öffentliche Sitzung des

Ähnliche Dokumente
BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Markt Marktzeuln. Niederschrift über die öffentliche Sitzung. Marktgemeinderat. Marktgemeinderat öffentlich

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen

Protokoll zur Gemeinderatssitzung des Gemeinderates des Marktes Eisenheim am 16. Juni 2004 im Rathaus Obereisenheim ö f f e n t l i c h

Niederschrift. über die Sitzung des Gemeinderates vom 18. September im Sitzungssaal des Rathauses

Sitzungsniederschrift

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Rott a. Inn

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses

anwesend abwesend Abwesenheitsgrund

Gemeinde Aura an der Saale

Tagesordnung: Öffentlicher Teil: I. Öffentlicher Teil. Sitzung Nr. 47 Sitzungstag: Sitzungsort: Rathaus Oberpleichfeld

32. Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Verkehr am: im: Rathaus, Großer Markt, Kleiner Sitzungssaal

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 20. Gemeinderatssitzung.

Niederschrift. über die 22. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag,

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Sitzung Gemeinderat Schlehdorf

NIEDERSCHRIFT. 1. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Kleiner Sitzungssaal Nr. O.02 Rathaus Weichs.

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Aicha vorm Wald

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R

N I E D E R S C H R I F T

NIEDERSCHRIFT. 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 4. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des. Stadtrates Weilheim i.ob. am Donnerstag, 22. November 2012, im großen Sitzungssaal des Rathauses

Seite: 12 Sitzungstag: Beschlussprotokoll

Protokoll Gemeinderat

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:35 Uhr

Bürgermeister Tigges. Stadträte: Wicke, H. Stadträte/in: Erster Stadtrat Johne, Bauer, Bechtel Heinemann, Niessing.

am Tagesordnung

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz -

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des. Hauptausschusses. am Mittwoch, 22. Oktober 2014, im kleinen Sitzungssaal des Rathauses

Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

GEMEINDE MERTINGEN FREISTAAT BAYERN, LKR DONAU-RIES FUGGERSTRAßE 5, MERTINGEN VORHABEN:

Sitzungsniederschrift

Niederschrift

in Nandlstadt am Mittwoch, den 23. September 2015 im Sitzungssaal des Rathauses

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche. Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses. vom 28. November 2014 im Sitzungssaal des Rathauses

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wiesen

Ö F F E N T L I C H E N I E D E R S C H R I F T

N i e d e r s c h r i f t

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Sitzung. des beschließenden - vorberatenden Grundstücks-, Umwelt- und Bauausschusses. Sitzungstag: Sitzungsort: Abensberg

Sitzungsniederschrift

SITZUNGSNIEDERSCHRIFT

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES

Gemeinde Kirchheim a.n.

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche. Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses. vom 12. März 2015 im Sitzungssaal des Rathauses

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

Tagesordnung. 2. Bekanntgabe der Beschlüsse der nichtöffentlichen Sitzungen vom und

Öffentliche Sitzung des Stadtrates Wemding am 29. November 2016

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates Schöllkrippen

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates Schöllkrippen

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Niederschrift. Namen der Gemeinderatsmitglieder

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder

Vergabe von Bauleistungen für Gemeinschaftsunterkünfte für Asylbewerber - Bekanntgabe über Auftragsvergaben

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim

S I T Z U N G. Dienstag, den

1. Bürgermeister Manfred Porsch

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

Markt Markt Indersdorf

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

T A G E S O R D N U N G

P r o t o k o l l über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Pantelitz vom 8. Juli 2014 im Ergebnis der Kommunalwahl vom 25.

Genehmigung der Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung des Bau- und Planungsausschusses vom

N i e d e r s c h r i f t

Beschlussbuch des Zweckverbandes Ernst-Mach-Gymnasium Haar

Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, Nr.: 51 Rathaus Unterdießen

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser

SITZUNGSNIEDERSCHRIFT

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des. Hauptausschusses. am Mittwoch, 21. September 2011, im kleinen Sitzungssaal des Rathauses

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N. G e m e i n d e r a t s s i t z u n g. am

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

Tagesordnung: Öffentlicher Teil: I. Öffentlicher Teil. Sitzung Nr. 76 Sitzungstag: Sitzungsort: Rathaus Oberpleichfeld

Sitzungsniederschrift. am

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014

: Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/004/ XI. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

Schulverband Dinkelscherben

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wiesen

T A G E S O R D N U N G :

