MUSTERLÖSUNG DER EINSENDEAUFGABEN ZUM KURS 40500

Ähnliche Dokumente
Fakultät für Wirtschaftswissenschaft

Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Einführung in die BWL Teil 2

Matrikelnummer. Name: Vorname: Modulklausur: Einführung in die Wirtschaftswissenschaft (31001)

Mathematik-Klausur vom und Finanzmathematik-Klausur vom

Einführung in die BWL Teil 4

Übungsblatt 5. Für die Abgabe dieses Übungsblattes müssen auch die Nebenrechnungen durchgeführt werden. Sonst wird dieses Übungsblatt nicht gewertet.

Fachbereiche: Kommunaler Verwaltungsdienst Staatlicher Verwaltungsdienst. Gesamtstunden: externes Rechnungswesen 61 L E R N Z I E L

INVESTITIONSMANAGEMENT ÜBUNG WS 2009/2010

Grundlegende BWL-Formeln

Mathematik-Klausur vom

Übungsblatt zur Investition

Kolloquium zum Modul Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der BWL SS 2011

Unternehmensprozesse Teil 1

Mathematik-Klausur vom

Übungsaufgaben WFW Finanzierung und Investition handlungsspezifische Qualifikation 2. Tag

K l a u s u r. am , Uhr

Tutorium Investition & Finanzierung

Formelsammlung Grundlagen der Wirtschaftsmathematik

Übungsaufgaben. zur Vorlesung ( B A C H E L O R ) Teil D Investitionsrechnung. Dr. Horst Kunhenn. Vertretungsprofessor

1. Produktionssysteme als Input-Output-Systeme

Veranstaltung BWL (EuI) an der FH Darmstadt im WS 2004/05 (Dr. Faik) Klausur GRUPPE B - BEARBEITER/IN (NAME, VORNAME): MATRIKELNUMMER:

Aufgabe Gesamt. Maximale Punktzahl

Klausur in Allgemeiner Betriebswirtschaftslehre (IBL)

Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre für Studierende der Fakultät Technik

Mathematik-Klausur vom Finanzmathematik-Klausur vom

Lösungen zu Aufgabensammlung. Wachstumstheorie: Aufgabensammlung I. Was versteht man unter dem Begriff Produktionspotential einer Volkswirtschaft?

Modul 31031: Internes Rechnungswesen und funktionale Steuerung. Aufgabenblock Σ Maximale Punktzahl

Klausur Mikroökonomik

Fachhochschule Bochum Fachhochschule Südwestfalen

Dynamisches Investitionsrechenverfahren. t: Zeitpunkt : Kapitalwert zum Zeitpunkt Null : Anfangsauszahlung zum Zeitpunkt Null e t

Universität Duisburg-Essen

Aufgabe 1: Finanzmathematik (20 Punkte)

Kostenfunktionen. Der Stückpreis (Preis pro Einheit) beträgt 4 Geldeinheiten. Die durch Verkauf zu erzielenden Gesamteinnahmen heißen Umsatz.

Zugelassenes Hilfsmittel: nicht programmierbarer Taschenrechner.

5. Finanzwirtschaft 5.1 Inhalt und Aufgaben

Seite 20. Ziele. Sachziele (aus betrieblichen Funktionen)

Vorlesung Finanzmathematik (TM/SRM/SM/MM) Block : Ausgewählte Aufgaben Investitionsrechnung und festverzinsliche Wertpapiere

Universität Duisburg-Essen

Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Banken und Börsen, Kurs (Inhaltlicher Bezug: KE 1)

Buchführung. Bilanzveränderungen

A B C D E F

Universität Duisburg-Essen (Campus Essen) Wintersemester 2004/05 Fachbereich 5: Wirtschaftswissenschaften Klausur am

Prüfung Investitionsrechnung und -wirtschaft WS 2011/2012

Lernender.ch - Das Infoportal für Lernende

Wirtschaft 1

Übungsfragen und Lösungen zu Gräfer/Schneider, Bilanzanalyse, 11. Aufl., Herne 2010, ISBN:

Prüfungsklausur Mathematik I für Wirtschaftsingenieure am

Investition & Finanzierung. 2. Investitionsrechnung unter Sicherheit

Aufgabe 3: Auftragsfertigung

Verfahren der Wirtschaftlichkeitsrechnung

Theoriewiederholung: Das Monopol

Betriebswirtschaftslehre II

Übungsaufgaben. Investitionsrechenverfahren

Investition und Finanzierung. Investition Teil 1

MUSTERLÖSUNG DER EINSENDEARBEIT 2 ZUM MODUL 31581*

Aufgabe 1: Steuerwirkungen auf Investitionsentscheidungen (22 Punkte)

