Protokoll zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Prosselsheim am 8. Mai 2017, um Uhr im Rathaus Prosselsheim ö f f e n t l i c h

Ähnliche Dokumente
Erster Bürgermeister Norbert Eberth VA S. Schmitt

MARKT WERTACH MARKTGEMEINDERATSSITZUNG SITZUNGSNIEDERSCHRIFT ÖFFENTLICH VOM 04. AUGUST 2011

Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen.

Niederschrift. zur. öffentlichen. Sitzung des Marktgemeinderates im Sitzungssaal. Teilnehmer:

Niederschrift über die Haupt- und Bauausschusssitzung am

N i e d e r s c h r i f t. A h o l m i n g

N I E D E R S C H R I F T

Niederschrift über die 57. Sitzung des GEMEINDERATES WALD am im Rathaus der Gemeinde Wald - öffentlich -

N i e d e r s c h r i f t

über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses des Gemeinderates Grünwald am Montag, 17. September 2007, 19:00 Uhr

Monika Fiala (B 90/Die Grünen) Dr. Mignon Löffler-Ensgraber (FDP)

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S

Eine umfangreiche öffentliche und nichtöffentliche Tagsordnung hatte der Gemeinderat in seiner Sitzung am 11. Mai 2015 abzuarbeiten:

N I E D E R S C H R I F T

Udo Arm, Ulrich Armbrüster, Susanne Merker (als stellvertr. Ausschussmitglied), Berthold Unger

Niederschrift. über die Sitzung des Marktgemeinderates Eschau. am: Montag 18. April 2011 Rathaus Eschau (Sitzungssaal) Herr Georg Belian

N i e d e r s c h r i f t über die 24. öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Ergebnisprotokoll der Gemeinderatssitzung vom 23. Januar 2015

NIEDERSCHRIFT. über die Sitzung des Bau- und Werkausschusses Waging a.see vom

Beschlüsse der 9. Sitzung des Gemeinderates am

Abstimmungsergebnis: 16 : 0

- 1 - b) Beratung und Beschlussfassung über die Durchführung der frühzeitigen Bürgerbeteiligung

Bekanntgabe von Beschlüssen aus der nichtöffentlichen Sitzung vom

1. Bürgermeister Manfred Porsch

Öffentliche Beschlüsse der 16. öffentlichen Sitzung des Marktgemeinderates Kasendorf am 08. April 2015 im Rathaus Kasendorf

1. Bürgermeister Manfred Porsch

Kurzberichte der behandelten Tagesordnungspunkte

Sitzung. des beschließenden - vorberatenden Grundstücks-, Umwelt- und Bauausschusses. Sitzungstag: Sitzungsort: Abensberg

23. Sitzung des Bauausschusses der Stadt Mitterteich vom

Protokoll Ausschuss für Technik und Umwelt

über die Sitzung des Bauausschusses Margetshöchheim

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

N i e d e r s c h r i f t

Aus dem Gemeinderat und Ortschaftsrat

N i e d e r s c h r i f t

Gemeinde Aura an der Saale

Bekanntgabe der Beschlüsse und der Ergebnisse aus der Sitzung des Gemeinderats vom 14. Oktober Vorsitz Oberbürgermeister Himmelsbach

GEMEINDE TANNHEIM. SATZUNG über die örtlichen Bauvorschriften zum Bebauungsplan. Mooshauser Weg. - zum Satzungsbeschluss

Stadtrat /2012 (lfd.nr./ Jahr)

Landkreis Freudenstadt Seite 4 NIEDERSCHRIFT. der öffentlichen Verhandlungen des Gemeinderates am 24. Februar 2015

FinanzA Tröndel Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 2 bis 6 in Tröndel, Dorfgemeinschaftshaus

N i e d e r s c h r i f t

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Pracht, am 23. Oktober 2014 in der Gaststätte Im kühlen Grunde in Niederhausen

N I E D E R S C H R I F T

K U N D M A C H U N G

87.Sitzung des Stadtrates vom

Gemeindevertretung 1

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t

Über die Sitzung des Bauausschusses. am

am: um: Uhr im: Bauernstube, Oberdorfstraße 5 in Uckerfelde OT Hohengüstow TOP Betreff Vorlagen-Nr.

