IT-gestütztes prozessorientiertes Qualitätsmanagement. Prof. Dr. Johann Janssen

Ähnliche Dokumente
Hochschule Fulda: IT-gestütztes prozessorientiertes Qualitätsmanagement. Johann Janssen Elke Sass

Hochschule Fulda: IT-gestütztes prozessorientiertes Qualitätsmanagement. Johann Janssen Elke Sass

Hochschule Fulda: IT-gestütztes Prozessmanagement. Johann Janssen

Hochschule als Prozessorganisation denken Wie geht das? Das Beispiel der Hochschule Fulda. Prof. Dr. Johann Janssen

Strategisches Management und Qualitätsmanagement als Einheit betrachten. Prof. Dr. Johann Janssen Carsten Feller Dr. Olaf Dahlmann Elke Sass

IT-gestütztes prozessorientiertes QM-System Hochschule Fulda

Einführung ins Prozessmanagement als zentraler Baustein von QM- Systemen

Hochschule Fulda: IT-gestütztes Prozessmanagement

QiW. Strategisches prozessorientiertes Qualitätsmanagement an der Hochschule (Fuldaer Modell) Elke Sass. Johann Janssen

Prof. Dr. Johann Janssen

Systemevaluation nach EFQM

Systemevaluation nach EFQM

Die wichtigsten Änderungen

Anliegen und Normung des Qualitätsmanagements

Das Qualitätsmanagementsystem der TU Ilmenau. Prof. Dr.-Ing. Jürgen Petzoldt TU Ilmenau, Prorektor für Bildung

DG _. QUALITÄTSMANAGEM ENT FÜR HOCHSCHULEN DAS PRAXISBUCH HANS ER. Deutsche Gesellschaft für Qualität e.v. (DGQ) DGQ-Band

Erste Erfahrungen beim Aufbau eines QM-Systems

Integriertes Managementsystem bei einem großen Wasserwirtschaftsunternehmen. Emschergenossenschaft / Lippeverband RA Thomas Fock Dr.

Qualitätsmanagementhandbuch ANKÖ. Auftragnehmerkataster Österreich

Ein Krankenhaus auf dem Weg zum Prozessmanagement

Qualitätsmanagement der PH Luzern

Das Qualitätsmanagementsystem der Universität Potsdam und bisherige Erfahrungen mit der Systemakkreditierung

Das Qualitätsmanagementsystem der Hochschule der Medien in Stuttgart

Qualitätsmanagement an der FOM

Geschäftsprozesse ohne Geschäft?

Qualitätsmanagement und Strategieentwicklung

HERZLICH WILLKOMMEN. Regionalkreis Münsterland 14. März 2017

INITIATIVE LUDWIG ERHARD PREIS

Prozessorientiertes Qualitätsmanagement der Verwaltung der TU Braunschweig

Qualitätsentwicklung an Schulen in freier Trägerschaft

> Was ist Business Excellence. > PDCA-Regelkreis. Act Sind weitere Verbesserungen möglich/nötig?

Herzlich Willkommen zur 1. Abteilungsversammlung im Jahr 2010

Campus Management System Statusbericht Juli Prof. Dr.-Ing. Dietmar Wolff

Qualitätsmanagementhandbuch ANKÖ. Auftragnehmerkataster Österreich

HERZLICH WILLKOMMEN. Revision der 9001:2015

TEIL 1 allgemeiner Teil

Geschäftsverteilungsplan für das Rektorat der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg vom

Hohe Haftungsrisiken bei Produkten und Produktion learning by doing als Ausbildungsprinzip. weitgehend flächendeckend eingeführt Schneeball -Effekt

Universität Bielefeld

Organisationsstruktur(en) der administrativen Prozesse für Studium und Lehre Transparenz, Verantwortlichkeit, Regelhaftigkeit

Schulungs-Veranstaltung zu unserem Qualitäts-online-Management- System

2 Zum Verhältnis von Professionalisierung Sozialer Arbeit, sozialwirtschaftlichen Rahmenbedingungen und Qualitätsmanagement. 31

Systemakkreditierung, Quality Audit und Institutionelle Evaluation

Aufgaben des Managements

Arbeitsanweisung. Prozessorientierter Ansatz und Wechselwirkung von Prozessen VA

Erfahrungsbericht. Institutionelle Evaluation an der FH Braunschweig/Wolfenbüttel und Dr.-Ing.

