Prüfung zu Modul 26 (BA Bw) bzw. 10 (BA IB) (Wirtschaftsstatistik)

Ähnliche Dokumente
Prüfung zu Modul 26 (BA Bw) bzw. 10 (BA IB) (Wirtschaftsstatistik)

Prüfung zu. (Wirtschaftsstatistik) Klausurteil 1: Beschreibende Statistik. BeStat-1 (7 Punkte)

Prüfung zu Modul 26 (BA Bw) bzw. 10 (BA IB) (Wirtschaftsstatistik)

Prüfung zu. (Wirtschaftsstatistik)

Prüfung zu. (Wirtschaftsstatistik)

Prüfung zu Modul 26 (BA Bw) bzw. 10 (BA IB) (Wirtschaftsstatistik)

Prüfung zu Modul 26 (BA Bw) bzw. 10 (BA IB) (Wirtschaftsstatistik)

Prüfung zu Modul 26 (BA Bw) bzw. 10 (BA IB) (Wirtschaftsstatistik)

Statistik I. 1. Klausur Wintersemester 2010/2011 Hamburg, Art der Anmeldung: STiNE FlexNow Zulassung unter Vorbehalt

Klausur zu Methoden der Statistik I (mit Kurzlösung) Sommersemester Aufgabe 1

Statistik - Übungsaufgaben

Statistik Klausur Wintersemester 2013/2014 Hamburg, BITTE LESERLICH IN DRUCKBUCHSTABEN AUSFÜLLEN!

Statistik I. 2. Klausur Wintersemester 2011/2012 Hamburg, BITTE LESERLICH IN DRUCKBUCHSTABEN AUSFÜLLEN!

Lösungsvorschläge zur Klausur Beschreibende Statistik und Wirtschaftsstatistik (Sommersemester 2013)

Statistik I. 2. Klausur Wintersemester 2011/2012 Hamburg, BITTE LESERLICH IN DRUCKBUCHSTABEN AUSFÜLLEN!

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

Klausur: Statistik. Jürgen Meisel. Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner; Formelsammlung. 1.) Mittelwerte und Streumaße

Dr. W. Kuhlisch Dresden, Institut für Mathematische Stochastik

Übung 1: Einführung, grafische Darstellung univariater Datensätze

Statistik Klausur Wintersemester 2013/2014 Hamburg, BITTE LESERLICH IN DRUCKBUCHSTABEN AUSFÜLLEN!

Veranstaltung Wirtschaftsstatistik (BWL) an der FH Frankfurt/Main im Sommersemester 2007 (Dr. Faik) Klausur 03. Juli 2007

Prüfung aus Statistik 1 für SoziologInnen- Gruppe A

Wirtschaftswissenschaftliches Prüfungssekretariat Bachelor-Prüfung Deskriptive Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung Sommersemester 2015

Statistik Klausur Wintersemester 2013/2014 Hamburg, BITTE LESERLICH IN DRUCKBUCHSTABEN AUSFÜLLEN!

Prüfung aus Statistik 1 für SoziologInnen

Veranstaltung Statistik (BWL) an der FH Frankfurt/Main im SS 2005 (Dr. Faik) Klausur GRUPPE A - BEARBEITER/IN (NAME, VORNAME):

Teil / Ein paar statistische Grundlagen 25. Kapitel 1 Was Statistik ist und Warum sie benötigt Wird 2 7

Übungsaufgaben zur Klausur Statistik

Wiederholung der Hauptklausur STATISTIK

Wirtschaftswissenschaftliches Prüfungsamt Bachelor-Prüfung Deskriptive Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung Wintersemester 2014/15.

Wirtschaftswissenschaftliches Prüfungsamt Bachelor-Prüfung Deskriptive Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung Sommersemester 2011.

Wirtschaftswissenschaftliches Prüfungsamt Bachelor-Prüfung Deskriptive Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung Wintersemester 2010/11.