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 12.

über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Marktgemeinderates in Nandlstadt im Sitzungssaal des Rathauses

Gemeinde Kirchheim a.n.

N i e d e r s c h r i f t

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates Kaufering 04/2014 vom

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 02/2011) 24. März 2011

33. Vollsitzung. des Stadtrates der Stadt Scheßlitz am 06. Oktober 2015 im Rathaus in Scheßlitz. Die Einladung zur Sitzung erfolgte ordnungsgemäß.

Niederschrift Nr. 08/ über die Sitzung der Gemeindevertretung am

Niederschriften Inhaltsverzeichnis Seite 7. Sitzung des Ortsgemeinderates Spiesheim 1

- Vereinfachtes Baugenehmigungsverfahren mit Befreiungsantrag

Amt Friesack Amtsausschuss

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

Sitzung. des beschließenden - vorberatenden Grundstücks-, Umwelt- und Bauausschusses. Sitzungstag: Sitzungsort: Abensberg

Gemeinde Kirchheim a.n.

Sitzung des Stadtrates der Stadt Velburg

Niederschrift. Namen der Gemeinderatsmitglieder

Gemeinde Kirchheim a.n.

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 16. Juli 2007, Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer.

Niederschrift der Sitzung des Bauausschusses des Stadtrates der Stadt Wanzleben Börde am 20. Dezember 2011 öffentlicher Teil AZ:

Niederschrift. zur. öffentlichen. Sitzung des Haupt- und Tourismusausschusses im Sitzungssaal

Amtsausschuss des Amtes KLG Heider Umland Der Amtsvorsteher

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 5 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 6.

Niederschrift. Berichtigung der Niederschrift des Haupt- und Finanzausschusses vom

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Scherstetten

S t a d t C h a m Cham, 05. März 2012

G E M E I N D E M E I S S E N H E I M ORTENAUKREIS

Gemeinderatssitzung vom

Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO)

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Westerdeichstrich: 11

Summe Kostenfeststellung (Dezember 2010)

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Holzbunge vom , Ort: Gaststätte Redderhus-Krog

Protokoll der Sitzung der Gemeindevertretung Kröslin am

Frau Hirsch Frau Aschauer. Herr Steinbrecher Frau Goldbrunner

Gemeinderat. GR Seite 32. Protokoll der 8. Sitzung Montag, 25. August 2008 GR-Saal, Gemeindehaus

Gemeinde Mönchweiler. N i e d e r s c h r i f t. über die. öffentliche Verhandlung des Gemeinderats - Bürgersaal des Rathauses

Über die Sitzung der Gemeinschaftsversammlung

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Der Oberbürgermeister

GEMEINDE ZORNEDING Zorneding, 29. Juli 2013 NIEDERSCHRIFT. über die. öffentliche und nicht-öffentliche Sitzung des. Gemeinderates

Rechnungs-Gemeindeversammlung 21. Juni 2006

Niederschrift Nr. 1. über die öffentliche Sitzung des Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschusses am von 16:00 Uhr bis 19:05 Uhr

Auszug aus der 47. Sitzung des Gemeinderates vom

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung

Planungsausschuss am

Niederschrift. Frau Mirow vom AHEG, zugleich als Protokollführerin. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom TAGESORDNUNG

Transkript:

Protokoll zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Prosselsheim am 8. Mai 2017, um 19.30 Uhr im Rathaus Prosselsheim ö f f e n t l i c h Vorsitz: Protokollführerin: Erste Bürgermeisterin Birgit Börger Christiane Will Bürgermeisterin Börger eröffnet um 19.30 Uhr die Sitzung. Sie stellt fest, dass zur Sitzung ordnungsgemäß geladen war und dass das Gremium beschlussfähig ist. Zu Beginn der Sitzung sind 10 Gemeinderäte neben der Bürgermeisterin anwesend. Folgende Gemeinderäte fehlen aus privaten / aus dienstlichen Gründen entschuldigt: GRin Säckl und GR Ländner Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1 Erweiterung Kindergarten Prosselsheim 1.1 Vergaben 1.1.1 Rohbauarbeiten 1.1.2 Zimmererarbeiten, Dachdecker-, Spenglerarbeiten 1.1.3 Gerüstbauarbeiten 1.1.4 Aufzugsanlage 1.1.5 Vergabe Leistung SiGeKo (Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination gemäß Baustellenverordnung) für die Bauausführung 1.1.6 Ausführung des Daches 2 Tiefbaumaßnahme 2.1 Kanal- und Straßensanierung OT Seligenstadt Siedlung: Vergaben Fachplanerleistung 3 Behandlung von Bauanträgen 1

3.1 Bauantrag zum Neubau eines Carports mit Einbeziehung eines vorhandenen Geräteschuppens, Würzburger Straße 5, Fl.Nr. 698, Prosselsheim, Gudrun Braun 3.2 3. Änderung des Bebauungsplans Industriegebiet Dettelbach-Ost in Dettelbach; Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange 4 Ortsumgehung Prosselsheim: Straßenplanung St 2260; Verlängerung der bisherigen Seitenablagerung von Überschussmassen und Integration eines unbefestigten Erdweges 5 Friedhof Prosselsheim: Errichtung eines Grabmals; Antrag auf Überschreitung der zulässigen Gesamthöhe 6 Bekanntgabe nachdem die Geheimhaltung weggefallen ist (Art. 52 BayGO) 7 Fragen anwesender Bürger 8 Informationen der Bürgermeisterin 8.1 Wärmebildkamera 8.2 Deutsche Funkturm Masttausch Wald Prosselsheim 9 Anfragen aus dem Gemeinderat 9.1 Spielplatz Püssensheim Ringstrasse 9.2 GRin Schmid: Telekom 9.3 GR Eberth: Grünstreifen 9.4 GR Eberth: Parkverhalten Ponyhof 9.5 GR Schwing: Gasversorgung 2

I. Vor Eintritt in die Tagesordnung HINWEIS: Handyverbot während der Sitzung!!!! 1 Anregungen, Anträge und Zustimmung der Tagesordnung Der Tagesordnung wird zugestimmt. 2 Annahme der Gemeinderatsprotokolle Genehmigung des Protokolls der öffentlichen Gemeinderatsitzung vom 13. März 2017 Das Protokoll der öffentlichen Gemeinderatsitzung vom 13. März 2017 wird genehmigt. 3

II. Eintritt in die Tagesordnung 1 Erweiterung Kindergarten Prosselsheim 1.1 Vergaben 1.1.1 Rohbauarbeiten Über das Portal Deutsche evergabe wurden 20 Firmen bei der beschränkten Ausschreibung zur Angebotsabgabe aufgefordert. Zur Submission am 25.04.2017 lagen drei wertbare Angebote vor. Das ungeprüfte Submissionsergebnis lautet wie folgt: 1. Bieter (Fa. Schirmer, Unterpleichfeld) 374.944,12 brutto 2. Bieter 394.818,46 brutto 3. Bieter 441.560,22 brutto In die Schätzkosten waren die Kosten für die Rohbauarbeiten mit 350.000 brutto angegeben. Der Gemeinderat beschließt, dass Angebot der Firma Schirmer, Unterpleichfeld vom 24.04.2017 in Höhe von brutto 374.944,12 anzunehmen. 1.1.2 Zimmererarbeiten, Dachdecker-, Spenglerarbeiten Die Submission findet am 08.05.2017 statt. Der Gemeinderat wird tagesaktuell über das Submissionsergebnis informiert. Der Beschluss wird in der Sitzung gefasst. Beratung: Der Vergabebeschluss wird in der nächsten Sitzung gefasst, da die Summe noch nicht geprüft wurde. Der Gemeinderat nimmt Kenntnis. 4

