Cramersche Regel. Satz Es sei A R n n eine quadratische Matrix mit det(a) 0. Für ein LGS Ax = b sei. A j := (a 1,...,a j 1,b,a j+1,...

Ähnliche Dokumente
Cramersche Regel. Satz 2.26

5 Lineare Gleichungssysteme und Determinanten

Lineare Gleichungssysteme und Matrizen

8. Elemente der linearen Algebra 8.5 Quadratische Matrizen und Determinanten

Wirtschaftsmathematik Plus für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA)

1 Matrizenrechnung zweiter Teil

bekannt: Eliminationsverfahren von Gauß Verfahren führt zu einer Zerlegung der Koeffizientenmatrix: A = LR A = LR

Matrizen, Determinanten, lineare Gleichungssysteme

3 Matrizenrechnung. 3. November

In diesem Abschnitt betrachten wir nur quadratische Matrizen mit Komponenten aus einem Körper K, also A K n n für ein n N. Wenn (mit einem n > 1)

1 Transponieren, Diagonal- und Dreiecksmatrizen

3 Elementare Umformung von linearen Gleichungssystemen und Matrizen

37 Gauß-Algorithmus und lineare Gleichungssysteme

LR Zerlegung. Michael Sagraloff

Lineare Algebra und analytische Geometrie I

Kapitel 2: Lineare Gleichungssysteme

Matrizen, Gaußscher Algorithmus 1 Bestimmung der inversen Matrix

3 Lineare Algebra Vektorräume

5.1 Determinanten der Ordnung 2 und 3. a 11 a 12 a 21 a 22. det(a) =a 11 a 22 a 12 a 21. a 11 a 21

9.2 Invertierbare Matrizen

Lineare Algebra I (WS 12/13)

8.2 Invertierbare Matrizen

Besteht eine Matrix nur aus einer Spalte (Zeile), so spricht man auch von einem Spaltenvektor (Zeilenvektor)

05. Lineare Gleichungssysteme

( ) Lineare Gleichungssysteme

Lineare Algebra I (WS 12/13)

36 2 Lineare Algebra

Lineare Gleichungssysteme: direkte Verfahren

Lineare Algebra I Vorlesung - Prof. Dr. Daniel Roggenkamp & Falko Gauß. Klausur: voraussichtlich Mittwoch,

Multiplikationen und Divisionen Hauptarbeit des Algorithmus liegt somit in der Berechnung der LR-Zerlegung. (n 1)n(2n 1) 6. = n3 3 n2.

Lineare Gleichungssysteme, LR-Zerlegung

1 Lineare Algebra. 1.1 Matrizen und Vektoren. Slide 3. Matrizen. Eine Matrix ist ein rechteckiges Zahlenschema

Copyright, Page 1 of 5 Die Determinante

Lineare Gleichungssysteme - Grundlagen

Spezielle Matrixformen

Lineare Algebra. 5. Übungsstunde. Steven Battilana. battilana.uk/teaching

Basistext Determinanten

4 Determinanten. 4.1 Eigenschaften der Determinante. ME Lineare Algebra HT

Bundeswehrfachschule München

Lösbarkeit linearer Gleichungssysteme

In diesem Kapitel betrachten wir direkte Verfahren zur Lösung von linearen Gleichungssystemen.

Mathematik für Naturwissenschaftler II SS 2010

Hilfsblätter Lineare Algebra

Spezialfall: Die Gleichung ax = b mit einer Unbekannten x kann mit Hilfe des Kehrwerts 1 a = a 1 gelöst werden:

Serie 10: Inverse Matrix und Determinante

Kapitel 16. Invertierbare Matrizen

Lineare Algebra. 2. Übungsstunde. Steven Battilana. battilana.uk/teaching

3 Lineare Algebra (Teil 1): Lineare Unabhängigkeit

Matrix: Eine rechteckige Anordnung reeller Zahlen a ij (i = 1,..., n i ; j = 1,..., m) in Zeilen und Spalten. Die a ij heiÿen Elemente von A.