Beispiel 4 (Einige weitere Aufgaben)

Statistik für Betriebswirte I 1. Klausur Wintersemester 2014/

Deskriptive Statistik Aufgaben und Lösungen

Wirtschaftswissenschaftliches Prüfungsamt Bachelor-Prüfung Deskriptive Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung Sommersemester 2011

Wirtschaftsstatistik-Klausur am

GRUPPE B Prüfung aus Statistik 1 für SoziologInnen

Vorname: Nachname: Matrikel-Nr.: Klausur Statistik

Wiederholung der Klausur STATISTIK

Prüfung aus Statistik 1 für SoziologInnen

Übungsblatt 9 (25. bis 29. Juni)

Aufgabenstellung und Ergebnisse zur. Bachelor-Prüfung Deskriptive Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung Wintersemester 2015/16. Dr.

Prüfung aus Statistik 1 für SoziologInnen

Welche der folgenden Aussagen sind richtig (jeweils 1 Punkt)?

Biomathematik für Mediziner, Klausur WS 1999/2000 Seite 1

Inhaltsverzeichnis: Aufgaben zur Vorlesung Statistik Seite 1 von 10 Prof. Dr. Karin Melzer, Prof. Dr. Gabriele Gühring, Fakultät Grundlagen

Beispiel 2 (Einige Aufgaben zu Lageparametern) Aufgabe 1 (Lageparameter)

Klausur Statistik Lösungshinweise

Musterlösung zur Übungsklausur Statistik

Statistik Klausur Wintersemester 2012/2013 Hamburg, BITTE LESERLICH IN DRUCKBUCHSTABEN AUSFÜLLEN!

Prüfung aus Statistik 1 für SoziologInnen

Sehr Einigermaßen Nicht Schüler Lehrer Eltern h 0.j n=500

Einführung in die Statistik

Klausur zu Methoden der Statistik I (mit Kurzlösung) Sommersemester Aufgabe 1

Der Modus ist. Der Median ist. 3. Übung. Aufgabe 1. a) der häufigste Wert. b) der Wert unter dem 50 % aller anderen Werte liegen.

Wiederholungsaufgaben zur Statistik

Bewertungsschlüssel Aufgabe max. Punktzahl

Musterlösung zur Übungsklausur Statistik

Übungsaufgaben zu Kapitel 2 und 3

Statistik I. Zusammenfassung und wichtiges zur Prüfungsvorbereitung. Malte Wissmann. 9. Dezember Universität Basel.

Philipp Sibbertsen Hartmut Lehne. Statistik. Einführung für Wirtschafts- und. Sozialwissenschaftler. 2., überarbeitete Auflage. 4^ Springer Gabler

Über den Autor 7 Über den Fachkorrektor 7. Einführung 19

Beide Verteilungen der Zeiten sind leicht schief. Der Quartilsabstand für Zeiten zum Surfen ist kleiner als der zum Fernsehen.

Dr. I. Fahrner WiSe 2016/17 Fakultät Grundlagen Hochschule Esslingen Übungsblatt 2. Statistik

Inhaltsverzeichnis. Robert Galata, Sandro Scheid. Deskriptive und Induktive Statistik für Studierende der BWL. Methoden - Beispiele - Anwendungen

JosefPuhani. Kleine Formelsammlung zur Statistik. 10. Auflage. averiag i

Statistik Übungen WS 2017/18

Klausur zu Methoden der Statistik I (mit Kurzlösung) Wintersemester 2012/2013. Aufgabe 1

Hochschule Darmstadt FB Mathematik und Naturwissenschaften. Statistik. für Wirtschaftsingenieure (B.Sc.) Sommersemester 2017

Übungsblatt 4. Berechnen Sie für die statistischen Reihen die Varianzen, Kovarianzen und Korrelationskoeffizienten

Übungsblatt 3. Größe in cm Anzahl der (Klassenmitten) Studenten ges:100

Statistik für Ökonomen

Günther Bourier. Beschreibende Statistik. Praxisorientierte Einführung - Mit. Aufgaben und Lösungen. 12., überarbeitete und aktualisierte Auflage

Wirtschaftswissenschaftliches Prüfungsamt Bachelor-Prüfung Deskriptive Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung Wintersemester 2011/12.