Hochschule Reutlingen - Reutlingen University. Markt statt Qualitätsmanagement

Prozessgestaltung und Qualitätsmanagement

Informationen zur Systemakkreditierung Dr. Sibylle Jakubowicz

ISO 9001:2015 und Risikomanagement. Risikobasiertes Denken am Beispiel der ISO 9001:2015

Qualitätsmanagementsysteme: Einführung (1)

Entwicklung eines Reifegradmodells für einen Prozessmanagement-Prozess an Hochschulen

Zertifizierung in der onkologischen Pflege

Qualitätsmanagement an Hochschulen

EFQM Erfahrungen auf dem Weg zu Business Excellence

Die neue ISO 9004 Was wird sich ändern? 04152

Campus Management als wichtiger Baustein von Qualitätsmanagement-Systemen

QMS und QS. Dr. Pamela Kantelhardt. Begleitender Unterricht für Pharmazeuten im Praktikum

Protokolle, Bericht der Managementbewertung, Übersicht der QM-Dokumente. Durchgeführt von/am: Max Mustermann am Freigegeben durch:

Qualitätsmanagement Prozessverantwortung Handreichung für Mitarbeiter. Noch ein neues Tool? Wissensmanagement Macht viel Arbeit!

Ergebnisbericht zum Verfahren zur Zertifizierung des internen Qualitätsmanagementsystems an der FH JOANNEUM

Qualitätsmanagement. Hartmut Vöhringer

Einführung Risk - Management

Überblick zu Nachhaltigkeitsaktivitäten an deutschen Hochschulen ergänzte Version

Wie schaffe ich mir ein System das für mich arbeitet, anstatt ich im System?

Mehr als 10 Jahre Qualitätsmanagement an der UDE einige Reflektionen

Das Qualitätsmanagementsystem. der TU Ilmenau

Datensysteme: Zwischen Sammeln und Verstehen

Willkommen zur Präsentation

Qualitätsmodelle: ungeliebte Zusatzarbeit oder Hebel zum Erfolg?

Aufbau, Aufrechterhaltung und Verbesserung eines QMS

Aktive Weiterentwicklung von bestehenden QM-Systemen durch die Teilnahme am Ludwig-Erhard. Erhard-Preis. Mehr Erfolg Im Mittelstand

Was geht Qualitätsmanagement/ Qualitätsicherung die Physiotherapeutenan? Beispiel einer zertifizierten Abteilung

Prozessqualität in Studium und Lehre der Montanuniversität Leoben

Jahresgespräche in den Studiengängen

Prozessmanagement an der ETH-Bibliothek

EFQM die Alternative!

Qualitätsmanagement (QM) in wissenschaftlichen Bibliotheken - ein Instrument zur Verbesserung der Kundenzufriedenheit?

ISO 9001:2015 Delta Audits und Neuerungen der Norm. Claus Engler, Produktmanager für Risikomanagementsysteme, TÜV SÜD Management Service GmbH

Qualitätsmanagement in der SBB: Selbsterkenntnis ist der erste Weg zur Kundenzufriedenheit!

Workshop. Prozessqualität t in Lehre und Studium an der TU Ilmenau

Geschäftsprozessmanagement - Qualitätsmanagement- Zertifizierung nach ISO 9001:2000 in Hochschulbibliotheken. Dr. Bruno Klotz-Berendes

Qualitätsmanagement an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Treffen der Qualitätsmanagementbeauftragten

Glossar. Effektivität Erreichen eines gewünschten Ergebnisses ohne Berücksichtigung des Aufwandes (Beispiel: Mit Kanonen auf Spatzen schießen ).

Ewald Eberlein Consulting

Externe Evaluation: Peer Review und Beiräte

Bundesministerium des Innern Referat O 5 Qualitätsmanagement in der Bundesverwaltung

Energiemanagementsysteme erfolgreich einführen Wie geht das?

