kern = span 2 Wir schreiben span für den aufgespannten Unterraum des Vektors in C 4 Wir erkennen sofort dass der Eigenraum eindimensional ist Zur besseren Anschauung kann man sich den obigen Kern auch als Gleichungssystem aufschreiben und lösen Auch dies führt auf den eindimensionalen Unterraum der durch den Vektor v := aufgespannt wird Wir erhalten demnach: geometrische Vielfachheit von λ < algebraische Vielfachheit von λ < 3 Zu λ 2 = 2: Hier möchte ich für ein besseres Verständnis mal die entsprechenden Zeilenumformungen dazu schreiben: 6 2 3 2 Eig(λ 2 ) = Kern(A λ 2 E) = Kern 2 (Zeilenumformungsschritte: I + 6III II 3III IV 2III ) 2 2 Eig(λ 2 ) = I+II = 2 3

Und demnach finden wir einen passenden aufspannenden Vektor: 2 Eig(λ 2 ) = span }{{} =:v 2 Für den zweiten Eigenwert erhalten wir: geometrische Vielfachheit von λ 2 = algebraische Vielfachheit von λ 2 = Das war nicht überraschend da es bei der kleinstmöglichen algebraischen Vielfachheit keine andere Möglichkeit gibt denn mindestens einen Eigenvektor muss es ja immer geben 3 Schritt: Hauptvektoren bestimmen Die Regel lautet nun dass man für jeden fehlenden Eigenvektor einen anderen Hauptvektor finden muss Das heißt in unserem Beispiel brauchen wir diese nun für den Eigenwert λ = zu suchen und benötigen genau zwei von diesen Dazu müssen wir die höheren Potenzen von (A λ ) betrachten Dies bedeutet wir berechnen die Kerne (A λ E) 2 (A λ E) 3 und können aufhören sobald wir genügend Vektoren in diesen Kernen gefunden haben Also in unserem Fall wenn die Dimension des Kerns 3 erreicht hat Kern(A λ E) 2 4 2 = Kern 2 4

(Umformungsschritte: II + 4I IV + 2I ) Kern(A λ E) 2 = Kern 2 = span Wir brauchen also auf jeden Fall noch die nächsthöhere Potenz: Kern(A λ E) 3 = Kern 4 2 2 (Umformungsschritt: II 2IV) Kern(A λ E) 3 = Kern 2 = span 2 Nun haben wir alle nötigen Kerne bestimmt und beginnen nun die Hauptvektoren der größten Stufe zu wählen d h in unserem Fall ein Vektor w 3 Kern(A λ E) 3 welcher jedoch w 3 / Kern(A λ E) 2 erfüllt Und dann setzen wir sukzessive: w k := (A λ E)w k+ k { n } (n = 3 in diesem Fall) Wir können hier nun eine linear unabhängigen Hauptvektor der höchsten Stufe wählen und setzen demnach: w 3 := 2 5

Daraus ergeben sich nun: 2 w 2 = w = Insgesamt haben wir nun die passende Anzahl der Vektoren erhalten: Für λ = mit alg Vielfachheit 3 haben wir: (w w 2 w 3 ) Für λ 2 = 2 mit alg Vielfachheit haben wir: v 2 4 Schritt: Transformationsmatrix aufstellen Wie beim Diagonalisieren kann man nun die Transformationsmatrix aufstellen Nun muss man jedoch die gewählten Hauptvektoren in die Spalten eintragen Die Reihenfolge wie wir sie eben gewählt haben muss aber zwingend eingehalten werden d h T = (w w 2 w }{{ 3 v } 2 ) }{{} für λ für λ 2 Für unseren Fall ergibt dies: 2 2 8 4 2 T = und daraus T 4 2 = 2 2 Mit dieser Transformationsmatrix ergibt sich nun die jordansche Normalform: J A = T AT = 2 6

2 Weitere Beispielrechnung Da ich der Meinung bin dass jede ausführliche Beispielrechnung das Verständnis fördert gibt es hier noch eine weitere Matrix deren Jordan-Normalform wir bestimmen wollen Wir werden sehen dass sich das Vorgehen von oben genauso anwenden lässt obwohl etliche Details anders sein werden 3 B := 3 Schritt: Eigenwerte bestimmen Ganz schnell und wenig schmerzhaft erhalten wir das charakteristische Polynom: p(λ) = det(b λe) = (2 λ) 4 Demnach ist λ Vielfachheit 4 = 2 der einzige Eigenwert und er hat die algebraische 2 Schritt: Eigenräume bestimmen Hier erhalten wir nun Eig(λ ) = Kern(B λ E) = Kern 7