P r o t o k o l l TAGESORDNUNG

Blätter lfd. Nr. 29/1 - Nr. 29/51, P r o t o k o l l

Satzung der Leo - Schmitt sche - Stiftung. Name, Sitz, Rechtsform, Geschäftsjahr

Niederschrift. öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates Datum Donnerstag, Sitzungssaal des Rathauses Sitzungsbeginn 18:30 Uhr

B EZIRK N IEDERBAYERN

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde

Transkript:

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates Stammbach lfd.nr. 34/2017 Sitzungstag: 21. Juni 2017 Sitzungsort: Rathaus-Sitzungssaal Mitglieder des Gemeinderates: 15 anwesend: 10 Anwesend Entschuldigt waren abwesend Vorsitzender: Ehrler Karl Philipp, 1. Bürgermeister Ratsmitglieder: Knopf Patrick Frank Klaus Ludwig Helga Fleischmann Dieter Hofmann Bruno Kleffel Günter Ott Harald Käs Markus Czernio-Koch Simone Schuberth Markus Erl Gudrun Tietze Karola Reichel Hermann Jacob Martin Schriftführer: Popp Ottmar Der Vorsitzende erklärte die anberaumte Sitzung für eröffnet und stellte die ordnungsgemäße Ladung sowie die Anwesenheit der Mitglieder fest. Der Vorsitzende stellte weiter fest, dass die Mehrheit der Mitglieder anwesend und stimmberechtigt ist. Beschlussfähigkeit im Sinne von Art. 47 (2) GO war gegeben.

Anzahl Gemeinderatsmitglieder: 15 - anwesend und stimmberechtigt: 10 Seite 2 von 7 1. Genehmigung des Protokolls der letzten Gemeinderatssitzung Das Protokoll der öffentlichen Sitzung des Marktgemeinderates vom 17.05.2017 wird in der vorliegenden Fassung genehmigt. 2. Baugesuche a) 1. Änderung des Bebauungsplanes der Stadt Gefrees für das Allgemeine Wohngebiet Putzengraben Frühzeitige Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange gem. 4 Abs. 1 BauGB b) 1. Änderung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Reitanlage Lübnitz Öffentliche Auslegung gemäß 3 Abs 2 BauGB vereinfachtes Verfahren Eröffnung: Der Stadtrat der Stadt Gefrees hat die 1. Änderung des Bebauungsplanes für das Allgemeine Wohngebiet Putzengraben sowie die frühzeitige Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange gemäß 4 Abs.1 BauGB sowie die 1. Änderung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Reitanlage Lübnitz und die öffentliche Auslegung im vereinfachten Verfahren beschlossen. Die Marktgemeinde Stammbach wird als Nachbargemeinde der Stadt Gefrees von den beiden Verfahren unterrichtet und dazu aufgefordert, bis zum 14. Juli 2017 entsprechende Äußerungen (Stellungnahme bzw. Anregungen) zu den geplanten Vorhaben abzugeben. Der Gemeinderat beschließt nach Einsicht in die Unterlagen und Pläne, dass die Planungen im Verfahren der 1. Änderung des Bebauungsplanes der Stadt Gefrees für das Allgemeine Wohngebiet Putzengraben sowie die Planungen im Verfahren der 1. Änderung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Reitanlage Lübnitz keine Auswirkung auf die Belange des Marktes Stammbach haben. Auf eine Stellungnahme von Seiten des Marktes Stammbach zu den Vorentwürfen wird verzichtet. 3. Bürgerstiftung Stammbach a) Rechenschaftsbericht für das Jahr 2016 Michael Schöffel, Vorsitzender des Vorstands, gab einen umfangreichen Finanzbericht und informierte über die geförderten Projekte. Die Tischvorlage liegt dem Protokoll zur Kenntnis bei.