QM-Handbuch. der. ReJo Personalberatung

Prozessmanagement: Ausgewählte Projektbeispiele und Referenzen

ISO 9001: Einleitung. 1 Anwendungsbereich. 2 Normative Verweisungen. 4 Qualitätsmanagementsystem. 4.1 Allgemeine Anforderungen

Evaluation von Studium und Lehre

Ao. Univ.-Prof. Dr. Kerstin Fink Rektorin (FH) der Fachhochschule Salzburg

Von ISO 9001 zu EFQM 12250

Bericht. des Qualitätsbeauftragten. der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW. Jahresabschluss für das Studienjahr 2011/2012

Qualitätsmanagement-Leitfaden

Was hat KTQ bewirkt. Die Entwicklung von Einrichtungen aus Visitorensicht. Heinz J. Kessen, Ammerland Klinik GmbH Westerstede,

Transkript:

IT-gestütztes prozessorientiertes Qualitätsmanagement an der Hochschule Fulda Prof. Dr. Johann Janssen

Qualität Durchlaufzeit Kosten + Personalaufwand Prozessziele etc. Dekanat Fuldaer Modell Prozessorientierung Beschaffung Prüfungsausschuss Studienausschuss Lehrende Prüfungsamt Studierende Haushaltsabteilung Personalabteilung Berufung Funktionsziele

4 Leistungsarten (I) Nutzleistung (geplant) (z.b. Durchführen einer Lehrveranstaltung entsprechend den Lernzielen, Erklären eines Laborversuchs, Beraten von Studierenden, Verfassen einer Publikation, Durchführen einer Tagung, etc.) Stützleistung (geplant) (z.b. Installieren einer benötigten Software, Durchführen einer Beschaffung, Bereitstellen von wiss. Literatur, Bereitstellen von Beamer und Notebook für Präsentationen, Gebäudemanagement, Raumplanung, etc.)

4 Leistungsarten (II) Blindleistung (nicht geplant) (z.b. Wartezeiten, Hinterhertelefonieren, Suchen v. Unterlagen und Formularen, aufwändige Evaluationen ohne konsequente Maßnahmen- ableitung und -umsetzung, Widerspruchsverfahren bei Berufungen und Prüfungen wegen Formfehler im Verfahren, Doppelarbeiten, etc.) Fehlleistung (nicht geplant) (z.b. falsche Ablage, fehlender Klausurtext bei Prüfungsbeginn, Lehrbeauftragte/r hält sich aus Nichtwissen nicht an Lernziele, Lehrbeauftragte/r bekommt falsche Vergütung, Raum ist doppelt vergeben, viele Studierende wussten nicht von der Verlegung einer LV, Scheitern oder Verzögern einer Beschaffung wegen mangelhafter Kenntnis der Verfahrensweise, etc.)

Studien zeigen (branchenübergreifende Betrachtung) Die Nutzleistung im Unternehmen beträgt oft nicht mehr als 25% Die Blind- und Fehlleistungen liegen oft bei 25 30%

Was ist notwendig? Welches Ergebnis soll der Prozess erbringen? Was geht bisher schief? Wer muss was wann wo und wie machen, damit die richtigen Ergebnisse erzielt werden? Welche Daten/Kennzahlen müssen für Entscheidungen bereitgehalten werden? Welche bisher durchgeführten Aktivitäten und Schnittstellen sind für die Zielerreichung nicht notwendig Ziel: Mit einem Minimum an Ressourcen die optimale Qualität erzielen!

Funktionen Stabsabteilung: Strategisches Management und Qualitätsmanagement QM-Lenkungsteam: Steuerungsgruppe für die QM-Implementierung Projekt-Kernteam: Arbeitsgruppe, verantwortlich für die Umsetzung des Implementierungsprozesses Qualitätsmanagementbeauftragte (QMB): langfristig verantwortlich für die Weiterentwicklung des QM-Systems und den Bericht an die oberste Leitung Prozessteam: zuständig für Entwicklung und Selbstbewertung von Prozessen (Zusammensetzung: Prozessverantwortliche/r, einzelne Prozessbeteiligte, Leistungsabnehmer, QMB) Prozessverantwortliche/r: verantwortlich für das Abbild des Prozesses im QMS, für die Aktualität der mitgeltenden Dokumente und für den KVP (mit Unterstützung des Prozessteams)

Beachte: Das Gelingen der Neugestaltung von Prozessen hängt nicht in erster Linie von einem EDV-Programm ab, denn von der Stange gibt es keine Prozessgestaltung. Organisationen sind individuelle Gebilde mit ihren Stärken und Verbesserungspotenzialen, ihrer vorgegebenen Personalstruktur und ihren Zielen. Daher ist im ersten Schritt engagierte Teamarbeit erforderlich. Für die professionelle Darstellung der Prozessdarstellungen ist dann Standard-Software sehr gut einsetzbar.