Semester: -- Worload: 150 h ECTS Punkte: 5

Gliederung der gesamten Vorlesung

Haufe TaschenGuide 69. BWL Grundwissen. Bearbeitet von Wolfgang Mentzel. 5. Auflage Taschenbuch. 128 S. Paperback ISBN

Prüfungskommission. für Wirtschaftsprüfer. Wirtschaftsprüfungsexamen gemäß 5-14 a WPO

Fall 1: Barwert, Ertragswert und Rentenbarwertfaktor

Der Kapitalwert einer Investition

c) Rentabilitätsvergleichrechnung (Im Buch ab Seite 71)

Rechnungswesen in der Immobilienwirtschaft

Dynamische Methoden der Investitionsrechnung

Investition und Finanzierung

Formelsammlung Wirtschaftsmathematik

Internes Rechnungswesen 1 (Übungsaufgaben)

Zwischenprüfung 2014 im Ausbildungsberuf Fachangestellte(r) für Bürokommunikation Einstellungsjahrgang 2012

IWW-Studienprogramm. Vertiefungsstudium. Modul V Bank-, Börsen- und Finanzgeschäfte

Wiederholungsklausur Investition und Funanzierung. Hinweise für die Studierenden

1.1 Wirtschaften und ökonomisches Prinzip

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre

Mathematik-Klausur vom

Aufgabe 6: Aktiv-/Passivtausch; Bilanzverlängerung/-verkürzung

Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2004/05. Klausur Mikroökonomik. Matrikelnummer: Studiengang:

Investition und Finanzierung

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre

Lineare Funktionen Anwendungsaufgaben

BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE Arbeitsbogen 1-3 TELEKOLLEG MULTIMEDIAL

Großes gelingt, wenn s im Kleinen stimmt.

Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Brückenkurs WS14/15: Investitionsrechnung

Auswirkung von Geschäftsvorfällen auf das Eigenkapital

Banken und Börsen, Kurs (Inhaltlicher Bezug: KE 3, 4)

Institut für Betriebswirtschaftslehre Services & Operations Management

Einführung. BWL III Finanzmanagement Teilmodul Investitionen 2. Semester

4 Pflichtmodule im Fach Betriebswirtschaftslehre. In 7 Abs. 2 wird im Fach Betriebswirtschaftslehre der Punkt c. geändert:

IWW-Studienprogramm. Vertiefungsstudium. Modul IV Finanz-, Investitions- und Risikomanagement

IWW Studienprogramm. Vertiefungsstudium. Strategische Marketingplanung. Lösungshinweise zur 3. Musterklausur

DIPLOM. Abschlussklausur der Vorlesung Bank I, II:

Lösungen zu Aufgabensammlung. Konsumgüter. Arbeitseinkommen. Was wird am Geld-, bzw. Güterstrom gemessen und was bedeuten diese Begriffe?

Prüfungskommission. für Wirtschaftsprüfer. Wirtschaftsprüfer-Examen gemäß 5-14 a WPO

Bildungsplan. Betriebliches Rechnungswesen, Kosten- und Leistungsrechnung

Geschäftsbuchführung

Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre S c r i p t

B. Teil 2. Investition

BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE UE TEIL: Investition

Transkript:

MUSTERLÖSUNG DER EINSENDEAUFGABEN ZUM KURS 40500 EINFÜHRUNG IN DIE BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE, KURSEINHEIT 1-4 (EBWL 1-4) Modul: Einführung in die Wirtschaftswissenschaft SS 2015 Aufgabe 1: Grundbegriffe (17 Punkte) a) Welches Prinzip liegt wirtschaftlichem Verhalten zugrunde? Nennen und erläutern Sie kurz die Ihnen bekannten Ausprägungen dieses Prinzips! (5 Punkte) b) Worin besteht der Unterschied zwischen limitationalen und substitutionalen Produktionsfunktionen? c) Was gibt der COURNOTsche Punkt an? (2 Punkte) d) Was versteht man unter einem Werbemittel? Nennen Sie ein Beispiel! (2 Punkte) e) Erläutern Sie kurz, wodurch sich eine Verrichtungszentralisation auszeichnet! (2 Punkte) Lösung zu Aufgabe 1 a) Jedem Wirtschaften liegt das Prinzip der Nichtvergeudung (= Wirtschaftlichkeitsprinzip = ökonomisches Prinzip = Rationalprinzip) zugrunde. Maximumvariante: Minimumvariante: Mit den gegebenen Mitteln die größtmögliche Wirkung erzielen. Die angestrebte Wirkung mit dem geringstmöglichen Mitteleinsatz erreichen. Lösung zu Aufgabe 1 b) Substitutionale Produktionsfunktionen: Die eingesetzten Produktionsfaktoren können gegeneinander ersetzt werden. Sie stehen also in keiner festen Relation zur Ausbringung, so daß sich die Wirkung einer Faktoreinsatzmengenverminderung auf die Ausbringung durch die Erhöhung der Einsatzmenge eines anderen Faktors ausgleichen läßt.

