c) Alle vier Traversierungsverfahren können auf unsortierte Binärbäume angewendet

Ähnliche Dokumente
Nicht für den Prüfling bestimmt!

Test für medizinische Studiengänge II Originalversion II des TMS. 5. aktualisierte Auflage 2008 Hogrefe Verlag ISBN:

a) b) c) d) e) f) g) h) i) j) k) l) s) t) u) v) w) x) y) z)

Zentrale schriftliche Abiturprüfungen im Fach Mathematik

Prüfung 02: Fachrechnen Name: Note:

Geometrie-Dossier Symmetrie in der Ebene

30 Vierecke. Zeichne die Figuren in Originalgröße. Quadrat s = 6 cm. Raute s = 5 cm, e = 8 cm. Parallelogramm a = 10 cm, b = 5 cm, h a = 4 cm

Themen der Übung. Rekursion. Dateien einlesen Sudokus. Assertions

Greensche Funktion. Frank Essenberger FU Berlin. 30.September Nomenklatur 1. 2 Greensche Theoreme 1. 3 Anwendung in der Elektrostatik 2

PHYSIK Gekoppelte Bewegungen 2

stößt mit der Geschwindigkeit v 1 gegen einen ruhenden Körper mit der Masse m 2

Der Kugelring. Verfasser: Praxelius. Beschreibung des Kugelrings und Herleitung der Formeln

Mathematik und angewandte Mathematik 1. HAK (1. Jahrgang) 1. AUL (1. Jahrgang) Mathematik und angewandte Mathematik 1. HLW (1.

Klausur Beispiel BG 12 Name: Note: GebDat Erreichte Punkte von 98 Klasse: Datum:

Checkliste zur Umstellung der Dauerlastschriften auf das SEPA-Zahlverfahren

Beobachten und Messen mit dem Mikroskop

auf den Boden fallen, hört man in gleichen Zeitabständen 4 Geräusche. Welchen Abstand hat die 3. Schraube vom unteren Ende der Fallschnur?

Johann Wolfgang Goethe - Universität. Frankfurt am Main. ENTSCHEIDUNGSTHEORIE 3. Übungsblatt WS 03/04

R. Brinkmann Seite

PHYSIK Geradlinige Bewegungen 3

Grundlagen: Algorithmen und Datenstrukturen

Randomisiert inkrementelle Konstruktion der Trapezzerlegung. Strecken in der Ebene

Immer noch rund um die Wechselspannung = Sinuskurve

1. Kontrolle Physik Grundkurs Klasse 11

3.4. Flächen und Umfang. 3 Planung Rechnen KAPITEL 3.4 1

Vorgehensweise bei der Umwandlung von ETS2 Projekten in ETS3 Projekte

Physik GK 11, Klausur 01 Kinetik Lösung

( ) = ( ) ( ) ( ) ( )

km km km m h h h s = 20 = 5, 56 Sie fliegen in einem Flugzeug in 2000 m Höhe. Unglücklicherweise fallen Sie heraus.

2. Klausur Physik Leistungskurs Klasse Dauer. 90 min. Name:... Teil 1 Hilfsmittel: alles verboten

s Kreissparkasse Traunstein-Trostberg Kundeninformationen zu Secure Mail -1-

Optische Instrumente

Anleitung. zur. Konfiguration. des. WLAN Repeaters

Physik GK ph1, 1. Kursarbeit Kinetik + bisschen Dynamik Lösung

Landeswettbewerb Mathematik Baden-Württemberg. Runde 2

Westfälische Hochschule - Fachbereich Informatik & Kommunikation - Bereich Angewandte Naturwissenschaften. 2. Mechanik

2. Ein U-Boot hat eine Ausstiegsöffnung mit einem Durchmesser von 0,6 m. Mit welcher Kraft drückt das Wasser in 20 m Tiefe auf den Verschlussdeckel?