PDCA-Zyklen Check Anforderungen der Stakeholder Strategie Do Verb.- Maßnahme Plan Act g Plan g Act QM-System Do g g Check

1. Strategischer und operativer Regelkreis (Orientierung am PDCA-Zyklus) Umfeld Hochschulleitung und QM-Kommission Benchmarking EFQM-Selbstbewertung der Hochschule Analyse: Welche Prozesse sind erfolgskritsch und wie müssen diese Prozesse ablaufen, um die strategischen Ziele zu erreichen? Strategische Ziele der Hochschule aktualisieren strategischer Regelkreis regelmäßiges strategisches Feedback an HL geben QM-Bericht alle 2 Jahre erstellen Maßnahmen für erfolgskritische Prozesse festlegen Maßnahmen für Prozesse festlegen erfolgskritische Prozesse lenken Prozesse lenken operativer Regelkreis Prozessziele aktualisieren erfolgskrtische Prozesse evaluieren Prozesse evaluieren Leistungskennzahlen Absolventenbefragungen Akkreditierung u.reakkreditierungen CHE-Ranking ENWISS HIS-Bericht Selbstbewertung der Prozesse Evaluation der Studienorganisation Studentische Veranstaltungskritik Forschungsevaluation Zielvereinbarungen zw. Präsidium und einzelnen HFD-Bereichen

Das EFQM Excellence Modell Innovation und Lernen Mitarbeiter- orientierung 9 % Mitarbeiterbez. Ergebnisse 9 % Führung 10 % Politik und Strategie 8 % Prozesse 10 % Kundenbez. Ergebnisse 20 % Wichtige Ergebnisse der Organisation 15 % Partnersch. u. Ressourcen 10 % Gesellsch.bez. Ergebnisse 6 % Befähiger 50 % Ergebnisse 50 %

Konzept des Fuldaer Modells

Konzept des Fuldaer Modells Die zentralen Aspekte des Fuldaer Modells (TQM) sind strategische und operative Regelkreise, IT-Unterstützung, Prozessorientierung (partizipativer und bedarfsorientierter Ansatz), KVP = Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (PDCA Plan Do Check Act)

Prozesslandschaft Prozessgruppen Prozesse und Teilprozesse Prozessdetails und mitgeltende Unterlagen (Basisinformationen, Checklisten, Formulare)

Stärken Hohe Transparenz der Prozesse. Klare strategische und operative Regelkreise Das organisatorische Wissen der Organisation ist im QM-System verankert und steht jedem zur Verfügung Bedarfsorientierte Ausrichtung und Weiterentwicklung der Prozesse. Mitarbeiter bringen sich stärker in die Entwicklung der Organisation ein Kontinuierlicher Prozess des institutionellen und individuellen Lernens Leichtere Einarbeitung von Mitarbeitern Schnelle Verfügbarkeit von Verfahrensweisen, Dokumenten und Informationen (Zugriff in wenigen Sekunden). Anwendung ist ohne Schulung möglich und die Prozessmodellierung mit Minimum an Schulung (30 min) Höhere Effektivität und Effizienz durch Senkung von Blind- und Fehlleistungen mit positivem Effekt auf Mitarbeitermotivation

4. IT-Unterstützung Anforderungen der Anspruchsberechtigten sberechtigten mail Ressourcenmanagement Personal Gesundheitsförderung Eingabe Wissen Beschaffung Telefonliste Gebäude, Fahrzeuge, Sicherheit und Räume, Qualitätsmanagementsystem HS Fulda Leitung Zielplanung Finanzplanung / Controlling Personaleinstellung und -entwicklung Diversity Management / Frauenförderung Selbstverwaltung Qualitätsmanagement Verwaltung KVP Lehre, Forschung u. Wissentransfer (Kernprozesse) Einrichtung, Aufhebung v. Studiengängen Studienorientierung Studium und Lehre Dokumentenlenkung Entwicklung von Fernstudienangeboten Forschung, Entwicklung u. Wissenstransfer Qualitätspolitik Evaluation Selbstbewertung Evaluation von Studium und Lehre Evaluation der Forschung Neue Dokumente Ergebnis Notfall-Telefon Zufriedenheit der Anspruchsberechtigten Gültig ab: Entwurf Dokument: QM-System-HS Freigabe: P Ersteller: QMB Seite: 1 Version: 1.0 K