Limitationale Produktionsfunktionen: Die eingesetzten Produktionsfaktoren lassen sich nicht gegeneinander ersetzen. Die effizienten Faktoreinsatzmengen stehen in einer technisch eindeutig determinierten Beziehung zueinander und zur geplanten Ausbringungsmenge, so daß einerseits die Verminderung eines Faktors nicht durch eine Erhöhung eines anderen Faktors ausgeglichen werden kann und andererseits der vermehrte Einsatz nur eines Faktors über das technisch effiziente Faktoreinsatzverhältnis hinaus die Ausbringungsmenge nicht erhöht. Lösung zu Aufgabe 1 c) Der COURNOTsche Punkt zeigt die gewinnmaximale Preis-Mengen-Kombination. Lösung zu Aufgabe 1 d) Unter einem Werbemittel werden alle Ausdrucksformen verstanden, in denen die Werbebotschaft konkretisiert und dargestellt wird (z.b. das gesprochene bzw. geschriebene Wort, das Bild, die Musik, eine besondere Handlung usw.). Lösung zu Aufgabe 1 e) Die Verrichtungszentralisation zeichnet sich dadurch aus, daß gleichartige Verrichtungsaufgaben, z.b. im Bereich der Beschaffung, der Produktion und des Absatzes, in einer organisatorischen Einheit zusammengefaßt werden. Aufgabe 2: Gutenberg-Produktionsfunktion (18 Punkte) Ein Unternehmen verfügt über ein Aggregat mit folgender Stückkostenfunktion k(x) in Abhängigkeit von der Fertigungsintensität x und folgenden Zulässigkeitsbereichen für Intensität und Einsatzzeit t: k(x) = 2x 2 20x + 200, 0 x 40, 0 t 20. Für den Zusammenhang zwischen Intensität, Einsatzzeit und Ausbringungsmenge M gilt: M = x t. a) Ermitteln Sie die stückkostenminimale Intensität x opt! Wie hoch sind die minimalen Stückkosten k min (x opt )? (2 Punkte) 2

b) Bestimmen Sie das Intervall von Ausbringungsmengen M, welches sich im Rahmen einer zeitlichen Anpassung ergibt, sowie die zugehörige Gesamtkostenfunktion K T (M) und Grenzkostenfunktion K T (M)! c) Bestimmen Sie das Intervall von Ausbringungsmengen M, welches sich im Rahmen einer intensitätsmäßigen Anpassung ergibt, sowie die zugehörige Gesamtkostenfunktion K T (M) und Grenzkostenfunktion K T (M)! d) Geben Sie an, mit welcher Kombination von Intensität und Einsatzzeit die Ausbringungsmengen M = 60 und M = 320 kostenminimal hergestellt werden können! (4 Punkte) Lösung zu Aufgabe 2 a) Analytisch läßt sich die stückkostenminimale Intensität bzw. der optimale Leistungsgrad durch Nullsetzen der ersten Ableitung der Stückkostenfunktion bestimmen: k'(x) = 4x 20 = 0 x opt = 5. Die minimalen Stückkosten betragen: k min (x opt ) = 2 5 2 20 5 + 200 = 150. Lösung zu Aufgabe 2 b) Da die Intensität x opt zu minimalen Stückkosten k min führt, sollte man bestrebt sein, das Aggregat für jede geforderte Ausbringungsmenge mit dem optimalen Leistungsgrad zu betreiben. Dieses Bestreben wird jedoch durch die Obergrenze limitiert, daß mit der kostenminimalen Intensität x opt nur eine maximale Ausbringung in Höhe von M max (x opt ) = x opt t max erreicht werden kann. Für Ausbringungsmengen im Intervall von 0 M M max (x opt ) = x opt t max führt mithin eine zeitliche Anpassung zu minimalen Kosten. Im Rahmen der zeitlichen Anpassung eines Aggregates wird die Ausbringung M bei konstanter optimaler Intensität x opt durch eine Variation der Betriebsmitteleinsatzzeit t erhöht oder vermindert. M = xopt t mit 0 t tmax. Für das Beispiel bedeutet dies eine zeitliche Anpassung im Intervall von: 0 M x opt t max 3