Matrizen und Determinanten

Lineare Algebra 1. Roger Burkhardt

Rechenaufwand der LR- und LDL T - Zerlegung

3 Determinanten, Eigenwerte, Normalformen

Vektoren und Matrizen

Vektorräume und Rang einer Matrix

9 Lineare Gleichungssysteme

Ecken des Zuordnungsproblems

4 Vorlesung: Matrix und Determinante

Direkte Verfahren für Lineare Gleichungssysteme

a 11 a 12 a 1(m 1) a 1m a n1 a n2 a n(m 1) a nm Matrizen Betrachten wir das nachfolgende Rechteckschema:

3 Systeme linearer Gleichungen

Linear Systems and Least Squares

Lineare Algebra I Zusammenfassung

Matrizen - I. Sei K ein Körper. Ein rechteckiges Schema A = wobei a ij K heißt Matrix bzw. eine m n Matrix (mit Elementen aus K).

Lineare Algebra. Teil III. Inhaltsangabe

(Allgemeine) Vektorräume (Teschl/Teschl 9)

Mathematik I Herbstsemester 2014 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.2 Determinanten

3.6 Eigenwerte und Eigenvektoren

Die Determinante einer Matrix

Corinne Schenka Vorkurs Mathematik WiSe 2012/13

Lineare Gleichungssysteme

Erweiterungen der LR-Zerlegung

Lineare Gleichungssysteme

Serie 8: Fakultativer Online-Test

3 Matrizen und Lineare Gleichungssysteme

, c d. f + e + d. ae + bg a f + bh. ce + dg c f + dh

TEIL II LINEARE ALGEBRA

Lineare Gleichungssysteme

Kapitel 1. Matrizen und lineare Gleichungssysteme. 1.1 Matrizenkalkül (Vektorraum M(n,m); Matrixmultiplikation;

täglich einmal Scilab!

Numerik I. Universität zu Köln SS 2009 Mathematisches Institut Prof. Dr. C. Tischendorf Dr. M. Selva,

a 1 a 1 A = a n . det = λ det a i

Kap 5: Rang, Koordinatentransformationen

2 Matrizenrechnung und Lineare Gleichungssysteme

Rang einer Matrix. 1-E1 Ma 1 Lubov Vassilevskaya

7 Matrizen über R und C

Kapitel 2. Matrixalgebra. Josef Leydold Mathematik für VW WS 2017/18 2 Matrixalgebra 1 / 49

Ausgewählte Lösungen zu den Übungsblättern 4-5

Zeilenstufenform eines Gleichungssystems

Kapitel 2. Matrixalgebra. Josef Leydold Mathematik für VW WS 2017/18 2 Matrixalgebra 1 / 49

Matrixalgebra. Kapitel 2. Ein sehr einfaches Leontief-Modell. Matrix. Ein sehr einfaches Leontief-Modell. Vektor. Spezielle Matrizen I

Vorlesung bzw. 23. Januar Determinanten 1. Cramersche Regel

Kapitel 2: Matrizen. 2.1 Matrizen 2.2 Determinanten 2.3 Inverse 2.4 Lineare Gleichungssysteme 2.5 Eigenwerte 2.6 Diagonalisierung

Inverse Matrix. 1-E Ma 1 Lubov Vassilevskaya

Quadratische Matrizen

Chr.Nelius : Lineare Algebra II (SS 2005) 1. Wir wollen hier eine Beschreibung des Gauß-Algorithmus mit Hilfe der sog. Elementarmatrizen vornehmen.

Matrizen Matrizen

3.9 Elementarmatrizen

Lineare Algebra: Determinanten und Eigenwerte

Prof. Dr. G. Wagner Ingenieurmathematik Begleittext Seite 1

Transkript:

Cramersche Regel Satz 2.4. Es sei A R n n eine quadratische Matrix mit det(a) 0. Für ein LGS Ax = b sei A j := (a,...,a j,b,a j+,...,a n ) also die Matrix, die entsteht, wenn in A die j-spalte durch den Vektor b ersetzt wird. Dann gilt für die eindeutige Lösung x = (x j ) R n des Gleichungssystems Ax = b: x j = det(a j) det(a) Operations Research I Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, SS 203 9

Beispiel 2.5. Wir betrachten das LGS aus Beispiel 2. (a). Die Determinate det(a) = 6 haben wir bereits in Beispiel 2.4 berechnet. det(a ) = det 0 3 2 2 = 2+0 6+2+2 0 = 0 det(a 2 ) = det 3 6 3 3 = 9 3 6+9+3 6 = 6 det(a 3 ) = det 3 0 6 2 3 3 2 = 6+0 2+6+8 0 = 6 Operations Research I Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, SS 203 20