1.1.3 Gerüstbauarbeiten Die Submission findet am 08.05.2017 statt. Der Gemeinderat wird tagesaktuell über das Submissionsergebnis informiert. Der Beschluss wird in der Sitzung gefasst. Beratung: Der Vergabebeschluss wird in der nächsten Sitzung gefasst, da die Summe noch nicht geprüft wurde. Der Gemeinderat nimmt Kenntnis. 1.1.4 Aufzugsanlage Drei Aufzugsfirmen wurden vom Architekturbüro Schlereth + Buzzi zur Angebotsabgabe aufgefordert. Es liegen drei Angebote vor, die nicht 1 : 1 vergleichbar sind, da sich die Ausstattung der Aufzüge unterscheidet. Des Weiteren sind die Angebote an das Architekturbüro adressiert und müssen im Auftragsfall umgeschrieben werden. 1. Bieter 40.936,00 brutto / Ausführung Stahl 2. Bieter 32.763,03 brutto / Ausführung Spanplatte 3. Bieter 32.921,50 brutto / Ausführung Stahl Beratung: Herr Buzzi erläutert den Sachverhalt hierzu. Er favorisiert den 2. Bieter aufgrund positiver Erfahrungen. Im GR wird die weite Entfernung des Herstellers bezüglich Wartungskosten diskutiert. Architekt Buzzi hat sich bereits um den Abschluss eines Wartungsvertrages für 4 Jahre gekümmert. Der GR beschliesst, das Angebot der Firma Reith aus Ehrenberg in Höhe von 32.763,03 brutto einschl. eines 4 Jährigen Wartungsvertrages anzunehmen. 5

1.1.5 Vergabe Leistung SiGeKo (Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination gemäß Baustellenverordnung) für die Bauausführung Das Ingenieurbüro Krafft + Franz hat ein Angebot für die Übernahme der SiGeKo-Leistung eingereicht. Wegen der parallelen Beauftragung der Tragwerksplanung wird ein Abzug von 1.000 netto gewährt. Das Angebot schließt daher ab mit pauschal 6.902,00 brutto (5.800,00 netto) und enthält alle Nebenkosten. Beratung: Herr Martin und Herr Buzzi erläutern den Sachverhalt hierzu. Es wird mitgeteilt, dass die Vergabe Leistung SiGeKo gesetzlich erforderlich ist. Der Gemeinderat nimmt das Angebot des Büros Krafft + Franz vom 23.03.2017 in Höhe von 6.900,00 brutto an und beauftragt die Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination (SiGeKo). 1.1.6 Ausführung des Daches Es stellt sich die Frage ob es als Folien- oder Bitumendach ausgeführt wird? Architekt Buzzi ist der Meinung, dass die Ausführung als Foliendach aufgrund positiver Erfahrungen zu befürworten ist. Vergabe zur hygrothermischen Berechnung Es liegen hierzu 3 Angebote vor. 1. Bieter 779,45 brutto 2. Bieter 1.130,50 brutto 3. Bieter 3.311,17 brutto Der GR nimmt das Angebot des Büros Pro Therm zum Preis von 779,45 brutto an. Abstimmungsergebnis: 10 : 1 angen. 6