Optik. Was ist ein Modell? Strahlenoptik. Gliederung. Modelle in der Physik. Modell Lichtstrahl. Modell Lichtstrahl. Licht und Schatten

Kundeninformationen zu Secure Mail

Download. Mathe an Stationen Umgang mit Geodreieck. Einführung Geodreieck. Marco Bettner, Erik Dinges. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

wirkt dabei auf den Haken? F Gleichgewicht: Ort, an dem F angreift, wirkt wie feste Aufhängung für Seil: Umgezeichnet: F Seil F S

Kapitel 7: Flüsse in Netzwerken und Anwendungen Gliederung der Vorlesung

2.1 Das Zeit-Ort-Gesetz der geradlinig gleichförmigen Bewegung

Physikpraktikum. Versuch 2) Stoß. F α F * cos α

Regelungstechnik (A)

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2014 Physik 12 Technik - Aufgabe I - Lösung

Kapitel 1. Globale Beleuchtung. 1.1 Ray Tracing Schatten, Reflexion und Brechung

2) Welche Zahl muss man mit 7 multiplizieren, damit man 56 erhält? Schreib eine Gleichung an! Wie heißt die Zahl?

F Winkelsätze. 1 Nebenwinkel und Scheitelwinkel

Physik I Übung 3 - Lösungshinweise

MATHEMATIK 1 LINEARE FUNKTION

Beispiel-Schulaufgabe 2

Inhalt. Vision ME Benutzerhandbuch s

Lösungen zu Übungs-Blatt Differentialgleichungen 2. Ordnung und PBZ

essen Mache es nun umgekehrt. Schreibe immer einen Buchstaben weniger, bis das Wort ganz verschwunden ist. Sprich wieder (leise) dazu.

PHYSIK Gekoppelte Bewegungen 1

Ableitungsberechnung mit der Grenzwertmethode. Besonders wichtig ist der Zentraltext über Ableitungen Datei Stand 30.

Aufnahmeprüfung 2015 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich

Übungsblatt 7 Besprechung am /

Zuverlässigkeitsorientiertes Testmanagement

Kooperatives Lernen SINUS Bayern

K l a u s u r N r. 2 G k P h 12

Lösungen Grundlagen quadratische Funktionen IV. Ausführliche Lösungen:

Aufgaben zur gleichförmigen Bewegung

SMART Notebook Gallery 2.0 beta

Vektorrechnung Theorie Manfred Gurtner 2011 Seite 1. Vektorrechnung

Geometrie-Dossier 1 Kongruenzabbildungen (angepasst an das Lehrmittel Mathematik 1)

2. Klausur Physik Leistungskurs Dauer: 90 min Hilfsmittel: Tafelwerk, GTR, Hefter, Lehrbuch

Abschnittsweise definierte Funktionen - Aufgaben aus der Physik -

1. Lineare Funktionen

Teilaufgabe Der Schlitten mit der Induktionsspule wird mit einer konstanten Geschwindigkeit v in ein homogenes


Mathematik - Arbeitsblätter

Übungsmaterial. Lösen von Anfangswertproblemen mit Laplacetransformation

Technische Universität München. Fakultät für Informatik

Richtungsweisend für Universalbanken

Klausur Physik 1 (GPH1) am Fachbereich Elektrotechnik und Informatik, Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau

Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie Lösungsvorschläge zum 15. Übungsblatt

Physik GK ph1, 2. Kursarbeit Rotation und Gravitation Lösung ). Außerdem haben beide Porsche die gleiche Masse

Mathematik - Arbeitsblätter

MATHEMATIK 1 LINEARE FUNKTION

U V R S T. V W = = s U V W R S T. Protokoll zum Versuch 25 Physikpraktikum. Reale Gase-Verflüssigung und kritischer Punkt. Namen:

15. Physikolympiade des Landes Sachsen-Anhalt Schuljahr 2018/2019 Runde 1 Lösungen Klasse 8

Physik T1 - Prüfung vom 29. November 2006 mit Lösungen

Übungsblatt 12 Physik für Ingenieure 1

Skriptum Bauinformatik SS 2013 (Vorlesung IV)

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang+LehrerInnenteam ARBEITSBLATT 6-13 ERMITTELN DER KREISGLEICHUNG