Klausurlösungen Statistik

Welche der folgenden Aussagen sind richtig? (x aus 5) A Ein metrisches Merkmal, das überabzählbar viele Ausprägungen besitzt heißt diskret.

Statistik für Betriebswirte 1 Probeklausur Universität Hamburg Wintersemester 2018/ Dezember 2018

Aufgabe 2 (Lange Nacht der Museen?, chi^2, Kontingenzkoeffizient) 13 Punkte

Christoph Schöffel, Deskriptive Statistik. 1. Kapitel: Eindimensionale Häufigkeitsverteilungen 1. Thema 1: Darstellungsweise von Merkmalen 1

1 EINLEITUNG Allgemeines Kapitelübersicht Gebrauch dieses Buches Verwenden zusätzlicher Literatur...

Statistik Zusätzliche Beispiele SS 2018

I. Deskriptive Statistik 1

Aufgabenstellung und Ergebnisse zur. Bachelor-Prüfung Deskriptive Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung Wintersemester 2017/18. Dr.

Einführung in die Statistik I BA VM, 45 Minuten, Probeklausur

Wolfgang Kohn Riza Öztürk. Statistik für Ökonomen. Datenanalyse mit R und SPSS. 3., überarbeitete Auflage. 4^ Springer Gabler

Beschreibende Statistik Eindimensionale Verteilungen Übungsaufgaben

Grundlagen der Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik für Studierende der Informatik

Klausur zu Methoden der Statistik I (mit Kurzlösung) Wintersemester 2008/2009. Aufgabe 1

Statistik-Klausur vom 10. Juli 2007

Inhaltsverzeichnis: Aufgaben zur Vorlesung Statistik Kapitel 1 bis 3 Seite 1 von 11 Prof. Dr. Karin Melzer, Fakultät Grundlagen

Biomathematik für Mediziner, Klausur SS 2000 Seite 1

Inhaltsbereich Wahrscheinlichkeit und Statistik

Mathematik für Naturwissenschaften, Teil 2

Statistik Zusätzliche Beispiele WS 2018/19

Bewertungsschlüssel Aufgabe max. Punktzahl

Kapitel 1: Einführung, grasche Darstellung univariater Datensätze

Transkript:

2 Klausur-Nr = Sitzplatz-Nr Prüfung zu Modul 26 (BA Bw) bzw. 10 (BA IB) (Wirtschaftsstatistik) Klausurteil 1: Beschreibende Statistik Name, Vorname:... verteilung Teil 1: Beschreibende Statistik Aufgaben maximal erreichbare Punktzahl BeStat-1 6 BeStat-2 10 BeStat-3 8 BeStat-4 8 BeStat-5 14 BeStat-6 14 Summe 60 erreichte Punktzahl

3 BeStat-1 (6 ) a) (2 ) Der Umsatz eines Unternehmens hat sich im Zeitraum 2003 2009 wie folgt entwickelt: 03/04: -35%, 04/05: 0%, 05/06: +12%, 06/07: -7%, 07/08: +10%, 08/09: + 4%. Bestimmen Sie die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate für den Zeitraum 2003 2009 (mit 2 Nachkommastellen). durchschnittliche jährliche Wachstumsrate im Zeitraum 2003 2009:... b) (1 Punkt) Die Absatzmenge einer Brauerei hat sich im Zeitraum 1999 2008 vervierfacht. Bestimmen Sie die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate der Absatzmenge im Zeitraum 1999-2008 (mit 2 Nachkommastellen). durchschnittliche jährliche Wachstumsrate im Zeitraum 1999 2008:... c) (1,5 ) In einer Statistik über die Einkommen (Jahreseinkommen) von leitenden Angestellten im Rechnungswesen lesen Sie: 1. Quartil Q1: 50.000, 3. Quartil Q3: 110.000, Median x Z : 90.000, x : 140.000. Welche der folgenden Aussagen über die Einkommensverteilung sind richtig? (Zutreffendes ankreuzen!) (1) 25% der Angestellten verdienen zwischen 110.000 und 140.000 (2) 50% der Angestellten verdienen weniger als 140.000. (3) Die Einkommensverteilung ist rechtsschief. (4) 75% der Angestellten verdienen mehr als 110.000. (5) Die mittleren 50% verdienen zwischen 50.000 und 90.000. (6) 25% der Angestellten verdienen mehr als 140.000. richtig falsch d) (1,5 ) Im Zusammenhang mit einer Regressionsanalyse X Y wurde der Korrelationskoeffizient r XY berechnet. Worüber informiert der Korrelationskoeffizient r XY? 1). 2). 3.)... BeStat-1: von 6