Anzahl Gemeinderatsmitglieder: 15 - anwesend und stimmberechtigt: 10 Seite 3 von 7 b) Neubestellung des Stiftungsrates Nach der Satzung der Bürgerstiftung Stammbach in der derzeit noch aktuellen Fassung besteht der Stiftungsrat aus mindestens drei und bis zu acht Stammbacher Bürgern, die der Gemeinderat mit Mehrheitsbeschluss für die Dauer von vier Jahren beruft. Nachdem die erstmalige Berufung von acht Stiftungsräten im Dezember 2012 erfolgt war, ist der Stiftungsrat neu zu berufen. Wiederberufung der bisherigen Stiftungsräte ist möglich. Sieben der bisherigen Stiftungsräte haben erklärt, ihr Amt weiterhin ausüben zu wollen. Nur Frau Christine Faust möchte aus dem Stiftungsrat ausscheiden. An ihrer Stelle hat sich nach Auskunft des Vorsitzenden des Stiftungsvorstands, Herrn Michael Schöffel, Frau Sandra Bauer, Tennersreuth, dazu bereit erklärt, in den Stiftungsrat berufen zu werden. Der Marktgemeinderat beruft die Stammbacher Bürger Markus Baumgärtel, Doris Ebert, Sandra Bauer, Stefan Günther, Hans-Jürgen Rößler, Michael Schöffel, Regina Schramm und Dieter Tögel in den Stiftungsrat der Bürgerstiftung Stammbach. 4. Förderoffensive Nordostbayern Der Markt hat im Rahmen der Förderoffensive Nordostbayern vier Projekte angemeldet, die in das Programmjahr 2017 aufgenommen wurden. Für die Maßnahmen sollen möglichst bis zum 01.07.2017 vollständige Zuwendungsanträge gestellt werden. Hierzu ist auch ein Beschluss des Gemeinderates über die Durchführung der Maßnahme erforderlich. a) Anwesen Bahnhofstraße 10 Bahnhofstraße 10 durchzuführen. Die Verwaltung wird beauftragt, alle hierzu notwendigen b) Anwesen Bahnhofstraße 12 Bahnhofstraße 12 durchzuführen. Die Verwaltung wird beauftragt, alle hierzu notwendigen

Anzahl Gemeinderatsmitglieder: 15 - anwesend und stimmberechtigt: 10 Seite 4 von 7 c) Anwesen Bahnhofstraße 21 Bahnhofstraße 21 durchzuführen. Die Verwaltung wird beauftragt, alle hierzu notwendigen d) Anwesen Bahnhofstraße 23 Bahnhofstraße 23 durchzuführen. Die Verwaltung wird beauftragt, alle hierzu notwendigen 5. Breitbandausbau Der Bürgermeister informierte über den Sachstand der Kabelverlegearbeiten. Die Arbeiten gehen Schritt für Schritt vorwärts. Derzeit sind die Kabelverlegungen nach Gundlitz, Rindlas und im Fritz-Franz-Gebiet im Gange. Nach Oelschnitz und Querenbach wurden die Leitungen bereits eingepflügt. Wann die Leitungen ans Netz gehen und nutzbar sind, kann derzeit nicht beantwortet werden. Dies soll u. a. bei einem am 4. Juli im Rathaus stattfindenden Infogespräch mit der Telekom erörtert werden. Gegenwärtig läuft auch noch ein weiterer Projektteil Zweite Ausschreibung, mit dem der Glasfaseranschluss für weitere Anwesen ermöglicht werden soll. Gemeinderat Kleffel machte darauf aufmerksam darauf zu achten, dass die verlegten Glasfaserkabel eine Deckung von mindestens 60 cm haben. Der Bürgermeister teilte noch mit, dass die Gemeindewerke gegenwärtig in der Färberstraße Stromkabel auswechseln. Da auch hier im Gehsteig noch Glasfaserkabel der Telekom verlegt werden sollen, wird der aufgegrabene Gehsteig einstweilen nur provisorisch hergerichtet. 6. Gemeindliche Baumaßnahmen Sachstandsbericht Die Sanierung des Gemeindezentrums ist in vollem Gange. Gegenwärtig ist die Fa. Witzgall dabei, das Kellergeschoss zu entkernen. Mit den anderen bereits vergebenen Gewerken wird die Baumaßnahme Schritt für Schritt fortgeführt. Ein Fertigstellungstermin kann aber derzeit noch nicht genannt werden. Der Umbau eines Teilbereichs im Erdgeschoss zu einer Physiotherapiepraxis ist bereits abgeschlossen und sehr gut gelungen. Heute hat die Mieterin Susan Menzel die Praxiseröffnung gefeiert.