2 Tiefbaumaßnahme 2.1 Kanal- und Straßensanierung OT Seligenstadt Siedlung: Vergaben Fachplanerleistung a) Durchführung eines Beweissicherungsverfahrens Durch das Ingenieurbüro Braun wurde eine Honoraranfrage bei in Frage kommenden Büros durchgeführt. Herr Dipl.-Ing. Henneberger hat mit brutto 1.730,97 das wirtschaftlich günstigste Angebot abgegeben. Büro Henneberger 1.730,97 brutto 2. Bieter 6.351,03 brutto 3. Bieter 10.542,81 brutto Der Gemeinderat nimmt das Angebot des Büros Dipl.-Ing. Thomas Henneberger vom 18.02.2017 in Höhe von 1.730,97 an und beauftragt die Beweissicherung. b) Kampfmitteluntersuchung Es ist erforderlich, dass das Areal auf Kampfmittel untersucht wird. Das Büro Planungsschmiede hat die Angebotsanfrage übernommen. Wegen fehlender Kapazitäten bei den anderen Büros kann nur ein Angebot vorgelegt werden. Das Büro HRS, Unterhaching hat am 08.03.2017 ein Angebot in Höhe von brutto 714,00 vorgelegt. Die Vergabe an dieses Büro wird vom Büro Planungsschmiede empfohlen. Der Gemeinderat beschließt, das Angebot vom 08.03.2017 des Büros HRS, Unterhaching für die Kampfmittelvorerkundung in Höhe von brutto 714,00 anzunehmen und zu beauftragen. 7

3 Behandlung von Bauanträgen 3.1 Bauantrag zum Neubau eines Carports mit Einbeziehung eines vorhandenen Geräteschuppens, Würzburger Straße 5, Fl.Nr. 698, Prosselsheim, Gudrun Braun Das im Betreff genannte Bauvorhaben ist nach 34 BauGB zu beurteilen. Die Nachbarunterschriften sind nicht vollständig. Zum Bauantrag Neubau eines Carports mit Einbeziehung eines vorhandenen Geräteschuppens, Würzburger Straße 5, Fl.Nr. 698, Prosselsheim, Gudrun Braun, wird das gemeindliche Einvernehmen nach 36 BauGB erteilt. 3.2 3. Änderung des Bebauungsplans Industriegebiet Dettelbach-Ost in Dettelbach; Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange Der Haupt- und Bauausschuss der Stadt Dettelbach hat in seiner Sitzung am 09.02.2017 die Aufstellung der 3. Änderung des Bebauungsplans "Industriegebiet Dettelbach-Ost" beschlossen. Der Geltungsbereich der Änderung umfasst folgende Grundstücke bzw. Teile folgender Grundstücke: 2408, 2409, 2410, 2411, 2412, 2414, 2414/1,2415, 2416, 2416/2, 2417, 2417/2, 2420, 2421/3, 2422, 2423, 2424, 2425, 2426, 2427, 2438/1, Gemarkung Dettelbach. Gleichzeitig wurde in der Haupt- und Bauausschusssitzung am 09.02.2017 der Entwurf der 3. Änderung des o. g. Bebauungsplans (Stand: 01.02.2017) gebilligt und beschlossen, die öffentliche Auslegung nach 3 Abs. 2 BauGB parallel mit der förmlichen Beteiligung der Fachbehörden und der sonstigen Träger öffentlicher Belange nach 4 Abs. 2 BauGB durchzuführen. Die Bebauungsplanänderung wird im vereinfachten Verfahren ohne Durchführung einer Umweltprüfung nach 2 Abs. 4 BauGB aufgestellt. Das Plangebiet ist der zum größten Teil noch unbebaute Teil eines bestehenden Industriegebiets. Die festgesetzten Straßenverkehrsflächen behindern die Weiterentwicklung des Industriegebiets, da sie aufgrund ihrer Lage innerhalb des Gebiets nachfragegerechte Zuschnitte der Gewerbegrundstücke verhindern. Im Plangebiet soll daher die Lage der Straßenverkehrsfläche verschoben werden, ohne die bereits zulässigen Parameter Art und Maß der baulichen Nutzung zu verändern. 8