Daraus folgt x = 0 6 = 0, x 2 = 6 6 =, x 3 = 6 6 = Beispiel 2.6. Java-Methode zur Lösung von LGS der Größe 3 3, siehe Homepage. Operations Research I Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, SS 203 2

Gaußsches Eliminationsverfahren Beispiel 2.7. 4x + 2x 2 + x 3 = 2 2x + 6x 2 + x 3 = 4 x + x 2 + 8x 3 = = (2) 2 () (3) 4 () 4x + 2x 2 + x 3 = 2 5x 2 + 2 x 3 = 3 2 x 2 + 3 4 x 3 = 2 4x = + 2x 2 + x 3 = 2 (3) 0 (2) 5x 2 + 2 x 3 = 3 77 0 x 3 = 5 Operations Research I Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, SS 203 22

Daraus ergibt sich x 3 = 2 77, x 2 = 5 (3 77 ) = 46 77, x = 92 (2 4 77 2 77 ) = 5 77 Operations Research I Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, SS 203 23

Pivotisierung Für a,b R mit a groß und b klein ist die Berechnung von a b schlecht konditioniert, d.h. ein Rundungsfehler bei der Darstellung von b wird verstärkt. Deshalb: Pivotisierung durch Zeilenvertauschung Für die verbleibenden Zeilen sucht man in der zu bearbeitenden Spalte nach dem betragsgrößten Element (Pivotelement) und führt eine Zeilenvertauschung durch. Die Zeile, die das Pivotelement enthält, heißt Pivotzeile. Bemerkung: In Beispiel 2.7 war keine Pivotisierung erforderlich. Operations Research I Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, SS 203 24

Gaußscher Algorithmus Äquivalente Umformungen eines LGS: Addition des Vielfachen einer Zeile (Gleichung) zu einer anderen, Vertauschung von Zeilen (Gleichungen), Multiplikation einer Zeile (Gleichung) mit einer Zahl ungleich null. Bemerkung: Wir wollen mit dem Gaußschen Algorithmus auch r(a) bzw. r(a b) bestimmen. Deshalb schränken wir A nicht weiter ein, insbesondere sind auch Nullspalten und nicht-quadratische Matrizen zugelassen. Operations Research I Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, SS 203 25

Algorithmus 2... Initialisiere den Zeilenzähler k =. 2. Suche nach der ersten Spalte j mit (a kj,...,a mj ) 0 und tausche die Pivotzeile mit der k-ten Zeile. Anschließend ist a kj das Kopfelement der k-ten Zeile. 3. Für i = k +,...,m: Durch a i := a i a ij a kj a k Nullen unter dem Kopfelement a kj erzeugen. 4. Falls k < m, dann k := k+ und weiter mit 2. Ansonsten weiter mit 5. 5. Dividiere alle Nicht-Null-Zeilen durch deren Kopfelement. Operations Research I Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, SS 203 26

Zeilen-Stufen-Form 0 0 # b 0 0 # b 2 0. 0 # b 3..... 0 0 # b r 0. 0 b r+.. 0 0 b m # Kopfelement, beliebige Zahlen r(a) = r(a b) = r gdw. b r+ = = b m = 0. Operations Research I Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, SS 203 27

Beispiel 2.8. Wir betrachten das LGS 2x + 4x 2 8x 3 + 6x 4 + 2x 5 = 4 x + 2x 2 3x 3 + 6x 4 + 2x 5 = 6 x + 2x 2 2x 3 + 7x 4 + x 5 = 9 3x + 6x 2 6x 3 + 2x 4 + 3x 5 = 27 Mit dem Gaußschen Algorithmus ergibt sich 2 4 8 6 2 4 2 3 6 2 6 2 2 7 9 3 6 6 2 3 27 = 2 4 8 6 2 4 0 0 3 4 0 0 2 4 0 7 0 0 6 2 0 2 Operations Research I Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, SS 203 28

= 2 4 8 6 2 4 0 0 3 4 0 0 0 2 2 0 0 0 6 6 3 = 2 4 8 6 2 4 0 0 3 4 0 0 0-2 2 0 0 0 0 0 0 Die eingerahmten Elemente sind die Kopfelemente. Nicht-Kopfspalten sind die Spalten 2 und 5, so dass wir x 2 = s und x 5 = t als freie Parameter wählen. Damit ergibt sich 2x 4 2x 5 = x 4 = 2 ( 2t) = 2 t x 3 +3x 4 +x 5 = 4 x 3 = 4 3( 2 t) t = 5 2 +2t Operations Research I Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, SS 203 29