0 M 5 20 0 M 100. Die zugehörige Gesamtkostenfunktion lautet: K T (M) = k(x opt ) M = k min M = 150 M. Die zugehörige Grenzkostenfunktion lautet: K T (M) = 150. Lösung zu Aufgabe 2 c) Sind Ausbringungsmengen gefordert, die größer sind als M max (x opt ) = x opt t max, muß mit einer höheren Intensität als x opt produziert werden. Um in einer derartigen Situation mit möglichst geringen Stückkosten fertigen zu können, sollte die die Ausbringungsmengenvorgabe erfüllende Intensität x so nahe wie möglich beim optimalen Leistungsgrad x opt liegen, denn auf diese Weise befinden sich auch die dazugehörigen Stückkosten k(x) so nahe wie möglich bei den minimalen Stückkosten k min. Die ökonomisch sinnvolle kleinstmögliche Intensität x bei gegebener Ausbringungsmenge M ergibt sich dabei nur, wenn die insgesamt zur Verfügung stehende Einsatzzeit t max vollständig in Anspruch genommen wird, so daß gilt: M x =. t max Ausbringungsmengen im Bereich von M max (x opt ) < M M max (x max ) = x max t max werden mithin durch eine intensitätsmäßige Anpassung realisiert. Im Rahmen der intensitätsmäßigen Anpassung eines Aggregates wird die Ausbringung M bei konstanter maximaler Betriebsmitteleinsatzzeit t max durch eine Variation der Intensität x erhöht oder vermindert. M = x tmax mit xopt < x xmax. Für das Beispiel bedeutet dies eine intensitätsmäßige Anpassung im Intervall von: 100 < M x max t max 100 < M 40 20 100 < M 800. 4

Die zugehörige Gesamtkostenfunktion lautet: K T (M) = k(x) M = (2x 2 20x + 200) M K T (M) = (2 (M/t max ) 2 20 M/t max + 200) M K T (M) = (2 (M/20) 2 20 M/20 + 200) M K T (M) = (2 M 2 /400 20 M/20 + 200) M K T (M) = 0,005 M 3 M 2 + 200 M. Die zugehörige Grenzkostenfunktion lautet: K T (M) = 0,015 M 2 2 M + 200. Lösung zu Aufgabe 2 d) Die Ausbringungsmenge M = 60 kann durch zeitliche Anpassung erzeugt werden. Die Intensität beträgt demnach: x opt = 5. Die Einsatzzeit ergibt sich gemäß: M = x opt t t = M/x opt = 60/5 = 12. Die Ausbringungsmenge M = 320 ist durch intensitätsmäßige Anpassung herzustellen. Die Einsatzzeit beläuft sich daher auf: t max = 20. Die Intensität ergibt sich gemäß: M = x t max x = M/t max = 320/20 = 16. 5

Aufgabe 3: Investition a) Beurteilen Sie unter Verwendung der Kapitalwertmethode, ob die Investition mit folgender Zahlungsreihe g = ( 10.000, 20.000) bei einem Marktzins von 10% p.a. vorteilhaft ist! (3 Punkte) b) Berechnen Sie den internen Zins des Investitionsprojekts aus a)! (3 Punkte) Lösung zu Aufgabe 3 a) n t Kapitalwert: C := g t (1+ i). t= 0 C = 10.000 + 20.000 1,1 1. = 8.181,82 > 0 Die Investition ist vorteilhaft! Lösung zu Aufgabe 3 b) n t C := g t (1+ r) = 0. t= 0 C = 10.000 + 20.000 (1 + r) 1 = 0 1 + r = 20.000/10.000 r = 2 1 = 1 = 100%. Aufgabe 4: Buchführung und Jahresabschluß (9 Punkte) a) Nennen Sie die Bestandteile des handelsrechtlichen Jahresabschlusses einer Kapitalgesellschaft! Welche Funktionen kommen dabei dem Anhang zu? (5 Punkte) b) Unterscheiden Sie die folgenden Geschäftsvorfälle hinsichtlich ihrer buchungstechnischen Auswirkungen in Geschäfte, die einen Aktivtausch, Passivtausch, eine Bilanzverlängerung oder eine Bilanzverkürzung auslösen! (4 Punkte) (1) Es werden Waren auf Ziel eingekauft. (2) Es wird Bargeld bei der Bank abgehoben. (3) Ein Darlehen wird durch Banküberweisung getilgt. (4) Eine Lieferantenverbindlichkeit wird in ein Darlehen umgewandelt. 6

Lösung zu Aufgabe 4 a) Bestandteile des Jahresabschlusses: Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Anhang. Funktionen des Anhangs: Erläuterungs-, Korrektur-, Entlastungs-, Ergänzungsfunktion. Lösung zu Aufgabe 4 b) (1) Bilanzverlängerung, (2) Aktivtausch, (3) Bilanzverkürzung, (4) Passivtausch. 7