BBS Technik Idar-Oberstein. Impulserhaltung, Stoßgesetze. Anfang Ende actio = reactio. (Beide Wagen haben die gleiche Endgeschwindigkeit)

Wie man einen Immobilienpreis fair verhandelt

Aufgaben gleichmäßig beschleunigte Bewegung

Aufgabensammlung BM Berufs- und Weiterbildungszentrum bzb, Hanflandstr. 17, Postfach, 9471 Buchs,

Institut für Thermische Verfahrenstechnik. Wärmeübertragung I. Lösung zur 4. Übung (ΔT LM (Rührkessel, Gleich-, Gegenstrom))

Wintersemester 2004/ Januar 2005

Viskosität. Gruppe 15: Markus Krause, Tobias Nigst Ziel

1. Ist Collection ein spezifischer oder ein allgemeiner Objekttyp? Begründen Sie Ihre Antwort.

Mathematik - Arbeitsblätter

b) Vorgehen genau wie oben, in diesem Fall hat es einfach 5 Eckpunkte, die man abbilden muss.

Nun bitten wir den Heiligen Geist

Grundlagen der Technischen Chemie - Praktikum WS2015/ Februar Protokoll. Nitritreduktion

Dynamik. Modulprüfung in Technischer Mechanik am 9. März Aufgaben. Name: Vorname: Matr.-Nr.: Fachrichtung: Hinweise:

Transkript:

Aufabe 3.8 (8WOERTERBUCHPROFESSIONAL) Lernziele Õ Abtraktion Õ Inordnun-Traverierun Õ Breitentraverierun Õ Rekurion Wiederholunfraen 1. Welche Auae it richti? a) Die Breitentraverierun kann nur auf ortierte Binärbäue anewendet werden. b) Die Inordnun-Traverierun kann nur auf ortierte Binärbäue anewendet. c) Alle vier Traverierunverfahren können auf unortierte Binärbäue anewendet werden. d) Alle vier Traverierunverfahren können auf beliebie Bäue anewendet werden. 2. Betrachten Sie Bild 35e. Mit welche Traverierunverfahren wurden die folenden Liten aueeben? a), h, k,, p, r,, u, x b) h,, k,, r, u, x,, p c) p,,, k, r, x, h,, u d) p,, k, h,,, r, x, u p k r x h u Bild 35e: Beipiele eine ortierten Binärbaue

Aufabe 3.8 (8WOERTERBUCHPROFESSIONAL) 2 3. Betrachten Sie den Entwurfcode in Bild 45. Welche Funktion hat der Alorithu bei eine ortierten Binärbau? a) Der Alorithu ibt da erte Eleent zurück. b) Der Alorithu ibt da letzte Eleent zurück. c) Der Alorithu ibt ier Nothin zurück. d) Der Alorithu erät in eine Endlochleife. FALLS Bau NICHT leer etze Knoten = Wurzel SOLANGE Knoten ein rechte Kind hat etze Knoten = rechte Kind ib Knoten zurück SONST ib Nothin zurück Bild 45: Alorithu zu Wiederholunfrae 3 Vertändnifraen Hinwei: Verwenden Sie für die folenden Aufaben Papier und Bleitift, und dikutieren Sie Ihre Löunen it Ihre Nachbarn oder Ihrer Nachbarin. E ibt eit keine eindeutie Antworten. 1. Die erte Übunaufabe hatte einfache Turtlerafik-Befehle in eine Code-Modul ipleentiert und zur Verfüun etellt. Welche Vorteile hätte an, wenn an antelle de Code-Modul ein Klaenodul verwenden würde? 2. Sie ollen eine Anwendun entwickeln, welche die Leitunen aller Studierenden einer Fakultät verwaltet. Welche der drei Datentrukturen wählen Sie für folende Daten? (Beründen Sie Ihre Antworten.) a) Alle Studierenden und ihre perönliche i) Datenfeld feter Gröe Daten wie Nae und Adree b) Alle zuläien Noten (nur anze und halbe Noten) ii) verkettete Lite iii) ortierter Binärbau c) Alle Wahlfächer d) Die Leitunen eine Studenten oder einer Studentin