Anzahl Gemeinderatsmitglieder: 15 - anwesend und stimmberechtigt: 10 Seite 5 von 7 7. Vorstellung der Jahresrechnung 2016 Die Jahresrechnung 2016 schließt mit folgenden Zahlen ab: Bezeichnung Verwaltungshaushalt Vermögenshaushalt Gesamthaushalt A. EINNAHMEN 1. Soll-Einnahmen 4.090.987,79 1.221.409,92 5.312.397,71 2. zuzügl. neue Haushalts- Einnahmereste 3. abzügl. alte Haushalts- Einnahmereste 4. abzügl. alte Kasseneinnahmereste 5. Bereinigte Soll- Einnahmen B. AUSGABEN -- 1.032.700,00 + 1.032.700,00 -- 4.000,00-4.000,00 519,16 0,00-519,16 4.090.468,63 2.250.109,92 6.340.578,55 1. Soll-Ausgaben 4.090.468,63 944.281,45 5.034.750,08 2. zuzügl. neue Haushalts- Ausgabereste 3. abzügl. alte Haushaltsausgabereste 4. abzügl. alte Kassenausgabereste 5. Bereinigte Soll- Ausgaben -- 1.310.692,02 1.310.692,02 -- 4.863,55-4.863,55 -- -- -- 4.090.468,63 2.250.109,92 6.340.578,55 C. UNTERSCHIED -FEHLBETRAG- -- 0,00 0,00 Haushaltsansätze 2016 (inkl. Nachtragshaushalt): Verwaltungshaushalt: 3.992.800,00 Vermögenshaushalt: 2.309.050,00 In den Rechnungsergebnissen sind enthalten: Zuführung zum Vermögenshaushalt: 834.033,04 Haushaltsansatz: 781.170,00 Zuführung zur allgemeinen Rücklage: 124.301,78 Haushaltsansatz: 0,00 Nachrichtlich: Darlehensaufnahmen lt. Sachbuch: (Ist) 150.000,00 Schuldenstand zum Rechnungsabschluss: 1.310.826,45 Rücklagenstand zum Rechnungsabschluss: 182.238,85 Der Gemeinderat nimmt hiervon Kenntnis.

Anzahl Gemeinderatsmitglieder: 15 - anwesend und stimmberechtigt: 10 Seite 6 von 7 8. Bekanntgaben a) Aus der nichtöffentlichen Sitzung vom 17. Mai 2017 gibt Bürgermeister Ehrler folgende Beschlüsse bekannt: Abschluss einer Vereinbarung mit dem Landkreis Hof zur Errichtung einer Interkommunalen Agentur für Datenschutz und IT-Sicherheit Auftrag zur Ersatzbeschaffung eines Servers mit Software und Installation an die Firma Bayte, Münchberg zum Angebotspreis von 16.896,57 brutto. Auftrag zur Lieferung von Ausrüstungsgegenständen für die Freiwilligen Feuerwehren im Gemeindebereich an die Firma Ludwig, Bindlach, zum Angebotspreis von 11.567,93 brutto. Vergabe der Gerüstbauarbeiten für die Sanierung des Gemeindezentrums an die Firma Steinhäußer, Trogen, zum Angebotspreis von 11.589,92 brutto. Vergabe der Baumeisterarbeiten für die Sanierung des Gemeindezentrums an die Firma Witzgall, Stammbach, zum Angebotspreis von 138.303,85 brutto. b) Am 12.5.2017 wurde im Landratsamt Kulmbach die Interessengemeinschaft Elektrifizierung Oberfranken-Achse von über 40 Abgeordneten, Landräten und Bürgermeistern gegründet, um der Forderung nach dem Ausbau dieser für die Region zentralen Bahnlinie politisches Gewicht zu verleihen. Der Markt Stammbach unterstützt dieses Vorhaben und hat die Resolution ebenfalls unterzeichnet. c) Die Haushaltssatzung 2017 mit einer vorgesehenen Kreditaufnahme von 138.350 wurde mit Schreiben des Landratsamtes Hof vom 10.05.2017 genehmigt. d) Für die Bundestagswahl am 24.9.2017 muss wieder die Besetzung der Wahllokale erfolgen. An die Mitglieder des Gemeinderates ergeht der Aufruf, sich als Wahlvorsteher bzw. Wahlhelfer zur Verfügung zu stellen. e) Gemeinderat Klaus Frank lädt in seiner Eigenschaft als FC-Vorsitzender die Kolleginnen und Kollegen zur Hochfranken-Party am Wiesenfest-Freitag ein. Karl Philipp Ehrler Erster Bürgermeister Ottmar Popp Schriftführer Die Ratsmitglieder: Knopf Patrick Frank Klaus Ludwig Helga

Anzahl Gemeinderatsmitglieder: 15 - anwesend und stimmberechtigt: 10 Seite 7 von 7 Fleischmann Dieter Hofmann Bruno Kleffel Günter Ott Harald Käs Markus Czernio-Koch Simone