und nach passenden Zeilenumformungen: Eig(λ ) = Kern = span Der Eigenraum ist also nur zweidimensional: geometrische Vielfachheit von λ < algebraische Vielfachheit von λ 2 < 4 3 Schritt: Hauptvektoren bestimmen Wir benötigen also genau 4 Hauptvektoren um die algebraische Vielfachheit zu befriedigen aber wir haben bisher nur 2 Eigenvektoren Wir berechnen demnach die höheren Potenzen: Kern(B λ E) 2 = Kern = C 4 Offensichtlich sind wir hier schon fertig jedoch müssen wir nun zwei Hauptvektoren höchster Stufe wählen Dies bedeutet hier in unserem Fall ein Vektor w 2 Kern(B λ E) 2 welcher jedoch w 2 / Kern(B λ E) erfüllt und genauso u 2 Kern(B λ E) 2 welcher jedoch u 2 / Kern(B λ E) erfüllt Danach setzen wir sukzessive: w k := (B λ E)w k+ k { n } (n = 2 in diesem Fall) u k := (B λ E)u k+ k { n } (n = 2 in diesem Fall) 8

Wir entscheiden uns für: w 2 := und u 2 := Und erhalten dann auch sofort w := und u := Beachte dass wir hier zwei Buchstaben w und u gewählt haben da es zwei linear unabhängige Richtungen für die Hauptvektoren höchster Stufe gab Aus diesem Grund müssen wir auch zwei unterschiedliche Hauptvektoren auswählen und mit diesen das Rezept separat durchführen 4 Schritt: Transformationsmatrix aufstellen Nun tragen wir die gewählten Hauptvektoren in unsere Transformationsmatrix ein Wiederrum müssen wir die Reihenfolge einhalten die wir auch schon in unserer Bezeichnung gewählt haben: T = (w w }{{ 2 u } u 2 ) }{{} Block 2 Block Für unseren Fall ergibt dies: T = und daraus T = 9

Mit dieser Transformationsmatrix ergibt sich nun die jordansche Normalform: 2 J B = T 2 BT = 2 2 3 Letzte Beispielrechnung Zum Abschluss des Skripts werden wir noch ein 5 5-Matrix betrachten um ein kleines Detail das wir bisher vernachlässigt haben besser darzustellen C = 2 Schritt: Eigenwerte bestimmen Ganz schnell erhalten wir das charakteristische Polynom: p(λ) = det(c λe) = ( λ) 5 Demnach ist λ Vielfachheit 5 = der einzige Eigenwert und er hat die algebraische

2 Schritt: Eigenräume bestimmen Hier erhalten wir nun Eig(λ ) = Kern(C λ E) = Kern und damit leicht: Eig(λ ) = Kern = span 3 Schritt: Hauptvektoren bestimmen Wir benötigen nun genau 5 Hauptvektoren um die algebraische Vielfachheit zu schaffen aber wir haben bisher nur 2 Eigenvektoren Wir berechnen demnach die höheren Potenzen: Kern(C λ E) 2 = Kern = span

Wir brauchen also auf jeden Fall noch die nächsthöhere Potenz: Kern(C λ E) 3 = C 5 Nun wir sind in der Situation dass es nur eine linear unabhängige Richtung für Hauptvektoren höchster Stufe gibt nämlich: w 3 := Und erhalten dann auch sofort nach dem üblichen Vorgehen: w 2 := und w := Wir wissen nun aber auch dass uns zwei weitere Hauptvektoren fehlen jedoch es keinen zusätzlichen in der höchsten Stufe 3 gibt Zwangsläufig müssen wir also eine Stufe tiefer suchen und schauen auf Kern(C λ E) 2 Wir suchen nun noch eine von w 2 linear unabhängige Richtung und werden auch leicht fündig: u 2 := Dies ist wirklich ein Hauptvektor 2 Stufe dh es gilt u 2 Kern(C λ E) 2 2

und u 2 / Kern(C λ E) Mit diesem bekommen wir nun auch: u := (C λ E)u 2 = Jetzt haben wir also in der Tat die gewünschten 5 Vektoren gefunden 4 Schritt: Transformationsmatrix aufstellen Nun tragen wir die gewählten Hauptvektoren in unsere Transformationsmatrix ein Wiederrum müssen wir die Reihenfolge einhalten die wir auch schon in unserer Bezeichnung gewählt haben: T = ( u u }{{ 2 w } w 2 w 3 ) }{{} Block 2 Block Für unseren Fall ergibt dies: T = und daraus T = Mit dieser Transformationsmatrix ergibt sich nun die jordansche Normalform: J C = T CT = 3