3 Aufabe 3.8 (8WOERTERBUCHPROFESSIONAL) e) Alle Dozierenden f) Alle Verantaltunen, in denen Kreditpunkte erworben werden können ) Alle Verantaltuntypen (z.b. Vorleun, Seinar oder Lizarbeit) 3. Anenoen, Sie ollen ein Zeichenprora entwickeln, da einfach zu bedienen it. Sie koen zu Schlu, da e für die Benutzer wohl a einfachten it, wenn ie it ihren ewohnten Werkzeuen wie Papier und Bleitift arbeiten können. Sie entchlieen ich dehalb für einen objektorientierten Anatz. Sie identifizieren drei Gruppen von Werkzeuen: i) Geentände, auf die ezeichnet wird (z.b. Papier). ii) Werkzeue, it denen ezeichnet wird (z.b. Bleitift). iii) Werkzeue, die eine For bechreiben (z.b. Kreichablone). Der folende Entwurfcode illutriert an eine Beipiel, wie Sie edenken, it den Objekten dieer drei Gruppen zu arbeiten. Ni oder ertelle roten Bleitift der Dicke 3. Ni oder ertelle Kreichablone it Mittelpunkt 50/60 und Radiu 30. Ni oder ertelle weie Papier i Forat A4 quer. Zeichne auf Papier it Kreichablone und Bleitift. a) Nennen Sie für jede Werkzeuruppe reale Geentände, von denen Sie abtrahieren können. Nennen Sie weitere Geentände, die Sie i Prora abbilden könnten, die aber in keine der drei Gruppen paen. b) Nennen Sie Eienchaften dieer Geentände, die Ihr Prora ipleentieren u. Nennen Sie Attribute der Geentände, die Ihr Prora inorieren kann. c) Nennen Sie die Klaenodule, die Sie benötien, u ihre Geentände i Prora abzubilden. Au welchen Klaen kann an die i Entwurfcode verwendeten Objekte ertellen? d) Welche Eienchaften ipleentieren Sie al öffentliche Variablen, bei welchen verwenden Sie Property-Prozeduren? Skizzieren Sie die Ipleentation jener Eienchaften, die i Entwurfcode verwendet werden. e) Da Zeichnen ei Aufabe der Objekte der Gruppe i. Die zeichnen -Methode nit je ein Objekt der Gruppen ii und iii enteen und tellt da ewünchte auf de Bildchir dar. Notieren Sie den Prozedurkopf der Methode zeichnen in VBA. f) Skizzieren Sie die Ipleentation de obien Entwurfcode in VBA.

Aufabe 3.8 (8WOERTERBUCHPROFESSIONAL) 4 Vertiefunfraen Wir bauen uner WoerterbuchStandard-Projekt zu einer Profeional -Verion au. Bild 46 zeit die erweiterte Benutzerchnitttelle (vl. Abchnitt 3.3.1). Die folenden Funktionen ind neu. Bild 46: Benutzerchnitttelle der Aufabe 8WoerterbuchProfeional Lite deutch-enlich: Litet alle Einträe de Baue, ortiert nach den (deutchen) Beriffen auf. Lite enlich-deutch: Litet alle Einträe de Baue, ortiert nach den (enlichen) Definitionen auf. entferne: Sucht i Bau den Eintra it de aneebenen Beriff und entfernt den Eintra. peichern: Litet die Einträe de Baue in einer Reihenfole auf, in der ie päter wieder eineleen werden können, o da dabei die urprünliche Struktur de Baue wieder entteht.