2x +4x 2 8x 3 +6x 4 +2x 5 = 4 x = 2 (4 4s+20+6t 3+6t 2t) = 2 2 2s+0t also x = 2 2 2s+0t s 5 2 +2t 2 t t = 2 2 0 5 2 2 0 +s 2 0 0 0 +t 0 0 2 s,t R Operations Research I Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, SS 203 30

Gaußscher Algorithmus für reguläre Matrizen Für eine quadratische Matrix A R n n mit det(a) 0 (eine sogenannte reguläre Matrix) entsteht beim Gaußalgorithmus ein Dreiecksschema a, a,2 a,n a,n b 0 a 2,2 a 2,n a 2,n b 2 0 0 a 3,n a 3,n b 3..... 0 0 0 a n,n b n mit a k,k 0 für k =,...,n. Daraus ergeben sich die Lösungen x k = b k n j=k+ a k,jx j a k,k für k = n,..., Operations Research I Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, SS 203 3

Matrixzerlegung Die beiden Operationen (a) Addition des Vielfachen einer Zeile zu einer anderen und (b) Vertauschung von Zeilen entsprechen der Multiplikation von A mit sogenannten Elementarmatrizen. Alle Elementarmatrizen von Operation (a) zusammen ergeben eine untere Dreiecksmatrix L, das Ergebnis ist eine obere Dreiecksmatrix R. In diesem Fall gilt daher LA = R bzw. A = L R Operations Research I Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, SS 203 32

(LR-Zerlegung). Nutzt man zusätzlich Pivotisierung, kann dies durch eine Matrix P ausgedrückt werden. Es gilt dann LPA = R bzw. Hierbei gilt PA = L R det(l) = det(l ) = det(p) = ± det(r) = n i= r i,i womit det(a) einfach berechnet werden kann. Operations Research I Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, SS 203 33

Elementarmatrizen Definition 2.6. Die Elementarmatrix R k,l (α) = (r ij ) R n n mit k l ist definiert durch: r ij = für i = j α für i = k und j = l 0 sonst Beispiel 2.9. R 2, ( 2 ) = 0 0 2 0 0 0, R 3, ( 4 ) = 0 0 0 0 4 0 Operations Research I Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, SS 203 34

Wirkungsweise: R k,l (α) A addiert das α-fache der l-ten Zeile zu Zeile k. A R k,l (α) addiert das α-fache der k-ten Spalte zu Spalte l. Eigenschaften: det(r k,l (α)) = Das Matrixprodukt von Elementarmatrizen R k,l (α) mit k > l ist eine untere Dreiecksmatrix mit en auf der Hauptdiagonale. Die Matrix L für die Zerlegung LA = R ensteht durch die Multiplikation von Elemantarmatrizen mit k, l und α gemäß Gaußschem Algorithmus. Operations Research I Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, SS 203 35

Es gilt (R k,l (α)) = R k,l ( α) Damit lässt sich die inverse der Matrix L sehr leicht bestimmen. Beispiel 2.20. Zerlegung der Koeffizientenmatrix A von Beispiel 2.7: R 3,2 ( 0 ) R 3,( 4 ) R 2,( 2 ) 4 2 2 6 8 = 4 2 0 5 2 77 0 0 0 0 0 2 0 5 0 4 2 2 6 8 = 4 2 0 5 2 77 0 0 0 Die linke Matrix ist die Matrix L der Zerlegung, die rechte Matrix die Matrix R. Operations Research I Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, SS 203 36

Wegen det(l) = folgt auch det(a) = n i= r i,i = 4 5 77 0 = 54 Weiterhin ergibt sich A = 4 2 2 6 8 = R 2, ( 2 ) R 3,( 4 ) R 3,2( 0 ) = 0 0 2 0 4 0 4 2 0 5 2 77 0 0 0 4 2 0 5 2 77 0 0 0 Operations Research I Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, SS 203 37

2. Mathematische Grundlagen der Linearen Programmierung Zusammenfassung Zusammenfassung Vektorraum als Basisstruktur für Berechnungen Bestimmung der Lösbarkeit von LGS mit Hilfe von r(a) bzw. r(a b) Determinante und Cramersche Regel für sehr kleine, eindeutig lösbare LGS Allgemeiner Lösungsalgorithmus: Gaußscher-Algorithmus Operations Research I Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, SS 203 38