Der Gemeinderat der Gemeinde Prosselsheim nimmt die 3. Bebauungsplanänderung "Industriegebiet Dettelbach-Ost" zur Kenntnis. Anregungen sind keine veranlasst. 4 Ortsumgehung Prosselsheim: Straßenplanung St 2260; Verlängerung der bisherigen Seitenablagerung von Überschussmassen und Integration eines unbefestigten Erdweges Wie von Herrn Vetter und Herrn Piller in der Gemeinderatssitzung vom 27.03.2017 vorgestellt und bereits durch den Gemeinderat positiv gesehen, muss noch der Beschluss gefasst werden. Der Gemeinderat der Gemeinde Prosselsheim stimmt der Verlängerung der Seitenablagerung von Überschussmassen vom Seligenstädter Weg (Bereich Reithalle) bis zum Anschluss Süd und der Neuanlage eines unbefestigten Weges nördlich der geplanten Seitenablagerung zu. 5 Friedhof Prosselsheim: Errichtung eines Grabmals; Antrag auf Überschreitung der zulässigen Gesamthöhe Bei der vorgelegten Skizze des Grabmalentwurfes beträgt die Höhe der Grabmales 115 cm plus 40 cm Höhe einer Engelsfigur, so dass eine Gesamthöhe von 155 cm ab Sockel erreicht wird. In der gültigen Friedhofssatzung der Gemeinde Prosselsheim ist in 21 Abs. 1 festgelegt, dass Grabdenkmäler eine Höhe von 1,20 m ab Sockel nicht überschreiten dürfen. Entsprechend Abs. 2 kann der Gemeinderat im Einzelfall auf Antrag Abweichungen zulassen. Der Gemeinderat lässt eine Abweichung von der Festlegung der Maximalhöhe in 21 Abs 1 Friedhofssatzung zu und genehmigt das Grabmal entsprechend der eingereichten Planskizze. 9

6 Bekanntgabe nachdem die Geheimhaltung weggefallen ist (Art. 52 BayGO) In der Gemeinderatssitzung vom 13.03.2017 hat der Gemeinderat bezüglich der Kanal- und Straßensanierung in Seligenstadt (Erstellung eines Asphalt- und Baugrundgutachtens) das Angebot des Büros Kempfert + Rathel vom 01.03.2017 in Höhe von 3.456,95 brutto angenommen und beauftragt die Erstellung eines Asphalt- und Bodengutachtens. 7 Fragen anwesender Bürger Es werden keine Fragen gestellt. 8 Informationen der Bürgermeisterin 8.1 Wärmebildkamera Die Bürgermeisterin teilt mit, dass der Zuwendungsbescheid durch die Regierung von Unterfranken in Höhe von 2.750 für die Wärmebildkamera erteilt wurde. 8.2 Deutsche Funkturm Masttausch Wald Prosselsheim Nach Rücksprache mit Herrn Keil von der Deutschen Funkturm gibt die Deutsche Funkturm eine denkmalpflegerische Begleitplanung in Auftrag. 9 Anfragen aus dem Gemeinderat 9.1 Spielplatz Püssensheim Ringstrasse Bürgermeisterin Börger spricht an, dass die Rasenansaat am Spielplatz noch erfolgen muss. 2. Bürgermeister Öchsner reklamiert die Behebung des schadhaften Zaunes. 10

9.2 GRin Schmid: Telekom GRin Schmid erkundigt sich nach den aktuellen Arbeiten der Telekom in Prosselsheim. Die Bürgermeisterin teilt mit, dass die Telekom keine Mitteilung erteilen muss, wenn entsprechende Arbeiten getätigt werden. 9.3 GR Eberth: Grünstreifen GR Eberth moniert, dass von der Firma Seufert der Grünstreifen in der Karl-Rupp-Strasse nicht gemäht wurde. Die Bürgermeisterin erkundigt sich diesbezüglich. 9.4 GR Eberth: Parkverhalten Ponyhof GR Eberth moniert, dass am Ponyhof links und rechts auf Gemeindegrundstück Autos parken. 9.5 GR Schwing: Gasversorgung GR Schwing fragt an, ob die Gasuf Baumassnahmen vor Beginn bei der Gemeinde anmeldet. Frau Börger wird sich diesbezüglich mit Herrn Merker von der Gasuf in Verbindung setzen. Ende der Sitzung um 21.00 Uhr. Birgit Börger Erste Bürgermeisterin Christiane Will Schriftführerin 11