5 Aufabe 3.8 (8WOERTERBUCHPROFESSIONAL) Aufaben: a) Öffnen Sie die Mappe :WoerterbuchProfeionalSkelett.xl, und achen Sie ich it ihre Inhalt vertraut. Welche Naen haben die hellblauen und die hellavendelfarbenen Bereiche? Welche Makro ind den Schaltflächen zueordnet? Die Befehlchaltflächen füe Hinzu, überetze, erter Beriff, Lite deutch-enlich und peichern funktionieren bereit. Geben Sie einie Beriff/Definition-Paare ein, und teten Sie die Anwendun oweit. Welche Funktion hat die Schaltfläche erter Beriff? Geben Sie folende Beriff/Definition-Paare exakt wie unten abedruckt ein, und laen Sie ich die deutch-enliche Lite aueben. kind/child, Bau/Tree, at/branch Wehalb ercheint Bau vor at? Geben Sie folende Beriff/Definition-Paare exakt wie unten abedruckt ein, und laen Sie ich die peichern -Lite aueben. kind/child, wurzel/root, bau/tree Wehalb ercheint bau vor wurzel? b) Bei Klicken der Schaltfläche letzter Beriff oll i hellblauen Bereich der letzte Beriff i Wörterbuch und deen Definition anezeit werden. Ipleentieren Sie die Methode OLetzter der Klae cwörterbuch it Hilfe der Rekurion. Da Makro letzterberiff_klick i Modul Prozeduren ruft die Methode OLetzter der Klae cwörterbuch auf. OLetzter ruft OLetzterRek auf. Schauen Sie ich die drei Prozeduren an, und achen Sie ich dait vertraut. Welche Knoten u die Funktion OLetzterRek zurückeben, wenn an ihr al Aruent folende Teilbäue de Baue in Bild 47a überibt: i) ii) iii) u iv) einen leeren Bau Forulieren Sie entwurfprachlich einen Alorithu für die Funktion OLetzterRek, und teten Sie ihn anhand der obien Beipiele. Ipleentieren Sie Ihren Alorithu in der Prozedur OLetzterRek i Klaenodul cwörterbuch. Teten Sie Ihre Ipleentation.

Aufabe 3.8 (8WOERTERBUCHPROFESSIONAL) 6 c) Abchnitt 3.3.2 bechreibt und ipleentiert die Inordnun-Traverierun für da Modul cwörterbuch. Geben Sie den in Bild 47b abebildeten Bau ein, und verfolen Sie die Arbeitweie de Alorithu it de Debuer. Setzen Sie i Prozedurkopf der Methode ONächter einen Haltepunkt, definieren Sie dann die Überwachunaudrücke a) b) n r a h n z d k q y e u h t Bild 47: Beipiel eine Binärbaue Knoten.Beriff, ONächter.Beriff, und klicken Sie chlielich die Schaltfläche Lite deutch-enlich. d) Bei Klicken der Schaltfläche Lite enlich-deutch oll eine Lite aller Einträe nach den enlichen Definitionen ortiert aueeben werden. Ipleentieren Sie diee Funktion. Der Alorithu arbeitet in zwei Schritten (iehe Bild 48). i) I erten Schritt kopiert er die Einträe de Wörterbuche Deutch- Enlich in ein zweite Wörterbuch Enlich-Deutch, in de die Beriff-Paare nach den enlichen Wörtern ortiert ind. ii) I zweiten Schritt ibt er die Einträe de neuen Wörterbuche der Reihe nach au. Forulieren ie die beiden Alorithen zuert wieder entwurfprachlich. Teten Sie die Alorithen an eine Beipielbau it einien deutch- /enlichen-beriffpaaren. Ipleentieren Sie die Alorithen in der Prozedur liteenlich- Deutch_Klick i Modul Prozeduren.

7 Aufabe 3.8 (8WOERTERBUCHPROFESSIONAL) CWörterbuch füehinzu() OErter() Eintra() ONächter () NErter() OLetzer() NNächter() buchdeen buchende i) ii) Bild 48: Alorithu zur Auabe der enlichen Definitionen e) Abchnitt 3.3.3 bechreibt die Ipleentierun der Breitentraverierun. Geben Sie den in Bild 44b abebildeten Bau ein, und verfolen Sie die Arbeitweie de Alorithu it de Debuer. Setzen Sie i Prozedurkopf der Methode NNächter einen Haltepunkt, definieren Sie dann die Überwachunaudrücke Knoten.Beriff, Läufer.Beriff und NNächter.Beriff, und klicken Sie chlielich die Schaltfläche peichern. d p x d k p x a e u a f e Bild 44: Knoten ohne rechten Bruder á LWoerterbuch.xl