4 BeStat-2 (10 ) Bei einer Statistik-Klausur nehmen n = 12 Studierende teil. Die Fachsemesterzahl ergibt sich aus der folgenden statistischen Reihe: Fachsemesterzahl der Studierenden: 2, 3, 2, 4, 2, 3, 2, 4, 2, 3, 2, 7 a) (3 ) Erstellen Sie für die Fachsemesterzahl eine unklassierte Häufigkeits- und Summenhäufigkeitsverteilung mit (1) absoluten und relativen Häufigkeiten (in %, 1 Nachkommastelle) (2) absoluten und relativen Summenhäufigkeiten (in %, 1 Nachkommastelle) Summe - - b) Bestimmen bzw. berechnen Sie für die obige Häufigkeitsverteilung (1) (0,5 ) den Modus:...... (2) (0,5 ) den Median:... (3) (1,5 ) das arithmetische Mittel:... (4) (2,5 ) die Standardabweichung:... c) (2 ) Wie verändern sich die beiden Mittelwerte, wenn der letzte Studierende in der obigen statistischen Reihe nicht im 7. Fachsemester ist, sondern schon im 13. Fachsemester ist? Median: arithmetisches Mittel:.. BeStat-2: von 10

5 BeStat-3 (8 ) a) (2 ) Worüber informiert (1) der Variationskoeffizient?... (2) das 5%-Quantil?... (3) der Kontingenzkoeffizient?.. (4) der Gini-Koeffizient?... b) (2 ) In einer Glühbirnenfabrik werden im Rahmen der Qualitätskontrolle die beiden folgenden Merkmale untersucht a) die Funktionstüchtigkeit (ob die Glühbirne funktioniert) b) die Brenndauer (wie lange Glühbirne funktioniert) Geben Sie bitte für diese beiden empirischen Untersuchungen an, welche Design-Entscheidungen in beiden Untersuchungen gleich sein werden und in welcher Design-Entscheidung sich die beiden Untersuchungen unterscheiden müssen. Gleiche Design-Entscheidungen:.... Unterschiedliche Design-Entscheidungen: c) (2 ) Der Student Meyer lebt nur von Brot, Käse und Milch. Er verbraucht monatlich (Januar 2009) 50 kg Brot, 4 kg Käse und 60 l Milch. Er hat für diese 3 Güter im Januar 2009 und im Januar 2010 folgende Preise registriert: 1 kg Brot 1 kg Käse 1 l Milch Preise Januar 2009 ( ) 2,00 10,00 1,00 Preise Januar 2010 ( ) 2,35 11,20 0,70 Berechnen Sie den Preisindex nach Laspeyres zur Berichtsperiode Januar 2010 und zur Basisperiode Januar 2009. Geben Sie die Preissteigerungsrate in % (2 Nachkommastellen) an. d) (2 ) Geben Sie für die obigen Daten den Warenkorb und das Wägungsschema (Basis Januar 2009) an. Warenkorb: Wägungsschema (Angaben in Promille): BeStat-3: von 8

6 BeStat-4 (8 ) Die Umsätze von n = 2.000 Kassenbons sind in der folgenden klassierten Häufigkeitstabelle zusammengestellt. Einige Häufigkeiten sind nicht mehr lesbar. Dennoch reichen die folgenden Angaben aus, um die Häufigkeitstabelle zu vervollständigen. Klassen-Nr. i Umsatzklassen ( ) h i f i (%) H i F i (%) 1 0 b.u. 20 45% 2 20 b. u. 50 1.500 3 50 b.u. 100 Summe 2.000 - - a) (1 Punkt) Vervollständigen Sie die obige Häufigkeitstabelle. b) (3,5 ) Zeichnen Sie ein geeignetes Diagramm, damit man sich von der obigen Häufigkeitsverteilung ein Bild machen kann. 0 100 Umsatz d) (1,5 ) Berechnen Sie für die obige klassierte Häufigkeitsverteilung das arithmetische Mittel. e) (1,5 ) Berechnen Sie für die obige klassierte Häufigkeitsverteilung den Median. f) (0,5 ) Welche Annahme machen Sie bei der Visualisierung der Häufigkeitsverteilung in b) und der Berechnung der beiden Lageparameter in d) und e)? BeStat-4: von 8

7 BeStat-5 (14 ) Das Management eines kleinen Kaufhauskonzerns mit n = 5 Filialen will die Abhängigkeit der Umsätze von der Verkaufsfläche in den Filialen untersuchen und quantifizieren. a) (3 ) Berechnen Sie dazu auf der Basis der folgenden Daten und Werte in der Berechnungstabelle eine lineare Regressionsfunktion ŷ = a + b x, die die Abhängigkeit der Filialumsätze von der Anzahl des Verkaufspersonals möglichst gut charakterisiert (nach der Methode der kleinsten Quadrate). (x Verkaufsfläche in 1.000 qm und y Filialumsatz in Mio ) Berechnungstabelle Filiale Nr. i Verkaufsfläche (1.000 qm) x i Filialumsatz (Mio ) y i xi y i 2 x i 2 y i 1 5 20 100 25 400 2 2 10 20 4 100 3 4 15 60 16 225 4 3 25 75 9 625 5 6 30 180 36 900 Summe 20 100 435 90 2.250 Regressionswerte Residualwerte ŷ = a + b x = b) (2 ) Berechnen Sie die Regressionswerte und die Residualwerte für die 5 Filialen und tragen Sie die Werte in die obige Berechnungstabelle ein. Ermitteln Sie auch die Summen der beiden Spalten. c) (4 ) Zeichnen Sie in das folgende Koordinatensystem ein (Achsenbeschriftung nicht vergessen!) - die Beobachtungswertepaare durch, - die berechnete Regressionsfunktion, - die Regressionswerte ŷ i durch +. - Markieren Sie außerdem die Residualwerte. (Wenn farbiger Stift vorhanden, in Farbe.) 30 25 20 15 10 5 0 0 1 2 3 4 5 6

d) (2,5 ) Berechnen Sie den Korrelationskoeffizienten und das Bestimmtheitsmaß. 8 Filiale Nr. i Verkaufsfläche (1.000 qm) x i Filialumsatz (Mio ) y i xi y i 2 x i 2 y i Summe 20 100 435 90 2.250 e) (1 ) Interpretieren Sie das Bestimmtheitsmaß für dieses Anwendungsbeispiel. f) (0,5 ) Erstellen Sie auf der Basis der in a) ermittelten Regressionsfunktion eine bedingte Umsatzprognose für eine neue Filiale mit 4.500 qm Verkaufsfläche. g) (1 ) Was steckt inhaltlich hinter den Residualwerten? Beziehen Sie sich bei Ihrer Antwort auf dieses Anwendungsbeispiel. BeStat-5: von 14

9 BeStat-6 (14 ) Im Rahmen einer Marktforschungsstudie wurden n = 12 Personen u.a. gefragt nach den zwei Merkmalen Geschlecht G (w = weiblich, m = männlich) und Markenpräferenz M (A = Produkt A, B = Produkt B, C = Produkt C). Die Erhebung ergab die folgenden 12 Beobachtungswertepaare: (w, A), (w, C), (m, B), (m, A), (w, A), (m, B), (w, C), (m, B), (m, A), (m, B), (w, A), (w, A). a) Erstellen Sie eine Kreuztabelle für die beiden Merkmale G und M. Tragen Sie in die Kreuztabelle ein (jeweils mit einer Nachkommastelle): (1) (1,5 ) die absoluten Häufigkeiten der Merkmalsausprägungskombinationen, (2) (0,5 ) die beiden Randverteilungen (absolut und relativ in %), (3) (1 Punkt) die relativen Spaltenhäufigkeiten in %, (4) (1 Punkt) die relativen Zeilenhäufigkeiten in %, (5) (1 Punkt) die relativen Häufigkeiten der Merkmalsausprägungskombinationen in %. M / G A B C (1) (3) (4) (5) (1) (3) (4) (5) (1) (3) (4) (5) weiblich männlich Σ (2) (1) (3) (4) (5) (2) (1) (3) (4) (5) (2) (1) (3) (4) (5) Σ (2) (2) b) (3 x 0,5 = 1,5 ) Beantworten Sie ggf. mit Hilfe der Kreuztabelle die folgenden Fragen: (1) Wie viel % der Personen, die Produkt C bevorzugen, sind Frauen?...%. (2) Wie viel % der Befragten sind Frauen und bevorzugen Produkt C?...%. (3) Wie viel % der Männer bevorzugen das Produkt A?...%. c) (1,5 ) Tragen Sie in die folgende Kreuztabelle die absoluten Häufigkeiten für die Merkmalsausprägungskombinationen ein, die sich bei der Marktforschungsstudie ergeben hätten, wenn die beiden Merkmale G und M unabhängig voneinander wären, d.h. kein Zusammenhang zwischen den Merkmalen bestehen würde. (Randverteilungen wie bei den empirischen Daten, siehe a)) M/G weiblich männlich Σ A B C Σ

10 d) (3 ) Im Jahr 2009 gibt es in einer Branche 50 Unternehmen. Die 5 umsatzstärksten Unternehmen haben jeweils einen Umsatz von 120 Mio. 5 Unternehmen haben jeweils einen Umsatz von 80 Mio. 10 Unternehmen haben jeweils einen Umsatz von 40 Mio. Die 30 kleinsten Unternehmen haben jeweils einen Umsatz von 20 Mio. Zeichnen Sie in das folgende Koordinatensystem die Lorenzkurve zur Visualisierung der Umsatzkonzentration in der Branche. Beschriften Sie die beiden Achsen entsprechend ihrer Bedeutung! 1 0,5 0 0,5 1 e) (1 Punkt) Berechnen und interpretieren Sie für die Umsatzverteilung aus Aufgabenteil d) die Konzentrationsrate K 3. f) (2 ) Gegeben ist eine Zeitreihe für den Umsatz eines Produktes und eine Messzahlenreihe für den Umsatz dieses Produktes. Berechnen Sie für diese Daten eine gemeinsame Messzahlenreihe für den Zeitraum 2005 2009 zum Basisjahr 2005 (mit einer Nachkommastelle). Tragen Sie die Messzahlenreihe in die letzte Zeile der folgenden Tabelle ein: Jahr 2005 2006 2007 2008 2009 789 833 958 Umsatz (Mio ) (Zeitraum 2005 2007) Messzahlenreihe zum Basisjahr 2006 (Zeitraum 2007-2009) Messzahlenreihe zum Basisjahr 2005 (Zeitraum 2005 2009) 100 106 113 BeStat-6: von 14

Klausurteil 2: Schließende Statistik 11 Klausur-Nr = Sitzplatz-Nr Prüfung zu Modul 26 bzw. 10 (Wirtschaftsstatistik) Klausurteil 2: Wahrscheinlichkeitrechnung und Schließende Statistik Name, Vorname:... verteilung Teil 2: Schließende Statistik Aufgaben maximal erreichbare Punktzahl SchlStat-1 10 SchlStat-2 11 SchlStat-3 12 SchlStat-4 14 SchlStat-5 13 Summe 60 erreichte Punktzahl

Klausurteil 2: Schließende Statistik 12 SchlStat-1 (10 ) Ein Diktator hat eine Liste mit 19 Offizieren vor sich. Er wählt zufällig 7 davon aus, die die Leibwache des Diktators bilden werden. Von seinem Geheimdienst erfährt er, dass unter den 19 Offizieren der Liste 3 Attentäter sind. Wie wahrscheinlich ist a) kein (3 ), b) mindestens ein (4 ) Attentäter in der Leibwache des Diktators? c) Mit welcher Anzahl von Attentätern in der Leibwache ist im Durchschnitt zu rechnen (3 )? SchlStat-1 von 10

Klausurteil 2: Schließende Statistik 13 SchlStat-2 (11 ) Ein Produzent von Kakaopulver weiß aus Erfahrung, dass das Füllgewicht seiner 125g-Packung einer Normalverteilung mit μ = 125g und einer Standardabweichung von σ = 5g. unterliegt. a) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass eine Packung genau 130g wiegt? (2 ) b) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass eine Packung weniger als 115 g wiegt? (4 ) c) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass eine Packung zwischen 120g und 130g wiegt? (5 ) SchlStat-2 von 11

Klausurteil 2: Schließende Statistik 14 SchlStat-3 (12 ) Die Wahrscheinlichkeit, dass es an einem Tag regnet, beträgt in einem Urlaubsort am Mittelmeer 0,05. a) Wie ist die Anzahl der Regentage in einer Woche verteilt? (2 ) b) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass es in einer Woche nicht regnet? (3 ) c) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass es in einer Woche an mindestens drei Tagen regnet? (4 ) d) Mit wie vielen Regentagen ist im Durchschnitt pro Woche zu rechnen? (3 ) SchlStat-3 von 12

Klausurteil 2: Schließende Statistik 15 SchlStat-4 (14 ) Ein Student benötigt aus einer Bibliothek die Bücher A und B. Die Wahrscheinlichkeit, dass das Buch A noch nicht ausgeliehen und demnach für den Studenten verfügbar ist, betrage 0,45. Die Wahrscheinlichkeit, dass er das Buch B erhalten kann, sei 0,55. Die Wahrscheinlichkeit, dass beide Bücher gleichzeitig vorrätig sind, sei 0,25. a) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass er mindestens eines von den beiden Büchern ausleihen kann? (3 ) b) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass er keines der beiden Bücher ausleihen kann? (2 ) c) Sind die beiden Ereignisse Buch A ist verfügbar und Buch B ist verfügbar unabhängig? (4 ) d) Wie groß ist die erwartete Anzahl von Büchern, die er ausleihen kann? (5 ) SchlStat-4 von 14

Klausurteil 2: Schließende Statistik 16 SchlStat-5 (13 ) In einem Restaurant wird eine Aushilfskraft tageweise als Kellner engagiert. Die Anzahl der Tage in einer Woche, an denen sie Dienst hat, ist eine Zufallsvariable X mit der Wahrscheinlichkeitsfunktion: x i 0 1 2 3 4 5 6 7 p i 0,05 0,1 0,15 0,2 0,2 0,15 0,1 0,05 a) Bestimmen Sie aus der Wahrscheinlichkeitsfunktion die zugehörige Verteilungsfunktion (2 ): x i 0 1 2 3 4 5 6 7 F(x i ) b) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Aushilfskraft in einer Woche an mehr als zwei und höchstens sechs Tagen Dienst hat? (3 ) c) Berechnen Sie den Erwartungswert von X! (3 ) d) Berechnen Sie die Varianz von X! (5 ) SchlStat-5 von 13

Klausurteil 2: Schließende Statistik 17